[go: up one dir, main page]

DE1209387B - Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen - Google Patents

Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen

Info

Publication number
DE1209387B
DE1209387B DEV21473A DEV0021473A DE1209387B DE 1209387 B DE1209387 B DE 1209387B DE V21473 A DEV21473 A DE V21473A DE V0021473 A DEV0021473 A DE V0021473A DE 1209387 B DE1209387 B DE 1209387B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
drive unit
valve
control valve
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV21473A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Ebersold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mbh
VAG GmbH
Original Assignee
Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mbh
Vereinigte Armaturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEV20478A priority Critical patent/DE1200087B/de
Application filed by Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mbh, Vereinigte Armaturen GmbH filed Critical Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mbh
Priority to DEV21473A priority patent/DE1209387B/de
Priority to FI73262A priority patent/FI40670B/fi
Priority to GB1383662A priority patent/GB971009A/en
Priority to BE616279A priority patent/BE616279A/fr
Publication of DE1209387B publication Critical patent/DE1209387B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/14Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid for mounting on, or in combination with, hand-actuated valves
    • F16K31/143Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid for mounting on, or in combination with, hand-actuated valves the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/46Mechanical actuating means for remote operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3122Special positions other than the pump port being connected to working ports or the working ports being connected to the return line
    • F15B2211/3127Floating position connecting the working ports and the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31505Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/41Flow control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/411Flow control characterised by the positions of the valve element the positions being discrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41509Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41563Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41572Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/455Control of flow in the feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/47Flow control in one direction only
    • F15B2211/473Flow control in one direction only without restriction in the reverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50554Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure downstream of the pressure control means, e.g. pressure reducing valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen Zusatz zur Anmeldung: V 20478 XII/47 g -Auslegeschrift 1200 087 Die Erfindung bezieht sich auf eine fernsteuerbare, druckmittelbetätigte Antriebseinheit für die Spindel von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen, mit einem wahlweise in beiden Drehrichtungen antreibbaren hydraulischen Rotationsmotor, dessen Endstellung von einem sich in Abhängigkeit von der Stellung des Verschlußstückes bewegenden Nocken durch Schließen eines in der Antriebseinheit angeordneten Steuerventils für die Zuleitung gesteuert wird.
  • In der Hauptpatentanmeldung wird die Fernsteuerbarkeit dadurch erreicht, daß das Steuerventil durch ein Rückschlagventil überbrückt ist, so daß der Rotationsmotor bei Umkehrung des Druckmittelstroms sofort in umgekehrter Richtung anfahren kann. Ferner ist bei der Hauptpatentanmeldung der Nocken innerhalb der Antriebseinheit angeordnet, und er erhält seine Bewegung unmittelbar vom Antriebsmotor. Dadurch kann ein und dieselbe Antriebseinheit an jede Absperreinrichtung angeschlossen werden, ohne daß an der Absperreinrichtung selbst Änderungen vorgenommen zu werden brauchen. Schließlich ist bei der Hauptpatentanmeldung vorgesehen, daß die Stellung des Nockens relativ zum Betätigungsglied des Steuerventils einstellbar ist. Dadurch kann die Antriebseinheit in jedem Anwendungsfall genauso eingestellt werden, daß bei Betätigung des Steuerventils durch den Nocken eine genau festgelegte Stellung der Absperreinrichtung, beispielsweise die volle Schließstellung oder die volle Offenstellung erreicht wird und so eine Fernsteuerung gewährleistet ist.
  • Die Antriebseinheit gemäß der Hauptpatentanmeldung vermeidet den Nachteil einer bekannten hydraulisch betätigten Antriebseinheit, die nicht fernsteuerbar ist, da für die endgültige Einstellung immer erst noch ein Handrad gedreht werden muß, und die außerdem nicht an jede beliebige Absperreinrichtung ohne Anpassung an deren Betätigungsglieder angesetzt werden kann. Wenn man jedoch sowohl die Offenstellung als auch die Schließstellung durch je einen auf ein Steuerventil einwirkenden Nocken steuert, nimmt in manchen Fällen die Baueinheit noch infolge dieser Nockensteuerung zu viel Raum ein. Während ferner die Einstellung der Offenstellung eines Absperrschiebers im allgemeinen nicht so kritisch ist, solange der Schieber nicht gegen das Schiebergehäuse anstößt, und eine spezielle Anpassung der Antriebseinheit an die Absperreinrichtung in manchen Fällen sogar gänzlich unterbleiben kann, besteht bei der Einstellung der Schließlage die Gefahr, daß durch Fehlbedienung oder durch unter äußeren Einflüssen erfolgende allmähliche Verstellung eine falsche Einstellung der Schließlage zustande kommt, die entweder nicht zu einem sicheren Schließen des Absperrventils oder zu einem zu großen Schließdruck führt, der sogar ein Festfressen zur Folge haben kann.
  • Schließlich ist es bekannt, daß Absperrschieber zum Schließen eine geringere Kraft als zum Öffnen benötigen; aus den vorstehend genannten Gründen hat man daher auch bisher schon die Schließkraft gegenüber der Öffnungskraft herabgesetzt. Die zu diesem Zweck verwendeten bekannten Vorrichtungen sind jedoch relativ kompliziert, störanfällig und wenig stabil oder nur auf einen speziellen Zweck zugeschnitten. So ist es im speziellen Fall eines Kolbenantriebs bekannt, den Kolbendruck beim Erreichen der Schließstellung durch Zwischenschaltung einer Feder zwischen Kolbenstange und Verschlußteil in Art eines Puffers herabzumindern und durch Spiel zwischen dem Kolben und dem Verschlußteil gleichzeitig Schwankungen des Betätigungsdruckes ausgleichen zu können. Diese Lösung ist jedoch nicht ohne weiteres auf einen Schieberantrieb mittels eines Rotationsmotors zu übertragen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine fernsteuerbare Antriebseinheit gemäß der Hauptpatentanmeldung so weiterzubild.n, daß durch den Aufbau der Antriebseinheit von vornherein gewährleistet ist, daß die Schließkraft in der gewünschten Weise gegenüber der Öffnungskraft herabgesetzt ist. Dabei wird gleichzeitig erstrebt, den Aufbau der Antriebseinheit der Hauptpatentanmeldung weiter zu vereinfachen und kompakter zu gestalten. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Steuerventil, das in der zum Schließen der "Absperreinrichtung dienenden Zuleitung angeordnet ist, ein ebenfalls von einem Rückschlagventil überbrücktes Vorspannventil ist, dessen Vorspannung den Speisedruck des Rotationsmotors beim Schließen der Absperreinrichtung gegenüber dem Speisedruck beim Öffnen herabsetzt.
  • Mit Hilfe des Vorspannventils kann die erwünschte Kraftdifferenz zwischen öffnungs- und Schließkraft genau vorgewählt und gegebenenfalls nachgestellt werden. Außerdem entfällt für dieses Ventil die Nockensteuerung, wodurch der Aufbau der Antriebseinheit vereinfacht wird und zugleich ein kompakterer Aufbau möglich ist. Der erfindungsgemäße Aufbau der Antriebseinheit setzt die Schließkraft während des ganzen Schließweges herab, und die Schließkraft bei geschlossener Absperreinrichtung entspricht dieser eingestellten Kraft.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Der Aufbau der Antriebseinheit entspricht im folgenden zunächst dem der Hauptpatentanmeldung. Die beiden letzten Ziffern der Bezugszahlen sind dabei die in der Hauptpatentanmeldung für entsprechende Elemente verwendeten Bezugszahlen.
  • Der hydraulische Rotationsmotor 101 kann über ein Vorgelege und eine Abtriebswelle in bekannter Weise mit der Spindel des nicht gezeigten Schiebers gekuppelt werden. Diese Abtriebsverbindung ist durch die gestrichelte, aus dem Gehäuse 150 der Antriebseinheit herausführende Linie 104 schematisch dargestellt. Das Antriebsgehäuse 150 ist ebenfalls nur schematisch gestrichelt dargestellt.
  • Durch den Motor 101 wird ein Steuernocken 130 angetrieben, der über eine Steuerverbindung 132 einen Stellungsanzeiger 137 für die Stellung des Rotationsmotors 101 und damit auch der Absperreinrichtung betätigt.
  • Der hydraulische Motor 101 ist in beiden Drehrichtungen antreibbar. Zum Umschalten der beiden Leitungen 109a, 109b, die zu dem Hydraulikmotor führen, dient ein an sich bekanntes Umschaltventil 151. Es sei angenommen, daß die rechte Leitung 109a während des Öffnungsvorganges mit Drucköl gespeist, während die linke dargestellte Leitung 109 b während des Schließvorganges mit Drucköl gespeist wird. In der rechten Speiseleitung ist ein mechanisch betätigtes Ausschaltventil 112 vorgesehen, zu dem parallel ein Rückschlagventil 155 geschaltet ist, das dafür sorgt, daß während des Schließvorganges das Öl durch die rechte Leitung in die Rücklaufleitung abfließen kann. Das mechanisch betätigte Ventil 112 wird durch einen vom Hydraulikmotor 101 unmittelbar bewegten Nocken betätigt, wie es in der Hauptpatentanmeldung im einzelnen beschrieben ist. Die Stellung des Nockens relativ zum Betätigungsglied des Ventils 112 ist so gewählt, daß in der Offenstellung mit Sicherheit ein Auftreffen des Schiebers auf das Schiebergehäuse vermieden wird. Auch in der linken Speiseleitung 109 b ist ebenso wie in der Hauptpatentanmeldung ein Rückschlagventil 154 vorgesehen, das dann, wenn die rechte Leitung mit Drucköl gespeist wird, dafür sorgt, daß das ablaufende Öl über die linke Leitung in die Rücklaufleitung des hydraulischen Systems zurücklaufen kann, während die linke Leitung mit Drucköl beaufschlagt wird.
  • Gemäß der Erfindung muß aber anders als in der Hauptpatentanmeldung das Drucköl während des Schließvorganges ein Vorspannventil 113 passieren, das auf Grund seiner einstellbaren Federspannung dafür sorgt, daß der dem Hydraulikmotor zugeführte Öldruck um einen vorbestimmten Betrag niedriger ist als der Öldruck in der Speiseleitung bzw. der Öldruck in der rechten Leitung während des Öffnungsvorganges. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Schieber während des Schließvorganges mit einem geringeren Drehmoment in seine Schließstellung eingefahren wird, als es während des öffnungsvorganges zur Verfügung steht. Sobald der Schieber zum Stillstand kommt, kommt auch der hydraulische Motor automatisch zum Stillstand, da ein ölfluß nicht mehr stattfindet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Fernsteuerbare, druckmittelbetätigte Antriebseinheit für die Spindel von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen, mit einem wahlweise in beiden Drehrichtungen antreibbaren hydraulischen Rotationsmotor, dessen Endstellung von einem sich in Abhängigkeit von der Stellung des Verschlußstückes bewegenden Nocken durch Schließen eines in der Antriebseinheit angeordneten Steuerventils für die Zuleitung gesteuert wird, wobei das Steuerventil, das in der zum Öffnen der Absperreinrichtung dienenden Zuleitung angeordnet ist, durch ein Rückschlagventil überbrückt ist, der Nocken innerhalb der Antriebseinheit angeordnet ist und seine Bewegung unmittelbar vom Antriebsmotor erhält, und insbesondere die Stellung des Nockens relativ zum Betätigungsglied des Steuerventils einstellbar ist, nach Patentanmeldung V 20478 XII/47g, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (113), das in der zum Schließen der Absperreinrichtung (104) dienenden Zuleitung (109b) angeordnet ist, ein ebenfalls von einem Rückschlagventil (154) überbrücktes Vorspannventil (113) ist, dessen Vorspannung den Speisedruck des Rotationsmotors (101) beim Schließen der Absperreinrichtung gegenüber dem Speisedruck beim Öffnen herabsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr.1020 841, 1058 802, 1077 018, 1097 229; britische Patentschrift Nr. 763 513; USA: Patentschrift Nr. 2 914 082.
DEV21473A 1961-04-11 1961-10-17 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen Pending DE1209387B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20478A DE1200087B (de) 1961-04-11 1961-04-11 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen
DEV21473A DE1209387B (de) 1961-04-11 1961-10-17 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen
FI73262A FI40670B (de) 1961-04-11 1962-04-06
GB1383662A GB971009A (en) 1961-04-11 1962-04-10 Hydraulic actuating device for slide valves
BE616279A BE616279A (fr) 1961-04-11 1962-04-11 Dispositif de manoeuvre hydraulique pour vannes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20478A DE1200087B (de) 1961-04-11 1961-04-11 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen
DEV21473A DE1209387B (de) 1961-04-11 1961-10-17 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209387B true DE1209387B (de) 1966-01-20

Family

ID=26001520

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20478A Pending DE1200087B (de) 1961-04-11 1961-04-11 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen
DEV21473A Pending DE1209387B (de) 1961-04-11 1961-10-17 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20478A Pending DE1200087B (de) 1961-04-11 1961-04-11 Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE616279A (de)
DE (2) DE1200087B (de)
FI (1) FI40670B (de)
GB (1) GB971009A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103423506B (zh) * 2012-05-22 2015-09-23 徐学新 一种多回转式液动阀门
CN105864121A (zh) * 2016-05-12 2016-08-17 绍兴文理学院 一种采用磁化、电击锤吸附和旋转磁场处理液压油的方法
CN105937517A (zh) * 2016-05-12 2016-09-14 绍兴文理学院 一种用温控、电控环吸附和相邻电容的磨损微粒监测方法
CN106051283B (zh) * 2016-08-01 2018-12-11 无锡市华通气动制造有限公司 一种箱式执行器
CN108105390A (zh) * 2017-12-25 2018-06-01 辽宁三三工业有限公司 一种新型全断面隧道掘进机主驱动密封系统及其施工方法
CN109538568B (zh) * 2019-01-16 2023-08-04 安徽江淮专用汽车有限公司 一种压缩式垃圾车的缓冲保护提效系统
DE102019107296A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 SWR Europe - van Dinther Antriebstechnik GmbH Mehrwege-Drehschieberventil
CN111550458B (zh) * 2020-04-27 2022-04-26 杭州澎康自动化科技有限公司 一种汽轮机泵控缸伺服系统及其控制方法
CN111594495B (zh) * 2020-05-29 2022-05-31 徐州徐工挖掘机械有限公司 打桩机振动作业控制系统及打桩机
CN111828416B (zh) * 2020-07-10 2022-08-05 柳州柳工挖掘机有限公司 一种打桩锤液压控制系统及打桩机
CN112902024B (zh) * 2021-02-14 2022-11-18 北京环渤高科能源技术有限公司 一种可实现自动启停的减温减压装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763513A (en) * 1953-07-06 1956-12-12 Shell Refining & Marketing Co Improvements in or relating to valves
DE1020841B (de) * 1954-04-06 1957-12-12 Sulzer Ag Mittels eines Servomotors betaetigte Absperreinrichtung
DE1058802B (de) * 1955-01-27 1959-06-04 Zikesch Carl Herbert Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
US2914082A (en) * 1957-11-13 1959-11-24 Jaroco Engineering Co Float actuating device
DE1077018B (de) * 1957-03-06 1960-03-03 Nordiska Armaturfab Ab Absperrventil mit doppeltwirkendem Druckmittelantrieb
DE1097229B (de) * 1955-07-08 1961-01-12 Jaroco Engineering Co Hydraulischer Fernantrieb fuer Absperrventile u. dgl., insbesondere fuer Schiffe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050243B (de) * 1959-02-05
DE1073825B (de) * 1960-01-21 Klein, Schanzlin £x Becker Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz) Stellungsanzeiger für ferngesteuerte Ventile u. dgl
AT90587B (de) * 1921-05-11 1922-12-27 Emil Ing Pollak Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Absperrorganen von Druckflüssigkeitsleitungen.
US1895880A (en) * 1930-05-28 1933-01-31 Howard D Colman Power operator
GB414571A (en) * 1933-12-18 1934-08-09 Hugh Stanley Van Patter Improvements in valve jacking devices
DE1039805B (de) * 1954-02-08 1958-09-25 Kellogg M W Co Ventilantrieb mit einem rotierenden Motor
DE1042326B (de) * 1955-11-03 1958-10-30 Allied Chem & Dye Corp Hydraulisch betaetigter Absperrschieber mit Mitteln zum Loesen der Schieberplatte bzw. -platten von ihren Sitzen
DE1045197B (de) * 1956-05-19 1958-11-27 Pintsch Bamag Ag Steuervorrichtung fuer chemische Anlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763513A (en) * 1953-07-06 1956-12-12 Shell Refining & Marketing Co Improvements in or relating to valves
DE1020841B (de) * 1954-04-06 1957-12-12 Sulzer Ag Mittels eines Servomotors betaetigte Absperreinrichtung
DE1058802B (de) * 1955-01-27 1959-06-04 Zikesch Carl Herbert Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
DE1097229B (de) * 1955-07-08 1961-01-12 Jaroco Engineering Co Hydraulischer Fernantrieb fuer Absperrventile u. dgl., insbesondere fuer Schiffe
DE1077018B (de) * 1957-03-06 1960-03-03 Nordiska Armaturfab Ab Absperrventil mit doppeltwirkendem Druckmittelantrieb
US2914082A (en) * 1957-11-13 1959-11-24 Jaroco Engineering Co Float actuating device

Also Published As

Publication number Publication date
GB971009A (en) 1964-09-23
FI40670B (de) 1968-12-31
BE616279A (fr) 1962-07-31
DE1200087B (de) 1965-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147761C2 (de) Türschließer
DE3819536A1 (de) Tuerschliesser
DE2404225A1 (de) Druckminderventil
DE1209387B (de) Antriebseinheit von Absperreinrichtungen, insbesondere Schiebern auf Tankschiffen
DE2518681C2 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung des Öffnens und/oder Schließens eines Drehventils
EP0137861B1 (de) Selbsttätiger Türschliesser
DE713595C (de) Hydraulische Fernsteuerung
DE2832801A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer ein ventil
DE2056066B2 (de) Abschalteinrichtung für die hydraulische Hilfskraft bei einer Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge
DE1196511B (de) Gesperre fuer eine mechanische Flugzeugsteuerung mit mehreren auf ein gemeinsames Stellglied arbeitenden Steuereingaengen
DE10261224B3 (de) Elektrohydraulischer Drehflügeltürantrieb
DE1844472U (de) Steuerventil mit servobetaetigung fuer hydraulische anlagen.
DE1425842A1 (de) Abgeschlossene elektro-hydraulische Verstelleinrichtung
DE1149271B (de) Teleskoptuerschliesser
DE2365489A1 (de) Integrale servolenkung
EP0008278A1 (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser
DE2837943A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
DE69408746T2 (de) Steuereinrichtung für einen Hydraulikmotor
DE1157872B (de) Pneumatischer Antrieb fuer Ventile od. dgl.
DE3535258A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung
DE1008985B (de) Fernsteuereinrichtung fuer ein pneumatisch oder hydraulisch mittels einer Membran zu betaetigendes Ventil
DE2646294A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung fuer einen aufzug
EP0487755B1 (de) Elektrohydraulischer Schrankenantrieb
DE102004024072B4 (de) Dosier- und Sperrventil für ein flüssiges Medium
DE1150251B (de) Motorangetriebene Armatur mit einer Schmiervorrichtung