DE1182194B - Process for applying a metal layer to a printing cylinder - Google Patents
Process for applying a metal layer to a printing cylinderInfo
- Publication number
- DE1182194B DE1182194B DEM40466A DEM0040466A DE1182194B DE 1182194 B DE1182194 B DE 1182194B DE M40466 A DEM40466 A DE M40466A DE M0040466 A DEM0040466 A DE M0040466A DE 1182194 B DE1182194 B DE 1182194B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- cylinder body
- sheet
- copper
- heated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/18—Curved printing formes or printing cylinders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
Description
Verfahren zum Aufbringen einer Metallschicht auf einen Druckzylinder Die für das Rotationstiefdruckverfahren verwendeten Druckformen bestehen üblicherweise aus verkupferten Stahl- oder Gußeisenzylindern, die mit einer dünnen Kupferhaut, dem eigentlichen Formträger, überzogen sind.Process for applying a metal layer to a printing cylinder The printing forms used for the rotogravure printing process usually exist made of copper-plated steel or cast iron cylinders with a thin copper skin, the actual mold carrier, are coated.
Beim Rollenrotationstiefdruck wird die Kupferhaut unter Zwischenschaltung einer Trennschicht aus z. B. Silber, die ein glattes Abziehen der Haut nach dem Ausdrucken ermöglicht, galvanisch auf einen zweckmäßig verkupferten Zylinderkörper aufgebracht. Die den Zylinder nahtlos umspannende, den Formträger darstellende äußere Kupferhaut wird dann mit dem sogenannten Pigmentpapier, das eine durch Belichtung gehärtete Gelatineschicht auf einer papierartigen Unterlage umfaßt, von Hand oder maschinell überzogen. Nachdem die Papierunterlage abgelöst ist, verbleibt je nach dem Grad der Lichthärtung eine dünnere oder dickere Gelatineschicht, durch welche das Ätzmittel hindurchdringt, um die den Formträger bildende Kupferhaut zu ätzen.In rotary rotogravure printing, the copper skin is interposed a separating layer of z. B. Silver, which is a smooth peeling of the skin after Printing is made possible, galvanically on a suitably copper-plated cylinder body upset. The outer one that seamlessly encompasses the cylinder and represents the mold carrier Copper skin is then covered with what is known as pigment paper, the one by exposure cured gelatin layer on a paper-like base, by hand or machine coated. After the paper backing is peeled off, remains depending on the degree of light curing a thinner or thicker layer of gelatin through which the etchant penetrates through to etch the copper skin forming the mold carrier.
Beim Bogenrotationstiefdruck verwendet man vielfach einen Stahl- oder Gußeisenzylinderkörper, auf den eine geätzte Kupferhaut aufgespannt wird. Der Zylinder ist an einer Stelle abgeplattet und mit einer verkupferten Spannkalotte versehen, unter welche die beiden Enden der als Formträger dienenden Kupferhaut geklemmt sind.In the case of sheet-fed rotogravure printing, a steel or a Cast iron cylinder body on which an etched copper skin is stretched. The cylinder is flattened in one place and provided with a copper-plated clamping cap, under which the two ends of the copper skin serving as a mold carrier are clamped.
Beide Verfahren sind seit langem im Gebrauch, sie haben jedoch wesentliche technische Nachteile: Das galvanische Verkupfern der üblichen Zylinder für das Tiefdruckverfahren zur Herstellung des Formträgers ist mit verhältnismäßig hohem Zeitaufwand und verhältnismäßig hohen Kosten verbunden. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich auch bei der Übertragung des Pigmentpapiers dadurch, daß durch die Inhomogenität der Papierunterlage unter dem Einfluß von Feuchtigkeit und Wärme nicht zu kontrollierende Ungleichmäßigkeiten auftreten, die ein registerhaltiges Übertragen der lichtgehärteten Gelatineschicht erheblich erschweren.Both methods have long been in use, but they have essential ones technical disadvantages: The galvanic copper plating of the usual cylinders for the gravure printing process for the production of the mold carrier is relatively time-consuming and proportionate associated high costs. There are also particular difficulties with the transfer of the pigment paper in that due to the inhomogeneity of the paper base under Irregularities that cannot be controlled by the influence of moisture and heat occur that transfer the light-cured gelatin layer in register make it much more difficult.
Wenn eine bereits geätzte Kupferhaut in der vorstehend geschilderten Weise auf einen Zylinder aufgespannt und an der abgeplatteten Stelle des Zylinders durch eine Spannkalotte festgeklemmt wird, entstehen an der Spannstelle über die ganze Breite des Zylinders Schlitze, welche auf die auf dem Zylinder anliegende Rakel ungünstig einwirken und sie in Schwingung setzen können. Es findet außerdem ein großer Rakelverschleiß statt, und es wird kein sauberer Ausdruck erzielt.If an already etched copper skin is in the above-described Way stretched on a cylinder and at the flattened point of the cylinder is clamped by a clamping calotte, are created at the clamping point via the whole width of the cylinder slots, which on the lying on the cylinder Squeegees can have an unfavorable effect and set them vibrating. It also finds a great squeegee wear takes place, and a clean printout is not achieved.
Die Erfindung bezweckt die Überwindung der vorstehend geschilderten Nachteile und die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Metallschicht auf einen Druckzylinder, insbesondere Tiefdruckzylinder, in einfacher und zeitsparender Weise.The invention aims to overcome the problems outlined above Disadvantages and the creation of a method and an apparatus for application a metal layer on a printing cylinder, in particular a gravure cylinder, in simple and time-saving way.
Gemäß der Erfindung wird ein Blech aus einem ätzbaren oder gravierbaren Metall, wie Kupfer, Zink, Magnesium, Aluminium oder einer Legierung dieser Metalle, auf einen vorzugsweise mit einem Metallüberzug versehenen Druckzylinderkörper aufgelötet, während der Zylinderkörper unter einer Heizvorrichtung oder eine Heizvorrichtung um den Zylinderkörper gedreht wird.According to the invention, a sheet is made of an etchable or engravable one Metal such as copper, zinc, magnesium, aluminum or an alloy of these metals, soldered onto a pressure cylinder body, preferably provided with a metal coating, while the cylinder body under a heater or a heater is rotated around the cylinder body.
Gemäß einer Ausführungsform = der Erfindung kann das auf' seiner Innenseite mit festem Lötmetall versehene Metallblech registerhaltig zwischen dem vorzugsweise mit einem Metallüberzug versehenen umlaufenden Druckzylinderkörper und einer Heizvorrichtung, z. B. einer oder mehrerer unter Druck stehender Walzen eingeführt und derart erwärmt werden, daß die Lötmetallschicht schmilzt und eine Verbindung zwischen dem Metallblech und der Zylinderoberfläche herbeigeführt wird. Zweckmäßig sind eine oder mehrere zusätzliche, gegebenenfalls z. B. durch Wasser gekühlte Anpreßwalzen vorgesehen, die ein durch die Materialelastizität bedingtes Abheben der Vorder- und Hinterkante des Metallbleches verhindern. Das Lötmetall kann aus einem bekannten Lötmetall oder auch aus Woodsehen Metall bestehen. Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform ist das Metallblech auf seiner Innenseite galvanisch verzinnt.According to one embodiment = of the invention, this can be done on its inside with solid solder provided metal sheet in register between the preferably with a metal coating circumferential printing cylinder body and a heating device, z. B. introduced one or more pressurized rollers and heated in this way be that the solder layer melts and a connection between the metal sheet and the cylinder surface is brought about. One or more are appropriate additional, optionally z. B. provided by water-cooled pressure rollers, the lifting of the front and rear edges due to the elasticity of the material prevent the sheet metal. The solder may be made of a known solder or also consist of Wood's metal. According to an expedient embodiment is the metal sheet is galvanically tinned on its inside.
Der Druckzyiinderkörper, der aus Stahl oder Gußeisen bestehen kann, kann z. B. mit einem dünnen Kupferüberzug versehen sein, welcher das Anlöten des Metallbleches erleichtert und außerdem eine druckausgleichende Zwischenschicht darstellt.The Druckzyiinderkkörper, which can be made of steel or cast iron, can, for. B. be provided with a thin copper coating, which facilitates the soldering of the sheet metal and also represents a pressure-equalizing intermediate layer.
Es ist eine Vorrichtung zur Anfertigung eines vielschichtigen Metallstreifens bekannt, bei welcher eine Mehrzahl von Metallbändern nach Abbeizen in einem Säurebad durch ein beheiztes Lotbad geführt wird, in dem die Metallbänder beidseitig mit flüssigem Lot versehen werden. Die Metallbänder werden dann durch Streichmatrizen abgestrichen und durch angetriebene Walzen zusammengedrückt, nochmals erhitzt und dann durch ein Kühlbad geführt.It is a device for making a multi-layered metal strip known in which a plurality of metal strips after pickling in an acid bath is passed through a heated solder bath, in which the metal strips on both sides with liquid solder. The metal strips are then passed through coating dies scraped off and pressed together by driven rollers, heated again and then passed through a cooling bath.
Bei dem Gegenstand der Erfindung wird demgegenüber ein mit üblichen Ätzmitteln ätzbares oder gravierbares Metallblech auf einen Druckzylinderkörper aufgelötet, während der Zylinderkörper unter einer Heizvorrichtung oder eine Heizvorrichtung um den Zylinderkörper gedreht wird. Es werden auf diese Weise Schichten aus ätzbarem oder gravierbarem Metall überraschend einfach und zeitsparend auf die Druckzylinder aufgebracht.In contrast, the subject matter of the invention is a with usual Etchants etchable or engravable sheet metal on a printing cylinder body soldered while the cylinder body is under a heater or heater is rotated around the cylinder body. In this way, layers of etchable material are created or engravable metal on the printing cylinder in a surprisingly simple and time-saving manner upset.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist besonders für das Aufbringen bereits geätzter oder gravierter, mit einem Druckbild versehener Metallbleche geeignet. welche leicht registerhaltig aufgebracht werden können.The method according to the invention is particular for application metal sheets that have already been etched or engraved and provided with a printed image are suitable. which can easily be applied in register.
Die Stoßstellen des Metallbleches werden zweckmäßig so ausgebildet, daß ein glatter Übergang vorhanden ist und keine Ausnehmung oder Vertiefung gebildet wird. Zu diesem Zweck kann auf die Stoßstellen Metall, z. B. schmelzflüssiges Kupfer bei Verwendung eines Kupferbleches, aufgespritzt oder aufgesprüht werden, wonach die Spritzstelle zweckmäßig glattgeschliffen wird, um einen ruhigen Lauf und eine minimale Abnutzung der Rakel zu gewährleisten.The joints of the sheet metal are expediently designed in such a way that that there is a smooth transition and no recess or depression is formed will. For this purpose, metal, z. B. molten copper when using a copper sheet, sprayed on or sprayed on, after which the spray point is appropriately sanded smooth to ensure a smooth run and a to ensure minimal wear of the squeegee.
Die Stoßenden des Metallbleches können gegebenenfalls zahnartig ineinandergreifen.The butt ends of the sheet metal can optionally intermesh in a tooth-like manner.
Die Erfindung ist insbesondere zur Anwendung bei Druckzylindern für den Rotationstiefdruck geeignet, sie läßt sich jedoch auch bei anderen Druckverfahren mit Erfolg anwenden, wo Druckträger auf einen Druckzylinder aufgebracht werden sollen, z. B. beim Hoch- und Anilindruckverfahren, beim Naß- und Trocken-Offsetverfahren usw.The invention is particularly suitable for use in printing cylinders for rotogravure printing. B. in the relief and anil printing process, in the wet and dry offset process, etc.
Die Erfindung ist, wie ersichtlich, nicht darauf beschränkt, daß bei dem Aufbringen des Metallbleches der Zylinderkörper gedreht wird; gegebenenfalls kann die Vorrichtung zum Auflöten und gegebenenfalls auch die Vorrichtung zum Andrücken um den Zylinderkörper gedreht werden.The invention is, as can be seen, not limited to that in the cylinder body is rotated after the metal sheet is applied; possibly can be the device for soldering and possibly also the device for pressing on be rotated around the cylinder body.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawing, for example.
F i g. 1 stellt schematisch eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dar; F i g. 2 zeigt eine Stoßstelle des aufzulötenden Metallbleches mit sich überlappenden Enden; F i g. 3 zeigt eine Stoßstelle mit Trennfuge mit Metallfüllung; F i g. 4 zeigt eine Stoßstelle mit zahnartig ineinandergreifenden Enden des Metallbleches.F i g. 1 shows schematically an apparatus for carrying out the method according to the invention; F i g. 2 shows a joint of the metal sheet to be soldered on with overlapping ends; F i g. 3 shows a joint with a parting line with metal filling; F i g. 4 shows a joint with the ends of the metal sheet engaging in a tooth-like manner.
In F i g. 1 ist mit 1 der aus Stahl oder Gußeisen bestehende Zylinderkörper, z. B. für eine Rotationstiefdruckmaschine bezeichnet, der auf seinem Umfang eine aufgalvanisierte Kupferhaut 1' trägt (vergrößert gezeichnet). Der Zylinder ist in der Pfeilrichtung drehbar. Gegen die Oberfläche drückt eine unter Federdruck stehende Walze 2, die z. B. durch Induktion mittels eines ihren Umfang teilweise umgreifenden Heizelements 4 beheizt wird. Hinter der beheizten Walze 2, in der Umlaufrichtung gesehen, befinden sich zwei Andrückwalzen 3, 3, die ebenfalls unter Federdruck stehen. Mit 6 ist ein Anlegetisch bezeichnet, der von einem Gestell (nicht dargestellt) getragen wird und verstellbare Anlegemarken 7 trägt. Auf dem Anlegetisch 6 befindet sich ein Metallblech 5 aus z. B. Kupfer, das auf seiner Innenseite mit Lötmetall versehen, z. B. galvanisch verzinnt ist. Die Außenseite des Metallbleches trägt ein fertiges Druckbild.In Fig. 1 is with 1 of the steel or cast iron cylinder body, z. B. for a rotogravure printing machine, which carries a galvanized copper skin 1 ' on its circumference (shown enlarged). The cylinder is rotatable in the direction of the arrow. A spring-loaded roller 2 presses against the surface, which z. B. is heated by induction by means of a heating element 4 partially encompassing its circumference. Behind the heated roller 2, seen in the direction of rotation, there are two pressure rollers 3, 3, which are also under spring pressure. 6 with a feed table is referred to, the (not shown) of a frame is carried and contributes adjustable positioning marks. 7 On the feed table 6 there is a metal sheet 5 made of, for. B. copper, which is provided on its inside with solder, e.g. B. is tin-plated. The outside of the metal sheet bears a finished print image.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist kurz folgende: Das das Druckbild tragende Metallblech 5 wird unter Führung durch die verstellbaren Anlegemarken 7 am Anlegetisch 6 registerhaltig zwischen dem angetriebenen Zylinderkörper 1 und der unter Federdruck stehenden induktiv beheizten Walze 2 eingeführt. Unter Einwirkung der von der Walze 2 auf das Metallblech 5 übertragenen Wärme schmilzt die Lötmetallschicht auf der Innenseite des Metallbleches und verbindet sich mit der Oberfläche des verkupferten Zylinderkörpers 1. Ein etwa durch die Materialelastizität mögliches Abheben der Vorder-und Hinterkante des Metallbleches 5 wird durch die unter Federdruck stehenden Andrückwalzen 3 verhindert, die gegebenenfalls durch Wasser gekühlt sein können.Briefly, the operation of the device is as follows: The sheet metal 5 carrying the printed image is introduced under guidance by the adjustable positioning marks 7 on the positioning table 6 in register between the driven cylinder body 1 and the inductively heated roller 2 under spring pressure. Under the action of the heat transferred from the roller 2 to the metal sheet 5, the soldering metal layer on the inside of the metal sheet melts and connects to the surface of the copper-plated cylinder body 1. A lifting of the front and rear edges of the metal sheet 5 , which is possible due to the material elasticity, is achieved by the prevents pressure rollers 3 which are under spring pressure and which may optionally be cooled by water.
Die Stoßstelle des Metallbleches kann beispielsweise wie in den F i g. 2, 3 und 4 dargestellt ausgeführt sein.The joint of the metal sheet can, for example, as in F i g. 2, 3 and 4 shown to be executed.
Gemäß F i g. 2 überlappen sich die Blechenden zunächst, wobei der Bereich A der Blechvorderkante und der Bereich E der Blechhinterkante zunächst nicht miteinander verlötet werden, was durch Aufbringen von Fett od. dgl. gesichert werden kann. Die beiden übereinanderliegenden Blechlappen werden dann längs der Schnittlinie L-L durchschnitten. Nach Herausziehen des unteren, vom Anfangsende stammenden Streifens und Abnehmen des oberen, vom Hinterende stammenden Streifens stoßen die beiden neugebildeten Enden des Metallbleches ohne Zwischenraum gegeneinander und können in diesem Zustand durch erneutes Hindurchführen der Stoßstelle unter der beheizten Wake verlötet werden.According to FIG. 2, the sheet metal ends initially overlap, with the Area A of the front edge of the sheet metal and area E of the rear edge of the sheet metal initially not be soldered together, which od by applying fat. Like. Are secured can. The two overlapping sheet metal tabs are then along the cutting line L-L cut through. After pulling out the lower strip from the beginning end and removing the upper strip from the rear end butt the two newly formed ones Ends of the metal sheet against each other without a gap and can in this state be soldered by passing the joint under the heated wake again.
Gemäß F i g. 3 ist nach dem Auflöten des Metallbleches ein schmaler Schlitz zwischen den Blechenden verblieben, der anschließend durch Aufspritzen von schmelzflüssigem Metall, wie Kupfer bei Verwendung eines Kupferbleches, geschlossen wird. Es ist zweckmäßig, die Spritzstelle überzuschleifen und zu glätten.According to FIG. 3 is a narrow one after soldering the sheet metal Slot remained between the sheet metal ends, which was then sprayed on by molten metal, such as copper when using a copper sheet, closed will. It is advisable to grind and smooth the spray point.
Gemäß F i g. 4 wird die Stoßstelle in Zickzackform ausgeführt, so daß die Rakel od. dgl. beim Überlaufen der Stoßstelle nicht schlagartig beansprucht wird.According to FIG. 4 the joint is designed in a zigzag shape, see above that the squeegee or the like is not suddenly stressed when overflowing the joint will.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM40466A DE1182194B (en) | 1959-02-12 | 1959-02-12 | Process for applying a metal layer to a printing cylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM40466A DE1182194B (en) | 1959-02-12 | 1959-02-12 | Process for applying a metal layer to a printing cylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1182194B true DE1182194B (en) | 1964-11-26 |
Family
ID=7303712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM40466A Pending DE1182194B (en) | 1959-02-12 | 1959-02-12 | Process for applying a metal layer to a printing cylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1182194B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0526867A1 (en) * | 1991-08-05 | 1993-02-10 | Gerhardt International A/S | Process for making a cylindrical embossing tool |
-
1959
- 1959-02-12 DE DEM40466A patent/DE1182194B/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0526867A1 (en) * | 1991-08-05 | 1993-02-10 | Gerhardt International A/S | Process for making a cylindrical embossing tool |
US5281511A (en) * | 1991-08-05 | 1994-01-25 | Gerhardt International A/S | Process for producing an embossing die in roll form |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0554542B1 (en) | Offset printing element | |
DE2408617C3 (en) | Process for the continuous and partial coating of a workpiece | |
DE2459598A1 (en) | TEMPLATE | |
EP0228570B1 (en) | Method and device for making an embossing structure on press bands | |
DE2531947C3 (en) | Process for producing a stitch printing plate that can be used without wiping, printing plate produced according to this process and its application | |
EP0195857A2 (en) | Process and apparatus for the transfer of images to a foil on a printable support | |
DE19820357C1 (en) | Method of welding seam in printer cylinder shell | |
DE3221974C2 (en) | Process for smoothing printed areas with thick application of paint and device for carrying out the same | |
DE1182194B (en) | Process for applying a metal layer to a printing cylinder | |
DE69329158T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING A MACHINE-GRANED, SEAMLESS TUBE | |
DE401931C (en) | Plating of sheet metal | |
CH619646A5 (en) | ||
DE403375C (en) | Process for the production of colored embossing on fabrics, leather or other materials | |
DE3138164C2 (en) | Process for the production of a multicolored plate print for floor design prints, decorative prints and the like. | |
DE232237C (en) | ||
DE410828C (en) | Process for the production of lithographic printing forms | |
EP1705029B1 (en) | Screen for screen printing | |
DE265760C (en) | ||
AT137853B (en) | Method and apparatus for the production of color or metal foils for embossing purposes and. like | |
DE671843C (en) | Process for the production of removable, consisting of gelatine-glycerine masses, thin coatings with fabric backing for printing inks and wiping rollers, plates or conveyor tracks | |
AT377477B (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FORM CYLINDER FOR ROLL PRINTING MACHINES | |
DE2539845A1 (en) | Printing plate for paper or plastics - has cylindrical perforated support screen covered by copper or photolacquer layer | |
DE514958C (en) | Process for producing bronze prints on endless paper webs | |
DE322015C (en) | Process for the production of multicolored pictures by superimposing single-color printed pictures which can be peeled off from a temporary base | |
DE346113C (en) | Method for attaching identically lying image boundary lines to the partial negatives or partial slides for multicolor gravure printing |