DE1224667B - Regalbedienungsgeraet mit Senkvorrichtung - Google Patents
Regalbedienungsgeraet mit SenkvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1224667B DE1224667B DES90885A DES0090885A DE1224667B DE 1224667 B DE1224667 B DE 1224667B DE S90885 A DES90885 A DE S90885A DE S0090885 A DES0090885 A DE S0090885A DE 1224667 B DE1224667 B DE 1224667B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage
- carrier
- retrieval unit
- load
- elevator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0407—Storage devices mechanical using stacker cranes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/07—Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
- Regalbedienungsgerät mit Senkvorrichtung Die Erfindung geht aus von einemRegalbedienungsgerät mit Senkvorrichtung zum selbsttätigen Abgeben der Last auf einen im Regelgang angeordneten Stetigförderer.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorteile einer solchen Einrichtung wahrzunehmen und zu vermehren für den Fall, daß das Regalbedienungsgerät in bekannter Weise mit einem Personenträger und einem Warentisch zur Zusammenstellung der Waren von Hand ausgestattet ist.
- Die bekannten eingangs genannten Regalbedienungsgeräte sind so ausgebildet, daß der Lastträger zum Abgeben der Last jeweils bis zum Stetigförderer abgesenkt werden muß. Dies ist auch bei einem solchen Regalbedienungsgerät der Fall, das mit einem Personenträger in Form eines mitfahrenden Führerstandes ausgestattet ist. Dort muß also die Bedienungsperson in jedem Fall mit der abzugebenden Last zum Stetigförderer hinabfahren.
- Nun sind die bekannten Regalbedienungsgeräte mit Personenträger und Warentisch jedoch dazu vorgesehen, viele einzelne kleine Warenmengen aus den Regalfächern von Hand zu entnehmen, zu Lieferungen, genannt »Kommissionen«, zusammenzustellen und zu einem Sammelpunkt zu transportieren. Es wäre also sehr umständlich und zeitraubend, mit dem Personenträger jeweils zur Aufgabe einer Kommission zum Stetigförderer hinabzufahren.
- Zur Vermeidung dieses Nachteils ist daher bei einem Regalbedienungsgerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß neben der Ausstattung mit Personenträger und Warentisch zur Warenzusammenstellung von Hand die Senkvorrichtung zum selbsttätigen Abgeben der Last als am Regalbedienungsgerät angebrachter Aufzug ausgebildet ist, dessen Lastträger unabhängig vom Personenträger bewegbar und zu jeder von dessen Hubstellungen auf die entsprechende Arbeitshöhe einstellbar ist.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im Personenträger eine Aussparung vorgesehen, die als Durchlaß für den Lastträger des Aufzuges dient, und so eine günstige räumliche Anordnung des Warentisches und des Lastträgers nebeneinander ermöglicht.
- Eine weitere zeitliche Entlastung der Bedienungsperson ergibt sich durch eine automatische Steuerung des Aufzuges, die der Einstellung seines Lastträgers auf die jeweilige Höhe des Warentisches dient. Automatische Steuerungen zur Höheneinstellung sind an sich bei Aufzügen und Regalbedienungsgeräten bekannt.
- Noch weniger Aufmerksamkeit hat die Bedienungsperson der Aufzugssteuerung zuzuwenden, wenn sämtliche zu einem Förderspiel gehörenden Bewegungen des Lastträgers des Aufzuges nach Betätigung durch die Bedienungsperson durch eine automatische Steuerung nacheinander ausgelöst werden.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat also den Vorteil, daß die Bedienungsperson den größten Teil der Arbeitszeit der Warenzusammenstellung widmen kann. Zur Warenabgabe genügt ein Hinüberschieben der Ware auf den Lastträger des Aufzuges und eine einmalige Betätigung der Aufzugs steuerung. Danach wird die Ware automatisch abgesenkt und auf den Stetigförderer abgegeben, worauf der Lastträger wieder in die Höhe des Warentisches zurückkehrt, auch wenn dieser inzwischen mit dem Personenträger verstellt wurde.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine Seitenansicht des Regalbedienungsgerätes mit vertikalem Regalquerschnitt zeigt.
- Die Laufkatze des Regalbedienungsgerätes 1 trägt zwei Hubmasten 3 und 5, an denen der Personenträger 4 heb- und senkbar geführt ist. Die darauf stehende Bedienungsperson kann sich mittels bekannter Steuerungen und entsprechender Antriebe für Heben, Senken und Fahren in jede gewünschte Lage vor den Regalen fahren. Auf dem Personenträger 4 ist der Warentisch 8 angebracht, neben dem der Lastträger 7 des Aufzuges steht, dessen Hubwerk 6 die Senkvorrichtung zum selbsttätigen Abgeben der Last 9 auf den am Flur unter dem Regalbedienungsgerät 1 angeordneten Stetigförderer 10 bildet. Beim Absenken wird der Lastträger 7 durch eine Aussparung im Personenträger 4 hindurchbewegt. Die Lastabgabe erfolgt durch Kippen des Lastträgers 7. Die Bewegungen des Lastträgers 7 werden von der Bedienungsperson durch Betätigen der Steuerung des Aufzuges eingeleitet. Der Ablauf eines Förderspieles, bestehend aus Absenken des Lastträgers 7 mit aufgeleg- ter Ware 9, selbsttätiger Abgabe dieser Ware 9 auf den Stetigförderer 10 und Rückkehr des Lastträgers 7 zum Personenträger 4 in Höhe des Warentisches 8, erfolgt dann automatisch mittels der automatischen Steuerung.
- Als weiteres Ausf&rungsbeispiel kommt eine Ausführung mit nur einem Hubmast in Betracht. Auch sind andere Arten der Lastabgabe vom Lastträger möglich.
Claims (4)
- Patent ansprüche: 1. Regalbedienungsgerät mit Senkvorrichtung zum selbsttätigen Abgeben der Last auf einen im Regalgang angeordneten Stetigförderer, d a -durch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Ausstattung des Regalbedienungsgerätes (1) mit Personenträger (4) und Warentisch (8) zur Warenzusammenstellung von Hand die Senkvorrichtung zum selbsttätigen Abgeben der Last als am Regalbedienungsgerät angebrachter Aufzug (6, 7) ausgebildet ist, dessen Lastträger (7) unabhängig vom Personenträger (4) bewegbar und zu jeder von dessen Hubstellungen auf die entsprechende Arbeitshöhe einstellbar ist.
- 2. Regalbediennngsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine als Durchlaß für den Lastträger (7) des Aufzuges (6, 7) dienende Aussparung im Personenträger (4).
- 3. Regalbedienungsgerät nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine der jeweiligen Einstellung des Lastträgers (7) des Aufzuges (6,7) auf die Höhe des Warentisches (8) dienende automatische Steuerung.
- 4. Regalbedienungsgerät nach Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeiclunet durch eine nach Betätigung durch die Bedienungsperson sämtliche zu einem Förderspiel gehörenden Bewegungen des Lastträgers (7) des Aufzuges (6, 7) nacheinander auslösende automatische Steuerung.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 466 079; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 875 480 ; österreichische Patentschrift Nr. 232 922, USA.-Patentschriften Nr. 2624470, 2755 950 ; Zeitschrift »Fördern und Heben«, 1960, 5. 653 ; Zeitschrift »Manutention«, März1964, 5. 106, 107, 115 ; »VDI-Zeitschrift«, 1961, 5. 921.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES90885A DE1224667B (de) | 1964-04-30 | 1964-04-30 | Regalbedienungsgeraet mit Senkvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES90885A DE1224667B (de) | 1964-04-30 | 1964-04-30 | Regalbedienungsgeraet mit Senkvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1224667B true DE1224667B (de) | 1966-09-08 |
Family
ID=7516144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES90885A Pending DE1224667B (de) | 1964-04-30 | 1964-04-30 | Regalbedienungsgeraet mit Senkvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1224667B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048832A2 (de) * | 1980-09-26 | 1982-04-07 | Ferd. Schulze & Co. | Verfahren zum Zusammenstellen von Warensendungen und Kommissioniergerät zur Durchführung des Verfahrens |
WO1994018417A1 (en) * | 1993-02-05 | 1994-08-18 | Scootabout International Limited | An apparatus for escalading |
DE19817564A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-10-21 | Still Wagner Gmbh & Co Kg | Kommissionierer mit Kabine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466079C (de) * | 1926-08-03 | 1928-09-28 | Kabelindustrie Akt Ges | Rollbahn fuer Stockwerk-Beschickung |
US2624470A (en) * | 1949-02-10 | 1953-01-06 | Herbert F Geist | Pallet handling apparatus |
US2755950A (en) * | 1953-12-04 | 1956-07-24 | Clifford G Forshey | Drum handling apparatus |
DE1875480U (de) * | 1963-04-27 | 1963-07-11 | Siebau Siegener Stahlbauten G | Aufklappbarer mehrstoeckiger ablagetisch fuer regalbedienungsgeraete. |
AT232922B (de) * | 1961-09-29 | 1964-04-10 | Demag Zug Gmbh | Regalstapelgerät |
-
1964
- 1964-04-30 DE DES90885A patent/DE1224667B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466079C (de) * | 1926-08-03 | 1928-09-28 | Kabelindustrie Akt Ges | Rollbahn fuer Stockwerk-Beschickung |
US2624470A (en) * | 1949-02-10 | 1953-01-06 | Herbert F Geist | Pallet handling apparatus |
US2755950A (en) * | 1953-12-04 | 1956-07-24 | Clifford G Forshey | Drum handling apparatus |
AT232922B (de) * | 1961-09-29 | 1964-04-10 | Demag Zug Gmbh | Regalstapelgerät |
DE1875480U (de) * | 1963-04-27 | 1963-07-11 | Siebau Siegener Stahlbauten G | Aufklappbarer mehrstoeckiger ablagetisch fuer regalbedienungsgeraete. |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048832A2 (de) * | 1980-09-26 | 1982-04-07 | Ferd. Schulze & Co. | Verfahren zum Zusammenstellen von Warensendungen und Kommissioniergerät zur Durchführung des Verfahrens |
EP0048832A3 (de) * | 1980-09-26 | 1982-05-26 | Ferd. Schulze & Co. | Verfahren zum Zusammenstellen von Warensendungen und Kommissioniergerät zur Durchführung des Verfahrens |
WO1994018417A1 (en) * | 1993-02-05 | 1994-08-18 | Scootabout International Limited | An apparatus for escalading |
DE19817564A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-10-21 | Still Wagner Gmbh & Co Kg | Kommissionierer mit Kabine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0991037B1 (de) | Ausgabeautomat mit gemeinsamem Zufuhrmanipulator | |
DE2154709B2 (de) | Regalförderzeug | |
DE1951143C3 (de) | Regalbedienungsgerät zur Einlagerung von Langgut | |
DE1224667B (de) | Regalbedienungsgeraet mit Senkvorrichtung | |
EP0111848B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von in Regalen auf Paletten gelagertem plattenförmigem Gut, insbesondere Blechtafeln | |
DE1219864B (de) | Vorrichtung zum Lagern von Gegenstaenden | |
DE937040C (de) | Hubstapler | |
DE19724378C2 (de) | Stapelregal mit Entladevorrichtung | |
CH678310A5 (en) | Storage shelving unit with single spaces - has at least two shelving sets with gangway between rows, and vehicular track and lift | |
DE3644517C2 (de) | ||
DE1179513B (de) | Stapelkran mit ausfahrbarem Lasttraeger | |
DE2330629C2 (de) | Entpalettiereinrichtung | |
DE4420286A1 (de) | Einrichtung zum Kommissionieren und Transportieren von Gegenständen in einem Lager | |
DE1556252A1 (de) | Regalstapler mit Magazin | |
DE1805782U (de) | Drehfach-regal. | |
DE2515429C3 (de) | Lastübergabevorrichtung eines Regalförderzeugs | |
DE3314495A1 (de) | Regalbediengeraet | |
AT323061B (de) | Lagerregalanlage | |
DE1228194B (de) | Hublader | |
DE2126801B2 (de) | Regalanordnung | |
DE102004024478A1 (de) | Regallager mit herausnehmbaren Trenner bei den Regalböden | |
DE2421396A1 (de) | Vorrichtung zum umsetzen von lasten an einem mit einem teleskoptisch-lasttraeger ausgeruesteten hubwagen eines regalfoerderzeuges | |
DE2323984A1 (de) | Vorrichtung zum lagern und kommissionsweisen zusammenstellen von waren | |
DE2232091A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur positionierung eines fahrzeuges | |
DE3206270A1 (de) | In einer gasse eines regallagers verfahrbares regalfoerderzeug |