DE1217621B - Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppen-haltiger hochmolekularer Verbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppen-haltiger hochmolekularer VerbindungenInfo
- Publication number
- DE1217621B DE1217621B DER36803A DER0036803A DE1217621B DE 1217621 B DE1217621 B DE 1217621B DE R36803 A DER36803 A DE R36803A DE R0036803 A DER0036803 A DE R0036803A DE 1217621 B DE1217621 B DE 1217621B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfonic acid
- high molecular
- molecular weight
- compounds containing
- weight compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 150000002605 large molecules Chemical class 0.000 title claims description 6
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 title description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- -1 cyclic sulfonic acid esters Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 claims 1
- APVPOHHVBBYQAV-UHFFFAOYSA-N n-(4-aminophenyl)sulfonyloctadecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NS(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 APVPOHHVBBYQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 10
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 1,3-Propane sultone Chemical compound O=S1(=O)CCCO1 FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 8
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 238000012673 precipitation polymerization Methods 0.000 description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 150000008053 sultones Chemical class 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDENQIQQYWYTPO-IBGZPJMESA-N acalabrutinib Chemical compound CC#CC(=O)N1CCC[C@H]1C1=NC(C=2C=CC(=CC=2)C(=O)NC=2N=CC=CC=2)=C2N1C=CN=C2N WDENQIQQYWYTPO-IBGZPJMESA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000001477 organic nitrogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M sodium;(2r)-2-[6-(4-chlorophenoxy)hexyl]oxirane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].C=1C=C(Cl)C=CC=1OCCCCCC[C@]1(C(=O)[O-])CO1 RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M 0.000 description 1
- 150000003459 sulfonic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/006—Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
- C08B37/0084—Guluromannuronans, e.g. alginic acid, i.e. D-mannuronic acid and D-guluronic acid units linked with alternating alpha- and beta-1,4-glycosidic bonds; Derivatives thereof, e.g. alginates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B11/00—Preparation of cellulose ethers
- C08B11/02—Alkyl or cycloalkyl ethers
- C08B11/04—Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals
- C08B11/10—Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals substituted with acid radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B31/00—Preparation of derivatives of starch
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B31/00—Preparation of derivatives of starch
- C08B31/02—Esters
- C08B31/04—Esters of organic acids, e.g. alkenyl-succinated starch
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/34—Introducing sulfur atoms or sulfur-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2800/00—Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
- C08F2800/20—Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as weight or mass percentages
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT Int. α.:
C08f
Deutsche Kl.: 39 c - 25/01
Nummer: 1217 621
Aktenzeichen: R 36803IV d/39 c
Anmeldetag: 14. Dezember 1963
Auslegetag: 26. Mai 1966
Mischpolymerisate der Acryl- und Methacrylsäure mit wasserunlöslichen Monomeren, beispielsweise mit
Acryl- und Methacrylsäureestern, Styrol oder Vinylacetat sind meist nur in Form ihrer Salze wasserlöslich,
d. h., beim Ansäuern der Salzlösungen fallen die Polymerisate aus. Hingegen sind die analogen
sulf onsäuregruppenhaltigen Mischpolymerisate sowohl in Form ihrer Salze als auch ihrer freien Säuren wasserlöslich.
Ihre Herstellung erfolgt durch Mischpolymerisation entsprechender Monomerer, z. B. der Vinylsulfonsäure
mit Methacrylsäuremethylester. In dem USA.-Patent 3 024 221 wird die Herstellung von Verbindungen
der allgemeinen Formel
R' — CO2 — Q — SO3M
und deren Polymerisation beschrieben, wobei R' eine Vinyl- oder «-substituierte Vinylgruppe, Q einen zweiwertigen
organischen Rest und M ein Kation bedeutet.
Die Herstellung von Mischpolymerisaten der obengenannten sulfonsäuregruppenhaltigen Verbindungen
mit wasserunlöslichen Monomeren bereitet jedoch Schwierigkeiten, da weder die Polymerisation in
wäßriger Lösung noch die Perlpolymerisation anwendbar ist. Ebenso läßt sich die Fällungspolymerisation
nur im beschränkten Umfang ausführen.
Es wurde nun gefunden, daß sich derartige sulfonsäuregruppenhaltige
hochmolekulare Verbindungen besonders leicht und mit guten Ausbeuten herstellen lassen, wenn cyclische Sulfonsäureester mit carboxylgruppenhaltigen
hochmolekularen Verbindungen, die in Form ihrer Salze vorliegen, umgesetzt werden.
Die Verwendung cyclischer Sulfonsäureester als Alkylierungsmittel für organische Verbindungen ist
zwar bekannt, jedoch war nicht vorauszusehen, daß sich die Alkylierungsreaktion auch auf carboxylgruppenhaltige
hochmolekulare Verbindungen übertragen läßt. Es muß als überraschend angesehen werden,
daß sich die Sultone der Oxysulfonsäuren selbst dann an hochmolekulare carboxylgruppenhaltige Verbindungen
anlagern, wenn in Gegenwart wäßriger Alkalien gearbeitet wird, da unter diesen Bedingungen
eine Verseifung der Sulfonsäureester zu erwarten war.
Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es von besonderem Vorteil, wenn man die Umsetzung in
Wasser bzw. dessen Gemischen mit organischen Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid, Alkoholen
und Ketonen, bei Temperaturen von 60 bis 8O0C ausführt.
Bei Umsetzung äquimolekularer Mengen cyclischer Sulfonsäureester mit carboxylgruppenhaltigen
hochmolekularen Verbindungen werden Ausbeuten von 75 bis 95 % erhalten. Mit schlechteren Ausbeuten
Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenhaltiger hochmolekularer Verbindungen
Anmelder:
Röhm & Haas G. m. b. H.,
Darmstadt, Mainzer Str. 42
Als Erfinder benannt:
Dr. Gerhard Markert, Ober-Ramstadt;
Helmuth Knöll, Spachbrücken
läßt sich die Additionsreaktion auch in organischen Lösungsmitteln allein ausführen.
Als carboxylgruppenhaltige hochmolekulare Verbindungen lassen sich sowohl Naturprodukte und
deren Derivate, beispielsweise Alginsäure und Celluloseäthercarbonsäuren,
als auch synthetisch hergestellte Produkte verwenden. Aus der Gruppe der synthetisch hergestellten Produkte können die Homo-
und Copolymerisate der «,^-ungesättigten Carbonsäuren,
insbesondere der Acryl-, Methacryl-, Malein- und Itaconsäure bei den erfmdungsgemäßen Verfahren
mit Vorteil eingesetzt werden.
Die Herstellung der zur Umsetzung benötigten Salze der carboxylgruppenhaltigen Polymerisate erfolgt in
bekannter Weise mit Alkalihydroxyden und -carbonaten, Erdalkalihydroxyden und -carbonaten sowie
Ammoniak und organischen Stickstoff basen.
Als cyclische Sulfonsäureester werden die Ester der
l-Oxybutan-3-sulfonsäure, l-Oxybutan-4-sulfonsäure
und l-Oxypropan-3-sulfonsäure, die zur Klasse der
Sultone gehören (Liebigs Annalen der Chemie, 562, S. 25 [1949]), bevorzugt verwendet.
Die Reaktionsprodukte fallen meist in Form einer Lösung an und können bereits als solche verwendet
werden. Sie lassen sich mit Nichtlösungsmitteln, z. B. Aceton, ausfällen. Die Gewinnung der freien Poiysulfonsäure
kann in der Weise erfolgen, daß man zunächst das ausgefällte Salz der Sulfonsäure mit einer
flüchtigen Mineralsäure in geringem Überschuß versetzt, zur Trockne eindampft und die Poiysulfonsäure
mit geeigneten organischen Lösungsmitteln extrahiert. Werden für die Umsetzung mit den cyclischen Sulfonsäureestern
die Erdalkalisalze der carboxylgruppenhaltigen Polymerisate verwendet, so kann die Gewinnung
der freien Poiysulfonsäure durch Ausfällung der Kationen in Form ihrer Sulfate besonders leicht
durchgeführt werden.
609 570/551
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen sulf onsäuregruppenhaltigen Polymerisate zeigen
eine vom pH-Wert unabhängige Wasserlöslichkeit und können als Verdickungs-, Emulgier-, Dispergier-
und Flockungshilfsmittel Verwendung finden.
7,2 g Polyacrylsäure, hergestellt durch Fällungspolymerisation, werden in 100 g Wasser gelöst und
nach Zusatz von 4 g Ätznatron auf 750C erwärmt.
Anschließend wird mit 12,2 g 1,3-Propansulton versetzt
und noch 4V2 Stunden bei 75 0C gerührt. Nach
dem Abkühlen wird das Umsetzungsprodukt mit Aceton ausgefällt, entwässert und unter Vakuum bei
Zimmertemperatur getrocknet. Erhalten wird ein weißes, feines Pulver. Umsatz etwa 75%·
8,6 g Polymethacrylsäure, hergestellt durch Fällungspolymerisation,
werden in 100 g Wasser gelöst, mit 4 g Ätznatron versetzt und auf 75° C erwärmt. Nach
dem Zusatz von 12,2 g 1,3-Propansulton wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, weiterverfahren. Das Umsetzungsprodukt
fällt in Form eines weißen Pulvers an. Umsatz etwa 75%·
12,8 g eines Mischpolymerisats, hergestellt aus 65 Gewichtsprozent Methacrylsäure und 35 Gewichtsprozent
Methacrylsäuremethylester, werden in 200 g Wasser aufgeschlämmt und durch Zusatz von 3,9 g
Ätznatron in Lösung gebracht. Die Lösung wird auf 75°C erwärmt, mit 11,8 g 1,3-Propansulton versetzt
und 4V2 Stunden gerührt. Die Aufarbeitung des Umsetzungsproduktes
erfolgt, wie im Beispiel 1 beschrieben. Erhalten wird ein weißes Pulver. Umsatz etwa
75%.
12,8 g eines Mischpolymerisats, hergestellt aus 65 Gewichtsprozent Methacrylsäure und 35 Gewichtsprozent
Methacrylsäuremethylester, werden in 200 g Wasser aufgeschlämmt und durch Zusatz von 13,6 g
25%igern Ammoniak in Lösung gebracht. Nach dem Aufheizen auf 75 0C wird die Lösung mit 11,8 g
1,3-Propansulton versetzt und 4V2 Stunden gerührt.
Die Aufarbeitung des Umsetzungsproduktes erfolgt, wie im Beispiel 1 beschrieben. Erhalten wird ein weißes
Pulver. Umsatz etwa 80%.
15 g eines Mischpolymerisats, hergestellt aus 65 Gewichtsprozent Methacrylsäure und 35 Gewichtsprozent
Methacrylsäuremethylester, werden in 200 g Wasser aufgeschlämmt und durch Zusatz von 17 g Triäthanolamin
in Lösung gebracht. Nach dem Aufheizen auf 75° C wird die Lösung mit 13,8 g 1,3-Propansulton
versetzt und 4V2 Stunden gerührt. Aufgearbeitet wird
das Umsetzungsprodukt, wie im Beispiel 1 beschrieben. Erhalten wird ein weißes Pulver. Umsatz etwa 80%·
12,8 g eines Mischpolymerisats, hergestellt aus 65 Gewichtsprozent Methacrylsäure und 35 Gewichtsprozent
Methacrylsäuremethylester, werden durch Zusatz von 3,9 g Ätznatron in 100 g Wasser gelöst, mit
ίο 100 g Methyläthylketon versetzt und auf 75° C erwärmt.
Nach dem Zusatz von 11,8 g 1,3-Propansulton wird noch 4V2 Stunden gerührt. Das Methyläthylketon
wird nach dem Erkalten abdekantiert und das Umsetzungsprodukt aus der wäßrigen Lösung, wie im
Beispiel 1 beschrieben, isoliert. Es wird ein weißes Pulver erhalten. Umsatz etwa 97%.
12,8 g eines Mischpolymerisats, hergestellt aus so 65 Gewichtsprozent Methacrylsäure und 35 Gewichtsprozent
Methacrylsäuremethylester, werden in 100 g Wasser aufgeschlämmt, durch Zusatz von 3,9 g Ätznatron
in Lösung gebracht und mit 100 g Dimethylformamid versetzt. Diese Lösung wird auf 75° C erwärmt,
mit 11,8 g 1,3-Propansulton versetzt und 4V2 Stunden gerührt. Nach dem Erkalten wird das
Umsetzungsprodukt, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet. Erhalten wird ein weißes Pulver. Umsatz
etwa 90%.
15 g eines Mischpolymerisats, hergestellt aus 65 Gewichtsprozent Methacrylsäure und 35 Gewichtsprozent
Methacrylsäuremethylester, in dem die Methacrylsäure in Form des Na-Salzes vorliegt, werden in 200 g Dimethylformamid
auf geschlämmt, auf 750C erwärmt und nach dem Zusatz von 11,8 g 1,3-Propansulton
4V2 Stunden gerührt. Das in Lösung gegangene Umsetzungsprodukt
wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, isoliert. Es wird ein weißes Pulver erhalten. Umsatz
etwa 99%.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung sulf onsäuregruppenhaltiger hochmolekularer Verbindungen, dadurch
gekennzeichnet, daß cyclische Sutfonsäureestermitcarboxylgruppenhaltigenhochmolekularen
Verbindungen, die in Form ihrer Salze vorliegen, umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Wasser oder
dessen Gemischen mit organischen Lösungsmitteln durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Additionsreaktion bei
Temperaturen von 60 bis 800C durchgeführt wird.
609 570/551 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER36803A DE1217621B (de) | 1963-12-14 | 1963-12-14 | Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppen-haltiger hochmolekularer Verbindungen |
FR993363A FR1414192A (fr) | 1963-12-14 | 1964-10-30 | Procédé de préparation de composés à haut poids moléculaire contenant des groupes acide sulfonique |
GB49410/64A GB1042719A (en) | 1963-12-14 | 1964-12-04 | Process for the preparation of macromolecular compounds containing sulpho groups |
NL6414442A NL6414442A (de) | 1963-12-14 | 1964-12-11 | |
BE657076A BE657076A (de) | 1963-12-14 | 1964-12-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER36803A DE1217621B (de) | 1963-12-14 | 1963-12-14 | Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppen-haltiger hochmolekularer Verbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1217621B true DE1217621B (de) | 1966-05-26 |
Family
ID=7405013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER36803A Pending DE1217621B (de) | 1963-12-14 | 1963-12-14 | Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppen-haltiger hochmolekularer Verbindungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE657076A (de) |
DE (1) | DE1217621B (de) |
GB (1) | GB1042719A (de) |
NL (1) | NL6414442A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1813364A1 (de) * | 1968-12-07 | 1970-06-25 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Estern von omega-Hydroxyalkansulfonsaeuren mit Alkencarbonsaeuren |
JPS4936214B1 (de) * | 1970-01-28 | 1974-09-28 | ||
EP0505626B1 (de) * | 1991-03-28 | 1997-07-16 | Agfa-Gevaert N.V. | Aufzeichnungsmaterial mit antistatischen Eigenschaften |
EP3171449B1 (de) * | 2015-11-23 | 2021-05-19 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Lithium-luft-batterie mit einem polymerelektrolyten |
-
1963
- 1963-12-14 DE DER36803A patent/DE1217621B/de active Pending
-
1964
- 1964-12-04 GB GB49410/64A patent/GB1042719A/en not_active Expired
- 1964-12-11 NL NL6414442A patent/NL6414442A/xx unknown
- 1964-12-14 BE BE657076A patent/BE657076A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1042719A (en) | 1966-09-14 |
NL6414442A (de) | 1965-06-15 |
BE657076A (de) | 1965-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE544326C (de) | Verfahren zur Darstellung von harzartigen Polymerisationsprodukten | |
DE1768245A1 (de) | Anhydrid-Interpolymere als Verdickungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1720846A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ahydrid-Interpolymeren | |
DE2432759C2 (de) | ||
DE1217621B (de) | Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppen-haltiger hochmolekularer Verbindungen | |
DE1203958B (de) | Verfahren zur Herstellung von vollstaendig oder teilweise verseiften Vinylacetat-AEthylen- Mischpolymerisaten | |
DE953119C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren | |
DE2327097A1 (de) | Copolymerisate aus alpha-hydroxiacrylsaeure und acrylsaeure sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2651438A1 (de) | Verwendung eines zusatzmittels zu wasser zur verhinderung von ansatzbildungen an heizflaechen insbesondere von thermischen meerentsalzungsanlagen | |
DE2709981A1 (de) | Mischpolymerisat | |
DE1593421C3 (de) | Verfahren zur Herstellung kationischer Esterverbindungen | |
DE1050543B (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen farbegalisierenden und -dispergiei-enden PoIyglykolathern | |
DE1222258B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaddukten | |
DE2260960C3 (de) | Wäßrige Dispersion auf der Basis eines Vinylester-Copolymeren | |
DE2016783C3 (de) | Verfahren zum Umwandeln eines 17 ß-Hydroxysteroids in die entsprechende 17 a-Hydroxyverbindung | |
DE842206C (de) | Verfahren zur N-Alkylierung von ª‡-Amino-phenylessigsaeureestern | |
DE2056864A1 (en) | Soluble resin for floor polishes - by reacting styrene/maleic anhydri telomers with alkanol | |
DE929214C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen | |
DE686243C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Pyridin-2, 3-dicarbonsaeure | |
AT318774B (de) | Wasserverdünnbares Überzugsmittel | |
DE1249256B (de) | Verfahren zur Herstellung ungesättigter polymerisierbarer Carbonsäureamide | |
DE1443694A1 (de) | Verfahren zur Herstellung monomerer wasserfreier Bleisalze der Acryl- oder Methacrylsaeure | |
DE1620451A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di-(4'-hydroxyphenyl)-(pyridyl-N-oxyd-2)methan und seinen O-Alkyl- und O-Acylderivaten sowie von Salzen dieser Verbindungen | |
AT268297B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 6-(Aminophenyl)-3-pyridazonen | |
DE1694189A1 (de) | Glasklare,schlagzaehe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren |