[go: up one dir, main page]

DE1168222B - Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter - Google Patents

Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter

Info

Publication number
DE1168222B
DE1168222B DEC20363A DEC0020363A DE1168222B DE 1168222 B DE1168222 B DE 1168222B DE C20363 A DEC20363 A DE C20363A DE C0020363 A DEC0020363 A DE C0020363A DE 1168222 B DE1168222 B DE 1168222B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
wing
adjustment device
windsifter
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC20363A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG CLAES FA
Original Assignee
GEORG CLAES FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG CLAES FA filed Critical GEORG CLAES FA
Priority to DEC20363A priority Critical patent/DE1168222B/de
Publication of DE1168222B publication Critical patent/DE1168222B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/04Control arrangements

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung der Gegenflügel für Windsichter Die Erfindung betrifft einen Umluftsichter, bei welchem außer dem Hauptlüfter ein aus einzelnen Flügeln bestehendes Zentrifugalsystem vorhanden ist. Es ist bereits bekannt, die Flügel des Zentrifugalsystems verstellbar einzurichten, um die Sichtwirkung und damit den Feinheitsgrad des gesichteten Gutes einstellen zu können. Es gibt Gegenflügelräder, deren Flügel vertikal oder tangential schwenkbar, radial verschiebbar oder in radial zur Sichterwelle gerichteten Achsen drehbar sind. Es sind Sichträder (Gegenflügelräder) bekannt, deren Flügel einzeln von Hand bzw. mittels eines Werkzeugs verstellt werden. Bei anderen bekannten Vorrichtungen erfolgt die Verstellung der Flügel gemeinsam über ein Gestänge od. dgl. von außerhalb oder auch maschinell mit Fernbedienung. Die Flügel können vertikal oder tangential schwenkbar, radial verschiebbar oder in radial zur Sichterwelle gerichteten Achsen drehbar sein.
  • Die vorgeschlagenen Lösungen für eine gemeinsame manuelle oder maschinelle Verstellung mit Fernbedienung gestalten im allgemeinen den Aufbau des Sichters unübersichtlich bzw. teuer.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein System, bei welchem die Gegenflügel mittels radial zur Sichterhauptwelle gerichteter Drehwellen, welche auf dem Gegenflügelteller gelagert sind, einzeln von Hand zu verstellen sind.
  • Bei dieser Vorrichtungsgattung war es für eine Verstellung erforderlich, däß an den Flügeln Halteschrauben gelöst und wieder angezogen werden mußten. Besondere Schwierigkeiten machte dabei die genaue und gleiche Winkeleinstellung der einzelnen Gegenflügel.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß auf dem Gegenflügelteller 1 für jeden Flügel ein Lochscheibensegment 2 angebracht ist, dessen Bohrungen auf einem zur Drehwelle 3 zentrischen Kreisbogen liegen. Am dem einen Ende der axialverschiebbaren Flügelwellen 3 befindet sich ein Hebel 4 mit einem Fixierzapfen 5.
  • Damit bei Montagearbeiten nicht versehentlich einer der Gegenflügel verstellt wird, sorgt die Druckfeder 6 in Verbindung mit dem auf der Welle 3 verbohrten Stellring 7 dafür, daß der Hebel 4 an die Scheibe 2 angedrückt wird und der Zapfen 5 in der gewünschten Bohrung verbleibt.
  • Soll die Winkelstellung der Gegenflügel verändert werden, so werden diese mit der Welle 3 von Hand einzeln zurückgedrückt. Hebel 4 mit Zapfen 5 schieben sich gleichzeitig so weit zurück, daß Zapfen 5 die Bohrung in der Scheibe 2 freigibt. Der Flügel wird nun in die gewünschte Winkelstellung gedreht und der Zapfen 5 in die betreffende Bohrung der Scheibe 2 eingerastet. Die Druckfeder 6 hält über den Hebel 4 den Zapfen 5 in der neuen Stellung fest.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einstellvorrichtung der Gegenflügel für Windsichter, bei der die radial zur Sichterhauptwelle auf dem Gegenflügelteller gelagerten Gegenflügel-Drehwellen einzeln unmittelbar von Hand verstellbar sind, dadurch gekennzeichn e t, daß die axial verschiebbaren Drehwellen (3) an einem Ende einen Hebel (4) tragen, in welchem ein Fixierzapfen (5) steckt, welcher in ein. Lochscheibensegment (2) faßt, das auf dem Gegenflügelteller fest angeordnet ist und dessen Lochkreisbogen zentrisch zur Drehwelle (3) liegt.
  2. 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß eine Feder (6) den Zapfen (5) in der der Winkelstellung entsprechenden Bohrung festhält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 420 053.
DEC20363A 1959-12-15 1959-12-15 Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter Pending DE1168222B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC20363A DE1168222B (de) 1959-12-15 1959-12-15 Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC20363A DE1168222B (de) 1959-12-15 1959-12-15 Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168222B true DE1168222B (de) 1964-04-16

Family

ID=7016797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20363A Pending DE1168222B (de) 1959-12-15 1959-12-15 Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1168222B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4545539A (en) * 1981-05-07 1985-10-08 Reinhard Colortronic Cutting mill for the comminution of synthetic material bodies such as runners, injection moulding parts, blown moulding parts and the like

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420053C (de) * 1924-03-11 1925-10-13 Barbarossawerke A G Windsichter mit Luftrad und Streuteller, ueber dem im Saettigungsraum noch ein Sichtrad angeordnet ist

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE420053C (de) * 1924-03-11 1925-10-13 Barbarossawerke A G Windsichter mit Luftrad und Streuteller, ueber dem im Saettigungsraum noch ein Sichtrad angeordnet ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4545539A (en) * 1981-05-07 1985-10-08 Reinhard Colortronic Cutting mill for the comminution of synthetic material bodies such as runners, injection moulding parts, blown moulding parts and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525381B1 (de) Elastische kupplung fuer zwei im wesentlichen gleichachsige wellen
DE1168222B (de) Einstellvorrichtung der Gegenfluegel fuer Windsichter
DE696495C (de) Gewehr mit einstellbarem Kolben
DE889125C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Kuttermessern
DE890115C (de) Einrichtung zur Einstellung des Axialspiels von Drehkolben, Geblaeselaeufern od. dgl. in ihrem Gehaeuse
DE2200540B2 (de) Einrichtung zur Tempierung eines Geschoßzeitzünders
DE899884C (de) Die Bewegung einer Maschine steuernde Welle, insbesondere mehrteilige Nockenwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE834483C (de) In Sektoren unterteilter Reibring fuer Scheibenreibungskupplungen
DE653402C (de) Steilschrauber
DE743770C (de) Zahnaerztliches Winkelstueck
DE865093C (de) Vorrichtung zum Verstellen von Drehbankfutterbacken
DE321923C (de) Lagerung fuer tragbare Maschinengewehre, die verstellbar an einer Lafette angeordnet sind
DE213039C (de)
DE858212C (de) Dichtung an Schiffsschrauben mit verstellbaren Fluegeln
DE3210946C2 (de) Drehflügelflugzeug
DE719299C (de) Einstellbare elektrische Drossel fuer Metalldampfbeleuchtungsanlagen
DE899970C (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Drehzahl von Motoren
DE489728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
DE551568C (de) Propeller
DE358937C (de) Nabenbefestigung fuer Luftschrauben
DE2320570B2 (de) Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür
AT103405B (de) Einrichtung zur Feineinstellung von drehbaren Organen, insbesondere von Drehkondensatoren.
DE1278472B (de) Vorrichtung zur Kurvensteuerung einer ins Bohrloch einfahrenden Tunnelbohrmaschine
AT212602B (de) Komponentenzerleger
DE648385C (de) Kardanisch aufgehaengtes oder abgestuetztes UEbungsgeraet fuer Fliegerausbildung