DE1186747B - Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher - Google Patents
Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und SpeicherInfo
- Publication number
- DE1186747B DE1186747B DET17721A DET0017721A DE1186747B DE 1186747 B DE1186747 B DE 1186747B DE T17721 A DET17721 A DE T17721A DE T0017721 A DET0017721 A DE T0017721A DE 1186747 B DE1186747 B DE 1186747B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- control
- housing
- bore
- accumulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/027—Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/22—Liquid port constructions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/20—Accumulator cushioning means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/41—Liquid ports
- F15B2201/411—Liquid ports having valve means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
- Steuereinrichtung für Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für Servomotoren, denen Druckmittel aus einer Druckmittelpumpe und/oder aus einem Druckspeicher über einen Steuerschieber zugeführt wird, der in Abhängigkeit vom Weg seines Schieberkolbens nacheinander die Druckmittelwege von der Pumpe und dem Druckspeicher zu den Servomotoren aufsteuert.
- Hierzu wird bei bekannten Steuereinrichtungen ein Steuerschieber verwendet, in dessen Gehäuse und Schieberkolben zusätzliche Steuernuten und Leitungen vorgesehen sind. Die Zuschaltung einer zweiten Druckmittelquelle erfolgt dann, wenn der normale Steuerbereich zur Steuerung der ersten Druckmittelquelle überschritten wird. Zur Unterbringung von zusätzlichen Steuernuten wird eine Verlängerung des Steuerschiebers erforderlich. Damit sind Mehrkosten bei der Herstellung und Fertigungsschwierigkeiten verbunden, die sich aus der Länge der Bohrungen und der Kolbenteile ergeben, die ineinander mit engen Passungen gleiten sollen, und das Ventil wird unhandlich.
- Nach der Erfindung wird die Verwendung eines Speicherzuschaltventils mit einem aufstoßbaren Verschlußstück vorgeschlagen, das in einer Bohrung in der Wand des Steuerschiebergehäuses angeordnet ist, die ebenso wie die Förderleitung der Pumpe, an eine Steuernut des Steuerschiebergehäuses angeschlossen ist, sowie die Anordnung eines Stößels, der, wie an sich bekannt, durch axiale Verschiebung des Schieberkolbens des Steuerschiebers zur Öffnung des Verschlußstückes radial verschoben wird, wobei der Stößel in an sich bekannter Weise sich in einer Schaltrille unmittelbar oder über ein Zwischenglied abstützt. Diese Schaltrille ist im Körper des Kolbenschiebers zwischen den Steuerkanten für die Gehäusenut angebracht.
- Durch diese erfinderischen Maßnahmen erfordert das Speicherzuschaltventil keine zusätzliche Länge, und kompliziert geführte Druckmittelleitungen, die bei bekannten Steuereinrichtungen dem Druckmittel einen zusätzlichen Weg vorschreiben, der es mehrfach umlenkt, werden durch eine Leitungsführung ersetzt, die die kürzest mögliche Verbindung zwischen den Servomotoren und den Druckmittelquellen herstellt.
- Das Speicherzuschaltventil kann als selbständiges Bauteil in die Bohrung der Wand des Steuerschiebergehäuses eingesetzt sein, wobei die Bohrung und die Ventilbohrung des Speicherzuschaltventils als Verbindung vom Druckspeicher zu der Steuernut dienen. Hierbei wird nach der Erfindung das Gehäuse des Speicherzuschaltventils in die Bohrung des Steuerschiebergehäuses abdichtend sowie verdrehbar und feststellbar eingesetzt, wobei die Führungsbohrung für den Ventilstößel im Gehäuse des Speicherzuschaltventils exzentrisch angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, die Lage des Stößels auf die Lage der ihn beaufschlagenden Rille beim Einbau abzustimmen. Zur Verringerung der Reibung beim Schalten ist es von Vorteil, wenn eine Kugel, an der sich der Stößel in an sich bekannter Weise abstützt und die in die Schaltrille eingreift, in der Ventilbohrung des Gehäuses des Speicherzuschaltventils geführt ist.
- In der Zeichnung ist ein Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel gezeigt.
- Das Gehäuse des Wegeventils ist mit 1, der Steuerschieber mit 2, das Ventilgehäuse des Speicherzuschaltventils mit 3, eine Befestigungslasche mit 4 und die dazugehörige Halteschraube mit _5 und die Madenschraube mit 6 bezeichnet.
- Steuernuten 7 und 8 im Steuerschieber arbeiten mit den Kanten der Steuernuten 9, 10, 11 zusammen, um das Druckmittel, das von der Pumpe gefördert wird, in die Wege zum Verbraucher zu leiten. Für den Fall des Versagens der Pumpe oder zu ihrer Verstärkung kann mit Hilfe des Speicherzuschaltventils ein Druckspeicher zugeschaltet werden, dessen Druckmittelstrom in den Anschluß 12 des Ventilgehäuses eintritt. Der Zufluß zum System wird ihm durch das Rückschlagventil 13 versperrt. Eine öffnung dieses Ventils ist nur durch Anheben des Verschlußkörpers 13 mittels des Stößels 14 möglich. Der Steuerschieber ist mit einer Schaltrille 15 ausgestattet, in der die Kugel 16 lagert; auf der sich wiederum der Stößel 14 abstützt. Bei einer entsprechenden Längsbewegung läuft die Kugel 16 an der Wand der Rille 15 hoch, verschwindet in der Führungsbohrung 17 des Ventilgehäuses 3 und hebt über den Stößel 14 den Aufschlagventilkörper 13 von seinem Sitz. Damit wird dem Druckmittel der Weg zum Verbraucher freigegeben, und es strömt durch die Führungsbohrung 17, die Öffnungen 18, die Bohrung 19 in der Wand des Gehäuses 1, die Gehäusenute 10, in eine der Steuernuten 7 oder 8 und von dort zum Verbraucher oder zum Behälter.
- In der Praxis ist es mit Schwierigkeiten verbunden, das Speicherzuschaltventil genau an die Stelle im Gehäuse 1 einzusetzen, die mit der neutralen Stellung des Steuerschiebers 2 korrespondiert. Zur Erleichterung der Montage ist deswegen die Führungsbohrung 17 exzentrisch zur Mitte des Ventilgehäuses 3 gebohrt. Durch Verdrehen des Ventilgehäuses 3 bei der Montage beschreibt die Mitte des Ventilstößels einen Kreis und kann somit mit großer Genauigkeit auf die Mittelstellung des Steuerschiebers 2 abgestimmt werden. Nach der Abstimmung wird das Speicherzuschaltventil mittels der Halteschraube 5 und der Madenschraube 6 arretiert. Weitere Justierung ist durch Einsetzen eines längeren oder kürzeren Stößels zu erreichen.
- Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß, wie in der Zeichnung dargestellt, die Bohrung 19 im Gehäuse 1 als Zulaüf der Druckflüssigkeit aus dem Druckspeicher' benutzt wird. Vielmehr kann dieser Druckflüssigkeit auch e'in anderer Weg zum Verbraucher gewiesen werden.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Steuereinrichtung für Servomotoren, denen Druckmittel aus : einer Druckmittelpumpe und/ oder aus einem Druckspeicher über einen Steuerschieber zugeführt wird, der in Abhängigkeit vom Weg seines Sehieberkolbens nacheinander die Druckmittelwege, von der Pumpe und dem Druckspeicher zu den Servomotoren aufsteuert, gekennzeichnet durch ein Speicherzuschaltventil (3) mit einem aufstoßbaren Verschlußstück (13), das in einer Bohrung (19) des Steuerschiebergehäuses (1) angeordnet ist, die ebenso wie die Förderleitung der Pumpe an eine Steuernut (10) des Steuerschiebergehäuses (1) angeschlossen ist und durch einen Stößel (14), der, wie an sich bekannt, durch axiale Verschiebung des Schieberkolbens (2) des Steuerschiebers zur Öffnung des Verschlußstückes (13) radial verschoben wird, wobei der Stößel (14) in an sich bekannter Weise sich in einer Schaltrille (15) unmittelbar oder über ein Zwischenglied abstützt, welche Schaltrille (15) im Körper des Kolbenschiebers (2) zwischen den Steuerkanten für die Gehäusenut (10) angebracht ist.
- 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherzuschaltventil (3) als selbständiges Bauteil in die Bohrung (19) der Wand des Steuerschiebergehäuses eingesetzt ist, wobei die Bohrung (19) und die Ventilbohrung (17, 18) des Steuerzuschaltventils als Verbindung zum Druckspeicher zu der Steuernut (10) dienen.
- 3. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Speicherzuschaltventils (3) in die Bohrung (19) des Steuerschiebergehäuses (1) abdichtend sowie verdrehbar und feststellbar eingesetzt ist, wobei die Führungsbohrung für den Ventilstößel (14) im Gehäuse des Speicherzuschaltventils (3) exzentrisch angeordnet ist.
- 4. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kugel (16), an der sich der Stößel (14) in an sich bekannter Weise abstützt und die in die Schaltrille eingreift, in der Ventilbohrung (17) geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 829 693, 973 304, 1021735, 1024 765; USA.-Patentschrift Nr. 2 828 642.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET17721A DE1186747B (de) | 1960-01-14 | 1960-01-14 | Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher |
CH1219760A CH388714A (de) | 1960-01-14 | 1960-11-01 | Einrichtung zum Steuern des Druckmittelumlaufes zwischen einer Pumpe, einem Motor und einem Behälter und zum Zuschalten eines Druckspeichers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET17721A DE1186747B (de) | 1960-01-14 | 1960-01-14 | Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1186747B true DE1186747B (de) | 1965-02-04 |
Family
ID=7548685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET17721A Pending DE1186747B (de) | 1960-01-14 | 1960-01-14 | Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH388714A (de) |
DE (1) | DE1186747B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1284233B (de) * | 1965-09-21 | 1969-03-27 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung fuer hydraulische Anlagen |
DE3135273A1 (de) * | 1981-09-05 | 1983-03-24 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Hydraulisches steuergeraet |
CN107401532A (zh) * | 2016-05-20 | 2017-11-28 | 古斯塔夫.克劳克有限责任公司 | 将用于流体动力线性致动器的气缸安装到流道的适配器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE829693C (de) * | 1948-12-23 | 1952-01-28 | Kienzle Apparate Gmbh | Hydraulische oder pneumatische Steuergeraete mit Steuerschieber und Servomotor |
US2828642A (en) * | 1953-09-16 | 1958-04-01 | Cie De Pont A Mousson | Control device for a transmission mechanism |
DE973304C (de) * | 1952-10-30 | 1960-01-14 | Miag Muehlenbau & Ind Gmbh | Steuervorrichtung fuer Druckmittelanlagen |
-
1960
- 1960-01-14 DE DET17721A patent/DE1186747B/de active Pending
- 1960-11-01 CH CH1219760A patent/CH388714A/de unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE829693C (de) * | 1948-12-23 | 1952-01-28 | Kienzle Apparate Gmbh | Hydraulische oder pneumatische Steuergeraete mit Steuerschieber und Servomotor |
DE973304C (de) * | 1952-10-30 | 1960-01-14 | Miag Muehlenbau & Ind Gmbh | Steuervorrichtung fuer Druckmittelanlagen |
US2828642A (en) * | 1953-09-16 | 1958-04-01 | Cie De Pont A Mousson | Control device for a transmission mechanism |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1284233B (de) * | 1965-09-21 | 1969-03-27 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung fuer hydraulische Anlagen |
DE3135273A1 (de) * | 1981-09-05 | 1983-03-24 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Hydraulisches steuergeraet |
CN107401532A (zh) * | 2016-05-20 | 2017-11-28 | 古斯塔夫.克劳克有限责任公司 | 将用于流体动力线性致动器的气缸安装到流道的适配器 |
EP3249240A1 (de) * | 2016-05-20 | 2017-11-29 | Gustav Klauke GmbH | Vorrichtung mit einem zylinder und einem adapter zur montage des zylinders für einen fluidbetätigten linearantrieb an einem flüssigkeitskanal |
US10280946B2 (en) | 2016-05-20 | 2019-05-07 | Greenlee Tools, Inc. | Adapter for mounting a cylinder for a fluid powered linear actuator to a fluid channel |
CN107401532B (zh) * | 2016-05-20 | 2021-05-11 | 古斯塔夫.克劳克有限责任公司 | 将用于流体动力线性致动器的气缸安装到流道的适配器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH388714A (de) | 1965-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2305798A1 (de) | Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung | |
DE69326987T2 (de) | Antriebseinheit für trägheitskörper | |
DE2305835A1 (de) | Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung | |
DE1060681B (de) | Selbsttaetiges Steuerventil | |
DE2258853B2 (de) | Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise | |
DE2031415C2 (de) | Mechanisch-hydraulische Vorrichtung zur Folgesteuerung der Bewegungen eines ein Federbein und dessen Abdecktüre aufweisenden Fahrwerkes | |
DE2048421A1 (de) | Ventilanordnung fur hydraulische Lenk vorrichtungen | |
DE1186747B (de) | Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher | |
DE1755697C3 (de) | Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2808734A1 (de) | Servomechanismus zum umwandeln einer dreh- in eine linearbewegung | |
DE1297992B (de) | Hydraulische Servoeinrichtung | |
DE3135098A1 (de) | Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung | |
DE1844472U (de) | Steuerventil mit servobetaetigung fuer hydraulische anlagen. | |
DE1297991B (de) | Hydraulische Servoeinrichtung | |
DE2647140A1 (de) | Ventil mit einem laengsschieber | |
DE1273941B (de) | Steuerventil | |
DE1630953A1 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung fuer Fahrzeuge | |
DE2347043A1 (de) | Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben | |
DE2240012B2 (de) | Steuereinrichtung für hydrostatische Lenkungen u.dgl | |
DE7018250U (de) | Hydraulisches ventil. | |
DE3016929C2 (de) | ||
AT222968B (de) | ||
DE3911204C2 (de) | ||
DE2251999C3 (de) | Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetätigten Stellmotors | |
DE1550625A1 (de) | Selbsttaetiges Steuerventil fuer Hydraulikanlagen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |