[go: up one dir, main page]

DE1166866A - - Google Patents

Info

Publication number
DE1166866A
DE1166866A DE1166866A DE 1166866 A DE1166866 A DE 1166866A DE 1166866 A DE1166866 A DE 1166866A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
insulating washer
right angles
plug
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 21 c - 22 German class: 21 c - 22

Nummer: 1 166 866Number: 1 166 866

Aktenzeichen: S 72451 VIIId /21cFile number: S 72451 VIIId / 21c

Anmeldetag: 9. Februar 1961Filing date: February 9, 1961

Auslegetag: 2. April 1964Open date: April 2, 1964

Die Erfindung betrifft eine Kontaktverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuggeräte, bei der ein streifenförmiger Flachstecker, der aus einem Steckerteil und einem annähernd rechtwinklig hierzu gebogenen Befestigungsteil besteht, mit einem Geräteanschlußteil leitend verbunden ist, wobei Flachstecker und Geräteanschlußteil isoliert an den beiden verschiedenen Seiten einer tragenden Gehäusewand befestigt sind.The invention relates to a contact connection, in particular for motor vehicle devices, in which a strip-shaped flat plug that consists of a plug part and a fastening part bent approximately at right angles thereto, with a device connection part is conductively connected, with flat plug and device connector isolated on the two different Sides of a load-bearing housing wall are attached.

Es ist ein Anschlußstecker für einen Schalter in Kraftfahrzeugen bekannt, der in einer Grundplatte aus Isolierstoff befestigt ist. Der Anschlußstecker ist mit Schultern ausgebildet, mit denen er auf der einen Seite gegen die Isolierplatte drückt. Auf der anderen Seite sind vom Metallstreifen zwei seitliche Lappen abgeschält, die fest an der Isolierplatte anliegen. Diese Anschlußsteckverbindung ist zwar einfach, jedoch nur in Befestigungsteilen aus Isolierstoff zu verwenden.There is a connector for a switch in motor vehicles known, which is in a base plate is attached from insulating material. The connector is designed with shoulders with which it is on the one hand Side presses against the insulating plate. On the other side of the metal strip are two side tabs peeled off, which lie firmly against the insulating plate. This connector plug connection is simple, however to be used only in fastening parts made of insulating material.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktverbindung für. Metallgehäuse zu schaffen, bei der ein außen angeordneter Anschlußstecker mit einem Geräteanschlußteil im Innern des Gehäuses leitend verbunden ist. Bei der Lösung der Aufgabe ist darauf zu achten, daß die Kontaktverbindung möglichst einfach und billig herzustellen ist.The invention is based on the object of a contact connection for. To create metal housing, in which an externally arranged connector with a device connector in the interior of the housing is conductively connected. When solving the problem, make sure that the contact connection is as simple and cheap to manufacture as possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Kontaktverbindung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß aus dem Befestigungsteil des Flachsteckers mindestens eine Zunge freigestanzt und annähernd rechtwinklig nach-außen parallel zur Richtung des Steckerteils abgebogen ist, wobei die Zunge durch die tragende Gehäusewand führt und als Befestigungsniet für das Geräteanschlußteil dient.According to the invention, this object is achieved with a contact connection of the type described at the beginning solved in that at least one tongue is punched out of the fastening part of the blade terminal and approximately at right angles to the outside parallel to the direction of the plug part is bent, the tongue leading through the supporting housing wall and serves as a fastening rivet for the device connector.

Bei. Verwendung der Kontaktverbindung zum Anschluß und zur Befestigung eines außerhalb eines Gerätegehäuses liegenden Flachsteckers mit einem im Gehäuse isoliert angeordneten Geräteanschlußteil wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die freigestanzte und rechtwinklig abgebogene Zunge zunächst eine an der Außenseite des Gehäuses liegende Isolierscheibe, die mit einem quadratischen Ansatz in einen quadratischen Gehäusedurchbruch greift, ebenso eine auf der Gehäuseinnenseite anliegende Isolierscheibe und den auf dieser Isolierscheibe anliegenden Geräteanschlußteil, z. B. eine Leuchtcnkontaktfedcr, durchdringt.At. Use of the contact connection for connecting and securing an outside one Device housing lying flat plug with a device connection part arranged isolated in the housing it is proposed in an embodiment of the invention that the punched and bent at right angles First tongue is an insulating washer on the outside of the housing, which is covered with a square Approach engages in a square housing opening, as well as one lying on the inside of the housing Insulating washer and the device connecting part lying on this insulating washer, e.g. Legs Luminous contact spring, penetrated.

Es wird ferner vorgeschlagen, daß die für die Zunge in den runden Isolierscheiben vorgesehenen Durchbrüche außerhalb der Scheibenmitte liegen, so daß das rahmenförmige Befestigungsteil des Flach-It is also proposed that the provided for the tongue in the round insulating washers Breakthroughs lie outside the center of the pane, so that the frame-shaped fastening part of the flat

Kontaktverbindung, insbesondere für
Kraf tf ah rzeugger äte
Contact connection, especially for
Power tools

Anmelder:Applicant:

SWF-Spezialfabrik für AutozubehörSWF specialty factory for auto accessories

Gustav Rau G. m. b. H., Bietigheim (Württ.)Gustav Rau G. m. B. H., Bietigheim (Württ.)

Als Erfinder benannt:
Rudi Plog, Ludwigsburg
Named as inventor:
Rudi Plog, Ludwigsburg

Steckers mit allen Rahmenschenkeln auf der rundenSteckers with all frame legs on the round

J5 Isolierscheibe anliegt. J 5 insulating washer is in contact.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. An Hand dieses Ausführungsbeispiels sei die Erfindung nachfolgend nochmals näher erläutert.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. With the aid of this exemplary embodiment, the invention will be repeated below explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die Kontaktverbindung und die einzelnen Bestandteile in perspektivischer Darstellung auseinander gezogen.The drawing shows a section through the contact connection and the individual components pulled apart in a perspective view.

Ein aus einem Blechstreifen gebildeter Flachstecker 1 besteht im wesentlichen aus einem abstehenden Steckerteil 2 und einem rechtwinklig abgebogenen anliegenden Befestigungsteil 3. Aus dem Befestigungsteil 3 ist eine Zunge 4 freigestanzt und rechtwinklig abgebogen, so daß die Wurzel der Zunge 4 in der Nähe des Steckerteiles 2 liegt. Die Zunge 4 durchdringt zunächst eine runde Isolierscheibe 5, die einen rechteckigen Ansatz 6 besitzt. Dieser rechteckige Ansatz 6 greift in einen rechteckigen Durchbruch 7 in der Gehäusewand 8. Auf der Innenseite der Gehäusewand 8 durchdringt die Zunge 4 eine Isolierscheibe 9 und ein auf dieser Isolierscheibe 9 anliegendes, als Leuchtenkontaktfeder dienendes Geräteanschlußteil 10. Durch Vernieten des Endes der Zunge 4 unter gleichzeitigem Zusammendrücken der Einzelteile wird die Kontaktverbindung gebildet. Damit das rahmenförmige Befestigungsteil 3 des Flachsteckers 1 mit allen Schenkeln an der Unterseite der Isolierscheibe 5 anliegt, sind die für die Zunge 4 bestimmten Durchbrüche in den Isolierscheiben 5 und 9 außerhalb der Mitte angeordnet. A flat plug 1 formed from a sheet metal strip consists essentially of a protruding plug part 2 and a fitting fastening part 3 bent at right angles. A tongue 4 is punched out of the fastening part 3 and bent at right angles so that the root of the tongue 4 is close to the plug part 2 . The tongue 4 first penetrates a round insulating disk 5, which has a rectangular extension 6. This rectangular approach 6 engages in a rectangular opening 7 in the housing wall 8. On the inside of the housing wall 8, the tongue 4 penetrates an insulating disk 9 and a device connecting part 10, which is used as a lamp contact spring, and rivets the end of the tongue 4 below the contact connection is formed by pressing the individual parts together at the same time. So that the frame-shaped fastening part 3 of the blade terminal 1 rests with all legs on the underside of the insulating washer 5, the openings intended for the tongue 4 in the insulating washers 5 and 9 are arranged outside the center.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kontaktverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuggeräte, bei der ein streif enförmiger Flachstecker — der aus einem Steckerteil und einem annähernd rechtwinkelig hierzu gebogenen Befestigungsteil besteht — mit einem Gerate-1. Contact connection, in particular for motor vehicle devices, in which a strip shaped Flat plug - the one made up of a plug part and one bent approximately at right angles to it Fixing part consists - with a device- 409 557/439409 557/439 anschlußteil leitend verbunden ist, wobei Flachstecker und Geräteanschlußteil isoliert an den beiden verschiedenen Seiten einer tragenden Gehäusewand befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Befestigungsteil (3) des Flachsteckers (1) mindestens eine Zunge (4) freigestanzt und annähernd rechtwinkelig nach außen parallel zur Richtung des Steckerteils (2) abgebogen ist, wobei die Zunge (4) durch die tragende Gehäusewand (8) führt und als Befestigungsniet für das Geräteanschlußteil (10) dient.connector is conductively connected, with flat plug and device connector isolated to the are attached to both different sides of a load-bearing housing wall, characterized in that that from the fastening part (3) of the blade terminal (1) at least one tongue (4) is punched free and approximately at right angles is bent outwards parallel to the direction of the plug part (2), the tongue (4) through the load-bearing housing wall (8) and as a fastening rivet for the device connection part (10) is used. 2. Kontaktverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freigestanzte und rechtwinkelig abgebogene Zunge (4) zunächst eine an der Außenseite des Gehäuses liegende Isolierscheibe (5), die mit einem rechteckigen Ansatz (6) in einen rechteckigen Gehäusedurchbruch (7) greift, ebenso eine auf der Gehäuseinnenseite anliegende Isolierscheibe (9) und den auf dieser Isolierscheibe anliegenden Geräteanschlußteil (10), z. B. eine Leuchtenkontaktfeder, durchdringt.2. Contact connection according to claim 1, characterized in that the punched-out and Tongue (4) bent at right angles is initially one on the outside of the housing Insulating washer (5) with a rectangular extension (6) in a rectangular housing opening (7) engages, as does an insulating washer (9) resting on the inside of the housing and the on this insulating washer adjacent device connection part (10), for. B. a light contact spring, penetrates. 3. Kontaktverbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Zunge (4) in den runden Isolierscheiben (5, 9) vorgesehenen Durchbrüche außerhalb der Scheibenmitte liegen, so daß das rahmenförmige Befestigungsteil (3) des Flachsteckers (1) mit allen Rahmenschenkeln auf der runden Isolierscheibe (5) anliegt.3. Contact connection according to claims 1 and 2, characterized in that the for the Tongue (4) in the round insulating washers (5, 9) provided openings outside the center of the pane lie so that the frame-shaped fastening part (3) of the blade terminal (1) with all Frame legs on the round insulating washer (5). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 825 189.
Considered publications:
German utility model No. 1 825 189.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 557/439 3. 64 © Bundesdruckerei Berlin409 557/439 3. 64 © Bundesdruckerei Berlin

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637705C2 (en)
DE102013101736A1 (en) Arrangement for fastening and positioning of relays
DE1590632B2 (en) Electrical socket contact
DE19731411A1 (en) Holding device for small electric fan
DE3337804C2 (en) Control device for circuit monitoring
DE3102640C2 (en)
DE8304816U1 (en) Electromagnetic relay
DE1166866A (en)
DE2742021A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE60101580T2 (en) BRUSH HOLDER
DE2001074A1 (en) bracket
DE9310630U1 (en) Electrical device attached to a mounting surface
DE102012101829A1 (en) Induction hob used in kitchen, has control and power electronic unit that is provided with contact device whose contact region is arranged within aperture above supporting metal sheet
DE1178486B (en) Contact connection, especially for motor vehicle devices
DE3329650A1 (en) Plug socket
DE3643593C3 (en) Electric screw terminal
DE1065054B (en) Electric jack
DE102005046053A1 (en) Electrical device with a printed circuit board and a component
DE202016101069U1 (en) Openable electrical connector for electric cables
DE1230480B (en) Electric contact and holding leaf spring, especially for stick batteries
DE7924272U1 (en) Electrical contact clip
DE640656C (en) Contact element for tube base, in particular radio tube base
DE102013114216A1 (en) battery terminal
DE1765922C3 (en) Device for electrical devices or their parts for the rivetless and screwless fastening of a leaf spring-like contact spring to an insulating material part
DE1073057B (en) Plug connection for printed circuits