DE1190125B - Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von linear-trans-ChinacridonenInfo
- Publication number
- DE1190125B DE1190125B DEB60008A DEB0060008A DE1190125B DE 1190125 B DE1190125 B DE 1190125B DE B60008 A DEB60008 A DE B60008A DE B0060008 A DEB0060008 A DE B0060008A DE 1190125 B DE1190125 B DE 1190125B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- quinacridones
- preparation
- trans
- linear
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- ZJQZWNLKRBUEKX-UHFFFAOYSA-N 2,5-dianilinoterephthalic acid Chemical class OC(=O)C=1C=C(NC=2C=CC=CC=2)C(C(=O)O)=CC=1NC1=CC=CC=C1 ZJQZWNLKRBUEKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- -1 aromatic carboxylic acid halides Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims 1
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XEMRAKSQROQPBR-UHFFFAOYSA-N (trichloromethyl)benzene Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 XEMRAKSQROQPBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011874 heated mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B48/00—Quinacridones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen Es wurde gefunden, daß man linear-trans-Chinacridone (7,14-Dioxo-5,7,12,14-tetrahydrochinolino-[2,3-bj-acridine) in hervorragender Ausbeute und Reinheit erhält, wenn man - gegebenenfalls am Anilinrest Halogenatome und bzw. oder niedermolekulare Alkylgruppen tragende - 2,5-Dianilinoterephthalsäuren mit den höherhalogenierten Vorstufen aromatischer Carbonsäurehalogenide, vorzugsweise in Gegenwart von inerten organischen Lösungs- und bzw. oder Verdünnungsmitteln, auf Temperaturen von ungefähr 140 bis 250°C erhitzt.
- Vorteilhaft verwendet man für das neue Verfahren die höherhalogenierte Vorstufe des Benzoylchlorids, das Benzotrichlorid.
- Vorzugsweise arbeitet man nach dem neuen Verfahren in Gegenwart eines oder mehrerer unter den Umsetzungsbedingungen inerter organischer Lösungs-und/oder Verdünnungsmittel, z. B. höhersiedender Mittel, wie Nitrobenzol, Trichlorbenzol, N-Methylpyrrölidon oder Naphthalin. Dabei rührt man die Ausgangsstoffe zusammen mit einem höhersiedenden organischen inerten Mittel so lange bei Temperaturen zwischen 140°C und dem Siedepunkt des Mittels, vorteilhaft bei Temperaturen zwischen ungefähr 170 und 200°C, bis die Umsetzung zum linear-trans-Chinacridon vollständig ist.
- Man kann bei dem neuen Verfahren auch vorteilhaft die 2,5-Dianilinoterephthalsäure zunächst zusammen mit einem organischen inerten Lösungs- und/oder Verdünnungsmittel auf höhere Temperaturen, beispielsweise von 150 bis 190°C, erhitzen und sodann erst das Benzotrichlorid in das erhitzte Gemisch in kleinen Anteilen eintragen.
- Von besonderem technischem Interesse ist das Verfahren nach der Erfindung, wenn man dabei von der 2,5-Dianilinoterephthalsäure ausgeht und in Gegenwart von Nitrobenzol arbeitet. Man erhält so das unsubstituierte linear-trans-Chinacridon in nahezu quantitativer Ausbeute.
- Das Verfahren nach der Erfindung ist den aus den belgischen Patentschriften 579 525, 583 317 und 586007 bekannten Verfahren, bei denen 2,5-Diarylaminoterephthalsäuren mit Polyphosphorsäure oder mit Phthalsäureanhydrid zu Chinacridonen kondensiert werden, in der technischen Anwendbarkeit überlegen, da Polyphosphorsäure metallische und keramische Werkstoffe stark angreift und da der Ringschluß mit Phthalsäureanhydrid Temperaturen von 230 bis 350`C erfordert. Ferner werden die nach den aus den belgischen Patentschriften 583 317 und 586 007 bekannten Verfahren erhältlichen Chinacridone durch die nach dem Verfahren der Erfindung erhältlichen Chinacridone in der Reinheit ihrer Färbungen übertroffen.
- Die in dem Beispiel angegebenen Teile und Prozentzahlen sind Gewichtseinheiten.
- Beispiel 34,8 Teile 2,5-Dianilinoterephthalsäure und 280 Teile Nitrobenzol werden zusammen unter Rühren auf ungefähr 175'C erhitzt. Im Verlaufe von einer Stunde läßt man sodann bei dieser Temperatur in die Mischung 34 Teile Benzotrichlorid einlaufen. Man rührt das Gemisch nun 5 Stunden bei ungefähr 180°C und saugt das Umsetzungsgut bei 150°C ab. Das Filtergut wird mit 120 bis 140°C heißem Nitrobenzol so lange gewaschen, bis das Filtrat hell abläuft, und darauf unter Zusatz von 15 Teilen Natriumcarbonat mit Wasserdampf von noch anhaftendem Lösungsmittel befreit. Man erhält 30,5 Teile linear-trans-Chinacridon, das sind 97,5 °/o der Theorie.
- Verwendet man an Stelle von 34,8 Teilen 2,5-Dianilinoterephthalsäure 41,7 Teile Di-p-chloranilinoterephthalsäure und verfährt man im übrigen wie beschrieben, so werden 34,4 Teile linear-trans-Dichlorchinacridon erhalten, das sind 91 % der Theorie.
Claims (1)
- Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen, dadurch gekennzeichriet, daß man gegebenenfalls am Anilinrest Halogenatome und bzw. oder niedermolekulare Alkylgruppen tragende 2,5-Dianilinoterephthalsäuren mit den höherhalogenierten Vorstufen aromatischer Carbonsäurehalogenide, vorzugsweise in Gegenwart von inerten organischen Lösungs- und bzw. oder Verdünnungsmitteln, auf Temperaturen von ungefähr 140 bis 250'C erhitzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschriften Nr. 579 525, 583 317, 586007. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel mit Erläuterungen ausgelegt worden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB60008A DE1190125B (de) | 1960-11-08 | 1960-11-08 | Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen |
CH652961A CH395394A (de) | 1960-07-26 | 1961-06-05 | Verfahren zur Herstellung von 7,14-Dioxo-5,7,12,14-tetrahydrochinolino-(2,3-b)-acridinen |
BE606416A BE606416A (fr) | 1960-07-26 | 1961-07-20 | Procédé pour la production de dioxo-7-14-tétrahydro-5-7-12-14 quinolino-[2,3-b]-acridines |
GB2687261A GB985994A (en) | 1960-07-26 | 1961-07-25 | Production of 7.14-dioxo-5,7,12,14-tetrahydroquinolino-[2,3-b]-acridines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB60008A DE1190125B (de) | 1960-11-08 | 1960-11-08 | Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1190125B true DE1190125B (de) | 1965-04-01 |
Family
ID=6972677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB60008A Pending DE1190125B (de) | 1960-07-26 | 1960-11-08 | Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1190125B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE579525A (de) * | 1965-04-14 | 1900-01-01 | ||
BE583317A (fr) * | 1958-10-04 | 1960-04-05 | Hoechst Ag | Procédé de préparation de colorants quinacridoniques. |
BE586007A (fr) * | 1958-12-27 | 1960-04-19 | Bayer Ag | Para-N,N'-quinacridones linéaires et leur procédé de préparation. |
-
1960
- 1960-11-08 DE DEB60008A patent/DE1190125B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE583317A (fr) * | 1958-10-04 | 1960-04-05 | Hoechst Ag | Procédé de préparation de colorants quinacridoniques. |
BE586007A (fr) * | 1958-12-27 | 1960-04-19 | Bayer Ag | Para-N,N'-quinacridones linéaires et leur procédé de préparation. |
BE579525A (de) * | 1965-04-14 | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2329722C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls in 4-Stellung substituierten 2-Amino-3,5-dinitrothiophenen | |
DE1190125B (de) | Verfahren zur Herstellung von linear-trans-Chinacridonen | |
DE921871C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen sekundaeren und tertiaeren Aminen, insbesondere von Anthrimiden | |
DE542618C (de) | Verfahren zur Darstellung von cyclischen Verbindungen | |
DE628124C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE936944C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE922480C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE510435C (de) | Verfahren zur Darstellung von negativ substituierten Carbazolen | |
DE560352C (de) | Verfahren zur Darstellung von chlorhaltigen Derivaten der 4-Methylbenzophenon-2'-carbonsaeure und der Anthrachinon-3-carbonsaeure | |
DE529970C (de) | Verfahren zur Darstellung von 5íñ8-Dihalogen-1íñ2-benzanthrachinonen | |
DE696420C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Be kondensierten Ringen oder ihren Alkylabkoemmlingen mit wasserfreien Aluminiumhalogeniden in aromatischen Loesungs- oder Verduennungsmitteln | |
DE353221C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gruenen Pigmentfarbstoffes | |
DE561400C (de) | Verfahren zur Darstellung von Monoaroyl-m- oder -p-arylendiaminen der Benzol- oder Naphthalinreihe | |
DE512404C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen aromatischen Aminoverbindungen | |
DE1944276C3 (de) | 2,2'-Diacylamino-1,1 '-dian thrachinonyle | |
AT212316B (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinacridonen | |
DE565425C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE719198C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Leukoestern von verkuepbaren Verbindungen | |
DE1050471B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachmonreihe | |
DE1243303B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmenten der Dioxazinreihe | |
DE1122959B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diarylaminoterephthalsaeuredihalogeniden | |
CH264491A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chinazolinderivates. | |
CH285011A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chinazolinderivates. | |
DE1088050B (de) | Verfahren zur Herstellung reiner 1, 4, 5, 6, 7, 7-Hexachlor-bicyclo-[2, 2, 1]-hepten-(5)-dicarbon-saeure-(2, 3) | |
CH310424A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |