[go: up one dir, main page]

DE1198647B - Chain clearing machine - Google Patents

Chain clearing machine

Info

Publication number
DE1198647B
DE1198647B DEK41745A DEK0041745A DE1198647B DE 1198647 B DE1198647 B DE 1198647B DE K41745 A DEK41745 A DE K41745A DE K0041745 A DEK0041745 A DE K0041745A DE 1198647 B DE1198647 B DE 1198647B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
machine
tool
workpieces
broaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK41745A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Wenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLINK KARL
Original Assignee
KLINK KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLINK KARL filed Critical KLINK KARL
Priority to DEK41745A priority Critical patent/DE1198647B/en
Publication of DE1198647B publication Critical patent/DE1198647B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D37/00Broaching machines or broaching devices
    • B23D37/02Broaching machines with horizontally-arranged working tools
    • B23D37/06Broaching machines with horizontally-arranged working tools for broaching outer surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Kettenräummaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Kettenräummaschine mit einer endlosen Kette, die zwischen im aufrechten Maschinengestell übereinander angeordneten Umlaufkettenrädern geführt ist, mit einer Werkstückbeschickungsstelle und mit im Bereich eines lotrechten Kettentrums vorgesehenem Werkzeugeingriff.Chain broaching machine The invention relates to a chain broaching machine with an endless chain that is stacked between the upright machine frame arranged revolving sprockets, with a workpiece loading point and with tool engagement provided in the area of a vertical chain run.

Kettenräummaschinen, die nur für Außenräumarbeiten verwendbar sind, haben gegenüber den Räummaschinen mit hin- und hergehender Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug den Vorteil einer stetigen Bearbeitung, bei der Totzeiten (für den Rücklauf des Werkzeuges oder der Werkstückaufnahme) vermieden werden. Die Maschinen werden üblicherweise in liegender Bauart ausgeführt, bei der die Förderkette über zwei etwa gleich hoch über dem Erdboden gelagerte Kettenräder mit einem waagerechten oberen Trum läuft. Die Beschickung erfolgt bei an der Kette vorgesehenen Werkstücken meist im Bereich eines der Kettenräder, auf dem anschließenden Abschnitt des waagerecht liegenden Trums werden die Werkstücke in den Werkstückhalterungen der Förderkette gespannt, worauf sie unter einer über der Förderkettenbahn aufgebauten Räumwerkzeughalterung hindurchlaufen und dabei von dem Räumwerkzeug bearbeitet werden. Im Anschluß an die Räumwerkzeughalterung erfolgt immer noch auf dem oberen Kettentrum das Lösen der Werkstücke, während das Auswerfen meist im Bereich des zweiten Umlenk-Kettenrades durchgeführt wird.Chain broaching machines that can only be used for external broaching work, have compared to the broaching machines with reciprocating relative movement between Workpiece and tool have the advantage of continuous machining with dead times (for the return of the tool or the workpiece holder) can be avoided. the Machines are usually designed horizontally, with the conveyor chain via two chain wheels, which are about the same height above the ground, with a horizontal one upper run runs. The loading takes place with the workpieces provided on the chain mostly in the area of one of the sprockets, on the subsequent section of the horizontal the workpieces are placed in the workpiece holders of the conveyor chain excited, whereupon they are located under a broaching tool holder installed above the conveyor chain track run through and be processed by the broach. In connection to the broach holder is still loosening on the upper chain strand of the workpieces, while the ejection is mostly in the area of the second deflection sprocket is carried out.

Bekannt sind ferner »liegende« Kettenräummaschinen mit maschinenseitig eingespannten Werkstücken und an der Kette angebrachtem Werkzeug. Diese bekannten Kettenräummaschinen haben jedoch eine relativ große Baulänge und erfordern eine entsprechend große Aufstellfläche und außerordentlichen Herstellungsaufwand.Also known are "horizontal" chain broaching machines with a machine side clamped workpieces and tools attached to the chain. These well-known However, chain broaching machines have a relatively large overall length and require a correspondingly large installation area and extraordinary manufacturing costs.

Ferner ist es an sich bekannt, Räumketten zwischen lotrecht übereinanderliegenden Kettenrädern zu führen. Dabei sind jedoch die Werkzeuge an der Kette angebracht, und das Werkstück wird vor der Maschine auf einem Drehtisch aufgespannt, so daß es in den Eingriffbereich mit dem Werkzeug eingeschwenkt werden kann und sich dann in einer anderen Drehstellung lösen läßt. DieseAusführung eignet sich jedoch nur für relativ kurze Werkzeuge, da im anderen Falle die Kettenglieder so lang werden würden, daß sie sich nicht mehr in vernünftiger Weise an einer Kette befestigen lassen. Zuführung und Abnahme der Werkzeuge sind dabei verhältnismäßig kompliziert und erfordern zusätzliche Einrichtungen, deren Bodenfläche in der Regel größer ist als die der gesamten Kettenanordnung. Es muß auch die das Werkzeug führende Kette in der Regel wesentlich stabiler ausgebildet werden, als dies bei umgekehrter Anordnung der Fall ist.Furthermore, it is known per se, clearing chains between vertically one above the other Guide sprockets. However, the tools are attached to the chain, and the workpiece is clamped on a turntable in front of the machine, so that it can be swiveled into the engagement area with the tool and then can be solved in a different rotational position. However, this version is only suitable for relatively short tools, as otherwise the chain links will be so long that they would no longer reasonably be attached to a chain permit. Feeding and removing the tools are relatively complicated and require additional facilities, the floor area of which is usually larger than that of the entire chain arrangement. The chain leading the tool must also be are generally made much more stable than with the reverse arrangement the case is.

Zweck der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und eine Kettenräummaschine zu schaffen, die eine möglichst kleineAufstellfläche erfordert, einen geringen Raumbedarf hat und bei unveränderter Führungsgenauigkeit ohne großen Aufwand herzustellen ist.The purpose of the invention is to overcome the disadvantages of the known devices to avoid and to create a chain broaching machine that has the smallest possible footprint requires little space and with unchanged guidance accuracy can be produced without great effort.

Diese Aufgabe kann nicht lediglich dadurch gelöst werden, daß man eine an sich bekannte »liegende« Kettenräummaschine in wiederum an sich bekannter Weise lotrecht anordnet. Es wäre zwar grundsätzlich möglich, auf diese Weise eine Kettenräummaschine mit verringerterAufstellfläche zu schaffen; die Länge bzw. Höhe einer solchen Maschine bliebe jedoch ebenso wie der Raumbedarf und der gesamte Bauaufwand unverändert, abgesehen davon, däß es aus arbeitstechnischen Gründen unerwünscht ist, Werkzeug, Beschickungsstelle und gegebenenfalls eine Lösevorrichtung lotrecht übereinander anzuordnen.This task cannot be achieved simply by one a "lying" chain clearing machine known per se, in turn known per se Arranged perpendicularly. In principle, it would be possible to do a To create chain broaching machines with a reduced footprint; the length or height such a machine would, however, remain as well as the space requirement and the entire construction effort unchanged, apart from the fact that it is undesirable for technical reasons is, tool, loading point and, if necessary, a release device perpendicular to be arranged one above the other.

Erfindungsgemäß ist eine Kettenräummaschine mit einer endlosen Kette, die zwischen im aufrechten Maschinengestell übereinander angeordneten Umlaufkettenrädern geführt ist, mit einer Werkstückbeschickungsstelle und mit im Bereich eines lotrechten Kettentrums vorgesehenem Werkzeugeingriff vor allem dadurch gekennzeichnet, daß bei in bekannter Weise maschinenfest angeordnetem Werkzeug und die Werkstücke tragender Kette die Beschickungsstelle im Bereich des anderen Kettentrums angeordnet ist.According to the invention is a chain clearing machine with an endless chain, between the circulating chain wheels arranged one above the other in the upright machine frame is performed, with a workpiece loading point and with in the area of a vertical Chain center provided tool engagement mainly characterized in that in a known manner fixed to the machine tool and the workpieces bearing Chain the loading point is arranged in the area of the other chain strand.

Auf diese Weise kann eine minimale Aufstellfläche erreicht werden, da kein Drehtisch zum Auswechseln der Werkstücke benötigt wird. Die Höhe einer solchen Maschine ist aber praktisch ausschließlich durch die Länge des vorgesehenen Werkzeuges bestimmt, da eben nur das Werkzeug auf der vorderen Maschinenseite angebracht wird. Das Werkzeug läßt sich daher beliebig kräftig ausbilden, so daß man auch bei der Grobbearbeitung große Schnittkräfte aufnehmen kann, und es lassen sich praktisch beliebig viele Schnittstellen vorsehen, was wiederum eine ausreichende Feinbearbeitung ermöglicht. Ferner ist durch die Anordnung von Werkzeug und Beschikkungsstelle die Maschinenhöhe so klein gehalten, daß man bisher nicht erreichte kleine Gesamtabmessungen erhält, was einmal die Starrheit und Unempfindlichkeit der Maschine gegen Erschütterungen steigert und gegenüber Maschinen mit vergleichbarer Fertigungsleistung beträchtliche Einsparungen bei der Herstellung mit sich bringt. Ferner ist die auf der Maschinenrückseite angeordnete Beschickungsstelle praktisch von drei Seiten frei zugänglich, was ebenfalls einer Steigerung derArbeitsgeschwindigkeit zugutekommt.In this way, a minimal footprint can be achieved, since no turntable is required to change the workpieces. The amount of such But machine is practically exclusively through the length of the intended Determined tool, because only the tool is attached to the front side of the machine will. The tool can therefore be made as strong as you like, so that you can also use the rough machining can absorb large cutting forces, and it can be practical Provide any number of interfaces, which in turn means sufficient finishing enables. Furthermore, the arrangement of the tool and the loading point Machine height kept so small that you have not previously achieved small overall dimensions What is preserved is the rigidity and insensitivity of the machine to vibrations increases and compared to machines with comparable production performance considerable Brings savings in manufacturing. Furthermore, the one is on the back of the machine arranged loading point practically freely accessible from three sides, which also an increase in the working speed.

Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal wird der Durchmesser des oberen Kettenrades kleiner als der des unteren Kettenrades ausgebildet, insbesondere kann auf diese Weise das an der Beschickungsstelle vorbeigeführte Kettentrum zur Vertikalen geneigt werden, was die Beschickung erleichtert, so daß die Werkstücke in einer Lage der Werkstückaufnahme, in der die Werkstücke sich fest in diese einfügen, selbsttätig eingespannt werden können.According to a further feature of the invention, the diameter of the upper Sprocket formed smaller than that of the lower sprocket, in particular can in this way the chain center passed the loading point to the vertical be inclined, which facilitates the loading, so that the workpieces in a Position of the workpiece holder in which the workpieces fit firmly into it, automatically can be clamped.

Vorrichtungen zum Lösen und Auswerfen der bearbeiteten Werkstücke werden erfindungsgemäß vorzugsweise oberhalb der Beschickungsstelle angeordnet. Dies kann hier geschehen, ohne daß der Bedienungs- oder Zuführraum an der Beschickungsstelle beeinträchtigt wird, wobei die fertigbearbeiteten Werkstücke durch eine Rinne abgeleitet werden können.Devices for releasing and ejecting the machined workpieces are preferably arranged according to the invention above the loading point. This can be done here without the operating or feed room at the loading point is impaired, with the finished workpieces being diverted through a channel can be.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Ausbildung einer Kettenräummaschine ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen :>stehenden« Kettenräummaschine, F i g. 2 eine Aufsicht auf die Kettenräummaschine gemäß F i g. 1, F i g. 3 und 4 je eine Vorder- und Rückansicht der Kettenräummaschine nach F i g. 1 und 2.Further features and advantages of the inventive training a Chain broaching machine emerges from the following description of an exemplary embodiment, which is illustrated in the drawing. It shows F i g. 1 is a side view of the According to the invention: "standing" chain clearing machine, FIG. 2 a view of the Chain broaching machine according to FIG. 1, Fig. 3 and 4 each have a front and rear view the chain broaching machine according to FIG. 1 and 2.

Die als Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgewählte Kettenräummaschine besteht aus einem säulenartigen, weitgehend geschlossenen Gestellteil1, der auf einem niedrigen Gestellsockel2 steht und an seiner Rückseite eine vertikal angeordnete Räumwerkzeughalterung 3 aufweist, an der das Räumwerkzeug 4 derart festgelegt ist, daß es mit seinem spanabhebenden, profilierten Werkzeugteil s in das säulenartige Maschinengestell l hineinragt.The chain broaching machine selected as an embodiment of the invention consists of a column-like, largely closed frame part1, which on a low frame base 2 and on its back a vertically arranged one Has broach holder 3, on which the broach 4 is fixed in such a way that it s into the columnar with its cutting, profiled tool part Machine frame l protrudes.

In dem Maschinengestell l sind übereinander zwei Umlenk-Kettenräder 6 und 7 vorgesehen, von denen das obere Kettenrad 6 unmittelbar oberhalb der Werkzeughalterung 3 und das untere Kettenrad 7 unmittelbar unterhalb dieser Werkzeughalterung in crem Maschinengestell 1 drehbar gelagert sind. über diese beiden Kettenräder läuft die endlose Transportkette 8, die zwischen ihren beiden Doppel-Ketten-Zügen 8a und 8 b Werkstückaufnahmen 9 trägt, in denen die zu bearbeitenden, d. h. zu räumenden Werkstücke eingespannt werden können. Die Transportkette 8 könnte grundsätzlich - bezogen auf die Darstellung in F i g.1-im Uhrzeigersinne umlaufen, so daß die Werkstücke 10 senkrecht ,von oben nach unten an dem Räumwerkzeug 4, 5 entlanggeführt und dabei bearbeitet werden; sie kann aber auch - wie in der Zeichnung durch die Pfeile 11 und 11a gezeigt - im entgegengesetzten Sinne umlaufen, wobei das Bearbeiten oder Räumen der Werkstücke während einer vertikalen Aufwärtsbewegung im Sinne des Pfeiles 11 entlang des Räumwerkzeuges durchgeführt wird.Two deflection chain wheels 6 and 7 are provided one above the other in the machine frame 1, of which the upper chain wheel 6 is rotatably mounted in the machine frame 1 directly above the tool holder 3 and the lower chain wheel 7 directly below this tool holder. The endless transport chain 8 runs over these two chain wheels and carries workpiece holders 9 between its two double chain trains 8a and 8b, in which the workpieces to be processed, ie to be cleared, can be clamped. The transport chain 8 could in principle - based on the representation in FIG. 1 - revolve clockwise so that the workpieces 10 are guided vertically, from top to bottom, along the broaching tool 4, 5 and are processed in the process; but it can also - as shown in the drawing by arrows 11 and 11a - rotate in the opposite direction, the machining or broaching of the workpieces being carried out during a vertical upward movement in the direction of arrow 11 along the broaching tool.

Der Abstand der Achsen 6 a und 7 a der beiden Umlenk-Kettenräder 6 und 7 ist - wie die F i g. 1 deutlich zeigt - nur etwa gleich der Länge der Räumwerkzeughalterung 3; so daß das gesamte senkrecht verlaufende Trum 12 der Förderkette längs dieser Werkzeughalterung verläuft.The distance between the axes 6 a and 7 a of the two deflection chain wheels 6 and 7 is - like FIG. 1 clearly shows - only about equal to the length of the broach holder 3; so that the entire vertical strand 12 of the conveyor chain along this Tool holder runs.

Bei ihrer Bewegung in Richtung der Pfeile 11 bzw. 11 a kommt die Förderkette 8 noch während ihrer Umlenkbewegung an dem oberen Kettenrad 6 in den Bereich einer an sich bekannten nicht dargestellten Lösevorrichtung, an der die Spannung der Werkstücke gelöst wird und sodann an eine ebenfalls an sich bekannte Auswerfvorrichtung, von der die Werkstücke ausgestoßen werden, so daß sie über eine aus der Vorderseite des Gestells 1 herausragende Rinne 13 abgeführt werden können. Die auf dem vorderseitigen Trum nun abwärts geführten leeren Werkstückaufnahmen werden kurz vor dem Auflaufen der Transportkette 8 auf das untere Kettenrad 7 mit neuen Rohwerkstücken beschickt; diese Werkstücke werden sodann z. B. nach dem Auflaufen der Förderkette auf das Kettenrad 7 festgespannt.When moving in the direction of arrows 11 and 11 a, the conveyor chain comes 8 still during its deflection movement on the upper sprocket 6 in the area of a known release device, not shown, on which the tension of the workpieces is released and then to an ejector device, also known per se, of which the workpieces are ejected so that they have one from the front of the frame 1 protruding channel 13 can be removed. The one on the front Trum now downwardly guided empty workpiece holders are shortly before the accrual the transport chain 8 is loaded with new raw workpieces on the lower sprocket 7; these workpieces are then z. B. after the conveyor chain has run into the Chain wheel 7 tightened.

Es dürfte klar sein, daß die Beschickungseinrichtung bzw. die Beschickungsstelle und die Spannvorrichtung für das Festlegen der Werkstücke in den Werkstückaufnahmen auch beide am geraden Fördertrum oder beide unmittelbar im Umlenkbereich der Transportkette 8 an dem Umfang des Umlenk-Kettenrades 7 angeordnet sein könnten.It should be clear that the loading device or the loading point and the clamping device for fixing the workpieces in the workpiece holders also both on the straight conveyor strand or both directly in the deflection area of the transport chain 8 could be arranged on the circumference of the deflecting sprocket 7.

Neben dem säulenartigen, aufrecht stehenden Gestellteill der Kettenräummaschine befindet sich ein hoher Anbau 14, der eine verhältnismäßig kleine Grundfläche hat (vgl. F i g. 2) und übereinander eine Kühlmittelpumpe 15, ein Gehäuse 16 für Steuer- und Bedienungsgeräte sowie ein Getriebe 17 enthält, auf das der Antriebsmotor 18 senkrecht aufgebaut ist. Der Antrieb der Transportkette 8 erfolgt in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung über das obere Umlenk-Kettenrad 6; er könnte jedoch ebensogut auf das Umlenk-Kettenrad 7 wirken, das im unteren Teil des Gerüstes 1 gelagert ist.Next to the column-like, upright frame of the chain clearing machine there is a high attachment 14, which has a relatively small footprint (see. F i g. 2) and one above the other a coolant pump 15, a housing 16 for control and operating devices as well as a gear 17 on which the drive motor 18 is constructed vertically. The drive of the transport chain 8 takes place in the one shown here Embodiment of the invention via the upper deflection sprocket 6; however, he could act just as well on the deflection sprocket 7, which is located in the lower part of the frame 1 is stored.

Für den Abtransport der unter dem Räumwerkzeug 4, 5 etwa senkrecht herabfallenden Späne sind eine seitlich aus dem Maschinenunterteil herausführende Rinne 19 und ein Elevator 20 vorgesehen; der Antrieb erfolgt durch den Elektromotor 21. An der Vorderseite des Maschinengestells (vgl. F i g. 3) befindet sich rechts neben der Beschickungsöffnung 22 eine Druckknopf- und Steuerschaltertafel23, die der vor der Öffnung 22 stehende Bedienungsmann bequem erreichen kann.For the removal of the chips falling approximately vertically under the broaching tool 4, 5, a channel 19 leading laterally out of the lower part of the machine and an elevator 20 are provided; it is driven by the electric motor 21. On the front of the machine frame (see FIG. 3) there is a push-button and control switch panel 23 to the right of the loading opening 22 , which the operator standing in front of the opening 22 can easily reach.

Zur Erleichterung der Arbeiten beim Beschicken und bei der Auswechslung der Räumwerkzeuge 4, 5 sind sowohl an der Vorderseite (F i g. 3) als auch an der Rückseite (F i g. 4) der Maschine je eine Tischplatte 25 a bzw. 25 b vorgesehen, auf denen einerseits die Rohwerkstücke und anderseits z. B. die Befestigungsschrauben 26 der Räumwerkzeuge 4, 5 beim Auswechseln dieser Werkzeuge abgelegt werden können. To facilitate the work when loading and replacing the broaching tools 4, 5, a table top 25 a or 25 b is provided on the front (FIG. 3) as well as on the rear (FIG. 4) of the machine provided on which on the one hand the raw workpieces and on the other hand z. B. the fastening screws 26 of the broaching tools 4, 5 can be stored when replacing these tools.

Die Kühlmittelzuführung für das Werkzeug erfolgt an dessen oberem Ende etwa an der durch den Pfei123 bezeichneten Stelle; das Kühlmittel fließt von oben nach unten, so daß eine intensivere Kühlung und Schmierung des Werkzeuges gewährleistet ist als bei Maschinen in horizontaler Bauweise.The coolant supply for the tool takes place at its upper one End approximately at the point indicated by arrow 123; the coolant flows from top to bottom, so that more intensive cooling and lubrication of the tool is guaranteed than with machines with a horizontal construction.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Kettenräummaschine mit einer endlosen Kette, die zwischen im aufrechten Maschinengestell übereinander angeordneten Umlaufkettenrädern geführt ist, mit einer Werkstückbeschikkungsstelle und mit im Bereich eines lotrechten Kettentrums vorgesehenem Werkzeugeingriff, dadurch gekennzeichnet, daß bei in bekannter Weise maschinenfest angeordnetem Werkzeug (4, 5) und die Werkstücke (10) tragender Kette (8) die Beschickungsstelle im Bereich des anderen Kettentrums angeordnet ist. Claims: 1. Chain broaching machine with an endless chain, which is guided between circulating chain wheels arranged one above the other in the upright machine frame, with a workpiece loading point and with tool engagement provided in the area of a vertical chain strand, characterized in that with the tool (4, 5) arranged in a known manner fixed to the machine and the chain (8 ) carrying the workpieces (10), the loading point is arranged in the area of the other chain strand. 2. Kettenräummaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des oberen Kettenrades (6) kleiner ist als der des unteren Kettenrades (7). 2. chain broaching machine according to claim 1, characterized in that the diameter of the upper sprocket (6) is smaller than that of the lower sprocket (7). 3. Kettenräummaschine nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Vorrichtung zum Lösen und Auswerfen der bearbeiteten Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (13) oberhalb der Beschickungsstelle angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 710 517, 828 551; USA.-Patentschriften Nr. 838 980, 2 063 955, 2 751823; »Industrie-Rundschau«, 1951, H. 1, S. 2 und 3.3. Chain broaching machine according to claim 1 or 2, with a device for releasing and ejecting the machined Workpieces, characterized in that the device (13) is located above the loading point is arranged. Documents considered: British Patent Specification No. 710 517, 828 551; U.S. Patent Nos. 838,980, 2,063,955, 2,751,823; »Industry Review«, 1951, no. 1, pp. 2 and 3.
DEK41745A 1960-09-23 1960-09-23 Chain clearing machine Pending DE1198647B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41745A DE1198647B (en) 1960-09-23 1960-09-23 Chain clearing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41745A DE1198647B (en) 1960-09-23 1960-09-23 Chain clearing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198647B true DE1198647B (en) 1965-08-12

Family

ID=7222519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41745A Pending DE1198647B (en) 1960-09-23 1960-09-23 Chain clearing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198647B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342815A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Aumat Varinelli Gmbh Machine for broaching interior of cylinder lock

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US838980A (en) * 1906-06-14 1906-12-18 Joseph William Gray Safety-trip.
US2063955A (en) * 1932-11-09 1936-12-15 Foote Burt Co Apparatus for machining metal parts
GB710517A (en) * 1951-10-22 1954-06-16 Richard Garrett Engineering Wo Improvements in or relating to broaching machines
US2751823A (en) * 1953-11-12 1956-06-26 Roy J Freter Broaching machine
GB828551A (en) * 1956-01-03 1960-02-17 Detroit Broach & Machine Compa Machine tool with work holder mechanism

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US838980A (en) * 1906-06-14 1906-12-18 Joseph William Gray Safety-trip.
US2063955A (en) * 1932-11-09 1936-12-15 Foote Burt Co Apparatus for machining metal parts
GB710517A (en) * 1951-10-22 1954-06-16 Richard Garrett Engineering Wo Improvements in or relating to broaching machines
US2751823A (en) * 1953-11-12 1956-06-26 Roy J Freter Broaching machine
GB828551A (en) * 1956-01-03 1960-02-17 Detroit Broach & Machine Compa Machine tool with work holder mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342815A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Aumat Varinelli Gmbh Machine for broaching interior of cylinder lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602951C3 (en) Multi-spindle drilling machine
DE3844238A1 (en) MANUFACTURER
DE112016004230T5 (en) CONVEYING DEVICE FROM THE PORTAL CRANTY AND MACHINING LINE
DE4229423C3 (en) Lathe
DE3837402A1 (en) Store device having a stationary magazine
DE3104065C2 (en) Machine tool
EP0222728A1 (en) Apparatus for producing prismatic or pyramidal logs
DE1456658A1 (en) Helical storage device
EP0063315A1 (en) Swarf conveyor for machine tools
DE2604857B2 (en) Honing machine
DE3305631C2 (en)
DE1198647B (en) Chain clearing machine
DE3536221C2 (en)
DE8807313U1 (en) Linear drive for handling tasks with two slides
DE2004931A1 (en) Device for feeding steel bars
DE708362C (en) Machine frame for independent, single-spindle revolver swivel bases
DE1602460C3 (en)
DE10011754A1 (en) Device for vibration-free clamping of flat workpieces on a stock-removing finishing machine has bridge movable relative to workpiece support face on machine stand and provided with holding-down unit to press workpiece against support face
DE4342815C2 (en) Device for clearing the profile in lock cores for cylinder locks with broaching tool magazines
DE2921108A1 (en) WOODWORKING MACHINE FOR TAPING AND LENGTH PROFILING FRAMEWOOD
DE3410654A1 (en) TEST DEVICE FOR ROLLABLE SHAFTS
DE2505096A1 (en) THREAD TURNING MACHINE
DE3414886C1 (en) Machine tool
DE2054240A1 (en) Device for the automatic exchange of tools on a machine tool
DE527422C (en) Machine for processing the inner surface of hollow bodies, especially casting molds