Trommel- oder Rohrmühle Die Erfindung bezieht sich auf eine
Trommel- oder Rohrmühle mit an den Stimflächen angeschlossenen zentralen
Aufgabe- und Austragstutzen, bei der die inneren Mantel- und Stirnflächen mit mehrteiligen
Auskleidungen versehen sind, die bei den Mantelflächenauskleidungen achsparallele
und bei den Stirnflächenauskleidungen radiale Teilfugen aufweisen und durch Klemmung
befestigt sind.Drum or tube mill The invention relates to a drum or tube mill with central feed and discharge nozzles connected to the end faces, in which the inner casing and end faces are provided with multi-part linings, the axially parallel joints in the casing surface linings and radial joints in the end face linings have and are fastened by clamping.
Bei einer bekannten Trommelmühle dieser Art erfolgt die Klemmung der
Auskleidung durch gekrümmte Keile, die zwischen die Teile der Auskleidungen in entsprechende
Nuten an den Teilfugen eingeschoben werden. Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten
Konstruktion einer Trommelmühle ist die Vielteiligkeit der Auskleidung und die Tatsache,
daß die gekrümmten Keile beim Betrieb der Trommelmühle Verformungen durch das Mahlgut
ausgesetzt sind, die ein Herausziehen der Keile und damit einen Ausbau der Auskleidungen
erschweren. Außerdem ist eine relativ genaue Bearbeitung der Teile der Auskleidungen
und der Keile erforderlich, um die Befestigung der Auskleidungen durch Klemmung
zu ermöglichen.In a known drum mill of this type, the clamping takes place
Lining by curved wedges that fit between the parts of the linings in corresponding
Grooves are inserted at the butt joints. A major disadvantage of this known
The construction of a drum mill is the many parts of the lining and the fact
that the curved wedges are deformed by the grist when the drum mill is in operation
exposed to a pulling out of the wedges and thus an expansion of the linings
make more difficult. In addition, there is a relatively precise machining of the parts of the linings
and the wedges required to secure the liners by clamping
to enable.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Mühle der eingangs genannten
Art die Befestigung der Teile der Auskleidungen durch Klemmung zu vereinfachen und
den Bearbeitungsaufwand für die Auskleidungen zu verringern, wobei auch ein Austausch
einzelner Segmente der Auskleidungen ermöglicht werden soll. Bei einer Trommel-
oder Rohrmühle der eingangs genannten Art besteht die Erfindung demgemäß darin,
daß an den Übergängen von den Stirnflächen zur Mantelfläche für die gleichzeitige
Klemmbefestigung der zugehörigen Auskleidungen je ein aus einzelnen Segmenten
zusammengesetzter Ring vorgesehen ist, der einen in Richtung schräg zur Mühlenachse
sich konisch verjüngenden Querschnitt aufweist, an dessen beide konvergierende Seitenwangen
sich die Auskleidungsteile der Mantel- und Stirnflächen anlegen.The object of the invention is to simplify the fastening of the parts of the linings by clamping in a mill of the type mentioned at the beginning and to reduce the processing effort for the linings, whereby an exchange of individual segments of the linings should also be made possible. In a drum or tube mill of the type mentioned, the invention accordingly consists in the fact that a ring composed of individual segments is provided at the transitions from the end faces to the outer surface for the simultaneous clamping of the associated linings, one ring in the direction oblique to the mill axis has a conically tapering cross-section, on the two converging side walls of which the lining parts of the jacket and end faces rest.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn erfindungsgemäß die Aufgabe-
und Austragstutzen mehrteilige Auskleidungen aufweisen, die so weit in den Mahlraum
ragen, daß sie als innerer Stützring für die Klemmbefestigung der Stirnflächenauskleidung
dienen. Dann sind nämlich keine besonderen Befestigungselemente am Übergang vom
Stutzen zu der entsprechenden Stirnfläche erforderlich. Die Größe der Teile der
Auskleidungen der Stutzen kann dabei so gewählt werden, daß die Abmessungen am Übergang
zu den Stimflächen mit den entsprechenden Abmessungen der zugeordneten Teile der
Stirnflächenauskleidung übereinstimmen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Horizontalschnitt
durch die Mühle nach der Linie 1-1 in F i g. 2, F i g. 2 einen
Querschnitt durch die Mühle nach der Linie II-11 in F i g. 1,
F i
g. 3 einen Querschnitt durch den Austragstutzen nach der Linie III-111 in
F i g. 1,
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine Stirnfläche nach der
Linie IV-IV in F i g. 1. Another advantage arises if, according to the invention, the feed and discharge nozzles have multi-part linings which protrude so far into the grinding chamber that they serve as an inner support ring for clamping the end face lining. In that case, no special fastening elements are required at the transition from the connecting piece to the corresponding end face. The size of the parts of the linings of the nozzles can be chosen so that the dimensions at the transition to the end faces match the corresponding dimensions of the associated parts of the end face lining. In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely FIG. 1 shows a horizontal section through the mill along the line 1-1 in F i g. 2, Fig. 2 shows a cross section through the mill along the line II-11 in FIG. 1, Fig. 3 shows a cross section through the discharge nozzle along the line III-111 in FIG. 1, Fig. 4 shows a cross section through an end face along the line IV-IV in FIG. 1.
Die Mantelfläche 1 des Mahlraumes 2 ist mit einer Auskleidung
3 versehen, die abwechselnd aus Holzleisten und Hartstahlstreifen besteht.
Auch in der Auskleidung der Stirnflächen 4 und 5 wechseln Holzleisten
6 und Hartstahlstreifen 7 ab. Die Stirnflächenauskleidung
6, 7 ist durch Klemmung befestigt. Zu diesem Zweck sind am Übergang von den
Stirnflächen 4 und 5 zur Mantelfläche 1 aus einzelnen Segmenten zusammengesetzte
Ringe 8 für die gleichzeitige Klemmbefestigung der Mantel- und der Stirnflächenauskleidung
vorgesehen. Außerdem ragen die Auskleidungen 9, 10 des Aufgabestutzens
11 und des Austragstutzens 12 so weit in den Mahlraum 2 hinein, daß sie die
Klemmbefestigung der Stirnflächenauskleidung 6, 7 bewirken.The outer surface 1 of the grinding chamber 2 is provided with a lining 3 , which consists alternately of wooden strips and hard steel strips. Wood strips 6 and hard steel strips 7 also alternate in the lining of the end faces 4 and 5 . The end face lining 6, 7 is fastened by clamping. For this purpose, rings 8 composed of individual segments are provided at the transition from the end faces 4 and 5 to the jacket surface 1 for the simultaneous clamping of the jacket and the front surface lining. In addition, the linings 9, 10 of the feed connection 11 and the discharge connection 12 protrude so far into the grinding chamber 2 that they effect the clamping of the end face lining 6, 7.
Die Teile der Auskleidungen 9 und 10 sind jeweils untereinander
gleich ausgebildet. Die Teile der Auskleidung 10 des Austragstutzens 12 tragen
rippenförmige Vorsprünge 13, die insgesamt eine mehrgängige Spirale bilden,
die große Gutsteile in den Mahlraum 2 zurückfördert.The parts of the linings 9 and 10 are each designed to be identical to one another. The parts of the lining 10 of the discharge nozzle 12 have rib-shaped projections 13 which, as a whole, form a multi-turn spiral which conveys large material parts back into the grinding chamber 2.