DE1145931B - Device for stabilizing parachute canopies and jumping off when jumping from great heights - Google Patents
Device for stabilizing parachute canopies and jumping off when jumping from great heightsInfo
- Publication number
- DE1145931B DE1145931B DEB51971A DEB0051971A DE1145931B DE 1145931 B DE1145931 B DE 1145931B DE B51971 A DEB51971 A DE B51971A DE B0051971 A DEB0051971 A DE B0051971A DE 1145931 B DE1145931 B DE 1145931B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parachute
- lines
- canopy
- loop
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D17/00—Parachutes
- B64D17/22—Load suspension
- B64D17/34—Load suspension adapted to control direction or rate of descent
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
Einrichtung zum Stabilisieren von Fallschirmkappen und Abspringern bei Absprüngen aus großen Höhen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Stabilisieren von Fallschirinkappen und Abspringem bei Absprüngen aus großen Höhen, bei der die Leinen nur teilweise freigegeben werden und der Basisrand der Fallschirinkappe mit einem Band gehaltert ist, welches eine Verschlußschlaufe hat, durch welche ein Teil der Leinen des Fallschirms als Schlaufe eingezogen ist, wodurch die Bandhalterung verschlossen wird, derart, daß die in der Verschlußschlaufe eingeführten Leinen und die übrigen Leinen des Fallschirins bis zu denHaupttraggurten an derPackhülle gestreckt sind, wobei nur ein Teil der Leinen zum Verschließen des Verschlußbandes benutzt wird, während der andere, längere Teil der Leinen, die alle an den Haupttraggarten der Packhülle angreifen, zu den Fangleinenschlaufen geführt und in der Packhülle zuerst in eine Sonderschlaufe eingeschlauft und somit gleichfalls gehaltert wird, worauf alle nun gleich langen Leinen in den üblichen Fangleinenschlaufen der Packhülle eingeschlauft und ebenfalls gehalten werden, nach Patent 1134 596. Device for stabilizing parachute canopies and jumps when jumping from great heights The invention relates to a device for stabilizing parachute canopies and jumps when jumping from great heights, in which the lines are only partially released and the base edge of the parachute canopy is held with a tape, which is a Has locking loop through which part of the lines of the parachute is drawn in as a loop, whereby the tape holder is closed, in such a way that the lines inserted in the locking loop and the other lines of the parachute are stretched to the main risers on the bag, with only a part of the Leashes are used to close the fastener tape, while the other, longer part of the lines, which all attach to the main carrying garden of the packing cover, is led to the fishing line loops and first looped into a special loop in the packing cover and thus also held, whereupon all n un of the same length lines are looped into the usual fishing line loops of the packing cover and also held, according to patent 1 134 596.
Die Erfindung bezweckt, Personen, welche in großen Höhen aus Flugzeugen aussteigen müssen, schnell aus der sauerstoffarmen. Zone in die sauerstoffreiche Zone zu bringen, ohne Körpertrudeln oder -pendeln und Drehen des Abspringers, wodurch die Abspringenden vor Sauerstoffnot und ebenfalls vor der großen Kälte und somit vor Erfrierungen der Glieder des Körpers geschützt werden.The aim of the invention is to get people who are at high altitudes from aircraft have to get off quickly from the low-oxygen. Zone in the oxygen-rich Zone without spinning or swinging the body and turning the jumper, which means the jumpers from lack of oxygen and also from the great cold and thus be protected from frostbite of the limbs of the body.
Es ist bekannt, daß bei Absprüngen aus großen Höhen der Abspringende die FaRschirinpackhülle verschlossen halten und sich bis in geringe Höhen durchfallen lassen kann, worauf er den Handgriff betätigt und somit die Fallschirinpackhülle öffnet. Bei den neuesten Geräten sind Zeitauslöser eingebaut, welche die Fallschirinpackhülle automatisch in geringen Höhen öffnen und auf diese Weise die Fallschirmkappe zur Entfaltung und Füllung freigeben.It is known that when jumping from great heights, the person jumping off keep the jacket closed and fall through to a small height can leave, whereupon he operates the handle and thus the parachute bag opens. The latest devices have built-in time triggers that hold the parachute bag automatically open at low heights and in this way the parachute canopy to Release unfolding and filling.
Der Nachteil bei diesen bekannten Fallschirmkonstruktionen besteht darin, daß beim freien Fall mit verschlossener Packhülle aus großen Höhen der Ab- springende durch die ungleichmäßige Form des Körpers in unregelmäßige Tradelbewegungen gerät. Häu-fig tritt Flach- und Vertikaltrudeln zugleich auf, so daß der Abspringende völlig die Orientierung -über seine Körperlage verliert. Trudeln in vertikaler Lage führt sogar bis zur Bewußtlosigkeit.The drawback with these known parachute construction is that with closed deployment bag from heights of waste jumping device in free fall by the uneven shape of the body in irregular Tradelbewegungen. Frequently, occurs flat and vertical to spin at the same time, so that the parachutist completely lose orientation -about his body position. Spinning in a vertical position even leads to unconsciousness.
Es ist bereits eine Stabilisierungseinrichtung von Fallschirmen vorgeschlagen worden, bei der die Leinen nur teilweise freigegeben werden. Diese Konstruktion beruht in der Anwendung einer Mittelleine am Fallschirm, welche durch eine Vorrichtung in ihrer Länge verändert werden kann. Die angestrebte Veränderung der Leinenlänge soll eine Einziehung der Kappe bewirken und die Füllung der Fallschirmkappe hierdurch regulieren. Diese Mittelleine, auch Todesleine genannt, führte leider zu vielen Abstürzpn. Eine solche Lösung muß daher als durchaus unzuverlässig abgelehnt werden.A stabilization device for parachutes has already been proposed in which the lines are only partially released. This construction is based on the use of a central line on the parachute, which is guided by a device can be changed in length. The desired change in line length should cause a retraction of the canopy and the filling of the parachute canopy through it regulate. This middle line, also known as the death line, unfortunately led to many Crash pn. Such a solution must therefore be rejected as being entirely unreliable.
Ein weiterer Nachteil. dieser bekannten Konstruktion eines Fallschirms mit zentraler Leinenführung und einer mittleren Zugleine hat den weiteren Nachteü, daß der Abspringende zwangläufig eine Drehung um sich selbst ausführt, und zwar in einem beträchtlichen Maße, wobei die Leinen selbst eingedreht werden. Eine Füllung der Fallschirrakappe ist unter diesen Umständen nicht in ordnungsgemäßer Weise möglich, was aber als schwerer Nachteil bei allen Reffleinensystemen zu betrachten ist, die mit Hilfe einer zusätzlichen Leine nach Art der bekannten Ausführungen zu betätigen sind.Another disadvantage. this well-known construction of a parachute with a central line guide and a middle pull line has the rest of the night, that the person jumping inevitably rotates around himself, namely to a considerable extent, with the lines being twisted in themselves. One filling the parachute canopy is not properly possible under these circumstances, but which is to be regarded as a serious disadvantage with all reefing line systems that to operate with the help of an additional line in the manner of the known designs are.
Die vorstehend erwähnten Mängel werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Fallschirmkappe eine Ventilkappe besitzt, die bei höchsten Geschwindigkeiten das Herausziehen der Fallschirmkappe aus den Bandhalterungen der Packhülle bewirkt, derart, daß die Fangleinen in Strecklage kommen und daß die Ventilkappe ihrerseits mittels eines an sich bekannten Pilotschirms frei gemacht ist wobei nach Freigabe, der Fangleinen aus den Halteschlaufen die zu einer Schlaufe zusammengelegten Leinen aus ihrer an der Packhülle befestigten Halteschlaufe gleiten und sich im gleichen Augenblick die Leinenschlaufe aus der Halterungsschlaufe am Basisrand der Fallschirmkappe löst, derart, daß sich das Basisrand-Verschlußband der Fallschirmkappe öffnet und nach überwindung eines durch die Ventilkappe ausgelösten Bremsweges die Füllung der Fallschirmkappe in geringen Höhen erfolgt.The above-mentioned deficiencies are eliminated according to the invention by that the parachute canopy has a valve cap that works at the highest speeds causes the parachute canopy to be pulled out of the strap holders of the packing cover, in such a way that the suspension lines come in a stretched position and that the valve cap in turn by means of a known pilot screen is made free wherein After release, the suspension lines from the holding loops are put together to form a loop Leashes slide out of their loop attached to the packing case and sit in the at the same moment pull the line loop out of the mounting loop on the base edge of the Parachute canopy releases so that the base edge fastening tape of the parachute canopy opens and after overcoming a braking distance triggered by the valve cap, the The parachute canopy is filled at low altitudes.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß an der Verbindungsleine des Pilotschirms eine die Ventilkappe aufnehmende Tasche sitzt, auf deren Seiten Leinenschlaufen angebracht sind, welche nach Herausziehen derselben aus den Leinenschlaufen die Freigabe der Ventilkappe aus der Tasche zwecks sofortiger Füllung derselben bewirken.Another embodiment of the invention is that on the The connecting line of the pilot parachute has a pocket holding the valve cap, on the sides of which line loops are attached, which after pulling them out from the linen loops the release of the valve cap from the bag for the purpose of immediate Effect filling of the same.
Nach der Erfindung ist die Mitte der geöffneten Ventilkappe durch eine Mittelleine mit den Scheitelleinen der gestreckten Fallschirmkappe verbunden. Sie wird hierdurch herabgezogen, derart, daß die Luft an den Seiten der nicht zum vollen Tragen kommenden Ventilkappe abströmt und eine Stabilisierung der Ventilkappe eintritt.According to the invention, the middle of the open valve cap is through a central line connected to the parachute lines of the stretched parachute canopy. It is thereby drawn down in such a way that the air on the sides of the full wearing coming valve cap flows off and a stabilization of the valve cap entry.
In weiterer vorteilhafter Gestaltung der Erfindung sind die Leinen des'Fallschirms ja zur Hälfte von unten durch D-Ringe und anschließend geschlossen durch einen mittleren D-Ring geführt, wobei Schlaufen gebildet werden, die durch die Halteleine gehaltert sind, die ihrerseits als Schlaufenende unter den mittleren D-Ring geführt ist während die mittlere Schlaufe der Halteleine in ihre äußere Schlaufe gesteckt und mittels Stift verschlossen wird.In a further advantageous embodiment of the invention, half of the lines of the parachute are guided from below through D-rings and then closed through a central D-ring, with loops being formed that are held by the tether, which in turn acts as the end of the loop under the middle D-ring is guided while the middle loop of the tether is inserted into its outer loop and locked with a pin.
Mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes
sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die schematische Darstellung
der Stabilisierungseinrichtung bei Fallschirmen mittels Pilotschirm und Ventilkappe
im Moment der Freigabe durch Ab-
ziehen der Aufnahmetasche für die Ventilkappe
mittels Hand oder mechanischer Betätigung, Fig. la die öffnung der Packhülle des
Fallschirms mittels am Flugzeug befestigter Aufziehleine, Fig. 2 die durch die Ventilkappe
in Strecklage gebrachte Fallschirmkappe, welche durch vollständige Halterung des
Leinensystems in der Packhülle an der Füllung gehindert ist, wobei jedes Pendeln
und Drehen des Abspringers vermieden wird, Fig. 3 die Halterungstasche an
der Packhülle mit Windleit- und Stabilisierungsflächen, wobei die Halterungstasche
mittels Stoffscharnier verschlossen ist, Fig. 4 die Halterungstasche der Packhülle
nach öffnen des Stoffschamiers durch Herausziehen der Verschlußleinen, Fig.
5 die schematische Anordnung des Leinensystems in der Packhülle zum Haltern
der Leinen nach Freigabe der Fallschirmkappe beim Absprung aus großen Höhen, Fig.
6 die schematische Darstellung einer quadratischen Ventilkappe mit ihren
acht Verbindungsleinen zur Fallschirmkappe und der Mittelleine, welche an der Scheitelleine
des Fallschirms unlösbar angebracht ist, Fig. 7 die Befestigung der acht
Verbindungsleinen der Ventilkappe am Fallschirm mit den Mittelleinen in Draufsicht
von innen gegen den Scheitel des Fallschirms, Fig. 7 a die Ventilkappe als
Breinsschirin in Funktion bei einem Absprung aus großen Höhen, wobei der Hauptschirm
so lange in Strecklage gehalten wird, bis die sauerstoffreiche Zone erreicht ist;
bei Ab-
sprung in geringer Höhe werden beide Leinensysteme sofort freigegeben,
und der Bremsschirm hält den Fallschirm so lange in Strecklage, bis die Geschwindigkeit
ein erträgliches Maß angenommen hat, Fig. 8 die zwangläufig in halbgefülltein
Zustand gehaltene Fallschirmkappe bei Absprung aus großen Höhen mit Halterung des
Leinensystems in der Packhülle unter Vermeidung jedes Pendelns und Drehens des Abspringers
und Fig. 9 den stabilisierten Fallschirm nach Füllung des Hauptfallschirms
und der ebenfalls gefällt bleibenden Ventilkappe, wodurch der Abspringer voll stabilisiert
wird.
Die Ventilkappe hat nun zwei wichtige Funktionen zu erfflen: 1. Sie wirkt bei einem Absprung aus großen Höhen als Bremsschirm und Stabilisierungsschirm. In diesem Falle ist der Zeitauslöser in der Packhülle auf eine Höhe von 3000 m eingestellt, welcher nach Erreichung dieser Höhe die Leinen in der Packhülle freigibt, und die Ventilkappe und die Fallschirmkappe ziehen alsdann die Leinen voll in die Strecklage. Hierdurch öffnet sich der Basisrandverschluß und gibt die Fallschirrnkappe zur Füllung frei.The valve cap now has two important functions to fulfill: 1. It acts as a braking and stabilizing parachute when jumping from great heights. In this case, the time release in the packing case is set to a height of 3000 m, which releases the lines in the packing case after reaching this height, and the valve cap and the parachute canopy then pull the lines fully into the extended position. This opens the base edge lock and releases the chute cap for filling.
2. Die Ventilkappe wirkt nur als Bremsschirm, wenn der Absprung unterhalb der Höhe von 3000 m erfolgt. Ist in diesem Falle die Fallschirm-Packhülle geöffnet, dann tritt als erstes der Pilotschirm in Aktion und anschließend sofort die Ventilkappe, welche die Fallschirrakappe und anschließend die Leinen in die Strecklage ziehen. In einer Absprunghöhe unter 3000 m wird nämlich das Leinensystem in der Packhülle nicht mehr gehaltert, damit man mit dem Fallschirm auch in geringer Höhe Absprünge durchführen kann. Ist die Fallschirmkappe gestreckt, dann wird der Basisrandverschluß durch ein Leinensystem automatisch geöffnet und die Kappe erst zur Füllung freigegeben, wenn die Ventilkappe als Bremsschirm die Geschwindigkeit verringert hat, damit die Fallschirmkappe ohne Beschädigung in Füllung gehen k Die Packhülle selbst kann durch hand- oder mechanische Betätigung oder durch Aufziehleine geöffnet werden, wodurch der Pilotschirm 1 freigegeben wird. An der Verbindungsleine 2 desselben befindet sich eine Tasche 3, in welcher die Ventilkappe 4 untergebracht ist. Die Leinen der Ventilkappe 4 sind in zwei Leinenschlaufen 6 auf beiden Seiten dieser Tasche 3 untergebracht. Soll die Packhülle durch die Aufziehleine 5 geöffnet werden, welche am Flugzeug befestigt wird, dann wird durch diese Leine die Packhülle geöffnet, und die Ventilkappe zieht sich aus der Tasche 3 heraus. Verläßt die Ventilkappe 4 die Tasche 3, dann wird bei der Ventilkappe 4 durch die vier Ecken 7 derselben sofort die Füllung eingeleitet. Die Mitte der geöffneten Ventilkappe 4 (Fig. 2) wird durch die Mittelleine 9, welche mit den Scheitelleinen 10 der Fallschirmkappe unlösbar verbunden ist, heruntergezogen, wenn die Fallschirmkappe sich in der Strecklage befindet, so daß nicht die volle Fläche der Ventilkappe zum Tragen kommt, da die Luft an den Seiten abströmt, was zur Stabilisierung der Ventilkappe 4 führt. Ist die Fallschirmkappe 11 völlig gestreckt, dann wird diese durch ein Leinensystem 12 mittels Verschlußstift 13' gehaltert. Wie die Fig. 6 beispielsweise veranschaulicht, kann die Ventilkappe quadratisch geformt sein. Sie hat acht Leinen, die an ihrem Basisrand befestigt sind, und eine Mittelleine 9. Die Mittelleine 9 ist mit den Scheitelleinen der Fallschinnkappe 10 unlösbar verbunden. Verläßt die Ventilkappe 4 die Tasche 3, dann wird bei der Ventilkappe 4 durch die vier Ecken 7 sofort die Füllung derselben eingeleitet.2. The valve cap only acts as a braking parachute if the jump takes place below 3000 m. If the parachute packing cover is opened in this case, the first thing to do is the pilot parachute and then immediately the valve cap, which pulls the parachute canopy and then the lines into the extended position. At a jump height of less than 3000 m, the line system is no longer held in the packing cover, so that you can jump with the parachute even at low heights. Is the canopy stretched, the base edge shutter is automatically opened by a rope system and the cap only released for filling when the valve cap has decreased as a braking parachute speed, so that the canopy without damaging k go in filling the deployment bag itself can be manual or mechanical Actuation or be opened by pull-up cord, whereby the pilot parachute 1 is released. On the connecting line 2 of the same there is a pocket 3 in which the valve cap 4 is housed. The lines of the valve cap 4 are accommodated in two line loops 6 on both sides of this pocket 3. If the packing cover is to be opened by the pull-up cord 5 , which is fastened to the aircraft, then the packing cover is opened by this cord and the valve cap pulls out of the pocket 3 . If the valve cap 4 leaves the pocket 3, then the filling is immediately introduced into the valve cap 4 through the four corners 7 thereof. The center of the opened valve cap 4 (Fig. 2) is pulled down by the central line 9, which is inextricably linked to the parachute canopy 10 , when the parachute canopy is in the extended position, so that the full area of the valve cap does not come into play , since the air flows out on the sides, which leads to the stabilization of the valve cap 4. If the parachute canopy 11 is fully stretched, it is held in place by a line system 12 by means of a locking pin 13 '. As FIG. 6 illustrates, for example, the valve cap may be square in shape. It has eight lines, which are attached to its base edge, and a central line 9. The central line 9 is permanently connected to the parapet lines of the chute canopy 10 . If the valve cap 4 leaves the pocket 3, the filling of the valve cap 4 is immediately initiated through the four corners 7 of the pocket 3.
Bei Absprüngen in großen Höhen wird durch hand-oder mechanischer Betätigung oder durch Aufziehleine vom Flugzeug aus die Packhülle des Fallschirms geöffnet. Der Pilotschinn 1 wird freigegeben, welcher die durch Bänder oder anderweitige Halterungen gehalterte Kappe 11 aus der Fallschirm-Packhülle 28 in die Strecklage zieht. Befindet sich die Kappe in der Strecklage, dann schlauft sich nur ein Teil der Leinen aus den Schlaufen der Packhülle, wie Fig. 8 erkennen läßt. Der Rest der Leinen wird durch ein Leinensystem, dargestellt in Fig. 5, in der Packhülle gehaltert. Die Leinenlänge zwischen Basisrand des Fallschirms 25 und D-Ring 13 bzw. D-Ring 17 kann beim Packen des Fallschirms beliebig verlängert oder verkürzt werden, und zwar zwischen einer Länge der Leinen von 130 bis 200 cm.When jumping at great heights, the parachute's packing cover is opened by manual or mechanical actuation or by a pull-up cord from the aircraft. The pilot bar 1 is released, which pulls the cap 11 , which is held by straps or other mountings, out of the parachute packing cover 28 into the extended position. If the canopy is in the extended position, only a part of the lines loops out of the loops of the packing cover, as can be seen in FIG. 8 . The rest of the lines is a line system, shown in Fig. 5, supported at the packing sleeve. The line length between the base edge of the parachute 25 and D-ring 13 or D-ring 17 can be extended or shortened as required when packing the parachute, namely between a length of the lines of 130 to 200 cm.
Die Leinen des Fallschirms werden je zur Hälfte von unten durch die D-Ringe 13 und 17 und anschließend geschlossen durch den D-Ring 14 geführt. Die gebildeten Schlaufen 12 werden durch die Halteleine 20 gehaltert. Letztere wird als Schlaufenende 20' unter den D-Ring 29 geführt. Die Halteleine 20" wird in die Schlaufe der Halteleine 20' gesteckt und mittels Stift 13' verschlossen.The lines of the parachute are guided half each from below through the D-rings 13 and 17 and then closed by the D-ring fourteenth The loops 12 formed are held by the tether 20. The latter is guided under the D-ring 29 as the loop end 20 '. The tether 20 ″ is inserted into the loop of the tether 20 'and locked by means of a pin 13'.
Bei der nur zum Teil gefüllten Fallschirmkappe 11, wie in Fig. 8 dargestellt, haben die Leinen 2 eine Länge von 200 cm. Die Leinenlänge liegt zwischen dem Basisrand 25 des Fallschirms und der Packhülle in Schulterhöhe 30. Die günstigste Länge der Leinen zwischen den Punkten 25 und 30 liegt etwa zwischen 130 und 200 cm. In diesem halbgefüllten Zustand des Fallschirms mit den Leinenlängen zwischen 130 und 200 cm hat der Abspringer kein Pendeln und Drehen des Körpers beim Absprung. Sobald der Abspringer die gewünschte Höhe erreicht hat, wird der Verschlußstift 13' durch Zeitauslöser gelöst oder durch Handauslösung entfernt. Die Handauslösung kann während des freien Falles unabhängig vom Zeitauslöser betätigt werden. Der halbgefüllte Fallschirm 11 zieht die noch vorhandenen Leinen aus den Leinenschlaufen der Packhülle 28 gänzlich heraus und füllt sich nun vollständig. Bei dieser Ausführung des Fallschirms mit Stabilisierungseinrichtung nach Fig. 8 fällt der Basisrandverschluß fort, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist.When the parachute canopy 11 is only partially filled, as shown in FIG. 8 , the lines 2 have a length of 200 cm. The line length lies between the base edge 25 of the parachute and the packing cover at shoulder height 30. The most favorable length of the lines between points 25 and 30 is approximately between 130 and 200 cm. In this half-filled state of the parachute with the line lengths between 130 and 200 cm, the jumper does not have to swing or turn the body when jumping. As soon as the jumper has reached the desired height, the locking pin 13 'is released by time release or removed by manual release. The manual release can be activated independently of the time release during the free fall. The half-filled parachute 11 pulls the remaining lines out of the line loops of the packing cover 28 completely and is now completely filled. In this embodiment of the parachute with stabilizing device according to FIG. 8 , the base edge lock is omitted, as can be seen from the drawing.
Die das öffnen des Fallschirms verzögernde Halterung des Leinensystems ist, wie sie in Fig. 5 im einzelnen dargestellt ist, läßt sich wie folgt beschreiben: Der Basisrand der Fallschirrnkappe ist mit einem Halterungsband 21 gehaltert und mittels Verschlußschlaufe 22 und durch Leinenschlaufe 23 mittels einiger Leinen von den gleichen Leinen des Fallschirms verschlossen.. The opening of the parachute retarding holder of the line system, as shown in Figure 5 in detail, may be described as follows: The base edge of Fallschirrnkappe is supported with a support band 21 and by means of fastening loop 22 and through line loop 23 by means of some lines from locked the same lines of the parachute.
Die durch die Verschlußschlaufe 23 verkürzten Leinen des Fallschirms werden mit den anderen Leinen desselben auf eine Länge gebracht, und der an der Packhülle entstandene längere Teil wird als Leinenschlaufe 24 in die Halteschlaufe 27 eingeschlauft. Die nur auf eine Länge gebrachten Leinen werden in die Fangleinenschlaufen 31, 32 eingeschlauft. Der Rest der Leinen wird je zur Hälfte geteilt und der erste Teil als Schlaufe durch den D-Ring 13 und anschließend durch den D-Ring 14 von unten eingeführt. Das Schlaufenende 12 wird durch die Halterungsleine 20 gehaltert. Anschließend wird die andere Hälfte der Leinen durch den D-Ring 17 und anschließend durch den D-Ring 14 als Schlaufe von unten durchgesteckt. Das Schlaufenende 18 wird durch die Halterungsleine 20 ebenfalls gehaltert. Die Halterungsleine 19 ist mit ihrem einen Ende an der Packhülle 28 unlösbar befestigt. Das freie Ende 20... der Halterungsleine 19 ist frei beweglich. An diesem beweglichen Ende bildet sie eine Schlaufe 20", welche in die eine Schlaufe bildende Halterungsleine 20 übergeht, durch welche die beiden Leinenbündel 12 und 18 der Fallschirmkappe durchgesteckt sind. Die Halterungsleine 20 selbst ist unterhalb des D-Ringes 29 eingesteckt und oberhalb desselben zurückgeführt, während die Halterungsleine 20" in die Schlaufe 20' gesteckt ist und mittels Stift 13 verschlossen wird. Zum Zwecke der Ausrüstung der Verschlußtasche der Fallschirmkappe mit Windleitflächen oder Stabilisierungsflächen gemäß Fig. 2 bis 4 der Zeichnungen ist die Fallschirmkappe in einer Tasche 33 gehaltert, welche versteifte Windleitflächen 34, 35 aufweist. Die Tasche 33 ist mit ihrer unteren Seite unlösbar mit der Fallschirm-Packhülle verbunden. Sie hat ein Stoffscharnier 36, welches mit verschiedenen Leinenlängen 37 verschlossen ist. Die Leinen sind an der Fallschirinkappe am Taschenende 38 unlösbar verbunden. Mit jeder der vier Leinen wird ein Viertel der Länge der Tasche verschlossen. Die längste Leine 39 wird mit einer Sollbruchstelle an der Fallschirm-Packhülle befestigt.The lines of the parachute shortened by the locking loop 23 are brought to the same length as the other lines of the parachute, and the longer part created on the packing envelope is looped into the holding loop 27 as a line loop 24. The lines, which are only brought to one length, are looped into the fishing line loops 31, 32 . The rest of the linen is each divided in half and the first portion then inserted as a loop through the D-ring 13 and through the D-ring 14 from below. The loop end 12 is held by the holding line 20. Then the other half of the lines is pushed through the D-ring 17 and then through the D-ring 14 as a loop from below. The loop end 18 is also held by the holding line 20. One end of the retaining line 19 is non-detachably attached to the packing sleeve 28. The free end 20 ... of the retaining line 19 is freely movable. At this movable end it forms a loop 20 ″ which merges into the retaining line 20 which forms a loop and through which the two bundles of lines 12 and 18 of the parachute canopy are pushed. The retaining line 20 itself is inserted below the D-ring 29 and returned above the same , while the retaining line 20 ″ is inserted into the loop 20 ′ and is closed by means of a pin 13. For the purpose of equipping the closure pocket of the parachute canopy with wind deflectors or stabilizing surfaces according to FIGS. 2 to 4 of the drawings, the parachute canopy is held in a pocket 33 which has stiffened wind deflectors 34, 35 . The lower side of the pocket 33 is inextricably linked to the parachute packing cover. It has a fabric hinge 36 which is closed with different line lengths 37 . The lines are permanently connected to the parachute cap at the end of the bag 38. A quarter of the length of the bag is closed with each of the four lines. The longest line 39 is attached to the parachute packing cover with a predetermined breaking point.
Die Funktion des Fallschirms und Ventilkappe als Stabilisierungsfläche ist folgende: Wird die Fallschirra-Packhülle geöffnet, dann tritt der Pflotschirm 1 in Aktion, und anschließend gleiten die Leinen der Ventilkappe aus der Tasche 3 bzw. 6, worauf die Ventilkappe 4 in die Strecklage geht und sich füllt. Die gefüllte Ventilkappe zieht die Fallschirmkappe 11, welche durch Bänder in der Packhülle gehaltert ist, aus der Packhülle in die Strecklage. Der Abspringende fällt aus großer Höhe bis in geringe Höhen auf diese Weise hindurch. Die Sinkgeschwindigkeit beträgt hierbei 38 m/Sek. Der Abspringende pendelt nicht und macht auch keine Drehbewegungen. In 3000 m Höhe zieht ein Zeitauslöser den Verschlußstift 13" aus der Schlaufe der Halteleine 20'.The function of the parachute and valve cap as a stabilizing surface is as follows: If the parachute pack cover is opened, the parachute 1 comes into action, and then the lines of the valve cap slide out of the pocket 3 or 6, whereupon the valve cap 4 goes into the extended position and fills up. The filled valve cap pulls the parachute canopy 11, which is held in the packing case by straps, out of the packing case into the extended position. The jumping person falls through from great heights to low heights in this way. The rate of descent is 38 m / sec. The person jumping does not swing and does not make any turning movements. At an altitude of 3000 m, a time release pulls the locking pin 13 " out of the loop of the tether 20 '.
Dank der Zugkraft der Ventilkappe lösen sich die beiden Leinenbündel 12, 18 von der Halterungsleine 20, und die beiden Leinenbündel gleiten aus den D-Ringen 14, 13 und 17 ohne Schwierigkeiten heraus. In dem Augenblick, wenn der Verschlußstift 13' herausgezogen wird, gleiten die Leinen in den D-Ringen 14, 13 und 17 hindurch, während im gleichen Augenblick die Fallschirmkappe in der Verschlußtasche 33 ein Viertel der Taschenlänge gleitet und die Verschlußleinen 37 das Stoffscharnier 36 geöffnet haben. Die Kappe ist jetzt von der Tasche frei. Die Leinen gleiten nun aus den übrigen Fangleinenschlaufen 31, 32 der Packhülle heraus, und wenn die letzte Fangleinenschlaufe 24 die Halterungsschlaufe 27 verläßt, dann öffnet sich die Verschlußschlaufe am Halterungsband 21 des Basisrandes, wodurch die Fallschirmkappe zur Füllung freigegeben wird.Thanks to the tensile force of the valve cap, the two line bundles 12, 18 detach from the retaining line 20, and the two line bundles slide out of the D-rings 14, 13 and 17 without difficulty. At the moment when the locking pin 13 'is pulled out, the lines slide through the D-rings 14, 13 and 17 , while at the same time the parachute canopy slides a quarter of the bag length in the locking pocket 33 and the locking lines 37 open the fabric hinge 36 to have. The cap is now free from the pocket. The lines now slide out of the remaining line loops 31, 32 of the packing cover, and when the last line loop 24 leaves the retaining loop 27 , the locking loop on the retaining band 21 of the base edge opens, whereby the parachute canopy is released for filling.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB51971A DE1145931B (en) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Device for stabilizing parachute canopies and jumping off when jumping from great heights |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB51971A DE1145931B (en) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Device for stabilizing parachute canopies and jumping off when jumping from great heights |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1145931B true DE1145931B (en) | 1963-03-21 |
Family
ID=6969730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB51971A Pending DE1145931B (en) | 1959-02-03 | 1959-02-03 | Device for stabilizing parachute canopies and jumping off when jumping from great heights |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1145931B (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE672583C (en) * | 1936-10-10 | 1939-03-06 | Pasquale Nasca | Parachute |
-
1959
- 1959-02-03 DE DEB51971A patent/DE1145931B/en active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE672583C (en) * | 1936-10-10 | 1939-03-06 | Pasquale Nasca | Parachute |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60010495T2 (en) | DEVICING DEVICE OF A PARATROOPER AND METHOD | |
DE1406575C3 (en) | Parachute | |
DE3708160A1 (en) | DEVICE FOR ACCELERATING THE OPENING OPERATION AND / OR. SHAPING OF AIRCRAFT DEVICES, LIKE CAPS, UMBRELLAS, MATTRESSES, PARAGLIDES, GLIDERS (DRAGONS), etc. | |
DE1145931B (en) | Device for stabilizing parachute canopies and jumping off when jumping from great heights | |
DE2544989A1 (en) | DEVICE FOR DISCONNECTING THE WINDING DEVICE OF A PARACHUTE | |
DE2726453C2 (en) | Hang glider | |
DE580615C (en) | Device for the transport of objects to be dropped from aircraft during the flight | |
DE3232713C2 (en) | ||
DE3502411C2 (en) | Device for controlling the gliding angle of a hang glider or ultralight aircraft | |
DE2841229A1 (en) | Drogue parachute for hang glider - has holding pin and bracket in line from pilot to main parachute released by branch rip-cord | |
DE2917900C2 (en) | Opening device for a parachute for hanging ladder | |
CH391475A (en) | Aircraft seat | |
DE688912C (en) | Parachute | |
DE583027C (en) | Parachute with one or more ventilation openings that absorb the shock and regulate the fall and sink rate | |
AT396098B (en) | Device for securing a paraglider, having a seat strap system and a rescue parachute | |
DE102004042131A1 (en) | Para-glider arrangement, has emergency cord provided with strings which connect support belt and belt fixer with umbrella cover, where length of strings of emergency cord is as long as length of strings of another cord | |
DE351575C (en) | A parachute placed in a container to be attached to the back of the aircraft | |
DE2902559A1 (en) | COMBINATION OF A SECURE GAME BALLOON AND AN INFLATER | |
DE4202582C2 (en) | Opening device for a parachute, which is attached to the harness of hang gliders or paraglider pilots | |
DE7718521U1 (en) | HANG GLIDER | |
DE2800005A1 (en) | Hang glider parachute - has inner pack for canopy functioning as air scoop when parachute is released | |
DE1134596B (en) | Device to prevent premature canopy filling on parachutes at high speeds | |
DE407037C (en) | Parachute device for aircraft | |
DE659667C (en) | Parachute | |
DE420322C (en) | Safety device on parachutes |