DE1204469B - Electromagnetically operated disc friction clutch - Google Patents
Electromagnetically operated disc friction clutchInfo
- Publication number
- DE1204469B DE1204469B DEF29857A DEF0029857A DE1204469B DE 1204469 B DE1204469 B DE 1204469B DE F29857 A DEF29857 A DE F29857A DE F0029857 A DEF0029857 A DE F0029857A DE 1204469 B DE1204469 B DE 1204469B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armature
- magnet body
- clutch
- air gap
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D27/00—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
- F16D27/10—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
- F16D27/108—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members
- F16D27/112—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members with flat friction surfaces, e.g. discs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
Elektromagnetisch betätigte Scheibenreibungskupplung Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetisch betätigte Scheibenreibungskupplung mit einer Anordnung zur genauen Einstellung bzw. Nachstellung der geforderten Luftspaltbreite zwischen Anker und Magnetkörper.Electromagnetically Operated Disc Friction Clutch The Invention refers to an electromagnetically operated disc friction clutch with a Arrangement for precise setting or readjustment of the required air gap width between armature and magnet body.
Der an sich bekannte Aufbau der elektromagnetisch betätigten Scheibenreibungskupplung besteht aus einem feststehenden Magnetkörper und einem in axialer Richtung verschiebbar angeordneten Anker. Die eine Kupplungsscheibe, welche mit dem Anker durch eine nachstellbare Zugstange und ein Drucklager verbunden ist, wird dabei - auch bei nicht erregtem Magnetkörper - in leichtem Reibungsschluß mit einer zweiten Kupplungsscheibe gehalten, welche sich über ein weiteres Drucklager an dem feststehenden Kupplungsgehäuse abstützt. Das auf diese Weise von den Kupplungsscheiben übertragene Drehmoment ist von der Stärke des den Elektromagneten erregenden Stroms abhängig. Gewöhnlich ist eine der Kupplungsscheiben gegen axiale Bewegung gesichert, während die andere um die zur Betätigung der Kupplung benötigte kleine Weglänge axial verschiebbar angeordnet ist. Diese Scheibe ist, wie oben angeführt, so mit dem Anker verbunden, daß sie bei Erregung des Magneten infolge der vom Magneten auf den Anker ausgeübten Anziehungskraft auf die gesicherte, feststehende Scheibe gepreßt wird. Wenn im folgenden der Ausdruck »Kupplung« verwendet wird, so sind darunter nicht nur die beiden Kupplungsscheiben, sondern die Gesamtanordnung einschließlich des Elektromagneten zu verstehen.The known structure of the electromagnetically operated disc friction clutch consists of a fixed magnetic body and one that can be moved in the axial direction arranged anchor. One clutch disc, which is connected to the armature by an adjustable Tie rod and a thrust bearing is connected, is - even when not energized Magnetic body - held in a slight frictional connection with a second clutch disc, which is supported on the stationary clutch housing via another thrust bearing. The torque transmitted by the clutch disks in this way is of the Dependent on the strength of the current exciting the electromagnet. Usually one of the Clutch disks secured against axial movement, while the other to the Actuation of the clutch required small path length arranged axially displaceable is. As stated above, this disk is connected to the anchor in such a way that it when the magnet is excited as a result of the force of attraction exerted by the magnet on the armature is pressed onto the secured, stationary disc. If in the following the expression "Clutch" is used, not only the two clutch disks are included, but to understand the overall arrangement including the electromagnet.
Es ist nahehegend, daß der Luftspaltbreite zwischen Anker und Magnetkörper immer dann eine besondere Bedeutung beizumessen ist, wenn von der Kupplung eine bestimmte Strom-Drehmoment-Charakteristik gefordert wird, d. h. wenn das von den Kupplungsscheiben übertragene Drehmoment von der Stromstärke in der Erregerspule des Magneten abhängig ist. Diese Luftspaltbreite ist jedoch infolge der gegenseitigen Abnutzung der Kupplungsreibungsflächen während des Betriebs gewissen Schwankungen unterworfen.It is obvious that the width of the air gap between the armature and the magnet body Special importance is always to be attached when one of the coupling certain current-torque characteristics are required, d. H. if that of the Clutch disks transmitted torque from the amperage in the excitation coil depends on the magnet. However, this air gap width is due to the mutual Wear of the clutch friction surfaces during operation certain fluctuations subject.
Wenn mit einer starken Abnutzung des. Reibbelags gerechnet werden muß, ist bereits bekannt, eine federbetriebene Vorrichtung zur automatischen Nachstellung der Luftspaltbreite vorzusehen und damit die Abnutzung jedesmal, wenn der Erregerstrom des Elektromagneten abgeschaltet ist, auszugleichen. Ist jedoch die Abnutzung nur geringfügig und erfordert sie nur ein gelegentliches, jedoch sehr genaues Nachstellen der Luftspaltbreite, ist eine einfachere Einstellvorrichtung, die von Hand betätigt werden kann, vorteilhafter. Diese Vorrichtung muß dann Elemente umfassen, die, wenn immer notwendig, ein leichtes, aber genaues Einstellen der Luftspaltbreite erlauben, so daß jegliches zwischen dem Anker und der feststehenden Kupplungsscheibe infolge einer Abnutzung der Reibflächen aufgetretene Axialspiel von Hand ausgeglichen und damit die Luftspaltbreite auf den geforderten Nennwert nachgestellt werden kann.If heavy wear of the friction lining is expected must, is already known, a spring-operated device for automatic readjustment the air gap width and thus the wear every time the excitation current of the electromagnet is switched off to compensate. However, that's just wear and tear insignificant and only requires occasional, but very precise readjustment the air gap width, is a simpler adjustment device that is operated by hand can be more advantageous. This device must then include elements that, if always necessary, allow easy but precise adjustment of the air gap width, so that anything between the armature and the stationary clutch disc as a result Axial play that has occurred due to wear of the friction surfaces is compensated by hand and so that the air gap width can be readjusted to the required nominal value.
Durch Verwendung einer Fühllehre, deren Stärke derjenigen der Luftspaltbreite entspricht, könnte dies erreicht werden. Die letztere würde dabei zwischen den Anker und die Polflächen des Elektromagneten eingeführt, sodann der Magnet erregt und der Abstand zwischen Anker und Kupplungsscheibe durch Nachstellen der Zugstange so lange verändert, bis das Spiel aufgenommen ist. Die Verwendung einer Fühllehre zu diesem Zweck ist jedoch unpraktisch und mangelhaft, wenn, wie es gewöhnlich der Fall ist, der Anker vollständig staubdicht eingekapselt ist. Die Nachteile werden besonders deutlich, wenn zwei Fühllehren an diametral entgegengesetzten Stellen oder eine Fühllehre komplizierter Form verwendet werden muß, um zu verhindern, daß der Anker beim Meßvorgang kippt. Ein weiterer Nachteil der Fühllehre besteht darin, daß diese als loses Einzelteil bzw. Zubehörteil der Kupplung leicht verlorengehen kann und im entscheidenden Augenblick nicht greifbar ist.By using a feeler gauge, the thickness of which corresponds to that of the air gap width this could be achieved. The latter would be between the anchors and inserted the pole faces of the electromagnet, then energized the magnet and the distance between the armature and the clutch disc by adjusting the tie rod changed until the game is recorded. The use of a feeler gauge however, for this purpose it is impractical and defective if, as is usually the case, the The case is, the anchor is completely encapsulated dust-tight. The cons will be especially clear when two feeler gauges are in diametrically opposite positions or a complex shaped feeler gauge must be used to prevent the anchor tilts during the measurement process. Another disadvantage of the feeler gauge is that that this as a loose item or accessory part of the coupling easily can get lost and is not tangible at the crucial moment.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an sich bekannte, elektromagnetisch betätigte Reibungskupplung mit einer Lehre zur Einstellung einer bestimmten Luftspaltbreite zwischen Anker und Magnetkörper auszurüsten, wobei die Einstellehre in der Kupplung eingebaut ist und die Nachstellung derselben von Hand mit großer Genauigkeit erfolgen kann, ohne daß dabei das vollkommen staubdicht gekapselte Ankergehäuse geöffnet werden muß.The invention is based on the object of an electromagnetically known per se actuated friction clutch with a gauge for setting a certain air gap width between armature and magnet body, the setting gauge in the coupling is built in and the readjustment of the same is done by hand with great accuracy can without opening the completely dust-tight encapsulated armature housing must become.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mindestens zwei, entweder an der Ankerscheibe oder an dem Magnetkörper befestigte Meßbolzen um ein bestimmtes Maß, das der erforderlichen Luftspaltbreite entspricht, aus der dem Magnetkörper gegenüberliegenden Ebene der Ankerscheibe oder aus der der Ankerscheibe gegenüberliegenden Polfläche des Magnetkörpers vorstehen. Die Meßbolzen stehen dabei Ausnehmungen im Magnetkörper oder in der Ankerscheibe gegenüber und können mit Spiel in diese Ausnehmungen eintreten. Ein. gleichfalls an der Ankerscheibe oder an dem Magnetkörper befestigter Fixierstift greift in eine Ausnehmung inn Magnetkörper oder im Anker und verhindert in der Betriebsstellung ein Verdrehen der Ankerscheibe und damit der Meßbolzen gegenüber den Ausnehmungen im Magnetkörper bzw. in der Ankerscheibe. Des weiteren verhindert der Fixierstift beim Einstellen bzw. Nachstellen des Luftspalts ein Verdrehen der Ankerscheibe dadurch, daß er in: eine gegenüber der vorerwähnten Ausnehmung in Umfangsrichtung versetzte weitere Ausnehmung greift. Da sich die Reib= beläge der beiden Kupplungsscheiben allmählich abnutzen, wird der Luftspalt zwischen Ankerscheibe und Magnetkörper kleiner. Soll der Luftspalt wieder auf seine ursprüngliche Breite eingestellt werden, wird die in axialer Richtung verschiebbar angeord-: riete Ankerscheibe aus ihrer Betriebsstellung gegenüber dem Magnetkörper so lange gedreht, bis der Fixierstift in die versetzte weitere Ausnehmung im Magnetkörper oder Anker greift. In dieser Stellung stehen die Meßbolzen nicht mehr den Ausnehmungen im Magnetkörper oder Anker, sondern der ebenen Polfläche des Magnetkörpers oder der ebenen Fläche des Ankers gegenüber und berühren diese Flächen. Nun wird die erforderliche Luftspaltbreite eingestellt und anschließend die Ankerscheibe um ihre Achse so weit zurückgedreht, bis der Fixierstift wieder in. die erste Ausnehmung im Magnetkörper oder Anker greift und damit die Meßbolzen wieder den Ausnehmungen im Magnetkörper oder Anker gegenüberstehen.This object is achieved in that at least two, either at the armature disk or measuring bolts attached to the magnet body around a certain Dimension that corresponds to the required air gap width from the magnet body opposite plane of the armature disk or from the opposite plane of the armature disk Pole face of the magnet body protrude. The measuring pins are in the recesses Magnet body or in the armature disk opposite and can with play in these recesses enter. A. also attached to the armature disk or to the magnet body The fixing pin engages in a recess in the magnet body or in the armature and prevents it in the operating position a twisting of the armature disk and thus the measuring pin opposite the recesses in the magnet body or in the armature disk. Furthermore prevented the fixing pin when setting or readjusting the air gap a twisting of the Armature disk in that it is in: one opposite to the aforementioned recess in the circumferential direction offset further recess engages. Since the friction linings of the two clutch disks gradually wear out, the air gap between the armature disk and the magnet body becomes smaller. If the air gap is to be set back to its original width, will the axially displaceable armature disk: riete out of its operating position rotated in relation to the magnet body until the locating pin is in the offset position another recess in the magnet body or armature engages. Stand in this position the measuring pin no longer the recesses in the magnet body or armature, but the flat pole face of the magnet body or the flat face of the armature opposite and touch these surfaces. Now the required air gap width is set and then the armature disk is rotated back around its axis until the locating pin again in. The first recess in the magnet body or armature engages and thus the Measuring bolts again face the recesses in the magnet body or armature.
Die Erfindung ist an Hand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Erfindung ist nicht nur auf eine Kupplung gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, sondern auf alle elektromagnetisch betätigten Reibungskupplungen mit feststehendem Magnetkörper und Anker anwendbar. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt der Kupplung, F i g. 2 einen Querschnitt in verkleinertem Maß-Stab und etwas schematisiert entlang der Linie II-II in F i g. 1 und F i g. 3 einen der F i g. 2 entsprechenden Schnitt, wobei der Anker zum Ein- bzw. Nachstellen verdreht ist. Mit der Ziffer-11 ist in den Figuren eine axial feststehende Kupplungsscheibe bezeichnet, die von einem Drucklager 12 getragen wird und an ihrem Umfang eine Verzahnung 13 aufweist; mittels welcher diese Scheibe von einem nicht gezeigten Zahnrad angetrieben wird. Die Scheibe 11 treibt mittels eines Reibbelags 14 eine axial verschiebbare Kupplungsscheibe 15 an, die einen Reibbelag 16 und an ihrem Umfang .eine Verzahnung 17 zur Leistungsabgabe aufweist.The invention is based on the embodiment shown in the figures explained. The invention is not only related to a coupling according to the one in the drawing illustrated embodiment, but on all electromagnetically actuated Friction clutches with fixed magnet body and armature can be used. It shows F i g. 1 shows a longitudinal section of the coupling, FIG. 2 shows a cross-section on a reduced scale Measure rod and somewhat schematically along the line II-II in F i g. 1 and F i g. 3 one of the F i g. 2 corresponding section, with the armature for adjusting or readjusting is twisted. With the numeral -11 in the figures is an axially fixed clutch disc referred to, which is carried by a thrust bearing 12 and a toothing on its circumference 13 has; by means of which this disc is driven by a gear wheel, not shown will. The disk 11 drives an axially displaceable one by means of a friction lining 14 Clutch disk 15, which has a friction lining 16 and a toothing on its circumference 17 has for power output.
Die Scheiben 11 und 15 werden von einer nachstellbaren Zugstange 21, die über ein Drucklager 22 auf die verschiebbare Scheibe 15 Wirkt, miteinander in Verbindung gehalten. Der Einfachheit halber sei. angenommen, daß die Stange 21 senkrecht steht und an ihrem unteren Ende das Lager 22 aufweise. Das obere Ende der Stange ist mit einem Gewinde versehen, um eine Stellmutter 23 aufzunehmen, mittels welcher die Stange mit einer koaxialen Hülse 24 so verbunden ist, daß eine nach oben gerichtete Kraft der Hülse auf die Stange übertragen wird und so die Scheibe 15 gegen die Scheibe 11 gepreßt wird. Eine Gegenmutter 25 dient zum Blockieren der Mutter 23 in der gewünschten Stellung, wie nachstehend beschrieben. Das obere Ende der Stange 21 ist vor Staubeintritt durch einen aufstülpbaren Deckel 26 geschützt.The discs 11 and 15 are supported by an adjustable pull rod 21, which acts on the displaceable disk 15 via a thrust bearing 22, with each other in Connection held. For the sake of simplicity. assume that the rod 21 is perpendicular and the bearing 22 has at its lower end. The top of the pole is threaded to receive an adjusting nut 23 by means of which the rod is connected to a coaxial sleeve 24 so that an upwardly directed Force of the sleeve is transmitted to the rod and so the disk 15 against the disk 11 is pressed. A lock nut 25 is used to block the nut 23 in the desired Position as described below. The upper end of the rod 21 is against the entry of dust protected by a cover 26 that can be pulled open.
Die -Hülse 24 erstreckt sich von der Mutter 23 an nach unten und ist mit ihrem unteren Ende am Anker 27 befestigt, welcher die Form einer mit der Hülse koaxialen Scheibe hat. Ein Elektromagnet von Topfform umgibt die Hülse 24, dessen Wicklung mit 28 bezeichnet ist. Die Hülse durchgreift eine zylindrische Öffnung 241 im Magnetkörper, in die sie so eingepaßt ist; daß sie eine Gleitbewegung ausführen kann und dabei staubdicht ist. Zwischen den Magnetpolen und dem Anker befindet sich ein Luftspalt 31. Zwischen dem Anker und einem festen Teil 32 der Kupplung ist eine schwache Druckfeder 33 eingespannt, die den Anker nach oben, d. h. gegen den Magnet drückt und daher über die Hülse 24 und die Stange 21 die Kupplungsscheiben in leichter Reibverbindung hält. Die Feder ist gerade stark genug, um diesen Reibungsschluß aufrechtzuerhalten, ohne daß die Scheiben ein nennenswertes Drehmoment übertragen, d. h., sie stehen in leichtem Reibungsschluß. Die Hülse 24 wird nur von der Feder 33 gehalten und kann daher entlang der glatten, äußeren Oberfläche 34 der Mutter 23 gleiten. Um diese nach unten gerichtete Bewegungsmöglichkeit der Hülse einzuschränken, weist sie nahe ihrem oberen Ende eine Ringnut auf, um einen Sprengring 35 aufzunehmen, der normalerweise knapp über der benachbarten oberen Fläche 36 des Magnetkörpers liegt.The sleeve 24 extends downward from the nut 23 and is with its lower end attached to the anchor 27, which has the shape of a with the sleeve has coaxial washer. An electromagnet of pot shape surrounds the sleeve 24, its Winding is designated by 28. The sleeve reaches through a cylindrical opening 241 in the magnet body into which it is so fitted; that they perform a sliding movement can and is dustproof. Between the magnetic poles and the armature is located an air gap 31. Between the armature and a fixed part 32 of the coupling is a weak compression spring 33 clamped, which the armature upwards, d. H. against the magnet presses and therefore the clutch disks via the sleeve 24 and the rod 21 more easily Frictional connection holds. The spring is just strong enough to hold this frictional engagement to be maintained without the discs transferring any significant torque, d. that is, they are in slight frictional engagement. The sleeve 24 is only supported by the spring 33 held and can therefore along the smooth, outer surface 34 of the nut 23 slide. To limit this downward movement of the sleeve, it has an annular groove near its upper end in order to receive a snap ring 35, which is normally just above the adjacent upper surface 36 of the magnet body lies.
Wenn der Elektromagnet erregt wird, wird der Anker 27 nach oben gezogen, wodurch die Hülse 24 und die Stange 21 gehoben und die Kupplungsscheiben fester aufeinandergepreßt werden. Ein von der Größe des Erregerstroms abhängiges Drehmoment wird nun von der Kupplung übertragen.When the electromagnet is energized, the armature 27 is pulled upwards, whereby the sleeve 24 and the rod 21 are lifted and the clutch plates more firmly are pressed together. A torque dependent on the magnitude of the excitation current is now transmitted by the clutch.
Die Größe des Luftspalts 31 ist mittels der Mutter 23 verstellbar; damit nun die Kupplung auf einen bestimmten Luftspalt. eingestellt werden kann, ist die folgende zusätzliche Ausrüstung vorgesehen: Nähe am Außenumfang des Ankers 27 sind zwei Meßbolzen37 (Fig.1 und 2) derart befestigt, daß sie sich gegen die Polfläche 38 des Magnetkörpers erstrecken.- In der Arbeitsstellung des Ankers stehen diese Bolzen zwei Ausnehmungen 39 in der Polfläche des Magnetkörpers gegenüber und können in diese mit Spiel eintreten, so daß die Bolzen die Axialbewegung des Ankers nicht behindern. In ähnlicher Weise ist am Anker ein Fixierstift 40 befestigt, der sich gegen die Polfläche 38 erstreckt und während des Betriebs der Kupplung von einer Ausnehmung 41 aufgenommen wird. Eine weitere Ausnehmung für den Fixierstift 40 ist bei 42 vorgesehen.The size of the air gap 31 can be adjusted by means of the nut 23; so that the clutch is now set to a certain air gap. can be adjusted, the following additional equipment is provided: Near the outer circumference of the armature 27, two measuring bolts37 (Fig. 1 and 2) are attached in such a way that they extend against the pole face 38 of the magnet body. These bolts are in the working position of the armature two recesses 39 in the pole face of the magnet body opposite and can enter this with play, so that the bolts do not hinder the axial movement of the armature. In a similar way, a fixing pin 40 is attached to the armature, which extends against the pole face 38 and is received by a recess 41 during operation of the coupling. Another recess for the locating pin 40 is provided at 42.
Um sicher zu sein, daß der Luftspalt die erforderliche Größe aufweist, werden der Deckel 26 und der Sprengring 35 entfernt und die Gegenmutter 25 gelöst, um die Mutter 23 frei zu machen; daraufhin wird die Mutter 23 gelöst, um eine kleines Spiel zu erhalten. Nachher wird die Hülse 24 von der Mutter 23 weg, genügend gegen die Feder 33 nach unten gedrückt, so daß der Fixierstift 40 aus der Ausnehmung 41 austritt, wodurch die Meßbolzen 37 aus den Ausnehmungen 39 austreten, dann wird der Anker aus seiner Arbeitsstellung bezüglich des Magnetkörpers gedreht, bis der Fixierstift 40 mit der Ausnehmung 42 fluchtet. Diese Drehung des Ankers um die Achse 211 der Stange 21 bewirkt, daß die Bolzen 37 nicht mehr ihren Ausnehmungen 3'9 gegenüberliegen, so daß beim Loslassen der Hülse die Feder 33 den Anker gegen die Polfläche hebt, bis die Meßbolzen an der Polfläche des Magnetkörpers anliegen (F i g. 3). Die Meßbolzen stehen um ein Maß, das der vorbestimmten Luftspaltgröße entspricht, aus dem Anker hervor. Die Verwendung von zwei solchen Meßbolzen, die diametral einander gegenüberliegen, vermeidet ein Kippen des Ankers während der Messung.To be sure that the air gap is the required size, the cover 26 and the snap ring 35 are removed and the lock nut 25 loosened, to set the mother 23 free; thereupon the nut 23 is loosened to a small one Get game. Afterwards the sleeve 24 is removed from the nut 23, sufficiently against the spring 33 is pressed down, so that the fixing pin 40 from the recess 41 emerges, whereby the measuring pins 37 emerge from the recesses 39, then the armature rotated from its working position with respect to the magnet body until the Fixing pin 40 is aligned with recess 42. This rotation of the anchor around the axis 211 of the rod 21 has the effect that the bolts 37 no longer lie opposite their recesses 3'9, so that when the sleeve is released, the spring 33 lifts the armature against the pole face, until the measuring pins are in contact with the pole face of the magnet body (FIG. 3). The plunger stand out from the armature by an amount that corresponds to the predetermined air gap size emerged. The use of two such measuring pins, which are diametrically opposite each other, avoids tilting of the anchor during the measurement.
Das eigentliche Nach- bzw. Einstellen kann daraufhin durchgeführt werden. Zum Beispiel wird, während der erregte Elektromagnet den Anker festhält und die Meßbolzen auf der Polfläche liegen sowie die Kupplungsscheibe 11 angetrieben wird, die Mutter 33 schrittweise angezogen, bis das Spiel aufgenommen ist. Dies wird durch ein bestimmtes, an , der Kupplungsscheibe 15 abgegebenes Drehmoment angezeigt und z. B. mittels eines daran angelegten Drehmomentmessers gemessen. Die Gegenmutter 25 wird angezogen, um die Mutter 23 in der eingestellten Lage zu blockieren. Die Hülse 24 wird niedergedrückt, um den Stift 40 aus der Ausnehmung 42 herauszuheben; der Anker wird in seine Arbeitsstellung zurückgedreht, wobei der Fixierstift wieder der Ausnehmung 41 und die Meßbolzen 37 den Ausnehmungen 39 gegenüberstehen. Die Hülse 24 wird daraufhin losgelassen und der Sprengring 35 und der Deckel 36 wieder aufgebracht. Der Sprengring 35 dient zur Verhütung einer ungewollten Abwärts-Bewegung der Hülse 24 und des Ankers 27 gegen die Feder 33, wodurch der Stift 40 aus der Ausnehmung ; 41 gehoben würde und der Anker sich aus seiner Arbeitsstellung drehen könnte.The actual readjustment or setting can then be carried out will. For example, while the energized electromagnet is holding the armature and the measuring pins are on the pole face and the clutch disc 11 is driven is tightened, the nut 33 gradually until the game is taken. this is indicated by a specific torque delivered to the clutch disc 15 and Z. B. measured by means of a torque meter applied to it. The counter nut 25 is tightened to lock the nut 23 in the set position. the Sleeve 24 is depressed to lift pin 40 out of recess 42; the anchor is turned back into its working position, with the fixing pin again the recess 41 and the measuring pins 37 face the recesses 39. the The sleeve 24 is then released and the snap ring 35 and the cover 36 again upset. The snap ring 35 is used to prevent unwanted downward movement the sleeve 24 and the armature 27 against the spring 33, whereby the pin 40 from the Recess; 41 would be lifted and the armature would rotate from its working position could.
Die Einstellung kann mittels eines kombinierten Spezialwerkzeugs erfolgen, das an einem Ende als Metallrohr mit einem Querschlitz zum Niederdrücken und Drehen der Hülse 24, am anderen Ende als Steckschlüssel zum Anziehen der Mutter 23 und als konzentrischer Steckschlüssel ausgebildet ist, der in das Rohr eingeführt werden kann, um die Gegenmutter 25 zu drehen, während das Rohr selbst die c Hülse 24 festhält.The setting can be made using a combined special tool, the one at one end as a metal tube with a transverse slot for pressing down and turning the sleeve 24, at the other end as a socket wrench for tightening the nut 23 and is designed as a concentric socket wrench that can be inserted into the tube can to rotate the lock nut 25 while the tube itself holds the sleeve 24 in place.
Aus der vorliegenden Beschreibung ist ersichtlich, daß der Anker in einem staubdichten Gehäuse arbeitet und daß, da die Hülse 24 und die Zugstange 21 zwischen dem Anker und den Kupplungsscheiben sich aus diesem Gehäuse durch die Öffnung 241 nach außen erstrecken, wobei die Hülse 24 in der Öffnung einen staubdichten Sitz aufweist, das Gehäuse 43 wirksam gegen Staub und Schmutz - auch während des Einstellens - abgedichtet ist. Eine solche Kupplung weist also den Vorteil auf, daß der Luftspalt mit hinreichend vielen Lehren, um ein Kippen des Ankers während des Einstellvorganges zu verhindern, auf einen bestimmten Wert eingestellt werden kann, während dem das Ankergehäuse staubdicht verschlossen bleibt.From the present description it can be seen that the anchor in a dust-proof housing and that, since the sleeve 24 and the pull rod 21 between the armature and the clutch disks come out of this housing through the opening 241 extend outward, wherein the sleeve 24 in the opening a dust-tight Has seat, the housing 43 is effective against dust and dirt - even during the Setting - is sealed. Such a coupling therefore has the advantage that the air gap with enough gauges to prevent tilting of the anchor during to prevent the setting process, can be set to a certain value can, during which the armature housing remains closed dust-tight.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Lehre nicht verlorengehen kann, da die Meßvorrichtung in der Kupplung eingebaut ist. Man ist versucht, anzunehmen, daß dieser Vorteil durch das notwendige Spezialwerkzeug (wie oben beschrieben), das als separater Bestandteil ebenfalls verlorengehen könnte, wieder wettgemacht wird. Der Verlust eines solchen Werkzeugs würde jedoch nicht schwer wiegen, da jeder Mechaniker die Einstellung mit einem Satz Steckschlüssel und einem Schraubenzieher ausführen kann, wogegen der Verlust einer Fühlerlehre viel schwerer wiegen würde.Another advantage is that the teaching is not lost can, because the measuring device is built into the coupling. One is tempted to assume that this advantage through the necessary special tools (as described above), which could also be lost as a separate component, made up for will. However, losing such a tool would not weigh heavily as anyone Mechanic adjusts the adjustment with a set of socket wrenches and a screwdriver while losing a feeler gauge would be much more serious.
Die beschriebene Ausführungsart kann variiert werden. Zum Beispiel können der Fixierstift 40 und die Meßbolzen 37 anstatt am Anker am Magnetkörper befestigt sein, während sich die Ausnehmungen im Anker befinden. Diese Teile können auch außerhalb des Luftspalts, aber bezüglich dem Magnetkörper einerseits und dem Anker oder den Ausnehmungen andrerseits so angebracht sein, daß die Größe des Luftspalts gegeben ist, wenn der Anker zum Zwecke der Nach- bzw. Einstellung in ähnlicher Weise aus seiner Arbeitsstellung gedreht wird.The embodiment described can be varied. For example can the fixing pin 40 and the measuring pin 37 instead of the armature on the magnet body be attached while the recesses are in the anchor. These parts can also outside the air gap, but with regard to the magnet body on the one hand and the Anchors or the recesses on the other hand be attached so that the size of the air gap is given when the anchor for the purpose of readjustment or setting in a similar way is rotated from its working position.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF29857A DE1204469B (en) | 1959-11-14 | 1959-11-14 | Electromagnetically operated disc friction clutch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF29857A DE1204469B (en) | 1959-11-14 | 1959-11-14 | Electromagnetically operated disc friction clutch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1204469B true DE1204469B (en) | 1965-11-04 |
Family
ID=7093492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF29857A Pending DE1204469B (en) | 1959-11-14 | 1959-11-14 | Electromagnetically operated disc friction clutch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1204469B (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1103662A (en) * | 1953-12-15 | 1955-11-04 | Pintsch Bamag Ag | adjusting element for clutch, especially for magnetic clutch |
GB753722A (en) * | 1953-09-19 | 1956-08-01 | Ferranti Ltd | Improvements relating to electromagnetic clutches |
-
1959
- 1959-11-14 DE DEF29857A patent/DE1204469B/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB753722A (en) * | 1953-09-19 | 1956-08-01 | Ferranti Ltd | Improvements relating to electromagnetic clutches |
FR1103662A (en) * | 1953-12-15 | 1955-11-04 | Pintsch Bamag Ag | adjusting element for clutch, especially for magnetic clutch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19505754C1 (en) | Stamping unit with punch and drive unit | |
EP0121738B1 (en) | Hand plane | |
DE1043742B (en) | Lead screw drive | |
DE1197165B (en) | Device for the automatic load-dependent deactivation of the electric drive motor of an electromechanical lifting device | |
DE869012C (en) | Brake play adjustment device for a brake actuation device, especially on motor vehicles | |
DE1935070C3 (en) | Electric clutch motor | |
DE2359999C3 (en) | Electromagnet for actuating an actuator | |
DE2425800A1 (en) | DEVICE FOR FASTENING AN ELECTRODE TO THE MOVABLE MEMBER OF AN AUXILIARY MECHANISM IN A MACHINE FOR ELECTRICAL MACHINING | |
DE1204469B (en) | Electromagnetically operated disc friction clutch | |
DE2728054A1 (en) | DEVICE FOR ADJUSTING THE PISTON STROKE IN FRICTION DISC CLUTCHES AND BRAKES | |
DE3907736C1 (en) | Cutting device for cutting a web of material longitudinally | |
DE1914332A1 (en) | Combined adjustment tool | |
CH378610A (en) | Electromagnetically operated friction clutch | |
DE2340610B2 (en) | Material hardness tester | |
DE951800C (en) | Electrically driven clamping device with automatic retensioning | |
DE1964672A1 (en) | Pneumatic retarder | |
DE2459274A1 (en) | Electro magnetic single surface gear shafts coupling - has adjustment mechanism using springs and serrated circlips | |
DE2700813A1 (en) | TORQUE UNIT | |
AT223695B (en) | Shock-proof bearing for precision apparatus, measuring instruments, etc. like | |
DE864035C (en) | Overload clutch | |
DE2006269A1 (en) | Impact drill | |
DE2252895A1 (en) | COUPLING DEVICE FOR FISHING REELS | |
DE702304C (en) | Friction gear change transmission | |
DE1989398U (en) | PNEUMATIC NUT SCREWDRIVER WITH A DIFFERENTIAL PRESSURE SWITCH CONTROL. | |
DE820249C (en) | Device for adjusting the spring preload, especially for truck brake valves |