DE1159792B - Robbery security for taxi vehicles - Google Patents
Robbery security for taxi vehiclesInfo
- Publication number
- DE1159792B DE1159792B DEH38314A DEH0038314A DE1159792B DE 1159792 B DE1159792 B DE 1159792B DE H38314 A DEH38314 A DE H38314A DE H0038314 A DEH0038314 A DE H0038314A DE 1159792 B DE1159792 B DE 1159792B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- driver
- closed position
- vehicle
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 9
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/12—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads which protect the occupants against personal attack from the inside or the outside of the vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Überfallsicherung für Taxifahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine überfallsicherung für Taxifahrzeuge mit einer den Fahrersitzraum vom Fahrgastraum abteilenden Schutzscheibe und einer damit zusammenwirkenden Sperrvorrichtung für die Fahrzeugtüren und bezweckt, besondere Einrichtungen vorzusehen, durch welche der Fahrer sowohl während des Ruhezustandes des Fahrzeugs als auch während der Fahrt und beim Zahlungsvorgang in jedem Zeitpunkt gegen einen überfall gesichert ist.Robbery Security for Taxi Vehicles The invention relates to an anti-robbery device for taxi vehicles with a driver's seat from the passenger compartment dividing protective disc and a locking device for cooperating with it the vehicle doors and aims to provide special facilities through which the driver both while the vehicle is idle and while driving and is secured against attack at all times during the payment process.
Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Fahrersitzraum des Fahrzeugs in an sich bekannter Weise allseitig durch Wände aus schußsicherem Spezialstahlblech bzw. schußsicherem Panzerglas vollkommen abgeteilt ist, daß in den Panzerglasscheiben des oberen Teiles der Trennwände zu dem Beifahrersitzraum und dem Hintersitzraum je ein Doppelfenster aus Panzerglas vorgesehen ist, zwischen dessen nur wechselweise öffenbaremAußenfenster und Innenfenster sich ein Zahlbrett befindet, und daß die Türen des Fahrzeugs beim Betätigen einer Vorrichtung zum öffnen und Schließen des Außenfensters vom Fahrersitzraum im Sinne des öffnens des Außenfensters sofort verriegelt werden und so lange verriegelt bleiben, bis das Außenfenster durch die Betätigungsvorrichtung wieder vollkommen geschlossen ist.This purpose is achieved according to the invention in that the driver's seat of the vehicle is completely partitioned off on all sides by walls made of bulletproof special steel sheet or bulletproof armored glass in a manner known per se, that one each in the armored glass panes of the upper part of the partition walls to the passenger seat and the rear seat Double window made of bulletproof glass is provided, between whose outer window and inner window, which can only be opened alternately, there is a number board, and that the doors of the vehicle are immediately locked when a device for opening and closing the outer window is operated by the driver's seat in the sense of opening the outer window and remain locked for so long until the outer window is completely closed again by the actuating device.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der Taxifahrer im Fahrersitzraum gegen alle überfälle gesichert ist, und zwar sowohl gegen Schüsse aus irgendeiner Richtung, Einlassen von giftigen Gasen oder Einwerfen von explosiven Gegenständen und allgemein gegen Eindringen in den Fahrersitzraum, und daß die Außenfenster der Doppelfenster in den Trennwänden zu dem Beifahrer- und dem Hintersitzraum geschlossen sein müssen, bevor der Fahrgast den Wagen betreten kann, und schließlich auch eine Möglichkeit eines überfalles od. dgl. beim Geldaustausch nicht auftreten kann.This measure ensures that the taxi driver is in the driver's seat is secured against all attacks, both against gunshots from any one Direction, letting in toxic gases or throwing explosive objects and generally against intrusion into the driver's seat, and that the outer windows of the Double windows in the partition walls to the front passenger and rear seat areas are closed must be before the passenger can enter the car, and ultimately one The possibility of an attack or the like cannot occur when exchanging money.
Es sind besondere Sperrmittel vorgesehen, welche das öffnen eines Außenfensters nur im Schließzustand aller Fahrzeugtüren und das öffnen einer der Fahrzeugtüren nur im Schließzustand aller Außenfenster zulassen, d. h. ein Außenfenster kann nur geöffnet werden, wenn das andere Außenfenster geschlossen ist, und eine Fahrzeugtür kann nur geöffnet werden, wenn alle Außenfenster geschlossen sind.Special locking means are provided which only allow an outer window to be opened when all the vehicle doors are closed and one of the vehicle doors to be opened only when all the outer windows are closed, i. H. one outside window can only be opened when the other outside window is closed, and a vehicle door can only be opened when all outside windows are closed.
Zu diesem Zweck ist zwischen jedem Außen- und dem zugeordneten Innenfenster eines gepanzerten Doppelfensters eine gegenseitige Sperrung angeordnet, durch welche die Bewegung des einen Fensters eines Doppelfensters in die öffnungslage nur in der Schließlage des anderen Fensters durchführbar ist. So kann nicht der Fall eintreten, daß eine freie Durchgangsoffnung durch ein gepanzertes Doppelfenster entstehen kann, durch die, geschossen, Gase eingeleitet oder ein explosiver Gegenstand eingeworfen werden kann.For this purpose there is between each outer and the associated inner window an armored double window arranged a mutual locking, through which the movement of one window of a double window into the opening position only in the closed position of the other window is feasible. So it cannot come to pass that a free passage opening can be created through an armored double window, through which, shot, gas introduced or an explosive object thrown in can be.
Jedes Außenfenster ist durch ein im Fahrersitzraum angeordnetes Handrad hin- und herschiebbar und wirkt mittels einer Schrägfläche sowie einer rade verlaufenden Fläche auf Riegel der Fahrzeugtüren so ein, daß die Türen in der Schließlage des Außenfensters entriegelt sind und bei Bewegung des Außenfensters aus seiner Schließlage, heraus verriegelt werden. So kann nicht der Fall eintreten, daß ein Fahrgast in den Wagen eintreten kann, solange nicht alle Außenfenster geschlossen sind.Each outside window is controlled by a hand wheel located in the driver's seat can be pushed back and forth and works by means of an inclined surface and a straight one Area on the latch of the vehicle doors in such a way that the doors are in the closed position of the The outer windows are unlocked and when the outer window is moved out of its closed position, be locked out. It cannot be the case that a passenger is in the car can enter as long as all exterior windows are not closed.
Nimmt man an, daß die Außenfenster beider Doppelfenster im Ruhezustand des Fahrzeugs geschlossen, die Innenfenster geöffnet und die Türen verriegelt sind, so kann der Fahrer nach Schließen der Innenfenster durch öffnen der Außenfenster dem Fahrgast den Einstieg in den Wagen freigeben und nach Einstieg des Fahrgastes die Außenfenster wieder schließen, wobei gleichzeitig bei Beginn der Schließbewegung die Fahrzeugtüren wieder verriegelt werden.Assume that the outer windows of both double windows are in the idle state the vehicle is closed, the interior windows are open and the doors are locked, so the driver can after closing the inner window by opening the outer window enable the passenger to enter the car and after the passenger has entered close the outer window again, at the same time as the closing movement begins the vehicle doors are locked again.
Nach Beendigung der Fahrt kann der Fahrgast das Fahrgeld, das ihm der Fahrer mittels einer Sprechverbindung angegeben hat, auf das Zahlbrett zwischen dem Außen- und Innenfenster eines der Doppelfenster legen, nachdem der Fahrer das Innenfenster geschlossen und das Außenfenster geöffnet hat. Der Fahrer kann nach Schließen des Außenfensters und öffnen des Innenfensters den Betrag an sich nehmen. Wechselgeld u. dgl. kann auf die gleiche Weise durch öffnen und Schließen der beiden Fenster an den Fahrgast zurückgegeben werden.After completing the journey, the passenger can pay the fare paid to him the driver has indicated by means of a voice connection on the payment board between place one of the double windows on the outside and inside window after the driver has opened the Closed the inner window and opened the outer window. The driver can after Close the outside window and open the inside window. Take the amount. Change and the like can be opened and closed in the same way Window to be returned to the passenger.
Wenn der Zahlvorgang beendet ist, kann der Fahrer die Entriegelung der Fahrzeugtüren unter Schließung der Außenfenster bewirken und den Fahrgast entlassen. Die Erfindung wird an Hand der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert. CD Es zeigt Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch ein mit der überfallsicherung nach der Erfindung ausgerüstetes Fahrzeug, Fig. 2 den Grundriß des Fahrzeuginnenraums, Fig. 3 eine Stimansicht eines Doppelfensters einer Zwischenwand des Fahrzeuginnenraums und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3. In dem dargestellten Fahrzeug ist der Fahrersitzraum 1 (Fig. 2) sowohl gegenüber dem Beifahrersitzraum 2 und dem Hintersitzraum. 3 als auch nach oben, unten und vom gegenüber dem Außenraum durch Panzerstahlblechwände bzw. in den oberen Wandteilen durch kugelsichere Glasscheiben abgeteilt. Vorzugsweise wird ein Spezialstahlblech von 3 mm Stärke und einer Festigkeit von 198 kg/MM2 verwendet, so daß sich die Mehrbelastung des Fahrzeugs durch die, Stahlblechpanzerung in erträglichen Grenzen hält.When the payment process is finished, the driver can unlock the vehicle doors while closing the outer window and release the passenger. The invention is explained in more detail with reference to the following description of an exemplary embodiment of the invention shown in the drawing. CD DRAWINGS FIG. 1 is a vertical longitudinal section through a vehicle equipped with the above fall arrester according to the invention the vehicle, Fig. 2 is a plan view of the vehicle interior, Fig. 3 is an end view of a double window, a partition wall of the vehicle interior, and Fig. 4 is a section along the line IV- IV of FIG. 3. In the vehicle shown, the driver's seat area 1 (FIG. 2) is opposite both the front passenger seat area 2 and the rear seat area. 3 as well as up, down and separated from the outside by armored steel sheet walls or in the upper wall parts by bulletproof glass panes. A special steel sheet with a thickness of 3 mm and a strength of 198 kg / MM2 is preferably used, so that the additional load on the vehicle due to the sheet steel armor is kept within tolerable limits.
In den Panzerglasscheiben des oberen Teils der Zwischenwände zwischen dem Fahrersitzraum 1 und dem Beifahrersitzraum 2 sowie dem Hintersitzraum 3 ist je ein schußsicheres Doppelschiebefenster 4 vorgesehen, das aus zwei öffenbaren Fenstern, und zwar einem Außenfenster 5 und einem Innenfenster 6 gebildet ist. Die beiden Fenster bestehen aus schußsicherem Panzerglas und sind in oberen und unteren Gleitführungen, 7 -und 8 (Fig. 3) geführt.In the armored glass of the upper part of the intermediate walls between the driver seat space 1 and the front passenger seat area 2 and the back seat space 3 a bulletproof double sliding window 4 is provided in each case, the openable of two windows, namely an outer window 5 and an inner window is formed. 6 The two windows are made of bulletproof bulletproof glass and are guided in upper and lower sliding guides 7 and 8 (Fig. 3) .
Das Innenfenster 6 kann mittels eines Handgriffes 9 hin- und hergeschoben werden, während das Außenfenster 5 am unteren Ende einen Fortsatz 11 aufweist, an dem ein Lenker 12 angelenkt ist, welcher gelenkig mit einem Arm 13 eines auf einem ortsfesten Zapfen 1.4 gelagerten, im Fahrersitzraum angeordneten Handrades 15 verbunden ist. Durch Drehen des Handrades 15 kann das Außenfenster 5 geöffnet und geschlossen werden. Außen- und Innenfenster sind so iin Abstand voneinander angeordnet, daß zwischen ihnen Platz für ein Zahlbrett 16 von 10 bis 15 cm Breite bleibt.The inner window 6 can be pushed back and forth by means of a handle 9 , while the outer window 5 has an extension 11 at the lower end to which a link 12 is articulated, which is hinged to an arm 13 of a fixed pin 1.4 in the driver's seat area arranged handwheel 15 is connected. By turning the handwheel 15 , the outer window 5 can be opened and closed. The outer and inner windows are arranged at a distance from one another so that there is space between them for a counting board 16 of 10 to 15 cm wide.
Die Fahrzeugtüren 17 des Beifahrersitzraums und des Hintersitzraums können in der Schließstellung durch besondere Riegel 18 verriegelt werden. Zwischen den Außenfenstern 5 der Zwischenwände und den Fahrzeugtüren 17 ist eine gegenseitige Spenung von solcher Art vorgesehen, daß die Außenfenster 5 nur geöffnet werden können, wenn vorher alle Fahrzeugtüren verriegelt worden sind, und daß umgekehrt das Wiederöffnen einer Fahrzeugtür nur nach Schließung aller Außenfenster stattfinden kann. Diese Sperrung wird mittels eines Winkelhebels 19 bewerksteRigt, welcher mittels eines Zapfens 21 an der Zwischenwand gelagert ist und mittels einer an seinem einen Arm gelagerten Rolle 22 mit einer Schrägfläche 23 sowie einer waagerecht verlaufenden geraden Fläche 24 des Außenfensters 5 zusammenarbeitet, während sein anderer Arm 25 über ein Gestänge 26 und eine Welle 20 auf Steuerorgane für die obengenannten Riegel 18 für die Fahrzeugtüren 17 einwirkt.The vehicle doors 17 of the passenger seat area and the rear seat area can be locked in the closed position by special bolts 18. Between the outer windows 5 of the partition walls and the vehicle doors 17 there is a mutual partition of such a type that the outer windows 5 can only be opened if all the vehicle doors have been locked beforehand and that, conversely, the reopening of a vehicle door can only take place after all the outer windows have been closed . This blocking is accomplished by means of an angle lever 19 , which is mounted on the partition wall by means of a pin 21 and, by means of a roller 22 mounted on its one arm, cooperates with an inclined surface 23 and a horizontally extending straight surface 24 of the outer window 5 , while its other arm 25 acts via a linkage 26 and a shaft 20 on control members for the above-mentioned bolts 18 for the vehicle doors 17.
Solange sich ein Außenfenster 5 in der in Fig. 3 dargestellten Schließlage befindet, nimmt der Winkelhebel 19 unter der Wirkung einer Feder 27 seine im Uhrzeigersinne geschwenkte Lage ein, indem sich die Rolle 22 auf die Schrägfläche 23 auflegt und die Riegel 18 sich in der durch die Welle 20 ungesperrten Lage befinden.As long as an outer window 5 is in the closed position shown in Fig. 3 , the angle lever 19 takes its position pivoted clockwise under the action of a spring 27 , in that the roller 22 rests on the inclined surface 23 and the bolt 18 is in the through the shaft 20 are in the unlocked position.
Bei Beginn der Verschiebung eines Außenfensters 5 mittels des Handrades 15 und bevor das öffnen dieses Fensters beginnt, wird der Hebel 19 durch die Schrägfläche 23 im Uhrzeigergegensinne gedreht und verschiebt dabei durch seinen Arm 25 und über das Gestänge 26 die Riegel 18 in die Verriegelungslage, so daß die Fahrzeugtüren verriegelt werden. Das Außenfenster 5 kann nun vollständig geöffnet werden. Die Verriegelung der Tür bleibt infolge der Anlage der Rolle 22 an der Sperrfläche 24 des Fensters erhalten.At the beginning of the displacement of an outer window 5 by means of the handwheel 15 and before the opening of this window begins, the lever 19 is rotated by the inclined surface 23 in the counterclockwise direction and thereby moves the bolt 18 into the locking position through its arm 25 and via the linkage 26, see above that the vehicle doors are locked. The outer window 5 can now be opened completely. The locking of the door is retained as a result of the bearing of the roller 22 on the locking surface 24 of the window.
Damit während der öffnungsbewegung des Außenfensters 5 keine freie Durchgangsöffnung durch das Doppelfenster auftritt, muß dafür gesorgt werden, daß vor Öffnung des Außenfensters 5 das Innenfenster 6 in die Schließlage bewegt wird und daß nicht eines der beiden Fenster in teilweise geöffnetem Zustand stehenbleiben kann.So that no free passage opening occurs through the double window during the opening movement of the outer window 5 , it must be ensured that the inner window 6 is moved into the closed position before the outer window 5 is opened and that one of the two windows cannot remain partially open.
Die geschieht durch die in Fig. 4 dargestellte Sperreinrichtung. An dem Außenfenster 5 ist eine in der Fläche des Fensters verlaufende Leiste 28 und an dem Innenfenster 6 in gleicher Höhe eine ebenso verlaufende Leiste 29 befestigt. Zwischen beiden ist ein senkrecht zu den Fensterflächen in einer ortsfesten Führung 31 verschiebbarer Teil 32 gelagert, der einerseits durch eine Schrägfläche 33 mit einer Schrägfläche 34 am Ende der Leiste 28 und mit der geraden Längsfläche 35 der Leiste 28 des Außenfensters 5 und andererseits durch eine Schrägfläche 36 mit der geraden Längsfläche 37 und einer Schrägfläche 38 am Ende der Leiste 29 des Innenfensters 6 zusammenarbeitet.This is done by the locking device shown in FIG. A strip 28 running in the surface of the window is fastened to the outer window 5 and a strip 29 running in the same way is fastened to the inner window 6 at the same height. Between the two is a part 32 which can be displaced perpendicular to the window surfaces in a stationary guide 31 , which is on the one hand by an inclined surface 33 with an inclined surface 34 at the end of the bar 28 and with the straight longitudinal surface 35 of the bar 28 of the outer window 5 and on the other hand by an inclined surface 36 cooperates with the straight longitudinal surface 37 and an inclined surface 38 at the end of the strip 29 of the inner window 6 .
In der in Fig. 4 dargestellten Schließlage des Außenfensters 5 liegt der Teil 32 sowohl an der Schrägfläche 34 wie an der Längsfläche 37 an, so daß das Außenfenster in seiner Schließlage gesperrt ist, während das Innenfenster nach links verschoben werden kann. Geschieht letzteres, so kommt beim Verschieben des Außenfensters 5 in seine öffnungsstellung die Schrägfläche 39 in der Schließstellung des Innenfensters in Anlage mit dem Teil 32, so daß das Außenfenster5 ganz nach rechts verschoben werden kann. Bei dieser öffnungsbewegung wird das Innenfenster durch Anlage der Schrägfläche 36 an der Schrägfläche 38 in seiner Schließstellung gesichert.In the closed position of the outer window 5 shown in FIG. 4, the part 32 rests against both the inclined surface 34 and the longitudinal surface 37 , so that the outer window is locked in its closed position, while the inner window can be moved to the left. If the latter happens, when the outer window 5 is moved into its open position, the inclined surface 39 comes into contact with the part 32 in the closed position of the inner window, so that the outer window 5 can be moved all the way to the right. During this opening movement, the inner window is secured in its closed position by the inclined surface 36 resting on the inclined surface 38.
Soll das Innenfenster 6 geöffnet werden, so kann dies geschehen, solange sich das Außenfenster in seiner Schließlage befindet.If the inner window 6 is to be opened, this can be done as long as the outer window is in its closed position.
Im Ruhezustand des Fahrzeugs sind die Fahrzeugtüren 17 durch die Welle 20 ungesperrt, wenn sich die Außenfenster 5 in der in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Schließlage und die Innenfenster in der öffnungslage befinden.When the vehicle is at rest, the vehicle doors 17 are unlocked by the shaft 20 when the outer windows 5 are in the closed position shown in FIGS. 2 to 4 and the inner windows are in the open position.
Sobald der Fahrgast in dem Beifahrersitzraum 2 oder dem Hintersitzraum 3 Platz genommen hat, schiebt der Fahrer zunächst das offene Innenfenster 6 in die Schließlage mittels des Handgriffs 9, alsdann betätigt er das Handrad 15, durch das das betreffende Außenfenster in die Öffnungslage bewegt wird, wobei zu Beginn der Bewegung die Fahrzeugtüren verriegelt werden.As soon as the passenger has taken a seat in the passenger seat 2 or the rear seat 3 , the driver first pushes the open inner window 6 into the closed position by means of the handle 9, then actuates the hand wheel 15, which moves the outer window in question into the open position, whereby the vehicle doors are locked at the beginning of the movement.
Die Öffnung eines Außenfensters vor Schließen des betreffenden Innenfensters wird durch die oben beschriebenen Sperren zwischen Außen- und Innenfenster jedes Doppelfensters verhindert.The opening of an outer window before the inner window in question is closed is achieved by the above-described locks between the exterior and interior windows Double window prevented.
Das Gestänge 26 ist nicht unmittelbar mit den Riegeln 18 der Fahrzeugtüren verbunden, sondem für jedes Doppelfenster an einen Schwenkarm 41 gelenkig angeschlossen, welcher lose auf der Welle 20 schwenkbar ist, die ihrerseits unmittelbar mit sämtlichen Riegeln 18 verbunden ist. Der Arm 41 steht unter der Wirkung der Feder 27. NEt der Welle 20 ist ein Arm 44 starr verbunden, der mit einem Nlitnahmeansatz 45 mit den Armen 41 der beiden Doppelfenster zusammenarbeitet. Wenn beide Außenfenster5 in der Schließlage stehen und die Rollen 22 an den Schrägflächen 23 anliegen, so befindet sich der Arm 44 unter der Wirkung einer Feder 46 in der in Fig. 3 dargestellten Lage, in der sämtliche Fahrzeugtüren entriegelt sind.The linkage 26 is not directly connected to the bolts 18 of the vehicle doors, but hingedly connected to a pivot arm 41 for each double window, which is loosely pivotable on the shaft 20, which in turn is directly connected to all bolts 18 . The arm 41 is under the action of the spring 27. NEt the shaft 20, an arm 44 is rigidly connected, which works together with a drive attachment 45 with the arms 41 of the two double windows. When both outer windows 5 are in the closed position and the rollers 22 rest against the inclined surfaces 23 , the arm 44 is under the action of a spring 46 in the position shown in FIG. 3 , in which all vehicle doors are unlocked.
Solange sich aber eine der beiden Rollen 22 auf der geraden Fläche 24 befindet, d. h. eines der Außenfenster ganz oder teilweise geöffnet ist, ist der betreffende Arm 41 nach links verschwenkt, so daß der entsprechend mitgenommene Arin44 sämtliche Fahrzeugtüren verriegelt. Es kann also nicht vorkommen, daß eines der Außenfenster ganz oder teilweise geöffnet ist, wenn nicht vorher sämtliche Fahrzeugtüren verriegelt worden sind.As long as one of the two rollers 22 is on the straight surface 24, i. H. one of the outer windows is fully or partially open, the arm 41 in question is pivoted to the left, so that the correspondingly entrained Arin44 locks all vehicle doors. It can therefore not happen that one of the outer windows is fully or partially open unless all vehicle doors have been locked beforehand.
Der Fahrgast kann nun durch eine in der Zwischenwand befindliche Sprechanlage sein Fahrziel angeben. Falls die übergabe von Geldbeträgen oder Belegen an den Fahrer erforderlich ist, kann dies durch Niederlegung auf dem Zahlbrett 16 erfolgen sowie durch Schließen des Außenfensters, öffnen des Innenfensters und wieder Schließen der Innenfenster usw.The passenger can now indicate his destination through an intercom located in the partition wall. If it is necessary to hand over amounts of money or receipts to the driver, this can be done by laying it down on the payment board 16 and by closing the outer window, opening the inner window and closing the inner window again, etc.
Ist die Fahrt, während welcher die Fahrzeugtüren verriegelt bleiben, beendet, so legt der Fahrgast den gewünschten Geldbetrag auf das Zahlbrett 16, und der Fahrer kann ihn nach Schließen des Außenfensters und öffnen des Innenfensters an sich nehmen. Gleichzeitig mit dem Schließen des Außenfensters werden in der beschriebenen Weise die Fahrzeugtüren entriegelt, so daß der Fahrgast das Fahrzeug verlassen kann.If the journey, during which the vehicle doors remain locked, is over, the passenger places the desired amount of money on the payment board 16 and the driver can take it after closing the outer window and opening the inner window. Simultaneously with the closing of the outer window, the vehicle doors are unlocked in the manner described, so that the passenger can leave the vehicle.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH38314A DE1159792B (en) | 1960-01-02 | 1960-01-02 | Robbery security for taxi vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH38314A DE1159792B (en) | 1960-01-02 | 1960-01-02 | Robbery security for taxi vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1159792B true DE1159792B (en) | 1963-12-19 |
Family
ID=7153601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH38314A Pending DE1159792B (en) | 1960-01-02 | 1960-01-02 | Robbery security for taxi vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1159792B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3397005A (en) * | 1966-03-18 | 1968-08-13 | Checker Motors Corp | Automobile with robbery preventing partition |
FR3046395A1 (en) * | 2015-12-30 | 2017-07-07 | Faar Ind | AUTONOMOUS VEHICLE WITH COMPARTMENTS |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE349238C (en) * | 1922-02-27 | Georg Waldemar Schumacher | Car bodies for the transport of money and valuables, in particular for motor vehicles | |
DE1716669U (en) * | 1955-10-28 | 1956-02-09 | Helmuth Vorwerk | FOLDABLE SAFETY CUTTING DISC FOR TAXES. |
DE1766040A1 (en) * | 1968-03-26 | 1971-05-27 | Wolfgang Dr Med Grethmann | Cylinder attachment for tubes |
-
1960
- 1960-01-02 DE DEH38314A patent/DE1159792B/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE349238C (en) * | 1922-02-27 | Georg Waldemar Schumacher | Car bodies for the transport of money and valuables, in particular for motor vehicles | |
DE1716669U (en) * | 1955-10-28 | 1956-02-09 | Helmuth Vorwerk | FOLDABLE SAFETY CUTTING DISC FOR TAXES. |
DE1766040A1 (en) * | 1968-03-26 | 1971-05-27 | Wolfgang Dr Med Grethmann | Cylinder attachment for tubes |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3397005A (en) * | 1966-03-18 | 1968-08-13 | Checker Motors Corp | Automobile with robbery preventing partition |
FR3046395A1 (en) * | 2015-12-30 | 2017-07-07 | Faar Ind | AUTONOMOUS VEHICLE WITH COMPARTMENTS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19511651C5 (en) | Securing a vehicle door against unintentional opening when shock-induced lateral inertia forces occur | |
DE69709915T2 (en) | EVACUATION QUARTER DEVICE FOR ELEVATOR | |
WO2008064649A2 (en) | Locking device for sliding doors of aircraft, especially of helicopters | |
CH653403A5 (en) | SHUT-OFF DEVICE FOR A WALL PASSAGE OF A CONVEYOR. | |
DE2515955B2 (en) | ENGINE FAIRING FOR A VEHICLE | |
DE1159792B (en) | Robbery security for taxi vehicles | |
DE1027085B (en) | Vehicle entry | |
DE3240532C2 (en) | Motor vehicle door with a lock | |
DE2311288C2 (en) | Anti-robbery for vehicles | |
DE3327211C1 (en) | Multiple door-locking mechanism | |
DE1953116U (en) | DEVICE FOR HOLDING AND LOCKING A VEHICLE SLIDING DOOR. | |
EP0548518B1 (en) | Device to lock and unlock a panel | |
DE668788C (en) | Locking arrangement for doors of motor vehicles | |
DE102017000232A1 (en) | Drive a sectional door | |
DE2159749A1 (en) | LOCKING FOR ENGINE PROTECTIVE COVERS OR TRUNK LID ON MOTOR VEHICLES | |
DE822784C (en) | Step cover for folding or swing doors, especially for vehicles | |
DE2853198C3 (en) | Device for preventing the keyless movement of the interior locking button of a motor vehicle door from its locked position to its unlocked position | |
DE893301C (en) | Securing against unintentional closing of vehicle doors, especially on motor vehicles | |
DE2358867C3 (en) | Wall, in particular partition, made of several wall elements | |
DE2013933C3 (en) | Door lock for vehicles especially equipped with sliding doors | |
DE1089644B (en) | Locking device for flaps on motor vehicles or rail vehicles | |
DE1266171B (en) | Locking device for a door, with a slide rail that is approximately horizontally displaceable over its total height is arranged on the door stock | |
DE1205671B (en) | Door lock for elevator shaft doors | |
DE3035577C2 (en) | ||
DE4419779B4 (en) | Door security device |