[go: up one dir, main page]

DE1200870B - Charging circuit for a pulse-forming delay chain - Google Patents

Charging circuit for a pulse-forming delay chain

Info

Publication number
DE1200870B
DE1200870B DEA36151A DEA0036151A DE1200870B DE 1200870 B DE1200870 B DE 1200870B DE A36151 A DEA36151 A DE A36151A DE A0036151 A DEA0036151 A DE A0036151A DE 1200870 B DE1200870 B DE 1200870B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
voltage
arrangement according
circuit arrangement
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA36151A
Other languages
German (de)
Inventor
Graham John Scoles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1200870B publication Critical patent/DE1200870B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/53Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
    • H03K3/55Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a gas-filled tube having a control electrode

Landscapes

  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

H03kH03k

Deutsche Kl.: 21 al-36/02 German class: 21 al -36/02

A 36151 VIII a/21 al
29. November 1960
16. September 1965
A 36151 VIII a / 21 al
November 29, 1960
September 16, 1965

Die Erfindung betrifft eine Ladeschaltung für eine impulsformende Laufzeitkette mit einer Ladespannungsquelle mit einer Diode, einer Ladeinduktivität und einem am Eingang der Laufzeitkette abzweigenden Entladekreis. Mit einer solchen Schaltung soll 5 ermöglicht werden, die Ladespannung selbsttätig auf einen vorbestimmten Wert zu begrenzen oder einzuregeln, der sich in der Größenordnung von mehreren Kilovolt bewegen kann, wodurch eine konstante Ladespannung erreicht und unerwünschte Uberspannungen vermieden werden.The invention relates to a charging circuit for a pulse-forming delay chain with a charging voltage source with a diode, a charging inductance and a branching off at the input of the delay chain Discharge circuit. Such a circuit is intended to enable 5 to automatically increase the charging voltage to limit or regulate a predetermined value, which is in the order of several Kilovolts can move, thereby achieving a constant charging voltage and unwanted overvoltages be avoided.

In einer älteren Anmeldung ist bereits vorgeschlagen worden, bei einer periodisch ladenden und entladenden Laufzeitkette Impulse konstanter Amplitude mit Hilfe einer Hilfsentladevorrichtung zu erzielen, deren Auslösezeitpunkt durch eine zeitselektive Schaltung gesteuert wird, mit welcher sich ein Zeitintervall in Abhängigkeit von der am Eingang der Laufzeitkette tatsächlich vorliegenden Spannung verändern läßt. Bezüglich dieser Vorgänge ist erfindungsgemäß darauf abgezielt, die Hilfsentladung in der Weise günstiger ablaufen zu lassen, daß ihre Wirkung bzw. ihr Auftreten unabhängig von der Rücklauf- bzw. Wiederholungsfrequenz und Änderungen in der Speisespannung erfolgt. Aufgabe der Erfindung ist ferner, eine schneller erfolgende Stabilisierung zu erreichen, mit der selbst plötzliche Änderungen in der Speisespannung keinen nachteiligen Einfluß auf die augenblickliche Impulsspannung ausüben.In an earlier application it has already been proposed for a periodically charging and discharging To achieve delay chain pulses of constant amplitude with the help of an auxiliary discharge device, whose trigger time is controlled by a time-selective circuit with which a time interval change depending on the voltage actually present at the input of the delay chain leaves. With regard to these processes, the aim of the invention is to reduce the auxiliary discharge in to run in a more favorable way, that their effect or their occurrence regardless of the return flow or repetition frequency and changes in the supply voltage takes place. Object of the invention is also to achieve a more rapid stabilization with which even sudden changes in the supply voltage exert no adverse influence on the instantaneous pulse voltage.

Diese erwünschten Wirkungen werden mit einer Schaltung erreicht, welche die Spannung am Eingang der Laufzeitkette durch das Abschneiden von Spannungsspitzen und nicht mehr wie bei dem älteren Vorschlag durch eine langsam einhergehende Entladung bzw. Ableitung verringert, so daß gleichzeitig die zeitselektiven Schaltelemente überflüssig werden. Im einzelnen zeichnet sich die eingangs angegebene Ladungsschaltung erfindungsgemäß dadurch aus, daß der Entladekreis ein Steuerelement enthält, welches von einem Regelkreis ohne zeitselektive Schaltung steuerbar ist, so daß während der normalen Arbeitsperioden durch plötzliche Ableitung der Spannungsspitzen die Diodenausgangsspannung ohne Verzögerung für jeden Puls auf einen vorbestimmten Wert eingeregelt wird, wobei ein steuerbares Schaltelement in an sich bekannter Weise zwischen dem Eingang der Laufzeitkette und einem Puls der Ladespannungsquelle liegt.These desirable effects are achieved with a circuit that controls the voltage at the input the runtime chain by cutting off voltage peaks and no longer as with the older one Suggestion reduced by a slowly accompanying discharge or discharge, so that at the same time the time-selective switching elements become superfluous. In detail, the one specified at the beginning stands out Charge circuit according to the invention in that the discharge circuit contains a control element which can be controlled by a control loop without time-selective switching, so that during normal working periods due to sudden dissipation of the voltage peaks the diode output voltage without delay for each pulse to a predetermined Value is adjusted, with a controllable switching element in a known manner between the Input of the delay chain and a pulse from the charging voltage source.

Die Ableitung läßt sich so steuern, daß sie in vollem Maße leitend bleibt, wenn einmal eine vorbestimmte Spannung erreicht worden ist, oder daß ihre Leitfähigkeit schrittweise ansteigt oder abnimmt, um Ladeschaltung für eine impulsformende
Laufzeitkette
The derivation can be controlled in such a way that it remains fully conductive once a predetermined voltage has been reached, or that its conductivity increases or decreases gradually, in order to provide a charging circuit for a pulse-shaping circuit
Maturity chain

Anmelder:Applicant:

Associated Electrical Industries Limited,Associated Electrical Industries Limited,

LondonLondon

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. W. Reichel, Patentanwalt,Dr.-Ing. W. Reichel, patent attorney,

Frankfurt/M. 1, Parkstr. 13Frankfurt / M. 1, Parkstrasse 13th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Graham John Scoles, Bowdon, CheshireGraham John Scoles, Bowdon, Cheshire

(Großbritannien)(Great Britain)

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 30. November 1959
(40 635)
Claimed priority:
Great Britain 30 November 1959
(40 635)

so einen schnellen Abfall des Stromes sicherzustellen, während die Scheitel-Ladespannung bei einem gegebenen Wert stabilisiert wird. Eine Vakuumtriode oder vorzugsweise eine Mehrelektrodenröhre, deren Steuerelektrode an einen Verstärker angeschlossen ist, läßt sich in der Weise einbauen, daß eine negative Rückkopplung entsteht.thus ensuring a rapid drop in current while the peak charging voltage is at a given Value is stabilized. A vacuum triode or preferably a multi-electrode tube whose Control electrode is connected to an amplifier, can be installed in such a way that a negative Feedback arises.

Die Ableitung durch Nebenschlußschaltung kann über das Spannungserhöhungsgerät entweder direkt oder über eine Anordnung mit doppelter Wicklung geschaltet sein. Wenn eine Wechselstromquelle verwendet wird, können sowohl die Sekundärwicklung eines Speisetransformators wie auch das mit ihr in Reihe geschaltete Spannungserhöhungsgerät durch diese Schaltung nebengeschlossen werden.The discharge by shunting can either be done directly via the voltage booster or connected via a double winding arrangement. When using an AC power source both the secondary winding of a supply transformer and the one with it in Voltage booster connected in series can be shunted by this circuit.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben.The invention is described in detail below with reference to the drawings.

F i g. 1 und 2 zeigen bekannte Schaltungen zur Ladung eines Impulserzeugers mit einer Laufzeitkette aus einer Gleichstrom- bzw. aus einer Wechselstromquelle; F i g. 1 and 2 show known circuits for charging a pulse generator with a delay chain from a direct current or from an alternating current source;

Fig. 3 und 4 zeigen die mit den Schaltungen in Fig. 1 und 2 erzeugten Impulsformen;Figures 3 and 4 show the pulse shapes produced by the circuits of Figures 1 and 2;

509 687/400509 687/400

3 43 4

Fig. 5 gibt an, wie die bekannte wechselstrom- der Laufzeitkette PFN verhindert wird. Diese Schalführende Schaltung gemäß Fig. 2 durch Hinzufügen tung erhält eine Schalt- oder Regeleinrichtung, die einer in Reihe geschalteten Induktivität verändert wirksam über die spannungserhöhende Induktivtät L werden kann, um einen Impulszug zu erzeugen, der gekoppelt ist und leitend wird, wenn über der Laufdem durch die bekannte gleichstromführende Schal- 5 zeitkette PFN eine vorbestimmte Ladespannung ertung gemäß F i g. 1 erzeugten ähnlich ist; reicht worden ist. Diese Einrichtung kann ein Thyra-Fig. 5 indicates how the known alternating current delay chain PFN is prevented. This circuit leading circuit according to Fig. 2 by adding a switching or control device, which changes a series-connected inductance can be effectively changed via the voltage-increasing inductance L to generate a pulse train that is coupled and becomes conductive when over the course through the known DC switching time chain PFN, a predetermined charging voltage according to FIG. 1 produced is similar; has been enough. This facility can be a Thyra-

F i g. 6 gibt schematisch die durch die Schaltung tron oder eine ähnliche Entladungsvorrichtung sein,F i g. 6 gives schematically the by the circuit tron or a similar discharge device,

in F i g. 5 erzeugte .Spannungsimpulsform an, die der die so lange leitend bleibt, bis die Überschußenergiein Fig. 5 generated voltage pulse shape, which remains conductive until the excess energy

in F i g. 3 ähnlich ist; verbraucht worden ist, oder kann auch aus einer Va-in Fig. 3 is similar; has been consumed, or can also come from a

F i g. 7 stellt eine Schaltungsanordnung gemäß der io kuumröhre bestehen, deren Leitfähigkeit so geErfindung zum Anschluß an eine Gleichstromquelle steuert wird, daß ein schneller, vollständiger Stromdar; abfall auftritt und gleichzeitig die an der Laufzeit-F i g. 7 shows a circuit arrangement according to the vacuum tube, the conductivity of which is thus determined for connection to a direct current source it is controlled that a fast, full current is produced; waste occurs and at the same time the

F i g. 8 zeigt eine Schaltungsanordnung gemäß der kette auftretende Spannung in geeigneter WeiseF i g. 8 shows a circuit arrangement according to the voltage occurring in a chain in a suitable manner

Erfindung, die an eine Wechselstromquelle ange- begrenzt wird. Wenn die Einrichtung aus einemInvention that is limited to an AC power source. If the facility consists of a

schlossen wird; 15 Thyratron besteht, ist es vorteilhaft, mit ihr eineis closed; 15 thyratron, it is beneficial to have one with her

F i g. 9 zeigt, wie der der Schaltung in 8 zugeführte Impedanz in Reihe zu schalten, um einen unWechselstrom automatisch durch den Strom gesteuert erwünschten Stromanstieg zu verhindern, worauf im werden kann, der durch die Nebenschlußschaltung einzelnen weiter unten eingegangen wird,
fließt, um den Stabilisierungsbereich zu erweitern. Obwohl es vorteilhaft ist, die Nebenschlußschal-Gemäß F i g. 1 wird eine Laufzeitkette PFN aus 20 tung direkt über L anzuschließen, bestehen jedoch einer Gleichstromquelle PS über ein in einer Rieh- dafür Schwierigkeiten, und es wird deshalb auf antung stromführendes Schaltelement, beispielsweise dere Schaltungen zurückgegriffen, die zu denselben die Diode D, gespeist, die in Reihe mit einer Induk- Ergebnissen führen. Im Fall eines gleichstromführentivität L, beispielsweise einer Drossel, liegt. Die den Systems kann die Induktivität wie bei einem Laufzeitkette ist an ihrem Ende mit einem Be- 25 Transformator doppelt gewickelt sein, so daß die lastungswiderstand R abgeschlossen. Ferner ist ein Nebenschlußschaltung über ihre Sekundärwicklung elektronischer Schalter S vorgesehen, der periodisch angeschlossen und dabei von den hohen und schwandie Laufzeitkette PFN entlädt, um in bekannter Weise kenden Spannungen in der Induktivität L isoliert einen Impuls zu erzeugen. In der Schaltung gemäß wird. Solch ein Aufbau wird schematisch in Fig. 7 Fig. 2 nimmt eine Sekundärwicklung W2 eines 30 angegeben, in dem die Sekundärwicklung von L mit Speisetransformators T die Stelle der Gleichstrom- L 2 bezeichnet ist und die Gitterspannung einer quelle und der Drossel gemäß Fig. 1 ein. Röhre V in der Nebenschlußschaltung über einen
F i g. Fig. 9 shows how to connect the impedance fed to the circuit in Fig. 8 in series in order to prevent an alternating current automatically controlled by the current desired increase in current, which can be discussed in detail below by means of the bypass circuit,
flows to expand the stabilization area. Although it is advantageous to use the shunt scarf shown in FIG. 1, a delay chain PFN from 20 direction is to be connected directly via L , but there are difficulties with a direct current source PS via one in a Rieh- for this, and it is therefore resorted to an antung current-carrying switching element, for example their circuits, which feed the diode D to them , which lead in series with an Induk results. In the case of a direct current carrying activity L, for example a choke, lies. The inductance of the system can be wound twice at its end with a loading transformer, as in a delay chain, so that the load resistance R is completed. Furthermore, a shunt circuit is provided via its secondary winding of electronic switch S , which is periodically connected and thereby discharges from the high and fading delay chain PFN in order to generate a pulse in a known manner in the inductance L, isolated from the voltages. In the circuit according to will. Such a structure is shown schematically in Fig. 7 Fig. 2 takes a secondary winding W2 of a 30 specified, in which the secondary winding of L with supply transformer T is designated the location of the direct current L 2 and the grid voltage of a source and the choke according to Fig. 1 a. Tube V in the shunt circuit via a

Aus F i g. 3 geht hervor, daß die Wellenform der Verstärker A durch eine Spannung gesteuert wird, mit der Gleichstromquelle erzeugten Ladespannung im die aus einem Potentiometer PD abgeleitet wird, die wesentlichen kosinusförmig verläuft und daß deshalb 35 maßgebend für die Spannung an der Laufzeitkette ist. der durch die Induktivität L fließende Strom sinus- Bei einer wechselstromführenden Schaltung ist es förmig verlaufen muß, wie dies durch die unter- möglich, die Stellung des Transformators T und der brochene Kurve CW in F i g. 3 dargestellt ist. Die Induktivität L auszuwechseln; die Nebenschlußschal-Ladungsspannungsimpulsform, die bei einem der tung kann direkt über L angeschlossen oder eine Schaltung gemäß Fig. 2 zugeführten Wechselspan- 40 doppelte Wicklung wie in Fig. 7 benutzt werden, nungsimpuls VS entsteht, wird durch die Kurve VW Da der Transformator T eine Streuinduktivität bein F i g. 4 dargestellt. sitzt, ist es jedoch in der Praxis vorzuziehen, dieFrom Fig. 3 shows that the waveform of the amplifier A is controlled by a voltage, with the direct current source generated charging voltage im derived from a potentiometer PD , which runs essentially cosine and that therefore 35 is decisive for the voltage on the delay chain. the current flowing through the inductance L is sinusoidal. In an alternating current-carrying circuit, it must be shaped, as is possible due to the position of the transformer T and the broken curve CW in FIG. 3 is shown. Replace the inductance L ; The shunt scarf-charge voltage pulse form, which can at one of the processing directly connected to L or a circuit according to Fig. 2 supplied Wechselspan- 40 double winding as in FIG. 7 used voltage pulse VS occurs is by the curve VW Since the transformer T a Leakage inductance in F i g. 4 shown. however, in practice it is preferable that

Die in Fig. 5 angegebene Schaltung unterscheidet Nebenschlußschaltung sowohl über den Speisetranssich von derjenigen in F i g. 1 in der Weise, daß die formator als auch über die in Reihe liegende Induk-Stromquelle PS' an Stelle der Gleichstromquelle hier 45 tivität anzuschließen. In diesem Fall ist eine Wechseleine Wechselstromquelle ist. In diesem Fall ist die spannung während der Zeit vorhanden, in der die Impulsform der erzeugten Spannung verwickelter und Nebenschlußschaltung in Tätigkeit ist; vorzugsweise wird in jedem Augenblick durch folgenden Ausdruck sollten Einrichtungen vorgesehen werden, um die dargestellt: Wirkung dieser Spannung auf ein Kleinstmaß herab- E \ ω 1 5° zusetzen. Wenn eine Vakuumröhre verwendet wird, sin cot — sin <o01\ läßt sich ihre Leitfähigkeit automatisch durch be-The circuit shown in FIG. 5 distinguishes the shunt circuit from that in FIG. 1 in such a way that the formator as well as the in-line inductive current source PS ' instead of the direct current source can be connected here 45 activity. In this case an alternation is an alternating current source. In this case, the voltage is present during the time when the waveform of the generated voltage is intricate and shunted; Preferably, at every moment by the following expression, devices should be provided to represent the effect of this tension down to a minimum - E \ ω 1 5 ° add. If a vacuum tube is used, sin cot - sin <o 0 1 \ its conductivity can be automatically determined by

1 — I j ° kannte Gegenkopplungsschaltungen steuern, um die1 - I j ° knew how to control negative feedback circuits to the

\ ω° ' erwünschte Wirkung herzustellen, aber wenn beiwobei E der Scheitelwert eines angelegten Wechsel- spielsweise ein Thyratron verwendet wird, das, wenn Spannungsimpulszuges ist und co bzw. ω0 die Kreis- 55 es leitend wird, einen vernachlässigbaren Widerstand frequenz der zugeführten Spannung bzw. die der besitzt, läßt sich dies nicht erreichen, und als Folge Schaltung innewohnenden Kreisfrequenz ist. Dabei der Wirkung der Nebenschluß- oder Begrenzerschalentstehen keinerlei Verluste, und es ergibt sich ein tung kann der Strom tatsächlich beträchtlich anstei-Maximalwert von e, wenn ω0 so gewählt ist, daß der gen. Obwohl dies nicht wesentlich den Leistungsver-Kurvenverlauf VW" die Wechselspannung in ihren 60 brauch erhöht, steigen jedoch Scheinleistung und Spitzen beschneidet, wie es in Fig. 6 dargestellt wird. Strom an und sollten vermindert werden. Die Ein-Gemäß der Erfindung werden die grundlegenden führung einer in Reihe mit dem Thyratron geschalte-Schaltungen von Fig. 1 und 5 durch Hinzufügen ten Impedanz macht dies möglich; diese Impedanz einer Spannungsstabilisierenden Schaltung verändert, kann ein fester Widerstand sein,
die dann Strom führt, wenn einmal eine vorbe- 65 Dieser Widerstand sollte so gewählt werden, daß stimmte Spannung erreicht wird, und zur Ableitung er bei Beginn des Abschneidens der Spannungsspitvon irgendwelcher verbleibenden Energie innerhalb zen einen Spannungsabfall erzeugt, der etwas geringer der Induktivität dient, wodurch jede weitere Ladung ist als die Spannung des Impulsformgerätes, wodurch
\ ω ° ' to produce the desired effect, but if E is the peak value of an applied alternation, for example a thyratron is used which, when there is a voltage pulse train and co or ω 0 the circular 55 it becomes conductive, a negligible resistance frequency of the voltage supplied or which the possesses, this cannot be achieved, and as a result circuit inherent angular frequency is. Here, the effect of the shunt or Begrenzerschalentstehen no losses, and the result is a processing power can actually considerably anstei maximum value of e when ω 0 is chosen so that the gen. Although this is not essential to the perfor-mance curve VW "the AC voltage increases in its consumption, but apparent power increases and spikes are clipped, as shown in Fig. 6. Current increases and should be decreased The inputs according to the invention are the basic principles of circuits in series with the thyratron Fig. 1 and 5 by adding th impedance makes this possible; this impedance of a voltage stabilizing circuit changed, can be a fixed resistor,
which then conducts current when a certain voltage is reached, and in order to divert it from any remaining energy within zen it generates a voltage drop which is somewhat less used for the inductance. whereby any more charge is than the voltage of the pulse shaper, whereby

eine ausreichende Stabilisierung der Spannung und eine kleinstmögliche Zeit beim Abklingen des Stroms erreicht wird. Obwohl solch eine Anordnung in vielen Fällen zufriedenstellend arbeitet, läßt sich ein schnellerer Stromabfall erzielen, wenn der Strom einen Kondensator auflädt, der bis zu einer etwas geringeren Spannung aufgeladen werden kann als die Laufzeitkette. Solch ein Kondensator muß mit einem Widerstand oder einer Impedanz zur Entladung des Kondensators parallel geschaltet werden und kann in Verbindung mit einem oben beschriebenen Reihenwiderstand verwendet werden. Demgemäß weist eine bevorzugte Ausführungsart der in der Nebenschlußschaltung verwendeten Impedanz zur Strombegrenzung einen Kondensator mit einem parallelgeschalteten Widerstand auf, wobei diese beiden Bauteile in Reihe mit einem weiteren Widerstand geschaltet werden. Die kennzeichnenden Werte dieser Bauteile sind nicht so wesentlich, aber sie sollten so gewählt werden, daß die Spannung im Nebenschlußkreis diejenige der Laufzeitkette erreicht, doch niemals überschreitet, bis der Strom auf den Wert Null abgesunken ist. Durch diese Einrichtung kann die Größe des Begrenzerstromes auf ein Kleinstmaß herabgesetzt werden, und die Leistung sowie die Scheinleistung läßt sich so klein wie möglich halten.Sufficient stabilization of the voltage and the shortest possible time for the current to decay is achieved. Although such an arrangement works satisfactorily in many cases, one can be Get faster current drop when the current charges a capacitor that is down to a slightly lower level Voltage can be charged as the run time chain. Such a capacitor must go with a Resistance or an impedance to discharge the capacitor can be connected in parallel can be used in conjunction with a series resistor described above. Accordingly, a preferred embodiment of the impedance used in the shunt circuit to limit current a capacitor with a resistor connected in parallel, these two components in Can be connected in series with another resistor. The characteristic values of these components are not so essential, but they should be chosen so that the voltage in the shunt circuit is that of the delay chain is reached, but never exceeded, until the current has dropped to the value zero is. With this device, the size of the limiter current can be reduced to a minimum and the power and the apparent power can be kept as small as possible.

In Fig. 8 wird eine Ausführungsart gemäß der Erfindung dargestellt, die bei einem wechselstromführenden System angewendet wird, das ein Thyratron als Begrenzerelement verwendet. Die Grundschaltung ist wie die in F i g. 5 aufgebaut, jedoch mit dem Zusatz, daß eine Begrenzerschaltung mit einem Thyratron TH vorgesehen ist, das mit einem Widerstand R1 und einem Kondensator C in Reihe geschaltet ist, der seinerseits zu einem Widerstand R 2 parallel liegt, wie es schon zuvor beschrieben wurde. Ferner wird ein Spannungsteiler PD verwendet, der jedoch auch auf der anderen Seite der Diode D angeschlossen werden kann, so daß er parallel zu dem Hauptschaltgerät 5 liegt. Der Spannungsteiler PD dient zur Festlegung der Spannung, die der Laufzeitkette zugeführt wird. Wenn diese Spannung einmal einen vorbestimmten Wert erreicht, bewirkt ein zwischen einem geeigneten Abgriffspunkt des Spannungsteilers PD und der Steuerelektrode des Thyratrons liegender Verstärker A, daß das Thyratron leitend wird und jeglichen von der Schaltung durch die Induktivität fließenden Strom über D, PFN und R ableitet. Damit kann die Spannung an der Laufzeitkette nicht mehr ansteigen und ist zwischen den einzelnen Zyklen durch die Wirkung der Begrenzerschaltung vollkommen stabilisiert, die außerdem bewirkt, daß der nebengeschlossene Strom schnell auf Null zurückgeht, so daß dadurch die verbrauchte Energie auf einen Kleinstwert zurückgeht.In Fig. 8 there is shown an embodiment according to the invention which is applied to an alternating current carrying system which uses a thyratron as a limiter element. The basic circuit is like that in FIG. 5, but with the addition that a limiter circuit is provided with a thyratron TH which is connected in series with a resistor R 1 and a capacitor C, which in turn is parallel to a resistor R 2 , as already described above. In addition, a voltage divider PD is used which, however, can also be connected to the other side of the diode D so that it is parallel to the main switching device 5. The voltage divider PD is used to determine the voltage that is fed to the delay chain. Once this voltage has reached a predetermined value, an amplifier A, located between a suitable tap point of the voltage divider PD and the control electrode of the thyratron, causes the thyratron to conduct and divert any current flowing from the circuit through the inductance via D, PFN and R. This means that the voltage on the delay chain can no longer rise and is completely stabilized between the individual cycles by the action of the limiter circuit, which also causes the shunted current to quickly drop to zero, so that the energy consumed is reduced to a minimum value.

Die beschriebene Begrenzerschaltung dient in vorteilhafter Weise zur Stabilisierung der Spannung, mit der die Laufzeitkette gespeist wird, auf einen Wert, der etwas unterhalb des normalen Höchstwertes liegt, wenn keine Begrenzerschaltung vorhanden wäre. Wenn sich der Spannungsbereich, in dem eine Stabilisierung erforderlich ist, beispielsweise um 10 % erweitert, ist es vorteilhaft, die der Schaltung zugeführte Eingangsspannung dementsprechend einzuregeln, um sie dauernd innerhalb dieses Bereiches zu halten. In Fig. 9 wird eine abgeänderte Schaltung gemäß der Erfindung dargestellt, in der der Nebenschlußstrom dazu verwendet wird, eine Relaiseinrichtung zu betätigen, wobei die Eingangspannung beispielsweise mittels eines motorbetätigten veränderlichen Verhältnistransformators eingeregelt werden kann, der unter dem Warenzeichen VARIAC bekannt ist.The limiter circuit described is used in an advantageous manner to stabilize the voltage, with that the delay chain is fed to a value that is slightly below the normal maximum value, if there was no limiter circuit. When the voltage range in which there is stabilization is required, for example expanded by 10%, it is advantageous to use that supplied to the circuit Adjust the input voltage accordingly in order to keep it permanently within this range keep. In Fig. 9, a modified circuit according to the invention is shown in which the shunt current is used to operate a relay device, with the input voltage for example be regulated by means of a motor operated variable ratio transformer known under the trademark VARIAC.

F i g. 9 zeigt im einzelnen eine Schaltung mit einem solchen Relais RY. RC ist eine Spule des Relais, die durch den in der Nebenschlußschaltung abgeleiteten Strom erregt wird, die, wie zuvor erwähnt, in Fig. 9F i g. 9 shows in detail a circuit with such a relay RY. RC is a coil of the relay which is energized by the current diverted in the bypass circuit which, as previously mentioned, is shown in FIG

ίο jedoch nicht dargestellt ist. MC ist ein beweglicher Kontakt, und 5Cl und SC 2 sind zwei Umschaltkontakte des Relais. Das Relais schaltet über die Umschaltkontakte 5Cl, 5C2 die Zuleitung von den Klemmen Tl, T2 entweder auf die Wicklung Fl oder auf die Wicklung F 2 eines umkehrbaren Motors RM. Ein Kondensator C liegt parallel zu den Feldwicklungen Fl, Fl, um eine Spaltphasenmotordrehung zu erzeugen, was allgemein bekannt ist und in diesem Beispiel benutzt wird. Der Motor RM dient zur Einstellung eines beweglichen Teiles MM einer spannungsregelnden Einrichtung VR, beispielsweise eines veränderlichen Verhältnistransformators, der an die Stromzuleitungen T 3, T 4 angeschlossen ist und eine zusätzliche Steuerung darstellt. Der Ausgang aus diesem Spannungsregler wird dem Primärkreis des Speisetransformators T zugeführt.ίο is not shown, however. MC is a moving contact, and 5Cl and SC 2 are two changeover contacts of the relay. The relay switches the supply line from the terminals T1, T2 to either the winding F1 or the winding F 2 of a reversible motor RM via the changeover contacts 5Cl, 5C2. A capacitor C is parallel to the field windings Fl, Fl, to generate a split-phase motor rotation, which is generally known and is used in this example. The motor RM is used to adjust a movable part MM of a voltage regulating device VR, for example a variable ratio transformer, which is connected to the power supply lines T 3, T 4 and represents an additional control. The output from this voltage regulator is fed to the primary circuit of the supply transformer T.

Die Wirkungsweise eines Systems mit einer zusätzlichen Regelung der Speisespannung gemäß der Erfindung geht wie folgt vor sich:The mode of operation of a system with an additional control of the supply voltage according to Invention proceeds as follows:

Wenn der Spannungsteiler PD, der die Nebenschlußwirkung steuert, auf den Größtwert eines gegebenen Bereiches eingestellt ist und sich die Einstellung der zusätzlichen Regelung auf Null befindet, fließt kein Strom durch die Nebenschlußschaltung, und das Relais RY bewirkt eine Drehung des Motors RM, wobei die Speisespannung ständig zunimmt. Wenn der Strom in der Nebenschlußschaltung einen vorbestimmten Wert erreicht, öffnet das Relais den Kontakt und beendet den Anstieg der Eingangsspannung. Wenn umgekehrt der Wert am Spannungsteiler herabgesetzt wird, steigt der Strom innerhalb der Nebenschlußschaltung an und bewirkt, daß das Relais R Y eine Steuerung ausführt, die die Eingangsspannung herabsetzt. When the voltage divider PD, which controls the bypass effect, is set to the maximum value of a given range and the setting of the additional regulation is at zero, no current flows through the bypass circuit and the relay RY causes the motor RM to rotate, whereby the supply voltage constantly increasing. When the current in the bypass circuit reaches a predetermined value, the relay opens the contact and stops the input voltage from rising. Conversely, when the value on the voltage divider is decreased, the current within the bypass circuit increases and causes the relay RY to perform a control which decreases the input voltage.

Obwohl eine Ausführungsart der Erfindung zur Anwendung bei einer Wechselstromquelle beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, daß die gleichen Vorkehrungen und ähnliche Schaltungen verwendet werden können, um eine gleichartige Eingangssteuerwirkung zu erhalten, wenn eine Gleichstromquelle benutzt wird. Anstatt eines motorgesteuerten veränderlichen Transformators, wie er zur Regelung einer Eingangswechselspannung beschrieben worden ist, läßt sich jedes an sich bekannte System anwenden, um den Eingang einer Gleichstromquelle in die Ladeschaltung zu steuern oder um den Ausgang des gittergesteuerten Leistungsverstärkers zu verändern. Auf diese Weise schafft die Erfindung eine Vorrichtung, durch die eine Wechselstrom- oder Gleichstromquelle die Stabilisierung der Spannung sicherstellt, die einer Schaltung dadurch zugeführt wird, indem die Überschußenergie abgeleitet wird, wenn die erforderliche Spannung erreicht worden ist, und ermöglicht es außerdem, aus dem Strom, der durch den Nebenschlußkreis fließt, eine Wirkung abzuleiten, die die Stabilisierungsschaltung genau innerhalb eines vorbestimmten Arbeitsbereiches aufrechterhält. Although an embodiment of the invention has been described for use with an AC power source it goes without saying that the same precautions and similar circuits can be used to obtain a similar input control effect when using a DC power source is used. Instead of a motorized variable transformer like the one used for Control of an AC input voltage has been described, any system known per se can be used to control the input of a DC power source into the charging circuit or to the To change the output of the grid controlled power amplifier. In this way the invention provides a device by which an alternating current or direct current source stabilizes the voltage ensures that is fed to a circuit by diverting the excess energy, when the required voltage has been reached, and also allows, from the current, the flowing through the shunt circuit to derive an effect that the stabilization circuit is exactly within of a predetermined working area.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ladeschaltung für eine impulsformende Laufzeitkette mit einer Ladespannungsquelle, einer Diode, einer Ladeinduktivität und einem am Eingang der Laufzeitkette abzweigenden Entladekreis, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladekreis ein Steuerelement (Gitter von V) enthält, welches von einem Regelkreis (PD) ohne zeitselektive Schaltung steuerbar ist, so daß während der normalen Arbeitsperioden durch plötzliche Ableitung der Spannungsspitzen die Diodenausgangsspannung (D) ohne Verzögerung für jeden Puls auf einen vorbestimmten Wert eingeregelt wird, wobei ein steuerbares Schaltelement (S) in an sich bekannter Weise zwischen dem Eingang der Laufzeitkette (PFN) und einem Pol der Ladespannungsquelle (PS, T) liegt.1. Charging circuit for a pulse-forming delay chain with a charging voltage source, a diode, a charging inductance and a discharge circuit branching off at the input of the delay chain, characterized in that the discharge circuit contains a control element (grid of V) which is controlled by a control circuit (PD) without time-selective circuit is controllable, so that during normal working periods through sudden discharge of the voltage peaks, the diode output voltage (D) is adjusted to a predetermined value without delay for each pulse, with a controllable switching element (S) in a known manner between the input of the delay chain (PFN ) and one pole of the charging voltage source (PS, T) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladekreis ein stromsteuerndes Gerät, beispielsweise einen elektronischen Schalter, enthält, der in Abhängigkeit von der Diodenspannung betätigt wird.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the discharge circuit is a Current-controlling device, for example an electronic switch, contains, which is dependent is operated by the diode voltage. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter ein Steuergitter aufweist und innerhalb eines vorbestimmten Bereiches der Gitterspannung voll leitfähig ist.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the electronic Switch has a control grid and is within a predetermined range of grid voltage is fully conductive. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem elektronisehen Schalter ein Widerstand in Reihe geschaltet ist.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that with the electronic Switch a resistor is connected in series. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladekreis parallel zur Sekundärwicklung eines Transformators liegt, dessen Primärwicklung mit einer Stromquelle in Reihe liegt.5. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the discharge circuit is parallel to the secondary winding of a transformer whose primary winding is connected to a power source is in series. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladekreis eine Elektronenröhre mit einem Gitter aufweist, das von einem Verstärker über den beweglichen Kontakt eines Potentiometers gespeist wird, wobei das Potentiometer an der Diodenspannung liegt.6. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the discharge circuit has a Electron tube with a grid, which is from an amplifier via the movable contact a potentiometer, the potentiometer being connected to the diode voltage. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladekreis parallel zu einer Reihenschaltung liegt, die aus der Sekundärwicklung eines Speisetransformators und des Spannungsverstärkungsgerätes besteht.7. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the discharge circuit is parallel to a series circuit, which consists of the secondary winding of a supply transformer and of the voltage booster. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladekreis einen elektronischen Schalter, einen Widerstand und einen Kondensator enthält und daß ein Widerstand parallel zu dem Kondensator liegt.8. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the discharge circuit has a electronic switch that contains a resistor and a capacitor and that a resistor parallel to the capacitor. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relais in Abhängigkeit von dem durch den Entladekreis fließenden Strom erregt wird.9. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a relay as a function is excited by the current flowing through the discharge circuit. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein veränderlicher Verhältnistranformator an die Stromquelle angeschlossen und ein umkehrbarer Elektromotor vorgesehen ist, wobei die Drehung des Motors das Verhältnis des Transformators steuert und Umschaltrelais die Stromzufuhr zu dem Motor steuern, die in Abhängigkeit von dem durch den Entladekreis fließenden Strom erregt werden.10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that a variable Ratio transformer connected to the power source and a reversible electric motor is provided, the rotation of the motor controlling the ratio of the transformer and Changeover relays control the power supply to the motor, which depends on the amount of the Discharge circuit flowing current are excited. In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1100 082.
Legacy Patents Considered:
German patent no.1100 082.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 687/400 9.65 © Bundesdruckerei Berlin509 687/400 9.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEA36151A 1959-11-30 1960-11-29 Charging circuit for a pulse-forming delay chain Pending DE1200870B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4063559A GB964509A (en) 1959-11-30 1959-11-30 Improvements in and relating to charging circuit arrangements for pulse forming networks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200870B true DE1200870B (en) 1965-09-16

Family

ID=10415867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36151A Pending DE1200870B (en) 1959-11-30 1960-11-29 Charging circuit for a pulse-forming delay chain

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1200870B (en)
GB (1) GB964509A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB964509A (en) 1964-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005092C3 (en) Method and device for Elektroerosionsbe processing
DE2320702C3 (en) Circuit arrangement for generating controllable pulses for electrical discharge machining
DE2317383A1 (en) REGULATING DEVICE FOR AN ACCOUNTING VOLTAGE
DE2313328C3 (en) Control circuit for an inverter
DE1298853B (en) Process for the energy supply of spark erosion systems
DE1565225B2 (en) PROCESS FOR MACHINING BY SPARK EROSION WITH CONTROLLED IMPULSES
DE1200870B (en) Charging circuit for a pulse-forming delay chain
DE2431487C2 (en) Trigger circuit
DE1638008B2 (en) Regulated DC voltage supply device fed with DC voltage
CH619626A5 (en) Power supply circuitry for a welding unit
AT255604B (en) Method and device for automatic control of the feed rate of the tool electrodes in electrical discharge machines
EP0361353B1 (en) Direct current-energised control circuit for a solenoid valve
DE1541896B2 (en) PHASE ANGLE MEASURING DEVICE
AT138682B (en) Regulation of machine excitation currents.
DE1513573C3 (en) Power supply system
DE3023056C2 (en) Regulated power supply
DE968994C (en) Inverter switching arrangement
DE1457133C (en) Control device for the voltage of electrostatic precipitators
DE1413752C (en) Circuit arrangement for controlling the speed of electric motors
DE815672C (en) Device for the automatic stabilization of the heating field strength of electrical high-frequency heaters
DE904070C (en) Device to ensure the stability of an inverter
DE652590C (en) Device for automatic regulation of the direct voltage or the direct current output by rectifiers with grid-controlled vapor or gas discharge paths
DE1094384B (en) Circuit arrangement for spark erosion with means for preventing an arc discharge
DE947006C (en) Arrangement for generating short, high current impulses
DE1640067B1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REGULATING THE ENERGY SUPPLY FOR ELECTRIC CONSUMERS BY CONVERTING AC INPUT ENERGY INTO DC OUTPUT ENERGY