DE1207943B - Geraeuschdaempfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmenttraegers bzw. des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen Maschinen - Google Patents
Geraeuschdaempfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmenttraegers bzw. des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen MaschinenInfo
- Publication number
- DE1207943B DE1207943B DEG37318A DEG0037318A DE1207943B DE 1207943 B DE1207943 B DE 1207943B DE G37318 A DEG37318 A DE G37318A DE G0037318 A DEG0037318 A DE G0037318A DE 1207943 B DE1207943 B DE 1207943B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- machines
- noise
- segment carrier
- limit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J25/00—Actions or mechanisms not otherwise provided for
- B41J25/24—Case-shift mechanisms; Fount-change arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J29/00—Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
- B41J29/10—Sound-deadening devices embodied in machines
Landscapes
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
- Geräuschdämpfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmentträgers bzw. des Papierwagens an Schreib- und ähnlichen Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen geräuschdämpfenden Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmentträgers bzw. des Papierwagens an Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen, bestehend aus Federscheiben, die in einen am Kopf der Anschlagschraube gebildeten Napf eingelegt sind.
- Bei einer bekannten Ausführung bestehen die zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmentträgers dienenden Anschläge aus einem mit Gewinde versehenen Schaft, auf dem ein aus Blech bestehender S-förmiger Kopf angebracht ist. Bei einer weiteren bekannten Ausführung ist ein mit einem mit Gewinde versehenen Schaft aus einem Teil bestehender Kopf mit entgegengesetzt verlaufenden keilförmigen Ausnehmungen versehen. Diese Ausführungen haben den Nachteil, daß zu ihrer Herstellung mehrere Arbeitsgänge erforderlich sind, wodurch die Herstellungskosten wesentlich erhöht werden. Ferner ist die für die Geräuschdämpfung und die Zeilengeradheit erforderliche Durchfederung nicht gewährleistet. Auch ist es bekannt, auf einem Ansatz am Maschinengestell mehrere aufeinanderliegende Federscheiben anzuordnen. Bei einer weiteren bekannten Ausführung ist an einem am Maschinengestell befestigten Winkelhebel ein Napf befestigt, in dem mehrere übereinanderliegende Federscheiben eingelegt sind. Die Anordnung mehrerer übereinanderliegender Federscheiben hat jedoch den Nachteil, daß infolge der zwischen den einzelnen Federscheiben vorhandenen Zwischenräume, diese bei einem starken Anschlagen der Umschalttaste mehr oder weniger verringert werden, so daß eine einwandfreie Zeilengeradheit nicht gewährleistet ist.
- Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß der Napf eine abgesetzte Bohrung geringer Tiefe aufweist, deren Boden das Durchfedern der Federscheiben begrenzt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in zwei Ansichten dargestellt.
- Ein die Umschalttaste 1 tragender Umschalttastenhebel 2 (A b b.1) ist auf einer Achse 3 schwenkbar gelagert, die in dem Tastenhebellager 4 des Maschinengestells 5 angeordnet ist. Durch eine am Umschalttastenhebel 2 angreifende Feder 6 wird dieser in der Ruhelage in Anlage an einer in den Seitenwänden des Maschinengestells 5 befestigten Anschlagschiene 7 gehalten. An dem Umschalttastenhebel 2 ist mittels eines Bolzens 8 eine Lasche 9 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende durch einen Bolzen 10 mit einem Hebel 11 in gelenkiger Verbindung steht. Der Hebel 11 ist auf einem Rohr 12 befestigt, das in den beiden Seitenwänden des Maschinengestells 5 schwenkbar gelagert ist. Der Hebel 11 umgreift mit einer Ausnehmung 13 einen am Segmentträger 14 befestigten Bolzen 15. In einem Auge 16 des Segmentträgers 14 sind einstellbare Anschlagschrauben 17 und 18 vorgesehen, durch die der Umschaltweg des Segmentträgers 14 einstellbar ist. In einer Abbiegung 19 und in einer Abbiegung 20 der Seitenwand des Maschinengestells 5 ist je ein zur Begrenzung der Bewegung des Segmentträgers 14 in seiner oberen bzw. unteren Umschaltstellung dienender Bolzen 21 bzw. 22 eingenietet. Durch eine in einer Bohrung 23 des Auges 16 des Segmentträgers 14 und an einem an der Seitenwand des Maschinengestells 5 befestigten Bolzen 24 eingehängte Feder 25 wird der Segmentträger 14 in seiner oberen Umschaltstellung gehalten, in der die Anschlagschraube 17 an dem Gegenanschlag 21 anliegt.
- Die Anschlagschraube 17 bzw. 18 ist mit einer Bohrung 26 von geringer Tiefe (Ab b. 2) und mit einer einen größeren Durchmesser aufweisenden Bohrung 27 versehen, in der eine oder mehrere Federscheiben 28 eingelegt sind. Die Tiefe der Bohrung 26 der Anschlagschraube 17 bzw.18 ist hierbei derart gewählt, daß diese nur ein Durchbiegen der Federscheibe bzw. der Federscheiben 28 innerhalb der zulässigen Anschlaggenauigkeit zuläßt. Der Durchmesser des Kopfes 29 des Gegenanschlages 21 bzw. 22 ist kleiner als der Durchmesser der Bohrung 26 der Anschlagschraube 17 bzw. 18 gewählt, um ein Durchfedern der Federscheibe bzw. der Federscheiben 28 um einen innerhalb der zulässigen Anschlagsgenauigkeit liegenden Betrag zu ermöglichen.
- Die Anschlagschraube 17 bzw.18 kann auch am Maschinengestell 5 und der Gegenanschlag 21 bzw. 22 am Segmentträger 14 angeordnet werden. Durch die beschriebene Ausbildung des Anschlages 17 bzw. 18 nach der Erfindung wird das Anschlaggeräusch weitgehend gedämpft und zugleich eine genaue Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmentträgers 14 erhalten.
Claims (1)
- Patentanspruch: Geräuschdämpfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmentträgers bzw. des Papierwagens an Schreib- und ähnlichen Maschinen, bestehend aus Federscheiben, die in einen am Kopf der Anschlagschraube gebildeten Napf eingelegt sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der Napf eine abgesetzte Bohrung (26) geringer Tiefe aufweist, deren Boden das Durchfedern der Federscheiben (28) begrenzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 717 603, 737 649, 1002167; USA.- Patentschriften Nr.1171722, 2 708110; französische Patentschrift Nr. 722 983.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG37318A DE1207943B (de) | 1962-04-14 | 1962-04-14 | Geraeuschdaempfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmenttraegers bzw. des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG37318A DE1207943B (de) | 1962-04-14 | 1962-04-14 | Geraeuschdaempfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmenttraegers bzw. des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1207943B true DE1207943B (de) | 1965-12-30 |
Family
ID=7125610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG37318A Pending DE1207943B (de) | 1962-04-14 | 1962-04-14 | Geraeuschdaempfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmenttraegers bzw. des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1207943B (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1171722A (en) * | 1915-04-03 | 1916-02-15 | Edgar J Hough | Shock-absorber. |
FR722983A (fr) * | 1930-09-20 | 1932-03-31 | Ressort à disques | |
DE717603C (de) * | 1935-04-19 | 1942-02-18 | Wanderer Werke Ag | Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Sichern der genauen Lage der Schreibwalze |
DE737649C (de) * | 1940-03-24 | 1943-07-19 | Adlerwerke Kleyer Ag H | Typenhebelsegment-Umschaltung |
US2708110A (en) * | 1953-09-25 | 1955-05-10 | Murray G Clay | Belleville variety compression springs |
-
1962
- 1962-04-14 DE DEG37318A patent/DE1207943B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1171722A (en) * | 1915-04-03 | 1916-02-15 | Edgar J Hough | Shock-absorber. |
FR722983A (fr) * | 1930-09-20 | 1932-03-31 | Ressort à disques | |
DE717603C (de) * | 1935-04-19 | 1942-02-18 | Wanderer Werke Ag | Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Sichern der genauen Lage der Schreibwalze |
DE737649C (de) * | 1940-03-24 | 1943-07-19 | Adlerwerke Kleyer Ag H | Typenhebelsegment-Umschaltung |
US2708110A (en) * | 1953-09-25 | 1955-05-10 | Murray G Clay | Belleville variety compression springs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1964682B2 (de) | Zeichentisch | |
DE6600861U (de) | Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange | |
EP0083080B1 (de) | Druckeinrichtung mit integrierter Druckkopfbefestigung und -einstellung | |
DE1207943B (de) | Geraeuschdaempfender Anschlag zur Begrenzung der Hub- und Senkbewegung des Segmenttraegers bzw. des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen Maschinen | |
DE1275848B (de) | Tastatur fuer Musikinstrumente | |
DE351039C (de) | Lagerung fuer Spindeln | |
CH344334A (de) | Zeichenkopf für Parallelzeichenvorrichtungen | |
DE442471C (de) | Anzeigevorrichtung mit ungleichmaessiger Teilung | |
DE942813C (de) | Typenhebelbewegungsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen | |
DE2140903C3 (de) | Zeichenkopf für Zeichenmaschinen, Zeichenplatten und Reißbretter | |
DE632573C (de) | Schreibmaschine mit geraeuschschwachem Abdruck | |
DE533697C (de) | Schreibmaschine zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen | |
DE943396C (de) | Einstellkopf fuer Zeichenmaschinen | |
DE716024C (de) | Farbbandhubvorrichtung fuer schreibende Geschaeftsmaschinen | |
DE1290340C2 (de) | Anzeigegeraet mit mechanischem UEbersetzungsgetriebe | |
DE347784C (de) | Federhammer | |
DE612332C (de) | Tastwerk mit Kraftantrieb fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
DE2803505C3 (de) | Rudermechanik für Modelle | |
DE436548C (de) | Kontrollvorrichtung mit Schuettelkoerper, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE1871525U (de) | Typenhebelbewegungsvorrichtung an einer vermassungs- und beschriftungsmaschine. | |
DE408423C (de) | Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen von Typenstangenschreibmaschinen niederer Bauart | |
DE853511C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Arbeitsstellung eines Wagenhebers | |
DE1951028C3 (de) | Doppelhubschaftmaschine | |
DE1411790C (de) | Einstellvorrichtung für den Farbbandhub eines zweifarbigen Farbbandes in Schreib- und ähnlichen Maschinen | |
DE519816C (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Hubes der Farbbandgabel von Schreibmaschinen |