DE1153817B - Pulse generator for program controls, especially for household washing machines - Google Patents
Pulse generator for program controls, especially for household washing machinesInfo
- Publication number
- DE1153817B DE1153817B DEM45372A DEM0045372A DE1153817B DE 1153817 B DE1153817 B DE 1153817B DE M45372 A DEM45372 A DE M45372A DE M0045372 A DEM0045372 A DE M0045372A DE 1153817 B DE1153817 B DE 1153817B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse generator
- contacts
- disc
- drive pulley
- steering wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H43/00—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
- H01H43/10—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
Landscapes
- Steering Controls (AREA)
Description
Impulsgeber für Programmsteuerungen, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen Die Erfindung betrifft einen Impulsgeber für Programmsteuerungen, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen, bei dem ein mit Zähnen versehenes Steuerrad gegen eine von einem Motor angetriebene Scheibe gedrückt und nur dann absatzweise gedreht wird, wenn es von einem Mitnehmer der Antriebsscheibe mitgenommen wird.Pulse generators for program controls, in particular for household washing machines The invention relates to a pulse generator for program controls, in particular for Household washing machines, in which a toothed steering wheel against one of a motor-driven disc is pressed and only then rotated intermittently, if it is taken along by a driver of the drive pulley.
Mit dem Impulsgeber wird der selbsttätige Ablauf einer Programmfolge, z. B. von einem Schrittschaltwerk, in Verbindung mit einer Umkehrsteuerung für den Waschmotor gesteuert. Bei solchen Steuerungen ist ein Umkehrgerät vorhanden, das ununterbrochen durch einen Steuermotor angetrieben wird und die periodische Umschaltung des Waschmotors bewirkt. Von diesem ununterbrochen arbeitenden Steuergerät wird das Programmwerk abgeleitet, meist in Form eines Nockenschalters, der durch einen Schaltmagneten oder Schrittschaltmotor in bestimmten Zeitabständen betätigt wird.With the pulse generator, the automatic execution of a program sequence, z. B. from a stepping mechanism, in conjunction with a reversing control for the Wash motor controlled. In such controls there is a reversing device that is continuously driven by a control motor and the periodic switching of the washing motor causes. From this continuously working control unit the program is derived, usually in the form of a cam switch that is activated by a Switching magnet or stepper motor is operated at certain time intervals.
Bei diesen bekannten Steuerungen ergeben sich Schwierigkeiten dadurch, daß die Umlaufgeschwindigkeit des Betätigungsrades für die Umsteuerkontakte verhältnismäßig groß ist, wodurch sich eine zu kurze Impulsfolge für die die Programmabwicklung enthaltende Nockenscheibenwalze ergibt. Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, ist es bekannt, eine mit Zähnen versehene Steuerscheibe von einer ständig umlaufenden Scheibe absatzweise mitnehmen zu lassen. Dabei kann die mit Zähnen versehene Steuerscheibe als Sternrad ausgebildet sein, das mittels vorspringender Nocken an der Antriebsscheibe gelegentlich um Teilbeträge gedreht wird. Eine Festlegung des Sternrades zwischen zwei Weiterschaltungen ist jedoch mit dieser bekannten Anordnung nicht möglich.Difficulties arise with these known controls in that that the speed of rotation of the actuating wheel for the reversing contacts is relative is large, which means that the impulse sequence is too short for the program to run containing cam roller results. To address these difficulties is it is known to have a toothed control disk of a continuously rotating To have the slice taken away in sections. The control disk provided with teeth can be designed as a star wheel, which by means of projecting cams on the drive pulley is occasionally rotated by partial amounts. A setting of the star wheel between however, two further connections are not possible with this known arrangement.
Mit dem bekannten Malterserkreuzgetriebe ist eine absatzweise Drehbewegung und Festlegung des Schaltrades zwischen zwei Schaltschritten möglich. Das Schaltrad hat aber mit seinen Schaltnuten und Stillstandsbögen eine sehr komplizierte Form, die nur mit einem erheblichen Aufwand herstellbar ist. Ferner benötigt ein Malteserkreuzgetriebe eine hohe Genauigkeit in der Lagerung von Schaltrad und Treibrad, damit der Triebstock mit sämtlichen Schaltnuten störungsfrei zusammenwirken kann. Das bedingt aber einen großen fertigungstechnischen Aufwand. Malteserkreuzgetriebe sind demzufolge Produkte der Feinmechanik, insbesondere der Getriebemechanik.With the well-known Malterser cross gear, there is an intermittent rotary movement and definition of the ratchet between two switching steps possible. The column wheel but has a very complicated shape with its switching grooves and standstill arcs, which can only be produced with considerable effort. Furthermore, a Maltese cross gear is required a high level of accuracy in the storage of the ratchet wheel and drive wheel, so that the headstock can interact with all switching grooves without interference. But that requires one great manufacturing effort. Maltese cross gears are therefore products precision mechanics, especially gear mechanics.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Impulsgeber für Programmsteuerungen zu schaffen, der möglichst einfach in der Herstellung ist, keine große Fertigungsgenauigkeit erfordert und einem robusten Betrieb standhält. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Steuerrad federnd gegen die Antriebsscheibe gedrückt ist. Bei einem solchen Impulsgeber ist nicht mehr die hohe Genauigkeit bei der Fertigung und vor allem bei der Lagerung der Räder bzw. Scheiben erforderlich. Die Einzelteile können vielmehr aus einfachen Preßteilen bestehen, die großen Toleranzschwankungen unterworfen sind. Derartige Schwankungen, die bei Preßteilen immer vorhanden sind, haben bei dem erfindungsgemäßen Impulsgeber keinerlei Einfluß auf die Funktionstüchtigkeit. Wegen der größeren Toleranzen ist er billiger herzustellen als ein Malteserkreuzgetriebe. Er läßt sich infolgedessen in Geräten verwenden, für die der Preis eines Malteserkreuzgetriebes zu hoch wäre.The object of the invention is to provide a pulse generator for program controls to create that is as simple as possible to manufacture, no great manufacturing accuracy requires and can withstand robust operation. This object is achieved according to the invention solved in that the steering wheel is resiliently pressed against the drive pulley. Such a pulse generator is no longer the high level of precision in production and especially necessary for the storage of the wheels or disks. The items can rather consist of simple pressed parts, the large tolerance fluctuations are subject. Such fluctuations, which are always present in pressed parts, have no influence whatsoever on the functionality of the pulse generator according to the invention. Because of the larger tolerances, it is cheaper to manufacture than a Maltese cross gear. As a result, it can be used in devices for which the price of a Maltese cross gear would be too high.
Bei der praktischen Ausführung bildet das Steuerrad vorteilhaft zusammen mit einem oder mehrerwn Impulskontakten eine um eine Achse schwenkbare, durch eine Feder gegen die mit Mitnehmern versehene Scheibe angedrückte Baueinheit. Um den zeitlichen Abstand der verschiedenen Impulsgaben variieren zu können, kann das Steuerrad mit einer oder mehreren Kurvenscheiben versehen sein, die einen oder mehrere elektrisch getrennte Kontakte in beliebiger Reihenfolge steuern. Um verschiedene Impulsgaben zu erzielen, kann auch die Antriebsscheibe mit in verschiedenen Ebenen angeordneten Mitnehmern für getrennt angebrachte Kontakteinrichtungen versehen sein.In the practical implementation, the steering wheel forms advantageously together with one or more pulse contacts a pivotable one around an axis, through a Spring pressed against the disk provided with drivers. To the To be able to vary the time interval between the various impulses, the steering wheel can be provided with one or more cams, one or more electrically control separate contacts in any order. About various impulses To achieve this, the drive pulley can also be arranged in different planes Be provided for separately attached contact devices.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 die Seitenansicht und Fig. 2 die Draufsicht.The invention is shown in the drawing using an exemplary embodiment illustrated. 1 shows the side view and FIG. 2 shows the top view.
Für die Umkehrung des Waschmaschinenmotors sind bewegliche Kontaktbrücken 1 vorgesehen, die auf die feststehenden Kontakte 2 einwirken. Die Kontakte werden durch die Antriebsscheibe 3 gesteuert, in die eine Schaltbahn 4 eingelassen ist. In dieser Schaltbahn gleitet eine Rolle 5, die mit der Traverse 6 verbunden ist, die ihrerseits die Kontaktbrücken 1 trägt. Die Scheibe 3 wird im Uhrzeigersinn durch einen Steuermotor 7 (Fig. 2) angetrieben.There are movable contact bridges for reversing the washing machine motor 1, which act on the fixed contacts 2. The contacts will controlled by the drive pulley 3, into one switching path 4 is let in. In this switching path, a roller 5 slides with the traverse 6 is connected, which in turn carries the contact bridges 1. The disc 3 is in Driven clockwise by a control motor 7 (Fig. 2).
Auf dem Uranfang der Antriebsscheibe 3 läuft ein mit Zähnen versehenes Steuerrad 8, das drehbar an einem Hebel 9 gelagert ist, der um eine Achse 10 schwingen kann. Durch- die Feder 11 wird der Hebel 9 mit dem Rad 8 gegen die Scheibe 3 gedrückt. Am Umfang der Scheibe 3 befindet sich ein als Aussparung ausgebildeter Mitnehmer 12, der beim Durchlauf der Scheibe mit einem Zahn des Rades 8 in Eingriff gelangt und auf diese Weise das Rad 8 um eine Zahnteilung dreht.A toothed one runs on the uranium start of the drive pulley 3 Steering wheel 8 which is rotatably mounted on a lever 9 which oscillates about an axis 10 can. The lever 9 with the wheel 8 is pressed against the disk 3 by the spring 11. On the circumference of the disk 3 there is a driver designed as a recess 12, which comes into engagement with a tooth of the wheel 8 as the disc passes and in this way the wheel 8 rotates by one tooth pitch.
Mit dem Steuerrad 8 ist fest verbunden eine Kurvenscheibe 13 mit einer Aussparung 14. Auf dieser Kurvenscheibe 13 läuft eine Kontaktfeder 15, die beim Hineingleiten in die Aussparung 14 den Kontakt 16 schließt. Hierdurch wird ein Stromkreis 17 geschlossen. Wenn die Kurvenscheibe 13, wie gezeichnet, nur eine Aussparung 14 aufweist, so wird pro Umdrehung der Kurvenscheibe 13 der Kontakt 16 einmal geschlossen. Hierbei hat die Antriebsscheibe 3 sechs Umdrehungen ausgeführt. Beträgt die Umlaufzeit der Antriebsscheibe 3 beispielsweise 30 Sekunden, so wird der Kontakt 16 alle drei Minuten einmal geschlossen. Auf diese Weise ist mit geringstem Aufwand eine Zeitverlängerung für die Impulsgabe geschaffen, und zwar ohne ein besonderes übersetzungsgetriebe. Der Stromkreis 17 betätigt beispielsweise den Schaltmagneten eines Schrittschaltwerkes für den Programmablauf oder auch einen Motor, der die Steuerwalze um einen bestimmten Betrag, je nach Anordnung der Programmeinrichtung, weiterdreht. A cam disk 13 with a recess 14 is fixedly connected to the control wheel 8. A contact spring 15 runs on this cam disk 13 and closes the contact 16 when it slides into the recess 14. This closes a circuit 17. If the cam 13, as shown, has only one recess 14, the contact 16 is closed once per revolution of the cam 13. Here, the drive pulley 3 has made six revolutions. If the rotation time of the drive pulley 3 is 30 seconds, for example, the contact 16 is closed once every three minutes. In this way, a time extension for the impulse generation is created with very little effort, and that without a special transmission gear. The circuit 17 actuates, for example, the switching magnet of a stepping mechanism for the program sequence or also a motor which continues to rotate the control drum by a certain amount, depending on the arrangement of the program device.
Zur Erweiterung der Steuerung ist es möglich, neben dem Steuerrad 8 noch eine Kurvenscheibe 18 vorzusehen. Diese Kurvenscheibe 18 kann gleichlaufend zur Kurvenscheibe 13 sein, so daß eine doppelpolige Kontaktgabe erfolgt. Diese zweite Kurven- , scheibe 18 kann aber auch andersartig schalten, beispielsweise so, daß die Aussparung dieser Scheibe diametral zur Aussparung 14 der Scheibe 13 liegt. Es würden dann bei dem gezeichneten Beispiel der Kontakt 16 und der zweite von der Kurvenscheibe 18 gesteuerte Kontakt - nicht dargestellt- wechselseitig in zeitlichem Abstand schalten, also bei den angegebenen Stellen alle 1'!> Minuten. Durch entsprechende Schaltung ist es demnach möglich, durch die beiden Kurvenscheiben 13 und 18 eine Impulsfolge von 3 Minuten oder bei Parallelschaltung der beiden entsprechenden Kontakte eine Impulsfolge von 1',@ Minuten Abstand zu erzielen. Man kann auch die gesamte aus dem Steuerrad 8, den Kurvenscheiben 13 und 18 und den Kontakten 15 und 16 sowie dem Hebel 9 bestehende Baueinheit in bezug auf die Antriebsscheibe 3 axial verschieben, so daß das Steuerrad 8 von verschiedenenEbenen derAntriebsscheibe 3 betätigt wird. Dementsprechend werden Mitnehmer 12 auf demUmfang derAntriebsscheibe 3 angeordnet. Auch auf diese Weise sind Veränderungen der Impulsfolge leicht zu erreichen.To expand the control, it is possible next to the steering wheel 8 a cam 18 is to be provided. This cam 18 can run concurrently be to the cam 13, so that a double-pole contact takes place. This second Cam disk 18 can also switch in a different way, for example so that the recess of this disk is diametrically to the recess 14 of the disk 13. In the example shown, the contact 16 and the second of the Cam 18 controlled contact - not shown - alternately in time Switch the interval, i.e. every 1 '!> Minutes at the specified places. Through appropriate Circuit it is therefore possible through the two cams 13 and 18 a Pulse sequence of 3 minutes or when the two corresponding contacts are connected in parallel to achieve a pulse train of 1 ', @ minutes apart. You can also do the whole from the steering wheel 8, the cams 13 and 18 and the contacts 15 and 16 as well the lever 9 to move the existing structural unit axially with respect to the drive pulley 3, so that the steering wheel 8 is operated from different planes of the drive pulley 3. Accordingly, drivers 12 are arranged on the periphery of the drive pulley 3. In this way, too, changes in the pulse sequence can easily be achieved.
Vielfach ist es erwünscht, daß ein derartig gesteuertes Programmwerk in ganz erheblich kürzerer Zeit weitergedreht werden soll. Zu diesem Zweck reichen die Impulsgaben der Kontakte 15 und 16 nicht mehr aus. Gemäß der Erfindung wird zu diesem Zweck eine weitere Kontaktanordnung vorgesehen, die unabhängig von den Kontakten 15 und 16 von der Antriebsscheibe 3 betätigt wird. So kann die Antriebsscheibe 3 mit zahnlückenförmig ausgesparten Mitnehmern 19 versehen sein, die einen Kontakthebel 20 betätigen und eine schnelle Impulsfolge bewirken. Diese Impulse der beiden Kontaktstücke 21 und 22 werden über einen Stromkreis 23 entweder dem gleichen Schaltmagneten zugeführt, der auch von den Kontakten 15 und 16 betätigt wird, sie können aber auch einer getrennten Weiterschalteinrichtung zu Steuerungszwecken dienen.In many cases it is desirable that such a controlled program unit is to be rotated further in a considerably shorter time. Enough for this purpose the impulses of the contacts 15 and 16 no longer emit. According to the invention for this purpose, a further contact arrangement is provided, which is independent of the Contacts 15 and 16 is actuated by the drive pulley 3. So can the drive pulley 3 be provided with tooth gap-shaped recessed drivers 19 that have a contact lever Press 20 and cause a rapid pulse train. These pulses of the two contact pieces 21 and 22 are either fed to the same solenoid via a circuit 23, which is also operated by the contacts 15 and 16, but they can also be a separate one Serving switching device for control purposes.
Um beiden Kontaktanordnungen mit der gleichen Antriebsscheibe 3 steuern zu können, ist diese auf ihrem äußeren Umfang in zwei Bahnen 24 und 25 eingeteilt, wobei die Bahn 24 der Steuerung des Langzeitimpulsgebers mit den Kontakten 15 und 16, die Bahn 25 der Steuerung des Schnellimpulsgebers mit den Kontakten 21 und 22 dient. Dadurch, daß die Bahnen 24 und 25 für die beiden Impulsgeber auf einer Antriebsscheibe 3 vereinigt sind, lassen sich beliebige Schaltzusammenhänge herstellen. So kann z. B. die Anordnung so getroffen werden, daß die Kontakte 21 und 22 geschlossen werden, wenn die Kontakte 15 und 16 geöffnet sind. Auch können die Kontakte 21 und 22 synchron mit den Kontakten 15 und 16 arbeiten. Selbstverständlich ist es unerheblich, ob das Steuerrad 8 zusammen mit den Kontakten 15 und 16 auf einem drehbar angeordneten Hebel 9 angebracht ist. Es genügt, wenn das Steuerrad 8 mit seinen Kurvenscheiben 13 und 18 allein federnd gegen die Antriebsscheibe 3 gedrückt wird. Die Kontakte können auch feststehend angeordnet sein, wobei es lediglich auf die Bewegungsrichtung des Steuerrades 8 ankommt. Auch können die Kontakte 21 und 22 mit ihrem Halter 26 mit der Kontaktanordnung 15 und 16 zu einer Einheit zusammengebaut werden. Schließlich ist es auch nicht erforderlich, daß das Steuerrad 8 auf dem Umfang der Antriebsscheibe 3 aufliegt; es könnten ebensogut Mitnehmer auf den Stirnflächen dieser Scheibe 3 zur Mitnahme des Steuerrades 8 angeordnet sein.To control both contact arrangements with the same drive pulley 3 to be able to, this is divided on its outer circumference into two tracks 24 and 25, wherein the path 24 of the control of the long-term pulse generator with the contacts 15 and 16, track 25 of the control of the rapid pulse generator with contacts 21 and 22 serves. Because the tracks 24 and 25 for the two pulse generators on a drive pulley 3 are combined, any switching relationships can be established. So can z. B. the arrangement can be made so that the contacts 21 and 22 closed when contacts 15 and 16 are open. The contacts 21 and 22 work synchronously with contacts 15 and 16. Of course it is irrelevant whether the steering wheel 8 together with the contacts 15 and 16 on a rotatable Lever 9 is attached. It is sufficient if the steering wheel 8 with its cam disks 13 and 18 is pressed resiliently against the drive pulley 3 alone. The contacts can also be arranged in a fixed manner, whereby it only depends on the direction of movement of the steering wheel 8 arrives. The contacts 21 and 22 with their holder 26 can be assembled with the contact arrangement 15 and 16 to form a unit. In the end it is also not necessary that the steering wheel 8 on the circumference of the drive pulley 3 rests; it could just as well be drivers on the end faces of this disk 3 be arranged for driving the steering wheel 8.
Dadurch, daß der Impulsgeber von der gleichen Antriebsscheibe 3 betätigt wird, die auch die Umsteuerung der Kontakte 2 bewirkt, wird mit Sicherheit erreicht, daß der Weiterschaltimpuls an ganz bestimmten Stellen der Kontaktgabe vorgenommen wird. Auf diese Weise kann z. B. erreicht werden, daß eine Erhöhung der Drehgeschwindigkeit des von den Kontakten 2 umgesteuerten Motors nur bei einer bestimmten Drehrichtung und erst nach einer bestimmten Einschaltdauer dieser Drehrichtung bewirkt werden kann. Diese vorteilhafte Ausbildung der Gesamtanordnung wird dadurch erreicht, daß zur Steuerung der Umsteuerkontakte 2 sowie zur Steuerung der Impulsgeber nur eine einzige Antriebsscheibe 3 benutzt wird, die sämtliche Kurven und Mitnehmer auf sich vereinigt.Because the pulse generator is actuated by the same drive pulley 3 which also causes the reversal of contacts 2 is achieved with certainty, that the switching pulse is made at very specific points in the contact will. In this way, z. B. can be achieved that an increase in the rotational speed of the motor reversed by contacts 2 only with a certain direction of rotation and can only be effected after a certain switch-on period in this direction of rotation can. This advantageous design of the overall arrangement is achieved in that to control the reversing contacts 2 and to control the pulse generator only one only drive pulley 3 is used, which all curves and drivers on itself united.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM45372A DE1153817B (en) | 1960-05-20 | 1960-05-20 | Pulse generator for program controls, especially for household washing machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM45372A DE1153817B (en) | 1960-05-20 | 1960-05-20 | Pulse generator for program controls, especially for household washing machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1153817B true DE1153817B (en) | 1963-09-05 |
Family
ID=7305281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM45372A Pending DE1153817B (en) | 1960-05-20 | 1960-05-20 | Pulse generator for program controls, especially for household washing machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1153817B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2080522A1 (en) * | 1970-02-16 | 1971-11-19 | Holzer Patent Ag |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH326727A (en) * | 1954-11-08 | 1957-12-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Pulse code method for remote control of switches |
FR1178180A (en) * | 1956-07-05 | 1959-05-05 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements to rotary switching mechanisms |
-
1960
- 1960-05-20 DE DEM45372A patent/DE1153817B/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH326727A (en) * | 1954-11-08 | 1957-12-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Pulse code method for remote control of switches |
FR1178180A (en) * | 1956-07-05 | 1959-05-05 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements to rotary switching mechanisms |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2080522A1 (en) * | 1970-02-16 | 1971-11-19 | Holzer Patent Ag |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE948261C (en) | Timer | |
DE1153817B (en) | Pulse generator for program controls, especially for household washing machines | |
DE1131309B (en) | Program switching mechanism with stepping drive | |
DE489513C (en) | Star switch | |
DE1100580B (en) | Step switch mechanism for washing machines and dishwashers | |
DE1760508C (en) | Program switch for washing machines | |
DE2249176B2 (en) | Variable ratio gear transmission - has alternately meshing wheel pairs fully and partly toothed to give alternating ratios | |
DE2302257C3 (en) | Switching device for the electrical contacts of a timer | |
DE1272030C2 (en) | Program control device for program switch | |
DE569361C (en) | Drive device for stereotype plate casting machines | |
DE550916C (en) | Electrically controlled sorting machine for cards or paper strips provided with hole symbols | |
DE3918712A1 (en) | Electromechanical programmed control mechanism - with time selection drum in addn. to program and releasing-drums | |
DE2363877C3 (en) | Electromechanical timer for washing machines and the like | |
DE1465645B2 (en) | Time switch | |
DE1098789B (en) | Device on hobbing machines for automatic axial displacement of the cutter | |
DE874467C (en) | Signal transmitter | |
DE438586C (en) | Straw tube sewing machine | |
DE1110977B (en) | Indexing gear | |
DE1516707C (en) | Time switch | |
DE1490017C (en) | ||
DE720622C (en) | Switching mechanism of remote switches adjusted by means of an electric motor | |
DE801573C (en) | Control for the wire feeder of fine wire winding machines | |
DE1242390B (en) | Spring winding device for clockworks in taximeters | |
DE463363C (en) | Automatic switching device, especially for milling machines | |
DE1588104B2 (en) | PRESELECTION DEVICE FOR CONTROLLING THE STEP-BY-STEP FEEDING OF THE CONTROL CAMS OF A CAM DISK BLOCK WITH VARIABLE TIME INTERVALS |