DE114428C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE114428C DE114428C DENDAT114428D DE114428DA DE114428C DE 114428 C DE114428 C DE 114428C DE NDAT114428 D DENDAT114428 D DE NDAT114428D DE 114428D A DE114428D A DE 114428DA DE 114428 C DE114428 C DE 114428C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jacket
- metal
- changes
- parts
- metal jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 2
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 2
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910000805 Pig iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000289 melt material Substances 0.000 description 1
- 229910000499 pig iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D5/00—Machines or plants for pig or like casting
- B22D5/04—Machines or plants for pig or like casting with endless casting conveyors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 31c.
Bei den Gleisanlagen mit endloser Formenkette, welche zur Herstellung von Roheisenmasseln
neuerdings vorgeschlagen und in Gebrauch gekommen sind, werden gewöhnlich metallene Formen verwendet, die im Innern
mit einer Schutzschicht von feuerfestem Thon oder auch von Kohlenstoff oder anderem
Material ausgekleidet sind. Diese Formen zeigen den Uebelstand, dafs sie durch die
raschen und oft wiederholten Temperaturwechsel, welche durch das Eingiefsen des geschmolzenen
Metalles und durch das dann nothwendig werdende Abkühlen, welches oft durch Eintauchen oder Bespritzen mit Wasser
erzielt wird, oftmals Sprünge bekommen und dadurch vorzeitig zerstört werden, und es
mufs deshalb der Schutzüberzug häufig erneuert werden, was Schwierigkeiten im Betriebe
der Giefsmaschinen herbeiführt.
Vorliegende Erfindung vermeidet diesen Uebelstand durch Anwendung von Formen,
die ganz aus feuerfestem Material bestehen, ähnlich den sonst im Giefsereibetriebe vielfach
benutzten Gefäfsen. Da solche Formen jedoch schwer an den zur Bewegung der Formen
. benutzten Gliederketten befestigt werden können und leicht Beschädigungen ausgesetzt sind, erhalten
sie einen metallenen Mantel, der die Ansatzstücke zur Befestigung an den Ketten trägt. Damit dieser Metallmantel nun bequem
den durch die Erhitzung und Abkühlung entstehenden Längenänderungen der Giefsformen
folgen kann, wird er aus mehreren Theilen zusammengesetzt, die durch federnde Zwischenstücke
mit einander verbunden werden; oder es kann auch der ganze Metallmantel netzartig
ausgebildet sein, wodurch er in sich selbst genügende Federkraft erhält.
In beiliegender Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes
dargestellt. A ist die aus feuerfestem Thon, Schamotte oder dergl. schwer schmelzbarem
Material hergestellte und gebrannte Form. Sie wird bei der Ausführungsform Fig. 1 bis 3
von einem zweitheilig gegossenen Metallmantel B umgeben, der alle Kanten der
Form A umschliefst und diese so festhält und vor Beschädigungen schützt. An den
Seiten besitzt der Metallmantel Ansatzstücke B'2, die zur Befestigung der Form an den Gliederketten
dienen. Die beiden Theile sind durch angegossene federnde Metallbügel B1 mit einander
verbunden, die Verschiebungen der Manteltheile bis zu einem gewissen Grade gestatten.
Ist die Temperatur des eingegossenen Metalls nicht allzu hoch, so genügt es auch, wenn die
Theile des Metallmantels nach Fig. 4 durch Schraubenbolzen B4 mit einander verbunden
werden, die durch seitliche Ansätze B3 der Manteltheile hindurchgezogen sind.
Auf diese Weise werden Spannungen in dem Mantel verhütet, wenn auch eine Verschiebung
der Theile gegen einander nur in geringerem Grade möglich ist. Bei der Ausführungsform
Fig. 5 ist der Mantel aus Schmiedeisen zusammengesetzt und hat die Form eines Gitters. Auch bei dieser Aus-
führungsform ist eine Längenänderung des
Mantels bis zu einem gewissen Grade möglich.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Laufform für Giefsanlagen mit, endlosem Giefstisch, bestehend aus mit einem Metallmantel versehenem feuerfesten Material, dadurch gekennzeichnet, dafs der Mantel mehrtheilig ist und durch mehr oder weniger elastische Verbindungsstücke zusammengehalten wird oder gitterförmig ausgeführt ist, um zu ermöglichen, dafs der Mantel den Längenänderungen der Form durch Temperattirwechsel folgt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE114428C true DE114428C (de) |
Family
ID=383929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT114428D Active DE114428C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE114428C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000009278A1 (de) * | 1998-08-10 | 2000-02-24 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Masselgiessmaschine |
-
0
- DE DENDAT114428D patent/DE114428C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000009278A1 (de) * | 1998-08-10 | 2000-02-24 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Masselgiessmaschine |
US6497271B1 (en) * | 1998-08-10 | 2002-12-24 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Pig casting machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2903104C2 (de) | Kühlelement für einen metallurgischen Ofen, insbesondere Hochofen, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2727742B2 (de) | ||
CH644340A5 (de) | Kompositerzeugnis aus feuerfestmaterial. | |
DE114428C (de) | ||
DE2715707C2 (de) | Vorrichtung zur Wärmeableitung unter dem Schmelzenauftreffbereich in einem Zwischengefäß | |
DE102005009025B4 (de) | Gussform und Verfahren zum Gießen zum Erzielen einer Modifikation eines Gussmetalls innerhalb einer Form | |
DE1285680B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallgusskoerpern mit hoher Waermeleitfaehigkeit und verschleiss- und hitzefesten inneren Oberflaechen | |
DE1267382B (de) | Verfahren zur Verhinderung der Randentkohlung bei Praezisionsgusstuecken und Hinterfuellmasse fuer das Verfahren | |
DE7624644U1 (de) | Zusammengesetzte giessformen fuer metallguss | |
DE1912253A1 (de) | Mit Gas in Beruehrung kommendes Element mit Vorderkantenund Hinterkantenansatz | |
DE2162746A1 (de) | Deckel für Giessgefässe auf Stranggiessanlagen | |
DE752026C (de) | Kern zum Ausgiessen von staehlernen Lagerschalen | |
DE3110535C2 (de) | Speiser für Gußstücke | |
DE441772C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kettenrostgliedern aus einer Stahlplatte mit aufgegossenem Oberteil | |
CH614141A5 (en) | Use of copper-chromium alloys | |
DE2823998A1 (de) | Verfahren zur leitung eines fluessigen metallstromes und giessform | |
CH658008A5 (en) | Permanent mould for casting metals, process for making it and its use | |
DE2629627A1 (de) | Verfahren zur markierung und kennzeichnung eines gussblocks in einer blockkokille | |
DE2934887C2 (de) | ||
DE10352182B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen Stahlgußbauteils aus Edelstahl | |
DE11840C (de) | Vorrichtungen zum Giefsen des Flufseisens aus der Bessemerbirne | |
DE1925478C3 (de) | Als Gußkörper ausgebildetes Kühlelement für das Kühlsystem metallurgischer Öfen | |
DE69104686T2 (de) | Heizhauben für Pfannen in metallurgischen Anlagen. | |
DE550955C (de) | Metallkern zum Giessen von Motorzylindern und aehnlichen Koerpern | |
DE1558087A1 (de) | Schmelztiegel,insbesondere fuer Induktionsoefen |