[go: up one dir, main page]

DE1230550B - Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form

Info

Publication number
DE1230550B
DE1230550B DED33042A DED0033042A DE1230550B DE 1230550 B DE1230550 B DE 1230550B DE D33042 A DED33042 A DE D33042A DE D0033042 A DED0033042 A DE D0033042A DE 1230550 B DE1230550 B DE 1230550B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass fiber
fiber reinforced
components
cast resin
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED33042A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Mylius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUROPLAST
SCHAUMVERBUNDBAU GmbH
Original Assignee
DUROPLAST
SCHAUMVERBUNDBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL263229D priority Critical patent/NL263229A/xx
Application filed by DUROPLAST, SCHAUMVERBUNDBAU GmbH filed Critical DUROPLAST
Priority to DED33042A priority patent/DE1230550B/de
Priority to AT272061A priority patent/AT249352B/de
Priority to DK141261A priority patent/DK103639C/da
Priority to CH395961A priority patent/CH426240A/de
Priority to FR857808A priority patent/FR1289694A/fr
Priority to GB1244461A priority patent/GB920042A/en
Publication of DE1230550B publication Critical patent/DE1230550B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • B29C70/865Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding completely encapsulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B29d
Deutsche KL: ' 39 a3 - 27700
Nummer: .1230550
Aktenzeichen: . D 33042 X/39 a3
Anmeldetag: 6. April 1960
Auslegetag: · 15. Dezember 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von einstückigen Gegenständen, Bauteilen oder Formkörpern mit von einem glasfaserverstärkten Gießhärzmantel umgebenen vorgeformten Leicht-■kern, in einer mehrteiligen Form.
Einstückige Gegenstände, Bauteile oder Formkörper mit von einem glasfaserverstärkten Gießharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form herzustellen, ist an sich bekannt. ;-.-Hierzu ist zur Herstellung von einstückigen, in sich geschlossenen Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen mit einem glasfaserverstärkten Gießharzmantel und einer Schaumkunststoffeinlage in einer aus einem Ober- und einem Unterteil bestehenden ·. Form bereits vorgeschlagen worden, eine dem Innenraum der Form und der erforderlichen Gießharzmantelstärke entsprechend vorgeformte Schaumkunststoffeinlage mit einer Glasfaserschicht so zu umhüllen, daß diese die Schaumkunststoffeinlage nach ihrem Einsatz in die Form im Abstand der gewünschten Gießharzmantelstärke von den Innenwänden der Formteile hält, worauf in die Form Gießharz eingebracht wird, das die den Raum zwischen der Forminnenwand und der Schaumkunststoffeinlage ausfüllende Glasfaserschicht durchtränkt und anschließend ausgehärtet wird.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der vorgeformte Leichtkern mehrteilig ist und dessen einzelne, in bekannter· Weise mit einer Glasfaser- . schicht versehenen Kernteile mit Abstand zueinander in den Innenraum der Form eingelegt und die hierdurch gebildeten Zwischenräume zwischen einander benachbarten Kernteilen mit einem Glasfasererzeugnis ausgefüllt werden, worauf in bekannter Weise nach dem Schließen der Form das Gießharz in diese eingebracht und ausgehärtet wird.
Die Maßnahmen gemäß der Erfindung erlauben es, einstückige glasfaserverstärkte Kunststoffgegenstände herzustellen, mit im voraus genau bestimmbaren Festigkeitseigenschaften, z. B. Fertigbauteile für die verschiedensten Verwendungsgebiete, auch komplizierterer Formgebung. Dieses können z.B. Fenster- und Türrahmen, Bauteile für Fertighäuser, Hohne für Eisenbahnschranken, Lichtmasten, Bauteile für elektrische Anlagen, bei denen der hohe Isolierwert des Bauteiles von besonderem Vorteil ist, Schwimmbojen für die Schiffahrt sein.
Die Ausführung der Innenstege, Innenverrippungen oder Schotten, die Festigkeit des herzustellenden Gegenstandes steigernden Stützeinbauten, wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß zwei oder eine Mehrzahl vorgeformter und mit einer Glasfaserschicht Verfahren zur Herstellung von einstückigen
Gegenständen, Bauteilen oder Formkörpern mit von einem glasfaserverstärkten Gießharzmantel
umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer
mehrteiligen Form .
Anmelder:
DuroplastjSchaumverbundbäuG. m. b. H.,
Nürnberg,. Prinzregentenufer 13
Als Erfindet benannt: .... .. :"·;.-...-.-
Dipl.-Ing. Hermann Mylius, Nürnberg
versehenen Teilkemen mit Abstand zueinander in die Form eingelegt werden. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Teilkemen wird, hierbei entsprechend der Stärke gewählt, die dem in dem Bauteil anzuordnenden Stützeinbau gegeben werden soll. Dieser durch den Abstand entstehende Zwischenraum wird mit einem Glasfasererzeugnis ausgefüllt. Nach dem anschließend erfolgenden Schließen der Form wird das Gießharz in bekannter Weise in die Form eingeführt, z. B. unter Druck eingepreßt. Hierbei werden alle Glasfaserschichten zwischen .der Forminnenwand und der Oberfläche der Teilkerne sowie die Glasfasereinlagen zwischen den Teilkemen von dem Gießharz durchtränkt.. Durch das Aushärten des Gießharzes entstehen dann nicht nur der glasfaserverstärkte Gießharzmantel, sondern gleichfalls die der Festigkeitserhöhung dienenden glasfaserverstärkten Stützeinbauten des Bauteiles.
Durch entsprechendes Variieren der Menge des Glasfaseranteiles in den Zwischenräumen zwischen den Teilkemen ist es ohne weiteres möglich, auch unter Beibehaltung des jeweils vorgesehenen Abstandes zwischen den Teilkemen, die Festigkeitseigenschaften des herzustellenden Bauteiles den Belastungen, denen dieser ausgesetzt werden soll, anzupassen, und zwar sowohl einheitlich über die gesamte Ausdehnung des Bauteiles hinweg, als auch erforderlichenfalls abschnittsweise verschieden.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Kemteile mit diese durchdringenden Aussparungen, auch verschiedenster Formgebung, versehen sind, die mit dem Glasfasererzeugnis ausgefüllt werden. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, bei beispielsweise langgestreckten Bauteilen diese mit quer oder winklig zu seiner
509 747/311
Längsachse verlaufenden Streben oder Verstärkungen und Abstützungen zu versehen.
Um den Gießharzmantel des Bauteiles in gewissen Bereichen zu verstärken und dadurch die allgemeine Festigkeit des Bauteiles-noch beträchtlich zu erhöhen, wird als weitere vorteilhafte Ausbildung des Verfahrens gemäß'der Erfindung vorgeschlagen, in die Oberfläche der Kernteile in bekannter Weise Nuten oder Ausnehmungen einzuarbeiten, die mit einem Glasfasererzeugnis ausgefüllt werden. Diese Maßnähme ermöglicht z. B. die Anordnung von den glasfaserverstärkten Mantel stützenden Verstärkungsrippen, die sich von einem Querschott zum nächstfolgenden erstrecken. Auch können die Verstärkungsrippen so angeordnet werden, daß diese ein Gitter- werk bilden. Hierdurch wird es gegebenenfalls ermöglicht, die Gießharzmantelstärke erheblich zu verringern, ohne hierdurch das Festigkeitsverhalten des Gießharzmantels zu schwächen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von gemäß der Erfindung hergestellten Bauteilen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Bauteil in perspektivischer Ansicht mit einer ausgebrochenen Ecke,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Bauteil nachFig. 1 ohne ausgebrochene Ecke,
Fig.3 einen Schnitt in der LinieC-D nach Fig. 2,
F i g. 4 einen Schnitt in der Linie A-B nach F i g. 2 und
Fig. 5 einen Kernteil in schaubildlicher Darstellung.
Das nach der Erfindung hergestellte Erzeugnis besteht gemäß dem Ausführungsbeispiel einerseits aus Wänden, Rippen oder Stegen 1 bis 4 aus einem glasfaserverstärkten Gießharz und zum anderen aus Leichtkernen 5, 6, die bevorzugt aus einem Kunstlarzhartschaum hergestellt sind.
Gemäß der Erfindung kann man den Teilen 1 bis 4 eine beliebige Gestalt, Form, Dicke und Festigkeit geben. So ist hier die Außenwandung 1 vorgesehen, innerhalb welcher sich die durchgehende Innenwandung 2 in Art eines Schottes befindet. Außerdem sind eine ringsum verlaufende Innenverrippung 3 und entsprechende Querstege 4 vorhanden.
Zwecks Herstellung der durchgehenden Wand 2 sind die beiden Teilkerne 5 und 6 in die Form mit einem der Dicke der Wandung 2 entsprechenden Abstand eingelegt worden, wobei vor Durchführung des Gießprozesses der Hohlraum zwischen den Teilkernen 5 und 6 mit einem Glasfasererzeugnis ausgefüllt wurde. In der gleichen Weise sind die Hohlräume zwischen den Teilkernen und der Forminnenwandung mit einem Glasfasererzeugnis versehen worden.
Zwecks Herstellung der Rippen bzw. Stege 3 bzw. 4 sind in die Teilkerne 5 und 6 entsprechende Nuten oder Aussparungen eingearbeitet, z. B. gefräst, und ebenfalls vor Durchführung des Gießprozesses mit dem Glasfasererzeugnis ausgefüllt worden.
Ein solcher vorbereiteter Teilkern ist schaubildlich in F i g. 5 dargestellt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von einstückigen Gegenständen, Bauteilen oder Formkörpern mit von einem glasfaserverstärkten Gießharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere vorgeformte und in bekannter Weise mit einer Glasfaserschicht versehene Kernteile mit Abstand zueinander in den Innenraum der Form eingelegt und die hierdurch gebildeten Zwischenräume zwischen einander benachbarten Kernteilen mit einem Glasfasererzeugnis ausgefüllt werden, worauf in bekannter Weise nach dem Schließen der Form das Gießharz in diese eingebracht und ausgehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteile mit diese durchdringenden Aussparungen versehen sind, und diese Aussparungen mit Glasfasererzeugnis ausgefüllt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Oberfläche der Kernteile in bekannter Weise Nuten oder Ausnehmungen eingearbeitet sind, die mit Glasfasererzeugnis ausgefüllt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 851 851, 922 440,
005;
schweizerische Patentschrift Nr. 336 595.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 747/311 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DED33042A 1960-04-06 1960-04-06 Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form Pending DE1230550B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL263229D NL263229A (de) 1960-04-06
DED33042A DE1230550B (de) 1960-04-06 1960-04-06 Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form
AT272061A AT249352B (de) 1960-04-06 1961-04-04 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DK141261A DK103639C (da) 1960-04-06 1961-04-05 Fremgangsmåde til fremstilling af genstande eller konstruktionsdele af et glasfiberforstærket formstof og en letkerne.
CH395961A CH426240A (de) 1960-04-06 1961-04-05 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff und Leichtkern zur Durchführung des Verfahrens
FR857808A FR1289694A (fr) 1960-04-06 1961-04-05 Procédé et matériaux pour la fabrication d'objets, d'éléments de construction et autres organes similaires à partir d'une matière synthétique renforcée par des fibres de verre
GB1244461A GB920042A (en) 1960-04-06 1961-04-06 Improvements relating to the production of objects or parts from synthetic-resin material reinforced with glass fibre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED33042A DE1230550B (de) 1960-04-06 1960-04-06 Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230550B true DE1230550B (de) 1966-12-15

Family

ID=7041566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33042A Pending DE1230550B (de) 1960-04-06 1960-04-06 Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT249352B (de)
CH (1) CH426240A (de)
DE (1) DE1230550B (de)
DK (1) DK103639C (de)
GB (1) GB920042A (de)
NL (1) NL263229A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201786A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Peter St. 8000 München Lutz Verfahren zur ausbildung eines kastenprofil-traegers aus faserverstaerktem kunstharz um einen stuetzschaum-kern, u.a. geeignet zur herstellung von segelbrettern (windsurfing)
DE3537840A1 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Hans Ing.(Grad.) 7321 Aichelberg Germar Verfahren zum herstellen von formteilen aus kunststoff und nach diesem verfahren hergestelltes sandwichbauteil
DE3511610A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Eternit Ag, 1000 Berlin Verfahren zur herstellung eines sandwich-bauteiles
DE4123185A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Samsung Heavy Ind Schaufelstab fuer einen bagger aus polymer-komposit-material hoher festigkeit und verfahren zum herstellen eines solchen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5992500A (en) * 1996-04-16 1999-11-30 Cmi International, Inc. Method of making a casting having a low density insert

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851851C (de) * 1948-10-02 1952-10-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE922440C (de) * 1952-09-24 1955-01-17 Basf Ag Verfahren zum Umhuellen von poroesen Formkoerpern aus Polystyrol
CH336595A (de) * 1955-07-02 1959-02-28 Lonza Ag Verfahren zur Herstellung gebogener Schichtstoffplatten und danach hergestellte Platte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851851C (de) * 1948-10-02 1952-10-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE922440C (de) * 1952-09-24 1955-01-17 Basf Ag Verfahren zum Umhuellen von poroesen Formkoerpern aus Polystyrol
CH336595A (de) * 1955-07-02 1959-02-28 Lonza Ag Verfahren zur Herstellung gebogener Schichtstoffplatten und danach hergestellte Platte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201786A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Peter St. 8000 München Lutz Verfahren zur ausbildung eines kastenprofil-traegers aus faserverstaerktem kunstharz um einen stuetzschaum-kern, u.a. geeignet zur herstellung von segelbrettern (windsurfing)
DE3537840A1 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Hans Ing.(Grad.) 7321 Aichelberg Germar Verfahren zum herstellen von formteilen aus kunststoff und nach diesem verfahren hergestelltes sandwichbauteil
DE3511610A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Eternit Ag, 1000 Berlin Verfahren zur herstellung eines sandwich-bauteiles
DE4123185A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Samsung Heavy Ind Schaufelstab fuer einen bagger aus polymer-komposit-material hoher festigkeit und verfahren zum herstellen eines solchen
DE4123185C2 (de) * 1990-07-13 1999-02-11 Samsung Heavy Ind Löffelstab für einen Bagger und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH426240A (de) 1966-12-15
GB920042A (en) 1963-03-06
DK103639C (da) 1966-01-31
NL263229A (de)
AT249352B (de) 1966-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135007A1 (de) Konstruktionselement
DE2022493A1 (de) Auftriebsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1253088B (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffskoerpern aus Schiffbauplatten
DE2425014A1 (de) Zellenstrukturplatte sowie verfahren zu deren herstellung
DE1230550B (de) Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
DE1161005B (de) Verfahren zum Herstellen von einstueckigen, in sich geschlossenen Rahmen, insbesondere Fenster- oder Tuerrahmen
DE2226487C3 (de) Hohlwandelement aus zwei Betonschalen
DE2503062A1 (de) Verfahren zur montage von vorgefertigten wandelementen sowie wandelement und verbindungselement fuer dessen durchfuehrung
DE965621C (de) Quertriebskoerper oder Leitflaeche, insbesondere roehrenfoermiger Tragfluegel
DE102004013146A1 (de) Verfahren zur Verstärkung von Kernstrukturen zur Bildung von beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbunden sowie lokal verstärkter Kernverbund
DE2137744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines vorgefertigten Bauwerkteiles und Baugruppe, die aus einer Anzahl von vorgefertigten Bauwerkteilen besteht
DE8033152U1 (de) Maschinenteil, insbesondere Maschinenständer für Werkzeugmaschinen
DE2605237C2 (de) Bauelement zum Herstellen von Räumen
DE2343394A1 (de) Verfahren zur herstellung eines betonkoerpers mit dekorativer oberflaeche
DE1922310A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gitterrosten und ein solches Gitterrost
DE2521665A1 (de) Energiesteuernde einrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen einrichtung
DE1484273A1 (de) Schall- und waermedaemmendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2614623A1 (de) Bauelement, insbesondere baustein zur herstellung von mauern eines gebaeudes, sowie verfahren zur anfertigung des bauelementes
DE6922013U (de) Rolladenkasten - laengsteil
DE102022123789A1 (de) Schwimmendes Fundament, Schwimmkörper aus schwimmenden Fundamenten und Verfahren zur Herstellung eines schwimmenden Fundaments
DE2127752C3 (de) Strahlensicheres Bauwerk
DE1504466A1 (de) Kunststoffmischung,Gegenstand aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes aus Kunststoff
DE166548C (de)
DE1479765C (de) Verfahren zum Herstellen von Fenster und Türrahmen