[go: up one dir, main page]

DE1157121B - Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies - Google Patents

Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies

Info

Publication number
DE1157121B
DE1157121B DEB67161A DEB0067161A DE1157121B DE 1157121 B DE1157121 B DE 1157121B DE B67161 A DEB67161 A DE B67161A DE B0067161 A DEB0067161 A DE B0067161A DE 1157121 B DE1157121 B DE 1157121B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
follow
fuse
charge
primer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67161A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F G Baucus K G
Original Assignee
F G Baucus K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F G Baucus K G filed Critical F G Baucus K G
Priority to DEB67161A priority Critical patent/DE1157121B/en
Priority to DEB68778A priority patent/DE1173004B/en
Publication of DE1157121B publication Critical patent/DE1157121B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H9/00Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
    • F41H9/06Apparatus for generating artificial fog or smoke screens
    • F41H9/08Smoke-pots without propulsive charge, i.e. stationary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/145Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances
    • F42B5/15Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances for creating a screening or decoy effect, e.g. using radar chaff or infrared material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Vorrichtung zur automatischen Folgezündung pyrotechnischer Rauch- oder Leuchtkörper Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Folgezündung einer Mehrzahl zusammensetzbarer pyrotechnischer Rauch- oder Leuchtkörper.Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke The invention relates to a device for automatic follow-up ignition a plurality of composable pyrotechnic smoke or luminous bodies.

In vielen Fällen ist es bei pyrotechnischen Rauch-oder Leuchtgeräten erforderlich, die Erzeugung von Licht oder Rauch über einen längeren Zeitraum wirksam werden zu lassen. Dazu hat man bei einem gegebenen Reaktionstyp die Möglichkeit, entweder Körper entsprechender Größe zu bauen oder aber mehrere kleinere Körper nacheinander wirken zu lassen. Oft wird man der zweiten Möglichkeit den Vorzug geben, weil die Verwendung kleinerer Körper den Transport erleichtert und der Einsatz den speziellen Gegebenheiten besser angepaßt werden kann. Es kann hierbei - besonders im Hinblick auf die Verwendung für militärische Zwecke - erforderlich sein, die für eine längere Wirkungsdauer nötige Anzahl von einzelnen Körpern so zusammenzuschließen, daß nach der Primärzündung des ersten Körpers das gesamte Aggregat in der Weise reagiert, daß der erste Körper am Ende seiner Wirkungszeit den zweiten zündet usf., so daß die Gesamtwirkungsdauer etwa gleich der Summe der Wirkungszeiten der einzelnen Körper ist.In many cases it is smoke or lighting pyrotechnic devices required the generation of light or smoke to be effective over a long period of time to be let. For a given type of reaction one has the possibility of either to build bodies of the appropriate size or several smaller bodies to work one after the other. Often one will give preference to the second option, because the use of smaller bodies makes it easier to transport and the use of the can be better adapted to special circumstances. It can do this - especially with a view to use for military purposes - be required that to combine the number of individual bodies necessary for a longer duration of action in such a way that that after the primary ignition of the first body the entire aggregate in the way reacts that the first body ignites the second at the end of its period of action, etc., so that the total duration of action is approximately equal to the sum of the times of action of the individual Body is.

Nun kann es wünschenswert sein - beispielsweise im militärischen Bereich im Hinblick auf nicht voraussehbare Änderungen der Lage -, das Weiterzünden zum nächsten Aggregatteil zu verhindern. Dabei wird es vorteilhaft sein, wenn das BedienungspersonaI dazu nicht an das reagierende Aggregat herantreten muß, besonders wenn der Körper Funken versprüht oder schädliche Abgase entwickelt oder - im militärischen Bereich - auf Grund seiner auffälligen Reaktion unter Beschuß liegt.Now it can be desirable - for example in the military field with regard to unforeseeable changes in the situation -, the continued ignition for to prevent the next unit part. It will be advantageous if the operator to do this, the reacting aggregate does not have to be approached, especially when the body Sparks sprayed or harmful exhaust gases developed or - in the military sector - is under fire due to his suspicious reaction.

Die Erfindung ermöglicht es, eine Serie zusammengekoppelter pyrotechnischer Rauch- oder Leuchtkörper nach anfänglicher Primärzündung des ersten Körpers selbsttätig weiterzünden zu lassen oder das Weiterzünden nach Bedarf zu verhindern; sie ist auch bei wasserdicht verschlossenen Körpern anwendbar. Es ist möglich, die Vorrichtung zur Verhinderung des Weiterzündens aus der Ferne zu betätigen. Ein unerwünschtes Zünden des nachgeschalteten Körpers wird auch bei Geräten mit starker Wärmeentwicklung verhindert.The invention enables a series of coupled pyrotechnic Smoke or luminous body automatically after the initial primary ignition of the first body to let it continue to ignite or to prevent further ignition as required; she is Can also be used with bodies sealed watertight. It is possible to use the device to be operated remotely to prevent further ignition. An undesirable one Ignition of the downstream body is also in devices with strong heat generation prevented.

Alle diese Eigenschaften und Vorteile werden durch den Gegenstand der Erfindung erreicht, dessen Grundgedanke darin besteht, daß jeder Einzelkörper außer einem an einer Außenwandung angeordneten Anzündsatz einen an der gegenüberliegenden Wandung angeordneten Folgezündsatz aufweist, der gegenüber dem Anzündsatz des nächstfolgenden Einzelkörpers durch mindestens eine vom Folgezündsatz zerstörbare Trennschicht, z. B. ein Abdeckblech aus Zink od. dgl., und einen gelochten Schieber oder eine sonstige geeignete mechanische Vorrichtung zum wählbaren Absperren des Feuerwegs für den Fortzündsatz zum benachbarten Anzündsatz abgeteilt bzw. abschirmbar ist.All of these properties and advantages are made possible by the subject matter the invention, the basic idea of which is that each individual body in addition to an ignition charge arranged on an outer wall, one on the opposite wall Wall arranged follow-up charge, which compared to the ignition charge of the next following Individual body through at least one separating layer that can be destroyed by the subsequent primer, z. B. od a cover plate made of zinc. Like., And a perforated slide or a other suitable mechanical device for selectable blocking of the fire route for the continuation charge is divided or shielded from the neighboring ignition charge.

Dabei ist es gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung zweckmäßig, wenn der Folgezündsatz in einem eigenen Behälter, z. B. einer Blechbüchse mit einer durch eine zerstörbare Abdeckschicht verschlossenen Öffnung, vorzugsweise einem Austoßrohr, angeordnet ist und daß der Behälter eine zweite Öffnung aufweist, deren Querschnitt geringer gewählt ist als der der Ausstoßöffnung. Auf diese Weise entwickelt der Folgezündsatz einen ausreichend gebündelten und gerichteten Feuerstrahl, der bei geöffnetem Schieber zur Hauptsache durch das Ausstoßrohr entweicht, bei geschlossenem Rohr jedoch auch die Abgase durch die zweite Öffnung noch so schnell entweichen läßt, daß eine Explosion des Behälters mit Sicherheit vermieden wird.According to a further concept of the invention, it is expedient to if the follow-up primer is in its own container, e.g. B. a tin can with a opening closed by a destructible cover layer, preferably one Ejection tube, is arranged and that the container has a second opening, the Cross-section is chosen to be smaller than that of the discharge opening. Developed this way the subsequent primer a sufficiently bundled and directed jet of fire that mainly escapes through the discharge tube when the slide is open, and when it is closed However, no matter how quickly the exhaust gases escape through the second opening allows an explosion of the container to be avoided with certainty.

Dabei kann es weiterhin zweckmäßig sein, wenn die zweite kleinere Öffnung eine Lunte oder Zündschnur aufnimmt, die den Folgezündsatz zünden kann, sobald die Brennzone des pyrotechnischen Hauptsatzes die Lunte oder Zündschnur erreicht.It can also be useful if the second smaller Opening accommodates a fuse or fuse that can ignite the follow-up primer, as soon as the combustion zone of the main pyrotechnic charge reaches the fuse or fuse.

Dabei ist darauf Bedacht zu nehmen, daß die Anzündtemperatur sowohl des Folgezündsatzes als auch der Lunte oder Zündschnur so hoch gewählt ist, daß eine Entzündung nicht schon durch die Leitungswärme erfolgen kann.Care should be taken that the ignition temperature is both of the follow-up primer as well as the fuse or fuse is chosen so high that an ignition cannot already take place through the conduction heat.

Dem gleichen Zweck dient die weitere erfindungsgemäße Maßnahme, daß an der dem nächstfolgenden Einzelkörper zugewandten Wandung jedes Einzelkörpers eine Isolierschicht vorgesehen ist, in die der Behälter mit dem Folgezündsatz eingebettet sein kann.The further measure according to the invention serves the same purpose that at the next one Single body facing wall each Individual body an insulating layer is provided in which the container with the follow-up primer can be embedded.

Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Isolierschicht aus einem geeigneten lockeren Material, wie beispielsweise Kieselgur, Quarz- oder Asbestmehl bzw. Asbestflocken, besteht, die bei der Zündung des Anzündsatzes des nächstfolgenden Einzelkörpers ausgeblasen werden kann.It is particularly advantageous if the insulating layer is made of a suitable loose material such as kieselguhr, quartz or asbestos powder or asbestos flakes, when the ignition charge of the next one is ignited Single body can be blown out.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, daß sämtliche für den Betrieb des pyrotechnischen Rauch- oder Leuchtkörpers erforderlichen Öffnungen durch ein wasserdichtes Material mit niedrigem Schmelzpunkt, wie beispielsweise aufgelötete Folien oder Bleche aus Zinn oder Zink, verschlossen sind.Another useful embodiment is that all openings required for the operation of the pyrotechnic smoke or luminous element by a waterproof, low melting point material such as soldered-on foils or sheets made of tin or zinc are sealed.

Außerdem ist es - wie erwähnt - zweckmäßig, wenn der Schieber oder die sonstige mechanische Vorrichtung zum Absperren des Feuerwegs für den Folgezündsatz derart ausgebildet bzw. angeordnet ist, daß die Betätigung aus sicherer Entfernung mit Hilfe einer Reißleine, eines Drahtes od. dgl. erfolgen kann.It is also - as mentioned - useful if the slide or the other mechanical device to shut off the fire route for the follow-up primer is designed or arranged such that the actuation from a safe distance with the help of a rip cord, a wire or the like. Can take place.

Schließlich kann es auch vorteilhaft sein, wenn der Schieber oder die sonstige Absperrvorrichtung eine Lagesicherung, beispielsweise in Form eines Sicherungsdrahtes, eines Bremsnockens od. dgL, aufweist. deren Widerstand bei Betätigung der Absperrvorrichtung zu überwinden ist.Finally, it can also be advantageous if the slide or the other shut-off device a position security, for example in the form of a Safety wire, a brake cam od. DgL, has. their resistance when actuated the shut-off device is to be overcome.

Der Gegenstand der Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert, die in einer schematischen, teilweise geschnittenen und teilweise weggebrochenen Seitenansicht zwei aufeinandergesetzte Körper zur Erzeugung von künstlichem Nebel auf der Grundlage der Bergermischung (Hexachloräthan und Zinkstaub) zeigt.The object of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing, those in a schematic, partially sectioned and partially broken away Side view of two bodies placed one on top of the other to generate artificial fog based on the Bergermixture (hexachloroethane and zinc dust).

Die eigentliche Zündvorrichtung besteht hierbei aus dem im Unterteil eines jeden Körpers befindlichen Folgezündsatz, der zur Erzeugung des Zündstrahls dient, mit einem gelochten Schieber, der im herausgezogenen Zustand dem Feuerstrahl den Weg versperrt. Im Oberteil eines jeden Körpers befindet sich der Anzündsatz, der in an sich bekannter Weise mit einem Abreißzünder gezündet werden kann, bei offenem Schieber des vorgeschalteten Körpers jedoch von dem Zündstrahl entzündet wird und seinerseits die Bergermischung in Gang bringt.The actual ignition device consists of the one in the lower part of each body located follow-up charge, which is used to generate the pilot jet is used, with a perforated slide that, when pulled out, the jet of fire blocked the way. In the upper part of every body there is the ignition charge, which can be ignited in a manner known per se with a detonator, at open slide of the body connected upstream, however, ignited by the pilot jet and in turn sets the Bergermix in motion.

Die Blechbüchse 1 enthält - etwa in der Mitte des Bodens und des Deckels - je ein Loch, das mit einem Zinkblech 13 bzw. 14 verschlossen ist. Die pyrotechnischen Körper sind untereinander vollständig gleichartig ausgebildet; zur Verdeutlichung der Darstellung sind die Bezugszeichen des unteren Körpers mit dem Index a versehen. 2 ist der Anzündsatz, 3 der Folgezündsatz, 4 ein aufschmelzbares Abdeckblech, das gegenüber dem Folgezündsatz 3 liegt, 5 ist der verstellbare Schieber mit Loch und 6 ein Behälter, in dem der Folgezündsatz 3 untergebracht ist.The tin can 1 contains - approximately in the middle of the bottom and the lid - One hole each, which is closed with a zinc sheet 13 or 14. The pyrotechnic Bodies are completely identical to one another; for clarification In the illustration, the reference numerals of the lower body are provided with the index a. 2 is the ignition charge, 3 is the follow-up charge, 4 is a fusible cover plate, the opposite the follow-up primer 3, 5 is the adjustable slide with a hole and 6 a container in which the follow-up primer 3 is housed.

In den Behälter 6 ragt ein kurzes Rohr 7 mit beispielsweise 8 mm lichter Weite hinein, das mit einer aufgeklebten Zinnfolie 10 verschlossen ist. Mit 8 ist eine weitere Öffnung von z. B. 5 mm Durchmesser im Behälter 6 bezeichnet, durch die eine Lunte oder Zündschnur 9 hindurchgeführt sein kann, die die Verbindung des Folgezündsatzes 3 mit dem Hauptzündsatz 11 herstellt. Außerdem ist eine Isolierschicht 12 aus losem und leicht ausblasbarem Material vorgesehen, die eine unmittelbare Wärmeübertragung vom Körper 1 auf den Körper 1 a verhindert. Der Abreißzünder mit Lunte 15 und Bedienungsknopf 16 dient zur Initialzündung. Der Schieber 5 kann mit einem Ring 17 zur unmittelbaren Betätigung oder zum Anbringen einer Reißleine, eines Drahtes od. dgl. versehen sein.A short tube 7 with, for example, 8 mm clearances protrudes into the container 6 Width into it, which is closed with a glued-on tin foil 10. With 8 is another opening of z. B. 5 mm diameter in the container 6 designated by which can be passed through a fuse or fuse 9, the connection of the Subsequent primer 3 with the main primer 11 produces. There is also an insulating layer 12 made of loose and easily inflatable material is provided, which provides an immediate Heat transfer from the body 1 to the body 1 a prevented. The detonator with Fuse 15 and control button 16 are used for initial ignition. The slide 5 can with a ring 17 for immediate actuation or for attaching a pull cord, one Wire or the like. Be provided.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Nach Betätigen des Abreißzünders mittels des Bedienungsknopfs 16 wird über die Lunte 15 der Anzündsatz 2 entflammt, der das Zinkblech 4 und 14 über dem Abzugloch aufschmilzt und das Bergergemisch 11 entzündet. Sobald das Bergergemisch bis zur Lunte 9 heruntergebrannt ist, entzündet sich diese Lunte und bringt den in der Büchse 6 befindlichen Fortzündsatz 3 zur Reaktion. Die dabei entstehenden Flammgase entweichen zum kleineren Teil durch das Loch 8 nach oben, zum größeren Teil jedoch durch das Rohr 7 nach unten, wobei sie auf das Zinkblech 4a der darunterliegenden Büchse la auftreffen, sofern der Schieber 5 eingeschoben ist und sich seine Öffnung mit der Mündung des Rohres 7 deckt. Dadurch wird der darunterliegende Teil der Anzündmasse 2 a entzündet. Diese bringt sowohl das Barüberliegende Zinkblech 14 a des Körpers 1 a als auch die Unterseite 13 des Barüberliegenden Körpers l zum Schmelzen. Der sich hierbei entwickelnde Rauch bläst die lockere Isolierschicht 12 heraus und ergibt damit einen freien Durchgang nach außen.The operation of the device is as follows: After pressing the Detachable detonator by means of the control button 16 is the fuse 15 of the ignition charge 2 ignites, which melts the zinc sheet 4 and 14 over the drain hole and the salvage mixture 11 ignited. As soon as the mountain mixture has burned down to fuse 9, it ignites this fuse and brings the continuation charge 3 located in the can 6 to Reaction. A smaller part of the resulting flame gases escape through the Hole 8 upwards, but for the most part through the pipe 7 downwards, whereby they hit the zinc sheet 4a of the underlying sleeve la, provided the slide 5 is inserted and its opening coincides with the mouth of the tube 7. Through this the underlying part of the ignition mass 2 a is ignited. This brings both the bar overlying zinc sheet 14 a of the body 1 a and the underside 13 of the Bare body l to melt. The smoke that develops in the process blows the loose insulating layer 12 and thus results in a free passage Outside.

Soll das Weiterzünden verhindert werden, so wird der Schieber 5 an dem gerade brennenden pyrotechnischen Satz bis zum Anschlag herausgezogen; dadurch wird den Flammgasen des Folgezündsatzes 3 der Weg zum nächsten Körper versperrt, so daß die Folgezündung unterbrochen ist. Nach Bedarf kann der nicht gezündete pyrotechnische Körper wiederum mit einem Abreißzünder gezündet werden. Wichtig ist dabei, daß der Durchmesser der Öffnung 8 wesentlich geringer gewählt ist als derjenige des Rohres 7, und zwar so, daß ein genügender Flammstrahl zum Aufschmelzen des Zinkblechs 4 a erzeugt wird und nicht ein zu großer Teil der Flammen durch die Öffnung 8 entweicht. Andererseits soll die Öffnung 8 noch weit genug sein, um bei geschlossenem Schieber die Verbrennungsgase des Anzündsatzes 3 so schnell entweichen zu lassen, daß eine Explosion des Behälters 6 mit Sicherheit vermieden wird. Dabei ist es auch wichtig, daß der Fortzündsatz ein Gemisch solcher Stoffe enthält, die nach der Zündung zwar schnell, aber nicht explosionsartig miteinander reagieren, um einen ausreichend gebündelten und gerichteten Feuerstrahl zum Aufschmelzen des Zinkblechs 4 a zu erzielen.If further ignition is to be prevented, the slide 5 is on the currently burning pyrotechnic charge pulled out as far as it will go; through this the path to the next body is blocked for the flame gases of the subsequent primer 3, so that the follow-up ignition is interrupted. If necessary, the non-ignited pyrotechnic Bodies in turn can be ignited with a detonator. It is important that the The diameter of the opening 8 is chosen to be much smaller than that of the tube 7, in such a way that a sufficient flame jet to melt the zinc sheet 4 a is generated and not too large a part of the flames escapes through the opening 8. On the other hand, the opening 8 should still be wide enough to open when the slide is closed to let the combustion gases of the ignition charge 3 escape so quickly that a Explosion of the container 6 is avoided with certainty. It is also important that the ignition charge contains a mixture of such substances that after ignition react quickly but not explosively to one another sufficiently to achieve bundled and directed fire jet to melt the zinc sheet 4 a.

Durch das Einschließen des gesamten pyrotechnischen Satzes in eine Blechbüchse 1 mit wasserdicht aufgelöteten Abdeckblechen oder -folien aus Zink bzw. Zinn ergibt sich eine gute Lagerfähigkeit und eine hohe Betriebssicherheit des pyrotechnischen Satzes auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen.By including the entire pyrotechnic set in one Tin can 1 with cover sheets or foils made of zinc or zinc that are soldered on in a watertight manner. Tin results in a good shelf life and high operational reliability of the pyrotechnic Rate even in unfavorable weather conditions.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur automatischen Folgezündung einer Mehrzahl zusammensetzbarerpyrotechnischer Rauch- oder Leuchtkörper, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelkörper (1) außer einem an einer Außenwandung angeordneten Anzündsatz (2) einen an der gegenüberliegenden Wandung angeordneten Folgezündsatz (3) aufweist, der gegenüber dem Anzündsatz (2a) des nächstfolgenden Einzelkörpers (1 a) durch mindestens eine vom Folgezündsatz (3) zerstörbare Trennschicht, z. B. ein Abdeckblech (4 a) aus Zink od. dgl., und einen gelochten Schieber (5) oder eine sonstige geeignete mechanische Vorrichtung zum wählbaren Absperren des Feuerwegs für den Fortzündsatz (3) zum benachbarten Anzündsatz (2a) abgeteilt bzw. abschirmbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Device for automatic follow-up ignition of a A plurality of composable pyrotechnic smoke or luminous bodies, characterized in that each individual body (1) apart from an ignition charge arranged on an outer wall (2) has a follow-up primer (3) arranged on the opposite wall, the opposite of the ignition charge (2a) of the next one Single body (1 a) by at least one separating layer that can be destroyed by the follow-up primer (3), e.g. B. a cover plate (4 a) made of zinc or the like., And a perforated slide (5) or a other suitable mechanical device for selectable blocking of the fire route for the continuation charge (3) separated from the adjacent ignition charge (2a) or can be shielded is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Folgezündsatz (3) in einem eigenen Behälter, z. B. einer Blechbüchse (6) mit einer durch eine zerstörbare Abdeekschicht verschlossenen Öffnung, vorzugsweise einem Ausstoßrohr (7), angeordnet ist, und daß der Behälter (6) eine zweite Öffnung (8) aufweist, deren Querschnitt geringer gewählt ist als der der Ausstoßöffnung (7). 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the follow-up charge (3) in its own container, e.g. B. a tin can (6) with one through a destructible cover layer closed opening, preferably an ejection tube (7), is arranged, and that the container (6) has a second opening (8), whose cross-section is selected to be smaller than that of the discharge opening (7). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite kleinere Öffnung (8) eine Lunte oder Zündschnur (9) aufnimmt, die den Folgezündsatz (3) zünden kann, sobald die Brennzone des pyrotechnischen Hauptsatzes (11) die Lunte oder Zündschnur (9) erreicht. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the second smaller opening (8) picks up a fuse or fuse (9) that can ignite the subsequent fuse (3), as soon as the combustion zone of the main pyrotechnic charge (11) hits the fuse or fuse (9) achieved. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzündtemperatur sowohl des Folgezündsatzes (3) als auch der Lunte oder Zündschnur (9) so hoch gewählt ist, daß eine Entzündung nicht schon durch die Leitungswärme erfolgen kann. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the ignition temperature of both the follow-up charge (3) and the fuse or Fuse cord (9) is chosen so high that ignition is not caused by the conduction heat can be done. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem nächstfolgenden Einzelkörper (1a) zugewandten Wandung jedes Einzelkörpers (1) eine Isolierschicht (12) vorgesehen ist, in die der Behälter (6) mit dem Folgezündsatz (3) eingebettet sein kann. 5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that on the wall facing the next individual body (1a) of each individual body (1) an insulating layer (12) is provided in which the container (6) with the follow-up primer (3) can be embedded. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (12) aus einem geeigneten lockeren Material, wie beispielsweise Kieselgur, Quarz- oder Asbestmehl bzw. Asbestflocken, besteht, die bei der Zündung des Anzündsatzes (2 a) des nächstfolgenden Einzelkörpers (1 a) ausgeblasen werden kann. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the insulating layer (12) made of a suitable loose material, such as Diatomaceous earth, quartz or asbestos powder or asbestos flakes, exists when it is ignited of the ignition charge (2 a) of the next following individual body (1 a) are blown out can. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche für den Betrieb des pyrotechnischen Rauch- oder Leuchtkörpers (1 bzw. l a) erforderlichen Öffnungen durch ein wasserdichtes Material mit niedrigem Schmelzpunkt, wie beispielsweise aufgelötete Folien oder Bleche aus Zinn oder Zink, verschlossen sind. B. 7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that all required for the operation of the pyrotechnic smoke or luminous element (1 or l a) Openings through a waterproof, low melting point material such as soldered-on foils or sheets made of tin or zinc are sealed. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) oder die sonstige mechanische Vorrichtung zum Absperren des Feuerwegs für den Folgezündsatz derart ausgebildet bzw. angeordnet ist, daß die Betätigung aus sicherer Entfernung mit Hilfe einer Reißleine, eines Drahtes od. dgl. erfolgen kann. contraption according to claims 1 to 7, characterized in that the slide (5) or the other mechanical device to shut off the fire path for the follow-up primer is designed or arranged such that the actuation from a safe distance with the help of a rip cord, a wire or the like. Can take place. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) oder die sonstige Absperrvorrichtung eine Lagesicherung, beispielsweise in Form eines Sicherungsdrahtes, eines Bremsnockens od. dgl., aufweist, deren Widerstand bei Betätigung der Absperrvorrichtung zu überwinden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1117 466; deutsche Patentschrift Nr. 325 214; schweizerische Patentschrift Nr. 358 731; britische Patentschrift Nr. 757 775.9. Device according to claims 1 and following, characterized in that the slide (5) or the other blocking device a position securing device, for example in the form a safety wire, a brake cam or the like. Has the resistance must be overcome when the shut-off device is actuated. Considered publications: German Auslegeschrift No. 1117 466; German Patent No. 325 214; Swiss U.S. Patent No. 358,731; British Patent No. 757 775.
DEB67161A 1962-05-09 1962-05-09 Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies Pending DE1157121B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67161A DE1157121B (en) 1962-05-09 1962-05-09 Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies
DEB68778A DE1173004B (en) 1962-05-09 1962-09-08 Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67161A DE1157121B (en) 1962-05-09 1962-05-09 Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157121B true DE1157121B (en) 1963-11-07

Family

ID=6975414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67161A Pending DE1157121B (en) 1962-05-09 1962-05-09 Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1157121B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415284A1 (en) * 1978-01-20 1979-08-17 Precitronic DEVICE SERVING TO REPRESENT THE DEVELOPMENT OF DETONATION, LIGHTNING OR SMOKE FROM AMMUNITION
WO1988002095A1 (en) * 1986-09-22 1988-03-24 Murray Christopher C J Pyrotechnic gunfire simulator
US10697741B2 (en) 2014-12-19 2020-06-30 Ringo Thieme Ignition system for pyrotechnic articles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE325214C (en) * 1918-02-28 1920-09-10 Siemens Schuckertwerke G M B H Stretched load
GB757775A (en) * 1954-09-10 1956-09-26 Du Pont Improvements in detonating devices
DE1117466B (en) * 1958-06-27 1961-11-16 Du Pont Stretched cargo, especially for seismic purposes
CH358731A (en) * 1959-10-17 1961-11-30 Suisse Des Explosifs Soc Equipment for detonating explosive charges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE325214C (en) * 1918-02-28 1920-09-10 Siemens Schuckertwerke G M B H Stretched load
GB757775A (en) * 1954-09-10 1956-09-26 Du Pont Improvements in detonating devices
DE1117466B (en) * 1958-06-27 1961-11-16 Du Pont Stretched cargo, especially for seismic purposes
CH358731A (en) * 1959-10-17 1961-11-30 Suisse Des Explosifs Soc Equipment for detonating explosive charges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415284A1 (en) * 1978-01-20 1979-08-17 Precitronic DEVICE SERVING TO REPRESENT THE DEVELOPMENT OF DETONATION, LIGHTNING OR SMOKE FROM AMMUNITION
WO1988002095A1 (en) * 1986-09-22 1988-03-24 Murray Christopher C J Pyrotechnic gunfire simulator
US10697741B2 (en) 2014-12-19 2020-06-30 Ringo Thieme Ignition system for pyrotechnic articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111195B1 (en) Gun ammunition, especially for high trajectory firing
DE1157121B (en) Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies
DE1005884B (en) Electric ignition pill and method of making the same
DE1860023U (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FOLLOW-UP OF PYROTECHNICAL BODIES.
DE637165C (en) Firedamp proof electric timer
DE1946588B2 (en) Electric fuse for gas-heated household appliances or the like.
DE2010154B2 (en) Weapon with a metal tube that is open at one end and has a bottom at the other end and is used to hold projectiles
DE1173004B (en) Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies
DE2408200A1 (en) Remote actuator for fume ventilator covers - has actuating cylinder for releasing the spring for opening the cover
DE1285919B (en) Smoke candle
DE2022856A1 (en) Signal fireworks
DE942012C (en) Explosive device
DE4310891C1 (en) Combustion chamber with gas-jet burner for boilers for the heating of heating water and/or non-potable water, in particular for households
US1797654A (en) Automatic igniting device for flame-throwing apparatus
DE303848C (en)
DE2720581C2 (en) Control device for an infrared gas burner
DE2229854C3 (en) Device for igniting a parachute-braked flare which can be separated from the drive part of a rocket
DE4114620A1 (en) Open fire fighting method - involves placing porous components permeable only to gas and fireproof over flames
DE305639C (en)
DE264519C (en)
DE58374C (en) Electric detonator for explosive purposes
DE1457589C (en) Gas lighter with electric ignition
DE1457590C (en) Gas lighter
DE1926632A1 (en) Pyrotechnic signaling device or the like.
DE3248025C2 (en) Wind pressure switch arrangement for water trough barriers