DE1223138B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse fuer chemisch technische Vorgaenge - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse fuer chemisch technische VorgaengeInfo
- Publication number
- DE1223138B DE1223138B DEW30837A DEW0030837A DE1223138B DE 1223138 B DE1223138 B DE 1223138B DE W30837 A DEW30837 A DE W30837A DE W0030837 A DEW0030837 A DE W0030837A DE 1223138 B DE1223138 B DE 1223138B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow strand
- plastic
- mass
- production
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/08—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
- B28B11/10—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads by using presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00162—Controlling or regulating processes controlling the pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Füllkörpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse für chemisch technische Vorgänge Es sind Verfahren zum Herstellen von Füllkörpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse für chemisch technische Vorgänge bekannt. Bei diesen Verfahren werden in das Innere des Hohlstranges, solange er sich in einem plastisch verformbaren Zustand befindet, durch Schneiden und Drücken Zungen gebildet. Dies erfolgte im einzelnen wie folgt: Die Hohlkörper wurden zu gewünschten Längen geschnitten, leicht vorgetrocknet und einzeln in eine entsprechende Matrize eingesetzt. Dort wurden die Lappen bzw. Zungen durch Drehen eines mit Leitkurven versehenen Tellers gebildet, welche die gesteuerten Messer in den Hohlkörper hineinstießen. Damit nun nicht eine Deformierung des weichen Hohlkörpers erfolgte, war ein hülsenförmiges Widerlager im Inneren der Matrize erforderlich, welches Ausschnitte für die hineingestoßenen Messer aufwies. Das hülsenförmige Widerlager war nach unten mit einem beweglichen Boden abgeschlossen, um nach erfolgtem Stanzvorgang die Körper wieder auszustoßen. Der Hohlkörper mußte somit nach der Verformung wieder nach oben geführt und von Hand abgesetzt werden.
- Im Zusammenhang mit diesem bekannten, praktisch durchgeführten Verfahren wurde noch der Vorschlag gemacht, die Messerführung zu ändern, und zwar so, daß die Mittellinie der Messer gegenüber der des Werkzeuges versetzt ist. Hierbei blieb jedoch das Verfahren das gleiche.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren wesentlich zu vereinfachen und es sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich durchzuführen.
- Bei einem Verfahren zum Herstellen von Füllkörpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse für chemisch technische Vorgänge, bei denen in das Innere des Hohlstranges, solange er in einem plastisch verformbaren Zustand sich befindet, durch Schneiden und Drücken Zungen gebildet werden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Ausschneiden und Eindrücken der Zungen, beginnend am Zungenende, zum Zungenhals hin fortschreitend erfolgt, wobei vorzugsweise daraufhin das Abtrennen der Füllkörper erfolgt.
- Ferner wird erfindungsgemäß zur Durchführung des Verfahrens eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein zum Durchlaufen des Hohlstranges ringförmiger Führungskörper vorgesehen ist, der in seiner Wandung Ausnehmungen zur Aufnahme von schneidenden Eindrückorganen aufweist, und daß diese Organe von einem sie umgebenden ringförmigen Körper ein- und ausschwenkbar sind.
- Hierdurch ergeben sich noch folgende Vorteile: Durch die völlig neuartige Wirkung der schneidenden Eindrückorgane entfällt eine Abstützung im Inneren des Hohlkörpers zur Vermeidung der Deformierung. Dadurch ist ein Abschlußboden in der Matrize nicht mehr notwendig, und einer kontinuierlichen Durchführung des Verfahrens steht nichts mehr im Wege.
- Auch kann das Verfahren vollautomatisch durchgeführt werden, und zwar unabhängig davon, ob der Hohlstrang vertikal oder horizontal geführt wird.
- In den F i g. 1, 2 und 3 der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens beispielsweise und schematisch in verschiedenen Schnitten dargestellt.
- Ein Hohlstrang 1 wird in bekannter Weise aus plastischer Masse gezogen und in den ringförmigen Führungskörper 3 eingeführt, welcher in seiner Wandung Aussparungen 4 aufweist, von denen nur eine gezeigt ist (F i g. 1). In den Aussparungen sitzen bewegliche Eindrückorgane 5, denen die Aufgabe zufällt, die Teile 2 der Außenwandung des Hohlstranges 1 nach innen zu drücken (F i g. 2, und 3). Ein zweites Führungsorgan 6 sitzt drehbar auf dem Führungskörper 3 und enthält Steuerorgane 7 und S (F i g. 2), die die Bewegungen der Eindrückorgane 5 bewerkstelligen.
- Diese Eindrückvorrichtung ist fahrbar, und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der der Hohlstrang den inneren Führungskörper durchläuft, während seine Zurückbewegung mit doppelter Geschwindigkeit erfolgt.
- Selbstverständlich könnte die Eindrückvorrichtung auch stationär angeordnet sein für den Fall, daß die Vorwärtsbewegung des Hohlstranges je nach der Länge des herzustellenden Füllkörpers intermittierend erfolgt.
- Die automatische Schneidvorrichtung braucht nicht dargestellt zu werden, da sie allgemein bekannt ist. Das Abschneiden der Körperlängen kann vor oder hinter der Eindrückvorrichtung geschehen, jedoch empfiehlt es sich, dies am Ende des Eindrückvorganges durchzuführen.
- Die Verfahrbarkeit der Eindrückvorrichtung, die Drehung des äußeren Führungskörpers, die Betätigung der Steuerorgane und der Abschneidevorrichtnng kann durch mechanische, elektromagnetische oder elektronische Mittel erfolgen.
Claims (2)
- _ Patentansprüche: @-1; Verfahren zum Herstellen von Füllkörpern aus. einem.,Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse für chemisch technische Vorgänge, bei denen in das Innere des -Hohlstranges, solange er in einem plastisch verformbaren Zustand sich befindet, durch Schneiden und Drücken Zungen gebildet werden, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Ausschneiden und Eindrücken der Zungen, beginnend am Zungenende, zum Zungenhals. hin fortschreitend erfolgt, wobei vorzugsweise daraufhin das Abtrennen der Füllkörper erfolgt. '
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Durchlaufen des Hohlstranges ringförmiger Führungskörper (3) vorgesehen ist, der in seiner Wandung Ausnehmungen (4) zur Aufnahme von schneidenden Eindrückorganen (5) aufweist, und daß diese Organe von einem sie umgebenden ringförmigen Körper ein- und ausschwenkbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 924 497; deutsche Auslegeschrift Nr. 1102 028; österreichische Patentschrift Nr. 217111; französische Patentschriften Nr. 836 784, 1229321.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW30837A DE1223138B (de) | 1961-10-05 | 1961-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse fuer chemisch technische Vorgaenge |
DE19651479854 DE1479854A1 (de) | 1961-10-05 | 1965-01-22 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fuellkoerpern fuer chemische oder physikalische Vorgaenge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW30837A DE1223138B (de) | 1961-10-05 | 1961-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse fuer chemisch technische Vorgaenge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1223138B true DE1223138B (de) | 1966-08-18 |
Family
ID=7599609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW30837A Pending DE1223138B (de) | 1961-10-05 | 1961-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse fuer chemisch technische Vorgaenge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1223138B (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR836784A (fr) * | 1937-10-08 | 1939-01-25 | Mesnel Freres | Procédé et appareil pour la fabrication de pièces à profil variable, en caoutchouc ou autre matière plastique |
DE924497C (de) * | 1952-09-28 | 1955-03-03 | Basf Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus plastischem Material mit aus der inneren Mantelflaeche herausragenden Vorspruengen |
FR1229321A (fr) * | 1959-02-21 | 1960-09-06 | Fraenk Isolierrohr & Metall | Procédé et dispositif pour fabriquer à partir d'une masse de matière synthétique un tube souple, à rainures transversales, en particulier pour les installations électriques |
DE1102028B (de) * | 1960-04-20 | 1961-03-09 | Alois Rasbach & Sohn | Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern fuer Reaktionstuerme |
AT217111B (de) * | 1959-03-13 | 1961-09-11 | Heinz Faigle | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff |
-
1961
- 1961-10-05 DE DEW30837A patent/DE1223138B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR836784A (fr) * | 1937-10-08 | 1939-01-25 | Mesnel Freres | Procédé et appareil pour la fabrication de pièces à profil variable, en caoutchouc ou autre matière plastique |
DE924497C (de) * | 1952-09-28 | 1955-03-03 | Basf Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus plastischem Material mit aus der inneren Mantelflaeche herausragenden Vorspruengen |
FR1229321A (fr) * | 1959-02-21 | 1960-09-06 | Fraenk Isolierrohr & Metall | Procédé et dispositif pour fabriquer à partir d'une masse de matière synthétique un tube souple, à rainures transversales, en particulier pour les installations électriques |
AT217111B (de) * | 1959-03-13 | 1961-09-11 | Heinz Faigle | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff |
DE1102028B (de) * | 1960-04-20 | 1961-03-09 | Alois Rasbach & Sohn | Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern fuer Reaktionstuerme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1100936B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2613768B2 (de) | Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen | |
DE1679993A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers | |
DE1121314B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Gegenstaenden, wie Flaschen, austhermoplastischen Massen, wie Polyaethylen, Zelluloseestern, Polyvinylchlorid oder Polystyrol, nach der Methode des Blasens | |
DE2321326A1 (de) | Verfahren zum herstellen von an einem ende verschlossenen metallhuelsen oder -kapseln | |
DE1223138B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fuellkoerpern aus einem Hohlstrang aus einer plastischen, insbesondere keramischen Masse fuer chemisch technische Vorgaenge | |
DE924497C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus plastischem Material mit aus der inneren Mantelflaeche herausragenden Vorspruengen | |
DE2541655A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung langgestreckter rauchfilter | |
DE3112452A1 (de) | "verfahren zur herstellung von trimetallkontaktnieten" | |
DE944419C (de) | Vorrichtung zum Herstellen und Verpacken von aus faserigem Werkstoff bestehenden Tampons | |
DE892849C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kerbstiften | |
EP1239744B1 (de) | Verfahren zum herstellen gefüllter nahrungsmittel-hohlkörper | |
DE884445C (de) | Verfahren zum Abscheren von Profilstaeben u. dgl. und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
AT252054B (de) | Gerät zur Herstellung von Wurstrouladen mit Mustereinlagen | |
DE336194C (de) | Verfahren und Strangpresse zur Herstellung von an den Enden geschlossenen Hohlsteinen | |
DE586788C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlsteinen mit mehreren durch Querwaende unterteilten Hohlraeumen | |
DE2220301A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff | |
DE338337C (de) | Verfahren zum Verschliessen von Flaschen oder anderen Gefaessen mittels Kapseln | |
CH355422A (de) | Verfahren zum Herstellen eines Körpers, der eine axiale, in Längsrichtung mit einer Profilierung versehene Bohrung aufweist | |
DE687667C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von fuenfseitig geschlossenen Hohlformsteinen | |
DE1479854A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fuellkoerpern fuer chemische oder physikalische Vorgaenge | |
DE1511515C (de) | Vorrichtung zum Falten, Füllen und Ver schließen eines Kartons | |
DE2248251A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von fliessgepressten hohlkoerpern | |
AT236104B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material | |
DE2707970B2 (de) | Vorrichtung zum Richten von Draht |