DE1208581B - Sicherheitseinrichtung - Google Patents
SicherheitseinrichtungInfo
- Publication number
- DE1208581B DE1208581B DEC17094A DEC0017094A DE1208581B DE 1208581 B DE1208581 B DE 1208581B DE C17094 A DEC17094 A DE C17094A DE C0017094 A DEC0017094 A DE C0017094A DE 1208581 B DE1208581 B DE 1208581B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- safety device
- retaining ring
- sharp
- edged
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000009172 bursting Effects 0.000 claims description 11
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000004905 finger nail Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/02—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
- F16K17/14—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
- F16K17/16—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/02—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
- F16K17/14—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
- F16K17/16—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
- F16K17/1633—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs made of graphite
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/1624—Destructible or deformable element controlled
- Y10T137/1632—Destructible element
- Y10T137/1692—Rupture disc
- Y10T137/1714—Direct pressure causes disc to burst
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/1624—Destructible or deformable element controlled
- Y10T137/1632—Destructible element
- Y10T137/1692—Rupture disc
- Y10T137/1752—Integral disc assembly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F06k
Deutsche Kl.: 47 g - 47/03
Nummer: 1208 581
Aktenzeichen: C17094 XII/47 g
Anmeldetag: 30. Juni 1958
Auslegetag: 5. Januar 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung mit einer zwischen zwei Halteringen eingespannten
Berstscheibe, wobei der auf der Abströmseite angeordnete Haltering scharfkantig ausgebildet
ist.
Es sind Berstscheiben aus Metall und auch aus Kunststoff bekannt. Metallene Berstscheiben haben
verschiedene Nachteile. Wenn sie bersten, bleiben die auseinandergerissenen, zungenartigen Teile noch am
Anspannrand hängen, so daß der Durchströmquerschnitt mindestens teilweise behindert bleibt. Besonders
bei niedrigen Drücken müssen metallische Berstscheiben sehr dünn sein, weswegen sie stark korrosionsempfindlich
sind. Schon ein Einritzen mit dem Fingernagel verändert das Sollverhalten entscheidend.
Aufgabe der Erfindung ist es, die den bekannten Berstscheiben anhaftenden Nachteile zu vermeiden
und insbesondere die Ansprechgenauigkeit der Berstscheibe zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Berstscheibe aus gepreßtem Graphit oder
gepreßter Kohle besteht. Mit der Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß in Verbindung mit einem scharfkantig
ausgebildeten Haltering auf der Abströmseite eine bisher nicht erzielbare Ansprechgenauigkeit der
Scheibe über einen Temperaturbereich von —70° bis 180° C erreicht wird. Die Scheibe wird bei Erreichen
des Ansprechdruckes abgeschert und gibt in kürzester Zeit den gesamten Querschnitt frei. Das erfindungsgemäß
ausgewählte Material für die Berstscheibe besitzt eine hohe chemische Widerstandsfähigkeit.
Gegenüber der bekannten metallenen Berstscheibe ist diejenige gemäß der Erfindung wesentlich
dicker, so daß auch für geringe Ansprechdrücke eine hohe Genauigkeit erzielt werden kann.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung bestellt darin, daß die Berstscheibe in an sich bekannter
Weise gegenüber dem druckseitigen Haltering durch einen Dichtungsring abgedichtet ist, dessen Innendurchmesser
größer ist als der Innendurchmesser des scharfkantigen Halteringes und daß auf der Abströmseite
der Berstscheibe ein zweiter Dichtungsring in einer außenliegenden Ringnut des scharfkantigen
Halteringes liegt. Mit dieser Ausgestaltung wird die Betriebssicherheit der erfindungsgemäßen Berstscheibe
weiterhin verbessert.
Schließlich besteht noch eine vorteilhafte Weiterbildung
der Erfindung darin, daß in an sich bekannter Weise auf der Druckseite der Berstscheibe eine
Vakuumstütze angeordnet ist, die von der Berstscheibe einen geringen Abstand hat. Dieser geringe
Abstand hat den Vorteil, daß sich der Druck an der Sicherheitseinrichtung
Anmelder:
C. D. Patents Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Görtz, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Schneckenhofstr. 27
Als Erfinder benannt:
Charles Henry Victor Sawyer,
Peter Edmund Landeg, Hayes, Middlesex
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 1. Juli 1957 (20 742)
Zuströmseite ungehindert auf die gesamte freie Fläche der Berstscheibe auswirken kann.
Die Sicherheitseinrichtung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel
dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 eine auseinandergezogene Darstellung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung
und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die zusammengebaute Sicherheitseinrichtung.
Die Sicherheitseinrichtung weist zwei Halteringe 1,2
aus Kohle, Metall oder anderem entsprechenden Material auf. Diese Halteringe können zwischen zwei
Flansche 3 und 4 einer Rohrleitung 5 eines (nicht veranschaulichten) Druckkessels geklemmt werden, und
Gas kann durch die Rohrleitung in Richtung des Pfeiles G hindurchtreten. Der Randteil einer Berstscheibe
6 aus Kohle oder Graphit mit ringförmigen Dichtungsringen 7, 8, die auf jede Frontfläche nahe
dem Umfang aufgebracht, z. B. aufgekittet sind, wirkt mit den Halteringen 1 und 2 zusammen und wird zwischen
diese geklemmt, um den Durchlaß zu verschließen. Der druckseitige Haltering 2 ist zur Bildung einer
inneren Stützschulter 9 ausgespart, auf welcher der Dichtungsring 8 anliegt. Der scharfkantige Haltering 1
paßt ebenfalls in diese Aussparung und stützt den Randteil der Scheibe 6 auf ihrer stromab liegenden
Seite ab.
509 777/209
Die Berstscheibe 6 ist auf beiden Stirnflächen eben, so daß sie durch ein einfaches Herstellungsverfahren
erzeugt werden kann und Spannungskonzentrationen auf ein Minimum vermindert werden. Es zeigte sich,
daß der Berstdruck einer Berstscheibe durch das Vorhandensein von scharfen Ecken oder Radien benachbart
den Randteilen der Scheibe infolge von Spannungskonzentrationen weitgehend beeinträchtigt werden
kann, und es ist einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung, daß derartige Spannungskonzentrationen
auf ein Minimum zurückgeführt sind.
Der abstränseitige Dichtungsring 7 ist mit zwei Führungsnasen 10, 11 versehen, welche über den
Rand der Berstscheibe vorstehen, unterschiedliche Breite aufweisen und in einem beliebigen Winkel (mit
Ausnahme von 180°) zueinander angeordnet sind. Der Haltering 2 ist an zwei Stellen eingeschnitten, um
Führungsschlitze 12,13 zu bilden, in welche die Führungsnasen 10 und 11 passen, so daß die Berstscheibe 6
in die richtige Stellung gebracht werden kann. Der Berstdruck der Berstscheibe kann auf die Nasen gedruckt
sein. Die Nasen 10,11 können auf dem stromaufliegenden Dichtungsring 8 vorgesehen sein. Berstscheiben
zur Anwendung bei verschiedenen Berstdrucken können Nasen verschiedener Breite aufweisen,
die außerdem in verschiedenen Winkeln angeordnet sein können. Die Halteringe können dann in
Abhängigkeit von den speziellen Berstdrucken, bei welchen sie verwendet werden sollen, mit voneinander
in verschiedenem Abstand befindlichen Führungsschlitzen 12,13 versehen sein, wobei die verschiedenen
Größen und Winkel der Nase und Schlitze sicherstellen, daß die Scheiben nur in die richtigen
Halter eingesetzt werden können.
Der Haltering 2 weist eine zweite Aussparung mit einer zweiten inneren Stützschulter 14 auf, auf welche
eine Vakuumstütze aufgepaßt ist. Diese Vakuumstütze, die eine perforierte Kohlenscheibe 15 oder ein
Kohlenstab 16 sein kann, ist gegen eine Verschiebung in Richtung stromauf, d. h. weg von der Scheibe, gesichert
und von der Berstscheibe 6 so weit entfernt, daß sich die Berstscheibe um einen begrenzten Betrag
stromaufwärts durchbiegen kann, nicht jedoch so weit, daß ein Zerreißen verursacht wird. Die
Vakuumstütze kann so angeordnet sein, daß sie auf die Scheibe zu bewegbar ist, so daß sie nach vorn
mit dem Medium stromabwärts getragen werden kann, wenn die Scheibe birst.
Claims (3)
1. Sicherheitseinrichtung mit einer zwischen ίο zwei Halteringen eingespannten Berstscheibe,
wobei der auf der Abströmseite angeordnete Haltering scharfkantig ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Berstscheibe (6) aus gepreßtem Graphit oder gepreßter Kohle besteht.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berstscheibe (6)
in an sich bekannter Weise gegenüber dem druckseitigen Haltering (2) durch einen Dichtungsring
(8) abgedichtet ist, dessen Innendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser des scharfkantigen
Halteringes (1) und daß auf der Abströmseite der Berstscheibe ein zweiter Dichtungsring
(7) in einer außenliegenden Ringnut des scharfkantigen Halteringes liegt.
3. Sicherheitseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
in an sich bekannter Weise auf der Druckseite der Berstscheibe (6) eine Vakuumstütze (15) angeordnet
ist, die von der Berstscheibe einen geringen Abstand hat.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 513 067, 665 648;
schweizerische Patentschrift Nr. 33 320;
französische Patentschrift Nr. 969 639;
französische Zusatzpatentschrift Nr. 30 379 zu Patent Nr. 596 805;
Deutsche Patentschriften Nr. 513 067, 665 648;
schweizerische Patentschrift Nr. 33 320;
französische Patentschrift Nr. 969 639;
französische Zusatzpatentschrift Nr. 30 379 zu Patent Nr. 596 805;
britische Patentschriften Nr. 546 839, 609 282, 716734;
USA.-Patentschriften Nr. 1415 216, 1584523,
2194159, 2 239 169,2 261 035,2 437 836,2 571022,
431,2788 794.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 777/209 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB359579X | 1957-07-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1208581B true DE1208581B (de) | 1966-01-05 |
Family
ID=10383375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC17094A Pending DE1208581B (de) | 1957-07-01 | 1958-06-30 | Sicherheitseinrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2947443A (de) |
BE (1) | BE568704A (de) |
CH (1) | CH359579A (de) |
DE (1) | DE1208581B (de) |
FR (1) | FR1197338A (de) |
GB (1) | GB878092A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2306477A1 (de) * | 1972-03-17 | 1973-09-27 | Black Sivalls & Bryson Inc | Sicherheitseinrichtung zur druckentlastung |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3294277A (en) * | 1964-10-26 | 1966-12-27 | Black Sivalls & Bryson Inc | Safety device for pressure vessels |
US3881629A (en) * | 1973-09-04 | 1975-05-06 | Continental Disc Corp | Self-aligning rupture disc |
US3972442A (en) * | 1974-11-14 | 1976-08-03 | Simon-Carves Limited | Safety equipment |
US4102469A (en) * | 1977-05-23 | 1978-07-25 | Continental Disc Corporation | Protected molded rupture disc |
US4195745A (en) * | 1978-02-13 | 1980-04-01 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Thermally sensitive pressure release assembly for sealed pressurized vessel |
US4263929A (en) * | 1979-01-08 | 1981-04-28 | Kearney John G | Electropneumatic pressure relief indicator |
US4315575A (en) * | 1980-05-28 | 1982-02-16 | Sigri Elektrographit Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Vacuum support for burst protection device |
US5832947A (en) * | 1997-01-17 | 1998-11-10 | Niemczyk; Andrew | Gas shut-off and pressure relief valve for a high pressure gas vessel |
US5979477A (en) * | 1998-02-04 | 1999-11-09 | Trebor International, Inc. | High purity, non-contaminating, burst disk |
CA2766895C (en) * | 2009-06-30 | 2017-02-21 | Eaton Corporation | Aircraft fluid check valve assembly with indexing |
US8322360B2 (en) | 2009-08-07 | 2012-12-04 | Oklahoma Safety Equipment Company, Inc. | Rupture panel |
CN102537508B (zh) * | 2012-01-20 | 2013-06-05 | 浙江菩瑞圣工贸有限公司 | 一种速热水龙头的双重泄压保护装置 |
CN104455603A (zh) * | 2014-12-24 | 2015-03-25 | 大连理工安全装备有限公司 | 一种铠装耐背压石墨型爆破片 |
US20160208939A1 (en) * | 2015-01-20 | 2016-07-21 | United Technologies Corporation | Check valve with clocking and orientation features |
CA3003887C (en) | 2015-11-06 | 2024-06-25 | Oklahoma Safety Equipment Company, Inc. | Rupture disc device and method of assembly thereof |
ES2784445T3 (es) | 2017-08-17 | 2020-09-25 | Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh | Mecanismo de fusible de presión y su procedimiento de fabricación |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH33320A (de) * | 1905-04-22 | 1905-11-15 | Der Ludw V Roll Schen Eisenwer | Selbsttätige Absperreinrichtung für Flüssigkeitsleitungen |
US1415216A (en) * | 1919-10-17 | 1922-05-09 | Pittsburgh Transformer Co | Safety valve or blow-off |
FR596805A (fr) * | 1924-07-28 | 1925-11-02 | Tuyère d'éjection servant de soupape de sûreté | |
FR30379E (fr) * | 1924-12-12 | 1926-05-07 | Tuyère d'éjection servant de soupape de sûreté | |
US1584523A (en) * | 1923-05-04 | 1926-05-11 | Charles C Egbert | Pressure-relief device |
DE513067C (de) * | 1930-11-21 | Borsig G M B H A | Brechplattensicherung fuer Kompressoren | |
DE665648C (de) * | 1937-09-04 | 1938-09-30 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Eichfaehige, augenblicklich wirkende Sicherheitsscheibe |
US2194159A (en) * | 1938-11-30 | 1940-03-19 | Du Pont | Safety pressure relief device |
US2239169A (en) * | 1939-04-17 | 1941-04-22 | Imp Brass Mfg Co | Safety valve |
US2261035A (en) * | 1938-11-10 | 1941-10-28 | Pittsburgh Plate Glass Co | Pressure relief diaphragm |
GB546839A (en) * | 1940-05-22 | 1942-07-31 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in pressure relief devices |
US2437836A (en) * | 1945-04-07 | 1948-03-16 | Grant Oil Tool Company | Safety pressure release |
GB609282A (en) * | 1946-03-11 | 1948-09-28 | John Noble Milne | Improvements in or relating to pressure-relief devices for fluids |
FR969639A (fr) * | 1948-07-19 | 1950-12-22 | Condensation Application Mec | Dispositif de sécurité pour appareil comportant une capacité intérieure soumise à une pression ou température variables |
US2571022A (en) * | 1948-05-29 | 1951-10-09 | Fairbanks Morse & Co | Piston cooling |
US2576431A (en) * | 1948-11-30 | 1951-11-27 | White Products Corp | Pressure relief safety device |
GB716734A (en) * | 1952-02-08 | 1954-10-13 | Distillers Co Yeast Ltd | Improvements in or relating to safety devices for pressure vessels |
US2788794A (en) * | 1954-06-01 | 1957-04-16 | American Cyanamid Co | Gas loaded safety disks |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1250680A (en) * | 1917-04-14 | 1917-12-18 | Gen Electric | Pressure safety device. |
US1429296A (en) * | 1920-01-27 | 1922-09-19 | Casin W Obert | Auxiliary pressure-relief device for steam boilers |
US1774165A (en) * | 1924-02-05 | 1930-08-26 | American La France And Foamite | Mixing box for foam fire-extinguishing systems |
GB474956A (en) * | 1936-04-16 | 1937-11-10 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to safety diaphragms for containers |
US2408774A (en) * | 1942-04-24 | 1946-10-08 | Goddard Rupert | Spray tank for dispersing fluids from aircraft |
US2548298A (en) * | 1946-07-24 | 1951-04-10 | Monsanto Chemicals | Pressure-relief device |
US2772019A (en) * | 1950-03-15 | 1956-11-27 | Henry Valve Company Inc | Rupture disk assembly |
US2663458A (en) * | 1950-05-11 | 1953-12-22 | Jr William F Macglashan | Rupture diaphragm unit |
-
0
- BE BE568704D patent/BE568704A/xx unknown
-
1957
- 1957-07-01 GB GB20742/57A patent/GB878092A/en not_active Expired
-
1958
- 1958-06-16 US US742425A patent/US2947443A/en not_active Expired - Lifetime
- 1958-06-19 FR FR1197338D patent/FR1197338A/fr not_active Expired
- 1958-06-28 CH CH359579D patent/CH359579A/de unknown
- 1958-06-30 DE DEC17094A patent/DE1208581B/de active Pending
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE513067C (de) * | 1930-11-21 | Borsig G M B H A | Brechplattensicherung fuer Kompressoren | |
CH33320A (de) * | 1905-04-22 | 1905-11-15 | Der Ludw V Roll Schen Eisenwer | Selbsttätige Absperreinrichtung für Flüssigkeitsleitungen |
US1415216A (en) * | 1919-10-17 | 1922-05-09 | Pittsburgh Transformer Co | Safety valve or blow-off |
US1584523A (en) * | 1923-05-04 | 1926-05-11 | Charles C Egbert | Pressure-relief device |
FR596805A (fr) * | 1924-07-28 | 1925-11-02 | Tuyère d'éjection servant de soupape de sûreté | |
FR30379E (fr) * | 1924-12-12 | 1926-05-07 | Tuyère d'éjection servant de soupape de sûreté | |
DE665648C (de) * | 1937-09-04 | 1938-09-30 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Eichfaehige, augenblicklich wirkende Sicherheitsscheibe |
US2261035A (en) * | 1938-11-10 | 1941-10-28 | Pittsburgh Plate Glass Co | Pressure relief diaphragm |
US2194159A (en) * | 1938-11-30 | 1940-03-19 | Du Pont | Safety pressure relief device |
US2239169A (en) * | 1939-04-17 | 1941-04-22 | Imp Brass Mfg Co | Safety valve |
GB546839A (en) * | 1940-05-22 | 1942-07-31 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in pressure relief devices |
US2437836A (en) * | 1945-04-07 | 1948-03-16 | Grant Oil Tool Company | Safety pressure release |
GB609282A (en) * | 1946-03-11 | 1948-09-28 | John Noble Milne | Improvements in or relating to pressure-relief devices for fluids |
US2571022A (en) * | 1948-05-29 | 1951-10-09 | Fairbanks Morse & Co | Piston cooling |
FR969639A (fr) * | 1948-07-19 | 1950-12-22 | Condensation Application Mec | Dispositif de sécurité pour appareil comportant une capacité intérieure soumise à une pression ou température variables |
US2576431A (en) * | 1948-11-30 | 1951-11-27 | White Products Corp | Pressure relief safety device |
GB716734A (en) * | 1952-02-08 | 1954-10-13 | Distillers Co Yeast Ltd | Improvements in or relating to safety devices for pressure vessels |
US2788794A (en) * | 1954-06-01 | 1957-04-16 | American Cyanamid Co | Gas loaded safety disks |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2306477A1 (de) * | 1972-03-17 | 1973-09-27 | Black Sivalls & Bryson Inc | Sicherheitseinrichtung zur druckentlastung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1197338A (fr) | 1959-11-30 |
US2947443A (en) | 1960-08-02 |
BE568704A (de) | 1900-01-01 |
CH359579A (de) | 1962-01-15 |
GB878092A (en) | 1961-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1208581B (de) | Sicherheitseinrichtung | |
DE1425455C3 (de) | Gleitringdichtung. Ausscheidung aus: 1148907 | |
DE2144981A1 (de) | Ventil, insbesondere für Stoßdämpfer | |
DE1061144B (de) | Wellendichtung | |
DE1236477B (de) | Fluessigkeitsfilter mit zwei Filtereinsaetzen unterschiedlicher Dichte | |
DE2054202B2 (de) | Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem Rotor eines regenerativen Wärmetauschers | |
DE3120663C2 (de) | Gasdichter Verschluß eines Ringraums zwischen einer Leitung und einer umgebenden Struktur (Wanddurchführung) | |
DE2417064B2 (de) | Stroemungsschalter | |
DE2444716B2 (de) | Absperrhahn, insbesondere Kugelhahn, mit schwimmend gelagertem Küke n | |
DE2255278B2 (de) | Steuerschieber mit einer durch eine schenkelfeder anpressbaren schieberplatte | |
DE2627288A1 (de) | Differentialdruckanzeigegeraet | |
DE1213249B (de) | Ventil fuer Atemschutzgeraete, Atemschutz-masken u. dgl. | |
DE3049059C2 (de) | Faltenbalg für eine Arbeitszylinderanordnung | |
DE1963168A1 (de) | Ventil | |
DE3530986A1 (de) | Spaltringdichtung mit daempfungselement | |
DE2604135A1 (de) | Ventil, insbesondere membransicherheitsventil | |
DE537970C (de) | Absperrventil | |
DE1232426B (de) | Sicherheitseinrichtung mit einer aus Kohle oder gepresstem Graphit bestehenden Berstscheibe | |
DE2911407A1 (de) | Stroemungsmechanisches geraet, insbesondere ventil | |
DE1212499B (de) | Vorrichtung zum Trennen von Gasen oder Daempfen durch Diffusion | |
DE2945817C2 (de) | ||
AT50045B (de) | Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder. | |
DE1475905C (de) | Anordnung von Schieberplattenfuhrun gen auf ringförmigen Sitzkorpern eines Plattenschiebers | |
DE1186718B (de) | Mehrteilige Berstscheibenanordnung als Sicherung fuer UEber- oder Unterdrucksysteme schwankender Temperatur | |
DE2118110C3 (de) | Kugelhahndichtungsring |