DE1163542B - Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbestaendigkeit durch Polykondensation von Caprolactam - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbestaendigkeit durch Polykondensation von CaprolactamInfo
- Publication number
- DE1163542B DE1163542B DEV18486A DEV0018486A DE1163542B DE 1163542 B DE1163542 B DE 1163542B DE V18486 A DEV18486 A DE V18486A DE V0018486 A DEV0018486 A DE V0018486A DE 1163542 B DE1163542 B DE 1163542B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- caprolactam
- polycondensation
- polyamides
- production
- improved light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/35—Heterocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/06—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
- C07D235/16—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3442—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
- C08K5/3445—Five-membered rings
- C08K5/3447—Five-membered rings condensed with carbocyclic rings
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F1/00—General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
- D01F1/02—Addition of substances to the spinning solution or to the melt
- D01F1/06—Dyes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/58—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
- D01F6/60—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polyamides (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 08 g
Deutsche Kl.: 39 c-10
Nummer: 1163 542
Aktenzeichen: V18486IV d / 39 c
Anmeldetag: 3. Februar 1959
Auslegetag: 20. Februar 1964
Es ist bekannt, daß einige Linearpolymere im Laufe der Zeit Vergjlbungserscheinungen zeigen, die
sich insbesondere bei weißen Textilien sehr unangenehm bemerkbar machen.
Man ist bestrebt, auf dem Wege über Nachbehandlungsverfahren diesen unangenehmen Effekt
zu überdecken. Zu diesem Zweck werden die Textilfaden mit sogenannten optischen Aufhellern präpariert.
Diese Verbindungen zeigen meistens eine mehr oder minder starke blaue Fluoreszenz, die die Gelbfärbung
des Polymerfadens zu weiß kompensiert. Als optische Aufheller sind Verbindungen auf
Basis von Benzimidazol, Pyrazolin, Cumarin, Stilben u. dgl. bekannt.
Der mit solchen optischen Aufhellern erzielbare Weißton ist im allgemeinen gut, doch läßt die Wirkung
im Laufe der Zeit nach, insbesondere wenn das Textilgut häufig gewaschen werden muß. Noch
unangenehmer sind jedoch die Wirkungen, die durch die Lichtunbeständigkeit der Verbindungen
hervorgerufen werden. Unter der Einwirkung des Lichtes werden die optischen Aufheller zersetzt,
und die den Fäden anhaftenden Zersetzungsprodukte verstärken noch die normale Vergilbung des Materials.
Es wurde nun gefunden, daß man Polyamide mit verbesserter Licht- und Waschbeständigkeit durch
Polykondensation von Caprolactam herstellen kann, wenn man dem Caprolactam vor der Polykondensation
oder der polykondensierenden Reaktionsmasse als Stabilisierungsmittel ein Benzimidazol
der Formel
COOH
zusetzt. Die Weiterverarbeitung zu Fäden usw. erfolgt dann nach den üblichen Verfahren.
Beispiel
Ein optischer Aufheller der Formel
Ein optischer Aufheller der Formel
Γ Y \—CH = CH ^^ S^COOH
Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit
verbesserter Licht- und Waschbeständigkeit
durch Polykondensation von Caprolactam
verbesserter Licht- und Waschbeständigkeit
durch Polykondensation von Caprolactam
Anmelder:
Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A. G.,
Wuppertal-Elberfeld
Als Erfinder benannt:
Dr. Horst Taul,
Dr. Erwin Sommer, Obernburg/M.
den man nach hier nicht beanspruchtem Verfahren durch Umsetzung von N-Methyl-benzimidazol mit
Benzaldehydcarbonsäure-4 im Schmelzfluß erhält, wird erfindungsgemäß einer 95%igen wäßrigen
Caprolactamlösung in einer Menge von 0,1 bis 0,2% (bezogen auf das fertige Polyamid) zugesetzt.
Das aus dieser Mischung erhaltene Polymere sowie die hieraus hergestellten Fäden zeigen den bekannten
leuchtenden Weißeffekt. Dieser Effekt verliert sich auch nach häufigem Waschen nicht. Bei dauernder
Lichteinwirkung entstehen keine durch den Aufheller bedingten Vergilbungsprodukte. Hinsichtlich
dieser letzteren. Eigenschaft ist der Aufheller allen zur Zeit bekannten handelsüblichen Produkten
überlegen.
Bei Verwendung eines bekannten Benzimidazol-Aufhellers der Formel
erhält man einen weitaus geringeren Aufhellungseffekt. Weiterhin hat dieser Aufheller nicht annähernd
gleich gute Wasch- und Lichtechtheit wie der erfindungsgemäß zu verwendende.
Es ist als überraschend anzusehen, daß die Einfügung von Carboxylgruppen die Fluoreszenz und den Aufhellereffekt verstärkt, da bisher die Ansicht vertreten wurde, daß neben Cl- und Br- auch die
Es ist als überraschend anzusehen, daß die Einfügung von Carboxylgruppen die Fluoreszenz und den Aufhellereffekt verstärkt, da bisher die Ansicht vertreten wurde, daß neben Cl- und Br- auch die
409 509/469
COOH-Gruppe eine Beeinträchtigung der Fluoreszenz herbeiführt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbeständigkeit durch Polykondensation von Caprolactam, dadurch gekennzeichnet, daß man Caprolactam vor der Polykondensation oder der polykondensierenden Reaktionsmasse als Stabilisierungsmittel ein Benzimidazol der Formel( Y \— CH = CH —/ V- COOHzusetzt.409 509/469 2.« Q Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV18486A DE1163542B (de) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbestaendigkeit durch Polykondensation von Caprolactam |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV18486A DE1163542B (de) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbestaendigkeit durch Polykondensation von Caprolactam |
DEV15878A DE1088456B (de) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Erzielung eines dauerhaften, licht- und wasch-bestaendigen Aufhellungseffektes bei Textilien aus Polyamid, das aus Caprolactam erzeugt wurde |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1163542B true DE1163542B (de) | 1964-02-20 |
Family
ID=7575295
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV18486A Pending DE1163542B (de) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbestaendigkeit durch Polykondensation von Caprolactam |
DEV15878A Pending DE1088456B (de) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Erzielung eines dauerhaften, licht- und wasch-bestaendigen Aufhellungseffektes bei Textilien aus Polyamid, das aus Caprolactam erzeugt wurde |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV15878A Pending DE1088456B (de) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Erzielung eines dauerhaften, licht- und wasch-bestaendigen Aufhellungseffektes bei Textilien aus Polyamid, das aus Caprolactam erzeugt wurde |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE587029A (de) |
CH (1) | CH377105A (de) |
DE (2) | DE1163542B (de) |
FR (2) | FR1248230A (de) |
GB (1) | GB865804A (de) |
NL (1) | NL247898A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB967483A (de) * | 1961-09-12 | |||
DE1419330A1 (de) * | 1962-06-09 | 1970-02-19 | Hoechst Ag | Optische Aufhellungsmittel |
-
1959
- 1959-02-03 DE DEV18486A patent/DE1163542B/de active Pending
- 1959-02-03 DE DEV15878A patent/DE1088456B/de active Pending
-
1960
- 1960-01-15 CH CH42160A patent/CH377105A/de unknown
- 1960-01-28 BE BE587029D patent/BE587029A/xx unknown
- 1960-01-29 NL NL247898D patent/NL247898A/xx unknown
- 1960-01-29 FR FR817046A patent/FR1248230A/fr not_active Expired
- 1960-02-01 GB GB353160A patent/GB865804A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-01-14 FR FR1978A patent/FR1420924A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1248230A (fr) | 1960-12-09 |
NL247898A (de) | 1964-02-10 |
CH377105A (de) | 1964-04-30 |
BE587029A (de) | 1960-02-15 |
DE1088456B (de) | 1960-09-08 |
GB865804A (en) | 1961-04-19 |
FR1420924A (fr) | 1965-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1270277B (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilisierten Polyamiden | |
DE1163542B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter Licht- und Waschbestaendigkeit durch Polykondensation von Caprolactam | |
DE3313332A1 (de) | Mischungen von optischen aufhellern zum aufhellen von polyvinylchlorid | |
DE1190425B (de) | Verfahren zur knitterfreien Textilausruestung | |
DE3021947A1 (de) | Farbstoffpraeparation sowie deren verwendung als warn- und signalfarbe | |
DE3031326A1 (de) | Farbstoffpraeparation sowie deren verwendung als warn- und signalfarbe | |
DE1174012B (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht faerbbaren Fasern oder aehnlich geformten Gegenstaenden aus kristallinem Polypropylen | |
DE1207080B (de) | Stabilisierung von Polyvinylpyrrolidon | |
DE1570259A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Polyamiden | |
DE1237124B (de) | Verfahren zur Herstellung von als optische Aufheller verwendbaren 1, 3-Diphenylpyrazolin-derivaten | |
DE1282923B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Polyolefinen | |
DE1229291B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polycaprolactam | |
DE1165848B (de) | Stabilisierte Formmassen auf der Basis von kristallinen Polyolefinen | |
DE1238612B (de) | Herstellung von gefaerbten Faeden und Fasern aus Regeneratcellulose nach dem Viskoseverfahren | |
DE2260993C3 (de) | Farbbare Massen auf der Grundlage von Polyolefinen | |
DE1494720C3 (de) | Verfahren zum Verbessern der Wärme- und Lichtechtheit von Fäden aus synthetischen, linearen Polyamiden | |
AT221277B (de) | Organische optische Aufheller enthaltende, im wesentlichen aus Polyamiden bestehende Massen | |
DE1147381B (de) | Verfahren zum Stabilisieren bzw. Aufhellen in der Molekuelkette wiederkehrende Amidgruppen aufweisender Polykondensate, Polyaddukte bzw. Polymerisate durch Titansalze und Phosphorverbindungen | |
DE1222014B (de) | Verwendung von Cumarinderivaten als optische Aufheller | |
AT222810B (de) | Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung | |
DE1494720B2 (de) | Verfahren zum verbessern der waermeund lichtechtheit von faeden aus synthetischen, linearen polyamiden | |
DE2605191A1 (de) | Chromkomplexfarbstoffe und ihre verwendung zur faerbung von synthetischen polyamiden | |
DE911324C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Polyvinylchlorid oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids | |
DE1173249B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Bestaendigkeit von Polyamiden gegen Waerme- und Licht-einwirkungen | |
DE1694942B2 (de) | Stabilisieren von polymeren |