DE1161184B - Vorrichtung zum Beschichten von bahnfoermigen Materialien - Google Patents
Vorrichtung zum Beschichten von bahnfoermigen MaterialienInfo
- Publication number
- DE1161184B DE1161184B DEL36444A DEL0036444A DE1161184B DE 1161184 B DE1161184 B DE 1161184B DE L36444 A DEL36444 A DE L36444A DE L0036444 A DEL0036444 A DE L0036444A DE 1161184 B DE1161184 B DE 1161184B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- rubber blanket
- cylinder
- shaped materials
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/02—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
- D21H23/22—Addition to the formed paper
- D21H23/70—Multistep processes; Apparatus for adding one or several substances in portions or in various ways to the paper, not covered by another single group of this main group
- D21H23/74—Apparatus permitting switching from one technique to another
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B15/00—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
- D06B15/08—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by scraping
- D06B15/085—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by scraping by contact with the textile material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H5/00—Special paper or cardboard not otherwise provided for
- D21H5/0005—Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
- D21H5/005—Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating involving several different techniques of application
- D21H5/0057—Apparatus permitting switching from one technique to another
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Beschichten von bahnförtnigen Materialien Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschichten von bahnförmigen Materialien, insbesondere Gewebe, Papier oder Kunststoff, die der Eigenart des Fertigproduktes entsprechend verschiedene Beschichtungsarten wahlweise zuläßt. Sie besteht im wesentlichen aus einem Streichzylinder harter Oberfläche, einem Gummistreichtuch sowie der dazugehörigen Rakel.
- Bekannt sind Streichmaschinen, deren Streichelemente (Streichzylinder oder Gummituch), in einer revolverartigen Anordnung um eine Achse schwenkbar gelagert, wahlweise gegen eine oder mehrere feststehende Rakel arbeiten. Andere Maschinen heben oder verschieben die jeweiligen Streichelemente in ihre entsprechende Arbeitsstellung. Diese Anordnungen haben den Nachteil, daß die an die Laufgenauigkeit des Streichzylinders gestellten hohen Anforderungen nur sehr schwer erfüllt werden können.
- Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß der Streichzylinder eine in den Maschinenständem ortsfeste Lagerung besitzt, in seiner Lage also immer unverändert bleibt, während sowohl Gummistreichtuch als auch die Rakel um die Zylinderachse geschwenkt werden können.
- In der Zeichnung sind in Längsschnitten drei mögliche Arbeitsweisen der Streichvorrichtung schematisch veranschaulicht, und zwar in F ig. 1 als, Zylinder-Streichvorrichtung, F i g. 2 als Gummituch-Streichvorrichtung und in F i g. 3 als Gummituch-Streichvorrichtung in der Wirkungsweise einer Gummiwalzen-Streichvorrichtung.
- Der Streichzylinder 1 ist in Maschinenständern 2 ortsfest gelagert. Das Gummistreichtuch 3 wird in seine jeweilige Arbeitsstellung um die Achse 4 des Streichzylinders geschwenkt.
- Darüber hinaus liegt das Gummistreichtuch in je- der Arbeitsstellung, durch seine Umlenkwalzen 5 angedrückt, am Mantel des Streichzylinders an und erhält so seinen Antrieb. Dadurch entfallen eine ganze Reihe von Antriebselementen, die Mehrzweckstreichmaschinen allgemein komplizieren.
- Bei allen Streichvorgängen kann im übrigen die Ware zwischen Gummituch und Streichzylinder in die Maschine eingeführt werden, so daß in jedem Falle deren faltenfreie Mitnahme bis vor die Rakel 6 gewährleistet ist. Es lassen sich so zusätzliche Warenspannungen zwischen abzuwickelnder Rolle 7 und Gelierkanal 8 vermeiden, da erstere meist zu stark gebremst wird, um eine faltenfreie Warenbahn zu erzielen.
- Durch die Festanordnung der Streichzylinderlagerung bedingt, ändert sich bei jedem Streichverfahren der Warenbahnwinkel in bezug auf die Einlaufwalze 9 des Gelierkanals. Aus diesem Grund ist die Rakel nicht nur, wie bekannt, in der Entfernung zu den jeweiligen Streichelementen verstellbar, sondern darüber hinaus ebenfalls um die Achse des Streichzylinders schwenkbar angeordnet.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Streichvorrichtung zum Beschichten von bahnförmigen Materialien, insbesondere Gewebe, Papier oder Kunststoff, mit gegenüber einer Rakel wahlweise verwendbarem Streichzylinder oder Gummistreichtuch, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Gummistreichtuch (3) als auch die Rakel(6) unabhängig voneinander um die in ihrer Lage unveränderliche Achse (4) des Streichzylinders (1) schwenkbar angeordnet sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummistreichtuch durch seine Umlenkwalzen (5) an den Mantel des Streichzylinders angedrückt und von diesem durch Reibung angetrieben ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1013 616, 1071039.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL36444A DE1161184B (de) | 1960-06-28 | 1960-06-28 | Vorrichtung zum Beschichten von bahnfoermigen Materialien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL36444A DE1161184B (de) | 1960-06-28 | 1960-06-28 | Vorrichtung zum Beschichten von bahnfoermigen Materialien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1161184B true DE1161184B (de) | 1964-01-09 |
Family
ID=7267481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL36444A Pending DE1161184B (de) | 1960-06-28 | 1960-06-28 | Vorrichtung zum Beschichten von bahnfoermigen Materialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1161184B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10101866A1 (de) * | 2001-01-17 | 2002-07-18 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1013616B (de) * | 1956-09-14 | 1957-08-14 | Ind Technik O H G Maschinenfab | Einrichtung zum Beschichten von Gewebe-, Papier- und Kunststoffbahnen |
DE1071039B (de) * | 1959-12-17 | Hofmann &. Schwabe K.G., Krefeld | Vorrichtung zum Auftragen von pastenförmigen Aufstrichmassen in wählbarer Schichtsfärke auf durchlaufende Tragerbahnen aus Gewebe, Papier od dgl |
-
1960
- 1960-06-28 DE DEL36444A patent/DE1161184B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1071039B (de) * | 1959-12-17 | Hofmann &. Schwabe K.G., Krefeld | Vorrichtung zum Auftragen von pastenförmigen Aufstrichmassen in wählbarer Schichtsfärke auf durchlaufende Tragerbahnen aus Gewebe, Papier od dgl | |
DE1013616B (de) * | 1956-09-14 | 1957-08-14 | Ind Technik O H G Maschinenfab | Einrichtung zum Beschichten von Gewebe-, Papier- und Kunststoffbahnen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10101866A1 (de) * | 2001-01-17 | 2002-07-18 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912773A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen oertlich begrenzter Bindemittelmengen auf Bahnen | |
DE2555993C3 (de) | Farbkasten eines Farbwerkes | |
DE1561029B1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer den Gummizylinder einer Offset-Druckmaschine | |
DE826435C (de) | Vorrichtung zum Praegen und Bedrucken von Textil-, Papiergeweben, Tapeten u. dgl. Bahnen | |
CH657315A5 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von farbe an die druckplatte einer druckmaschine. | |
DE1161184B (de) | Vorrichtung zum Beschichten von bahnfoermigen Materialien | |
DE1910160A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten eines Bogenanlegetisches | |
DE932493C (de) | Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel | |
EP3004447A1 (de) | Vorrichtung zum beschichten und/oder imprägnieren einer textilen warenbahn | |
DE3930637C2 (de) | Rotationstiefdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk | |
DE696905C (de) | Rotationstiefdruckmaschine | |
DE1901979U (de) | Vorrichtung zum beschichten von bahnfoermigen materialien, insbesondere gewebe, papier oder kunststoff. | |
DE1195640B (de) | Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen | |
DE636079C (de) | Saugwalze zur Verwendung in einer Bogenanlegevorrichtung | |
DE1111003B (de) | Vorrichtung zum Verdichten von mit Impraegniermitteln getraenkten Pappenbahnen od. dgl. | |
DE587588C (de) | Anilinfarbwerk fuer Druckmaschinen | |
DE164375C (de) | ||
DE9780C (de) | Einrichtung- zum Glätten und Färben von Papier und dergl | |
DE3512892A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen einer schicht von klebstoff auf folienmaterial wie papier und kunststoff | |
DE1187245B (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Druckplatten am Formzylinder von Druckmaschinen | |
DE2215532B2 (de) | Walzendruckmaschine zum mehrfarbigen Bedrucken von Warenbahnen | |
DE2234205B2 (de) | Verfahren zum Einfärben von saugfähigem, oberflächenrauhem Papier | |
DE1941784C (de) | Vorrichtung zum kontinuier liehen Farben von Florgewebe | |
DE2828320A1 (de) | Transfer-papier-tiefdruckmaschine | |
DE424140C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Geweben u. dgl. mittels vorgedruckten Bandes |