[go: up one dir, main page]

DE1215875B - Casting mold for metal casting - Google Patents

Casting mold for metal casting

Info

Publication number
DE1215875B
DE1215875B DEE22939A DEE0022939A DE1215875B DE 1215875 B DE1215875 B DE 1215875B DE E22939 A DEE22939 A DE E22939A DE E0022939 A DEE0022939 A DE E0022939A DE 1215875 B DE1215875 B DE 1215875B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
pipes
casting mold
casting
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE22939A
Other languages
German (de)
Inventor
John Sykes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enfield Rolling Mills Ltd
Original Assignee
Enfield Rolling Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enfield Rolling Mills Ltd filed Critical Enfield Rolling Mills Ltd
Publication of DE1215875B publication Critical patent/DE1215875B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/041Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for vertical casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

B22dB22d

Deutsche KI.: 31c-21German AI .: 31c-21

PaL BI Xt il i ifPaL BI Xt il i if

Nummer: 1215 875^/^ 1# 2+/***' Number: 1215 875 ^ / ^ 1 # 2 + / *** '

Aktenzeichen: E 22939 VI a/31 cFile number: E 22939 VI a / 31 c

Anmeldetag: 14. August 1959 Filing date: August 14, 1959

Auslegetag: 5. Mai 1966Opening day: May 5, 1966

Die vorliegende Erfindung betrifft Gießformen für den Metallguß mit feuerfestem, wassergekühltem Körper, die insbesondere für das halbkontinuierliche Gießen von Metallen geeignet sind.The present invention relates to casting molds for metal casting with refractory, water-cooled Bodies particularly suitable for semi-continuous casting of metals.

Beim halbkontinuierlichen Gießen von Stäben, Rundeisen, Rohren u. dgl. ist es üblich, beiderseits offene Gießformen zu verwenden, denen das Gießgut oben zugeführt wird und in Form eines erstarrten Stranges unten aus der Gießform austritt.In the semi-continuous casting of rods, round bars, pipes and the like, it is common to do this on both sides To use open casting molds, to which the cast material is fed above and in the form of a solidified Strand emerges from the mold at the bottom.

Das Metall wird in der Gießform im allgemeinen in der Gießformwand durch Wasserumlauf indirekt, der aus der Gießform austretende Strang gegebenenfalls auch direkt durch Bespritzen gekühlt.The metal is in the casting mold in general in the casting mold wall indirectly through water circulation, the strand emerging from the casting mold is optionally also cooled directly by spraying.

Für Gießformen wird Kohlenstoff, üblicherweiseFor casting molds, carbon is commonly used

in Form von Graphit mit Vorteil verwendet, da Graphit feuerfest ist, schmierende Eigenschaften besitzt, "den meisten Nichteisenmetallen und Legierungen gegenüber inert ist und leicht bearbeitet werden kann.in the form of graphite used with advantage, since graphite is fireproof, has lubricating properties, "is inert to most non-ferrous metals and alloys and can be easily machined.

Die Benutzung von Graphit oder anderem feuerfesten Material für wassergewühlte Gießformenj insbesondere Stranggußformen, bringt Schwierigkeiten im Hinblick auf die Anordnung der Kühlflüssigkeitsleitungen mit sich.The use of graphite or other refractory material for water-churned casting molds in particular Continuous casting forms, brings difficulties with regard to the arrangement of the coolant lines with himself.

Es ist versucht worden, Rohre aus Metall in Gießformkörpern anzuordnen, wobei die Rohre an ihren gegenüberliegenden Enden außerhalb des feuerfesten Körpers mit Kühlmittelleitungen verbunden waren. Diese Rohrleitungen müssen mit genauer Passung in den Bohrungen sitzen, um eine gute Flächenberührung zwischen Rohr und Bohrung sicherzustellen, so daß eine wirksame Wärmeleitung stattfindet. Auf Grund der verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten der Metallrohre und des Graphits oder sonstigen feuerfesten Materials, die sich um ein Vielfaches unterscheiden, ist es oft zu Brüchen der Gießform gekommen. Attempts have been made to arrange pipes made of metal in mold bodies, with the pipes on their opposite ends outside the refractory body were connected to coolant lines. These pipes must sit with a precise fit in the holes in order to have a good surface contact to ensure between pipe and bore so that effective heat conduction takes place. Because of the different expansion coefficients of the metal pipes and graphite or other refractory Materials that differ many times over, the mold often breaks.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine wassergekühlte, feuerfeste Gießform zu schaffen, bei der jede Bruchtendenz infolge unterschiedlicher Ausdehnung vermieden oder mindestens sehr stark reduziert ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Gießform für den Metallguß mit feuerfestem wassergekühltem Körper derart ausgebildet ist, daß die Bohrungen sowie die darin enthaltenen Metallrohre zur Führung des Kühlmittels übereinstimmend konisch ausgebildet und ihre Enden geringeren Durchmessers am Formblock befestigt sind. Hierdurch ist es möglich, bei der zu erwartenden unterschiedlichen Ausdehnung von Formkörper und Metallrohr dennoch jederzeit gute Berührung zur Wärmeleitung zu erzielen. Mit Vorteil sind dabei die größeren Enden der Rohre bzw. Bohrungen so ange-Gießform für den MetallgußIt is the object of the invention to provide a water-cooled, refractory casting mold in which any tendency to break is avoided or at least greatly reduced due to different expansion. According to the invention This object is achieved in that a mold for metal casting with refractory water-cooled body is designed such that the holes and the metal pipes contained therein to guide the coolant conically designed and their ends smaller Diameter are attached to the mold block. This makes it possible for the expected different Expansion of the molded body and metal tube to achieve good contact for heat conduction at all times. The advantages are larger ends of the pipes or bores so on-casting mold for metal casting

Anmelder:Applicant:

Enfield Rolling Mills Limited, Brimsdown,Enfield Rolling Mills Limited, Brimsdown,

Enfield, Middlesex (Großbritannien)Enfield, Middlesex (UK)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. Florack
und Dipl.-Ing. K.-H. Eissei, Patentanwälte,
Düsseldorf, Schumannstr. 97
Dipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. Florack
and Dipl.-Ing. K.-H. Eissei, patent attorneys,
Düsseldorf, Schumannstr. 97

Als Erfinder benannt:
John Sykes, London
Named as inventor:
John Sykes, London

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 2. September 1958 (28 201) für den Anspruch 1 bis 4Great Britain dated September 2, 1958 (28 201) for claims 1 to 4

ordnet, daß die benachbarten Rohre oder Bohrungen jeweils kleinste Durchmesser haben. Ihre Achsen sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet.arranges that the adjacent pipes or bores each have the smallest diameter. Your axes are preferably arranged parallel to one another.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung können Verdrängerkörper innerhalb der Metallrohre angeordnet sein und mit den Innenflächen der Rohre ringförmige Kanäle für das Kühlwasser ergeben. Es wird hierdurch der Wärmeaustausch zwischen dem Kühlwasser und den Wänden der Rohre erhöht und der Kühleffekt wirkungsvoll vergrößert und vergleichmäßigt. Verdrängerkörper in Kreisläufen zur Kühlmittelführung sind an sich bekannt, hatten jedoch bisher meist sehr komplizierte Raumformen, so daß es schwierig war, sie herzustellen, insbesondere genau genug herzustellen. Die erfindungsgemäßen Verdrängerkörper sind jedoch in einfachster Form als Metallstäbe ausgebildet, die sich in axialer Richtung der Metallrohre erstrecken, radial im engeren Ende der Rohre gleitend gelagert und am größeren Ende derselben radial und axial gehalten sind, und zwar durch Zentriermittel, beispielsweise Schrauben, die in Schlitze im Ende des Rohres eingreifen und sich vom Inneren des Rohres her durch einen Teil der Wand desselben erstrecken. Bei dieser Lagerung sind Relativbewegungen zwischen Verdrängerkörper und Rohr möglich, die durch unterschiedliche Wärmedehnung hervorgerufen werden können. Spannungen zwischenAccording to a further proposal of the invention, displacement bodies within the metal pipes be arranged and result with the inner surfaces of the tubes annular channels for the cooling water. It this increases the heat exchange between the cooling water and the walls of the pipes and the cooling effect is effectively enlarged and evened out. Displacement bodies in circuits for coolant flow are known per se, but have so far mostly had very complicated spatial shapes, so that it was difficult to make, especially to make precisely enough. The displacement body according to the invention are, however, designed in the simplest form as metal rods that extend in the axial direction of the Metal tubes extend radially slidably in the narrower end of the tubes and at the larger end of the same are held radially and axially, by centering means, for example screws, which in Slots in the end of the pipe engage and extend from inside the pipe through part of the wall the same extend. With this storage, there are relative movements between the displacement body and the pipe possible, which can be caused by different thermal expansion. Tensions between

609 567/416609 567/416

Verdrängerkörper und Rohr werden trotz genauester Passung derselben ineinander mit Sicherheit vermieden. Displacement body and tube are avoided with certainty despite the most precise fit of the same.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtIn the following the invention is illustrated by means of exemplary embodiments with the aid of drawings explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Gießform,F i g. 1 is a plan view of an inventive Casting mold,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie ΙΙ-Π in ilFig. 2 shows a section along the line ΙΙ-Π in il

Fig. 3 in der Unken Hälfte einen Schnitt entlang der Linie ΙΠ-ΠΙ durch Fig. 1; in der rechten Hälfte eine Seitenansicht der Fig. 1,Fig. 3 in the left half along a section the line ΙΠ-ΠΙ through Fig. 1; in the right half a side view of FIG. 1,

Fig. 4 einen Schnitt in größerem Maßstab durch eines der Kühlrohre mit eingebautem Verdrängerkörper, Fig. 4 is a section on a larger scale one of the cooling tubes with built-in displacement body,

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4,Fig. 5 is a section along the line V-V in Fig. 4,

. Fig. 6 einen Fig. 5 entsprechenden Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines Kühlrohres.. 6 shows a section corresponding to FIG. 5 another embodiment of a cooling tube.

In den Zeichnungen, die als Beispiel eine Gießform für den halbkontinuierlichen Guß zeigen, besteht der Formkörper, aus einem-kubischen Block 1 aus zähem Graphit mit geringem Wärmeausdeh-In the drawings, which show, as an example, a mold for semi-continuous casting, there is the shaped body, from a cubic block 1 made of tough graphite with low thermal expansion

AIs Beispiel wurde für den halbkontinuierlichen Guß eines Knüppels von etwa 30,5-7,6 cm ein Graphitblock 1 von einer Länge von 55,9, einer Dicke von etwa 25,4 und einer Tiefe von etwa 35,6 cm benutzt, in dem der Gießschacht 2 zentral angeordnet war. Es waren zwei Reihen 12 und 13 konischer Bohrungen 14 vorgesehen mit parallelen Achsen, gleichem Kegelwinkel und gleichen Abständen voneinander. Die größeren Enden der Rohre hatten einen Durchmesser von 31,8 mm, und der Neigungswinkel des Kegels betrug 30 Bogenminuten. Die Bohrungen waren mit entsprechenden konischen Metallrohren 15 gefüttert, und die Anordnung wurde zum Gießen von Kupfer und Messing benutzt. Die Enden der Rohre 15 und 15' ragen beiderseits über den Block 1 hinaus und sind durch geeignete, biegsame Verbindungen, wie beispielsweise Gummimanschetten 19, mit Wassersammelleitungen 20 und 21 verbunden, wobei 20 den Einlauf und 21 den Auslauf für das umgewälzte Kühlmittel darstellt.As an example, a graphite block was used for the semi-continuous casting of a billet about 30.5-7.6 cm 1 of a length of 55.9 cm, a thickness of about 25.4 cm and a depth of about 35.6 cm used, in which the pouring shaft 2 was arranged centrally. There were two rows 12 and 13 more conical Bores 14 provided with parallel axes, the same cone angle and the same distances from one another. The larger ends of the tubes were 31.8 mm in diameter, and the angle of inclination of the cone was 30 minutes of arc. The holes were tapered with appropriate Metal pipes 15 were lined and the assembly was used for casting copper and brass. The ends of the tubes 15 and 15 'protrude on both sides beyond the block 1 and are by suitable, flexible connections, such as rubber sleeves 19, with water manifolds 20 and 21 connected, where 20 represents the inlet and 21 the outlet for the circulated coolant.

Um eine wirksame Flächenberührung zwischen den konischen Rohren 15, 15' und dgn Wänden der konischen Bohrungen 14,14' im Block 1 zu erhalten, werden die Rohre, mit ihren schmalen Enden voran,To ensure effective surface contact between the conical tubes 15, 15 'and the walls of the conical bores 14.14 'in block 1, the pipes, with their narrow ends first, are

nungskoeffizienten und hoher Widerstandskraft a5 in die Bohrungen im Block so weit eingedrückt, daß gegen Wärmeschocks. Der Block 1 ist so bearbeitet, sie einen engen Sitz haben, und die Muttern 16 werdaß er zentral einen im Querschnitt rechteckigen
Gießschacht 2 besitzt; der von der Oberseite bis zum
Boden des Blockes durchläuft und, wie bekannt, in
seinen Abmessungen geringfügig zum Boden hin zu- 3°
voltage coefficient and high resistance force a 5 pressed into the holes in the block so far that against thermal shocks. The block 1 is machined so that they have a tight fit and the nuts 16 will be centrally rectangular in cross-section
Has pouring shaft 2; the one from the top to the
Passes through the bottom of the block and, as is known, in
its dimensions slightly towards the ground to -3 °

nimmt. - ■ ■takes. - ■ ■

Der Graphitblock 1 wird eingeschlossen von einer durchbohrten Bodenplatte 3 und Seitenplatten 4, 5 aus Metall. Die Seitenplatten 4 und 5 sind an ihrenThe graphite block 1 is enclosed by a drilled bottom plate 3 and side plates 4, 5 made of metal. The side plates 4 and 5 are on theirs

Innenflächen mit einer oder mehreren Längsnuten 6 35 ausdehnung ermöglicht eine radiale Expansion der versehen, die Federn 7 aufnehmen, welche an den Rohre, ohne daß Aufweitungskräfte auf den Gragegenüberliegenden Seiten des Blockes 1 ausgebildet phitkörper wirken und zu Brüchen desselben führen, sind, um die Seitenplatten 4, 5 der Höhe nach fest- während gleichzeitig auf Grund der Konizität von zulegen. Weiterhin besitzen die Seitenplatten 4, 5 Rohr und Bohrung eine wirksame Flächenberüh-Endflansche 8, die über die Außenkanten der äuße- 4° rung zwischen Rohr und Bohrung aufrechterhalten ren Endflächen 9 des Graphitblockes greifen. Die bleibt.Inner surfaces with one or more longitudinal grooves 6 35 expansion allows a radial expansion of the provided, the springs 7, which act on the tubes without expansion forces formed on the opposite sides of the block 1 phitkörper and lead to fractures of the same, are around the side plates 4, 5 in terms of height while at the same time due to the conicity of increase. Furthermore, the side plates 4, 5 pipe and bore have an effective surface contact end flanges 8, which grip ren end surfaces 9 of the graphite block over the outer edges of the outer 4 ° tion between the pipe and bore. It stays.

Seitenplatten 4, 5 werden durch Bolzen 10 gehalten, Es ist festgestellt worden, daß die KühlwirkungSide plates 4, 5 are held in place by bolts 10. It has been found that the cooling effect

die mit geringem Spiel durch den Graphitblock 1 durch die Anordung von Verdrängerkörpern innertreten. Die Bodenplatte 3 wird durch Schrauben 11 halb der Rohre verbessert wird, die mit den Innenan den unteren Kanten der Seitenplatten 4, 5 be- 45 flächen der Rohre ringförmige Kanäle geringerwhich enter with little play through the graphite block 1 through the arrangement of displacement bodies. The bottom plate 3 is improved by screws 11 half of the tubes, which with the inner surfaces of the tubes on the lower edges of the side plates 4, 5 have smaller annular channels

radialer Weite für das Kühlwasser bilden.form radial width for the cooling water.

Eine Form von Verdrängerkörpern ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt und besteht aus einem Stab 22 α von gleichbleibendem kreisförmigem Quer-One form of displacement bodies is shown in FIGS. 4 and 5 and consists of a rod 22 α of constant circular transverse

12 und 13 von Bohrungen 14 angeordnet. Die Boh- 50 schnitt und geringerem Durchmesser als das Innere rangen 14 besitzen parallele Achsen und gleich- des Metallrohres 15.12 and 13 of holes 14 are arranged. The drilling 50 cut and smaller diameter than the inside Rings 14 have parallel axes and the same as the metal tube 15.

mäßige Abstände untereinander. Sie lauf en horizon- Die Stäbe 22 a etwa der gleichen Länge wie diemoderate distances between each other. They run en horizon- The bars 22 a about the same length as the

tal durch die Länge des Blockes 1, und jede Reihe Rohre sind an jedem Ende 23 abgerundet und nehist etwa in der Mitte einer langen Seite des Gieß- men dort drei mit Schraubgewinden versehene blockes zwischen dem Gießschacht und der Außen- 55 radiale Bohrungen 24 auf, die unter gleichmäßigen wand des Blockes angeordnet. Die Bohrungen 14 Winkern gegeneinander angeordnet sind. In die Bonvalley through the length of the block 1, and each row of tubes are rounded at each end 23 and nehist in the middle of a long side of the casting there are three screw threads blockes between the manhole and the outer 55 radial bores 24, which under uniform wall of the block arranged. The bores 14 winkers are arranged against one another. In the receipt

den an den kleinen Enden der Rohre so weit angezogen, daß sie die Rohre noch geringfügig tiefer in die Bohrungen ziehen, beispielsweise um 1,6 mm.the at the small ends of the tubes tightened so far that they are a little deeper in the tubes pull the holes, for example by 1.6 mm.

Bei Erwärmung der Gießform wird die Längsausdehnung der Rohre 15 infolge der Anlage der Muttern 16 gegen den Block 1 in Richtung von den kleinen Enden der Rohre weg eintreten, und die Verschiebung der MetaUrohre auf Grund dieser LängsWhen the casting mold is heated, the longitudinal expansion of the tubes 15 is due to the contact of the nuts 16 enter against the block 1 in the direction away from the small ends of the tubes, and the displacement of the MetaUrohre due to this longitudinal

festigt, wobei die Austrittsöffnung 22 in der Bodenplatte 3 das Austrittsende des Gießschachtes 2 im Block 1 umgibt.solidifies, the outlet opening 22 in the base plate 3 surrounds the outlet end of the manhole 2 in block 1.

In dem Graphitblock 1 sind zwei vertikale ReihenIn the graphite block 1 there are two vertical rows

sind durchgehend konisch ausgebildet, und benachbarte Bohrungen in der gleichen Reihe haben die Konizität in entgegengesetzten Richtungen, wie durch die Bezugszeichen 14,14' angedeutet.are conical throughout, and adjacent holes in the same row have the Conicity in opposite directions, as indicated by the reference numerals 14, 14 '.

In den Bohrungen 14,14' sind MetaUrohre 15,15', vorzugsweise aus Kupfer, eingesetzt, die die gleiche Konizität besitzen wie die Bohrungen. Sie sind in den Bohrungen mit Hilfe von Muttern 16 befestigt,In the holes 14,14 'are MetaUrohre 15,15', preferably made of copper, which have the same conicity as the holes. They are in fastened to the holes with the help of nuts 16,

rangen 24 greifen Schrauben 25 zur Einstellung und zum koaxialen Halten der Stäbe 22 a in den Rohren 15 ein.Rangen 24 engage screws 25 for setting and for holding the rods 22 a coaxially in the tubes 15.

Drei entsprechend und unter gleichen Winkern angeordnete Schlitze 26 werden in dem größerenThree correspondingly and at the same angles arranged slots 26 are in the larger one

Ende des MetaUrohres 15 angeordnet und erstrecken sich durch einen Teil der Rohrwand.Arranged at the end of the metal tube 15 and extend through part of the tube wall.

Die Schrauben 25 eines Satzes an einem Ende desThe screws 25 of a set at one end of the

die auf Außengewinden 17 an den kleineren Enden 65 Stabes 22 a werden eingestellt, um einen gleitendenthe on external threads 17 at the smaller ends 65 rod 22 a are adjusted to a sliding

der MetaUrohre 15 aufgeschraubt sind und, wie in Sitz des Stabes in dem Rohrende mit kleineremof the MetaUrohre 15 are screwed and, as in the seat of the rod in the tube end with a smaller one

den Zeichnungen dargestellt, gegen die Endflächen 9 äußeren Durchmesser zu erzielen und so dieses Endeshown in the drawings to achieve 9 outer diameter against the end surfaces and so this end

direkt oder über geeignete Unterlegscheiben anliegen. des Stabes im Rohr zu zentrieren. Der andere Satzdirectly or using suitable washers. to center the rod in the pipe. The other set

von Schrauben 25 am anderen Ende des Stabes 22« wird so eingestellt, daß er mit enger Passung in den Schlitzen 26 des Rohrendes mit dem größeren Durchmesser sitzt, so daß dieses Ende des Stabes sowohl radial als auch in Längsrichtung des Rohres festgehalten wird. Es ist somit bei unterschiedlicher Ausdehnung zwischen Stab und Rohr der Stab frei zur Bewegung mit dem größeren Rohrende im Verhältnis zum kleineren Rohrende.of screws 25 at the other end of the rod 22 "is adjusted so that it fits tightly into the Slots 26 of the pipe end with the larger diameter sits so that this end of the rod is held both radially and in the longitudinal direction of the pipe. It is therefore different Expansion between rod and pipe allows the rod to move freely with the larger pipe end in proportion to the smaller pipe end.

Die Schrauben 25 in den Schlitzen 26 liegen gegen die Ein- oder Auslaßarmaturen 27 der Wassersammelleitungen 20, 21 an, die gegen die größeren Enden der Rohre stoßen, wobei die Verbindungen durch die Gummimanschetten 19 bedeckt sind.The screws 25 in the slots 26 lie against the inlet or outlet fittings 27 of the water collecting lines 20, 21 which abut against the larger ends of the tubes, the connections are covered by the rubber sleeves 19.

Als Beispiel kann genannt werden, daß zur Ver-Wendung in einer Form, wie im vorstehenden beschrieben, die Rohre 15 einen Innendurchmesser von 19,05 mm haben und die Verdrängerkörper einen Außendurchmesser von 15,9 mm.As an example it can be mentioned that for use in a form as described above, the tubes 15 have an inside diameter of 19.05 mm and the displacement bodies have an outside diameter of 15.9 mm.

In der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform ist das Rohr 15 mit einem Verdrängerkörper 22 a ausgerüstet, wie er im vorstehenden beschrieben wurde. In der Rohrwand sind noch zusätzlich Nuten 28 über den Umfang der Innenfläche verteilt, so daß die Innenfläche des Rohres, die mit dem Kühlwasser in Berührung kommt, vergrößert wird. Durch die Verdrängerkörper wird sichergestellt, daß der gesamte Kühlwasserstrom zum Kühlen herangezogen wird.In the embodiment shown in FIG the tube 15 is equipped with a displacement body 22 a, as described above. In the pipe wall, grooves 28 are also distributed over the circumference of the inner surface, so that the inner surface of the pipe that comes into contact with the cooling water is increased. Through the Displacement body ensures that the entire flow of cooling water is used for cooling will.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gießform für den Metallguß mit feuerfestem, wassergekühltem Körper, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (14) sowie die darin enthaltenen MetaUrohre (15) zur Führung des Kühlmittels übereinstimmend konisch ausgebildet und ihre Enden geringeren Durchmessers am Formblock (1) befestigt sind.1. Casting mold for metal casting with refractory, water-cooled body, thereby characterized in that the bores (14) and the MetaUrohre (15) contained therein for Guide of the coolant is designed to be conical and its ends are smaller Diameter are attached to the mold block (1). 2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Enden mindestens einiger der konischen Bohrungen (14) und Metallrohre (15) in Nachbarschaft der kleineren Enden der benachbarten Bohrungen und Rohre angeordnet sind.2. Casting mold according to claim 1, characterized in that the larger ends at least some of the conical bores (14) and metal tubes (15) in the vicinity of the smaller ones Ends of the adjacent bores and pipes are arranged. 3. Gießform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konischen Bohrungen (14) und Metallrohre (15) in Reihen (12, 13) auf gegenüberliegenden Seiten des Gießschachtes (2) angeordnet sind, wobei die Bohrungen und Rohre in jeder Reihe mit parallelen Achsen ausgebildet sind.3. Casting mold according to claims 1 and 2, characterized in that the conical bores (14) and metal pipes (15) in rows (12, 13) on opposite sides of the manhole (2) are arranged with the bores and pipes in each row with parallel Axes are formed. 4. Gießform nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Außengewinde versehenen Enden geringeren Durchmessers der Rohre über den Block vorstehen und mit Hilfe von Muttern am Formblock befestigt sind.4. Casting mold according to claims 1 to 3, characterized in that the with a Externally threaded ends of the smaller diameter pipes protrude beyond the block and fastened to the mold block with nuts. 5. Gießform nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Verdrängerkörper (2 a) innerhalb der Metallrohre (15) angeordnet sind und mit den Innenflächen der Rohre ringförmige Kanäle für das Kühlwasser ergeben.5. Casting mold according to claims 1 to 4, characterized in that the displacement body (2 a) are arranged within the metal tubes (15) and with the inner surfaces of the Pipes result in annular channels for the cooling water. 6. Gießform nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängerkörper als Metallstäbe (22 a) ausgebildet sind, die sich in axialer Richtung der Metallrohre erstrecken und radial im schmaleren Ende der Metallrohre (15) gleitend gelagert sind und am größeren Ende der Metallrohre (15) radial und axial gehalten werden durch Zentriermittel (Schrauben 25), die in Schlitze (26) im Ende des Rohres (15) eingreifen und sich vom Innern durch einen Teil der Wanddes Rohres (15) erstrecken.6. Casting mold according to claim 5, characterized in that the displacement body as Metal rods (22 a) are formed which extend in the axial direction of the metal tubes and are slidably mounted radially in the narrower end of the metal tubes (15) and at the larger end of the Metal pipes (15) are held radially and axially by centering means (screws 25) in Slots (26) engage in the end of the tube (15) and extend from the inside through part of the wall Extend tube (15). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 835 790, 932 085.
Considered publications:
German patent specifications No. 835 790, 932 085.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 567/416 4.66 © Bupdesdruckerei Berlin609 567/416 4.66 © Bupdesdruckerei Berlin
DEE22939A 1958-09-02 1959-08-14 Casting mold for metal casting Pending DE1215875B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1215875X 1958-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1215875B true DE1215875B (en) 1966-05-05

Family

ID=10883229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22939A Pending DE1215875B (en) 1958-09-02 1959-08-14 Casting mold for metal casting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1215875B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948490A1 (en) * 1979-12-01 1981-06-04 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen CHOCOLATE FOR MULTIPLE STRAND CASTING OF WIRE AND STRANDS WITH SMALL CROSS SECTIONS OF METAL

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835790C (en) * 1942-05-15 1952-04-03 Wieland Werke Ag Casting mold for continuous casting of metals
DE932085C (en) * 1947-02-04 1955-08-22 Cie Generale Du Duralumin & Du Mold for the continuous casting of metal bars

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835790C (en) * 1942-05-15 1952-04-03 Wieland Werke Ag Casting mold for continuous casting of metals
DE932085C (en) * 1947-02-04 1955-08-22 Cie Generale Du Duralumin & Du Mold for the continuous casting of metal bars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948490A1 (en) * 1979-12-01 1981-06-04 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen CHOCOLATE FOR MULTIPLE STRAND CASTING OF WIRE AND STRANDS WITH SMALL CROSS SECTIONS OF METAL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902426C3 (en) Device for feeding molten metal during continuous casting
DE2620656C2 (en) Continuous casting mold for molten metals
DE1217556B (en) Continuous mold for continuous casting of metals
DE1554979B1 (en) Cross-head for an extrusion press for the simultaneous application of two different plastic layers around a core
DE3621073A1 (en) CHOCOLATE
AT400311B (en) CONTINUOUS CHOCOLATE
DE4134066A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SMALL AND SMALLEST CHANNELS IN MOLDED PARTS
EP0158898B1 (en) Equipment for continuous casting, and method for its manufacture
DE1215875B (en) Casting mold for metal casting
DE846900C (en) Casting mold for the continuous casting of metals
DE1583726B1 (en) Strip continuous casting mold
EP3284550B1 (en) Method for producing a mould for continuous casting of metallic products, and a mould
DE1960546A1 (en) Electrical conductor with cooling duct
DE3313998C2 (en) Cooling plate for metallurgical furnaces, in particular blast furnaces and processes for their production
EP3406368A1 (en) Mould for continuous casting of metallic products
DE2553087A1 (en) FORM FOR CONTINUOUS METAL CASTING
EP1019208A1 (en) Mould pipe for a continuous casting mould for the continuous casting of steels, especially peritectic steels
EP0268909A2 (en) Process for manufacturing channels in cast pieces for conducting temperature-influencing mediums, and cast pieces for use as a temperature-controlled component or tool
DE1939653A1 (en) Water-cooled continuous casting mold
DE102015008578B4 (en) hot runner nozzle
DE549819C (en) Power supply for electrodes electrical oven
DE1583652A1 (en) Device for continuous casting of metal bars
DE1956126C3 (en) Metals, in particular blocks consisting of steels with changing cross-sections
DE1912182A1 (en) Continuous casting mold
DE102017211108A1 (en) Mold plate and mold for a continuous casting plant and continuous casting process