DE1205923B - Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-Gaswassererhitzer - Google Patents
Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-GaswassererhitzerInfo
- Publication number
- DE1205923B DE1205923B DEV25369A DEV0025369A DE1205923B DE 1205923 B DE1205923 B DE 1205923B DE V25369 A DEV25369 A DE V25369A DE V0025369 A DEV0025369 A DE V0025369A DE 1205923 B DE1205923 B DE 1205923B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- pushbutton
- gas valve
- ignition
- armature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q9/00—Pilot flame igniters
- F23Q9/08—Pilot flame igniters with interlock with main fuel supply
- F23Q9/12—Pilot flame igniters with interlock with main fuel supply to permit the supply to the main burner in dependence upon existence of pilot flame
- F23Q9/14—Pilot flame igniters with interlock with main fuel supply to permit the supply to the main burner in dependence upon existence of pilot flame using electric means, e.g. by light-sensitive elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/02—Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
- F23N5/10—Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
- F23N5/105—Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using electrical or electromechanical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
Description
- Thermoelektrische Zündsicherung, insbesondere für Umlauf-Gaswassererhitzer Die Erfindung betrifft eine thermoelektrische Zündsicherung, insbesondere für Umlauf-Gaswassererhitzer. Bei Umlauf-Gaswassererhitzern, die in Zentralheizungsanlagen verwendet werden, wird bekanntlich das Hauptgasventil von Raum- oder Vorlaufthermostaten gesteuert, die unabhängig von der Zündsicherung die Gaszufuhr sperren oder freigeben müssen. Durch die Zündsicherung kann daher das Hauptgasventil nicht unmittelbar mechanisch geöffnet und geschlossen werden. Es ist vielmehr erforderlich, bei solchen Geräten das als Magnetventil ausgebildete Hauptgasventil von einem durch die Zünsicherung betätigten elektrischen Schalter mittelbar zu steuern.
- Es sind Zündsicherungen für solche Geräte bekannt, bei denen durch eine handbetätigte Drucktaste durch Vermittlung eines Hebels der Anker eines von der Zündflammenwärme thermoelektrisch erregten Elektromagneten, an die Magnetpole angelegt, zugleich ein Zündgasventil gegen die Wirkung einer Schließfeder geöffnet und beim Loslassen der Drucktaste bei festgehaltenem Magnetanker ein das Hauptgasventil steuernder elektrischer Schalter betätigt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Funktion der thermoelektrischen Zündsicherung mit möglichst einfachen Mitteln zu verwirklichen, bei deren Herstellung verhältnismäßig grobe Toleranzen angewandt werden können, ohne daß die Kontaktsicherheit und Zuverlässigkeit darunter leidet. Insbesondere kommt es darauf an, einen Schalter mit einem ausreichend großen Schalthub verwenden zu können, z. B. einen handelsüblichen Mikroschalter.
- Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Drucktaste an einem scherenartig miteinander verbundenen Hebelpaar angreift, dessen einer Hebel mit der Drucktaste in seine Ausgangslage zurückgeht, während der andere Hebel mit dem Anker des Elektromagneten festgehalten wird und das Zündgasventil offenhält und daß einer der Hebel einen Mikroschalter mit einem federnd eindrückbaren Schaltstift trägt, der an dem anderen Hebel abgestützt ist. Durch eine solche Verwendung eines Scherenhebels wird eine mechanisch sehr einfache und betriebssichere Anordnung geschaffen, mit der sich ohne Schwierigkeiten ein für handelsübliche Mikroschalter ausreichender Schalthub erreichen läßt.
- Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine thermoelektrische Zündsicherung schematisch in F i g. 1 und 2 in verschiedenen Betriebszuständen dargestellt. F i g. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsfor-n.
- In einem Gehäuse 1 ist ein Elektromagnet 2 angeordnet, der in an sich bekannter Weise bei brennender, nicht dargestellter Zündflamme thermoelektrisch erregt ist. Der Anker 3 des Elektromagneten 2 ist axial verschiebbar geführt und kann in noch zu beschreibender Weise durch eine Drucktaste 4 an die Pole des Elektromagneten 2 angedrückt werden. Im Gehäuse 1 ist ferner ein Zündgasventil 5 angeordnet, dessen Ventilverschlußkörper 5' durch eine Ventilschließfeder 6 belastet ist. Ein scherenartig miteinander verbundenes Hebelpaar 7, 7' ist gemeinsam bei 8 im Gehäuse 1 schwenkbar gelagert. Der Hebel 7' wird durch eine zwischen den Hebeln 7, 7' wirksame Spreizfeder 9 kraftschlüssig an der Drucktaste 4 in Anlage gehalten. Der Hebel ? greift hinter einen Bund 10 am Schaft 10' des Ankers 3. Auf dem Hebel 7 liegt der Schaft 11 des Ventilverschlußkörpers 5' kraftschlüssig auf. Ein Mikroschalter 12 ist auf dem Hebel 7 befestigt, so daß der federnd eindrückbare Schaltstift 13 sich am Hebel 7' abstützt.
- Wird aus der in F i g. 1 dargestellten Grundstellung die Drucktaste 4 eingedrückt, so werden beide Hebel 7,7' gemeinsam um den Drehpunkt 8 geschwenkt, wobei der Mikroschalter 12 nicht betätigt wird, sondern in Ausschaltstellung bleibt. Der Anker 3 wird jedoch an die Pole des Elektromagneten 2 angedrückt und das Zündgasventil5 gegen die Wirkung der Schließfeder 6 angehoben. In diesem Zustand kann der Zündbrenner entzündet und dadurch der Elektromagnet 2 thermoelektrisch erregt werden. Durch den Bund 10 wird der Hebel 7 bei festgehaltenem Magnetanker 3 in dieser Lage gehalten, wobei das Zündgasventil5 unter Federbelastung offen bleibt. Beim Loslassen der Drucktaste 4 geht jedoch der Hebel 7' in seine Ausgangslage zurück (vgl. F i g. 2), wobei der Schaltstift 13 des Mikroschalters 12 freigegeben wird und eine Einschaltung erfolgt. Durch den Mikroschalter 12 wird das als Magnetventil ausgebildete, nicht dargestellte Hauptgasventil gesteuert, das unabhängig von der beschriebenen Zündsicherung noch vom Raum- oder Vorlaufthermostaten gesteuert werden kann. Erlischt die Zündflamme, so daß die Haltekraft des Elektromagneten 2 verschwindet, dann drückt die Ventilschließfeder 6 den Ventilverschlußkörper 5' und den Hebel 7 nach unten in die in F i g. 1 gezeichnete Grundstellung, wobei die Kraft der Ventilschließfeder 6 die Spreizfeder 9 und die Federkraft des Schaltstiftes 13 überwindet. Es wird dann durch den Mikroschalter 12 der Stromkreis des Hauptgasventils unterbrochen.
- Um günstige Kraftverhältnisse zu erzielen, greift der Schaft 10' des Ankers 3 am langen, der Schaft 11 des Zündgasventils 5 am mittleren und der Schaltstift 13 des Mikroschalters 12 am kurzen Hebelarm des Hebelsystems 7, 7' an.
- Man kann natürlich, wie in F i g. 3 gestrichelt dargestellt ist, den Mikroschalter 12 auch auf dem Hebel 7' befestigen, so daß sich der Schaltstift 13' am Hebel 7 abstützt. Man kann natürlich die Hebel 7, 7' auch über ihren Drehpunkt hinaus verlängern und doppelarmig ausbilden. Im Bedarfsfall kann man auch zwei durch eine Spreizung des Hebelsystems 7,7' zu betätigende Mikroschalter vorsehen.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Thermoelektrische Zündsicherung, insbesondere für Umlauf-Gaswassererhitzer, bei der durch eine handbetätigte Drucktaste durch Vermittlung eines Hebels der Anker eines von der Zündflammenwärme thermoelektrisch erregten Elektromagneten, an die Magnetpole angelegt, zugleich ein Zündgasventil- gegen die Wirkung einer Schließfeder geöffnet und beim Loslassen der Drucktaste bei festgehaltenem Magnetanker ein das Häuptgasventil steuernder elektrischer Schalter betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (4) an einem scherenartig miteinander verbundenen Hebelpaar (7, T) angreift, dessen einer Hebel (T) mit der Drucktaste (4) in seine Ausgangslage zurückgeht, während der andere Hebel (7) mit dem Anker (3) des Elektromagneten (2) festgehalten wird und das Zündgasventil (5) offenhält und daß einer der Hebel (7, 7') einen Mikroschalter (12) mit einem federnd eindrückbarem Schaltstift (13) trägt, der an dem anderen Hebel (7, 7') abgestützt ist.
- 2. Thermoelektrische Zündsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hebeln (7, 7') eine Spreizfeder (9) angeordnet ist, durch welche der eine Hebel (T) kraftschlüssig an der Drucktaste (4) in Anlage gehalten wird, und daß diese Spreizfeder (9) so bemessen ist, daß sie von der Ventilschließfeder (6) des Zündgasventils (5) überwunden wird.
- 3. Thermoelektrische Zündsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (3) am langen, das Zündgasventil (5) am mittleren und der Schaltstift (13) am kurzen Hebelarm des Hebelpaares (7,7') angreift.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV25369A DE1205923B (de) | 1964-02-11 | 1964-02-11 | Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-Gaswassererhitzer |
AT106665A AT257107B (de) | 1964-02-11 | 1965-02-08 | Thermoelektrische Zündsicherung, insbesondere für Umlauf-Gaswassererhitzer |
FR8245A FR1428095A (fr) | 1964-02-11 | 1965-02-09 | Dispositif de sécurité d'allumage thermoélectrique, notamment pour chauffe-eau àgaz à circulation |
NL6501594A NL6501594A (de) | 1964-02-11 | 1965-02-09 | |
BE659605A BE659605A (de) | 1964-02-11 | 1965-02-11 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV25369A DE1205923B (de) | 1964-02-11 | 1964-02-11 | Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-Gaswassererhitzer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1205923B true DE1205923B (de) | 1965-12-02 |
Family
ID=7581884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV25369A Pending DE1205923B (de) | 1964-02-11 | 1964-02-11 | Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-Gaswassererhitzer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT257107B (de) |
BE (1) | BE659605A (de) |
DE (1) | DE1205923B (de) |
FR (1) | FR1428095A (de) |
NL (1) | NL6501594A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0046843A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-10 | Robert Bosch Gmbh | Zündsicherungsventil für gas- oder ölbeheizte Geräte |
EP0047810A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-24 | Robert Bosch Gmbh | Gasarmatur, insbesondere für Heizöfen und Heizkessel |
-
1964
- 1964-02-11 DE DEV25369A patent/DE1205923B/de active Pending
-
1965
- 1965-02-08 AT AT106665A patent/AT257107B/de active
- 1965-02-09 FR FR8245A patent/FR1428095A/fr not_active Expired
- 1965-02-09 NL NL6501594A patent/NL6501594A/xx unknown
- 1965-02-11 BE BE659605A patent/BE659605A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0046843A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-10 | Robert Bosch Gmbh | Zündsicherungsventil für gas- oder ölbeheizte Geräte |
EP0047810A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-24 | Robert Bosch Gmbh | Gasarmatur, insbesondere für Heizöfen und Heizkessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6501594A (de) | 1965-08-12 |
BE659605A (de) | 1965-05-28 |
AT257107B (de) | 1967-09-25 |
FR1428095A (fr) | 1966-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0067186B1 (de) | Zünd- und überwachungseinrichtung für eine brennstoffbeheizte wärmequelle | |
DE1205923B (de) | Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-Gaswassererhitzer | |
DE1256176B (de) | Thermoelektrische Zuendsicherung, insbesondere fuer Umlauf-Gaswassererhitzer | |
DE561331C (de) | Steuereinrichtung fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas | |
DE1124443B (de) | Handbetaetigter Gasschalter, insbesondere fuer Gaswassererhitzer mit thermoelektrischer Zuendsicherung | |
DE588290C (de) | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas | |
AT251819B (de) | Zündsicherung für Gasgeräte | |
DE1778233B1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer gasbeheizte Geraete | |
DE3007865C2 (de) | Thermoelektrische Zündsicherung | |
DE1145563B (de) | Gasschalter mit Zuendsicherung und in die Hauptgasleitung eingeschaltetem Magnetventil, insbesondere fuer Gaswassererhitzer in Zentralheizungsanlagen | |
DE2046601A1 (de) | Thermoelektrische Zündsicherung, insbesondere fur Umlauf Gaswasserer hitzer | |
DE857182C (de) | Sicherheitsventil fuer Gasbrenner mit Zuendflaemmchen | |
DE2108203C (de) | Thermoelektrische Zündsicherung | |
DE2115255A1 (de) | Thermoelektrische Zündsicherung für Gaswasserheizer | |
DE1529049A1 (de) | Gasventil mit Sicherheitsvorrichtung | |
DE8005596U1 (de) | Thermoelektrische zuendsicherung | |
DE3007864A1 (de) | Thermoelektrische zuendsicherung | |
DE8005597U1 (de) | Thermoelektrische zuendsicherung | |
DE2034856A1 (de) | Steuer- und Überwachungsvorrichtung für Öl- oder Gasbrenner | |
DE903201C (de) | Sicherungsanlage fuer gasbeheizte Geraete | |
DE868282C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbrenner | |
DE1529123A1 (de) | Gasschalter mit Zuendsicherung | |
AT208556B (de) | Sicherungs- und Zündvorrichtung für einen Brenner | |
DE1776168A1 (de) | Einrichtung fuer automatisches Ein- und Abschalten von Gasbrennstellen mit thermoelektrischer Sicherung | |
DE1529123B (de) | Gasschalter mit Zündsicherung |