[go: up one dir, main page]

DE1231967B - Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1231967B
DE1231967B DE1963V0024116 DEV0024116A DE1231967B DE 1231967 B DE1231967 B DE 1231967B DE 1963V0024116 DE1963V0024116 DE 1963V0024116 DE V0024116 A DEV0024116 A DE V0024116A DE 1231967 B DE1231967 B DE 1231967B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass fiber
spring
synthetic resin
fiberglass
fiber strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963V0024116
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachsenring Automobilwerke VEB
Original Assignee
Sachsenring Automobilwerke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenring Automobilwerke VEB filed Critical Sachsenring Automobilwerke VEB
Priority to DE1963V0024116 priority Critical patent/DE1231967B/de
Publication of DE1231967B publication Critical patent/DE1231967B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0003Producing profiled members, e.g. beams
    • B29D99/0007Producing profiled members, e.g. beams having a variable cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/347Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation combined with compressing after the winding of lay-ups having a non-circular cross-section, e.g. flat spiral windings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/56Tensioning reinforcements before or during shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzelblattfeder aus glasfaserverstärktem Kunststoff, bei dem vorgetränkte Glasfaserstränge in Paralleischichtung durch Aushärten des Kunststoffes zu einem Federkörper vereinigt sind, insbesondere für Kraftfahrzeuge zur Abfederung ~ der Fahrzeug-Vorder- und Hinterachse.
  • Es werden im Straßenfahrzeugbau Stahlblattfedern, Drehstabfedern, Schraubenfedern, Gummifedern und hydropneumatische Federsysteme angewandt. Die Glasfaser-Kunstharzfeder ist als untergeordnetes Federelement für geringe Lastwechsel bzw. für niedere Beanspruchungen bekannt; so z. B. im Flugzeugbau als Federbein und unter anderem als Polstermöbelfeder. Der Wirkungsgrad von Glasfaser-Kunstharzfedern wird durch die Anwendung von vorimprägnierten Glasfaserrovings noch verbessert.
  • Die üblichen im Kraftfahrzeugbau benutzten Stahlblattfedern haben den Nachteil, daß sie ein relativ hohes Gewicht haben. Außerdem bedürfen sie ständig einer guten Wartung, da sie korrosionsempfindlich sind und die Geräuschbildung durch Reibung der einzelnen Federblätter untereinander durch Schmierung oder Zwischenlagen vermieden werden soll. Darüber hinaus ergibt sich bei der Stahlblattfeder ein ungünstiger Einfluß ihrer Reibungsdämpfung auf die Federeigenschaften. Die Reibungsdämpfung nimmt mit dem Grad der Reibung zwischen den Federblättern stark zu, womit eine Verhärtung der Feder verbunden ist. Geht bei einer Stahlblaftfeder ein Federblatt zu Bruch, dies erfolgt meist plötzlich, so wird das Fahrverhalten des Fahrzeuges sehr ungünstig beeinflußt.
  • Zur Beseitigung dieser Mängel der Stahlblattfeder liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einblattfeder zu schaffen, die folgende Förderungen erfüllt: niedriges Gewicht, dadurch Verbesserung des Leistungsgewichtes des Fahrzeuges; Wartungsfreiheit und Korrosionsfestigkeit; Verhinderung des plötzlichen Bruchs der Feder; Erhöhung der Dauerbiegewechselfestigkeit gegenüber der Stahlblattfeder; Gewährung der Progressivität der Feder ohne Zusatzelemente, um dadurch die Möglichkeit einer optimalen Lastanpassung durch konstante Eigenschwingungszahl des Federungssystems bei belastetem und unbelastetem Fahrzeug zu erreichen; leichtere Montage der Feder, so daß eventuell eine Selbsthilfe mit einer Reservefeder möglich ist; Wegfall der schwingungstechnisch ungünstigen Reibungsdämpfung, dadurch bessere Dämpfung der hochfrequenten Schwingungen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß wie folgt ge- löst: Die erforderliche Dauerfestigkeit von etwa fünf Millionen Lastwechsel wird durch das Strecken der äußeren durchgehenden Glasfaserstränge während der Aushärtung des Kunstharzes erreicht. Das Strecken der Glasfasern bewirkt, daß die Glasfaserstränge ausgerichtet werden und dadurch jeder Elementarfaden zum Tragen mit herangezogen wird. Um die einem Biegeträger mit annähernd gleicher Festigkeit entsprechende Federform zu erhalten, werden einzelne, immer kürzer werdende, mit Kunstharz getränkte Glasfaserstränge zwischen den äußeren, durchgehenden, mit Kunstharz getränkten Glasfasersträngen angeordnet. Bei den Federn, die am Federende Aufhängeösen erhalten sollen, werden Buchsen in den Federkörper eingebracht, um welche die oberen und unteren Glasfaserstränge mehrmals gelegt werden, damit ein einheitlicher und auch festigkeitsmäßig günstiger Verband erreicht wird.
  • An Hand der Zeichnungen ist in Ausführungsbeispielen die Erfindung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Glasfaser-Kunstharzfeder mit freier Auflage, Fig.2 einen Längsschnitt durch eine Glasfaser-Kunstharzfeder mit Aufhängeösen.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele in Fig. 1 und 2 veranschaulichen den erfindungsgemäßen Aufbau einer Glasfaser-Kunstharzfeder. Der kompakte Federkörper 1 besteht aus den Glasfasersträngen 2, 3, 4, die mit Kunstharz getränkt sind. Die an der Ober- und Unterseite angeordneten Glasfaserstränge 2, 3 sind durchgehend angeordnet, während einzelne, entsprechend der Federform unterschiedliche Längen aufweisende, mit Kunstharz getränkte Glasfaserstränge 4 zwischen den oberen und unteren Glasfasersträngen 2, 3 liegen.
  • Die oberen und unteren Glasfaserstränge 2, 3 werden bei der Anfertigung der Glasfaser-Kunstharzfeder, während der Aushärtung des Kunstharzes, mit einer Spannvorrichtung gestreckt. Zur Erreichung der entsprechenden Form der Glasfaser-Kunstharzfeder werden bei deren Herstellung in bekannter Weise Formen verwendet. Die Glasfaser-Kunstharzfeder kann ohne oder mit Aufhängeösen 5 ausgeführt werden.
  • Bei der Herstellung der Glasfaser-Kunstharzfeder ohne Aufhängeösen 5 werden die Glasfaserstränge nach bekannten Verfahren durch ein Kunstharzbad geführt, getränkt und in die Form eingelegt; während des Aushärtens des Kunstharzes werden die oberen und unteren Glasfaserstränge 2, 3 gestreckt, nach dem Aushärten des Kunstharzes aus der Form genommen und danach die Federenden beschnitten.
  • Anders sind die Glasfaser-Kunstharzfedern mit eingearbeiteten Aufhängeösen 5 ausgebildet. Bei diesen werden die oberen und unteren Glasfaserstränge 2, 3 nach dem Tränken mit Kunstharz endlos um die in den Aufhängeösen 5 befindlichen Buchsen 6 gelegt. Die Glasfaserstränge4 sind auch bei dieser Ausführung in der vorher beschriebenen Weise zwischen den oberen und unteren Glasfasersträngen 2, 3 angeordnet.
  • Die Aufhängung der Feder an den Aufhängeösen 5 erfolgt mittels der ebenfalls mit dem Federkörper 1 fest verbundenen Buchsen 6.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einzelblattfeder aus glasfaserverstärktem Kunststoff, bei dem vorgetränkte Glasfaserstränge in Paralleischichtung durch Aushärten des Kunststoffes zu einem Federkörper vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Ober- und Unterseite des Blattes liegenden Glasfaserstränge (2, 3) während des Aushärtens gestreckt sind.
  2. 2. Feder nach Anspruch 1, die an den Enden mit durch eingesetzte Buchsen gebildeten Aufhängeösen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Glasfaserstränge (2, 3) um die Buchsen (6) endlos herumgewickelt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 939 733; deutsche Auslegeschriften Nr. 1 043 100, 1092780; schweizerische Patentschrift Nr. 187 191; britische Patentschriften Nr. 785 404, 925 387; Europäische Technische Informationen, Jg. 1958, S. 134; Modern Plastics, Bd. 37 (1960), H. 8, S, 56.
DE1963V0024116 1963-05-30 1963-05-30 Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1231967B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0024116 DE1231967B (de) 1963-05-30 1963-05-30 Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0024116 DE1231967B (de) 1963-05-30 1963-05-30 Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231967B true DE1231967B (de) 1967-01-05

Family

ID=7580972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963V0024116 Pending DE1231967B (de) 1963-05-30 1963-05-30 Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1231967B (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968958A (en) * 1972-11-30 1976-07-13 Edgewater Corporation Composite material springs and manufacture
JPS5332017B2 (de) * 1973-02-10 1978-09-06
DE2746998A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Fujii Haruyuki Verfahren und vorrichtung zur herstellung von harzprodukten, die in einer richtung durch fasern verstaerkt sind
DE2907528A1 (de) * 1978-02-27 1979-09-06 Budd Co Energiedaempfungsglied und verfahren zu seiner herstellung
EP0005916A1 (de) * 1978-05-26 1979-12-12 GKN Group Services Limited Herstellung von Federn
EP0032051A2 (de) * 1980-01-04 1981-07-15 Ford Motor Company Limited Strukturelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0040531A2 (de) * 1980-05-16 1981-11-25 Ford Motor Company Limited Blattfeder und dazu angewendetes Blatt
DE3238099A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-14 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Biegefeder aus faserverstaerktem kunststoff und presswerkzeug fuer deren fertigung
WO1984001413A1 (en) * 1982-10-01 1984-04-12 Isosport Verbundbauteile Plastic leaf spring and process for its production
DE3243434A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Unabhaengige radaufhaengung
EP0134617A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-20 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Faserverstärkte Fahrzeugfeder
WO1985003987A1 (en) * 1984-03-02 1985-09-12 Isosport Verbundbauteile Ges. M.B.H. A process for producing a plastic leaf spring, as well as a plastic leaf spring appropriately manufactured according to this process
US4546958A (en) * 1980-12-22 1985-10-15 Nhk Spring Co., Ltd. Leaf spring
FR2563778A1 (fr) * 1984-05-07 1985-11-08 Renault Vehicules Ind Dispositif de fixation des extremites d'un ressort a lame en materiau composite
DE3528183A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 A.O. Smith Corp., Milwaukee, Wis. Blattfeder aus glasfaserverstaerktem harz
DE3527917A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Boehler Ag Federblatt und verfahren zur herstellung desselben
FR2586074A1 (fr) * 1985-08-07 1987-02-13 Bertin & Cie Dispositif d'encastrement d'une lame elastique en materiau composite travaillant en flexion
DE4091379T (de) * 1989-08-25 1992-08-27
EP0660005A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-28 Société Anonyme dite: REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Blattfeder aus Verbundwerkstoff für Kraftfahrzeugaufhängung
WO2011103857A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Ifc Composite Gmbh Blattfeder aus einem faserverbundwerkstoff mit integrierten lageraugen und verfahren zur herstellung derselben
DE102010050065A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Ifc Composite Gmbh Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit unterschiedlich langen Faserlagen sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3311041A1 (de) * 2015-06-22 2018-04-25 Hendrickson USA, L.L.C. Zusammengesetzte aufhängungskomponenten
US10046485B2 (en) 2012-08-27 2018-08-14 Ifc Composite Gmbh Method for simultaneous production of a plurality of leaf springs from a fiber composite material
DE102020118444A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG. Federungseinrichtung für ein Fahrzeug oder einen Fahrzeuganhänger

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187191A (de) * 1935-02-27 1936-10-31 Krupp Ag Geschichtete Blattfeder.
DE939733C (de) * 1953-05-09 1956-03-01 Daimler Benz Ag Blattfederung fuer Kraftfahrzeuge
GB785404A (en) * 1954-12-27 1957-10-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in laminated springs
DE1043100B (de) * 1954-09-10 1958-11-06 Daimler Benz Ag Aus einzelnen Blaettern zusammengesetzte Blattfeder
DE1092780B (de) * 1953-06-01 1960-11-10 Heinrich Schomaecker & Co Augenbruchsicherung fuer eine in Laengsrichtung des Fahrzeugs angeordnete Blattfeder
GB925387A (en) * 1960-04-20 1963-05-08 Rockwell Standard Co Tapered spring leaf

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187191A (de) * 1935-02-27 1936-10-31 Krupp Ag Geschichtete Blattfeder.
DE939733C (de) * 1953-05-09 1956-03-01 Daimler Benz Ag Blattfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1092780B (de) * 1953-06-01 1960-11-10 Heinrich Schomaecker & Co Augenbruchsicherung fuer eine in Laengsrichtung des Fahrzeugs angeordnete Blattfeder
DE1043100B (de) * 1954-09-10 1958-11-06 Daimler Benz Ag Aus einzelnen Blaettern zusammengesetzte Blattfeder
GB785404A (en) * 1954-12-27 1957-10-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in laminated springs
GB925387A (en) * 1960-04-20 1963-05-08 Rockwell Standard Co Tapered spring leaf

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968958A (en) * 1972-11-30 1976-07-13 Edgewater Corporation Composite material springs and manufacture
JPS5332017B2 (de) * 1973-02-10 1978-09-06
DE2746998A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Fujii Haruyuki Verfahren und vorrichtung zur herstellung von harzprodukten, die in einer richtung durch fasern verstaerkt sind
DE2907528A1 (de) * 1978-02-27 1979-09-06 Budd Co Energiedaempfungsglied und verfahren zu seiner herstellung
EP0005916A1 (de) * 1978-05-26 1979-12-12 GKN Group Services Limited Herstellung von Federn
EP0032051A3 (de) * 1980-01-04 1984-06-20 Ford Motor Company Limited Strukturelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0032051A2 (de) * 1980-01-04 1981-07-15 Ford Motor Company Limited Strukturelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0040531A2 (de) * 1980-05-16 1981-11-25 Ford Motor Company Limited Blattfeder und dazu angewendetes Blatt
EP0040531A3 (en) * 1980-05-16 1982-06-02 Ford Motor Company Limited Leaf spring and leaf therefor
US4546958A (en) * 1980-12-22 1985-10-15 Nhk Spring Co., Ltd. Leaf spring
DE3238099A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-14 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Biegefeder aus faserverstaerktem kunststoff und presswerkzeug fuer deren fertigung
DE3238099C2 (de) * 1981-12-18 1983-11-17 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Biegefeder aus faserverstärktem Kunststoff und Preßwerkzeug für deren Fertigung
WO1984001413A1 (en) * 1982-10-01 1984-04-12 Isosport Verbundbauteile Plastic leaf spring and process for its production
DE3243434A1 (de) * 1982-11-24 1984-05-24 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Unabhaengige radaufhaengung
EP0134617A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-20 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Faserverstärkte Fahrzeugfeder
EP0158623A1 (de) * 1984-03-02 1985-10-16 ISOSPORT VERBUNDBAUTEILE Ges.m.b.H. Verfahren zum Herstellen einer Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff
WO1985003987A1 (en) * 1984-03-02 1985-09-12 Isosport Verbundbauteile Ges. M.B.H. A process for producing a plastic leaf spring, as well as a plastic leaf spring appropriately manufactured according to this process
US4659071A (en) * 1984-03-02 1987-04-21 Isosport Verbundbautiele Ges. M.B.H. Process for producing a plastic leaf spring, as well as a plastic leaf spring appropriately manufactured according to this process
FR2563778A1 (fr) * 1984-05-07 1985-11-08 Renault Vehicules Ind Dispositif de fixation des extremites d'un ressort a lame en materiau composite
DE3528183A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 A.O. Smith Corp., Milwaukee, Wis. Blattfeder aus glasfaserverstaerktem harz
DE3527917A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-12 Boehler Ag Federblatt und verfahren zur herstellung desselben
FR2586074A1 (fr) * 1985-08-07 1987-02-13 Bertin & Cie Dispositif d'encastrement d'une lame elastique en materiau composite travaillant en flexion
EP0214001A1 (de) * 1985-08-07 1987-03-11 Bertin & Cie Auf Biegung beanspruchte Blattfedern aus faserverstärkten Kunststoff
DE4091379T (de) * 1989-08-25 1992-08-27
EP0660005A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-28 Société Anonyme dite: REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Blattfeder aus Verbundwerkstoff für Kraftfahrzeugaufhängung
FR2714332A1 (fr) * 1993-12-24 1995-06-30 Renault Lame de suspension en matière composite de véhicule automobile.
WO2011103857A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Ifc Composite Gmbh Blattfeder aus einem faserverbundwerkstoff mit integrierten lageraugen und verfahren zur herstellung derselben
US9194451B2 (en) 2010-02-26 2015-11-24 Ifc Composite Gmbh Method for making leaf springs of a fiber composite material having integrated bearing eyes
US9746046B2 (en) 2010-02-26 2017-08-29 Ifc Composite Gmbh Leaf spring made of a fiber composite material having integrated bearing eyes and method of producing said leaf spring
DE102010050065A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Ifc Composite Gmbh Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit unterschiedlich langen Faserlagen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102010050065B4 (de) * 2010-10-29 2015-10-01 Ifc Composite Gmbh Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit unterschiedlich langen Faserlagen sowie Verfahren zu deren Herstellung
US10046485B2 (en) 2012-08-27 2018-08-14 Ifc Composite Gmbh Method for simultaneous production of a plurality of leaf springs from a fiber composite material
EP3311041A1 (de) * 2015-06-22 2018-04-25 Hendrickson USA, L.L.C. Zusammengesetzte aufhängungskomponenten
DE102020118444A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG. Federungseinrichtung für ein Fahrzeug oder einen Fahrzeuganhänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231967B (de) Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3150479C2 (de)
WO2011110611A2 (de) Blattfeder für kraftfahrzeuge
DE4317738A1 (de) Energieabsorber
DE102013107889A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102017218553A1 (de) Herstellungsverfahren für Blattfedern aus faserverstärktem Kunststoff mit integrierten Augenbuchsen und Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff
EP3550171B1 (de) Blattfedereinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum herstellen einer solchen blattfedereinrichtung
EP0721410A1 (de) Verbundbauteil als zug-druck-stange für schienenfahrzeuge
DE102011077336A1 (de) Radaufhängungselement, umfassend zumindest eine Tragstruktur und einen Lenker
DE102013209648A1 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102017107463B3 (de) Fahrwerkbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012213905A1 (de) Federteller
DE102006003343B4 (de) Stützmatte für Sitzkonstruktionen
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
EP2472137B1 (de) Blattfederelement und Blattfederanordnung
EP0641687A1 (de) Stoss- und/oder schlagabsorbierendes Bauteil, insbesondere Frontschutzbügel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017206020B4 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102015212112A1 (de) Baueinheit sowie Kraftfahrzeug
DE10253300A1 (de) Faserverstärkter Verbundkunststoff zur Herstellung von Strukturbauteilen, Strukturbauteile aus einem derartigen Verbundkunststoff sowie Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen
DE102018205215A1 (de) Blattfedereinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrwerk mit einer solchen Blattfedereinrichtung sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Blattfedereinrichtung und/oder eines solchen Fahrwerks
EP0710769B1 (de) Elastische Aufhängung und Verfahren zur Herstellung einer elastischen Aufhängung
DE4422579C2 (de) Verbundbauteil als Zug-Druck-Stange für Schienenfahrzeuge
DE102017215403A1 (de) Federbaugruppe
DE102018206408A1 (de) Federelement
EP2873518B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Faserverbundbauteils