[go: up one dir, main page]

DE1143462B - Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne

Info

Publication number
DE1143462B
DE1143462B DEB67715A DEB0067715A DE1143462B DE 1143462 B DE1143462 B DE 1143462B DE B67715 A DEB67715 A DE B67715A DE B0067715 A DEB0067715 A DE B0067715A DE 1143462 B DE1143462 B DE 1143462B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cream
line
feed
ice water
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67715A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Baenziger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE633623D priority Critical patent/BE633623A/xx
Priority to NL293922D priority patent/NL293922A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB67715A priority patent/DE1143462B/de
Publication of DE1143462B publication Critical patent/DE1143462B/de
Priority to AT472563A priority patent/AT245187B/de
Priority to LU43888D priority patent/LU43888A1/xx
Priority to US288044A priority patent/US3226100A/en
Priority to CH749763A priority patent/CH405196A/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/12Whipping by introducing a stream of gas
    • A47J43/121Devices using a static mixing element; Static mixing elements therefor
    • A47J43/122Devices using a static mixing element; Static mixing elements therefor the mixing element being of considerable length, e.g. labyrinth-type mixing elements
    • A47J43/123Self-contained units for making whipped cream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk
    • A01J11/16Homogenising milk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J13/00Tanks for treating cream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/42Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked
    • A47K10/426Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked dispensing from the front or sides of the dispenser
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/16Cream whipping

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne bzw. Schlagrahm, die es gestattet, unmittelbar, nur durch Umlegen eines Schwenkhebels in die andere Stellung, nach Belieben jede gewünschte Menge Schlagsahne zu entnehmen, solange sich im Sahnevorratsbehälter noch Sahne bzw. Rahm befindet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Mischraum für Sahne und Luft mit absperrbarer Abflußleitung eine mit Förderpumpe versehene Sahnezuführleitung und eine mit Förderpumpe versehene Luftzuführleitung aufweist und wenigstens die Sahnezuführung und der Mischraum eiswassergekühlt sind.
Eine solche Vorrichtung hält im Mischraum ein Sahneluftgemisch unter erhöhtem Druck entnahmebereit. Dieses Sahneluftgemisch ist eine Flüssigkeit, welche bei ihrer Entspannung unter Volumenvermehrung in fertige Schlagsahne üblicher Beschaffenheit sich umwandelt, wenn sie das Auslaßventil der Abflußleitung verläßt. Molkereivollrahm mit 35% Fettgehalt läßt sich mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung vollautomatisch zur Schlagsahne verarbeiten, die dann unmittelbar zu Speisezwecken oder Garnierungszwecken od. dgl. verwendbar ist. Es kann sogar Molkereivollrahm durch Verdünnung mit gezuckerter oder ungezuckerter Milch auf beispielsweise 30% Fettgehalt eingestellt werden. Derartig verdünnte Molkereivollsahne entströmt der Vorrichtung als steife gutschmeckende gebrauchsfertige Schlagsahne.
Der Mischraum der Vorrichtung kann einen Schwimmer aufweisen, welcher in Hochstellung ein Sahneeinlaßventil der Zuführleitung schließt. Auf diese Weise wird praktisch das Mischungsverhältnis von Sahne und Luft im Mischraum ständig gleichgehalten. Dieses Mischungsverhältnis beträgt beispielsweise 1:1. Der Druck im Mischraum wird beispielsweise mit Hilfe der Pumpen in den Zuleitungen auf 4 bis 5 atü gehalten. Durch die Eiswasserkühlung beträgt die Temperatur des die Vorrichtung passierenden Materials 1 bis 3° C. Wenn die Mischung von Sahne und Luft das Auslaßventil der Vorrichtung verläßt und sich in übliche Schlagsahne umwandelt, tritt eine Volumenvermehrung des Gemisches auf etwa das Dreifache ein. Die erhaltene Schlagsahne ist auch bei Raumtemperatur sehr lange fest und hält die ihr gegebene Form, was für die Verwendung der Schlagsahne zur Garnierung von Süßspeisen od. dgl. wichtig ist. Sie kann in einen Dressiersack abgefüllt und verarbeitet werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise dargestellt.
Vorrichtung zur Herstellung
von Schlagsahne
Anmelder:
Ernst Bänziger, St. Margrethen (Schweiz)
Vertreter: Dr. R. Hempel, Patentanwalt,
Schussenried (Württ.), Berengerstr. 12
Ernst Bänziger, St. Margrethen (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Bei der nachfolgenden Zeichnungserläuterung sind noch weitere Einzelheiten und Sonderheiten der Erfindung erwähnt.
Ein isolierter Eiswasserbehälter 1 beherbergt, in das Eiswasser 2 et eingetaucht, einen Sahnevorratsbehälter 3. Dieser kann herausnehmbar vorgesehen sein. Es ist zweckmäßigerweise ein offener Behälter, in welchen ein Saugrohr 23 der Sahneförderpumpe 4, 5 mündet. Das Saugrohr 23 kann, wie dargestellt, U-förmig gestaltet sein. Sein außerhalb des Vorratsbehälters 3 befindlicher U-Schenkel kann teleskopartig ausgebildet längenveränderlich sein.
Die sahnefördernde Pumpe 4, 5 befindet sich in der Sahnezuführleitung 25, welche zu einem Mischraum 14 führt. Die Pumpe 4, 5 und der Mischraum 14, letzterer wenigstens zum Teil, befinden sich in dem Eiswasserbehälter 1. Eine Luftzuführleitung 26 führt gleichfalls — wenigstens mit ihrem Endteil durch den Behälter 1 hindurch — in den Mischraum 14.
Die sahnefördernde Pumpe 4, 5 ist bei der dargestellten Ausführungsform eine pneumatische Kolbenmaschine. Der Arbeitskolben 5 wird pneumatisch betätigt. Über einen Steuerzylinder 12 wird vermittels eines Steuerschiebers 11 Preßluft dimensioniert dem Mischraum 14 zugeführt, so daß trotz des herrschenden Druckes von z. B. 5 atü der Betätigungskolben verhältnismäßig langsam bewegt wird und die Luft gleichmäßig in den Mischraum 14 gelangt. Ein Schwimmkorb 16 im Mischraum 14 schließt ein am Ende der Zuführleitung 25 angeordnetes Ventil 13, sobald das erstrebte Raummengenverhältnis Luft zu Sahne z. B. 1:1 beträgt. Es hört dann die Pumpe 4,5 auf zu arbeiten. Diese bleibt jedoch ständig arbeits-
309 509/1
bereit und läßt je nach der abgelassenen Menge des Gemisches Luft—Sahne Sahne in den Mischraum 14 durch ihre Pumparbeit nachfließen.
Durch einen Motor 6 wird ein Mischarm 17 angetrieben, durch welchen die Sahne und Luft im Mischraum 14 miteinander vermischt werden. Aus dem Mischraum 14 führt eine Auslaufleitung 24, welche an ihrem Ende ein Auslaufventil 21 aufweist.
Durch den Motor 6 wird ein Kompressor 7 betätigt, welcher die nötige Preßluft erzeugt und in den Mischraum 14 drückt. Die Kurbelwelle des Kompressors befindet sich in einem Ölbad Ία, welches durch eine Leitung mit einem Ölstandsmesser 10 verbunden ist. Die erzeugte Preßluft wird in einem Zwischenbehälter 8 und einem nachfolgenden Überdruckventil 9 von etwaigen ölteilchen gereinigt, bevor sie dem Mischer 14 zufließt. Am Mischer weist die Preßluftleitung ein Rückschlagventil 14 α auf. Mit Hilfe des Steuerschiebers 11 und der Kolbenpumpe 12 wird Preßluft für die pneumatische Betätigung der Pumpe 4, 5 dieser Pumpe zugeführt.
Am Ende der Abflußleitung 24 kann ein auf einen festgelegten Druck in der Leitung auf Öffnen ansprechendes Druckventil 21 vorgesehen sein. Ein Schalthebel 20, der gegebenenfalls nach Art eines as schwenkbaren Ventilsteuerungshebels angeordnet ist, besorgt in solchem Fall je nach seiner Stellung die Schließung der Stromleitung zu dem Motor 6 oder die Unterbrechung dieser Stromleitung. In diesem Fall ist ein Druckanzeiger 19, der zweckmäßig an die Preßmitteilung angeschlossen ist, entbehrlich, da durch die Schaltung mittels des Hebels 20 über den Motorschalter 22 erst durch den alles betätigenden Motor im Innern der Vorrichtung der Druck entsteht, bevor Masse aus dem Druckventil austreten kann.
18 ist eine Stopfbüchse für den Rührarm 17. Für eine lokale Eisbildung im Eiswasserbehälter 1 kann in diesem der kälteerzeugende Teil 2 einer in der Vorrichtung untergebrachten Kompressionskältemaschine angeordnet sein. Die übrigen Teile der Kornpressionskältemaschine sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, beispielsweise im Fuß der Vorrichtung untergebracht.
An Stelle einer Kompressionskältemaschine kann für die lokale Eisbildung im Eiswasserbehälter 1 eine Anordnung von Peltierelementen vorgesehen sein.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mischraum (14) für Sahne und Luft mit absperrbarer Abflußleitung (24) eine mit Förderpumpe (4, 5) versehene Sahnezuführleitung (25) und eine mit Förderpumpe (7) versehene Luftzuführleitung (26) aufweist und wenigstens die Sahnezuführung und der Mischraum eiswassergekühlt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischraum (14) einen Schwimmer (16) aufweist, der in Hochstellung ein Sahneeinlaßventil (13) der Zuführleitung (25) schließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Eiswasserbehälter (1) eintauchender offener, gegebenenfalls abdeckbarer Sahnevorratsbehälter (3) vorhanden ist, in welchen ein Saugrohr (23) der Sahneförderpumpe (4, 5) mündet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (23) U-förmig gestaltet ist und sein außerhalb des Vorratsbehälters (3) befindlicher U-Schenkel teleskopartig ausgebildet längenveränderlich ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Eiswasserbehälter (1) der kälteerzeugende Teil (2) einer in der Vorrichtung untergebrachten Kompressionskältemaschine angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur lokalen Eisbildung im Eiswasserbehälter (1) Peltierelemente angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Abflußleitung (24) ein auf einen festgelegten Druck in der Leitung auf Öffnen ansprechendes Druckventil (21) vorhanden ist und in dessen Nähe ein Schalthebel (20), gegebenenfalls nach Art eines schwenkbaren Ventilsteuerungshebels, angeordnet ist, der je nach seiner Stellung die Stromleitung zu einem die Pumpen (4, 5 und 7) und den Mischarm (17) im Mischraum (14) betätigenden Motor (6) schließt oder unterbricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 509/1 2.63
DEB67715A 1962-06-18 1962-06-18 Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne Pending DE1143462B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE633623D BE633623A (de) 1962-06-18
NL293922D NL293922A (de) 1962-06-18
DEB67715A DE1143462B (de) 1962-06-18 1962-06-18 Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne
AT472563A AT245187B (de) 1962-06-18 1963-06-12 Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne
LU43888D LU43888A1 (de) 1962-06-18 1963-06-12
US288044A US3226100A (en) 1962-06-18 1963-06-14 Apparatus for producing whipped cream
CH749763A CH405196A (de) 1962-06-18 1963-06-17 Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67715A DE1143462B (de) 1962-06-18 1962-06-18 Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143462B true DE1143462B (de) 1963-02-14

Family

ID=6975616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67715A Pending DE1143462B (de) 1962-06-18 1962-06-18 Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3226100A (de)
AT (1) AT245187B (de)
BE (1) BE633623A (de)
CH (1) CH405196A (de)
DE (1) DE1143462B (de)
LU (1) LU43888A1 (de)
NL (1) NL293922A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011104345A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Düsenvorrichtung mit auslassventil
WO2017008919A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Eugster / Frismag Ag Milchaufschäumvorrichtung sowie milchaufschäumverfahren

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810415A (en) * 1969-06-27 1974-05-14 Manus J Mac Whipping apparatus
IT1073071B (it) * 1976-10-15 1985-04-13 Wetrifin Ag Macchina per la produzione continua di panna montata
FR2604604B1 (fr) * 1986-10-07 1990-09-21 Pierre Jean Paul Procede et dispositif pour aromatiser la creme chantilly
SE467780B (sv) * 1990-09-27 1992-09-14 Olle Liss Uppsamlingsbehaallare foer plastpaasar
IT220362Z2 (it) * 1990-10-31 1993-09-17 Commercial Refrigeration Machi Montapanna istantaneo a dimensioni contenute
IT9082636A1 (it) * 1990-11-08 1992-05-09 Martini Oscar Montapanna alla spina
DE59401673D1 (de) * 1994-11-09 1997-03-06 Vaihinger Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen von Schlagsahne
FR2775579B1 (fr) * 1998-03-04 2000-07-13 Lucien Dreux Dispositif distributeur feuille a feuille et organe presseur pour un tel dispositif
DE102009012682B4 (de) * 2009-03-13 2011-09-01 Dr. Dieter Vaihinger Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US927008A (en) * 1906-02-20 1909-07-06 Hydraulic Oil Distrib Company Hydraulic system for the distribution of oil.
US1798095A (en) * 1929-01-31 1931-03-24 Job R Manley Self-serving beverage fountain
US3133726A (en) * 1957-01-06 1964-05-19 Tarukawa Tomiji Apparatus for the automatic mixing and accumulation of several kinds of stock-materials
US3097764A (en) * 1960-02-09 1963-07-16 Union Carbide Corp Proportioning system
US3168217A (en) * 1961-09-12 1965-02-02 Nilsen Mfg Co Cream whipping and dispensing device for fountains

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011104345A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Düsenvorrichtung mit auslassventil
WO2017008919A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Eugster / Frismag Ag Milchaufschäumvorrichtung sowie milchaufschäumverfahren
DE102015111406A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Eugster/Frismag Ag Milchaufschäumvorrichtung sowie Milchaufschäumverfahren
DE102015111406B4 (de) * 2015-07-14 2017-10-26 Eugster/Frismag Ag Milchaufschäumvorrichtung sowie Milchaufschäumverfahren
US10682007B2 (en) 2015-07-14 2020-06-16 Eugster/Frismag Ag Milk foaming device and a milk foaming method

Also Published As

Publication number Publication date
NL293922A (de)
LU43888A1 (de) 1963-08-12
BE633623A (de)
CH405196A (de) 1966-01-15
US3226100A (en) 1965-12-28
AT245187B (de) 1966-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1143462B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne
DE2151066A1 (de) Maschine zum Herstellen von Eiskrem
DE2539829A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer ein halbgefrorenes nahrungsmittel
DE1214707B (de) Speiseeisbereiter zur portionsweisen Speiseeis-abgabe aus einem unter UEberdruck stehenden Gefrierbehaelter
DE1277877B (de) Vorrichtung zum Betrieb von Softeisbereitern
DE1857001U (de) Vorrichtung zur herstellung von schlagsahne.
DE1911009A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Ausgeben von gefrorenen und durchluefteten (geschaeumten) Konfektzubereitungen
CH615810A5 (en) Soft ice-cream machine with freezing chamber which is sealed off in an airtight manner
DE929328C (de) Einrichtung zur Foerderung und Mengenbestimmung von Fluessigkeiten
DE3523102C2 (de)
DE1891822U (de) Vorrichtung zur herstellung von trockeneis-bloecken auf fluessiger kohlensaeure.
DE1257112B (de) Vorrichtung zum Saettigen einer Fluessigkeit mit Gas
DE830439C (de) Brennstoffmischvorrichtungen an Zweitaktmotoren
DE556465C (de) Automatischer Druckregler
DE371420C (de) Stopfbuechse fuer Kompressoren von Kaelteerzeugungsanlagen
DE2054605A1 (en) Uniformly mixing three constituents - where two do not react esp in foamed polyurethane prodn
DE606266C (de) Anlage zur Foerderung von Milch und fluessigen Milcherzeugnissen
DE571994C (de) Brennstoffoerdervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE625721C (de) Durch fluessige Mittel betriebene Wurstfuellvorrichtung
AT165728B (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von gasförmigen und flüssigen, insbesondere schwerflüssigen Medien unter Druck zur Verbraucherstelle
DE648273C (de) Trockener Messer fuer Gas von erhoehtem Druck
DE1451054C2 (de) Vorrichtung zur Softeisbereitung
DE384282C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE1954134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keimfreiem Softeis
DE855870C (de) Verfahren zur Herstellung von Speiseeis