DE1162429B - Device for taking off signal energy - Google Patents
Device for taking off signal energyInfo
- Publication number
- DE1162429B DE1162429B DET21008A DET0021008A DE1162429B DE 1162429 B DE1162429 B DE 1162429B DE T21008 A DET21008 A DE T21008A DE T0021008 A DET0021008 A DE T0021008A DE 1162429 B DE1162429 B DE 1162429B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission line
- turns
- core
- windings
- primary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F19/00—Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
- H01F19/04—Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
- H01F19/08—Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie aus einer Speise-Übertragungsleitung, von der ein Leiter einen schmalen Spalt aufweist. Insbesondere ist die Erfindung auf eine solche Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie gerichtet, welche ohne die Eigenschaften des durch die Übertragungsleitung gehenden Signals zu beeinträchtigen und ohne einen merklichen Betrag von Unstetigkeit in der Übertragung zu verursachen, der schädliche Reflexion hervorrufen könnte, einen verwertbaren kleinen Betrag einer Signalenergie entnimmt. Die Entnahme der Signalenergie erfolgt dergestalt, daß ein der längs der Speise-Übertragungsleitung verlaufenden Signalspannung entsprechendes Ausgangssignal geschaffen wird.Signal Energy Pickup Apparatus The invention relates to to a device for taking signal energy from a feed transmission line, one of the conductors has a narrow gap. In particular, the invention directed to such a device for the removal of signal energy, which without affect the properties of the signal passing through the transmission line and without causing any appreciable amount of discontinuity in the transmission, that could cause harmful reflection, a usable small amount of one Takes signal energy. The removal of the signal energy takes place in such a way that a corresponding to the signal voltage along the feed transmission line Output signal is created.
Es ist vielfach gewünscht, einen bestimmten Teil der längs einer Übertragungsleitung verlaufenden Signalenergie zu entnehmen. Diese entnommene Signalenergie kann beispielsweise in Kathodenstrahl-Sichtgeräten zur Betätigung eines Triggerkreises verwendet werden, welcher wiederum einen Ablenkkreis auslöst, wobei die verbleibende Signalenergie längs der Übertragungsleitung weiterläuft und, nachdem sie verzörgert wurde, zur Erzeugung einer Vertikalablenkung im Sichtgerät verwendet wird. It is often desired to have a certain part of the length of a To take transmission line running signal energy. This extracted signal energy can be used, for example, in cathode ray vision devices to operate a trigger circuit can be used, which in turn triggers a deflection circle, with the remaining Signal energy continues along the transmission line and after being delayed is used to generate a vertical deflection in the viewing device.
Bekannte Vorrichtungen verwenden eine widerstandsmäßige Abtrennung, bei der zur Verkleinerung der Reflexionen in der Speise-Obertragungsleitung in Reihe mit dem Ausgangskabel Widerstände angeordnet sind, die jedoch einen schlechten Wirkungsgrad der gesamten Anordnung bewirken. Known devices use a resistive partition, for reducing the reflections in the feed transmission line in series resistors are arranged with the output cable, but these have poor efficiency cause the entire arrangement.
Es sind auch Richtungskoppler für Bandleitungen im Mikrowellenbereich bekannt, bei denen eine erste Leitung, bestehend aus einem schmalen Leitungsleiter, einer breiteren dielektrischen Schicht und einem ebenso breiten Erdleiter Seite an Seite mit einer weiteren Leitung angeordnet ist, die aus dem genannten Erdleiter, einer weiteren dielektrischen Schicht und einem weiteren Leitungsleiter besteht. There are also directional couplers for ribbon cables in the microwave range known, in which a first line, consisting of a narrow line conductor, a wider dielectric layer and an equally wide earth conductor side is arranged on the side with another line, which consists of the said earth conductor, a further dielectric layer and a further line conductor.
Bei dieser Anordnung sind im Erdleiter eine große Anzahl von schmalen, sich quer erstreckenden, jedoch den Erdleiter nicht unterbrechende Schlitze in einer bestimmten geometrischen Konfiguration angeordnet, durch welche das elektromagnetische Feld der ersten Leitung zur anderen Leitung durchgreift.With this arrangement, a large number of narrow, transversely extending, but not interrupting the earth conductor slots in a certain geometric configuration arranged through which the electromagnetic Field of the first line reaches through to the other line.
In neuerer Zeit wurden mit Transformatoren arbeitende Vorrichtungen zur Abnahme von Signalenergie entwickelt, die bei hohen Frequenzen oder Impulssignalen arbeiten können. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte und vereinfachste, jedoch sehr wirkungsvolle Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie, die einen Transformator verwendet. More recently, devices using transformers have been used Designed to take off signal energy at high frequencies or pulsed signals can work. The present invention relates to an improved and simplest, but very effective device for Decrease in signal energy, that uses a transformer.
Bei einer Vorrichtung der einleitend genannten Ausführung ist erfindungsgemäß der Spalt als eine im Vergleich zum Abstand der Leiter der Speise-Übertragungsleitung enge Unterbrechungsstelle ausgebildet und die Speise-Übertragungsleitung von einem Ringkern aus magnetisch leitendem Material umgeben, der mehrere, jeweils parallel geschaltete und die Unterbrechungsstelle überbrückende Primärwicklungen gleicher Windungszahl sowie eine oder mehrere Sekundärwicklung(en) enthält, die mit einer Ausgangs-Übertragungsleitung verbunden ist bzw. sind und an diese die aus der Speise-Übertragungsleitung ausgekoppelte Signalenergie abgeben. Vorzugsweise weisen dabei die Primärwicklungen jeweils eine Windung auf. Jede Primärwicklung umschlingt den Kern, wobei sie durch den Kern verläuft, und ist jeweils mit einem Ende beiderseits der Unterbrechung angeschlossen. Vorteilhaft können die Windungen der Sekundärwicklung(en) parallel zu und in der Nähe der Primärwindungen angeordnet sein, so daß ein Übertragungsleitungs-Stromkreis geschaffen wird, der eine Fortsetzung der Ausgangs-Übertragungsleitung ist und den gleichen Wellenwiderstand wie letztere aufweist. Der Kern kann dabei zwei parallel geschaltete Sekundärwicklungen tragen, die jeweils die gleiche Anzahl in Reihe geschalteter Windungen besitzen. Vorzugsweise sind die Anzahl der in Reihe geschalteten Windungen jeder Sekundärwicklung gleich der Gesamtzahl der jeweils eine einzige Windung enthaltenden Primärwicklungen, wobei die Windungen der beiden Sekundärwicklungen jeweils an gegenüberliegenden Seiten der Windungen der Primärwicklungen angeordnet sein können. Insbesondere ist es zweckmäßig, die beiden Sekundärwicklungen jeweils an einander gegenüberliegenden Kernhälften anzuordnen. In a device of the embodiment mentioned in the introduction, according to the invention the gap as a compared to the spacing of the conductors of the feed transmission line narrow interruption point formed and the feed transmission line from one Surrounding toroidal core made of magnetically conductive material, the several, each parallel switched primary windings bridging the point of interruption are the same Number of turns and one or more secondary winding (s) with a Output transmission line is or are connected to this from the feed transmission line emit decoupled signal energy. The primary windings preferably have one turn each. Each primary winding wraps around the core, whereby it through runs through the core, and has one end on either side of the interruption connected. The turns of the secondary winding (s) can advantageously be parallel to and near the primary windings so that a transmission line circuit which is a continuation of the output transmission line and the has the same wave resistance as the latter. The core can do two in parallel connected secondary windings, each with the same number of series-connected windings Have turns. Preferably the number of turns connected in series of each secondary winding equal to the total number of each single turn containing Primary windings, with the turns of the two secondary windings on opposite sides Sides of the turns of the primary windings can be arranged. In particular is it is advisable to place the two secondary windings on opposite sides To arrange core halves.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Speise-Übertragungsleitung aus einem Koaxialkabel, wobei eine ringförmige, schmale Unterbrechungsstelle im rohrförmigen äußeren Leiter den Spalt bildet. In a preferred embodiment, there is the feed transmission line from a coaxial cable, with an annular, narrow interruption point in the tubular outer conductor forms the gap.
Werden dabei die Wicklungen der erfindungsgemäßen Abnahmevorrichtung in der vorgenannten Weise ausgeführt, so können durch die beiden Sekundärwicklungen zwei parallele Übertragungsleitungen geschaffen werden, von denen jede den zweifachen Wellenwiderstand der Ausgangs-Übertragungsleitung aufweist und daher in Zusammenarbeit mit den Primärwicklungen insgesamt den gleichen Wellenwiderstand wie diese aufweisen. Die Vielzahl primärer Wicklungen, die parallel zu der engen Unterbrechung im Leiter angeschlossen sind, ergeben eine damit in Reihe liegende niedrige Impedanz.In doing so, the windings of the removal device according to the invention executed in the aforementioned manner, so can through the two secondary windings two parallel transmission lines can be created, each of which is twofold Has characteristic impedance of the output transmission line and therefore in cooperation with the primary windings in total have the same wave resistance as these. The multitude of primary windings parallel to the tight break in the conductor connected result in a series of low impedance.
Gemäß der Erfindung wird daher eine Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie geschaffen, die, ohne eine wesentliche Störung oder Reflexion des längs der Übertragungsleitung verlaufenden Signals hervorzurufen, einen kleinen Teil dieses Signals entnimmt und sowohl bei Signalen hoher Frequenz als auch Impulssignalen verwendbar ist. According to the invention there is therefore a device for taking off signal energy that is created without significant interference or reflection down the transmission line Causing running signal, takes a small part of this signal and can be used with high frequency signals as well as pulse signals.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform hervor, die in der Zeichnung veranschaulicht wird. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine Stirnansicht eines Transformators, der einen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie bildet, sowie eine im Schnitt dargestellte, damit verbundene Speise-Übertragungsleitung, Fig.2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, aus der der Transformator nach Fig. 1 in senkrechtem Schnitt ersichtlich ist, wobei die Sekundärwicklungen weggelassen wurden, und F i g. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit einem schematischen Schaltbild der Verbindungen mit einer Ausgangs-Obertragungsleitung. Further advantages of the invention emerge from the following description a preferred embodiment illustrated in the drawing. In the drawing, F i g. 1 is an end view of a transformer, the one Forms part of the device according to the invention for the removal of signal energy, as well as a feed transmission line connected therewith, shown in section, FIG a partially sectioned side view of the device according to the invention which the transformer of FIG. 1 can be seen in vertical section, wherein the secondary windings have been omitted, and FIG. 3 is a side view of the device with a schematic diagram of the connections to an output transmission line.
Gemäß Fig. 1 und 2 enthält der Transformator der Vorrichtung zur Abnahme von Signalenergie gemäß der vorliegenden Erfindung einen Ringkern 10 aus geeignetem magnetischem Material, das geringe Wirbelstrom- und Hystereseverluste aufweist, so daß er bei hohen Frequenzen verwendbar ist. Weiter besitzt das Material des Kernes eine verhältnismäßig hohe Permeabilität. Geeignete Kerne sind im Handel erhältlich, z. B. Ferritkerne. Eine Speise-Übertragungsleitungl2 in Form eines Koaxialkabels erstreckt sich durch die mittlere Öffnung im Kern 10, deren Durchmesser genügend größer als der äußere Durchmesser des Kabels 12 ist, damit ein ringförmiger Raum für mehrere Primär-Transformatorwicklungen 14 (im Ausführungsbeispiel sind sieben dargestellt) und zwei Sekundärwicklungen 16 und 18 geschaffen wird. Das Speisekabel 12 enthält einen mittleren Leiter 20, der von einem rohrförmigen Körper aus isolierendem Material umgeben ist, den wiederum ein rohrförmiger äußerer Leiter 24 umgibt, den üblicherweise eine Isolationsschicht 26 bedeckt. According to FIGS. 1 and 2, the transformer contains the device for Decrease in signal energy according to the present invention from a toroidal core 10 suitable magnetic material that has low eddy current and hysteresis losses has so that it can be used at high frequencies. Next owns the material the core has a relatively high permeability. Suitable cores are commercially available available e.g. B. Ferrite Cores. A feed transmission line 12 in the form of a coaxial cable extends through the central opening in the core 10, the diameter of which is sufficient is larger than the outer diameter of the cable 12, so that an annular space for several primary transformer windings 14 (in the exemplary embodiment there are seven shown) and two secondary windings 16 and 18 is created. The feeder cable 12 includes a central conductor 20 supported by a tubular body of insulating Material is surrounded, which in turn is surrounded by a tubular outer conductor 24, the usually an insulation layer 26 is covered.
Die Isolationsschicht 26 ist in der Nähe des Kernes 10 entfernt, und in dem rohrförmigen äußeren Leiter 24 ist ein Spalt 28 ausgebildet. Zu beiden Seiten des Spaltes ist mit den Enden des äußeren Leiters je ein leitender Ring 30, der beim Anbringen gespalten werden kann, vorzugsweise durch Lötung verbunden.The insulation layer 26 is removed in the vicinity of the core 10, and A gap 28 is formed in the tubular outer conductor 24. On both sides of the gap is with the ends of the outer conductor each a conductive ring 30, the can be split when attaching, preferably connected by soldering.
Jede Primärwicklung 14 besteht aus einer einzigen Windung blanken Drahtes, der sich durch den Kern 10 und um diesen herum erstreckt und an beiden Seiten des Spaltes 28 mit seinen entgegengesetzten Enden an die leitenden Ringe 30 angelötet ist. Each primary winding 14 consists of a single bare turn Wire extending through and around core 10 and on both Sides of the gap 28 with its opposite ends to the conductive rings 30 is soldered on.
Wie die Fig. 1 zeigt, sind die Primärwicklungen 14 mit gleichem Abstand rings um den Kern 10 angeordnet, wobei die entgegengesetzten Enden der Primärwicklungen ebenfalls rings um den Kern gegenseitigen Abstand aufweisen, damit die Windungen der Sekundärwicklungen 16 und 18 so angeordnet werden können, daß jede Windung dieser Sekundärwicklungen nahe an einer Windung der Primärwicklung und zu dieser parallel liegt. Man sieht daraus, daß durch die in F i g. 1 und 2 dargestellten Primärwicklungen eine Vielzahl von Primärwicklungen mit je einer einzigen Windung geschaffen wird, die alle parallel zum Spalt 28 angeschlossen sind.As FIG. 1 shows, the primary windings 14 are equidistant arranged around the core 10 with the opposite ends of the primary windings also have mutual spacing around the core so that the turns the secondary windings 16 and 18 can be arranged so that each turn of this Secondary windings close to one turn of the primary winding and parallel to it lies. It can be seen from this that by the in F i g. 1 and 2 shown primary windings a large number of primary windings with a single turn each is created, which are all connected in parallel to the gap 28.
Die Sekundärwicklungen 16 bestehen aus isoliertem Draht und können in F i g. 1 von dem verdrillten Paar 31 um annähernd den halben Weg rings um den Kern 10 bis zu dem verdrillten Paar 32 verfolgt werden. In ähnlicher Weise sind die Sekundärwicklungen 18 aus isoliertem Draht gefertigt und können in entgegengesetzter Richtung von dem verdrillten Paar 32 um annähernd den halben Weg rings um den Kern 10 bis zu dem verdrillten Paar 31 verfolgt werden. Man erkennt, daß jede Sekundärwicklung aus sieben um den Kern angeordneten Windungen besteht und daß sich jede Windung in der Nähe einer Primärwicklung befindet und sich parallel zu dieser erstreckt. The secondary windings 16 are made of insulated wire and can in Fig. 1 of the twisted pair 31 by approximately half the way around the Core 10 can be followed up to the twisted pair 32. Similarly, are the secondary windings 18 are made of insulated wire and can be in opposite Direction from twisted pair 32 approximately half the way around the core 10 up to the twisted pair 31 can be traced. It can be seen that every secondary winding consists of seven turns arranged around the core and that each turn is located in the vicinity of a primary winding and extends parallel to this.
Die Sekundärwicklungen 16 und 18 bilden abgeglichene symmetrische Übertragungsleitungen mit einem Wellenwiderstand, der durch die verwendete Drahtstärke sowie durch die Dicke und Art der darauf befindlichen Isolation bestimmt ist. Die Isolation legt dabei weitgehend den Abstand zwischen den Leitern der Sekundär- und Primärwicklungen fest. The secondary windings 16 and 18 form balanced symmetrical ones Transmission lines with a characteristic impedance determined by the wire size used and is determined by the thickness and type of insulation on it. the Isolation largely sets the distance between the conductors of the secondary and Primary windings firmly.
Wie die F i g. 3 zeigt, können die Sekundärwicklungen 16 und 18 durch die verdrillten Paare 31 bzw. 32 mit einer Ausgangs-Übertragungsleitung 34 verbunden sein. Diese Ausgangs-Obertragungsleitung sollte einen Wellenwiderstand aufweisen, der annähernd die Hälfte des Wellenwiderstandes jeder Sekundärwicklung beträgt. Es ist ersichtlich, daß durch die Sekundärwicklungen ein Übertragungs strom kreis geschaffen wird, der den gleichen Wellenwiderstand wie die Ausgangs-Obertragungsleitung aufweist.As the F i g. 3 shows, the secondary windings 16 and 18 can through the twisted pairs 31 and 32, respectively, are connected to an output transmission line 34 be. This output transmission line should have a characteristic impedance, which is approximately half the characteristic impedance of each secondary winding. It can be seen that a transmission current circuit through the secondary windings is created that has the same characteristic impedance as the output transmission line having.
Die Ausgangs-Obertragungsleitung 34 ist als Koaxialkabel dargestellt, wobei ein dem Kern 10 ähnlicher Ringkern 36 aus magnetischem Material dieses Kabel umgibt, um es elektrisch von den durch die Sekundärwicklungen 16 und 18 geschaffenen abgeglichenen (symmetrischen) Übertragungsleitungen zu trennen. Dadurch ist es möglich, den äußeren Leiter des Koaxialkabels 36 zu erden, so daß eine nicht abgeglichene (unsymmetrische) Ausgangs-Übertragungsleitung geschaffen wird. Ein ähnlicher Kern 38 umgibt das Speise-Koaxialkabel 12 an mindestens einer Seite des Spaltes 28, vorzugsweise jedoch an beiden Seiten des Spaltes, so daß mindestens eine Seite des Spaltes von Erde getrennt und eine Spannung parallel zum Spalt erzeugt wird, die dem längs dieser Übertragungsleitung verlaufenden Signal proportional ist, und zwar auch dann, wenn der äußere Leiter 24 dieser Leitung beiderseits des Spaltes geerdet ist. The output transmission line 34 is shown as a coaxial cable, a ring core 36 made of magnetic material, similar to the core 10, of this cable surrounds it electrically from those created by the secondary windings 16 and 18 to separate balanced (symmetrical) transmission lines. This makes it possible to ground the outer conductor of the coaxial cable 36 so that an unbalanced (unbalanced) output transmission line is created. A similar core 38 surrounds the feed coaxial cable 12 on at least one side of the gap 28, preferably however, on both sides of the gap, so that at least a page the gap is separated from earth and a voltage is generated parallel to the gap, which is proportional to the signal traveling along that transmission line, and even if the outer conductor 24 of this line on both sides of the gap is grounded.
In einem konkreten Beispiel kann die Speise-Übertragungsleitung 12 einen Wellenwiderstand von etwa 125 Ohm und die Ausgangs-Obertragungsleitung einen Wellenwiderstand von etwa 50 Ohm haben. Durch geeignete Wahl der Drahtgröße und der auf dem Draht befindlichen Isolation kann jede Sekundärwicklung einen Wellenwiderstand von etwa 100 Ohm erhalten. Es wurde gefunden, daß die verdrillten Paare 31 und 32 ebenfalls einen Wellenwiderstand von annähernd 100 Ohm aufweisen, so daß in der Signalfortschreitrichtung von diesen Sekundärwindungen zu und längs der Ausgangs-Übertragungsleitung eine Impedanzanpassung vorhanden ist. Da jede Sekundärwicklung 16 und 18 auf dem Kern 10 sieben Windungen aufweist und diese Windungen parallel zu dem 50 Ohm betragenden Wellenwiderstand des Ausgangskabels 34 angeschlossen sind, beträgt die parallel am Spalt 28 im äußeren Leiter 24 des Speisekabels anliegende Impedanz etwa 1 Ohm. Die am Spalt vorhandene Spannung hat daher einen Wert von etwa 0,8 O/o von derjenigen Spannung, die längs der Speise-Übertragungsleitung von 125 Ohm verläuft. In a specific example, the feed transmission line 12 a characteristic impedance of about 125 ohms and the output transmission line one Have a characteristic impedance of about 50 ohms. By suitable choice of wire size and Due to the insulation on the wire, each secondary winding can have a characteristic impedance of about 100 ohms. The twisted pairs 31 and 32 also have a characteristic impedance of approximately 100 ohms, so that in the Direction of signal propagation from these secondary windings to and along the output transmission line an impedance matching is available. Since each secondary winding 16 and 18 on the Core 10 has seven turns and these turns parallel to the 50 ohms Characteristic impedance of the output cable 34 are connected, is the parallel the impedance applied to the gap 28 in the outer conductor 24 of the feeder cable is approximately 1 ohm. The tension present at the gap therefore has a value of about 0.8% of that Voltage along the 125 ohm feed transmission line.
Die an die Ausgangs-Übertragungsleitung gelieferte Spannung beträgt wegen der Spannungstransformation von 7: 1 etwa 5,7 O/o der Signalspannung. Da diese Ausgangsspannung mit einem Verlust von nur etwa 0,8 o/o der längs der Speise-Übertragungsleitung verlaufenden Signalenergie bei nicht mehr als etwa 0,4 0/o Reflexion erhalten wird, so läuft annähernd 99,60/0 der Signalspannung längs der Speise-Übertragungsleiter weiter. Die in den verschiedenen Windungen der Sekundärwicklungen induzierten Spannungen weisen auch bei sehr hohen Frequenzen nur ganz kleine Phasenverschiebungen auf, so daß gemäß der Erfindung hergestellte Vorrichtungen sowohl bei Frequenzen in der Größenordnung von mehreren tausend Megahertz als auch bei relativ niedrigen Frequenzen verwendet werden können und ebenfalls vorteilhaft bei Impulsen zur Anwendung kommen können, um eine Signalenergie von Signalen, insbesondere von dicht aneinanderliegenden Impulsen mit kurzen Anstiegszeiten oder Abfallzeiten entnehmen zu können. The voltage supplied to the output transmission line is because of the voltage transformation of 7: 1, about 5.7% of the signal voltage. This one Output voltage with a loss of only about 0.8 o / o that along the feed transmission line trending signal energy is obtained with no more than about 0.4% reflection, so approximately 99.60 / 0 of the signal voltage runs along the feed transmission line Further. The voltages induced in the various turns of the secondary windings show only very small phase shifts even at very high frequencies, so that devices made according to the invention both at frequencies in the On the order of several thousand megahertz as well as at relatively low frequencies can be used and can also be used advantageously for pulses can to a signal energy of signals, especially of closely spaced To be able to take pulses with short rise times or fall times.
Es ist beispielsweise klar, daß sowohl die dargestellte Anordnung, die Anzahl der parallel geschalteten Primärwicklungen als auch die Anzahl der Sekundärwicklungen und deren jeweilige Windungszahl verändert werden kann. Die Erfindung kann auch in Zusammenhang mit anderen Arten von Übertragungsleitungen mit anderen Werten des Wellenwiderstandes ausgeführt werden. It is clear, for example, that both the illustrated arrangement, the number of primary windings connected in parallel as well as the number of secondary windings and the number of turns can be changed. The invention can also in connection with other types of transmission lines with other values of the Characteristic impedance are carried out.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1162429XA | 1961-06-26 | 1961-06-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1162429B true DE1162429B (en) | 1964-02-06 |
Family
ID=22366045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET21008A Pending DE1162429B (en) | 1961-06-26 | 1961-10-21 | Device for taking off signal energy |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1162429B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1591439B1 (en) * | 1967-02-20 | 1970-03-26 | Spinner Dr Ing Georg | Arrangement for inductive decoupling from a coaxial line |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1065036B (en) * | 1957-02-22 | 1959-09-10 | Int Standard Electric Corp | Directional coupler for ribbon cables in the microwave range |
-
1961
- 1961-10-21 DE DET21008A patent/DE1162429B/en active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1065036B (en) * | 1957-02-22 | 1959-09-10 | Int Standard Electric Corp | Directional coupler for ribbon cables in the microwave range |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1591439B1 (en) * | 1967-02-20 | 1970-03-26 | Spinner Dr Ing Georg | Arrangement for inductive decoupling from a coaxial line |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1027274B (en) | Conductor for the transmission of electromagnetic H waves | |
DE804334C (en) | Device for the transfer of wave energy propagating along one path of propagation into another path of propagation | |
DE1487290B2 (en) | Unbalanced broadband transforma | |
DE1909092A1 (en) | Hybrid coupler with 90 ° phase shift | |
DE2724920A1 (en) | HIGH VOLTAGE-RESISTANT SIGNAL TRANSMISSION DEVICE WITH A DISCONNECTOR | |
DE4025159C2 (en) | Feedthrough filter | |
DE2744862A1 (en) | HIGH FREQUENCY TRANSFORMER | |
EP2495742B1 (en) | High-voltage resistant electricity-compensated interference suppression choke | |
DE1162429B (en) | Device for taking off signal energy | |
DE2640901C2 (en) | High power pulse transformer | |
DE69706876T2 (en) | TRANSFER LEADER OR DELAY LINE TRANSFORMER | |
DE1915736A1 (en) | Wave type suppressor with dielectric resonator | |
DE914638C (en) | Coupling element for the transmission of an electrical oscillation of very high frequency | |
DE3103206A1 (en) | "IMPEDANCE CONVERTER" | |
DE973564C (en) | Artificial high frequency line | |
EP1183696B1 (en) | Capacitively controlled high-voltage winding | |
DE1591038C (en) | Transformer for the transmission of a wide high frequency band | |
DE512026C (en) | Duplex system for communication by means of high-frequency currents along lines | |
DE881227C (en) | High frequency feed to a helical waveguide with the help of a Lecher line | |
DE1164522B (en) | Device for taking off signal energy | |
DE408882C (en) | Material for the production of electrical protective clothing for protection against inductive and capacitive interference | |
DE3802474C2 (en) | ||
DE2657441C3 (en) | Arrangement for feeding a symmetrical dipole | |
DE1154534B (en) | Device for taking off signal energy | |
DE830679C (en) | Distributor with transformer for high frequency currents |