DE1148736B - Vakuum-Kalibriervorrichtung fuer Kunststoffprofile, insbesondere Kunststoffhohlprofile - Google Patents
Vakuum-Kalibriervorrichtung fuer Kunststoffprofile, insbesondere KunststoffhohlprofileInfo
- Publication number
- DE1148736B DE1148736B DEK40570A DEK0040570A DE1148736B DE 1148736 B DE1148736 B DE 1148736B DE K40570 A DEK40570 A DE K40570A DE K0040570 A DEK0040570 A DE K0040570A DE 1148736 B DE1148736 B DE 1148736B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic profiles
- vacuum
- calibration device
- calibration
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 12
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/901—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
- B29C48/903—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/885—External treatment, e.g. by using air rings for cooling tubular films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/904—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/905—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/911—Cooling
- B29C48/9115—Cooling of hollow articles
- B29C48/912—Cooling of hollow articles of tubular films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/919—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
Description
- Vakuum-Kalibriervorrichtung für Kunststoffprofile, insbesondere Kunststoffhohlprofile Die Erfindung bezieht sich auf Vakuum-Kalibriervorrichtungen für Profile, insbesondere Hohlprofile aus Kunststoff, bei denen auf der Außenseite des das Kaliber bildenden Formteiles eine Vakuum- und eine Kühlkammer nebeneinander angeordnet sind und das kaliberbildende Formteil im Bereich der Vakuumkammer eine gasdurchlässige Wand besitzt.
- Bei den bekannten Vakuum-Kalibriervorrichtungen sind die gasdurchlässigen Wandungen mit Löchern oder Schlitzen versehen, durch die auf das durch die Kalibriervorrichtung hindurchgeführte plastische Material eine Saugwirkung ausgeübt wird, um dasselbe fest an die Innenwandung der Kalibriervorrichtung anzudrücken. Diese Kalibriervorrichtungen weisen darin gewisse Schwierigkeiten auf, daß die vorgesehenen Bohrungen oder Schlitze kaum unter 1 mm Durchmesser hergestellt werden können. Man müßte ungefähr 50 Bohrungen je Quadratzentimeter vorsehen, um annähernd die gleiche Ansaugwirkung wie bei einem gesinterten Werkstoff zu erreichen. Das Herstellen so vieler kleiner Bohrungen ist aber äußerst schwierig und kostspielig. Außerdem kann die Ansaugwirkung in bezug auf den Bohrungsdurchmesser oder die Bohrlochanzahl bei solchen Kalibrierwerkzeugen nicht geändert werden, wenn es einmal mit Bohrungen versehen ist. Besondere Scllwierigkeiten ergeben sich bei diesen bekannten Kalibriervorrichtungen, wenn die Kalibrierdüse nicht rund, sondern abgewinkelt ist. weil das Anbringen von Bohrungen mit kleinstem Durchmesser gerade in den abgewinkelten Bereichen praktisch nur sehr schwer durchführbar ist, obwohl gerade in den Ecken starke Ansaugkräfte vorhanden sein müssen. Wenn man zu größeren Bohrungen oder Schlitzen übergehen will, um die Herstellungsschwierigkeiten zu verkleinern, so läßt sich mit solchen Werkzeugen keine ausreichend glatte Profiloberfläche mehr erzeugen.
- Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile der bekannten Kalibriervorrichtungen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß das kaliberbildende Formteil im ganzen von der Vakuum- und der Kühlkammer gebildeten Bereich eine durchlässige Wand aus porösem Werkstoff aufweist.
- Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Kalibriervorrichtung besteht darin, daß auf Grund des in der Vakuumkammer herrschenden Unterdruckes das Kühlmedium durch die poröse Wandung in die Vakuumkammer gesaugt wird und hierdurch eine sehr intensive Kühlung des Kalibrierrohres in unmittelbarem Anschluß an die Saugstrecke erfolgt.
- Gerade die sich in den porösen Wandungsteilen der Kalibriervorrichtung ausbildende Kühlmittelströmung gestattet mit Sicherheit die formhaltende Abkühlung des Kunststoffes. Bei den beschriebenen bekannten Kalibriervorrichtungen ist eine solche vorteilhafte Kühlwirkung nicht zu erreichen, weil die über die Bohrungen der Vakuumkammer angesaugte Profiloberfläche die Bohrungen oder sonstigen Öffnungen verschließt, so daß das Kühlwasser in den Bereich zwischen Profiloberfläche und Kalibrierdüse praktisch nicht eindringen kann.
- Als poröser Werkstoff kann beispielsweise ein Sintermetall Venvendung finden.
- Beim Erfindungsgegenstand entfällt die Anbringung vieler kleiner Bohrungen; außerdem ist die Ansaugwirkung besser, als dies mit einer Wandung erreichbar ist, die eine Vielzahl kleinster Bohrungen aufweist; die Oberflächenbeschaffenheit ist naturgemäß tadellos und weist keine Unregelmäßigkeiten auf Grund von Bohrungen oder sonstigen Öffnungen in der Wandung der Kalibriervorrichtung auf. Da gesinterte Werkstoffe in verschiedenen Porositätsgrößen im Handel erhältlich sind, kann man mit einem gesinterten Werkstoff die Ansaugwirkung mit geringstem Arbeitsaufwand und niedrigen Kosten verändern.
- In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
- Fig. 1 ist ein Schnitt durch die Längsachse der erfindungsgemäßen Kalibriervorrichtung; Fig. 2 ist in größerem Maßstab ein Teilausschnitt aus der Kalibriervorrichtung, der zur Veranschaulichung des Kühlwasserverlaufs dient.
- Die Kalibrierdüse 1 ist in das Kühlbecken 2 eingesetzt, wobei das Vakuum über die Ringkammer 3 dem Sintermetallfilter 4 zugeführt wird. Die Ringkammer 3 ist mittels des Stutzens 5 an eine nicht veranschaulichte, genügend starke Pumpe angeschlossen. Neben der Ringkammer 3 befindet sich die Ringkammer 6, die wie das Kühlbecken mit Kühlwasser gefüllt ist. Das plastische Hohlprofil, welches von der nicht veranschaulichten Schneckenpresse zugeführt wird, gelangt in Richtung des Pfeils 7 in das Kalibrierwerkzeug, wo es an das Metallfilter 4 angesaugt und gekühlt wird, so daß es seine endgültige Form erhält. Am Ausgang des Kalibrierwerkzeuges ist ein Simmerring 8 vorgesehen, der den Spalt zwischen Kalibrierwandung und Kunststoffrohr gegen Zutritt von Wasser aus dem anschließenden Kühlbecken abdichtet.
- In Fig. 2 ist der Verlauf des Kühlwassers von der Kühlkammer 6 in die Vakuumkammer 3 durch Pfeile veranschaulicht. Wie aus der Figur ersichtlich ist, fließt das Kühlwasser in das Metallfilter und bewirkt eine intensive Kühlung, ohne jedoch das durchgeführte Kunststoffrohr selbst zu berühren, weil das Vakuum ausreichend stark ist, um die in der Metallfilterwand befindliche Flüssigkeit anzusaugen und in die Vakuumkammer abzuführen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vakuum-Kalibriervorrichtung für Profile, insbesondere Hohlprofile aus Kunststoff, bei der auf der Außenseite des das Kaliber bildenden Formteiles eine Vakuum- und eine Kühlkammer nebeneinanderliegend angeordnet sind und das kaliberbildende Formteil im Bereich der Vakuumkammer eine gasdurchlässige Wand besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das kaliberbildende Formteil im ganzen von der Vakuum- und der Kühlkammer gebildeten Bereich eine durchlässige Wand aus porösem Werkstoff aufweist.In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 780 900; französische Patentschrift Nr. 1 208 352.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK40570A DE1148736B (de) | 1960-04-30 | 1960-04-30 | Vakuum-Kalibriervorrichtung fuer Kunststoffprofile, insbesondere Kunststoffhohlprofile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK40570A DE1148736B (de) | 1960-04-30 | 1960-04-30 | Vakuum-Kalibriervorrichtung fuer Kunststoffprofile, insbesondere Kunststoffhohlprofile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1148736B true DE1148736B (de) | 1963-05-16 |
Family
ID=7222093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK40570A Pending DE1148736B (de) | 1960-04-30 | 1960-04-30 | Vakuum-Kalibriervorrichtung fuer Kunststoffprofile, insbesondere Kunststoffhohlprofile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1148736B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2504190A1 (de) * | 1975-02-01 | 1976-08-05 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des schrumpfes von extrudierten profilstraengen aus thermoplastischen kunststoffen |
DE2809386A1 (de) * | 1978-03-04 | 1979-09-06 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von profilen aus thermoplastischem kunststoff mittels unterdruck |
EP0573907A1 (de) * | 1992-06-10 | 1993-12-15 | CONPRO GmbH | Extruder mit Wanddickenmessvorrichtung |
DE102005060187A1 (de) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | Breyer Gmbh Maschinenfabrik | Kalibrierwerkzeug, insbesondere Kalibrierplatte mit einer planaren Oberfläche |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB780900A (en) * | 1954-07-15 | 1957-08-07 | Hans Reifenhaeuser | Method of and apparatus for forming and/or shaping tubing or other tubular workpieces of thermoplastic material |
FR1208352A (fr) * | 1957-06-11 | 1960-02-23 | Du Pont | Formage des matières plastiques sous pression de gaz |
-
1960
- 1960-04-30 DE DEK40570A patent/DE1148736B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB780900A (en) * | 1954-07-15 | 1957-08-07 | Hans Reifenhaeuser | Method of and apparatus for forming and/or shaping tubing or other tubular workpieces of thermoplastic material |
FR1208352A (fr) * | 1957-06-11 | 1960-02-23 | Du Pont | Formage des matières plastiques sous pression de gaz |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2504190A1 (de) * | 1975-02-01 | 1976-08-05 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des schrumpfes von extrudierten profilstraengen aus thermoplastischen kunststoffen |
DE2809386A1 (de) * | 1978-03-04 | 1979-09-06 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von profilen aus thermoplastischem kunststoff mittels unterdruck |
US4468369A (en) * | 1978-03-04 | 1984-08-28 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Process for the vacuum calibration of profiled articles made of thermoplastic synthetic resin |
EP0573907A1 (de) * | 1992-06-10 | 1993-12-15 | CONPRO GmbH | Extruder mit Wanddickenmessvorrichtung |
DE102005060187A1 (de) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | Breyer Gmbh Maschinenfabrik | Kalibrierwerkzeug, insbesondere Kalibrierplatte mit einer planaren Oberfläche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2234669A1 (de) | Duesenbaugruppe | |
DE2823182A1 (de) | Kaeseform sowie verfahren zur anfertigung der form und verfahren fuer die anfertigung einer matrize fuer eine solche kaeseform | |
DE1024902B (de) | Vorrichtung zur Entlueftung von in Schneckenpressen komprimierten Massen | |
DE2131811A1 (de) | Vorrichtung zum Tiefziehen rohrfoermiger Werkstuecke | |
DE2062695B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Kunststoffrohres mit schraubenlinienförmig verlaufender Wellung | |
DE2732063A1 (de) | Regeleinrichtung im arbeitskolben einer zweitakt-maschine zur veraenderung der kompression | |
DE1148736B (de) | Vakuum-Kalibriervorrichtung fuer Kunststoffprofile, insbesondere Kunststoffhohlprofile | |
DE2948318A1 (de) | Entlueftungseinrichtung fuer formgebende werkzeuge | |
DE19917516A1 (de) | Hydrostatische Lagervorrichtung | |
DE2223967A1 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung der Verdrängungsleistung bei einem Arbeitszylinder | |
DE2210657C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren beim Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3104360C2 (de) | Vorrichtung für die Mauerwerksdurchführung einer Versorgungsleitung | |
DE1583757B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gesinterten Diamantbohrkrone | |
DE2426703C3 (de) | Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine | |
DE1751938B1 (de) | Verfahren zur Herstellung der Kuehlkanaele fuer Raketenbrennkammern mit konvergent-divergenter Schubduese | |
DE4132810A1 (de) | Feste pressscheibe mit entlueftungseinrichtung | |
DE2028538A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Hohlkörpern | |
DE2656887C3 (de) | Vorrichtung zum Kalibrieren eines Hohlprofils aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3125692C2 (de) | ||
AT265167B (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben | |
DE2731078A1 (de) | Hydraulischer spannkeil fuer einen werkzeugeinsatz einer umformmaschine | |
DE1108962B (de) | Durch den statischen Druck eines Druckmittels angetriebener Vibrator | |
DE2166140C3 (de) | Vorrichtung zum Hochenergieumformen metallischer Werkstücke | |
DE814886C (de) | Stahlrohrgrubenstempel mit aufgesetztem leicht auswechselbarem Holzstempelstueck | |
DE1459330B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Tonrohren |