DE1138267B - Line printer - Google Patents
Line printerInfo
- Publication number
- DE1138267B DE1138267B DES72387A DES0072387A DE1138267B DE 1138267 B DE1138267 B DE 1138267B DE S72387 A DES72387 A DE S72387A DE S0072387 A DES0072387 A DE S0072387A DE 1138267 B DE1138267 B DE 1138267B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- type
- rings
- racks
- adjustment
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 39
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010020 roller printing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Rotary Presses (AREA)
Description
Zeilendrucker Elektrisch übertragene Daten können rascher übermittelt als gedruckt werden; es ist also erwünscht, bei Datendruckern eine hohe Druckgeschwindigkeit zu erzielen. Die Schwierigkeiten der Erhöhung der Druckgeschwindigkeit liegen auf dem Gebiet der Massenbeschleunigung der Einstellglieder eines dabei verwendbaren Druckers.Line printer Electrically transmitted data can be transmitted more quickly than to be printed; it is therefore desirable for data printers to have a high printing speed to achieve. The difficulties of increasing the printing speed are present the field of mass acceleration of the adjustment members is a useful one Printer.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zeilendrucker mit aus mehreren Typenringen zusammengesetzter Typenwalze, deren Typenringe vor dem Drucken jeweils getrennt voneinander in die den zu druckenden Schriftzeichen entsprechenden Winkellagen eingestellt werden.The invention relates to a line printer having a plurality of Type rings of composite type roller, whose type rings are in each case before printing separated from each other in the angular positions corresponding to the characters to be printed can be set.
Es ist bekannt, Zeilendrucker so aufzubauen, daß eine einzige Typenwalze benutzt ist, wobei die einzelnen Typenräder in einer von der Schreibunterlage abgehobenen Stellung der Walze in eine den abzudruckenden Schriftzeichen zugeordnete Winkellage eingestellt und dann die gesamte Typenwalze in die Druckstellung gebracht wird.It is known to build line printers so that a single type roller is used, the individual type wheels in a lifted from the writing pad Position of the roller in an angular position assigned to the characters to be printed adjusted and then the entire type roller is brought into the printing position.
Es ist ferner bekannt, bei Typendruckwerken mehrere Typenwalzen zu benutzen, die auf einem walzenförmigen Typenträger montiert sind. Die Typenwalzen dieser bekannten Anordnung sind jedoch nicht aus einzelnen Typenringen aufgebaut. Die Typen werden abrollend an der Druckstelle vorbeigeführt, und zu diesem Zweck wird dem walzenförmigen Typenträger bei seiner gleichförmigen Umlaufbewegung eine solche planetarische Bewegung erteilt, daß aufeinanderfolgende Umläufe des Typenträgers wechselnde Typen in Druckbereitschaft gegenüber dem Druckwiderlager bringen. Bei diesem System können also die Zeichen einer Zeile von einer bestimmten Art auf einmal gedruckt werden, nicht jedoch die ganze Zeile. Hierzu muß unter Umständen die Druckbereitschaft für alle vorhandenen Zeichen eingestellt werden, wodurch der Abdruck einer Zeile entsprechend lange dauert. Es ist weiterhin an sich bekannt, daß ein sauberer Abdruck dann erzielt wird, wenn die Relativgeschwindigkeit in tangentialer Richtung zwischen Typenwalze und Aufzeichnungsträger an der Druckstelle im Augenblick des Druckes Null ist.It is also known to have several type rollers in type printing units that are mounted on a cylindrical type carrier. The type rollers however, this known arrangement is not made up of individual type rings. The types are rolled past the pressure point, and for this purpose becomes the roller-shaped type carrier with its uniform orbital movement such planetary motion granted that successive orbits of the type carrier Bring changing types in readiness for printing opposite the platen. at So this system allows the characters of a line of a certain type at once are printed, but not the entire line. For this, the readiness to print may have to be required can be set for all existing characters, thus imprinting a line takes a correspondingly long time. It is also known per se that a clean impression is achieved when the relative speed in the tangential direction between Type roller and recording medium at the printing point at the moment of printing Is zero.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders schnell arbeitenden Zeilendrucker der eingangs genannten Art zu schaffen. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß mehrere abwechselnd zur Wirkung kommende Typenwalzen vorgesehen sind, deren jeweils eine in einer Druckperiode zur Wirkung kommt, während Typenringe restlicher Typenwalzen zur gleichen Zeit in die den nächsten Schriftzeichen entsprechenden Winkellagen eingestellt werden.The invention is based on the object of a particularly fast working line printer of the type mentioned. This is done according to the invention achieved in that a plurality of alternately coming into effect type rollers are provided, each of which comes into effect during a printing period Type rings of the remaining type rollers at the same time in the next characters corresponding angular positions can be set.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind bei gleichmäßig bewegtem Aufzeichnungsträger die Typenwalzen längs einer endlosen Bahn parallel zu ihren Wellen so geführt, daß sie eine Längsbewegung senkrecht zu ihren Wellen und an der Stelle des Druckvorganges eine solche Drehbewegung ausführen, daß die überlagerte Geschwindigkeit aus Drehbewegung und Längsbewegung der Typenwalzen mit der Aufzeichnungsträgervorschubgeschwindigkeit übereinstimmt und daß die Typenwalzen sich auf dem zu bedruckenden Aufzeichnungsträger längs eines kurzen Bogens abwälzen.According to a further development of the invention, when moving evenly Record carrier the type rollers along an endless path parallel to theirs Waves guided so that they have a longitudinal movement perpendicular to their waves and to the Place of the printing process such a rotary movement that the superimposed Speed from the rotary movement and longitudinal movement of the type rollers with the recording medium advance speed matches and that the type rollers are on the recording medium to be printed roll along a short arc.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung tragen die Typenwalzen auf ihren Wellen Zahnräder, die auf einem gemeinsamen Zahnkranzkörper abrollen und deren Wälzkreismesser so gewählt sind, daß die überlagerte Geschwindigkeit aus Drehbewegung und Längsbewegung der Typenwalzen an der Stelle des Druckvorganges mit der Aufzeichnungsträgervorschubgeschwindigkeit übereinstimmt.In a preferred embodiment of the invention, the type rollers carry on their shafts gears that roll on a common ring gear body and whose pitch circle knives are chosen so that the superimposed speed from rotary motion and longitudinal movement of the type rollers at the point of the printing process at the recording medium advance speed matches.
Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung laufen die Typenringe zu ihrer Einstellung in die Sollwinkellage mit ihren Typenringverstellmitteln gegen entsprechende Einstellglieder an, verdrehen sich schrittweise um die jeweilige Typenwalzwelle und rasten in ihrer jeweils eingestellten Winkellage ein.According to a further embodiment of the invention, the type rings run to their Adjustment in the target angular position with their type ring adjustment against the corresponding Adjusting elements turn gradually around the respective type roller shaft and lock in their respective set angular position.
Gemäß anderen Weiterbildungen der Erfindung ist die Anordnung der Typenwalzen auf einer Trommel oder zwischen zwei parallelen endlosen Ketten oder Bändern, einen Käfig bildend, vorgesehen. Bei der Trommel ist der Zahnkranzkörper aus innenverzahnten Kreisbögen oder einem geschlossenen Innenzahnkranz aufgebaut; beim Käfig wird der Zahnkranzkörper aus innenverzahnten Kreisbögen und eventuellen Zahnstangen gebildet. Der Zahnkranzkörper liegt in diesen Ausführungsbeispielen im Außenraum um die Typenwalzen herum und steht vorzugsweise fest; er muß nicht in sich geschlossen sein. Der Zahnkranzkörper kann auch im Innenraum der Walzen liegen, er muß dann gleichsinnig mit der Drehung des Grundkörpers (Trommel, Käfig); aber etwas schneller, gedreht werden und ist bei der Trommel als Grundkörper ein zur Trommelachse konzentrisch gelegenes Zahnrad; bei einer Ausbildung mit Kettenkäfig. ist ein bieb sames, endloses Zahnband als Zahnkranzkörper denkbar. Da die Geschwindigkeit der fertig eingestellten Druckzeilen einer Typenwalze an der Stelle des Druckvorganges mit der Aufzeichnungsträgervorschubgeschwindigkeit übereinstimmt, kann sich die jeweilige Typenwalze längs eines schmalen Bogens auf der Aufzeichnungsträgerbahn abwälzen. Zur Vermeidung von Fehlabdrucken kann die Druckergegenrolle entsprechend den Zeilenzwischenräumen des zu druckenden Textes Aussparungen haben. Alsdann bewegt sich die Typenwalze wieder von der Zeichenträgerbahn weg. Es liegt also nicht ein Abwälzen des ganzen Umfangs der Typenwalze auf der Aufzeichnungsträgerbahn wie beim Rotationsdruck vor.According to other developments of the invention, the arrangement is the Type rollers on a drum or between two parallel endless chains or Ribbons forming a cage are provided. The sprocket body is on the drum made up of internally toothed circular arcs or a closed internal gear rim; at the cage the gear rim body is made of internally toothed circular arcs and eventual racks. The ring gear body lies in these exemplary embodiments in the outer space around the type rollers and is preferably stationary; He does not have to be self-contained. The ring gear body can also be in the interior of the rollers it must then be in the same direction as the rotation of the base body (drum, cage); but it can be rotated a little faster and is used as a basic body in the case of the drum gear concentric to the drum axis; when training with a chain cage. a simple, endless toothed belt is conceivable as a toothed ring body. Because the speed the ready-set print lines of a type roller at the point of the printing process coincides with the recording medium advance speed, the respective type roller along a narrow arc on the recording medium web roll off. To avoid misprints, the printer counter roller can be adjusted accordingly the spaces between the lines of the text to be printed have gaps. Then moved the type roller moves away from the character carrier web again. So it is not a Rolling of the entire circumference of the type roller on the recording medium web as with Rotary printing before.
Die relativ geringere Geschwindigkeit der Typenwalze und damit der Typenringe und Typenringverstellmittel jeweils an der Peripherie des Grundkörpers (Trommel, Käfig) kann außerdem beim Einstellen der einzelnen Typenringe auf den Typenwalzen erwünscht sein; in diesem Fall ist der Zahnkranzkörper um den ganzen Grundkörper herum angeordnet. Die Typenringverstelhnittel sind als fest mit den jeweiligen Typenringen verbundene Zahnrädchen ausgebildet und haben eventuell je einen gesonderten, über die Betätigungsebene der Zahnrädchen herausragenden Stift zur Verstellung der Typenringe in ihre Ausgangslage; diese Stifte arbeiten mit kreisbogenförmigen Anschlägen zusammen. Die Art der Verzahnung der Zahnrädchen ist entweder eine Evolventenverzahnung oder eine Triebstockverzahnung. Zur Verdrehung der Typenringe auf der jeweiligen Typenwalze sind Einstellglieder vorgesehen, die elekromagnetisch oder hydraulisch betätigt werden und mit den Typenringverstellmitteln zusammenarbeiten. Diese Einstellglieder werden radial von außen zugestellt; die mit dem Grundkörper und den Typenwalzen bewegten Typenringverstellmittel laufen gegen die ruhenden Einstellorgane an; die Verstellkraft für die Typenringe stammt also nicht aus der Betätigung der Einstellglieder; die Qualität dieser Zustellbewegung der Einstellglieder braucht nicht übermäßig groß zu sein, insbesondere bedarf es einer phasenrichtigen Zustellung nur insoweit, als die Einstellglieder in der Zeit einfallen müssen, wenn gerade eine Lücke an ihnen, in den meisten Ausführungsbeispielen ist dies der Zwischenraum zweier Walzen, vorbeiwandert Die Einstellglieder stehen in Reihen nebeneinander, solche Reihen selbst sind hintereinandergeschaltet und können die Typenringe je Reihe nebeneinanderstehender Einstellglieder um einen oder um mehrere Verstellschritte verdrehen; die Gesamtverstellung eines einzelnen Typenringes ergibt sich aus der Summe der Einstellschritte je Reihe, soweit diese Reihen mit dem jeweiligen Typenring im Eingriff waren. Die Anzahl der Verstellschritte für einen einzelnen Typenring je einer Reihe nebeneinanderstehender Einstellglieder liegt entweder fest - bei welcher Anordnung die jeweilige Gesamtzahl der Verstellschritte eines bestimmten Zeichens von Fall zu Fall auf verschiedene Reihen aufgeteilt werden muß -, oder die Anzahl der Verstellschritte je Reihe kann variabel bis zu einer gewissen maximalen Schrittzahl eingestellt werden, bei welcher Anordnung die jeweilige Gesamtzahl der Verstellschritte eines bestimmten Zeichens fortlaufend von Reihe zu Reihe aufteilbar ist, wobei im Sonderfall bestimmter Ausführungsformen der Einstellglieder eine einzige Reihe genügt. Die Einstellglieder selbst sind entweder als messerartige Glieder ausgebildet, oder es sind gerade oder gekrümmte, sehr schmale Zahnstangen, welche in eine Lage, in die äußere Bahn der Typenringverstellmittel eingreifend, wahlweise zugestellt werden. Durch Abrollen der Typenringverstellmittel, die soweit als Zahnrädchen oder Triebstockzahnrädchen ausgebildet sind, auf der gesamten Länge je einer dieser wahlweise zugestellten Zahnstangen ergibt sich je eine bestimmte Anzahl Verstellschritte der Typenringe; mit Zahnstangen ist es möglich, eine große Anzahl Verstellschritte auf einmal zu erreichen, eine kleinere Anzahl kann durch eine »Zahnstange mit nur einem Zahn«, im Text bereits als messerartiges Glied bezeichnet, erreicht werden. Wie bereits beschrieben, läßt sich eine beliebig wählbare Anzahl Verstellschritte eines einzelnen Typenringes durch Kombination der auf je eine feste Schrittzahl eingestellten Reihen Einstellglieder erreichen. Die Erfindung zeigt außerdem einige Gestaltungsmöglichkeiten der Einstellglieder auf, eine variable Anzahl Verstellschritte mit ein und demselben Einstellglied zu erhalten. In der ersten Ausführungsform hierzu sind die Einfalltiefen der als messerartige Glieder ausgebildeten Einstellglieder stufenweise gestaffelt und nacheinander einstellbar, was zusammen mit der Einrastbewegung der Typenringe ein Weiterschalten der Typenringe um eine bis drei Einheiten ermöglicht. In einer anderen Ausführungsform sind die Einstellglieder als in streifenartige Stücke aufgeteilte Verzahnungen ausgebildet; diese Verzahnungen sind entsprechend der äußeren Bahn der Typenringverstellmittel gekrümmt. Jedes streifenartige Stück trägt an seinem vorderen Ende vorzugsweise einen Zahn, und diese Stücke lassen sich zu einem beliebig lang wählbaren Stück Verzahnung zusammenschalten, welches in die äußere Bahn der Typenringverstellmittel zugestellt wird, durch die Bewegung des Grundkörpers (Trommel, Käfig) mit den Typenringverstellmitteln in Eingriff kommt und sie verdreht. Eine weitere Ausführungsform der Einstellglieder sieht vor, die Typenringverstelhnittel gegen eine dadurch wahlweise festlegbare Stelle einer gekrümmten Zahnstange laufen zu lassen, daß diese gekrümmte Zahnstange mehr oder weniger weit in die Bahn der Typenringverstellmittel hineingedreht wird; dabei ergibt sich die Anzahl der Verstellschritte der Typenringe durch Abrollen der Typenringverstellmittel auf dem freien Ende dieser gekrümmten Zahnstange. Durch den wachsenden Axialdruck der Typenringverstellmittel kann diese gekrümmte Zahnstange gegen den Druck je eines Widerstandsstückes zurückpendeln. Das Widerstandsstück kann aus zwei durch einen Bügel miteinander verbundenen, in der Führung der gekrümmten Zahnstange laufenden Keilen bestehen - der eine Keil kann unmittelbar der gekrümmten Zahnstange angehören -, es kann das Widerstandsstück auch ein hydraulischer Dämpfer sein, welche Ausführungsform hauptsächlich im Falle hydraulisch betätigter Verstellbewegung der gekrümmten Zahnstange in Frage kommt.The relatively lower speed of the type roller and thus the Type rings and type ring adjustment means each on the periphery of the base body (Drum, cage) can also be used when setting the individual type rings on the Type rollers are desirable; in this case the sprocket body is around the whole Base body arranged around. The Typringverstelhnittel are as firm with the respective type rings connected gears and may have each a separate pin protruding beyond the actuation level of the gearwheels to adjust the type rings in their starting position; these pens work with circular arcs Attacks together. The type of toothing of the gears is either involute or a rack tooth system. To rotate the type rings on the respective Type roller adjustment members are provided which are electromagnetic or hydraulic are operated and work together with the type ring adjustment. These adjusting members are delivered radially from the outside; the one with the base body and the type rollers Moving type ring adjustment means run against the stationary adjustment elements; the The adjustment force for the type rings does not come from the actuation of the adjusting members; the quality of this feed movement of the adjusting elements does not need to be excessive to be large, in particular, a correct phase delivery is only required to the extent that than the adjusting links must come in in time when a gap appears for them, in most embodiments this is the space between two rollers, wanders past the adjusting members are in rows next to each other, such rows themselves are connected in series and can have the type rings next to each other in each row Rotate adjustment members by one or more adjustment steps; the total adjustment of a single type ring results from the sum of the setting steps per row, as far as these rows were in engagement with the respective type ring. The number of Adjustment steps for a single type ring each in a row standing next to one another Adjusting members is either fixed - with which arrangement the respective total number the adjustment steps of a certain character from case to case to different Rows must be divided - or the number of adjustment steps per row can can be set variably up to a certain maximum number of steps at which Arrangement the respective total number of adjustment steps of a certain character is continuously divisible from row to row, with certain embodiments in the special case a single row of adjusting members is sufficient. The adjusting members themselves are either designed as knife-like members, or they are straight or curved, very narrow Toothed racks, which are in a position in the outer path of the type ring adjusting means intervening, optionally delivered. By unrolling the type ring adjusting means, which are designed as cogwheels or headstock cogs on the total length of each of these optionally delivered racks results depending a certain number of adjustment steps for the type rings; with racks it is possible to achieve a large number of adjustment steps at once, a smaller number can through a »rack with only one tooth«, in the text already as a knife-like one Term to be reached. As already described, one can be arbitrarily Selectable number of adjustment steps of a single type ring by combining the reach setting elements on each of the rows set at a fixed number of steps. the The invention also shows some design options for the adjustment members, to obtain a variable number of adjustment steps with one and the same adjustment member. In the first embodiment for this purpose, the depths of incidence are as knife-like Links formed adjusting links staggered in steps and adjustable one after the other, which, together with the locking movement of the type rings, causes the type rings to switch by one to three units. In another embodiment, the Adjusting members designed as toothings divided into strip-like pieces; these teeth are corresponding to the outer path of the type ring adjustment means curved. Each strip-like piece preferably carries at its front end a tooth, and these pieces can be made into any length of your choice Interconnect the teeth, which in the outer path of the type ring adjustment means is delivered by the movement of the base body (drum, cage) with the type ring adjustment means engages and twists it. Another embodiment of the adjustment members provides that the type ring adjustment means against an optionally fixable thereby Place a curved rack to run that curved rack is rotated more or less far into the path of the type ring adjusting means; this results in the number of adjustment steps of the type rings by rolling the type ring adjustment means on the free end of this curved rack. By the growing axial pressure of the type ring adjustment means can be caused by this curved rack swing back against the pressure of each resistance piece. The resistance piece can consist of two interconnected by a bracket, in the guide of the curved Rack running wedges exist - one wedge can be immediate the belong to a curved rack - the resistance piece can also be a hydraulic one Be damper, which embodiment mainly in the case of hydraulically operated Adjusting movement of the curved rack comes into question.
Zur Verstellung der Typenringe in eine definierte Ausgangslage können kreisbogenförmige Anschläge verwendet werden; es kann aber auch auf diese Anschläge verzichtet werden, wenn eine elektronische Anlage die zugehörigen Verstellschritte der unmittelbar vorausgegangenen gedruckten Zeichen speichert und zusammen mit den Verstellschritten des nun zu druckenden Zeichens eine »gültige Anzahl« Verstellschritte jedesmal ausrechnet. Die Verhältnisse hierzu lassen sich gut am Beispiel des Zifferblattes einer Uhr veranschaulichen: Um den Zeiger von 2 auf 5 zu verstellen, bedarf es 5 - 2 = 3 Verstellschritte, um ihn aber von 5 auf 1 zu verstellen, gleiche Drehrichtung angenommen, bedarf es 12 - (5 - 1) = 8 Verstellschritte. Allgemein ausgedruckt heißt das, daß die gültige Anzahl der Verstellschritte der Typenringe als Differenzbetrag der einzustellenden Schrittzahl, gerechnet vom Leerzeichen, weniger der vorangegangenen Schrittzahl, gerechnet vom Leerzeichen, sich ergibt bzw. beim negativen Differenzbetrag die Anzahl der Verstellschritte am Umfang der Typenringe zu diesem negativen Differenzbetrag dazugerechnet, die gültige Anzahl der Verstellschritte der Typenringe ergibt. Die hierzu eventuell nicht einfach auszuführende Elektronik kann durch eine einfache Mechanik - wie folgt - ersetzt sein. Die obenerwähnten kreisbogenförmigen Anschläge arbeiten nämlich mit den über die Betätigungsebene der Typenringzahnrädchen hervorragenden Stiften der Typenringverstellmittel zusammen, sie sind mindestens so lang wie das Stück der endlosen Bahn der Druckerwalzen, entlang dem die Typenwalzen eine volle Umdrehung vollführen. Dadurch laufen die stärker hervorragenden Stifte der Typenringverstellmittel mit Sicherheit gegen die kreisbogenförmigen Anschläge früher oder später an, gleiten an diesen entlang, während sich die Typenwalzenwellen weiterhin drehen, und verstellen dabei die Typenringe gegenüber der Bewegung der Typenwalzenwellen. Die über die Betätigungsebene der Zahnrädchen hervorragenden Stifte der Typenringverstellmittel werden sämtlich zu gleicher Zeit an einer Kante der kreisbogenförmigen Anschläge von diesen freigegeben -die jeweilige Typenwalze ist wieder in ihre Grundstellung gebracht, und alle Typenringe dieser Typenwalze zeigen an der Peripherie vorzugsweise das Leerzeichen. Die weitere Drehung der Typenwalze durch Abwälzen ihrer Zahnräder auf dem Zahnkranzkörper ist so eingerichtet, daß das Leerzeichen, wenn keine Verstellung der Typenringe vorgenommen wird, zum »Abdruck« an der Stelle des Druckervorganges kommt.To adjust the type rings in a defined starting position you can circular arc-shaped stops are used; but it can also affect these attacks can be omitted if an electronic system carries out the associated adjustment steps of the immediately preceding printed characters and together with the Adjustment steps of the character to be printed a »valid number« adjustment steps calculates every time. The relationship to this can be seen well using the example of the dial a clock: To move the pointer from 2 to 5, you need 5 - 2 = 3 adjustment steps, but to adjust it from 5 to 1, same direction of rotation assumed, 12 - (5 - 1) = 8 adjustment steps are required. Generally expressed means that the valid number of adjustment steps of the type rings as the difference the number of steps to be set, calculated from the space, less the previous one Number of steps, calculated from the space, results or the negative difference amount the number of adjustment steps on the circumference of the type rings for this negative difference added, results in the valid number of adjustment steps of the type rings. the electronics that may not be easy to implement for this purpose can be replaced by a simple Mechanics - as follows - be replaced. The above-mentioned circular arc-shaped stops namely work with the outstanding over the actuation level of the type ring gears Pin the type ring adjustment means together, they are at least as long as that Piece of the endless path of the printer rollers, along which the type rollers are a full one Complete revolution. As a result, the more protruding pins of the type ring adjusting means run with certainty against the circular arc-shaped stops sooner or later, slide along these while the type roller shafts continue to rotate and adjust the type rings against the movement of the type roller shafts. The ones about the Operating level of the cog wheels outstanding pins of the type ring adjustment means are all at the same time on one edge of the circular arc-shaped stops released by these - the respective type roller is back in its basic position brought, and all type rings of this type roller preferably point to the periphery the space. The further rotation of the type roller by rolling its gears on the ring gear body is set up so that the space, if no adjustment the type rings are made, for the »print« at the point of the printing process comes.
Wenn Wert darauf gelegt wird, daß die zu druckenden Zeichen einer Zeile einen engen Abstand voneinander haben, dann müssen in der hierfür vorgesehenen Ausführungsform der Erfindung die Typenringe mit ihren Typenringverstellmitteln ineinanderschiebbar sein. Hierzu stehen Rastkörper, die als Rastfedern oder Kugelrasten ausgebildet sein können, dicht beieinander, so daß die Typenringe auf ihnen wie auf einer Schiene gleiten können. Wenn die jeweilige Typenwalze gegen einen entsprechenden seitlichen Anschlag aufläuft, schieben sich die Typenringe ineinander. Durch zwischen den Typenringen eingelegte Teller- oder Kegelfedern werden die Typenringe wieder auseinandergeschoben; gleichzeitig können die kreisbogenförmigen Anschläge zur Verstellung der Typenringe in die Ausgangslage fächerförmig auseinanderstrebend ausgebildet sein und die Typenringe in die zum Verstelleingriff notwendige Lage auseinanderschieben.If it is important that the characters to be printed have a Row a close distance from each other, then must be in the designated area Embodiment of the invention the type rings with their type ring adjustment means be telescopic. For this purpose there are latching bodies, which act as latching springs or ball latches can be designed close together so that the type rings on them like can slide on a rail. If the respective type roller against a corresponding the side stop runs up, the type rings slide into one another. Through between Disc or conical springs inserted into the type rings become the type rings again pushed apart; at the same time, the arc-shaped stops can be used for adjustment of the type rings in the starting position designed to diverge in the shape of a fan and slide the type rings apart into the position required for the adjustment engagement.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. An Hand der Zeichnung werden einige Ausführungsbeispiele beschrieben.Further details of the invention emerge from the subclaims. Some exemplary embodiments are described with reference to the drawing.
Fig. 1, 2 und 3 zeigen das Prinzipbild der Abwälzbewegung der Typenwalzen auf dem Aufzeichnungsträger; Fig. 4 und 5 zeigen den Aufbau einer Typenwalze; Fig. 6 und 7 zeigen eine stark vergrößerte Darstellung der Typenringverstellmittel im Zusammenwirken mit messerartig ausgebildeten Einstellgliedern; Fig.8 zeigt ein schematisches Bild des Verstellungsmechanismus der Typenringe; Fig. 9 und 12 zeigen das perspektivische Bild je eines Ausführungsbeispiels mit vier Walzen auf einer Trommel; Fig. 10, 11 und 13, 14 sind Erläuterungszeichnungen zu den Ausführungsbeispielen nach Fig. 9 und 12; Fig.l5 zeigt die Wirkungsweise eines weiteren Ausführungsbeispiels der Einstellglieder.1, 2 and 3 show the basic diagram of the rolling movement of the type rollers on the recording medium; Figs. 4 and 5 show the structure of a type roller; Fig. 6 and 7 show a greatly enlarged illustration of the type ring adjustment means in FIG Interaction with knife-like adjusting members; Fig.8 shows a schematic Picture of the adjustment mechanism of the type rings; 9 and 12 show the perspective Picture each of an embodiment with four rollers on a drum; Figures 10, 11 and 13, 14 are explanatory drawings for the exemplary embodiments according to FIG. 9 and 12; Fig.l5 shows the operation of a further embodiment of the adjusting members.
Das Prinzip der Abwälzbewegung der Typenwalzen auf dem Aufzeichnungsträger ist in Fig. 1, 2 und 3 dargestellt. Hierin sind die Typenwalzen 1 bis 4 (Radius r 1) mit ihren Wellen 5 längs einer endlosen Bahn 6 mit der Geschwindigkeit v 6 und im Abstand s 6 voneinander geführt, gleichzeitig können sich diese Typenwalzen durch Abrollen ihrer Zahnräder 7 (Radius r 7) auf einem Zahnkranzkörper (Fig. 1 und 2) drehen, der in diesem Ausführungsbeispiel aus feststehenden außenverzahnten Kreisbögen 8 und gegebenenfalls Zahnstangen 8 a besteht.The principle of the rolling movement of the type rollers on the recording medium is shown in Figs. Type rollers 1 to 4 (radius r 1) with its waves 5 along an endless path 6 with the speed v 6 and at a distance s 6 from each other, at the same time these type rollers can by rolling their gears 7 (radius r 7) on a ring gear body (Fig. 1 and 2) rotate, which in this embodiment consists of fixed external teeth Circular arcs 8 and, if necessary, racks 8 a.
In Fig. 3 liegt der Zahnkranzkörper im Innenraum des Grundkörpers und besteht aus einem Zahnrad 8 b, das sich gleichsinnig mit dem Grundkörper, aber etwas rascher mit der Geschwindigkeit v 8 dreht. Die Typenwalzen vollführen eine doppelte Bewegung: Eine »Längsbewegung« entlang der Bahn 6 und eine Drehbewegung um ihre Welle 5. In Fig. 1, 2 ist der jeweilige Berührungspunkt der Zahnräder 7 mit dem Zahnkranzkörper der Drehpol der Bewegung, und damit ist die Drehbewegung der Typenwalzen genau gekennzeichnet (Pfeilfeld 9).In Fig. 3, the ring gear body is in the interior of the base body and consists of a gear 8 b, which is in the same direction as the base body, but rotates a little faster at the speed v 8. The type rollers perform one double movement: a "longitudinal movement" along the path 6 and a rotary movement around their shaft 5. In FIGS. 1, 2, the respective contact point of the gearwheels 7 is with the ring gear body is the center of rotation of the movement, and thus is the rotary movement marked exactly on the type rollers (arrow field 9).
In Fig. 3 stellt das Pfeilfeld 9 a die Drehung der Typenwalze 3 infolge der Drehung des Zahnrades 8 b mit der Geschwindigkeit v 8 allein dar; das Pfeilfeld 9 b zeigt die Drehung der Typenwalze 4, verursacht durch die »Längsbewegung« der Typenwalzen (= Drehung des Grundkörpers mit der Geschwindigkeit v6) allein dar; die überlagerte Drehbewegung ist durch Pfeilfeld 9 dargestellt. Der Antrieb der Druckergegenwalze 10 und der Typenwalzen 1 bis 4 ist so ausgelegt, daß die Umfangsgeschwindigkeit v 10 der Druckergegenwalze 10 in Größe und Richtung mit der Umfangsgeschwindigkeit v 11 der Typenwalze 1 an der Stelle 11 des Druckvorganges übereinstimmt; dadurch findet ein Abwälzen dieser beiden Walzen auf dem in gleicher Geschwindigkeit v 12 mitlaufenden Aufzeichnungsträger 12 statt. Es kann die Druckergegenwalze 10 auch als Aufzeichnungsträgertransportrolle verwendet werden, und sie kann im Abstand z 10 der Zeilen des zu druckenden Textes Aussparungen für die Zwischenräume der Zeilen gleichmäßig über ihren Umfang haben.In Fig. 3, the arrow field 9 a represents the rotation of the type roller 3 as a result of the rotation of the gear 8 b at the speed v 8 alone; the arrow field 9b shows the rotation of the type roller 4, caused by the "longitudinal movement" of the type rollers (= rotation of the base body at the speed v6) alone; the superimposed rotary movement is shown by arrow field 9. The drive of the printer counter roller 10 and the type rollers 1 to 4 is designed so that the circumferential speed v 10 of the printer counter roller 10 corresponds in size and direction to the circumferential speed v 11 of the type roller 1 at point 11 of the printing process; as a result, these two rollers roll on the recording medium 12 which is traveling at the same speed v 12. The printer counter roller 10 can also be used as a recording medium transport roller, and it can have recesses for the spaces between the lines evenly over its circumference at a distance z 10 between the lines of the text to be printed.
In Fig. 1 sind die Zahnräder 7 der Typenwalzen 1 bis 4 im Durchmesser größer als diese selbst, während sie in Fig. 2 kleiner sind. Die Richtung der »Längsbewegung« und der Drehbewegung der Typenwalzen 1 bis 4 kehrt sich dadurch um. Die Aufzeichnungsträgervorschubgeschwindigkeit v 12, die, wie dargestellt, mit der Umfangsgeschwindigkeit v 10 der Druckergegenwalze 10 und der Umfangsgeschwindigkeit v 11 der Typenwalze 1 im Punkt 11 übereinstimmt, muß so mit der Bahngeschwindigkeit v 6 infolge »Längsbewegung« der Wellen 5 abgestimmt werden, daß, während sich die Druckergegenwalze 10 um den Zeilenabstand z 10 des zu druckenden Textes dreht, sich die Typenwalzen 1 bis 4 um den Abstand s6 der Typenwalzenachsen weiterverschieben. Diese Forderung ist in den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 2 durch geeignete Wahl der Durchmesserverhältnisse an den Typenwalzen 1 bis 4 leicht zu erfüllen; in der Ausführungsform der Fig. 3 müssen noch die Antriebsgeschwindigkeiten v 6 und v 8 mitberücksichtigt werden. In Fig. 1 und 2 gilt die fortlaufende Proportion: Differenz der Radien (r7-r1) des Zahnrades 7 und der Typenwalze l zum Zeilenabstand z 10 des zu druckenden Textes wie Radius r 7 des Zahnrades 7 zum Abstands 6 zweier Typenwalzenachsen wie Pfeillänge v11 zu Pfeilfänge v6. Bei der Anordnung der Fig. 1 und 2 ist der Zeilenabstand des zu druckenden Textes eine feste Größe und kann nur dadurch »vergrößert« werden, daß abwechselnd eine Typenwalze eine Zeile mit dem Leerzeichen (kein Zeichen), die darauffolgende Typenwalze eine Zeile mit Text usf. druckt. In der Ausführungsform der Fig. 3 gilt die Proportion: Pfeillänge v 11 zu Pleillänge v 6 wie Zeilenabstand z 10 zu Zeilenabstand s6. Die Pfeillängen v 11, v 6 ergeben sich aus den Durchmesser- und Geschwindigkeitsverhältnissen, wie bereits beschrieben. Bei der Anordnung der Fig. 3 läßt sich das Verhältnis Bahngeschwindigkeit v 6 der Typenwalzenwellen 5 zur Umfangsgeschwindigkeit v 11 der Typenwalze 1 im Punkt 11 dadurch ändern, daß man die Umfangsgeschwindigkeit v 8 des Zahnrades 8 b entsprechend ändert. Dadurch kann man den Zeilenabstand des zu druckenden Textes ebenfalls ändern.In Fig. 1, the gears 7 of the type rollers 1 to 4 are larger in diameter than these themselves, while in Fig. 2 they are smaller. The direction of the "longitudinal movement" and the rotary movement of the type rollers 1 to 4 is thus reversed. The recording medium feed speed v 12, which, as shown, corresponds to the circumferential speed v 10 of the printer's counter roller 10 and the circumferential speed v 11 of the type roller 1 at point 11, must be coordinated with the web speed v 6 due to the "longitudinal movement" of the shafts 5 so that, while the printer counter roller 10 rotates by the line spacing z 10 of the text to be printed, the type rollers 1 to 4 move further by the distance s6 of the type roller axes. This requirement can easily be met in the exemplary embodiments of FIGS. 1 and 2 by suitable selection of the diameter ratios on the type rollers 1 to 4; In the embodiment of FIG. 3, the drive speeds v 6 and v 8 must also be taken into account. In Fig. 1 and 2 the following proportion applies: Difference between the radii (r7-r1) of the gear 7 and the type roller l to the line spacing z 10 of the text to be printed such as radius r 7 of the gear 7 to the distance 6 between two type roller axes such as arrow length v11 to Arrow catches v6. In the arrangement of FIGS. 1 and 2, the line spacing of the text to be printed is a fixed size and can only be "enlarged" by alternately one type roller with a line with a space (no character), the following type roller with a line with text and so on .prints. In the embodiment of FIG. 3, the following applies: arrow length v 11 to arrow length v 6, such as line spacing z 10 to line spacing s6. The arrow lengths v 11, v 6 result from the diameter and speed ratios, as already described. In the arrangement of FIG. 3, the ratio of the web speed v 6 of the type roller shafts 5 to the peripheral speed v 11 of the type roller 1 at point 11 can be changed by changing the peripheral speed v 8 of the gear wheel 8 b accordingly. This also allows you to change the line spacing of the text to be printed.
Die Typenwalzen 1 bis 4 haben folgenden Aufbau (Fig. 4 und 5). Die Wellen 5 sind in der Tragkonstruktion 13 drehbar gelagert. Mit je einer der Wellen fest verbunden sind die Zahnräder 7 - eventuell an jedem Ende einer Welle 5 eines -, welche sich, wie bereits erwähnt, auf dem Zahnkranzkörper (Kreisbögen 8, Zahnstangen 8 a, Zahnrad 8 b) abwälzen und dabei die Wellen 5 drehen. Die Wellen 5 haben eine Reihe von Längsnuten, in deren Rastkörper 14 nebeneinander angeordnet sind. Diese Rastkörper 14 sind hier als Federn ausgebildet, sie könnten z. B. auch als Kugelrasten ausgebildet sein. Auf diesen Rastkörpern 14 drehbar sitzen Typenringe 15 und mit diesen fest verbundene Typenringverstellmittel in einer Reihe, eine Druckzeile bildend. Die Ausführungsform der Fig. 5 zeigt eine Längsverschieblichkeit der Typenringe 15 auf dem Rastkörper 14, während dies in der Ausführungsform der Fig. 4 nicht der Fall ist. Die Typenringverstellmittel sind als fest mit dem jeweiligen Typenring 15 verbundene Zahnrädchen 16 (Fig. 5, 7 und 8) oder Triebstockzahnrädchen 17 (Fig. 4 und 6) ausgebildet und haben eventuell einen über die Betätigungsebene der Zahnrädchen 16, 17 hervorragenden Stift 18 zur Verstellung der Typenringe 15 in ihre Ausgangswinkellage. Um die Typenringe 15 ineinanderschieben zu können, ist je ein Prellkäfig 19 an jedem Ende der Wellen 5 vorgesehen, der gegen je einen feststehenden seitlichen Anschlag 20 anläuft (Fig. 5) und dadurch die Typenringe ineinanderschiebt. Nach erfolgtem Druckvorgang werden die Prellkäfige 19 von diesen seitlichen Anschlägen 20 freigegeben, die Typenringe 15 können unter der Wirkung von Kegel-oder Tellerfedern 21 wieder auseinanderrücken.The type rollers 1 to 4 have the following structure (Fig. 4 and 5). The shafts 5 are rotatably mounted in the supporting structure 13. Fixed to one of the shafts are the gears 7 - possibly one at each end of a shaft 5 - which, as already mentioned, roll on the ring gear body (circular arcs 8, racks 8 a, gear 8 b) and thereby the shafts 5 turn. The shafts 5 have a number of longitudinal grooves, in the locking bodies 14 of which are arranged next to one another. This locking body 14 are designed here as springs, they could, for. B. also be designed as a ball catch. Type rings 15 and type ring adjustment means firmly connected to these sit in a row, forming a print line. The embodiment of FIG. 5 shows a longitudinal displaceability of the type rings 15 on the latching body 14, while this is not the case in the embodiment of FIG. The type ring adjustment means are designed as gearwheels 16 (FIGS. 5, 7 and 8) or pinion gearwheels 17 (FIGS. 4 and 6) firmly connected to the respective type ring 15 and may have a pin 18 protruding beyond the actuation plane of the gearwheels 16, 17 for adjustment the type rings 15 in their starting angular position. In order to be able to slide the type rings 15 into one another, a baffle cage 19 is provided at each end of the shafts 5, which runs against a fixed lateral stop 20 (FIG. 5) and thereby pushes the type rings into one another. After the printing process has taken place, the baffle cages 19 are released from these lateral stops 20, and the type rings 15 can move apart again under the action of conical or disc springs 21.
Fig.6 und 7 zeigt das Zusammenwirken der Typenringverstellmittel (Zahnrädchen 16, Triebstockzahnrädchen 17) mit im einfachsten Fall messerartigen Einstellgliedern 22. Durch Variation der Einstelltiefe (Stufe A, B, C in Fig. 7) lassen sich die Zahnrädchen 16 um einen, zwei oder drei Schritte verdrehen, da durch das Zusammenwirken mit den Rastkörpern 14 das jeweilige Zahnrädchen 16 entweder vor- oder rückwärts springen kann.6 and 7 shows the interaction of the type ring adjusting means (cogwheels 16, pinion cogwheels 17) with, in the simplest case, knife-like adjustment members 22. By varying the adjustment depth (levels A, B, C in FIG. 7), the cogwheels 16 can be adjusted by one, two or twist three steps, because the interaction with the locking bodies 14, the respective toothed wheel 16 can jump either forwards or backwards.
Fig. 8 zeigt ein schematisches Bild des Verstellmechanismus der Typenringe 15. Die Einstellglieder sind in diesem Ausführungsbeispiel als Reihen 23, 24, 25 schwenkbarer Zahnstangen 26, 27, 28 ausgebildet. Sie hätten auch in anderen, noch zu besprechenden Ausführungsformen dargestellt werden können. Die Typenwalze 2 ist so geschnitten, daß sich eine seitliche Ansicht eines Typenringes 15 und des mit ihm fest verbundenen Typenringverstellmittels, ein Zahnrädchen 16 und ein Stift 18 ergibt; die übrigen Typenwalzen 1, 3, 4 und Typenringverstellmittel sind als Kreise angedeutet. Beim Typenringverstellmittel ist ein (Evolventen-) Zahnrädchen 16 eingezeichnet, es hätte auch ein Triebstockzahnrädchen sein können. Jede dieser Zahnstangen 26 bis 28 hat gleichartige Nachbarzahnstangen neben sich und bildet mit ihnen je die Reihen 23, 24, 25, von welchen Reihen jeweils nur das x-te Einstellglied gezeichnet ist.. Soll etwa das x-te Zeichen der y-ten Zeile eines zu druckenden Textes auf einem Typenring 15 eingestellt werden, so muß der x-te Typenring der die y-te Zeile druckenden Typenwalze z. B. um fünf Einheiten verstellt werden.8 shows a schematic diagram of the adjustment mechanism of the type rings 15. In this exemplary embodiment, the adjustment members are designed as rows 23, 24, 25 of pivotable toothed racks 26, 27, 28. They could also have been represented in other embodiments to be discussed. The type roller 2 is cut so that there is a side view of a type ring 15 and the type ring adjusting means firmly connected to it, a toothed wheel 16 and a pin 18; the other type rollers 1, 3, 4 and type ring adjustment means are indicated as circles. An (involute) toothed wheel 16 is drawn in with the type ring adjusting means; it could also have been a pinion pinion. Each of these racks 26 to 28 has similar neighboring racks next to it and forms with them the rows 23, 24, 25, of which rows only the x-th setting element is drawn .. Should about the x-th character of the y-th line of a text to be printed are set on a type ring 15, then the x-th type ring of the type roller printing the y-th line must z. B. can be adjusted by five units.
Dazu fällt das x-te Einstellglied der Reihe 23 in die äußere Bahn 29 der Typenringverstellmittel ein; wenig später stößt das x-te Typenringverstellmittel der Typenwalze 2 gegen dieses x-te Einstellglied der Reihe 23 an, es verstellt sich um eine Einheit, bewegt sich weiter, bleibt außer Eingriff mit der Reihe 24 der Einstellglieder, da das x-te Einstellglied dieser Reihe nicht eingefallen ist, bewegt sich weiter und kommt mit dem x-ten Einstellglied der Reihe 25 in Eingriff, das augenblicks zuvor, als sich die Typenwalze 2 an der eingezeichneten Stelle der Typenwalze 3 b befand, eingefallen ist. Dieses Einstellglied möge das x-te Typenringverstellmittel und den mit diesem fest verbundenen Typenring der Typenwalze 2 um weitere vier Einheiten verdrehen, so daß die Gesamtverstellung des x-ten Typenringverstellmittels der Typenwalze 2 insgesamt fünf Einheiten beträgt. Da in diesem Beispiel keine weitere Verdrehung des x-ten Typenringes 15 mehr erwünscht ist, würde kein weiteres Einstellglied jeweils kurz vor der Vorbeibewegung des x-ten Typenringes 15 einfallen; die Typenwalze 2 kommt endlich an die eingezeichnete Stelle der Typenwalze 4. wo die fertig eingestellten Typenringe 15 ineinandergeschoben werden - diese Einrichtung kann natürlich auch fehlen -, und schließlich an die Stelle 11 des Druckvorganges, die in der Zeichnung von der Typenwalze l eingenommen wird. Nach erfolgtem Abdruck bewegt sich die Typenwalze 2 weiter, die Typenringverstellmittel stoßen nacheinander je nach ihrer vorherigen Verdrehung mit ihren über die Betätigungsebene der Zahnrädchen 16 oder 17 hervorragenden Stiften 18 gegen die kreisbogenförmigen Anschläge 30, gleiten mit diesen Stiften 18 entlang diesen Anschlägen 30, und da die Welle 5 der Typenwalze 2 sich weiterdreht, verdrehen sie sich gegenüber dieser. Die Stifte 1.8 können der Schräge 30a folgen, so daß sich vorbereitend eine leichte Drehbewegung der Typenringe 15 ergibt, und kommen schließlich alle gleichzeitig an der Kante 30 b der kreisbogenförmigen Anschläge 30 von diesen frei: die Typenwalze 2 ist wieder in ihre Grundstellung gebracht. In der gleichen Art, wie die Einstellung des x-ten Typenringes 15 der Typenwalze 2 vorgenommen wurde, wird gleichzeitig die Verstellung aller Typenringe 15 der Typenwalzen l bis 4 vorgenommen. Es kommt daher laufend je eine fertig eingestellte Typenwalze l bis 4 an die Stelle 11 des Druckvorganges und bedruckt dort den Aufzeichnungsträger 12 mit je einer Zeile fertig eingestellter Zeichen.For this purpose, the nth adjustment element in row 23 falls into the outer path 29 of the type ring adjustment means; a little later the umpteenth type ring adjustment device hits of the type roller 2 against this x-th adjusting element of the row 23, it adjusts itself by one unit, moves further, remains out of engagement with row 24 of the Adjusting members, since the nth adjusting member in this row has not collapsed, moves moves further and comes into engagement with the nth adjusting element of the row 25, the a moment before, when the type roller 2 is at the indicated point of the type roller 3 b found, has collapsed. Let this adjusting element be the x-th type ring adjusting means and the type ring of the type roller 2, which is firmly connected to this, by a further four units twist so that the total adjustment of the nth type ring adjusting means of the type roller 2 is a total of five units. There is no further twisting in this example of the x-th type ring 15 is more desirable, no further adjustment element would be required shortly before the nth type ring 15 moves past; the type roller 2 finally comes to the marked point of the type roller 4. where the finished set Type rings 15 are pushed into each other - this Facility can of course also missing - and finally at point 11 of the printing process, the is occupied in the drawing by the type roller l. Moved after the impression was made the type roller 2 continues, the type ring adjustment means push one after the other after their previous rotation with their over the actuation level of the gears 16 or 17 protruding pins 18 against the circular arc-shaped stops 30, slide with these pins 18 along these stops 30, and there the shaft 5 of Type roller 2 continues to rotate, they rotate in relation to this. The pins 1.8 can follow the slope 30a, so that preparatory a slight rotary movement the type rings 15 results, and finally all come to the edge at the same time 30 b of the circular arc-shaped stops 30 free of these: the type roller 2 is again brought into their basic position. In the same way as setting the umpteenth Type ring 15 of type roller 2 was made, the adjustment is carried out at the same time of all type rings 15 of type rollers 1 to 4 made. So it comes all the time one ready-set type roller 1 to 4 at point 11 of the printing process and there prints the recording medium 12 with one line of each set Sign.
Bei der Annahme, daß die Auslösemagnete der Einstellglieder in 20 ms zuschaltbar und wieder rückschaltbar sind und die Typenwalzen sich in der gleichen Zeit an den Einstellgliedern vorbeibewegen, errechnet sich die mögliche Druckgeschwindigkeit zu 1/",, ms = 50 Zeilen je Sekunde. Dem entspricht eine Aufzeichnungsvorschubgeschwindigkeit v12 von 20 cm/s bei engzeiligem Schreibmaschinendruck.Assuming that the release magnets of the adjusting members in 20 ms can be switched on and back again and the type rollers are in the same position If you move past the adjusting elements, the possible printing speed is calculated to 1 / "" ms = 50 lines per second. This corresponds to a recording feed rate v12 of 20 cm / s with narrow-line typewriter printing.
Fig. 9 und 12 zeigen das perspektivische Bild je eines Ausführungsbeispiels mit vier Typenwalzen auf einer Trommel. In diesen beiden Ausführungsbeispielen werden die Typenringe 15 der Typenwalzen 3 mittels einer einzigen Reihe der Einstellglieder in ihre Sollage gebracht. Es ist auch möglich, mehrere dieser Reihen hintereinanderzuschalten. Die Einstellglieder der Fig.9 sind als kreisbogenförmige Zahnstangen 31 ausgebildet, während sie in Fig.12 aus streifenförmig aufgeschnittenen Verzahnungen 32 bestehen, deren Form der äußeren Bahn 29 der Typenringverstellmittel 16 angepaßt ist. Der Zahnkranzkörper 8 ist in diesen Ausführungsbeispielen entweder als geschlossener oder als offener Ring - offen an der Stelle gegenüber den Einstellgliedern - ausgebildet. Die Verzahnung der Einstellglieder muß auf diese Tatsache Rücksicht nehmen, da bei offenem Zahnkranzkörper die Relativgeschwindigkeit der Typenringverstellmitte116 gegenüber den Einstellgliedern erhöht ist. In Fig. 12 ist außerdem ein perspektivisches Bild des Prellkäfigs 19 dargestellt, der mit dem seitlichen Anschlag 20 zusammenarbeitet und, wie bereits beschrieben, die Typenringe 15 einer Typenwalze zusammenschiebt. Die Einstellglieder der Fig. 9, 10 bzw. 11 sind als schwenkbare, kreisbogenförmige Zahnstangen 31 ausgebildet, werden mehr oder weniger stark je nach der Größe der Verstellbewegung an dem jeweiligen Typenring 15 in die äußere Bahn 29 der Typenringverstellmitte116 hineingedreht; diese laufen unmittelbar danach gegen diese kreisbogenförmigen Zahnstangen 31 an und rollen auf dem noch freien Ende dieser Zahnstangen ab. Unter dem wachsenden Axialdruck der Typenringverstellmittel 16 pendeln die Zahnstangen 31 gegen den Druck je eines energieverzehrenden Widerstandsstückes 33 (Fig. 10), das im Ausführungsbeispiel der Fig. 9 und 11 jeweils in einer Führung 34 der kreisbogenförmigen Zahnstangen 31 läuft und aus zwei mit ihren Schneiden gegeneinanderstehenden und mit einem Bügel 35 verbundenen Keilen 36 und 37 besteht. Das Widerstandsstück 33 kann in einer anderen Ausführungsform aus einem hydraulischen Dämpfer bestehen, was vor allem dann in Betracht kommt, wenn die kreisbogenförmigen Zahnstangen 31 hydraulisch betätigt werden. Die Einstellglieder sind in Fig. 12, 13 bzw. 14 als Reihen nebeneinanderliegender, der Form der äußeren Bahn 29 der Typenringverstellmittel angepaßter Verzahnungen 32 ausgebildet, die in streifenartige Stücke 38 bis 41 aufgeteilt sind mit vorzugsweise einem Zahn pro Streifen. Diese streifenartigen Stücke 38 bis 41 werden entsprechend der Anzahl der Verstellschritte der Typenringe 15 zusammengeschaltet und ergeben in dieser Zusammenschaltung ein zusammenhängendes Stück Verzahnung 40, 41, auf denen das jeweilige Zahnrädchen 16 entsprechend der Anzahl der gewünschten Verstellschritte abrollt und sich dabei verdreht. Die Anschläge 42 dienen der Hubbegrenzung der streifenförmig aufgeschnittenen Verzahnungen 32.FIGS. 9 and 12 show the perspective image of one exemplary embodiment each with four type rollers on one drum. In these two exemplary embodiments the type rings 15 of the type rollers 3 by means of a single row of the adjustment members brought to their target position. It is also possible to connect several of these rows one behind the other. The adjusting members of Figure 9 are designed as circular arc-shaped racks 31, while in FIG. 12 they consist of toothings 32 cut open in the form of strips, the shape of which is adapted to the outer path 29 of the type ring adjusting means 16. Of the In these exemplary embodiments, the ring gear body 8 is either a closed one or as an open ring - open at the point opposite the adjusting members - designed. The toothing of the adjusting members must take this fact into account, as at open sprocket body, the relative speed of the type ring adjustment center116 is increased compared to the adjusting members. In Fig. 12 is also a perspective Image of the buffer cage 19 is shown, which cooperates with the side stop 20 and, as already described, pushes the type rings 15 of a type roller together. The adjusting members of FIGS. 9, 10 and 11 are pivotable, arc-shaped Racks 31 formed are more or less strong depending on the size of the Adjustment movement on the respective type ring 15 in the outer track 29 of the type ring adjustment center 116 screwed in; these run immediately afterwards against these circular-arc-shaped toothed racks 31 and roll on the still free end of these racks. Under the growing Axial pressure of the type ring adjustment means 16 oscillate the racks 31 against the pressure one energy-consuming resistor piece 33 (FIG. 10), which in the exemplary embodiment 9 and 11 each in a guide 34 of the circular arc-shaped racks 31 runs and consists of two with their cutting against each other and with a bracket 35 connected wedges 36 and 37 consists. The resistance piece 33 can be in another Embodiment consist of a hydraulic damper, which is mainly in It comes into consideration when the circular arc-shaped toothed racks 31 are actuated hydraulically will. The adjusting members are shown in Fig. 12, 13 and 14 as rows of side by side, the shape of the outer track 29 of the type ring adjusting means adapted toothings 32 formed, which are divided into strip-like pieces 38 to 41 with preferably one tooth per strip. These strip-like pieces 38 to 41 are correspondingly the number of adjustment steps of the type rings 15 interconnected and result in this interconnection a coherent piece of toothing 40, 41 on which the respective toothed wheel 16 according to the number of desired adjustment steps unrolls and twists in the process. The stops 42 serve to limit the stroke of the strip cut teeth 32.
Fig. 15 zeigt eine solche Ausbildung eines Einstellgliedes, bei der eine Zahnstange 43 der Form der äußeren Bahn 29 der Typenringverstellmittel 16 angepaßt ist und die phasenrichtig in das Typenringverstellmittel (hier gezeichnet als Zahnrädchen 16) einfallen muß, um die jeweils gewünschte Anzahl Verstellschritte vorzunehmen. Bei dieser Anordnung ist allerdings die Anforderung an die Güte der Einfallbewegung dieser Zahnstangen 43 sehr hoch. Um jeweils gleiche Hübe der Einfallbewegung für jede Anzahl der Einstellschritte der Typenringe zu erzielen, ist es zweckmäßig, die Zahnstangen 43 parallel zu sich verstellbar zu machen. Kurve 29 a zeigt die ausgerückte Stellung der Zahnstangen 43, Kurve 29 b die eingerückte Stellung. Die Kurven 29 und 29 b liegen knapp beieinander oder überdecken sich.Fig. 15 shows such a design of an adjusting member in which a toothed rack 43 is adapted to the shape of the outer track 29 of the type ring adjusting means 16 and which is in the correct phase in the type ring adjustment means (shown here as a toothed wheel 16) must occur in order to carry out the required number of adjustment steps. With this arrangement, however, there is a requirement for the quality of the incident movement this racks 43 very high. By equal strokes of the incidence movement for To achieve any number of adjustment steps for the type rings, it is advisable to to make the racks 43 adjustable parallel to itself. Curve 29 a shows the disengaged position of the racks 43, curve 29 b the engaged position. the Curves 29 and 29 b are close together or overlap.
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES72387A DE1138267B (en) | 1961-02-06 | 1961-02-06 | Line printer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES72387A DE1138267B (en) | 1961-02-06 | 1961-02-06 | Line printer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1138267B true DE1138267B (en) | 1962-10-18 |
Family
ID=7503159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES72387A Pending DE1138267B (en) | 1961-02-06 | 1961-02-06 | Line printer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1138267B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1255363B (en) * | 1964-11-17 | 1967-11-30 | Ibm Deutschland | Line printer |
DE1270854B (en) * | 1964-10-26 | 1968-06-20 | Heinz Braeuning | Line printer with a continuously rotating type carrier drum |
DE1524472B1 (en) * | 1966-11-05 | 1970-06-25 | Olympia Werke Ag | High-speed printer for data processing machines working in the roller printing process |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE622049C (en) * | 1931-05-15 | 1935-11-19 | Knut Andreas Knutsen | Printing device with type wheels |
CH232781A (en) * | 1941-11-04 | 1944-06-15 | Hollerith Maschinen Ges Mbh De | Type printing unit, in particular for machines controlled by counting cards. |
-
1961
- 1961-02-06 DE DES72387A patent/DE1138267B/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE622049C (en) * | 1931-05-15 | 1935-11-19 | Knut Andreas Knutsen | Printing device with type wheels |
CH232781A (en) * | 1941-11-04 | 1944-06-15 | Hollerith Maschinen Ges Mbh De | Type printing unit, in particular for machines controlled by counting cards. |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1270854B (en) * | 1964-10-26 | 1968-06-20 | Heinz Braeuning | Line printer with a continuously rotating type carrier drum |
DE1255363B (en) * | 1964-11-17 | 1967-11-30 | Ibm Deutschland | Line printer |
DE1524472B1 (en) * | 1966-11-05 | 1970-06-25 | Olympia Werke Ag | High-speed printer for data processing machines working in the roller printing process |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2652159C3 (en) | Wheel folder | |
DE1809790C3 (en) | Transport device with continuous speed change | |
DE637951C (en) | Printing device | |
DE2950707C3 (en) | Device for feeding single sheets from a stack of paper stored in a magazine to the platen of an office machine | |
DE2029863A1 (en) | Perforating unit for simultaneous longitudinal and transverse perforation of sheets or webs | |
DE1950851C3 (en) | Device for winding the fabric onto a fabric tree of a machine producing or treating the fabric | |
DE2145245A1 (en) | PRINTING DEVICE | |
DE2035157C3 (en) | Device for the continuous displacement of initially n coaxially next to one another in rod-shaped articles of the tobacco processing industry lying one after the other transversely to the longitudinal direction | |
DE2233095A1 (en) | TRANSPORT DEVICE FOR TAPE-SHAPED RECORDING CARRIERS | |
DE1138267B (en) | Line printer | |
DE2339471B2 (en) | Drive for a film transport device | |
DE2326371C2 (en) | Two-color screen printing machine for printing on cylindrical objects | |
DE2329411C2 (en) | Carousel-shaped type carrier for a large number of different types of printing | |
DE1561266C3 (en) | Device for setting a type carrier which exerts a rolling movement on the pressure abutment in order to produce an impression | |
DE2250330A1 (en) | DOT PRINTING MACHINE | |
DE503764C (en) | Sorting device for punch cards | |
DE1918530C3 (en) | Reading device for a strip-shaped, flat information carrier | |
AT208301B (en) | Method and device for driving distributor disks and a transport disk on devices for distributing objects | |
EP0095027B1 (en) | Spring winding machine | |
DE626442C (en) | Cash register | |
DE155470C (en) | ||
DE3145276C2 (en) | Device for applying flat material sections to packaging blanks | |
DE1753858C3 (en) | Device for continuous perforation of the wall of thin-walled folded tubes | |
DE42683C (en) | Machine for the production of billets and similar items | |
DE667840C (en) | Roller bed with conveyor rollers at an angle to the roller table |