[go: up one dir, main page]

DE1227829B - Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings - Google Patents

Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings

Info

Publication number
DE1227829B
DE1227829B DEF43061A DEF0043061A DE1227829B DE 1227829 B DE1227829 B DE 1227829B DE F43061 A DEF43061 A DE F43061A DE F0043061 A DEF0043061 A DE F0043061A DE 1227829 B DE1227829 B DE 1227829B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
thickenings
cord according
spherical
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43061A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Karlhorst Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARLHORST FIEDLER DR
Original Assignee
KARLHORST FIEDLER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARLHORST FIEDLER DR filed Critical KARLHORST FIEDLER DR
Priority to DEF43061A priority Critical patent/DE1227829B/en
Publication of DE1227829B publication Critical patent/DE1227829B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2563/00Flexible elongated elements, e.g. straps for bundling or supporting atricles
    • B65D2563/10Non-metallic straps, tapes or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads, wires; Joints between ends thereof
    • B65D2563/101Details of non-metallic straps, tapes or bands
    • B65D2563/103Details of non-metallic straps, tapes or bands details of the male locking member, e.g. locking teeth on the strap
    • B65D2563/105Details of non-metallic straps, tapes or bands details of the male locking member, e.g. locking teeth on the strap formed as spheres, cones, pyramids or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

Schnur, Leine, Band od. dgl. mit vorzugsweise kugelförmigen Verdickungen Die Erfindung betrifft eine Schnur, eine Leine oder ein Band mit vorzugsweise kugelförmigen Verdickungen, mit deren Hilfe ohne Knotenbildung und ohne zusätzliche Verbindungsmittel durch einfaches Übereinanderlegen zweier Schnurbereiche an der gewünschten Stelle eine sich nicht selbsttätig lösende Schlinge gebildet werden kann, die sich aber willkürlich wieder rasch öffnen läßt.Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings The invention relates to a cord, a leash or a tape with preferably spherical Thickenings, with the help of which without knotting and without additional fasteners by simply placing two areas of string on top of each other at the desired location a loop that does not loosen automatically can be formed, but which can be opened again quickly at will.

Es sind zwar bereits Kunststoffschnurteile als Befestigungs- oder Verschlußorgane bekanntgeworden, die in gleichmäßigem Abstand mit Verdickungen versehen sind. Diese Befestigungsorgane müssen jedoch an ihrem einen Ende mit einem besonderen Schließteil versehen sein, das eine passend geformte Öffnung aufweist, durch welche das andere Ende der Schnur hindurchgezogen werden muß, wobei dann eine Verdickung der Schnur am Rande dieser Öffnung oder in einer schmäleren Seitennut am Rande der Öffnung einrasten kann. Diese Befestigungsorgane haben den Nachteil, daß sie in keinem Fall als fortlaufende Schnur hergestellt werden können, die anschließend in beliebige Teile gewünschter Länge aufgeteilt werden kann, da sie stets am einen Ende ein besonderes Schließglied benötigt. Außerdem läßt sich mit diesen bekannten Schnüren kein rasches Verpacken von Gegenständen erreichen, da die Öffnung des Schließgliedes zur Gewährleistung eines sicheren Verschlusses nur geringfügig größer sein darf als der größte Durchmesser der Verdickungen der Schnur, so daß die Schnur nur mit einiger Mühe durch diese Öffnung gezogen werden kann. There are already plastic cord parts as fastening or Closure organs become known, which are provided with thickenings at an even distance are. However, these fastening members must have a special one at one end Be provided closing part which has a suitably shaped opening through which the other end of the cord must be pulled through, with a thickening the cord on the edge of this opening or in a narrower side groove on the edge of the Opening can snap into place. These fasteners have the disadvantage that they are in in no case can be produced as a continuous cord, which subsequently can be divided into any parts of the desired length, since they are always on one A special closing link is required at the end. It can also be known with these Lacing does not achieve rapid packaging of objects, since the opening of the closing element may only be slightly larger to ensure a secure closure than the largest diameter of the thickenings of the cord, so that the cord only with some effort can be pulled through this opening.

Die Nachteile der bekannten Schnüre werden beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß der gegenseitige Abstand der Verdickungen unter Berücksichtigung einer möglichen Elastizität des Schnurmaterials und das Verhältnis der Durchmesser von Schnur und Verdickungen zueinander so bemessen sind, daß die Schnur mit dem sich zwischen zwei Verdickungen erstreckenden Abschnitt zwischen Verdickungen oder in Einschnitte der Verdickungen der gleichen oder einer anderen Schnur unter Bildung eines sicheren Verschlusses einschiebbar ist. Die Schnur kann über ihre ganze Länge beispielsweise gleichmäßig mit Verdickungen versehen sein oder aber nur streckenweise, vorzugsweise im Bereich ihrer Enden, wobei die Verdickungen mindestens paarweise den bestimmt bemessenen gegenseitigen Abstand besitzen. Dabei können die Verdickungen erfindungsgemäß auf der Schnur konzentrisch oder exzentrisch angeordnet sein. Die Durchmesser von Schnur und Verdickungen können in einem breiten Bereich wariiert werden. Zur Erzielung einer besonders sicheren Schlingenbildung sollte das Verhältnis der Durchmesser von Kugelverdickung zu den Verbindungsstücken zwischen den Kugelverdikkungen größer als 2 : 1 und der gegenseitige Abstand zweier paarweise zusammenwirkender Kugelverdikkungen kleiner als der lt/2fache Kugeldurchmesser sein. Die gewählten Abmessungen hängen dabei auch von dem verwendeten Material für Schnur und Verdickungen ab, die erfindungsgemäß einstückig aus einem Kunststoff mit einer gewissen Elastizität gefertigt sein können, wobei die Elastizität jedoch relativ gering bleiben kann und lediglich das kreuzweise Verbinden zweier Kugelpaare gewährleisten muß. Es können aber auch bei entsprechenden Schnurdimensionen sowohl die Schnur als auch die Verdickungen aus einem unelastischen Material gefertigt sein. The disadvantages of the known cords are addressed in the subject matter of the present invention Invention avoided that the mutual spacing of the thickenings under Consideration of a possible elasticity of the cord material and the ratio the diameter of the cord and thickenings are dimensioned to each other so that the Cord with the section extending between two thickenings between Thickenings or in incisions of the thickenings of the same or another Cord can be pushed in to form a secure lock. The cord can be provided with thickenings, for example, evenly over its entire length or only in parts, preferably in the region of their ends, the thickenings at least in pairs have the specified mutual distance. Included According to the invention, the thickenings can be concentric or eccentric on the cord be arranged. The diameter of the cord and thickenings can be in a wide range Area to be waried. To achieve a particularly safe loop formation should be the ratio of the diameter of the ball thickening to the connecting pieces between the ball thickenings greater than 2: 1 and the mutual distance between two ball thickenings interacting in pairs smaller than 1/2 times the ball diameter be. The chosen dimensions also depend on the material used for Cord and thickenings, according to the invention in one piece from a plastic can be made with a certain elasticity, the elasticity, however can remain relatively small and only the crosswise connection of two pairs of balls must guarantee. But it can also both with appropriate cord dimensions the cord as well as the thickenings made of an inelastic material be.

Schnur und Verdickungen könnten auch aus verschiedenem Material bestehen, wobei adie Verdickungen auf der Schnur nach Art von Perlketten aufgereiht sein können und der gewünschte Abstand zwischen den vorzugsweise kugelförmigen Verdickungen mittels Distanzstücken oder durch Verschweißen, Verkleben od. dgl. der Verdickungen mit der Schnur eingehalten werden kann.Cord and thickenings could also be made of different materials, the thickenings on the cord can be strung in the manner of pearl necklaces and the desired distance between the preferably spherical thickenings by means of spacers or by welding, gluing or the like of the thickenings can be adhered to with the cord.

Alles nähere über die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schnur mehr oder weniger schematisch dargestellt sind. Im einzelnen zeigt F i g. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete, zu einer festen Schlinge gelegte Schnur, F i g. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schnur, Fig. 3 eine Schnur gemäß Fig. 2 mit anderen Durchmesserverhältnissen, Fig. 4 bis 7 vier weitere Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäß ,ausgebildeten Schnur. Everything in detail about the invention emerges from the following Description in conjunction with the drawing in which some exemplary embodiments a cord designed according to the invention shown more or less schematically are. In detail, FIG. 1 is designed according to the invention, to a fixed one Loop laid cord, Fig. 2 shows a second exemplary embodiment of one according to the invention trained cord, 3 shows a cord according to FIG. 2 with others Diameter ratios, FIGS. 4 to 7 four further exemplary embodiments according to the invention , trained cord.

In Fig. 1 ist eine gleichmäßige über ihre ganze Länge mit kugelfönnigen Verdickungen 2 versehene Schnur 1 dargestellt, die beispielsweise. als Halteleine dient und um einen im Schnitt dargestellten Pfosten 3 herumgeführt und durch Einschieben des Zwischenstückesla zwischen+.die kugelförmigen Verdickungen 2 a und 2 b zu einer Schlinge gelegt und damit ohne Bildung eines Knotens am Pfosten 3 befestigt ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Schnur 1 nur an ihren Enden mit jeweils einem Paar kugelförmiger Verdickungen 2 c, 2 d und 2 e, 2 f versehen, die kreuzweise übereinandergelegt und durch Einschieben des Zwischenstückes 1 b des einen Kugelpaares 2 e, 2 f zwischen die beiden Kugeln 2c und 2d zu einem gegen -ein unbeabsichtigtes Öffnen vollkommen gesicherten Verschluß vereinigt werden können, der sich jedoch willkürlich sehr rasch öffnen läßt, so daß sich solche Verschlüsse auch für Haltegurte in Fahrzeugen verwenden lassen. In Fig. 1 is a uniform over its entire length with spherical Thickenings 2 provided cord 1 shown, for example. as a tether is used and guided around a post 3 shown in section and pushed in of the intermediate piece between + .die spherical thickenings 2 a and 2 b to one Loop is placed and thus attached to post 3 without forming a knot. In the embodiment of FIG. 2, the cord 1 is only at its ends each a pair of spherical thickenings 2 c, 2 d and 2 e, 2 f provided, the superimposed crosswise and by inserting the intermediate piece 1 b of the a pair of balls 2 e, 2 f between the two balls 2c and 2d to one against -ein unintentional opening fully secured lock can be combined, which, however, can be opened very quickly at will, so that such closures Can also be used for seat belts in vehicles.

Bei den Ausführungsbeispielen nach F i g. 1 und 2 sind die Durchmesser der Zwischenstücke und der kugelförmigen Verdickungen sowie die Länge der Zwischenstücke so gewählt, daß das Einschieben der Zwischenstücke 1 a bzw. 1 b nur unter einer geringfügigen Dehnung dieser Zwischenstücke möglich ist, da sonst die benachbarten kugelförmigen Verdickungen nicht aneinander vorbeigleiten könnten. Das Material der Schnur weist also eine gewisse, wenn auch nur geringfügige Elastizität auf. Es könnte allerdings auch eine relativ unelastische Schnur Verwendung finden und die kugelförmigen Verdickungen aus einem in ausreichendem Maße verformbaren Material gefertigt sein. Eine sichere Schließwirkung läßt sich aber auch erzielen, wenn sowohl die Schnur als auch die kugelförsmigen Verdickungen aus einem unelastischen Material hergestellt sind. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in F i g. 3 dargestellt. In the exemplary embodiments according to FIG. 1 and 2 are the diameters of the intermediate pieces and the spherical thickenings and the length of the intermediate pieces chosen so that the insertion of the spacers 1 a and 1 b only under one slight stretching of these spacers is possible, otherwise the neighboring ones spherical thickenings could not slide past each other. The material the cord has a certain, if only slight, elasticity. However, a relatively inelastic cord could also be used and the spherical thickenings made of a sufficiently deformable material be made. A secure closing effect can also be achieved if both the cord as well as the spherical thickenings made of an inelastic material are made. A corresponding embodiment is shown in FIG. 3 shown.

Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, winkeln sich die beiden übereinandergelegten Schnurabschnitte an der Überkreuzungsstelle ab, so daß die beiden Kugelpaare 2g, 2h und 2i, 2k nicht mehr in einer Linie liegen. Eine gewisse Abwinkelung der Schnurabschnitte an den Überkreuzungsstellen zeigt sich in .der Praxis auch bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2, wobei - durch diese Abwinkelung die Sicherheit der Befestigungsstelle gegenüber unbeabsichtigtem Lösen noch erhöht wird.As can be seen from this figure, the two superimposed angles are at an angle Cord sections at the crossover point, so that the two pairs of balls 2g, 2h and 2i, 2k are no longer in one line. Some bending of the string sections at the crossing points is also evident in practice in the exemplary embodiments according to Fig. 1 and 2, wherein - the security of the attachment point by this angled compared to unintentional loosening is increased.

An Stelle von zwei Kugelpaaren an den Enden einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schnur oder an zwei zusammen einen Verschluß bildenden Schnur-oder Bandabschnitten könnte gemäß F i g. 4 an einem Ende der Schnur bzw. des einen Schnurabschnittes eine einzige kugelförmige Verdickung 21 vorgesehen sein, die über das Kugelpaar 2 m, 2 n des anderen Schnurendes gelegt wird. Auch eine solche Anordnung bildet einen ausreichend sicheren Verschluß, beispielsweise für Garbenbänder, Sackverschlüsse oder Zugseile aller Art, bei denen ein dauernder Zug in Richtung der eingezeichneten Pfeile gewährleistet ist. Instead of two pairs of balls at the ends, one according to the invention trained cord or on two cords or cords that together form a lock Tape sections could according to FIG. 4 at one end of the cord or the one cord section a single spherical thickening 21 may be provided over the pair of balls 2 m, 2 n of the other end of the cord is laid. Such an arrangement also forms a sufficiently secure closure, for example for sheaves, bag closures or traction ropes of all kinds, with which a continuous pull in the direction of the drawn Arrows is guaranteed.

In Fig.5 ist eine Schnur oder ein Band 4 dargestellt, das mit exzentrischen kugelförmigen Verdickungen 5 versehen ist, die alle auf einer Seite der Schnur oder des Bandes angeordnet sind, die aber auch paarweise abwechselnd auf verschiedenen Seiten der Schnur oder des Bandes angeordnet sein könnten. In Figure 5, a cord or tape 4 is shown, which with eccentric spherical bulges 5 is provided, all on one side of the cord or of the tape are arranged, but also in pairs alternately on different ones Sides of the cord or ribbon could be arranged.

In den Fig.6 und 7 sind Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen die kugelförmigen Verdickungen 6 bzw. 6a mit Einschnitten 7 bzw. 7 a versehen sind, die wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 über ihre ganze Länge mindestens annähernd der Breite der Verbindungsstücke 8 zwischen den Verdickungen entsprechen, oder wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 7 sich zu dieser Breite in ihrem inneren Bereich erweitern, die Zwischenstücke also mit oder ohne elastische Verformung der kugelförmigen Verdickungen in diese Nuten oder Einschnitte eingeschoben werden können. In Figures 6 and 7 embodiments are shown in which the spherical thickenings 6 and 6a are provided with incisions 7 and 7a, as in the embodiment according to FIG. 6 over their entire length at least approximately correspond to the width of the connecting pieces 8 between the thickenings, or as in the embodiment according to FIG. 7 to this breadth in your interior Expand the area, so the intermediate pieces with or without elastic deformation of the spherical thickenings can be inserted into these grooves or incisions.

Schnüre, Leinen, Bänder od. dgl. gemäß der vorliegenden Erfindung lassen sich in mannigfacher Weise anwenden. Sie können in beliebiger Stärke hergestellt werden und beispielsweise als einfache Verpackungsschnüre Verwendung finden oder als Abschleppseile, Kranseile od. dgl. dienen. Cords, lines, ribbons or the like according to the present invention can be used in a variety of ways. They can be made in any thickness and are used, for example, as simple packaging cords or as tow ropes, crane ropes or the like.

Ein sehr breites Anwendungsgebiet ist in der Verwendung als Verschluß organe gegeben, beispielsweise zum Verschließen von Schuhen und Kleidungsstücken an Stelle der üblichen Knöpfe unter Vermeidung von Knopflöchern, zum Verschließen und Verspannen von Zelten, Fahrzeugplanen usw., wozu die Schnur bereits abgelängt und mit einer ganz bestimmten Anzahl von Verdickungen versehen sein kann. A very wide field of application is the use as a closure organs are given, for example for closing shoes and items of clothing instead of the usual buttons, avoiding buttonholes, for closing and tensioning of tents, vehicle tarpaulins, etc., for which the cord is already cut to length and can be provided with a very specific number of thickenings.

Gleichmäßig mit Verdickungen versehene Schnüre eignen sich zum maschinellen Verschnüren, da keine Knotenbildung erforderlich ist, und beispielsweise auch besonders gut in der Landwirtschaft zum Anbinden von Stämmen, Zweigen, Ranken an Stützpfähle, Haltedrähte od. dgl., wobei die Schnur an Ort und Stelle auf die passende Länge von einer Vorratsrolle abgespult und abgeschnitten werden kann. Die Verschlüsse lassen sich ohne Zerstörung lösen und unter Bildung einer größeren Schlinge erneut schließen, was sich bei Verankerungen von Pflanzen mit Dickenwachstum, bei Beutel- und Taschenverschlüssen od. dgl. besonders vorteilhaft erweist. Außerdem kann aus erfindungsgemäß ausgebildeten Schnüren mit Leichtigkeit und rasch ein später wieder ohne Zerstörung seiner Teile abbaubarer Zaun errichtet werden, wobei die Schnurenden nicht wie gewöhnliche Schnüre oder Drähte zum Verspannen um mehr als 3600 um die Zaunpfosten herumgeschlungen werden müssen und wobei mit einer durchgehenden Schnur sowohl die Längs- als auch die Querstege des Zaunes hergestellt und durch einfaches Überkrenzen miteinander sicher verbunden werden können. Evenly thickened cords are suitable for machine use Tying, as no knot formation is required, and especially, for example good in agriculture for tying trunks, twigs, tendrils to support posts, Retaining wires or the like, with the cord in place to the appropriate length can be unwound from a supply roll and cut off. The closures can be loosened without destruction and again with the formation of a larger loop close, which is the case with anchoring plants with growth in thickness, with pouch- and pocket closures or the like proves particularly advantageous. Also can out inventively designed cords with ease and quickly a later A demountable fence can be erected without destroying its parts, with the ends of the cords not like ordinary cord or wire for tensioning more than 3600 around the Fence posts need to be looped around and taken with a continuous cord both the longitudinal and the transverse bars of the fence and made by simple Overriding can be safely connected to each other.

Für spezielle Anwendungszwecke könnten die Verdickungen der Schnur unterschiedliche Durchmesser aufweisen und/oder an Stelle der Kugelform die Form von räumlichen Vielecken haben. For special purposes, the thickening of the cord have different diameters and / or the shape instead of the spherical shape of spatial polygons.

Claims (15)

Patentansprüche: 1. Schnur, Leine, Band od. dgl. mit vorzugsweise kugelförmigen Verdickungen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der Verdickungen (2a bis 2 n, 5, 6, 6a) unter Berücksichtigung einer möglichen Elastizität des Schnurmaterials und das Verhältnis der Durchmesser von Schnur (1, 4, 8) und Verdikkungen zueinander so bemessen sind, daß die Schnur mit dem sich zwischen zwei Verdickungen erstreckenden Abschnitt zwischen Verdikkungen oder in Einschnitte (7, 7 a) der Verdickungen (6, 6 a) der gleichen oder einer anderen Schnur unter Bildung eines sicheren Verschlusses einschiebbar ist. Claims: 1. Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings, d a d u r c h marked that the mutual distance of the thickenings (2a to 2n, 5, 6, 6a) taking into account a possible elasticity of the cord material and the ratio of the diameters of cord (1, 4, 8) and Thickenings are mutually dimensioned so that the cord with the section extending between two thickenings between thickenings or in incisions (7, 7 a) of the thickenings (6, 6 a) of the same or a different one Cord can be pushed in to form a secure lock. 2. Schnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie nur streckenweise, vorzugsweise im Bereich ihrer Enden, mit Verdickungen versehen ist, die mindestens paarweise den bestimmt bemessenen gegenseitigen Abstand besitzen. 2. Cord according to claim 1, characterized in that it only partially, is preferably provided with thickenings in the region of their ends, the at least in pairs have the specific dimensioned mutual distance. 3. Schnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie iiber ihre ganze Länge gleichmäßig mit Verdickungen versehen ist. 3. Cord according to claim 1, characterized in that it over its entire length is evenly provided with thickenings. 4. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelförmigen Verdickungen konzentrisch auf der Schnur angeordnet sind. 4. Cord according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that the spherical thickenings are arranged concentrically on the cord are. 5. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelförmigen Verdickungen auf der Schnur exzentrisch angeordnet sind. 5. Cord according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that the spherical thickenings are arranged eccentrically on the cord are. 6. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Mittelpunktabstand zweier paarweise zusammenwirkender Kugelverdickungen kleiner als der 11/Pfache Kugeldurchmesser ist. 6. Cord according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the mutual center distance of two cooperating in pairs Ball thickening is smaller than 11 / P times the ball diameter. 7. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Durchmesser von Kugelverdikkung zu Verbindungsstück zwischen den Kugelverdickungen größer als 2: 1 ist. 7. Cord according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the ratio of the diameter of the ball thickening to the connecting piece between the spherical swellings is greater than 2: 1. 8. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einheitlichen Material hergestellt ist. 8. Cord according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that it is made of a unitary material. 9. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelförmigen Verdickungen sich im Material von der Schnur unterscheiden. 9. Cord according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the spherical thickenings are in the material of the cord differentiate. 10. Schnur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln aus einem nicht elastischen Material gefertigt sind. 10. Cord according to claim 9, characterized in that the balls are made of a non-elastic material. 11. Schnur nach Anspruch 8 oder 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln auf die Schnur aufgereiht und mittels Distanzstücken oder durch Verschweißen, Verkleben od. dgl. im gewünschten Abstand auf der Schnur angeordnet sind. 11. Cord according to claim 8 or 9 and 10, characterized in that that the balls are lined up on the cord and by means of spacers or by welding, Glue or the like. Are arranged at the desired distance on the cord. 12. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Kunststoff mit relativ geringer Elastizität gefertigt ist. 12. Cord according to one or more of claims 1 to 11, characterized characterized in that it is made of a plastic with relatively low elasticity is. 13. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie Kugelverdickungen mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist. 13. Cord according to one or more of claims 1 to 12, characterized characterized in that it has spherical thickenings with different diameters. 14. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen die Form von räumlichen Vielecken haben. 14. Cord according to one or more of claims 1 to 13, characterized characterized in that the thickenings have the shape of spatial polygons. 15. Schnur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen mit Einschnitten, Kerben oder Nuten versehen sind, deren Breite mindestens annähernd der Dicke der Schnurabschnitte zwischen den Verdickungen entspricht. 15. Cord according to one or more of claims 1 to 14, characterized characterized in that the thickenings are provided with incisions, notches or grooves are, the width of which is at least approximately the thickness of the cord sections between corresponds to the thickenings. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 748, 1254375,1309873. Documents considered: French patents No. 1 748, 1254375, 1309873.
DEF43061A 1964-06-04 1964-06-04 Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings Pending DE1227829B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43061A DE1227829B (en) 1964-06-04 1964-06-04 Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43061A DE1227829B (en) 1964-06-04 1964-06-04 Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227829B true DE1227829B (en) 1966-10-27

Family

ID=7099381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43061A Pending DE1227829B (en) 1964-06-04 1964-06-04 Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227829B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780401A (en) * 1972-11-13 1973-12-25 Gte Automatic Electric Lab Inc Fastening device
US3943607A (en) * 1973-08-15 1976-03-16 Nifco Inc. Plastic binder
FR2328125A1 (en) * 1975-10-15 1977-05-13 Kenji Hattori LINK, ESPECIALLY FOR ELECTRIC CABLES OR FOR FIXING A PLANT ROD ON A SUPPORT

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1248748A (en) * 1960-02-05 1960-12-23 Device for tying bundles or other objects
FR1254375A (en) * 1960-04-16 1961-02-17 Plastic and other ligature
FR1309873A (en) * 1961-09-19 1962-11-23 Flexible material tie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1248748A (en) * 1960-02-05 1960-12-23 Device for tying bundles or other objects
FR1254375A (en) * 1960-04-16 1961-02-17 Plastic and other ligature
FR1309873A (en) * 1961-09-19 1962-11-23 Flexible material tie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780401A (en) * 1972-11-13 1973-12-25 Gte Automatic Electric Lab Inc Fastening device
US3943607A (en) * 1973-08-15 1976-03-16 Nifco Inc. Plastic binder
FR2328125A1 (en) * 1975-10-15 1977-05-13 Kenji Hattori LINK, ESPECIALLY FOR ELECTRIC CABLES OR FOR FIXING A PLANT ROD ON A SUPPORT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392316B (en) CONNECTOR FOR RECEIVING THE END OF STAFF PARTS OF A DOME TENT
DE2622529C3 (en)
DE2641731C2 (en) buckle
DE2303338A1 (en) COMB, PREFERRED FOR STRONG AND DIFFICULT HAIR
DE2646024C3 (en) Detachable, clip-like and one-piece connecting means, in particular for closing bags or for tying a plant stem or trunk together with a support or also for connecting a large number of electrical cables
DE2524013A1 (en) Multi-link packaging band - packs electric wires and consists of link pull elements hanging together
DE69010837T2 (en) Ribbon for the production of artificial flowers.
DE1227829B (en) Cord, leash, tape or the like with preferably spherical thickenings
EP0389831A2 (en) Device for binding elongated objects
DE1535788B2 (en) Pile fabric for making hair roll rolls
DE1482996B2 (en) PLASTIC TAPE FOR FASTENING TREES TO SUPPORT POLES
DE4121597C2 (en) Foldable climbing frame for climbing plants
DE2144173C2 (en) Tarpaulin edge fastening flexible strap - has thinner strap head with two flanged flanks for strap holes engagement
DE7420080U (en) NET, IN PARTICULAR STUECKGUTNET
DE1849078U (en) RETAINING STRAP WITH EASY TO OPERATE CLOSURE.
DE7824276U1 (en) HANDLE
DE2349795C2 (en) Interior equipment for protective helmets
AT225623B (en) Method for strapping pressed bales or the like and iron strapping to carry out the method
EP0116106A1 (en) Slat-type mattress with webbing
CH452959A (en) Zipper
DE4318239C2 (en) Locking device for a lying surface with slatted frame and upholstered bodies
AT412140B (en) DEFAULT DEVICE FOR DAILY GRASSHOUSES
DE1944366A1 (en) Looping racetrack for toy cars
AT229062B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
AT229485B (en) Bandage, especially for treating broken ribs