[go: up one dir, main page]

DE1222527B - Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen - Google Patents

Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen

Info

Publication number
DE1222527B
DE1222527B DEW35987A DEW0035987A DE1222527B DE 1222527 B DE1222527 B DE 1222527B DE W35987 A DEW35987 A DE W35987A DE W0035987 A DEW0035987 A DE W0035987A DE 1222527 B DE1222527 B DE 1222527B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
compression springs
intermediate platforms
control rods
cutting edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW35987A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DEW35987A priority Critical patent/DE1222527B/de
Publication of DE1222527B publication Critical patent/DE1222527B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

  • Vortriebsschild mit Zwischenbühnen Die Erfindung betrifft einen Vortriebsschild für den Tunnel- und Stollenbau mit Zwischenbühnen vor der Ortsbrust, die mit der übrigen Schildkonstruktion fest verbunden und in Vortriebsrichtung mit Schneiden versehen sind.
  • Es ist bekannt, in Vortriebsschilden mit großer Querschnittsfläche durch Zwischenbühnen, die mit dem Schild fest verbunden sind, Arbeitspodeste zu schaffen. Diese Zwischenbühnen haben außerdem den Vorteil, daß sich das Bodenmaterial auf ihnen in natürlicher Böschung lagert und somit ein lotrechter Brustverbau entbehrlich wird. Die mit dem Schildmantel fest verbunden6n Zwischenbühnen wirken als horizontale Träger, welche beim Vortrieb die am Schildumfang eingeleiteten Vortriebskräfte der Vortriebspressen auf die Zwischenbühnenschneiden übertragen und dabei hohe Beanspruchungen auszuhalten haben. Damit ist der Nachteil verbunden, daß beim Auftreten eines Hindernisses im Boden vor einer solchen Zwischenbühne die Vortriebskraft konzentriert auf diese Stelle wirksam wird, wodurch es zu Deformationen derZwischenbühne kommen kann, die auch die Schildwandung gefährden. Bisher gab es kein Mittel, dieser Gefahr zu begegnen; es blieb lediglich die Möglichkeit, beim Ansteigen der Vortriebskraft die Schneiden, die teilweise schon im Gebirge verschwunden waren, mit Sondierstangen abzutasten. Dieses Verfahren ist zeitraubend und auch unsicher.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vortriebsschild der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem dieser Nachteil vermieden wird. Die Lösung erfolgt in der Weise, daß die Schneiden der Zwischenbühnen im Schild in Schildlängsrichtung verschiebbar gelagert und an den Zwischenbühnen über starke Druckfedern abgestützt sind und daß an den Schneiden in Schildlängsrichtung verlaufende Stellstangen befestigt sind, die an den Zwischenbühnen längsbeweglich geführt sind und über das hintere Ende der Zwischenbühnen auch bei entspannten Druckfedern vorstehen. Die vorstehenden Enden der Stellstangen machen sichtbar, ob die Druckfedern ent- oder gespannt sind. Im letzteren Fall treten die Stangenenden weiter über das hintere Ende der Zwischenbühne heraus und zeigen damit an, daß vor der Schneide ein Hindernis liegt.
  • Diese Vorrichtung kann dadurch noch verbessert werden, daß den Stellstangen Signalvorrichtungen zugeordnet sind, die durch die Stellstangen ausgelöst werden, sobald die zugehörigen Druckfedern zu einem großen Teil ihres Federweges zusammengedrückt sind. Damit entfällt die Notwendigkeit, die Bewegung der Stellstangenenden laufend zu beobachten. Die Vereinfachung der Überwachung kann dadurch noch weitergeführt werden, daß den Stellstangen Schaltvorrichtungen zum Abschalten des Schildvortriebes zugeordnet sind, die durch die Stellstangen betätigt werden, sobald die Druckfedern ganz zusammengedrückt sind. Damit wird auf jeden Fall eine Verformung und Beschädigung der Schneiden und der Zwischenbühnen vermieden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Mit 1 sind die Zwischenbühnen bezeichnet, die in einem Vortriebsschild üblicher Ausführung fest eingebaut sind. Die Schneiden 2 sind gegenüber den Zwischenbühnen 1 beweglich angeordnet; sie sind durch Schleppbleche 3 verlängert, die auf den Zwischenbühnen 1 in Schildlängsrichtung verschiebbar gelagert sind. Die Schneiden 2 sind über Druckfedern 4 an den Zwischenbühnen 1 abgestützt. Bei normalem Schildvortrieb wird die Vorderkante der Schneiden 2 von den Druckfedern 4 in der Ebene der Schildschneide gehalten. Die Druckfedern sind so stark dimensioniert, daß sie den normalen Pressendruck, der auf die Schneiden entfällt, ohne wesentliche Zusammendrückung übertragen. In der Zeichnung ist dargestellt, wie die untere Schneide beim Antreffen eines Hindernisses, z. B. eines Felsblocks, zurückgedrückt wird und die Stellstange 5 so weit aus der Zwischenbühne heraustritt, bis sie einen Kontakt 6 berührt, wodurch eine Signalvorrichtung betätigt wird. Wird die Schneide weiter zurückgedrückt, so wird ein zweiter Kontakt 7 betätigt, der eine Schaltvorrichtung auslöst, die den Schildvortrieb abschaltet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vortriebsschild für den Tunnel- und Stollenbau mit Zwischenbühnen vor der Ortsbrust, die mit der übrigen Schildkonstruktion fest verbunden und in Vortriebsrichtung mit Schneiden versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (2) der Zwischenbühnen (1) im Schild in Schildlängsrichtung verschiebbar gelagert und an den Zwischenbühnen über starke Druckfedern (4) abgestützt sind und daß an den Schneiden (2) in Schildlängsrichtung verlaufende Stellstangen (5) befestigt sind, die an den Zwischenbühnen längsbeweglich geführt sind und über das hintere Ende der Zwischenbühnen auch bei entspannten Druckfedern vorstehen.
  2. 2. Vortriebsschild nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Stellstangen (5) Signalvorrichtungen zugeordnet sind, die durch die Stellstangen ausgelöst werden, sobald die zuge4örigen Druckfedern (4) zu einem großen Teil ihres Federweges zusammengedrückt sind.
  3. 3. Vortriebsschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Stellstangen (5) Schaltvorrichtungen zum Abschalten .des Schild-' vörttiebe"s zugeordnet sind, die durch die Stellstangen betätigt werden, sobald die Druckfedern ganz zusammengedrückt sind.
DEW35987A 1964-01-17 1964-01-17 Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen Pending DE1222527B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35987A DE1222527B (de) 1964-01-17 1964-01-17 Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35987A DE1222527B (de) 1964-01-17 1964-01-17 Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222527B true DE1222527B (de) 1966-08-11

Family

ID=7601069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35987A Pending DE1222527B (de) 1964-01-17 1964-01-17 Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222527B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004828A1 (de) * 1969-02-08 1970-12-10 Gosudarstvennyj Proektno-Izyskatelskij Institut "Metrogiprotrans", Moskau Tunnelvortriebsmaschine
FR2317475A1 (fr) * 1975-07-05 1977-02-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif de soutenement du front de taille pour le percement de tunnels, galeries et cavites analogues
DE2544834A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-14 Gewerk Walter Verfahren und vorrichtung zum abteufen von schaechten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004828A1 (de) * 1969-02-08 1970-12-10 Gosudarstvennyj Proektno-Izyskatelskij Institut "Metrogiprotrans", Moskau Tunnelvortriebsmaschine
FR2317475A1 (fr) * 1975-07-05 1977-02-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif de soutenement du front de taille pour le percement de tunnels, galeries et cavites analogues
DE2544834A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-14 Gewerk Walter Verfahren und vorrichtung zum abteufen von schaechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1302918B (de)
DE2540048B1 (de) Vorrichtung mit einem rueckzylinder fuer ein mit einem strebfoerderer wanderndes strebausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell und mit einem waehrend des rueckens die liegendschwelle auf dem liegenden fuehrenden schubkolbengetriebe
DE1222527B (de) Vortriebsschild mit Zwischenbuehnen
DE2337218A1 (de) Hydraulische schildausbaueinheit
DE2714533C2 (de) Raubvorrichtung
DE2814582B1 (de) Hydraulisches Schreitausbaugestell mit Abschirmwand und Blasleitung
DE1458684A1 (de) Wanderndes Ausbauelement fuer untertaegige Grubenbetriebe
DE2403258A1 (de) Grubenausbaugestell, insbesondere zum ausbau eines streckenortes im bereich einer streckenvortriebsmaschine
DE3033992C2 (de) Schreitwerk für Einschienenhängebahnen des untertägigen Berg- und Tunnelbaus
DE2222018C3 (de) Steuerung für eine Strebförderer-Teilverankerung
DE1948280A1 (de) Verzug fuer den wandernden Strebausbau
DE2306806C3 (de) An einem Strebausbaugestell angeordnete Vorrichtung zum Abstützen des Kohlenstoßes
DE1533690A1 (de) Gewinnungseinrichtung fuer Abbaustreben mit in die Strecke gegebenenfalls bogenfoermig auslaufendem Abbaustoss
DE4106885C2 (de)
DE2630036A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von versatzmaterial, insbesondere im untertaegigen bergbau
DE4209515C1 (en) Walking walling-frame for mine gallery - has walking frame mounting with bridge over piston rod supporting lifting ram for floor skids
DE3319313A1 (de) Vorpfaendeinrichtung fuer hydraulische schreitausbaugestelle
DE3833843C1 (en) Support assembly, in particular a powered support assembly
DE1583097C3 (de)
DE1057883B (de) Hydraulische Bremseinrichtung in Verbindung mit dem Fangnetz von Flugzeugschranken
DE1243614B (de) Hangendabstuetzung
DE3326104A1 (de) Ausbaukappe fuer strebausbaugestelle
DE2622144C3 (de) Abspannvorrichtung für Strebförderer
DE2110003A1 (de) Ausbau von Abbaustrecken in Kohlengewinnungsbetrieben
DE445757C (de) Anlage zur Gewinnung und Foerderung des Abraums im Tagebau von Braunkohlen u. dgl.