DE1178202B - Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von Schlauchfolien - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von SchlauchfolienInfo
- Publication number
- DE1178202B DE1178202B DEB55697A DEB0055697A DE1178202B DE 1178202 B DE1178202 B DE 1178202B DE B55697 A DEB55697 A DE B55697A DE B0055697 A DEB0055697 A DE B0055697A DE 1178202 B DE1178202 B DE 1178202B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- films
- knife
- cutting open
- mandrel
- open tubular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/001—Cutting tubes longitudinally
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B 29 d
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 39 a3-7/16
1178 202
B 55697 X/39 a3
27. November 1959
17. September 1964
B 55697 X/39 a3
27. November 1959
17. September 1964
Beim Herstellen von Schlauchfolien aus Schmelzen von Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen
und ähnlichen Stoffen ist oft die Stärke der Folie über den Umfang gemessen nicht gleichmäßig. Es
treten Dickenunterschiede auf, die als Längszonen bemerkbar sind. Wenn man nun die Folie als
Schlauch oder aufgeschnitten als Bahn aufwickelt, verursachen diese Zonen auf der Rolle Stellen verschiedener
Härte, die so ausgeprägt sein können, daß sie regelrechte Wülste verursachen. Derartig ungleich
harte Rollen machen bei der Weiterverarbeitung Schwierigkeiten, und in besonderen Fällen sind sie
überhaupt nicht zu verwenden.
In der Textilindustrie sind Verfahren bekannt, schlauchförmige Textilerzeugnisse durch Abrollen
des auf einer Rolle aufgewickelten Schläuche unter Drehung der Rolle um eine senkrecht zur Rolle gedachte
Achse aufzuschneiden und wieder aufzuwickeln.
Diese für die besonderen Zwecke der Textilindustrie entwickelten Vorrichtungen sind kompliziert
und eignen sich nicht für die Beseitigung der obenerwähnten Mängel von Folien.
Es ist auch ein Verfahren bekannt für die Herstellung eines dünnen Bandes aus thermoplastischem
Material, das in einer von der Längsrichtung des Bandes verschiedenen Richtung durch Verstreckung
stark orientiert ist. Das Aufschneiden erfolgt nach der Orientierung durch ein rotierendes Messer. Seine
Achse und die Achsen eines vorgeschalteten Leitwalzenpaares stehen in einem Winkel von 45° zu
der Längsrichtung des aufzuschneidenden Schlauches. Um ein Zwirnen der Schlauchfolie vor der
Aufschneidung zu verhindern, rotieren Schneidapparat und Aufwickelhaspel. Bei diesen Verfahren,
durch das Bänder mit einem Orientierungswinkel zur Längsrichtung hergestellt werden, handelt es sich
um die Verarbeitung von Schlauchfolien von relativ kleinem Durchmesser.
Bei der Herstellung von Blasfolien ist man bestrebt, möglichst große Durchmesser zu erreichen.
Wenn nun diese nach dem Aufschneiden zu Flachfolien aufgewickelt werden, treten die oben beschriebenen
Mängel auf.
Es wurde eine sehr einfache Vorrichtung gefunden, die diese Mängel vermeidet. Sie bestehen in
bekannter Weise aus einer die Schlauchfolie tragenden, senkrecht zu ihrer Achse drehbaren Abwickelrolle,
einem die abgewickelte Schlauchfolie führenden Dorn und einem Messer und ist erfindungsgemäß
dadurch gekennzeichnet, daß das Messer und ein die dem Messer gegenüberliegende Schlauchwand abVorrichtung
zum Herstellen von Flachfolien
durch Aufschneiden von Schlauchfolien
durch Aufschneiden von Schlauchfolien
Anmelder:
J. P. Bemberg Aktiengesellschaft,
Wuppertal-Oberbarmen
Als Erfinder benannt:
Helmut Schmidt, Wuppertal-Haahnerberg
stützender Körper hinter dem um seine in der Führungsrichtung liegende Achse drehbaren Dorn mit
diesem auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind. Beim Betrieb der Vorrichtung findet keine
Verstreckung der Folien statt.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung nach der Erfindung schaubildlich dargestellt.
Die Abwickelrolle 1 mit der Schlauchfolie 8 befindet
sich in einem Halter 2, der um die Achse 3 mit Hilfe des Motors 7 drehbar ist. Beim Abwickeln
wird die Schlauchfolie 8 über einen Dorn 4, der drehbar ist und dessen Oberfläche bürstenartig ausgebildet
sein kann, geführt, wodurch die Schlauchfolie 8 wieder die ursprüngliche runde Form erhält.
30. Der Durchmesser des Doms 4, gegebenenfalls
einschließlich seiner Bürsten, entspricht dem Durchmesser der Schlauchfolie 8. An einem Träger 9 sind
der Dom 4, ein Messer 5 und ein die dem Messer 5 gegenüberliegende Schlauchwand abstützender Körper
10 übereinander angebracht, mit deren Hilfe der Folienschlauch 8 an einer Seite aufgeschnitten und
wieder flachgelegt wird. Nach Durchgang zwischen den Halterollen 6, welche die aufgeschnittene Bahn
zusammenhalten, wird diese ausgebreitet und auf eine Aufnahmerolle aufgewickelt.
Der Körper 10 kann verschiedene Formen haben, die für die jeweilig zu bearbeitende Folie ausprobiert
werden, und er kann verstellbar sein. Er dient dazu, den Schlauch 8 beim Aufschneiden im Verein mit
dem durch das Messer 5 ausgeübten Druck straff zu halten.
Die Geschwindigkeit, mit der die Folie abgezogen wird, sowie die Umdrehungsgeschwindigkeit der
Rolle 1 richten sich nach dem Material, das umgewickelt wird. Folgendes Verhältnis hat sich bewährt:
Abzug in Meter je Minute zu Umdrehung der Rolle je Stunde von 2 bis 3:1.
409 687B08
! 178 202
Beim Umwickeln der Schlauchfolien zu einer Flachfolie mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung
tritt ein Ausgleich derart ein, daß trotz der vorhandenen Dickenunterschiede durch eine Verlagerung
der Zonen eine gleichmäßig harte Endrolle entsteht, welche ohne Schwierigkeiten und ohne Abfall weiterverarbeitet
werden kann.
Es wird eine Blasfolie von 340 mm doppelt flachgelegter Breite und einer Stärke von 35 μ mit einer
Geschwindigkeit von 6,5 m/min abgezogen. Hierbei macht die Abwicklung 3 Umdrehungen je Stunde.
Es wird eine Blasfolie von 800 mm doppelt flachgelegter Breite und eine Stärke von 40 μ mit einer
Geschwindigkeit von 10 m/min abgezogen. Hierbei macht die Abwicklung 4 Umdrehungen je Stunde.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von Schlauchfolien, bestehend
aus einer die Schlauchfolie tragenden, senkrecht zu ihrer Achse drehbaren Ahwickelrolle,
einem die abgewickelte Schlauchfolie führenden Dorn und einem Messer, dadurch gekennzeichnet,
daß das Messer (5) und ein die dem Messer (5) gegenüberliegende Schlauchwand abstützender Körper (10) hinter dem um
seine in der Führungsrichtung liegende Achse drehbaren Dorn (4) mit diesem auf einem gemeinsamen
Träger (9) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (4) eine bürstenartige
Oberfläche hat.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 270 874, 405 672,
480599, 815187;
Deutsche Patentschriften Nr. 270 874, 405 672,
480599, 815187;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 007 5Θ0.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungea
409 687/308 9. 64
' Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB55697A DE1178202B (de) | 1959-11-27 | 1959-11-27 | Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von Schlauchfolien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB55697A DE1178202B (de) | 1959-11-27 | 1959-11-27 | Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von Schlauchfolien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1178202B true DE1178202B (de) | 1964-09-17 |
Family
ID=6971073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB55697A Pending DE1178202B (de) | 1959-11-27 | 1959-11-27 | Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von Schlauchfolien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1178202B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3699746A (en) * | 1971-04-09 | 1972-10-24 | Basic Packaging Systems Inc | Apparatus for filling a chain of connected bag elements |
US3789713A (en) * | 1971-06-08 | 1974-02-05 | Windmoeller & Hoelscher | Apparatus for slitting seamless flattened tubes of plastics film |
US4201607A (en) * | 1976-11-11 | 1980-05-06 | Aeg - Telefunken Kabelwerke Ag, Rheydt | Manufacture of optical fiber cables |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE270874C (de) * | 1911-10-24 | |||
DE405672C (de) * | 1921-03-17 | 1924-11-06 | Walter Prior | Vorrichtung zum Zerschneiden von Schlauchgeweben in Streifen |
DE480599C (de) * | 1927-09-05 | 1929-08-21 | Arthur Fielden | Vorrichtung zum Zerschneiden schlauchfoermiger Textilerzeugnisse in Schraegstreifen |
DE815187C (de) * | 1950-08-12 | 1951-10-01 | Wilhelm Quadt Jun | Maschine zur Trennung von Schlauchgeweben im Schraegschnitt |
DE1007500B (de) * | 1954-10-04 | 1957-05-02 | Felix Schleuter | Verfahren zur Herstellung eines duennen Bandes aus hochmolekularem thermoplastischem Kunststoff, mit in einer von der Laengenrichtung abweichenden Orientierung |
-
1959
- 1959-11-27 DE DEB55697A patent/DE1178202B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE270874C (de) * | 1911-10-24 | |||
DE405672C (de) * | 1921-03-17 | 1924-11-06 | Walter Prior | Vorrichtung zum Zerschneiden von Schlauchgeweben in Streifen |
DE480599C (de) * | 1927-09-05 | 1929-08-21 | Arthur Fielden | Vorrichtung zum Zerschneiden schlauchfoermiger Textilerzeugnisse in Schraegstreifen |
DE815187C (de) * | 1950-08-12 | 1951-10-01 | Wilhelm Quadt Jun | Maschine zur Trennung von Schlauchgeweben im Schraegschnitt |
DE1007500B (de) * | 1954-10-04 | 1957-05-02 | Felix Schleuter | Verfahren zur Herstellung eines duennen Bandes aus hochmolekularem thermoplastischem Kunststoff, mit in einer von der Laengenrichtung abweichenden Orientierung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3699746A (en) * | 1971-04-09 | 1972-10-24 | Basic Packaging Systems Inc | Apparatus for filling a chain of connected bag elements |
US3789713A (en) * | 1971-06-08 | 1974-02-05 | Windmoeller & Hoelscher | Apparatus for slitting seamless flattened tubes of plastics film |
US4201607A (en) * | 1976-11-11 | 1980-05-06 | Aeg - Telefunken Kabelwerke Ag, Rheydt | Manufacture of optical fiber cables |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2746862A1 (de) | Vorrichtung an wickelmaschinen fuer werkstoffbahnen zum trennen und erneutem anlegen auf eine leere wickelhuelse | |
WO2013024150A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines klebebandes | |
DE2301193A1 (de) | Vorrichtung zum rollenwechsel und zum quertrennen von schnellaufenden bahnen bei mehrfachwickelmaschinen | |
DE1178202B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Flachfolien durch Aufschneiden von Schlauchfolien | |
DE2750639A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wickeln von rollen aus baendern, die aus gummi bzw. anderem dehnbaren material bestehen und die insbesondere zur herstellung von gummirohren zu verwenden sind | |
DE3933952C2 (de) | ||
DE2423021A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen wickeln von bahnfoermigem gut auf wickeltraeger | |
DE1087317B (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Schneiden endloser kuenstlicher Fadenbaender oder Kabel | |
DE3239069C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geformter Käselaibe | |
DE502976C (de) | Verfahren zum Schneiden von Blaettern bestimmter Laenge aus Bahnen | |
DE2418409A1 (de) | Vorrichtung zum rollenwechsel und zum quertrennen von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach-wickelmaschinen | |
DE2037674B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ein Schleifmittel als Füllstoff enthaltenden Borsten | |
DE1007500B (de) | Verfahren zur Herstellung eines duennen Bandes aus hochmolekularem thermoplastischem Kunststoff, mit in einer von der Laengenrichtung abweichenden Orientierung | |
EP0490057B1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von dünnwandigen Riemen mit rechteckigem Querschnitt | |
DE2204713C3 (de) | Einrichtung zum Auswechseln eines Zwischenbildträger: aus Bahnmaterial auf der Trommel eines elektrophotographischen Kopiergeräts | |
DE8533092U1 (de) | Papieraufwickelmaschine | |
DE1208969B (de) | Verfahren zum Verbinden des Bandanfangs einer neuen Rolle mit dem Bandende einer auslaufenden Rolle | |
DE2454318A1 (de) | Verfahren zum wenden einer schlauchfoermigen folie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3327027C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln einer Lage eines Bandes aus Schutzmaterial beim Aufwickeln eines Metallbandes zu einem Bund | |
DE880801C (de) | Verfahren zur Herstellung tafelfoermiger Gegenstaende aus Kautschukmilch | |
DE578491C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Stenogrammen und zu deren UEbertragung auf die Schreibmaschine | |
AT226154B (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten, vorzugsweise Etikettieren, Bedrucken, Schneiden od. dgl. von Verpackungsbehältern | |
DE102018120852A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Dichtungsbändern | |
AT101273B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Geschmeidigmachen von Metallbandern. | |
DE313197C (de) |