DE1206139B - Gliederstab aus zwei Laschenketten - Google Patents
Gliederstab aus zwei LaschenkettenInfo
- Publication number
- DE1206139B DE1206139B DEN12584A DEN0012584A DE1206139B DE 1206139 B DE1206139 B DE 1206139B DE N12584 A DEN12584 A DE N12584A DE N0012584 A DEN0012584 A DE N0012584A DE 1206139 B DE1206139 B DE 1206139B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- link
- chains
- rod made
- chain
- link rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/02—Driving-chains
- F16G13/06—Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
- Gliederstab aus zwei Laschenketten Bekannt ist ein Gliederstab aus zwei Laschenketten, bei dem jeweils zwei parallel im Abstand angeordnete breite Laschen mit den Bolzen der anderen Kette in Randausschnitten wechselseitig zum Eingriff kommen. Bei der bekannten Ausführung besteht die Verbindung zwischen den parallelen Laschen nur aus Bolzen.
- Demgegenüber liegt die Erfindung darin, daß die breiten Laschen paarweise durch zwei Querwände zu einem kastenartigen Körper verbunden sind. Hierdurch wird eine wesentliche Versteifung erzielt.
- Die Figuren erläutern die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Es stellt dar F i g. 1 die Vorderansicht des Stabes und F i g. 2 die Seitenansicht.
- Der Gliederstab ist aus zwei Laschenketten 1 und 2 zusammengesetzt. Die Laschenkette 1 besteht aus kastenartigen Körpern und aus schmalen Laschen 7. Die kastenartigen Körper der Laschenkette 1 sind aus breiten Laschen 3 und aus Querwänden 4 gebildet. Entsprechend sind bei der Laschenkette 2 die breiten Laschen 5 durch Querwände 6 zu kastenartigen Körpern verbunden. Zwischen zwei gleich breiten Kästen der Laschenkette 1 befindet sich an jeder Außenseite eine schmale Lasche 7. Die schmaleren Kästen der Laschenkette 2 sind an den Innenseiten durch schmale Laschen 8 verbunden. An den Gelenken sind jeweils Laschenbolzen 9 angeordnet.
- Die Vereinigung der beiden Laschenketten 1 und 2 zu einem steifen Gliederstab erfolgt dadurch, daß die breiten Laschen 3 mit ihren halbkreisförmigen Ausnehmungen 10 an Nocken 11 der gegenüberliegenden Gelenkpunkte einhaken. Gleichzeitig stützen sich Ausnehmungen 12 der breiten Laschen 5 an Nokken 13 der gegenüberliegenden Gelenkpunkte der Laschenkette 1 ab.
Claims (1)
- Patentansprach: Gliederstab aus zwei Laschenketten, bei dem jeweils zwei parallel im Abstand angeordnete breite Laschen mit den Bolzen der anderen Kette in Randausschnitten wechselseitig zum Eingriff kommen, dadurch gekennzeichnet, daß die breiten Laschen (3, 5) paarweise durch zwei Querwände (4, 6) zu einem kastenartigen Körper verbunden sind. In Betracht gezogene, Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 163 159, 673 431, 764 804, 876 667, 931998; französische Patentschriften Nr. 918 294, 1052678.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN12584A DE1206139B (de) | 1956-08-08 | 1956-08-08 | Gliederstab aus zwei Laschenketten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN12584A DE1206139B (de) | 1956-08-08 | 1956-08-08 | Gliederstab aus zwei Laschenketten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1206139B true DE1206139B (de) | 1965-12-02 |
Family
ID=7339608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN12584A Pending DE1206139B (de) | 1956-08-08 | 1956-08-08 | Gliederstab aus zwei Laschenketten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1206139B (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE163159C (de) * | ||||
DE673431C (de) * | 1935-07-13 | 1939-03-22 | Michel Le Roy | Aufwickelbarer Balken mit mehreren Seiten |
FR918294A (fr) * | 1945-08-08 | 1947-02-04 | Dispositif pour l'assemblage rigide d'éléments articulés | |
DE764804C (de) * | 1937-09-08 | 1952-11-10 | Gg Noell & Co | Drucksteife Laschenkettengruppe bei Windwerken fuer Schuetze, Hubtore, Stemmtore u. dgl. |
DE876667C (de) * | 1950-06-10 | 1953-05-18 | Fischer Ag Georg | Schleuderstrahlmaschine |
FR1052678A (fr) * | 1952-03-21 | 1954-01-26 | Perfectionnements aux poutres à éléments articulés et aux appareils permettant de les développer | |
DE931998C (de) * | 1952-09-20 | 1955-08-22 | Gg Noell & Co | Drucksteife Laschenkette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl. |
-
1956
- 1956-08-08 DE DEN12584A patent/DE1206139B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE163159C (de) * | ||||
DE673431C (de) * | 1935-07-13 | 1939-03-22 | Michel Le Roy | Aufwickelbarer Balken mit mehreren Seiten |
DE764804C (de) * | 1937-09-08 | 1952-11-10 | Gg Noell & Co | Drucksteife Laschenkettengruppe bei Windwerken fuer Schuetze, Hubtore, Stemmtore u. dgl. |
FR918294A (fr) * | 1945-08-08 | 1947-02-04 | Dispositif pour l'assemblage rigide d'éléments articulés | |
DE876667C (de) * | 1950-06-10 | 1953-05-18 | Fischer Ag Georg | Schleuderstrahlmaschine |
FR1052678A (fr) * | 1952-03-21 | 1954-01-26 | Perfectionnements aux poutres à éléments articulés et aux appareils permettant de les développer | |
DE931998C (de) * | 1952-09-20 | 1955-08-22 | Gg Noell & Co | Drucksteife Laschenkette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1206139B (de) | Gliederstab aus zwei Laschenketten | |
DE553488C (de) | Schuettgutfoerderer | |
DE857871C (de) | Dornschnalle | |
DE487838C (de) | Bandfoerderer mit einem Gestell aus trogartigen Einheitsgliedern | |
DE374605C (de) | Endloses Foerderband | |
GB305347A (en) | Improvements in or relating to chain or sprocket wheels and the like | |
DE446679C (de) | Foerderkette, insbesondere fuer Wanderroste | |
DE640489C (de) | Mitnehmerfoerderkette | |
DE463926C (de) | Spreizenkamera | |
DE524988C (de) | Stopfbuechse fuer Dampfturbinen | |
DE484685C (de) | Wanderrost | |
DE531728C (de) | Foerderwagenkupplung | |
DE454344C (de) | Mahlkoerper fuer Maschinen zum Mahlen, Aufbereiten und Mischen von Kakao, Schokolade und aehnlichen Massen | |
DE353993C (de) | Befestigung zweier Scharnierbandhaelften untereinander mittels eines Einsteckbolzens | |
DE636126C (de) | Gleiskette fuer Sportgeraete | |
DE513219C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Eisenbahnweichenspitzenverschluessen | |
DE477604C (de) | Gleitschutzkette fuer Doppelreifen | |
AT65378B (de) | Förderkette. | |
DE448453C (de) | Ersatzstueck fuer zerrissene Treibketten, insbesondere fuer Fahrraeder | |
DE359033C (de) | Schuettelrutschenverbindung | |
DE620668C (de) | Gleiskette aus Stahlblechringen | |
DE468413C (de) | Aufhaengung von Kettenisolatoren an Quertraegern | |
DE1958403C3 (de) | Kettenrad für Gleiskettenfahrzeuge | |
DE499909C (de) | Metallpanzerreifen | |
DE331052C (de) | Wanderrost mit laengsliegenden, auf je zwei Quertraegern aufgereihten Roststaeben |