DE1165830B - Ausdehnungsgefaess fuer Warmwasserheizungsanlagen od. dgl. - Google Patents
Ausdehnungsgefaess fuer Warmwasserheizungsanlagen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1165830B DE1165830B DEST16318A DEST016318A DE1165830B DE 1165830 B DE1165830 B DE 1165830B DE ST16318 A DEST16318 A DE ST16318A DE ST016318 A DEST016318 A DE ST016318A DE 1165830 B DE1165830 B DE 1165830B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- expansion vessel
- hot water
- water heating
- heating systems
- expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1008—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
- F24D3/1016—Tanks having a bladder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1008—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 36 c -12/02
1 165 830
St 16318 X/36 c
5. April 1960
19. März 1964
St 16318 X/36 c
5. April 1960
19. März 1964
Die Erfindung betrifft Ausdehnungsgefäße für Warmwasserheizungsanlagen od. dgl. mit zwei durch
eine elastische Blase voneinander getrennten Kammern, deren eine mit einem gasförmigen, ein elastisches
Polster bildenden Mittel gefüllt und deren andere mit dem Rohrnetz der Heizungsanlage verbunden
ist.
Es ist bekannt, als bewegliche Wand zwischen zwei in einem Ausdehnungsgefäß gebildeten Kammern
einen an der Gefäßwand befestigten, nach einer Seite offenen, zwar geschmeidigen, aber nicht dehnbaren
Sack zu verwenden. Weiter ist es bekannt, in einem Ausdehnungsgefäß eine elastisch ausdehnbare
und zusammendrückbare, mit Druckluft oder Druckgas gefüllte Gummiblase zu verwenden.
Die Erfindung besteht bei dem Ausdehnungsgefäß der eingangs angeführten Gattung darin, daß als
elastische Blasen ein Fahrzeugluftschlauch verwendet und zum Einführen des Luftschlauches in das
Ausdehnungsgefäß in diesem ein Rohrstutzen od. dgl. vorgesehen ist.
Während die bekannten Blasen jeweils in Sonderanfertigung oder jedenfalls in sehr kleinen Serien
hergestellt werden mußten, was sich auf den Preis ungünstig auswirkte, sind Kraftfahrzeugschläuche aus
bestem Werkstoff in allen in Betracht kommenden Größen und an fast allen Orten zu einem durch ihre
Massenherstellung bedingten günstigen Preis erhältlich. Kraftfahrzeugschläuche, auf die nach der Erfindung
zu einem ihrer ursprünglichen Bestimmung fremden Verwendungszweck zurückgegriffen wird,
sind über lange Zeiträume zu besonderer Betriebssicherheit und Widerstandsfähigkeit entwickelt worden.
Sie lassen sich auch besonders einfach und vorteilhaft in den Ausdehnungsgefäßen anordnen, z. B.
so, daß das Schlauchventil von außen zugänglich bleibt.
Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Ausdehnungsgefäß
im Querschnitt.
Das Ausdehnungsgefäß c weist zwei vollständig voneinander getrennte Kammern m1 und n1 auf. Die
Kammer n1 ist von einem Fahrzeugluftschlauch η gebildet
und enthält Druckluft, während die andere Kammer m1, die von dem zwischen diesem Luft-Ausdehnungsgefäß
für Warmwasserheizungsanlagen od. dgl.
Anmelder:
Stücklin & Cie., Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Bunke, Patentanwalt,
Stuttgart W, Schloßstr. 73 B
Als Erfinder benannt:
Paul Stücklin, Basel (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 11. April 1959 (Nr. 71 910)
schlauch und der Wand des Ausdehnungsgefäßes vorgesehenen Raum gebildet ist, zur Aufnahme des Ausdehnungswassers
dient und hierfür an den Heizkessel oder an irgendeine Stelle vom Rohrnetz einer
Heizungsanlage angeschlossen wird. Zum Einführen des Luftschlauches η in das Ausdehnungsgefäß ist
dieses mit einem Rohrstutzen ο1 versehen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Ausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungsanlagen od. dgl. mit zwei durch eine elastische Blase voneinander getrennten Kammern, deren eine mit einem gasförmigen, ein elastisches Polster bildenden Mittel gefüllt und deren andere mit dem Rohrnetz der Heizungsanlage verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß als elastische Blase ein Fahrzeugluftschlauch verwendet und zum Einführen des Luftschlauches («) in das Ausdehnungsgefäß in diesem ein Rohrstutzen (ο1) od. dgl. vorgesehen ist.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 037 104;
USA.-Patentschrift Nr. 2 695 753.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH894754X | 1959-04-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1165830B true DE1165830B (de) | 1964-03-19 |
Family
ID=4546121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST16318A Pending DE1165830B (de) | 1959-04-11 | 1960-04-05 | Ausdehnungsgefaess fuer Warmwasserheizungsanlagen od. dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1165830B (de) |
GB (1) | GB894754A (de) |
LU (1) | LU38476A1 (de) |
NL (2) | NL120395C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2695753A (en) * | 1951-06-09 | 1954-11-30 | American Tube Products Inc | Hot-water heating system |
-
0
- LU LU38476D patent/LU38476A1/xx unknown
- NL NL250026D patent/NL250026A/xx unknown
- NL NL120395D patent/NL120395C/xx active
-
1960
- 1960-04-05 DE DEST16318A patent/DE1165830B/de active Pending
- 1960-04-07 GB GB12318/60A patent/GB894754A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2695753A (en) * | 1951-06-09 | 1954-11-30 | American Tube Products Inc | Hot-water heating system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL120395C (de) | |
GB894754A (en) | 1962-04-26 |
NL250026A (de) | |
LU38476A1 (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE109417C (de) | ||
DE907150C (de) | Federung von Fahrzeugen | |
DE1165830B (de) | Ausdehnungsgefaess fuer Warmwasserheizungsanlagen od. dgl. | |
DE1514345A1 (de) | Elektroden fuer biologische Objekte | |
DE884259C (de) | Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen | |
DE378303C (de) | Verfahren zur Aufrechterhaltung des guenstigsten Mischungsverhaeltnisses von Gas undLuft bei Gasfeuerungen | |
DE864314C (de) | Matratze | |
DE745404C (de) | Zuckerloeser fuer die Herstellung von Sirup auf kaltem Wege | |
DE1057841B (de) | Hahn, insbesondere fuer die Getraenkeindustrie, mit federndem Zwischenteil zwischen Kueken und einer Gehaeuseueberwurfmutter | |
AT165065B (de) | Haltevorrichtung für Spachtelmesser | |
DE808479C (de) | Auf einem Traggeruest ruhende Kompressoranlage | |
AT218210B (de) | Rostförmiger Brenner, insbesondere für Gaswasserheizer | |
DE455333C (de) | Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel | |
DE603082C (de) | Verbindung fuer die Holzteile von gebogenen oder runden Koerpern, wie Boote, Faesser, Roehren o. dgl. | |
DE460312C (de) | Universalgelenk fuer Panzeranzuege | |
DE667846C (de) | Hochdruckspeicheranlage | |
DE875671C (de) | Piezoelektrisches Schallumsetzungsgeraet | |
DE1450358B2 (de) | ||
DE7244122U (de) | Vorrichtung zum Messen des Druckes von fließfähigen Gemischen | |
CH362823A (de) | Sicherungseinrichtung für Warmwasserspeicher in Überlaufform | |
DE2632128B1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der zufuhr von ankoppelfluessigkeit zu einem ultraschallpruefkopf | |
Nober | Mélanges de Philosophie et de Littérature Juives 1-2 (1956-1957) | |
CH376627A (de) | Expansionsgefäss für Warmwasseranlagen | |
Klausnitzer | Wilhelm Dilthey: Briefwechsel, Bd. II: 1882-1905 | |
DE1816560U (de) | Geraet zum reinigen sanitaerer anlagen. |