[go: up one dir, main page]

DE1139689B - Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions - Google Patents

Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions

Info

Publication number
DE1139689B
DE1139689B DET20410A DET0020410A DE1139689B DE 1139689 B DE1139689 B DE 1139689B DE T20410 A DET20410 A DE T20410A DE T0020410 A DET0020410 A DE T0020410A DE 1139689 B DE1139689 B DE 1139689B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mandrel
web
film
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET20410A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Joachimhans Drosihn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TESTA INTERNATIONALE GES fur
Original Assignee
TESTA INTERNATIONALE GES fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TESTA INTERNATIONALE GES fur filed Critical TESTA INTERNATIONALE GES fur
Priority to DET20410A priority Critical patent/DE1139689B/en
Publication of DE1139689B publication Critical patent/DE1139689B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M17/00Apparatus for the destruction of vermin in soil or in foodstuffs
    • A01M17/002Injection of toxic gases or fluids into the soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

T 20410 ΠΙ/45 kT 20410 ΠΙ / 45 k

ANMELDETAG: 8. JULI 1961REGISTRATION DATE: JULY 8, 1961

BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 15. NOVEMBER 1962NOTICE THE REGISTRATION AND ISSUE OF EDITORIAL: NOVEMBER 15, 1962

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entseuchung von Kulturbodenflachen größerer Ausdehnung unter der Verwendung niedrig siedender Flüssigkeiten, welche unter einem verhältnismäßig hohen Druck aus Behältern ausströmen. The invention relates to a method and a device for disinfecting cultivated soil surfaces larger expansion using low boiling liquids, which under a relatively high pressure flow out of containers.

Zur Entseuchung von Kulturbodenflächen werden niedrig siedende, sehr giftige und daher für den Menschen schädliche Flüssigkeiten verwendet, so daß selbst schon die Berührung mit nur kleinen aus dem Behälter austretenden Spritzern oder Gasen zu dauernden Schäden führen kann. Diese verflüssigten Mittel sind jedoch im Boden sehr wirkungsvoll und werden auch sehr vielseitig angewendet, es ist aber bei der Durchführung einer Entseuchung besonders vorsichtig vorzugehen. Außerdem ist dafür Sorge zu tragen, daß die sich entwickelnden Gase in den Kulturboden tief genug eindringen, damit die zu vernichtenden Schädlinge, Unkrautsamen, Bakterien u. dgl. auch tatsächlich getötet werden. Es müssen also Vorkehrungen getroffen werden, um ein Entweichen des Gases zu verhindern, ehe dieses überhaupt in den zu behandelnden Boden eingedrungen ist.For the disinfection of cultivated soil surfaces are low-boiling, very poisonous and therefore for humans harmful liquids are used, so that even touching only small ones from the Splashes or gases escaping from the container can cause permanent damage. These liquefied However, agents are very effective in the soil and are also used in many ways, but it is Take extra care when performing a disinfection. Also, care is to be taken bear that the developing gases penetrate deep enough into the culture soil so that the ones to be destroyed Pests, weed seeds, bacteria and the like are actually killed. To have to So precautions are taken to prevent the gas from escaping before it even occurs has penetrated the soil to be treated.

Bei der Entseuchung wurde daher bisher so vorgegangen, daß bei der Behandlung größerer Flächen oder Mengen immer nur kleinere Abschnitte, etwa in der Größe von 10 m2 bzw. 10 m3 bearbeitet wurden. Für die Entseuchung einer solchen Fläche genügt eine bestimmte Menge, die aus einem mit einem Ventil versehenen Druckbehälter in der Weise entnommen wird, daß dieser auf eine Waage gestellt und das für die Behandlung der Fläche notwendige Gewicht zum Ausströmen gebracht wird. Dabei ist auf das Ventil des Druckbehälters ein Schlauch aufgesetzt, dessen freies Ende über der zu behandelnden Fläche festgelegt und durch eine die gesamte Fläche dicht begrenzende gewölbt liegende Folie abgedeckt ist, so daß das aus dem Behälter bzw. dem Schlauch austretende Mittel nicht aus der Folienabdeckung hervortreten kann.In the case of disinfection, the procedure has hitherto been such that, when treating larger areas or quantities, only smaller sections, approximately the size of 10 m 2 or 10 m 3 , were processed. For the disinfection of such a surface a certain amount is sufficient, which is taken from a pressure vessel provided with a valve in such a way that it is placed on a scale and the weight necessary for the treatment of the surface is made to flow out. A hose is placed on the valve of the pressure vessel, the free end of which is fixed over the surface to be treated and is covered by an arched film that tightly delimits the entire surface, so that the agent escaping from the vessel or the hose does not come out of the film cover can emerge.

Die Entseuchung von größeren Erdflächen oder -mengen, wie sie z. B. im Freiland oder in Frühbeeten vorhanden sind, bereitet mit dieser Art der Begasung Schwierigkeiten und hohe Kosten. Um hierbei wirtschaftlicher zu arbeiten, wurden größere Flächen bereits in der Weise mit einer gasundurchlässigen Folie abgedeckt, daß die Ränder dieser großflächigen Folie mit einer Erdanhäufelung abgedichtet wurden und dann die zur Anwendung kommende Flüssigkeit mit einem langen Schlauch von einem Druckbehälter aus unter ständigem Herausziehen des Schlauches auf die abgedeckte Fläche zur Einwirkung gebracht wurde.The disinfection of larger areas or amounts of earth, as it is z. B. outdoors or in cold frames are present, causes difficulties and high costs with this type of fumigation. To do this more economically to work, larger areas were already in the way with a gas-impermeable film covered that the edges of this large-area film were sealed with a piling up and then the liquid to be used with a long hose from a pressure vessel was brought into action on the covered surface with constant pulling out of the hose.

Verfahren und VorrichtungMethod and device

zur Entseuchung von Kulturbodenflächenfor disinfecting cultivated soil

größerer Ausdehnunggreater expansion

Anmelder:Applicant:

TESTA Internationale GesellschaftTESTA International Society

für Schädlingsbekämpfung m.b.H.,for pest control m.b.H.,

Hamburg 1, MeßberghofHamburg 1, Messberghof

Dr. Joachimhans Drosihn, Hamburg-Volksdorf,
ist als Erfinder genannt worden
Dr. Joachimhans Drosihn, Hamburg-Volksdorf,
has been named as the inventor

Dieses Verfahren ist aber noch mit erheblichen Mängeln behaftet, und zwar wird die zur Abdeckung der Folie verwendete Erdmasse von der Behandlung ausgeschlossen, so daß die in dieser Erdmasse vorhandenen Schadorganismen nicht abgetötet werden, vielmehr den Ausgangspunkt für neue Infektion des behandelten Bodens bilden. Aber auch die genaue Dosierung des zur Anwendung kommenden Mittels stößt auf Schwierigkeiten und kann bei einer sehr großen Schlauchlänge nicht ausreichend kontrolliert werden. Besonders schwierig ist es aber, wenn der verwendete Schlauch reißt oder sonstwie schadhaft wird, so daß einige Stellen des zu behandelnden Bodens mit einer Überdosis des Bekämpfungsmittels beschickt und andere Stellen hierdurch unterdosiert werden.However, this method still has significant shortcomings, namely that of covering The earth mass used in the film is excluded from the treatment, so that the earth mass present in this earth mass Harmful organisms are not killed, but rather the starting point for new infection of the treated soil. But also the exact dosage of the agent used encounters difficulties and cannot be adequately controlled with a very long hose length. However, it is particularly difficult if the hose used breaks or is otherwise damaged, so that some areas of the soil to be treated are loaded with an overdose of the pesticide and other places are underdosed as a result.

Zur Vermeidung dieses letzten Mangels werden bereits eine bestimmte Menge Flüssigkeit enthaltende Behälter, wie sie allgemein für die Aufbewahrung von Flüssigkeit und dessen Inhalt für eine bestimmte Flächengröße ausreichend bemessen werden, angewendet.In order to avoid this last deficiency, a certain amount of liquid is already used Containers such as those generally used for the storage of liquids and their contents for a certain surface area be adequately dimensioned.

Hier besteht aber der Nachteil, daß wieder nur Flächen geringer Ausdehnung behandelt werden können, weil die Öffnung der Behälter unter der Abdeckfolie Schwierigkeiten bereitet, wenn nicht sogar unmöglich ist, weil das aus einem benachbarten Behälter austretende Gas den mit der Öffnung der Behälter Beauftragten an der Öffnung des nächsten Behälters hindert, wenn er nicht in Mitleidenschaft gezogen werden will. Um die Entseuchung von großflächigen Kulturböden wirtschaftlich und erfolgreich durchzuführen, ist sowohl die Aufgabe der Abdeckung der zu behandelnden Hache, ohne daß Teile des Erdreichs unbehandelt bleiben, als auch die Aufgabe der Öffnung derHere, however, there is the disadvantage that again only areas of small extent can be treated, because opening the container under the cover film is difficult, if not impossible is because the gas escaping from an adjacent container is responsible for opening the container prevents the next container from opening if it does not want to be affected. In order to carry out the disinfection of large-scale cultivated soils economically and successfully, is both the task of covering the Hache to be treated without leaving parts of the soil untreated stay, as well as the task of opening up the

209 707/107209 707/107

das Bekämpfungsmittel enthaltenden Behälter unterhalb der Abdeckfolie zu lösen.to solve the pesticide-containing container underneath the cover sheet.

Gemäß der Erfindung besteht die Lösung dieser Aufgaben darin, daß auf der zu entseuchenden Fläche in vorher festgelegten Abständen mit dem zur Anwendung kommenden Mittel gefüllte und verschlossene Behälter auf zur Öffnung der Behälter bestimmte Vorrichtungen ausgelegt werden, darauf die Fläche mit einer gasundurchlässigen Folie durch Einführung der Folienränder und gegebenenfalls vorhandener Zwischenstege oder Nähte in keilförmige Rillen der zu behandelnden Fläche gasdicht abgedeckt wird und danach die auf der zu entseuchenden Fläche verteilten Behälter durch einen auf sie von außen über der Folie ausgeübten Druck geöffnet werden, so daß der Doseninhalt austritt, vergast und in die abgedeckte Erdfläche eindringt. Durch das Einführen der Folienränder in keilförmige Rillen der zu behandelnden Fläche, die maschinell hergestellt. werden können, ist eine Abdeckung der Folie durch eine Erdanhäufung nicht mehr notwendig, so daß die Gewähr dafür gegeben ist, daß das gesamte abgedeckte Erdreich auch tatsächlich der Einwirkung des Entseuchungsmittels unterworfen wird. According to the invention, these objects are achieved in that on the area to be disinfected filled and sealed with the agent to be used at predetermined intervals Container are laid out on certain devices for opening the container, on the surface with a gas-impermeable film by introducing the film edges and any existing ones Intermediate webs or seams in wedge-shaped grooves of the surface to be treated is covered in a gas-tight manner and then the containers distributed on the surface to be disinfected by a one on them from the outside over the film exerted pressure are opened so that the contents of the can emerge, gasified and into the covered surface of the earth penetrates. By inserting the edges of the film into wedge-shaped grooves in the area to be treated, the machine made. the film cannot be covered by an accumulation of soil more necessary, so that the guarantee is given that the entire covered soil actually is subjected to the action of the disinfectant.

Zum Öffnen der unter der Folie verteilten Behälter dient eine Vorrichtung, mit der es möglich ist, einzelne, eine bestimmte Flüssigkeitsmenge enthaltende Behälter nacheinander zu öffnen, ohne daß die mit dem Öffnen der Behälter beauftragte Person mit dem austretenden oder bereits ausgetretenen Entseuchungsmittel in Berührung kommt. Diese Vorrichtung besteht gemäß der Erfindung aus einer U-förmigen Schiene, deren Schenkelenden nach innen, der Behälterform angepaßt, abgebogen sind und deren Steg an dem einen Ende einen Dorn zum Öffnen des Behälters und an dem anderen Ende eine Auflagerstütze oder Halterung für den Behälter aufweist.A device is used to open the containers distributed under the film, with which it is possible to remove individual, a certain amount of liquid containing containers to open one after the other without the with The person responsible for opening the container comes into contact with the disinfectant that has escaped or has already escaped. This device consists according to the invention from a U-shaped rail, whose leg ends inward, the container shape adapted, are bent and the web at one end of a mandrel for opening the container and on the other end has a support or bracket for the container.

Dabei können die Schenkel unter einem stumpfen Winkel zum Steg der Schiene abgebogen sein. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß alle auf eine große Fläche verteilten und durch eine entsprechend dem Verfahren ausgelegte Folie abgedeckten Behälter auf eine sehr billige Vorrichtung gelegt werden können und dann durch einen auf sie unter Zwischenlage der Folie ausgeübten Druck dadurch geöffnet werden, daß der in den Steg der U-förmigen Schiene eingesetzte Dorn den Behältermantel durchdringt und die Flüssigkeit infolge der Auflage des Behälterendes auf der Stütze vollständig entweichen kann. Der Behälter wird dabei in seiner Lage durch die abgebogenen Schenkelenden gehalten.The legs can be bent at an obtuse angle to the web of the rail. By this training is achieved that all distributed over a large area and by a corresponding to the Method designed foil covered container can be placed on a very cheap device and then opened by a pressure exerted on them with the interposition of the film in that the mandrel inserted into the web of the U-shaped rail penetrates the container jacket and the liquid can completely escape due to the rest of the container end on the support. The container will while held in its position by the bent leg ends.

Je nach der Viskosität der in einem Behälter enthaltenen Flüssigkeit kann der im Steg der U-förmigen Schiene eingesetzte Dorn als Zylinderstift mit Kegelspitze, scharfkantige drei- oder vieleckige Pyramide, Kegelstumpf mit einem Sektorenausschnitt oder auch in der Art einer Düse mit scharfem Öffnungsrand und mit oder ohne konischen Durchtrittskanal ausgebildet sein, so daß immer die Gewähr dafür vorhanden ist, daß auch die Flüssigkeit trotz des eingedrückten Dornes aus dem Behälter ausfließen kann.Depending on the viscosity of those contained in a container The mandrel inserted in the web of the U-shaped rail can be liquid as a cylindrical pin with a conical tip, sharp-edged triangular or polygonal pyramid, Truncated cone with a sector cutout or in the manner of a nozzle with a sharp opening edge and be designed with or without a conical passage channel, so that there is always a guarantee that that the liquid can flow out of the container in spite of the pressed-in pin.

Gemäß der Erfindung kann das an dem dem Dorn entgegengesetzten Ende des Steges der U-förmigen Schiene angeordnete Auflager für den Behälter als Warze oder Steg ausgebildet sein.According to the invention, at the end of the web opposite the mandrel, the U-shaped Rail-arranged supports for the container can be designed as a wart or web.

Als vorteilhaft hat es sich gezeigt, einen Steg mit kreisbogenförmigen Ausschnitten, die dem Durchmesser des Behälters angepaßt sind, zu versehen, damit der Behälter nach dem Eindrücken des Domes von dem einen Ausschnitt in den anderen gelegt werden kann, wodurch eine Erweiterung des eingedrückten Loches erzielt wird. Weiterhin hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Vorrichtung unter Zwischenlage einer porösen Auffangschale mit einem Haltestab zu verbinden, der den Abstand zwischen der Abdeckfolie und der Bodenfläche herbeiführt.It has been shown to be advantageous to use a web with circular arc-shaped cutouts that correspond to the diameter of the container are adapted to be provided so that the container after pressing in the dome from one section to the other can, whereby an enlargement of the indented hole is achieved. Furthermore, it has proven to be special Proven to be advantageous, the device with the interposition of a porous drip tray with a To connect holding rod, which brings about the distance between the cover sheet and the floor surface.

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der ίο Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen hervor.Further details of the invention can be found in the description in conjunction with the drawings emerged.

Fig. 1 zeigt das Anwendungsschema des Verfahrens; Fig. 1 shows the scheme of application of the method;

Fig. 2 veranschaulicht die Abdeckung des zu behandelnden Kulturbodens;Fig. 2 illustrates the covering of the culture soil to be treated;

Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit eingelegtem Behälter, teilweise im Schnitt;Fig. 3 is a side view of an apparatus for Carrying out the method with the container inserted, partly in section;

Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung nach der Fig. 3;Figure 4 is a front view of the device of Figure 3;

Fig. 5 zeigt die Vorderansicht einer anderen Ausführung der Vorrichtung;Fig. 5 shows a front view of another embodiment of the device;

Fig. 6 bis 8 stellen verschiedene Ausführungen von Dornen in vergrößertem Maßstab dar, und
as Fig. 9 zeigt die Vorrichtung in einer Anordnung auf einem Haltestab mit poröser Auffangschale und Abdeckfolie.
FIGS. 6 to 8 show different types of mandrels on an enlarged scale, and FIG
As Fig. 9 shows the device in an arrangement on a holding rod with a porous collecting tray and cover sheet.

In Fig. 1 und 2 ist schematisch das Verfahren veranschaulicht. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist das Erdreich aufgelockert und in gewünschten Abständen mit keilförmigen Rillen 17 versehen. Auf der zu behandelnden Fläche sind mehrere Behälter 5 gleichmäßig verteilt, wobei jedem Behälter eine vorher festgelegte Behandlungsfläche zugeteilt wird.
In die Rillen 17 werden die Ränder und gegebenenfalls vorhandene Zwischenstege oder Nähte 18 einer zur Abdeckung der zu entseuchenden Fläche verwendeten Folie 15 eingeführt und durch leichtes Andrükken des Erdreiches in ihrer Lage gasdicht gehalten. Durch Spriegel 16 kann die Folie 15 leicht aufgewölbt werden. Auf diese Weise entstehen längliche, unterteilte Entseuchungsabteilungen 19 entsprechend den benutzten Folienbreiten und Folienlängen, so daß die Entseuchung des Bodens streifenweise vorgenommen werden kann.
The method is illustrated schematically in FIGS. 1 and 2. As can be seen from FIG. 2, the soil is loosened and provided with wedge-shaped grooves 17 at desired intervals. A plurality of containers 5 are evenly distributed on the surface to be treated, each container being allocated a predetermined treatment area.
The edges and any intermediate webs or seams 18 of a film 15 used to cover the area to be disinfected are inserted into the grooves 17 and held in their position gas-tight by gently pressing the soil. The film 15 can be slightly arched by the bow 16. In this way, elongated, subdivided disinfection compartments 19 are created in accordance with the film widths and film lengths used, so that the soil can be disinfected in strips.

Die Vorrichtung zum Öffnen der unter der Folie 15 verteilten Behälter 5 besteht aus einer U-förmigen Schiene, deren Schenkel 1 und 2 an ihren freien Enden 3 und 4 abgebogen sind, und zwar derart, daß durch diese abgebogenen Enden 3 und 4 ein in die Vorrichtung eingelegter Behälter 5 gehalten wird. Bei einer geneigten Lage des Behälters 5 sind die abgebogenen Enden 3 und 4 der Schenkel 1 und 2 der geneigten Lage des Behälters entsprechend geformt, d. h., sie weisen in sich eine Verdrehung von dem einen zum anderen Ende der Vorrichtung auf.The device for opening the container 5 distributed under the film 15 consists of a U-shaped one Rail, the legs 1 and 2 of which are bent at their free ends 3 and 4, in such a way that a container 5 inserted into the device is held by these bent ends 3 and 4. at an inclined position of the container 5 are the bent ends 3 and 4 of the legs 1 and 2 of the inclined The position of the container is shaped accordingly, d. that is, they show a twist from one to the other other end of the device.

An dem einen Ende des Steges 6 der Schiene ist ein Dorn 7 eingesetzt, der der Viskosität der in dem Behälter enthaltenen Flüssigkeit entsprechend ausgebil-So det ist und die insbesondere in Fig. 6 bis 8 dargestellten Formen haben kann. An dem diesem Dorn 7 gegenüberliegenden Ende des Steges 6 ist ein Auflager 8 für den Behälter 5 vorgesehen, das als Warze oder Steg 9 ausgebildet und durch einen hochgebogenen Ausschnitt aus dem Steg 6 der U-förmigen Schiene in einfachster Weise hergestellt werden kann.At one end of the web 6 of the rail, a mandrel 7 is inserted, which is designed according to the viscosity of the liquid contained in the container and can have the shapes shown in particular in FIGS. 6 to 8. At the end of the web 6 opposite this mandrel 7, a support 8 is provided for the container 5, which is designed as a protrusion or web 9 and can be produced in the simplest way by a bent cutout from the web 6 of the U-shaped rail.

Handelt es sich bei der in dem Behälter 5 befindlichen Flüssigkeit um eine schwer fließende Substanz,If the liquid in the container 5 is a difficult-to-flow substance,

so wird der Dorn 7 eine Ausführung gemäß Fig. 6 aufweisen, und der als Auflager dienende Steg 9 wird in vorteilhafter Weise mit zwei kreisbogenförmigen Ausschnitten 10 und 11 versehen, die dem Durchmesser des Behälters 5 angepaßt sind. Bei einer derartigen Ausbildung ist es jedoch notwendig, daß die Schenkel 1 und 2 der U-förmigen Schiene in ihrer Längsrichtung, vom Dorn 7 aus gesehen, divergieren, so daß der Behälter 5 von dem einen Ausschnitt 10 in den anderen Ausschnitt 11 gelegt werden kann, um das vom Dorn 7 in den Behälter 5 eingedrückte Loch zu erweitern.so the mandrel 7 will have a design according to FIG. 6, and the web 9 serving as a support will be advantageously provided with two circular arc-shaped cutouts 10 and 11 which correspond to the diameter of the container 5 are adapted. With such a training, however, it is necessary that the Legs 1 and 2 of the U-shaped rail diverge in their longitudinal direction, as seen from the mandrel 7, so that the container 5 can be placed from one cutout 10 in the other cutout 11 to to widen the hole pressed into the container 5 by the mandrel 7.

Ist dagegen die in dem Behälter 5 befindliche Flüssigkeit sehr dünnflüssig, so empfiehlt es sich, einen düsenartigen Dorn gemäß Fig. 8 zu verwenden, wobei es vorteilhaft ist, den Durchflußkanal 12 etwas konisch auszuführen, damit die herausgeschnittene Behältermantelscheibe von der unter Druck austretenden Flüssigkeit durch den Kanal 12 mitgerissen wird. Es sind weitere Ausgestaltungen des Domes 7 möglich, da die angegebenen Formen nur Beispiele und nicht als Beschränkung anzusehen sind.If, on the other hand, the liquid in the container 5 is very thin, it is advisable to use a To use nozzle-like mandrel according to FIG. 8, it being advantageous to have the flow channel 12 somewhat conical perform so that the cut-out container shell washer from the emerging under pressure Liquid is entrained through the channel 12. Further designs of the dome 7 are possible, since the forms given are only examples and are not to be regarded as a limitation.

In Fig. 9 ist die Vorrichtung unter Zwischenlage einer porösen, die Verdampfung des Mittels fördernden Auffangschale auf einem Haltestab 14 gezeigt, der 25' in das Erdreich, wie es in Fig. 2 angedeutet ist, eingesteckt wird. Aus dieser Darstellung ist auch die Abdeckung der zu behandelnden Fläche mit der Folie 15 zu erkennen.In Fig. 9 the device is with the interposition of a porous, which promotes evaporation of the agent Drip tray shown on a support rod 14, which is 25 ' in the ground, as indicated in Fig. 2, is inserted. The cover is also from this representation the area to be treated with the film 15 can be seen.

Das Verfahren wird folgendermaßen durchgeführt:The procedure is carried out as follows:

Über die zu entseuchende Fläche werden mehrere Behälter 5 — die Anzahl richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Fläche— in der Weise, wie es in Fig. 1 angedeutet ist, auf den mit Auffangschale 13 und Haltestab 14 versehenen Öffnungsvorrichtungen gleichmäßig verteilt, nachdem vorher das Erdreich aufgelockert und die keilförmigen Rillen 17 gezogen worden sind. Dann wird die Folie 15 in der aus Fig. 2 zu entnehmenden Weise über die Behälter 5 und die zu behandelnde Fläche gebreitet, wobei die Spriegel 16 vorher in das Erdreich eingesteckt sein können, wenn eine besonders gut gewölbte Lage der Folie 15 gewünscht wird. Nach der gasdichten Abdeckung der Fläche werden die einzelnen nun unter der Folie 15 befindlichen Behälter 5 durch einen von außen über der Folie auf sie ausgeübten Druck geöffnet, wobei der Dorn 7 in den Behälter 5 eindringt. Die Flüssigkeit kann ausströmen, verdampfen und sich so über die gesamte abgedeckte Fläche verteilen, daß die Entseuchung der gesamten Fläche gewährleistet ist.Several containers 5 are placed over the area to be disinfected - the number depends on the size the area to be treated - in the manner as it is indicated in FIG and holding rod 14 provided opening devices evenly distributed after the ground beforehand loosened and the wedge-shaped grooves 17 have been drawn. The film 15 is then in the form shown in FIG to be removed spread over the container 5 and the area to be treated, the bows 16 can be inserted into the ground beforehand if a particularly well arched layer of the film 15 it is asked for. After the area has been covered in a gas-tight manner, the individual elements are now placed under the film 15 The container 5 located is opened by a pressure exerted on it from the outside over the film, wherein the mandrel 7 penetrates into the container 5. The liquid can flow out, evaporate and so on distribute the entire covered area so that the entire area is decontaminated.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Entseuchung von abgedeckten Kulturbodenflächen größerer Ausdehnung unter Verwendung leicht siedender Flüssigkeiten, da- durch gekennzeichnet, daß auf der zu entseuchenden Fläche in vorher festgelegten Abständen mit dem zur Anwendung kommenden Mittel gefüllte und verschlossene Behälter (5) auf zur Öffnung derselben bestimmten Vorrichtungen ausgelegt werden, darauf die Fläche mit einer gasundurchlässigen Folie (15) — durch Einführung der Folienränder und Zwischenstege oder Nähte (18) in keilförmige Rillen (17) der zu behandelnden Fläche — gasdicht abgedeckt wird und danach die Behälter (5) durch einen auf sie von außen über der Folie ausgeübten Druck geöffnet werden, woraufhin deren Inhalt austritt, verdampft, in die abgedeckte Erdfläche eindringt, und hierbei die Entseuchung erfolgt.1. A method for disinfecting covered culture soil surfaces of larger dimensions using low- boiling liquids, characterized in that on the surface to be disinfected at predetermined intervals with the agent to be used and filled and closed containers (5) to open the same specific devices be laid out, on it the surface with a gas-impermeable film (15) - by introducing the film edges and intermediate webs or seams (18) in wedge-shaped grooves (17) of the surface to be treated - is covered gas-tight and then the container (5) by a on it pressure exerted from the outside over the film can be opened, whereupon its contents escape, evaporate, penetrate into the covered surface of the earth, and thereby the disinfection takes place. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Öffnen des Behälters (5) aus einer U-förmigen Schiene besteht, deren obere Schenkelenden (3, 4) nach innen, der Behälterform angepaßt, abgebogen sind, und deren Steg (6) an dem einen Ende einen Dorn (7) und an dem anderen Ende ein Auflager (8) für den Behälter (5) aufweist.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that that the device for opening the container (5) consists of a U-shaped rail, the upper Leg ends (3, 4) are bent inwards, adapted to the shape of the container, and their web (6) at one end a mandrel (7) and at the other end a support (8) for the container (5). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (1, 2) der U-förmigen Schiene unter einem stumpfen Winkel abgebogen sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the legs (1, 2) of the U-shaped Rail are bent at an obtuse angle. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (7) an dem einen Ende des Steges (6) als Zylinderstift mit Kegelspitze ausgebildet ist. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the mandrel (7) on the one The end of the web (6) is designed as a cylindrical pin with a cone tip. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (7) als scharfkantige drei- oder mehreckige Pyramide ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the mandrel (7) as a sharp-edged triangular or polygonal pyramid is formed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (7) die Form eines Kegelstumpfes mit einem Sektorausschnitt besitzt.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that the mandrel (7) has the shape of a Has a truncated cone with a sector cutout. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (7) als Düse mit scharfem oberem Öffnungsrand und mit zylindrischem oder konischem Durchflußkanal (12) ausgestaltet ist.7. Apparatus according to claim 2, characterized in that the mandrel (7) with as a nozzle sharp upper edge of the opening and with a cylindrical or conical flow channel (12) is designed. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (8) für den Behälter (5) an dem dem Dorn (7) entgegengesetzten Ende der Schiene als Warze oder Steg (9) ausgebildet ist. 8. Apparatus according to claim 2, characterized in that the support (8) for the container (5) at the end of the rail opposite the mandrel (7) is designed as a protrusion or web (9). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das als Steg (9) ausgebildete Auflager (8) für den Behälter (5) mit einem oder mehreren dem Behälter (5) angepaßten kreisförmigen Ausschnitten (10, 11) versehen ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the formed as a web (9) Support (8) for the container (5) with one or more circular ones adapted to the container (5) Cutouts (10, 11) is provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Schiene unter Zwischenlage einer porösen Auffangschale (13) mit einem Haltestab (14) verbunden ist.10. The device according to claim 2, characterized in that that the U-shaped rail is connected to a holding rod (14) with the interposition of a porous collecting tray (13). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 209 707/107 11.62© 209 707/107 11.62
DET20410A 1961-07-08 1961-07-08 Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions Pending DE1139689B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET20410A DE1139689B (en) 1961-07-08 1961-07-08 Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET20410A DE1139689B (en) 1961-07-08 1961-07-08 Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139689B true DE1139689B (en) 1962-11-15

Family

ID=7549684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET20410A Pending DE1139689B (en) 1961-07-08 1961-07-08 Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1139689B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226883A2 (en) * 1985-12-14 1987-07-01 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Process for fumigating the soil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226883A2 (en) * 1985-12-14 1987-07-01 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Process for fumigating the soil
EP0226883A3 (en) * 1985-12-14 1988-10-19 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Process for fumigating the soil
US4812342A (en) * 1985-12-14 1989-03-14 Wolff Walsrode Ag Process for gassing soils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519107C3 (en) Method for preparing natural tissue for implantation and device for carrying out the method
DE3129624C2 (en)
DE2115714A1 (en) Process and device for forest cultivation
DE1139689B (en) Method and device for the disinfection of cultivated soil areas of larger dimensions
DE4113450A1 (en) Treating root system of trees with pest control or fertiliser - by using container sunk into ground hear roots and filled with nutrients of fertiliser
DE2735513C3 (en) Fragrance containers for combating voles
AT518079B1 (en) Device for applying plant treatment products
DE4101463A1 (en) Universal insect trap infinitely adjustable in height - for monitoring pests in rape fields
DE1921609A1 (en) Device for the care, cultivation, maintenance and storage of potted plants
CH666594A5 (en) PROTECTIVE HOOD FOR Raising Crop Plants.
DE19741722A1 (en) Device for heat eradication of pests in ground
DE956277C (en) Device for longer keeping fresh and for refreshing cut flowers
DE429189C (en) Apparatus for the destruction of thistles and like
DE1607383A1 (en) Device for receiving decay bait
DE1838167U (en) DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR CANS.
DE102021113684B3 (en) Device for inserting a bouquet of flowers into a vase
DE216536C (en)
DE706344C (en) Kastendaempfegge
DE505725C (en) Downwardly tapering tubes for sterilizing the soil with steam
DE2628392A1 (en) Watering device for potted plants - has mat of capillary active material connected with wick dipping into fluid supply
DE19712693C1 (en) Device for vaccinating trees
Bächtold Zur Aus-und Weiterbildung in Raumplanung: Ergebnisse einer Umfrage bei den schweizerischen Raumplanungsfachstellen
DE1241344B (en) Plant pot for shipping living plants
DE19613008A1 (en) Animal trap for rodents
DE2157000A1 (en) Method and device for distributing and growing microorganisms on a nutrient medium