DE1140642B - Schutzeinrichtung fuer Stufentransformatoren - Google Patents
Schutzeinrichtung fuer StufentransformatorenInfo
- Publication number
- DE1140642B DE1140642B DEL36815A DEL0036815A DE1140642B DE 1140642 B DE1140642 B DE 1140642B DE L36815 A DEL36815 A DE L36815A DE L0036815 A DEL0036815 A DE L0036815A DE 1140642 B DE1140642 B DE 1140642B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diverter switch
- setting device
- protection device
- switch
- transformers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/04—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for transformers
- H02H7/055—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for transformers for tapped transformers or tap-changing means thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Safety Devices In Control Systems (AREA)
Description
- Schutzeinrichtung für Stufentransformatoren Die Stufenschalteinrichtungen von Transformatoren bestehen im wesentlichen aus zwei Bauteilen, nämlich dem Lastumschalter und einem stromlos arbeitenden Einstellgerät für die Wicklungsanzapfungen. Das Einstellgerät wird als Wähler bezeichnet, dem in den meisten Fällen auch noch ein Wender angeg-liedert ist. Gewöhnlich ist die Stufenschalteinrichtung, zumindest aber Wähler und Wender, in den Transformatorkessel eingebaut, denn die Verbindungsleitungen von der Wicklung zu den Wählerkontakten sollen möglichst kurz sein. Lastumschalter und Wähler arbeiten stets zeitlich nacheinander. Wenn also ein Stellbefehl kommt, bewegt sich der stromlose Wählerarm auf die gewünschte Anzapfung, und danach legt der Lastumschalter die stromdurchflossene Ableitung auf die vorgewählte Anzapfung um.
- Es besteht nun die Gefahr, daß der Lastumschalter durch irgendeine Ursache, beispielsweise durch Bruch der Antriebswelle, ausfällt, während Wähler und Wender betriebsfähig bleiben. In diesem Fall würde der stromdurchflossene Wähler- oder Wenderarm bewegt und ein Stehlichtbogen gezogen werden, der mit großer Wahrscheinlichkeit einen Totalschaden des Transformators zur Folge haben würde.
- Aus diesem Grund wird bekanntlich ein gemeinsamer Motorantrieb für Lastumschalter und Einstellgerät vorgesehen, so daß Antriebsschäden sich auf beide Geräte gleichermaßen auswirken und damit ungefährlich sind. Der oben beschriebene Schadensfall kann. infolgedessen nur noch auftreten bei Bruch von Bauteilen des Lastumschalters selbst oder der unmittelbar vorgclagerten Kraftübertragungsglieder.
- Angesichts der immer wachsenden Leistungen großer Versorgungstransformatoren erscheint es wünschon-,wert, auch die noch verbleibende Gefahr einer Entkopplung von Lastumschalter und Einstellgerät auszuschalten. Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß der zeitliche Zusammenhang der Arbeitsweise von Lastum-schalter und Einstellgerät unter Mitwirkung des Schaltgeräusches als Kontrollgröße automatisch überwacht wird.
- Es ist zwar eine Schutzeinrichtung für unter Öl ruhende elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren, bekannt, die auch auf akustischer Grundlage arbeitet. Diese Schutzeinrichtungr erfaßt einer elektrischen Störuno, vorhergehende oder diese begleitende Geräusche im Kesselinnern und bewirkt eine schnelle Meldung oder Abschaltung des geschätzten Gerätes.
- Demgegenüber werden mit Hilfe der Erfindung Schäden vermieden, die auf eine vorhergehende spezielle mechanische Störung zurückzuführen sind. Diese Störung ist aber nicht mit Geräuschen verbunden und kann daher mit der bekannten Schutzeinrichtung nicht erfaßt werden. Als Kontrollgröße wird, daher nach der Erfindung nicht das meist explosionsartige Schadensgeräusch, sondern das normale Lastumschalter-Schaltgeräusch herangezogen. Das Ausbleiben des Schaltgeräusches trotz erfolgten Stellbefehles wird somit als Warnung ausgewertet, noch ehe eine weitere Wählerbewegun#g stattgefunden hat und ein schädlicher Lichtbogen überhaupt auftritt.
- Ein Ausführungsbeispiel soll im folgenden näher geschildert worden. Beim Lastumschalter, vorzugsweise auf der Deckelmembran des Schaltergehäuses, ist ein Mikrophon angebracht, dessenf Ausgangsgröße durch einen Verstärker erfaßt und einem Kon-trollgerät zugeführt wird, das im Motorantriebsgehäuse untergebracht ist. Auf jeden Stellbefehl folgt nun normalerweise nach einer bestimmten Zeit ein vom Schaltergeräusch verursachtes Signal. Bleibt jedoch dieses Signal einmal aus, so wird durch geeignete Mittel der Motorantrieb trotz nachfolgender Sitellbefehle außer Betrieb gesetzt und ein Warnsignal ausgelöst.
- Der notwendige Aufwand für diese Schutzeinrichtung ist durch die erreichbare Betriebssicherheit von Stufenschalteinrichtungen voll gerechtfertigt. Darüber hinaus ergibt sich aber nunmehr die Möglichkeit -, getrennte Antriebe und Wellenführungen für Lastumschalter und Einstellgerät vorzusehen, was bei be- stimmten Schaltungen infolge Einsparung von Getriebeanordnungen vorteilhaft ist, wegen des erhöhten Risikos einer vom Wähler unabhängigen Störung des Lastumschalterantriebs jedoch nur selten verwirklicht werden konnte.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE. 1. Schutzeinrichtung für Stufentransformatoren mit Lastumschalter und einem in den Kessel eingebauten stromlos arbeitenden Einstellgerät für die Wicklungsanzapfungen, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Zusammepbang der Arbeitsweise von Lastumschalter und Einstellgerät unter Mitwirkung des Schaltgeräusches als Kontrollgröße automatisch überwacht wird.
- 2. Schutzeinrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Lastumschalters ein Mikrophon angeordnet ist, dessen Ausgangsgröße über einen Verstärker geführt ist und den Antrieb des Einstellgerätes stillsetzt, wenn nicht innerhalb einer bestimmten Zeit das normale Geräusch des Lastumschalters auftritt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 567 814.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL36815A DE1140642B (de) | 1960-08-12 | 1960-08-12 | Schutzeinrichtung fuer Stufentransformatoren |
CH898961A CH392683A (de) | 1960-08-12 | 1961-07-29 | Schutzeinrichtung an einem Stufentransformator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL36815A DE1140642B (de) | 1960-08-12 | 1960-08-12 | Schutzeinrichtung fuer Stufentransformatoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1140642B true DE1140642B (de) | 1962-12-06 |
Family
ID=7267641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL36815A Pending DE1140642B (de) | 1960-08-12 | 1960-08-12 | Schutzeinrichtung fuer Stufentransformatoren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH392683A (de) |
DE (1) | DE1140642B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE567814C (de) * | 1926-08-21 | 1933-01-10 | Bbc Brown Boveri & Cie | Schutzeinrichtung fuer unter OEl liegende, ruhende elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren, OElschalter u. dgl. |
-
1960
- 1960-08-12 DE DEL36815A patent/DE1140642B/de active Pending
-
1961
- 1961-07-29 CH CH898961A patent/CH392683A/de unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE567814C (de) * | 1926-08-21 | 1933-01-10 | Bbc Brown Boveri & Cie | Schutzeinrichtung fuer unter OEl liegende, ruhende elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren, OElschalter u. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH392683A (de) | 1965-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4041672A1 (de) | Ueberwachungseinrichtung fuer einen gleichstromkreis sowie damit ausgeruestete photovoltaische energiegewinnungsanalge | |
DE1091910B (de) | Stoerungsmelder | |
DE825569C (de) | Einrichtung zum Unterdruecken der Lichtbogenbildung bei einem Kontakt | |
DE19513191C1 (de) | Schaltungsanordnung mit Sicherheitsfunktion | |
DE102006030911B3 (de) | Schaltungsanordnung für eigenüberwachte Relaisfunktionseinheit | |
DE1140642B (de) | Schutzeinrichtung fuer Stufentransformatoren | |
AT222727B (de) | Schutzeinrichtung für Stufentransformatoren | |
DE102007052512B3 (de) | Steuereinrichtung für eine Sicherheitsschaltvorrichtung, Sicherheitsschaltvorrichtung, Verwendung einer Steuereinrichtung und Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsschaltvorrichtung | |
DE2423479C2 (de) | Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik | |
DE745492C (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung der Betriebsbereitschaft von mehreren Schaltelementen, Leitungen, UEbertragungsanlagen | |
DE2658069C2 (de) | Sicherheitsschaltung für elektrisch betätigte Waffenabfeuersysteme | |
AT396636B (de) | Einrichtung zur ansteuerung | |
DE442183C (de) | OElschalter-Schutzschaltung | |
DE947724C (de) | Schweisstransformator mit Schutzschaltung | |
DE4405052A1 (de) | Sicherheitsschaltungsanordnung mit wenigstens einem Not-Aus-Schalter | |
DE1961605A1 (de) | Lastumschalter fuer Anzapftransformatoren | |
DE2526539C3 (de) | Koppelglied für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues, insbesondere für Walzenschrämmaschinen | |
DE1184414B (de) | UEberspannungsschutz fuer Stufenschalteinrichtungen von Transformatoren | |
DE2302187A1 (de) | Schaltungsanordnung zur fehlerueberwachung einer steuerungsanlage | |
DE102008045356B4 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Kurzschlussstrom-Begrenzung in einem Drehstromsystem | |
EP0090402A2 (de) | Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Schliessen einer ersatzweisen Fernspeiseschleife | |
DE2107156A1 (de) | Sicherheitsschaltung für Ruhestromkreise, beispielsweise für Seilbahnbetriebe | |
DE548653C (de) | Schaltungsanordnung zur Aufnahme von Stromstoessen in Fernsprechanlagen | |
DE2204596A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung der ausgangssignalspannung von signalgebern | |
DE1043468B (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung von Impulsreihen in Fernsteuereinrichtungen |