[go: up one dir, main page]

DE1161146B - Feuerloeschpulver - Google Patents

Feuerloeschpulver

Info

Publication number
DE1161146B
DE1161146B DEC27781A DEC0027781A DE1161146B DE 1161146 B DE1161146 B DE 1161146B DE C27781 A DEC27781 A DE C27781A DE C0027781 A DEC0027781 A DE C0027781A DE 1161146 B DE1161146 B DE 1161146B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguishing
extinguishing powder
silicon dioxide
additional component
finely divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC27781A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing-Chem Vollrad Steppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenau Illertissen GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Gruenau AG filed Critical Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority to DEC27781A priority Critical patent/DE1161146B/de
Publication of DE1161146B publication Critical patent/DE1161146B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • A62D1/0014Powders; Granules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

  • Feuerlöschpulver Es ist bereits ein Verfahren zum Hydrophobieren von hochdispersen Oxyden, Oxydgemischen oder Mischoxyden von Metallen und/oder Metalloiden vorgeschlagen worden, wobei durch thermische Zersetzung von flüchtigen Verbindungen dieser Metalle bzw. Metalloide in dampfförmigem Zustand in Gegenwart hydrolysierend und/oder oxydierend wirkender Gase oder Dämpfe erhalten worden sind, durch Umsetzung ihrer an der Oberfläche befindlichen freien oder in Freiheit gesetzten OH-Gruppen mit Stoffen, die zur Umsetzung mit Hydroxylgruppen geeignet sind, beschrieben. Man verfährt hierbei so, daß man die Oxyde, Oxydgemische oder Mischoxyde, gegebenenfalls nach vorangegangener möglichst weitgehender Befreiung von Halogen, Halogenwasserstoff und adsorptiv gebundenem Wasser unter Sauerstoffausschluß möglichst homogen mit dem Umsetzungsstoff vermischt, das Gemisch zusammen mit geringen Wasserdampfmengen und gegebenenfalls zusammen mit einem Inertgas einem Behandlungsraum kontinuierlich zuführt, in welchem die Feststoffteilchen in wirbelnder Suspension auf Temperaturen von etwa 200 bis 800' C erhitzt werden. Dann trennt man die festen und gasförmigen Reaktionsprodukte voneinander und entsäuert und trocknet die festen Produkte, wobei man zweckmäßigerweise eine Berührung mit Sauerstoff vor dem Abkühlen auf unter etwa 200° C vermeidet. Nach diesem Verfahren kann insbesondere feinteiliges Siliciumdioxyd durch Umsetzen mit Dimethyldichlorslan hydrophabiert werden.
  • In der Patentanmeldung C 25525 VI b / 61 b ist ein Feuerlöschpulver beschrieben, das kleine Mengen feinverteilter Kieselsäure enthält, die in dünner Schicht mit einem Silicion überzogen ist. Bei der Weiterentwicklung dieser Erfindung wurde nun gefunden, daß Feuerlöschpulver, die geringe Mengen von nach dem eingangs geschilderten Verfahren hydrophobierter Kieselsäure enthalten, ausgezeichnete Eigenschaften besitzen. Der Zusatz dieser derart hydrophobierten Kieselsäure beeinträchtigt nicht die Löschwirkung der Pulver, gibt ihnen aber eine sehr gute Rieselfähigkeit und Lagerbeständigkeit auch unter erschwerten Bedingungen. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß der Zusatz dieser Kieselsäure die Verträglichkeit mit Löschschäumen nicht verringert.
  • Als Zusatz besonders geeignet ist ein feinverteiltes Siliciumdioxyd, das durch Behandeln mit Dimethyldichlorsilan hydrophobiert worden ist.
  • Die Zusatzkomponente kann in verschiedenen Mengen in dem Feuerlöschpulver enthalten sein. In der Regel genügen Mengen von 0,3 bis 5 9/0. Die Zusatzkomponente kann den anderen Bestandteilen des Pulvers in an sich bekannter Weise zur gesetzt werden.
  • Beispiel 1 98,5 Gewichtsteile Natriumcarbonat werden mit 1,5 Gewichtsteilen von Siliciumdioxyd vermengt, das durch Behandeln von feinverteiltem Siliciumdioxyd, das durch Umsetzen von Siliciumtetrachlorid mit Wasserdampf bis 1100° C erhalten ist, mit Dimethyldichlorsilan bis 600° C hydrophobiert worden ist. Beispiel 2 Einem Gemisch aus 62,5 Gewichtsteilen Monoammoniumphosphat, 22 Gewichtsteilen Ammoniumsulfat und 12 Gewichtsteilen Bariumsulfat setzt man 2,5 Gewichtsteile feinvertvütes Siliciumdhoxyd' zu, das wie im Beispiel 1 mit Dimethyldichlorsilan hydrophobiert ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Feuerlöschpulver, das nach der Patentanmeldung C 25525 VI b / 61 b als Zusatzkomponente geringe Mengen feinverteiltes Siliciumdioxyd enthält, das in dünner Schicht mit einem Silicon überzogen ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Zusatzkomponente ein Siliciumdioxyd ist, das durch Umsetzen mit einem Hydroxylgruppen blockierenden Stoff hydrophobiert wurde.
  2. 2. Feuerlöschpulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzkomponente durch Behandlung mit Dimethyldichlorsilan hydrophobiert ist.
DEC27781A 1962-08-24 1962-08-24 Feuerloeschpulver Pending DE1161146B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27781A DE1161146B (de) 1962-08-24 1962-08-24 Feuerloeschpulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27781A DE1161146B (de) 1962-08-24 1962-08-24 Feuerloeschpulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161146B true DE1161146B (de) 1964-01-09

Family

ID=7018449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC27781A Pending DE1161146B (de) 1962-08-24 1962-08-24 Feuerloeschpulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161146B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282193A2 (de) * 1987-03-11 1988-09-14 Imperial Chemical Industries Plc Explosionsunterdrückungssystem und Verbindung dafür
US4909328A (en) * 1987-12-29 1990-03-20 Lorino/Dechant Enterprises, Inc. Fire extinguisher composition and apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282193A2 (de) * 1987-03-11 1988-09-14 Imperial Chemical Industries Plc Explosionsunterdrückungssystem und Verbindung dafür
EP0282193A3 (de) * 1987-03-11 1989-03-15 Imperial Chemical Industries Plc Explosionsunterdrückungssystem und Verbindung dafür
US4903573A (en) * 1987-03-11 1990-02-27 Imperial Chemical Industries Plc Explosion suppression system and composition for use therein
US4909328A (en) * 1987-12-29 1990-03-20 Lorino/Dechant Enterprises, Inc. Fire extinguisher composition and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931810A1 (de) Temperaturstabilisiertes siliciumdioxid-mischoxid, das verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE1944097C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen Calcfcimhypochlorlt-Gemisches
DE1284547B (de) Verfahren zur Herstellung hydrophober, feinverteilter, nicht alkalischer Fuellstoffe oder Pigmente
DE2903487A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydrophoben, feinteiligen oxidpulvern
DE1519151B2 (de) Gegen wasser und feuchtigkeit bestaendige silkonueberzugsmasse
DE2640419C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Schwammeisen
DE2901929A1 (de) Verfahren zur verbesserung des fliessvermoegens von kalk
DE1161146B (de) Feuerloeschpulver
DE3875610T2 (de) Verfahren zur feuerloeschung von fluessigen chlorsilanverbindungen.
DE2443333A1 (de) Phosphinentwickelndes schaedlingsbekaempfungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE1302520B (de)
DE618462C (de) Verfahren zur Bearbeitung von oxydischen Erzen oder Roestgut
DE2247601C3 (de) Krätzeflußmittel und Verfahren zur Behandlung von Krätze auf geschmolzenen Metallen
US1891673A (en) Fire extinguishing compound
DE454744C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Kunststiene
DE2634237B2 (de)
DE635870C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk
AT52838B (de) Verfahren zur Herstellung eines desinfizierend und oxydierend wirkenden halogenhaltigen Präparates.
DE734027C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachloraethylen
DE1156655B (de) Feuerloeschpulver
DE732771C (de) Verfahren zur Herstellung kohlensaeurebindender, im wesentlichen aus Alkalihydroxyden bestehender Massen
AT39682B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung von Gasen.
AT267331B (de) Dauerhaft schaumverträgliches siliconhaltiges Feuerlöschpulver
DE522637C (de) Packung eines photographischen Entwicklers
DE954280C (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxyd sehr hoher Feinheit durch Zersetzung von Titantetrachlorid mit sauerstoffhaltigen Gasen