DE117906C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE117906C DE117906C DENDAT117906D DE117906DA DE117906C DE 117906 C DE117906 C DE 117906C DE NDAT117906 D DENDAT117906 D DE NDAT117906D DE 117906D A DE117906D A DE 117906DA DE 117906 C DE117906 C DE 117906C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crank
- disc
- way
- length
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M3/00—Construction of cranks operated by hand or foot
- B62M3/02—Construction of cranks operated by hand or foot of adjustable length
- B62M3/04—Construction of cranks operated by hand or foot of adjustable length automatically adjusting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 117906 KLASSE 63 h.
gröfser als beim Aufgange ist.
Patenürt im Deutschen Reiche vom 4. Oktober 1899 ab.
An Fahrradtretkurbeln, deren wirksame Kurbellä'nge während einer Umdrehung beim
Niedergange gröfser als beim Aufgange ist, soll nach vorliegender Erfindung eine breite, unrunde
und nicht drehbare Scheibe derart befestigt werden, dafs die Trittplatte auf dieser
unrunden Scheibe ihre Unterstützung findet und durch Arme, welche am Kurbelarme drehbar sind, geführt wird. Die unrunde
Scheibe kann auch durch Rollen mit festen Drehachsen ersetzt werden.
In beiliegender Zeichnung sind beide Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι die erste Ausführungsform in der Seitenansicht,
Fig. 2 dieselbe Vorrichtung theils in Ansicht, theils im Schnitt,
Fig. 4 zeigt schematisch die verschiedenen Stellungen der Trittplatte mit den Tretkurbelverlängerungen
;
Fig. 3 zeigt den Ersatz der ünrunden Scheibe durch Rollen und
Fig. 5 endlich zeigt noch eine weitere Verbindung der Trittplatte mit dem Tretkurbelzapfen.
An -dem freien Ende der in gewöhnlicher Weise ausgeführten Kurbel A ist ein Bolzen B
verschraubt, auf welchem die unrunde Scheibe C in solcher Weise fest verkeilt ist, dafs dieselbe
gewissermafsen die Fortsetzung des Kurbelarmes A bildet. Gleichzeitig dient der Bolzen B
als Lagerung für die beiden Arme D, wobei die Lager vortheilhafterweise als Kugellager
ausgeführt sind. Beide Arme D stehen mit der eigentlichen Trittplatte E, und zwar mittelst
des Bolzens d in Verbindung. Diese letztere ist entweder eine directe, wie in den Fig. 1,
2, 3 und 4 veranschaulicht, oder eine indirecte mittelst der Zwischenarme oder Hülfshebel D\
wie in Fig. 5 dargestellt. Die Trittplatte E ist mit den seitlichen Führungen e, sowie mit
einer gezahnten Anschlagleiste e' am hinteren Ende und endlich mit dem Fufshaken e2 an
ihrem vorderen Ende ausgerüstet. Die Anordnung der Trittplatte E ist hierbei, so getroffen,
dafs sie mit' ihrer unteren Fläche auf der unrunden Scheibe C aufliegt. Am besten
jedoch wird eine auswechselbare Auflagerplatte e3 eingeschaltet, welche die Trittplatte E
gegen Abnutzung durch die unrunde Scheibe C schützt.
Letztere wird am vorteilhaftesten, wie durch Versuche festgestellt wurde, aus hartem Holz
hergestellt, kann aber natürlich auch aus jedem anderen beliebigen Material, Stahl, Eisen u. s. w.,
bestehen. Zum Zweck, die Reibung zwischen der Trittplatte E und der unrunden Scheibe C
nach Möglichkeit zu verringern, können drei oder mehr Rollen C, wie in Fig. 3 gezeigt,
oder an deren Stelle kleine Rädchen u. s. w. in Benutzung kommen.
Statt der unrunden Scheibe E und der beiden Arme D kann in umgekehrter Weise nur
ein Arm D, dagegen zwei unrunde Scheiben C bei der vorliegenden Kurbelconstruction verwendet
werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist aus dem Diagramm Fig. 4 zu erkennen.
Claims (2)
1. Eine Fahrradtretkurbel, deren wirksame Kurbellänge während einer Umdrehung
beim Niedergange gröfser als beim Aufgange ist, dadurch gekennzeichnet, dafs die
Trittplatte (E) des Fufstrittes auf eine am Kurbelarm undrehbar befestigte, unrunde
Scheibe (C) drückt und durch Arme (D), welche am Kurbelarm drehbar sind, geführt
wird.
2. Eine Äusführungsform der unter Γ. gekennzeichneten
Fahrradtretkurbel, bei welcher die unrunde Scheibe durch mehrere Rollen (C) mit festen Drehachsen ersetzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE117906C true DE117906C (de) |
Family
ID=387141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT117906D Active DE117906C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE117906C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623769A1 (fr) * | 1987-11-30 | 1989-06-02 | Siligardi Giorgio | Manivelle perfectionnee a pedale desaxee, pour bicyclette |
WO2007135285A1 (fr) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Michel Garnier | Pédale avec dispositif pantographe |
-
0
- DE DENDAT117906D patent/DE117906C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623769A1 (fr) * | 1987-11-30 | 1989-06-02 | Siligardi Giorgio | Manivelle perfectionnee a pedale desaxee, pour bicyclette |
WO2007135285A1 (fr) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Michel Garnier | Pédale avec dispositif pantographe |
FR2901533A1 (fr) * | 2006-05-24 | 2007-11-30 | Michel Garnier | Pedale avec dispositif pantographe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE117906C (de) | ||
DE17595C (de) | Vorrichtung, um das Kanten des Läufers an Stauchmaschinen mit den unter P. R. 16718 patentirten Einrichtungen zu verhindern | |
DE156721C (de) | ||
DE403151C (de) | Blechbearbeitungsmaschine | |
DE607543C (de) | Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen | |
DE229072C (de) | ||
DE37425C (de) | Rund- und Langloch-Bohrmaschine | |
DE329135C (de) | Formmaschine mit Gelenkhebelantrieb | |
DE100502C (de) | ||
DE163994C (de) | ||
DE417684C (de) | Exzentergetriebe fuer die Haemmer von Nietmaschinen o. dgl. | |
DE113958C (de) | ||
DE118225C (de) | ||
DE233955C (de) | ||
DE164975C (de) | ||
DE152102C (de) | ||
DE120177C (de) | ||
DE40828C (de) | Maschine zum Schneiden von Brettern aus Rundholz | |
DE152740C (de) | ||
DE154271C (de) | ||
DE80869C (de) | ||
DE187282C (de) | ||
DE76943C (de) | Nietmaschine mit Anziehvorrichtung | |
DE56011C (de) | Selbstthätige Räderstofsmaschine | |
DE99650C (de) |