[go: up one dir, main page]

DE1147499B - Rearview mirror for motor vehicles - Google Patents

Rearview mirror for motor vehicles

Info

Publication number
DE1147499B
DE1147499B DEL20788A DEL0020788A DE1147499B DE 1147499 B DE1147499 B DE 1147499B DE L20788 A DEL20788 A DE L20788A DE L0020788 A DEL0020788 A DE L0020788A DE 1147499 B DE1147499 B DE 1147499B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rearview mirror
handle
support plate
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20788A
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand John Mazur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1147499B publication Critical patent/DE1147499B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/086Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a mirror angularly movable between a position of use and a non-glare position reflecting a dark field to the user, e.g. situated behind a transparent glass used as low-reflecting surface; Wedge-shaped mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, bei welchen ein Spiegelelement in der vorderen Öffnung eines Gehäuses gefaßt ist und bei welchen das Gehäuse und das Spiegelelement relativ zu einer am Kraftfahrzeug anbringbaren, vom Gehäuse umschlossenen Tragplatte mittels eines Griffes kippbar ist.Rearview Mirrors for Motor Vehicles The invention relates to rearview mirrors for motor vehicles, in which a mirror element in the front opening of a Housing is taken and in which the housing and the mirror element relative to a support plate that can be attached to the motor vehicle and is enclosed by the housing by means of of a handle is tiltable.

Es ist bekannt, prismatische Rückblickspiegel vorzusehen, die dem Kraftfahrer die Möglichkeit geben, drei oder mehr Bildintensitäten der rückwärtigen Wegeverhältnisse durch Kippen des Spiegels persönlich auszuwählen. Beispielsweise kann man durch eins Kippwinkelverstellung drei Bildintensitäten erhalten, die über 30%, zwischen 10 und 30'% und zwischen 4,5 und 12 % des auf den Rückblickspiegel fallenden Lichtes betragen können.It is known to provide prismatic rearview mirrors that the Give motorists the option of three or more image intensities of the rear Personally select path conditions by tilting the mirror. For example you can get three image intensities by adjusting the tilt angle, which are about 30%, between 10 and 30% and between 4.5 and 12% of that on the rearview mirror falling light.

Bei einer bekannten Konstruktion sitzt der zum Kippen notwendige Griff nicht am Gehäuse, sondern an der feststehenden Tragplatte. Vom Griff ausgehende Arme liegen oben und unten am Gehäuse an und ermöglichen beim Verschwenken des Griffes ein Kippen des Gehäuses. Durch die zwischen Gehäuse und Tragplatte greifenden Arme ergibt sich ein sehr komplizierter Innenaufbau des Rückblickspiegels, der auch entsprechenden Platz fordert. Außerdem wird bei dieser Konstruktion der Griff immer in der gleichen Ebene verschwenkt, so daß der Fahrer die Augen von der Straße fortwenden muß, um durch die Schwenkstellung des Griffes indirekt zu erkennen, welche Kippstellung der Spiegel hat.In a known construction, the handle required for tilting is seated not on the housing, but on the fixed support plate. Starting from the handle Arms rest on the top and bottom of the housing and allow the handle to be pivoted tilting of the housing. With the arms reaching between the housing and the support plate the result is a very complicated internal structure of the rearview mirror, the corresponding one Space demands. In addition, the handle is always the same with this design Level pivoted so that the driver has to take his eyes off the road to Indirectly recognizing the tilt position through the pivot position of the handle the mirror has.

Bei einer anderen bekannten Konstruktion ist der Handgriff fest am Gehäuse angebracht. Hiermit kann man zwar das Gehäuse kippen, die Kippstellung ist aber nicht gesichert, der Spiegel kann vielmehr durch zufälliges Anstoßen in eine andere Kipplage gebracht werden.In another known construction, the handle is fixed to the Housing attached. With this you can tilt the housing, the tilt position is but not secured, the mirror can rather be accidentally bumped into a other tilted position can be brought.

Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der Griff an dem kippbaren Gehäuse verstellbar angebracht ist und eine Öffnung besitzt, in welche ein Teil der Tragplatte eingreift.In contrast, the invention consists in that the handle on the tiltable Housing is adjustably mounted and has an opening into which a part engages the support plate.

Auf diese Weise erhält man eine verblüffend einfache Konstruktion, die trotz ihrer Einfachheit eine Vielzahl von Kippstellungen möglich macht. Dies geschieht dadurch, daß das unbedingt erforderliche Betätigungsorgan, nämlich der vom kippbaren Gehäuse getragene Griff, selbst Führungsglied ist, so daß eine Kippführung entsteht. Diese Führungskonstruktion benötigt keine zusätzlichen Teile; auch bleiben alle Teile des Spiegels an ihrem üblichen Platz. Die Kippführung stellt auch sicher, daß nicht durch ein zufälliges Anstoßen die Kippstellung verändert wird. Da der Griff mit dem Gehäuse gekippt wird, kann der Fahrer, ohne den Blick von der Fahrbahn zu nehmen, allein durch Anfassen erfühlen, welche Kippstellung eingestellt ist. Nicht zuletzt ermöglicht es die erfindungsgemäße Konstruktion mit geringster Anstrengung, fast allein durch Fingerdruckbetätigung, die gewünschte Spiegelstellung einzuregeln.In this way you get an amazingly simple construction, which, despite its simplicity, makes a variety of tilt positions possible. this happens because the absolutely necessary actuator, namely the handle carried by the tiltable housing, itself is a guide member, so that a tilting guide arises. This guide construction does not require any additional parts; stay too all parts of the mirror in their usual place. The tilt guide also ensures that the tilt position is not changed by an accidental bump. Since the Handle with the housing is tilted, the driver can without looking off the road to take, just by touching feel which tilt position is set. Last but not least, the construction according to the invention makes it possible with very little effort Almost all by pressing a finger to adjust the desired mirror position.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit der Zeichnung, wobei die über den Inhalt der Patentansprüche hinausgehenden Teile der Beschreibung und der Zeichnungen nur der Erläuterung dienen, im übrigen aber ohne patentrechtliche Bedeutung sind. Es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht einer Form des erfindungsgemäßen Rückblickspiegels, Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt, im wesentlichen entlang der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 einen Teilquerschnitt, im wesentlichen entlang der Linie 3-3 in Fig. 2, Fig.4 einen Querschnitt der Nockenantriebsvorrichtung, im wesentlichen entlang der Linie 4-4 in Fig. 2, Fig. 5 einen waagerechten Querschnitt durch den Rückblickspiegel, im wesentlichen entlang der Linie 5-5 in Fig. 1, Fig.6 eine Vorderansicht einer abgewandelten Form der Erfindung mit entferntem Spiegelelement, Fig. 7 einen senkrechten Schnitt, im wesentlichen entlang der Linie 7-7 in Fig. 6, jedoch einschließlich des Spiegelelementes, Fig. 8 einen Einzelquerschnitt einer abgeänderten Nockenantriebsvorrichtung, im wesentlichen entlang der Linie 8-8 in Fig. 6, und Fig. 9 einen waagerechten Teilquerschnitt des Gehäuses und die Nockenantriebsvorrichtung, im wesentlichen entlang der Linie 9-9 in Fig. 7.Further features of the invention emerge from the following Description of two exemplary embodiments in connection with the drawing, wherein the parts of the description that go beyond the content of the claims and of the drawings serve only for explanation, but otherwise without patent law Meaning are. 1 shows a front view of one form of the invention Rearview mirror, Fig. 2 is a vertical cross-section, substantially along the line 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 is a partial cross-section, essentially along the Line 3-3 in Fig. 2, Fig. 4 is a cross section of the cam drive device, essentially along the line 4-4 in Fig. 2, Fig. 5 shows a horizontal cross section through the Rearview mirror, substantially along line 5-5 in Fig. 1, Fig. 6 is a front view a modified form of the invention with the mirror element removed, Fig. 7 is a vertical section taken substantially along line 7-7 in FIG. 6, however including the mirror element, FIG. 8 shows an individual cross section of a modified one Cam drive assembly, taken substantially along line 8-8 in Fig. 6, and 9 shows a horizontal partial cross-section of the housing and the cam drive device, substantially along line 9-9 in FIG. 7.

In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 1 bis 5, ist ein Spiegelelement 10 gezeigt, das aus einem Tragkörper a aus Glas oder anderem durchsichtigem Material besteht, der im senkrechten Querschnitt keilförmig geformt ist und mit einer vorderen und hinteren reflektierenden Oberfläche b und c in Form hintereinander angeordneter Überzüge versehen ist, wobei entweder die oberen oder die unteren Kanten zusammenlaufen, während die anderen Kanten weiter voneinander entfernt sind. Es können also die reflektierenden Spiegelmittel oder Überzüge auf einem Prisma angeordnet sein, das aus Glas oder Plastikmaterial besteht, und in nichtparalleler Beziehung oder auf in Prismaform angeordneten Platten daraus belegt sein.In the drawings, particularly in FIGS. 1 to 5, there is a mirror element 10 shown, which consists of a support body a made of glass or other transparent material consists, which is wedge-shaped in vertical cross section and with a front and rear reflective surfaces b and c in the form of one behind the other Is provided with either the top or bottom edges converging, while the other edges are further apart. So the reflective mirror means or coatings may be arranged on a prism, the made of glass or plastic material, and in non-parallel relationship or on Plates arranged in the form of a prism can be occupied therefrom.

Der Winkel zwischen den beiden reflektierenden Spiegelüberzügen b und c, die einen vorderen und einen hinteren Spiegel bilden, beträgt vorzugsweise 31/4°, obwohl zwischen den beiden Spiegeln ein Winkel von 2 bis 10° oder mehr gut verwendet werden kann, wobei der größere Winkel von annähernd 10° vorzuziehen ist, wenn ein aus Glasplatten zusammengesetztes Prisma verwendet wird.The angle between the two reflective mirror coatings b and c, which form a front and a rear mirror, is preferably 31/4 °, although an angle of 2 to 10 ° or more between the two mirrors is fine can be used, the larger angle of approximately 10 ° being preferable, when a prism composed of glass plates is used.

Beispielsweise kann die hintere Oberfläche des Tragkörpers a eine hochreflektierende Spiegelfolie c tragen, die als Überzug auf einer ebenen Glasplatte eine Rückstrahlfähigkeit hätte, die vorzugsweise zwischen 50 und 95-1/o und mehr liegt und die vorzugsweise lichtundurchlässig ist. Andererseits kann die vordere Oberfläche des Tragkörpers eine reflektierende Folie b tragen, die vorzugsweise halbdurchsichtig ist, im wesentlichen ohne Lichtabsorption ist und eine Rückstrahlfähigkeit von 10 bis 30-% bei Benutzung in normaler Nachtfahrt und in Tagefahrt bei Schnee und Sonnenblendung hat.For example, the rear surface of the support body a can wear highly reflective mirror film c as a coating on a flat glass plate would have a retroreflective ability preferably between 50 and 95-1 / o and more and which is preferably opaque. On the other hand, the front Surface of the support body wear a reflective film b, which is preferably is semi-transparent, has substantially no light absorption, and is retroreflective from 10 to 30-% when used in normal night driving and day driving in snow and has sun glare.

Das Spiegelelement wird durch ein im wesentlichen rechteckiges Gehäuse oder Behälter 11 mit einer Rückwand 12, einer oberen Wand 13, einer unteren Wand 1.4 und entgegengesetzt liegenden Endwänden 15 getragen. Vorn ist das Gehäuse offen und hat einen nach vorwärts gerichteten Umfangsflansch 16 rundherum, der die Kanten des Spiegelelementes umfaßt und dazu dient, letzteres fest in seiner Stellung zu halten und die Vorderseite des Gehäuses zu schließen. Wie in Fig. 2 zu sehen ist, umfaßt der Flansch 16 einen im wesentlichen senkrechten Wandteil 17, der die hintere Oberfläche des Spiegelelements berührt und sie gegen Rückwärtsverlagerung hält, und einen vorwärts gebogenen Kantenteil 18, der entsprechende, abgeschrägte Kantenteile des Spiegelelements berührt, um i sie gegen Vorwärtsverlagerung zu halten.The mirror element is supported by a substantially rectangular housing or container 11 having a rear wall 12, an upper wall 13, a lower wall 1.4 and opposite end walls 15. At the front the housing is open and has a forwardly directed peripheral flange 16 around it, which surrounds the edges of the mirror element and serves to hold the latter firmly in place and to close the front of the housing. As can be seen in Fig. 2, the flange 16 includes a substantially vertical wall portion 17 which contacts the rear surface of the mirror element and holds it against rearward displacement, and a forwardly curved edge portion 18 which contacts corresponding beveled edge portions of the mirror element around i hold them against shifting forward.

Um die Befestigung des Spiegels in einem Fahrzeug so zu ermöglichen, daß er körperlich eingestellt werden kann, so daß die reflektierenden Oberflächen b und c für verschiedene Fahrer richtig angeordnet i werden, wird das Gehäuse 11 auf einer angeschnittenen Kugel 19 getragen, die am äußeren Ende eines Tragarmes 20 angeordnet ist, während das andere Ende dieses Armes in einem Gewindezapfen od. dgl. endet (nicht dargestellt), wodurch der Spiegel in seiner Stellung im Kraftfahrzeug festgelegt wird.In order to enable the mirror to be mounted in a vehicle so that it can be physically adjusted so that the reflective surfaces b and c are properly positioned for different drivers, the housing 11 is supported on a truncated ball 19 which at the outer end a support arm 20 is arranged, while the other end of this arm od in a threaded pin. The like. Ends (not shown), whereby the mirror is fixed in its position in the motor vehicle.

Die Kugel 19 erstreckt sich durch eine Öffnung 21 in der Rückwand 12 des Gehäuses 11 und auch durch eine entsprechende Öffnung 22 in einer im wesentlichen senkrechten, feststehenden Tragplatte 23, in der sie in einem darin gebildeten kugelförmigen Sitz oder Lager 24 gehalten wird. Die Kugel wird im Sitz 24 durch einen Metallstreifen 25 gehalten, der einen im wesentlichen zentral gebildeten, der Kugel angepaßten und sie berührenden Lagerteil 26 hat. Der Metallstreifen 25 ist an seinen entgegengesetzten Enden in geeigneter Weise an der Tragplatte 23 befestigt, wie bei 27 gezeigt, und dient dazu, die Platte an der Kugel zu befestigen. Im Gebrauch wirken die Tragplatte 23 und der Streifen 25 zusammen, um die Kugel 19 mit genügendem Druck zu fassen, um die Tragplatte feststehend zu halten, es sei denn, daß der Spiegel als Ganzes körperlich in bezug auf die Kugel verstellt wird, um ihn für verschiedene Fahrer einzustellen.The ball 19 extends through an opening 21 in the rear wall 12 of the housing 11 and also through a corresponding opening 22 in a substantially vertical, fixed support plate 23 in which it is held in a spherical seat or bearing 24 formed therein. The ball is held in the seat 24 by a metal strip 25 which has a substantially centrally formed bearing part 26 which is adapted to the ball and touching it. The metal strip 25 is suitably attached at its opposite ends to the support plate 23, as shown at 27, and serves to secure the plate to the ball. In use, the support plate 23 and strip 25 cooperate to grip the ball 19 with sufficient pressure to hold the support plate stationary, unless the mirror as a whole is physically adjusted with respect to the ball to accommodate it hire different drivers.

Das Gehäuse 11 wird von der Tragplatte 23 mittels Ösen 27' gelenkig getragen, die von dem vorwärts gerichteten Kantenteil 28 der Tragplatte aufgebogen sind; diese Ösen sind so eingerichtet, daß sie die heruntergebogenen, entsprechenden Ösen 29 überlagern, die an den entgegengesetzten Enden eines Gelenkträgers 30 gebildet sind, der an der oberen Wand 13 des Gehäuses 11 durch Niete oder sonstige geeignete Mittel 31 befestigt ist. Die Ösen 27' und 29 sind mit ausgerichteten Öffnungen versehen, durch die ein: waagerechter Stift 33 gesteckt ist, durch den das Gehäuse 11 gelenkig an der feststehenden Tragplatte 23 befestigt ist. Diese Gelenkverbindung zwischen dem Gehäuse 11 und der Tragplatte 23 ermöglicht es, das Gehäuse und den Spiegel zu kippen, die dadurch als eine Einheit aufwärts oder abwärts in bezug auf die feststehende Tragplatte bewegt werden, um die gewünschte Bildintensität zu erzielen.The housing 11 is hingedly supported by the support plate 23 by means of eyelets 27 'which are bent up from the forward edge portion 28 of the support plate; these eyelets are arranged to overlay the bent down corresponding eyelets 29 formed at the opposite ends of a hinge bracket 30 attached to the top wall 13 of the housing 11 by rivets or other suitable means 31. The eyelets 27 'and 29 are provided with aligned openings through which a horizontal pin 33 is inserted, through which the housing 11 is articulated to the fixed support plate 23. This articulation between the housing 11 and the support plate 23 enables the housing and the mirror to be tilted, which are thereby moved as a unit up or down with respect to the fixed support plate in order to achieve the desired image intensity.

Das gewünschte Kippen des Spiegels wird durch einen waagerecht verschieblichen Nockenblock 34 erzielt, der innerhalb des Gehäuses und auf dessen unterer Wand 14 verschieblich angeordnet ist. Im einzelnen gesehen ist der Nockenblock 34 im wesentlichen von rechteckiger Form und an seiner oberen Fläche 35 mit einem sich längserstreckenden, diagonalen Nockenschlitz 36 versehen, der sich vorzugsweise von einem Ende des Nockenblocks zu dessen anderem Ende erstreckt. Innerhalb des Nockenschlitzes 36 wird ein Nockenstößel in der Form einer Kugel 37 aufgenommen, die vom unteren Ende eines von der Tragplatte 23 herabreichenden Verlängerungsstückes 38 getragen wird. Insbesondere hat das herabreichende Verlängerungsstück 38 abgeschrägte Seiten 39, die zusammenlaufen und eine schmale Zunge 40 bilden, auf der die Nockenstößelkugel 37 gehalten wird. Um eine gedrängte Bauweise zu erzielen, wird das Verlängerungsstück 38 vorzugsweise seitlich von der Tragplatte selbst und parallel dazu durch eine rechtwinklige Abbiegung 41 angeordnet, woraus es sich ergibt, daß die Stößelkugel37 direkt über dem Nockenschlitz 36 angeordnet ist.The desired tilting of the mirror is made by a horizontally movable Cam block 34 obtained within the housing and on its lower wall 14 is arranged displaceably. In particular, the cam block 34 is essentially of rectangular shape and on its upper surface 35 with a longitudinally extending, diagonal cam slot 36 which preferably extends from one end of the cam block extends to its other end. Within the cam slot 36 is a cam follower received in the form of a ball 37 extending from the lower end of one of the support plate 23 extending extension piece 38 is worn. In particular, the derogatory Extension piece 38 beveled sides 39 which converge and a narrow one Form tongue 40 on which the cam follower ball 37 is held. To a crowded one To achieve construction, the extension piece 38 is preferably laterally of the Support plate itself and arranged parallel to it by a right-angled bend 41, From this it follows that the tappet ball 37 is arranged directly above the cam slot 36 is.

Der Nockenblock 34 ist so angeordnet, daß er in Längsrichtung auf einer Lagerplatte 42 hin- und hergleiten kann, die an der unteren Wandung 14 des Gehäuses mit Nieten od. dgl. 42' befestigt ist, während er gleichzeitig an seitlicher Bewegung durch senkrechte Schrauben oder Stifte 43 gehindert wird, die sich durch ausgerichtete enge Schlitze 44 in der Platte 42 und der Bodenwandung 14 des Gehäuses erstrecken und den Nockenblock mit einem Betätigungsknopf oder Fingergriff 45 verbinden, der unter dem Gehäuse angeordnet ist. Wie in Fig. 3 am besten zu sehen ist, ist der Betätigungsknopf mit einer unter der Bodenwandung 14 des Gehäuses befindlichen und diese berührenden Lagerplatte 46 versehen, um die Gleitbewegung des Betätigungsknopfes hin und her über die Außenfläche der unteren Wandung zu erleichtern.The cam block 34 is arranged so that it extends in the longitudinal direction a bearing plate 42 can slide back and forth, which is attached to the lower wall 14 of the Housing with rivets or the like 42 'is attached, while at the same time on the side Movement through vertical Screws or pins 43 is prevented, which extends through aligned narrow slots 44 in plate 42 and the bottom wall 14 of the housing and extend the cam block with an operating button or finger grip Connect 45, which is located under the housing. As best seen in FIG is, the control button is located under the bottom wall 14 of the housing and this contacting bearing plate 46 is provided to prevent the sliding movement of the operating button back and forth across the outer surface of the lower wall to facilitate.

Wenn es bei der Benutzung erwünscht ist, das Spiegelelement 10 wegen sich ändernder Lichtverhälnisse in eine andere reflektierende Stellung zu kippen, wird der Betätigungsknopf 45 am Gehäuse entlanggeschoben, wodurch der Nockenblock 34 seinerseits nach rechts oder links in eine der in Fig. 4 mit strichpunktiert gezeichneten Linien gezeigten Lagen d oder e geschoben wird. Diese Bewegung des Nockenblocks läßt den Nockenschlitz 36, der diagonal zur Bewegungsbahn des Nockenblocks liegt, die Nockenstößelkugel 37 auf der Tragplatte 23 fassen und läßt das Gehäuse 11 und das Spiegelelement 10 im Winkel um den Gelenkstift 33 schwenken, und zwar entweder in die in Fig. 2 strichpunktiert oder in ausgezogener Linie gezeigte Stellungen, um so das Spiegelelement in die gewünschte reflektierende Stellung zu bringen.If it is desired in use, the mirror element 10 because of to tilt changing light conditions into a different reflective position, the actuator button 45 is pushed along the housing, causing the cam block 34 in turn to the right or left in one of the dash-dotted lines in FIG. 4 layers d or e shown in the drawn lines. This movement of the Cam block leaves the cam slot 36 diagonal to the path of travel of the cam block lies, the cam follower ball 37 grasp on the support plate 23 and leaves the housing 11 and pivot the mirror element 10 at an angle about the hinge pin 33, namely either in the positions shown in phantom or in solid lines in Fig. 2, so as to bring the mirror element into the desired reflective position.

Wie früher ausgeführt, kann der erfindungsgemäße Spiegel wahlweise in drei reflektierende Stellungen eingestellt werden. Um dies durchzuführen und um Erzielung der genauen reflektierenden Stellung sicherzustellen, ist eine Stoppvorrichtung vorgesehen, die den Spiegel in der gewünschten Stellung zwangsweise festlegt. Wie in Fig. 3 und 4 zu sehen ist, besteht diese Stoppvorrichtung aus einer federbelasteten Kugel 47, die in einem in die untere Stirnfläche 49 des Nockenblocks 34 gebohrten Loch 48 angeordnet und durch eine Feder 50 gehalten ist. Wenn der Nockenblock zum Kippen des Spiegels in Längsrichtung bewegt wird, kann die Kugel 47 wahlweise in eine der drei Höhlungen x, y und z in der Lagerplatte 42 eindringen, um den Spiegel richtig einzustellen und zufällige Bewegungen des Nockenblocks federnd zu verhindern.As stated earlier, the mirror according to the invention can optionally can be set in three reflective positions. To do this and to ensure that the exact reflective position is achieved is a stop device provided, which forcibly fixes the mirror in the desired position. As can be seen in Fig. 3 and 4, this stop device consists of a spring-loaded Ball 47 drilled into a in the lower face 49 of the cam block 34 Hole 48 is arranged and held by a spring 50. When the cam block goes to Tilting the mirror is moved in the longitudinal direction, the ball 47 can optionally in one of the three cavities x, y and z in the bearing plate 42 penetrate the mirror set correctly and resiliently prevent accidental movements of the cam block.

Bei Verwendung der Höhlungen zum Festhalten des Spiegels in der gewünschten reflektierenden Stellung bewegt der Fahrer den Betätigungsknopf 45 in der einen oder anderen Längsrichtung am Boden des Gehäuses entlang, bis er ein Schnappen fühlt oder hört, das ihm andeutet, daß die federbelastete Kugel eine der Höhlungen in der Lagerplatte gefaßt hat und daß sich der Spiegel in der richtigen, reflektierenden Stellung in bezug auf Gegenstände hinter dem Kraftwagen befindet. Falls der Spiegel nicht in der für die obwaltenden Lichtverhältnisse bestgeeigneten Stellung sein sollte, bewegt der Fahrer den Betätigungsknopf und veranlaßt die federbelastete Kugel, eine der beiden verbleibenden Höhlungen in gleicher Weise zu fassen und so den Spiegel in die beste reflektierende Lage einzustellen.When using the cavities to hold the mirror in the desired position reflective position, the driver moves the control button 45 in one or another longitudinal direction along the bottom of the housing until it feels a snap or hears what indicates to him that the spring-loaded ball is in one of the cavities the bearing plate and that the mirror is in the correct, reflective position Position in relation to objects located behind the motor vehicle. If the mirror not be in the most suitable position for the prevailing lighting conditions should, the driver moves the control button and causes the spring-loaded Sphere to grasp one of the two remaining cavities in the same way and so on adjust the mirror in the best reflective position.

In den Fig. 6 bis 9 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der der Hauptunterschied in der Betätigungsvorrichtung zum Kippen des Spiegels liegt. Wie hier gezeigt, umfaßt diese Vorrichtung einen schwenkbaren Nocken 52 mit einer halbkreisförmigen oder gewölbten Stirnfläche 53, in der eine gewölbte Nut 54 gebildet ist, die sich diagonal über die Nockenstirnfläche 53 erstreckt und der gewölbten Form dieser Stirnfläche entspricht. Der Nocken 52 ist schwenkbar auf einem waagerechten Drehstift 55 befestigt, der von einem im wesentlichen U-förmigen Tragglied 56 getragen wird, das an der unteren Wandung 14 des Gehäuses durch Niete 57 od. dgl. befestigt ist. Diese Ausführungsform der Erfindung umfaßt auch eine feststehende Halteplatte 23, die mit einer in der Nut 54 des Nokkens 52 aufgenommenen Nockenstößelkugel 37 versehen ist. Das Tragglied 56 hat in seinem Bodenteil einen Schlitz 58, der mit einem entsprechenden Schlitz in der unteren Wandung des Gehäuses ausgerichtet ist, um einen fingerbetätigten Hebel 59 aufzunehmen, der vorzugsweise mit dem Nocken 52 aus einem Stück gefertigt ist und nach unten unter dem Gehäuse hervorsteht, wo er von dem Kraftfahrzeugführer leicht gefaßt werden kann.6 through 9 is another embodiment of the invention shown where the main difference is in the actuator for tilting of the mirror lies. As shown here, this device comprises a pivotable one Cams 52 with a semicircular or curved face 53 in which a curved groove 54 is formed, which extends diagonally across the cam face 53 and corresponds to the curved shape of this end face. The cam 52 is pivotable mounted on a horizontal pivot pin 55, which is supported by a substantially U-shaped Support member 56 is supported on the lower wall 14 of the housing by rivets 57 or the like. Is attached. This embodiment of the invention also includes one fixed retaining plate 23, which is received with a in the groove 54 of the cam 52 Cam follower ball 37 is provided. The support member 56 has a in its bottom part Slot 58 which mates with a corresponding slot in the lower wall of the housing is oriented to receive a finger operated lever 59, which is preferably is made in one piece with the cam 52 and down under the housing protrudes where it can be easily grasped by the motor vehicle driver.

Ähnlich dem Nockenschlitz 36 in der Ausführungsform der Fig. 1 bis 5 berührt der gewölbte Nockenschlitz 54 im Nocken 52 so die Kugel des Nockenstößels 37 auf der Tragplatte 23, daß bei Schwenkbewegung des Betätigungshebels 59 der Nocken 52 das Gehäuse 11 und das Spiegelelement 10 winklig um den Gelenkstift 33 in eine der drei vorherbeschriebenen Stellungen kippt. Bei Einstellung in die gewünschte reflektierende Lage wird der Spiegel in dieser Lage gegen zufällige Bewegungen durch eine federbelastete Kugel 60 gehalten, die in einem Quereinschnitt 61 in der Seite 62 des Nockens gehalten wird und die wahlweise eine der drei Höhlungen x, y und z, die in der Seite des Traggliedes 56 gebildet sind, beim Kippen des Spiegels faßt.Similar to the cam slot 36 in the embodiment of Figs 5, the arched cam slot 54 in the cam 52 contacts the ball of the cam follower 37 on the support plate 23 that upon pivoting movement of the actuating lever 59 of the cam 52 the housing 11 and the mirror element 10 at an angle around the hinge pin 33 in a of the three positions described above. When set to the desired reflective position, the mirror in this position prevents accidental movements a spring-loaded ball 60 is held in place in a transverse cut 61 in the side 62 of the cam is held and the optional one of the three cavities x, y and z, which are formed in the side of the support member 56, summarizes when the mirror is tilted.

Um den Nockenstößel 37 jederzeit in Lagerberührung mit dem Nockenschlitz 54 zu halten, ist eine U-förmige Feder 64 vorgesehen, die sowohl das Gehäuse 11 als auch die Tragplatte 23 berührt. Im einzelnen besteht die Feder aus einem U-förmigen Teil 65, der die Rückwand 12 des Gehäuses berührt und dessen entgegengesetzte Enden mit Windungen 66 versehen sind, die um den Stift 33 gewickelt sind, wobei die Enden der gewundenen Teile den vorwärts gerichteten Kantenteil 28 der Tragplatte 23 umfassen, wie bei 67 in Fig. 7 gezeigt ist. Auf diese Weise wirkt die Feder darauf hin, die Rückwand des Gehäuses von der Tragplatte 23 fort so zum Vorderteil des Fahrzeuges zu drehen, daß eine enge Lagerbeziehung zwischen dem Nocken 52 und der Stößelkugel 37 aufrechterhalten wird, wodurch das Gehäuse sofort auf jede Schwenkbewegung des Nockens 52 anspricht.To keep the cam follower 37 in bearing contact with the cam slot at all times 54, a U-shaped spring 64 is provided, which both the housing 11 as well as the support plate 23 touches. In detail, the spring consists of a U-shaped Part 65 which contacts the rear wall 12 of the housing and its opposite ends are provided with turns 66 which are wound around the pin 33, the ends of the winding parts comprise the forward edge part 28 of the support plate 23, as shown at 67 in FIG. In this way the spring works towards that Rear wall of the housing from the support plate 23 so on to the front part of the vehicle to rotate that a close bearing relationship between the cam 52 and the tappet ball 37 is maintained, causing the housing to immediately respond to any pivoting movement of the Cam 52 responds.

Wenn eine der beiden Ausführungsformen der oben beschriebenen Erfindung verwendet wird, wird zuerst das Gehäuse 11 zusammen mit der Tragplatte 23 auf der Tragkugel 19 auf die richtige Winkelstellung zum Fahrer des Kraftwagens eingestellt, worauf das Spiegelelement um die durch den Stift 33 bestimmte waagerechte Achse gekippt wird, um wahlweise eine der drei reflektierten Lichtstrahlen ins Auge des Fahrers zu bringen. Dieses Kippen des Spiegels kann leicht und schnell durch Bewegen des Finger-Betätigungsknopfes 45 oder des Betätigungshebels 59 in der richtigen Richtung mit wenig oder gar keiner Aufmerksamkeit seitens des Fahrers erfolgen. Wenn dann die federbelastete Kugel 47 oder 60 eine der Höhlungen x, y oder z faßt, wird dieses Fassen vom Fahrer gefühlt und zeigt ihm an, daß eine der reflektierenden Oberflächen des Spiegels sich in einer richtigen reflektierenden Lage befindet. Während dieses Kippen des Spiegels stattfindet, wird die Stellung des Spiegels auf der Kugel 19 nicht beeinträchtigt, da der die Kugel berührende und sie gegen ihren Sitz 24 pressende Metallstreifen 25 ausreicht, um die Tragplatte im wesentlichen fest in ihrer voreingestellten Lage zu halten.If one of the two embodiments of the invention described above is used, the housing 11 together with the support plate 23 on the support ball 19 is first set to the correct angular position to the driver of the motor vehicle, whereupon the mirror element is tilted about the horizontal axis determined by the pin 33 to bring one of the three reflected light beams into the driver's eye. This tilting of the mirror can be done easily and quickly by moving the finger operating button 45 or the operating lever 59 in the correct direction with little or no attention on the part of the driver. If the spring-loaded ball 47 or 60 then grips one of the cavities x, y or z, this gripping is felt by the driver and indicates to him that one of the reflective surfaces of the mirror is in a correct reflective position. While this tilting of the mirror is taking place, the position of the mirror on the ball 19 is not impaired, since the metal strip 25 contacting the ball and pressing it against its seat 24 is sufficient to hold the support plate essentially firmly in its preset position.

Während die erfindungsgemäße neue Spiegelmontierung hier im einzelnen für die Einstellung des Spiegelelementes auf drei verschiedene Lichtintensitäten des Bildes des hinter dem Kraftwagen gelegenen Weges beschrieben worden ist, ist es doch offensichtlich, daß diese Befestigungsart auch zum Halten und Einstellen eines Spiegels mit zwei Stellungen verwendet werden kann.While the new mirror mounting according to the invention here in detail for setting the mirror element to three different light intensities of the picture of the path behind the vehicle has been described it is obvious that this type of fastening can also be used to hold and adjust a mirror with two positions can be used.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, bei welchem ein Spiegelelement in der vorderen Öffnung eines Gehäuses gefaßt ist und bei welchem das Gehäuse mit dem Spiegelelement relativ zu einer am Kraftfahrzeug anbringbaren, vom Gehäuse umschlossenen Tragplatte mittels eines Griffes kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (45 bzw. 59) an dem kippbaren Gehäuse (11) verstellbar angebracht ist und eine Öffnung (36 bzw. 54) besitzt, in welche ein Teil (37) der Tragplatte (23) eingreift. PATENT CLAIMS: 1. Rearview mirror for motor vehicles, in which a mirror element is captured in the front opening of a housing and in which the housing with the mirror element relative to a mountable on the motor vehicle, enclosed by the housing support plate is tiltable by means of a handle, thereby characterized in that the handle (45 or 59) is adjustable on the tiltable housing (11) is attached and has an opening (36 or 54) into which a part (37) of the Support plate (23) engages. 2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (45) in dem Gehäuse (11) verschiebbar gehalten ist. 2. rearview mirror according to claim 1, characterized in that that the handle (45) is held displaceably in the housing (11). 3. Rückblickspiegel nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (59) schwenkbar in dem Gehäuse (11) gehalten ist. 3. Rearview mirror according to claim 1, characterized in that the handle (59) is pivotable in the housing (11) is held. 4. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (45 bzw. 59) einen Schlitz (36 bzw. 54) aufweist, der winklig zu der Bewegungsbahn des Griffes steht und einen Teil (37) der Tragplatte (23) aufnimmt. 4. rearview mirror according to claims 1 to 3, characterized in that that the handle (45 or 59) has a slot (36 or 54) which is angled to the Movement path of the handle is and a part (37) of the support plate (23) takes up. 5. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (45 bzw. 59) eine Führungsbahn (36 bzw. 54) aufweist, in welche ein Nockenstößel (37) eingreift, der von der Tragplatte (23) herabragt. 5. rearview mirror according to claims 1 to 4, characterized in that the Handle (45 or 59) has a guide track (36 or 54) in which a cam follower (37) engages, which protrudes from the support plate (23). 6. Rückblickspiegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (54) als gebogener Schlitz in einem gekrümmten Stirnflächenteil (53) eines schwenkbaren Griffes (59) angeordnet ist. 6. Rearview mirror after Claim 5, characterized in that the guide track (54) is a curved slot arranged in a curved end face part (53) of a pivotable handle (59) is. 7. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß federnde Vorrichtungen (65) zwischen dem Gehäuse (11) und der Tragplatte (23) angeordnet sind, um die Tragplatte im Eingriff mit der Führungsbahn (54) zu halten. B. 7. rearview mirror according to claims 1 to 6, characterized in that resilient devices (65) arranged between the housing (11) and the support plate (23) are to keep the support plate in engagement with the guide track (54). B. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um das Gehäuse (11) und das Spiegelelement (10) in bestimmten gewünschten Kipplagen anzuordnen. Rearview mirror according to claims 1 to 7, characterized in that means are provided around the housing (11) and the mirror element (10) in certain desired tilt positions to arrange. 9. Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um das Spiegelelement (10) und das Gehäuse (11) durch nachgiebige Elemente (47, 50, 60) in der eingestellten Neigungslage zu halten. 9. rearview mirror according to claims 1 to 8, characterized in that that means are provided to the mirror element (10) and the housing (11) through to hold flexible elements (47, 50, 60) in the set inclination position. 10. Rückblickspiegel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Elemente eine federbelastete Kugel (47) aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 420 259, 2 645158.10. Rearview mirror according to Claim 9, characterized in that the flexible elements have a spring-loaded ball (47). References Considered: U.S. Patents No. 2,420,259, 2,645,158.
DEL20788A 1953-12-31 1954-12-31 Rearview mirror for motor vehicles Pending DE1147499B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1147499XA 1953-12-31 1953-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147499B true DE1147499B (en) 1963-04-18

Family

ID=22357198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20788A Pending DE1147499B (en) 1953-12-31 1954-12-31 Rearview mirror for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147499B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197773B (en) 1954-12-07 1965-07-29 Libbey Owens Ford Glass Co Rearview mirror for motor vehicles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420259A (en) * 1944-04-10 1947-05-06 Mcnamara Harold Antiglare rear view mirror
US2645158A (en) * 1950-12-08 1953-07-14 Standard Mirror Company Adjustable antiglare rearvision mirror

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420259A (en) * 1944-04-10 1947-05-06 Mcnamara Harold Antiglare rear view mirror
US2645158A (en) * 1950-12-08 1953-07-14 Standard Mirror Company Adjustable antiglare rearvision mirror

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197773B (en) 1954-12-07 1965-07-29 Libbey Owens Ford Glass Co Rearview mirror for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200088T2 (en) Interior rearview mirror
DE4331884B4 (en) Covering device for a cosmetic mirror
DE69124220T2 (en) Helmet with visor
EP1040029B1 (en) Multifunction switch
DE3533676C2 (en)
DE102014119325B4 (en) Interior mirror device for a vehicle
EP0041107A1 (en) Binocular ophthalmoscope
DE19721109A1 (en) Wide-angle internal rear-view mirror
DE3743596A1 (en) REARVIEW MIRROR
DE102015218067A1 (en) Interior mirror construction for a vehicle
EP0337364B1 (en) Breakaway exterior mirror for vehicles
DE2623217A1 (en) ADJUSTABLE REAR MIRROR ARRANGEMENT
DE19915469B4 (en) Armrest for a vehicle center console
DE1147499B (en) Rearview mirror for motor vehicles
DE69809040T2 (en) INTERIOR REAR VIEW MIRROR FOR VEHICLES AND DRIVE FOR AN INTERIOR REAR VIEW MIRROR
DE3515066A1 (en) SLIDING ROOF FOR VEHICLES
DE102015219105B4 (en) REAR MIRROR ASSEMBLY FOR A VEHICLE
DE69313620T2 (en) Multifocal contact lens
EP0358894A2 (en) Device for preselection and gear change of a stepped vehicle transmission
DE69703872T2 (en) Actuating device for a control element of a vehicle seat mechanism and seat provided with such a device
DE2406381A1 (en) Dipping interior driving mirror - with tilt operation controlled by twisting eccentric cam to retain setting
EP0017750B1 (en) Outside rear view mirror for vehicles, for instance passenger cars
DE3236019A1 (en) Rear view mirror
DE3609449A1 (en) Inside rear view mirror for motor vehicles
DE1755899B2 (en) MOTOR VEHICLE EXTERIOR REVIEW MIRRORS