[go: up one dir, main page]

DE1136862B - Printing device for data processing machines - Google Patents

Printing device for data processing machines

Info

Publication number
DE1136862B
DE1136862B DEJ19024A DEJ0019024A DE1136862B DE 1136862 B DE1136862 B DE 1136862B DE J19024 A DEJ19024 A DE J19024A DE J0019024 A DEJ0019024 A DE J0019024A DE 1136862 B DE1136862 B DE 1136862B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
memory
setting
flops
flip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ19024A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1136862B publication Critical patent/DE1136862B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/44Carriers stationary for impression
    • B41J1/46Types or dies fixed on wheel, drum, cylinder, or like carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/48Type carrier arrested in selected position by electromagnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Druckvorrichtungen für datenverarbeitende Maschinen, vorzugsweise für unter Steuerung von Lochkarten stehende Maschinen (Tabelliermaschinen), mit umlaufenden oder vertikal bewegten Typenträgern für den Ziffern- und Buchstabendruck sind allgemein bekannt. Die Typenträger dieser Druckvorrichtungen sind in Zifferngruppen mit den Zifferntypen zugeteilten Buchstabentypen eingeteilt. Für die Auswahl der Buchstabentypen ist ein Kombinationsschlüssel erforderlich, der beispielsweise bei lochkartengesteuerten Druckvorrichtungen mit umlaufenden Typenrädern in der Weise wirksam ist, daß zuerst die Zifferngruppe (Normallochzone) und anschließend die Buchstabentype (Überlochzone) innerhalb der Zifferngruppe bestimmt wird. Für die Umformung der Kombinationsangaben zur Einstellung der Typenräder dienen den Typenrädern zugeordnete magnetgesteuerte Einstellwerke mit Auswahlsteuerung für die Buchstabentypen, die zunächst die Einstellung der einzelnen Typenräder auf die entsprechende Zifferngrappe überwachen und anschließend durch die Auswahlsteuerung eine weitere Teildrehung der Typenräder für die Buchstabenauswahl veranlassen. Für die Einstellung der Typenräder ist es von untergeordneter Bedeutung, ob die nach einem Kombinationsschlüssel an der Maschine ausgewerteten und zu druckenden Daten von Lochkarten oder als Impulse von einem Speicher oder Summenwerk abgeleitet werden.Printing devices for data processing machines, preferably for under the control of punch cards standing machines (tabulating machines) with rotating or vertically moving type carriers for printing numbers and letters are well known. The type carriers of these printing devices are divided into digit groups with the letter types assigned to the digit types. For the selection of the Letter types a combination key is required, for example with punched card controlled Printing devices with rotating type wheels is effective in such a way that the first Group of digits (normal hole zone) and then the letter type (over hole zone) within the Group of digits is determined. For reshaping the combination information for setting the type wheels Serve the type wheels assigned magnet-controlled setting mechanisms with selection control for the letter types that initially set the individual type wheels to the appropriate Monitor digits and then use the selection control to make a further partial rotation of the Arrange type wheels for the letter selection. For the setting of the type wheels it is of secondary importance Significance of whether the and Data to be printed are derived from punch cards or as pulses from a memory or totalizer will.

Zur Steigerung der Betriebsgeschwindigkeit derartiger Druckvorrichtungen wurde auf die Ruhestellung der Typenträger in eine Grundstellung verzichtet und beispielsweise die umlaufenden Typenträger mit ihren in Gruppen aufgeteilten Ziffern- und Buchstabentypen aus einer Drucklage heraus in eine andere bewegt.To increase the operating speed of such printing devices, the rest position the type carrier is dispensed with in a basic position and, for example, the surrounding type carrier with their number and letter types, which are divided into groups, from one print position into one moved others.

Der Gegenstand der Erfindung bezweckt eine Verbesserung für die bekannten Druckvorrichtungen, vorzugsweise für diejenigen mit umlaufenden Typenrädern mit in Zifferngruppen aufgeteilten Buchstabentypen und einem Einstellwerk mit Auswahlsteuerung zur Bestimmung der Zifferngruppe und Auswahl der der Zifferngruppe zugeordneten Buchstabentypen. The object of the invention aims to improve the known printing devices, preferably for those with rotating type wheels with letter types divided into groups of digits and a setting unit with selection control for determining the group of digits and Selection of the letter types assigned to the group of digits.

Der Gegenstand der Erfindung erzielt in erster Linie eine Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit des Druckvorgangs, bei welchem die umlaufenden Typenräder aus einer Druckstellung heraus in eine neue bewegt werden. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß für die Einstellung der Typenräder zwei an sich bekannte Speicher, z. B. Magnetkernspeicher, mit einer den Druckstellen der Druck-The object of the invention primarily achieves an increase in the operating speed of the Printing process in which the rotating type wheels move from one printing position to a new one be moved. According to the invention this is achieved in that for the setting of the type wheels two memory known per se, e.g. B. Magnetic core memory, with one of the pressure points of the printing

Druckvorrichtung
für datenverarbeitende Maschinen
Printing device
for data processing machines

Anmelder:Applicant:

International Business Machines Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)International Business Machines Corporation, New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. E. Böhmer, Patentanwalt,
Böblingen (Württ.), Sindelfinger Str. 66
Representative: Dipl.-Ing. HE Böhmer, patent attorney,
Böblingen (Württ.), Sindelfinger Str. 66

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 17. November 1959 (Nr. 810 358)
Claimed priority:
France of November 17, 1959 (No. 810 358)

Christian Martin, Route de la Cagnes-sur-Mer,
Alpes-Maritimes (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Christian Martin, Route de la Cagnes-sur-Mer,
Alpes-Maritimes (France),
has been named as the inventor

vorrichtung entsprechenden Anzahl Speicherstellen vorgesehen sind, von denen der erste Speicher den zu druckenden Text einer Zeile in einer dem gewählten Kombinationscode entsprechenden Form aufnimmt und der zweite Speicher nach Übernahme der Angaben aus dem ersten Speicher die Steuerung der Einstellwerke für die fortlaufende Einstellung der Typenräder aus einer Druckstellung in eine andere mittels eines durch ein zugeordnetes Rechenwerk errechneten Vergleichswertes zwischen der übernommenen Angabe aus dem ersten Speicher und der im zweiten Speicher vorhandenen, der vorhergehenden Typenrädereinstellung entsprechenden Angabe übernimmt. Device corresponding number of memory locations are provided, of which the first memory the Text to be printed in one line in a form corresponding to the selected combination code takes up and the second memory after taking over the information from the first memory the control the setting mechanisms for the continuous setting of the type wheels from one printing position to another by means of a comparison value calculated by an assigned arithmetic unit between the transferred Specification from the first memory and the previous one in the second memory Type wheel setting accepts the corresponding information.

Hierbei werden nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung die Magnete der Einstellwerke für die Typenräder von einer der Zahl der Druckstellen entsprechenden Anzahl von Kippschaltungen gesteuert, deren Einstellung abhängig ist von den durch Impulse über die Speieher und das Rechenwerk sowie eine Abtastkette und weitere Kippschaltungen wirksam gemachten Steuerkreisen. Außerdem sind für die Bestimmung der Buchstabentypen innerhalb einer Zifferngruppe je nach gewähltem Kombinationsschlüssel den den Zifferngrundwerten zugeordneten Kippschaltungen weitere Kippschaltungen zugeordnet, die entsprechend ihrer Einstellung zusammen mit den dieHere, according to a further advantageous embodiment of the subject matter of the invention, the magnets the setting mechanisms for the type wheels from a number corresponding to the number of pressure points controlled by flip-flops, the setting of which depends on the impulses from the storage tank and activated the arithmetic unit as well as a scanning chain and other flip-flops Control circuits. They are also used to determine the letter types within a group of digits Depending on the combination key selected, the flip-flops assigned to the basic numerical values assigned further flip-flops, which according to their setting together with the

209 657/149209 657/149

Grundwerte aufnehmenden Kippschaltungen unter Mitwirkung eines Entschlüsselers die erwünschte Typenradeinstellung vornehmen.Basic values absorbing flip-flops with the assistance of a decryptor the desired Carry out the character wheel setting.

Bei einer Druckvorrichtung mit vertikal bewegten Typenträgern und je Typenträger zwei Einstell- oder Steuersystemen mit Umkehrgetriebe wird gemäß der Erfindung deren Auswahl für die Bewegung des Typenträgers durch das Vorzeichen des im Rechenwerk ermittelten Vergleichswertes bestimmt.In the case of a printing device with vertically moving type carriers and two setting ors per type carrier Control systems with reverse gear is according to the invention their selection for the movement of the Type carrier determined by the sign of the comparison value determined in the calculator.

Der Gegenstand der Erfindung wird in der Be-Schreibung an Hand von Zeichnungen erläutert, bei welchen als Ausführungsbeispiel eine Druckvorrichtung mit umlaufenden Typenrädern gewählt wurde. Die Zeichnungen zeigen inThe subject matter of the invention is explained in the description with reference to drawings which a printing device with rotating type wheels was chosen as an exemplary embodiment. The drawings show in

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Stelle der Druckvorrichtung, Fig. 1 is a section through a point of the printing device,

Fig. 2 ein Typenrad,Fig. 2 a type wheel,

Fig. 3 a und 3 b das Schaltschema undFig. 3 a and 3 b the circuit diagram and

Fig. 4 und 5 den zeitlichen Ablauf eines Druckvorgangs. 4 and 5 show the timing of a printing process.

Die in Fig. 1 gezeigte Druckeinrichtung entspricht im wesentlichen dem durch die IBM-Tabelliermaschine, Type 407, bekannten Druckwerk und enthält außer dem normalen magnetgesteuerten Zifferneinstellwerk noch eine zusätzliche Auswahlsteuerung für den Buchstabendruck.The printing device shown in Fig. 1 corresponds essentially to that by the IBM tabulating machine, Type 407, well-known printing mechanism and contains, in addition to the normal magnet-controlled number setting mechanism an additional selection control for letter printing.

Die Steuermagnete sind bekannter Art und werden entweder durch Anziehung oder durch Aberregung wirksam. In dem beschriebenen Beispiel werden durch Aberregung wirksam werdende Magnete verwendet. Durch eine z. B. auf den Magnet 10 ausgeübte Steuerung wird der Anker 11 freigegeben und der Auswahlschieber 12 bewegt. Dieser Stab hat verschiedene Ansätze 13 a, 13 b usw., die mit den zugeordneten Ankern 11 zusammenwirken und ermögliehen, die Steuermagnete hintereinander und nebeneinander anzuordnen. Die beschriebene Druckvorrichtung umfaßt insgesamt hundertzwanzig Magnete, die in fünf Reihen zu je vierundzwanzig Magneten angeordnet sind. An Stelle dieser Anordnung kann auch eine Anordnung mit z. B. sechs Reihen zu je zwanzig Magnete treten.The control magnets are of a known type and are effective either by attraction or by de-excitation. In the example described, magnets which become effective by de-excitation are used. Through a z. B. control exerted on the magnet 10, the armature 11 is released and the selection slide 12 is moved. This rod has different approaches 13 a, 13 b , etc., which interact with the associated armatures 11 and make it possible to arrange the control magnets one behind the other and next to one another. The printing device described comprises a total of one hundred and twenty magnets which are arranged in five rows of twenty-four magnets each. Instead of this arrangement, an arrangement with z. B. step six rows of twenty magnets each.

Bei der Bewegung des Auswahlschiebers 12 wird das Auswählkupplungsrad 14 freigegeben, das durch Federn 15 gespannt wird und mit Kupplungsklinken 16 in Wirkungsverbindung steht. Bei Freigabe des Kupplungsrades 14 wird infolgedessen die Klinke 16 mit einer der Nuten der Welle 17 in Eingriff gebracht, wodurch die Welle 17 und das Rad 14 kurzzeitig miteinander gekuppelt sind. Die Welle 17 wird mit veränderlicher Geschwindigkeit angetrieben, was noch näher beschrieben wird.When moving the selector slide 12, the selector clutch wheel 14 is released, which is through Springs 15 is tensioned and is in operative connection with coupling pawls 16. When the As a result of the clutch wheel 14, the pawl 16 is brought into engagement with one of the grooves in the shaft 17, whereby the shaft 17 and the wheel 14 are briefly coupled to one another. The shaft 17 will driven at variable speed, which will be described in more detail.

Die Bewegung des Rades 14 wird auf das Zwischenrad 18 und über dieses auf das eigentliche Typenrad 19 übertragen.The movement of the wheel 14 is transmitted to the intermediate wheel 18 and via this to the actual one Transfer type wheel 19.

Die Druckvorrichtung arbeitet in der Weise, daß der Abdruck während des Umlaufs des Typenrades erfolgt. Hierbei sind mehrere Drucksteuerungen vorgesehen, um entsprechend der beispielsweise benutzten Lochkombinationen die Zahl der zu drukkenden Zeichen zu erhöhen. In dem erläuterten Beispiel kann die Drucksteuerung entsprechend dem benutzten Code in vier verschiedenen Zeitpunkten (N, 12, 11, 0) erfolgen und ermöglicht so den Abdruck von vier verschiedenen Zeichen mit einer Einstellung des Kupplungsrades 14.The printing device works in such a way that the imprint takes place during the rotation of the type wheel. Several print controls are provided in order to increase the number of characters to be printed in accordance with the hole combinations used, for example. In the example explained, the pressure control can take place in accordance with the code used at four different times (N, 12, 11, 0) and thus enables four different characters to be printed with one setting of the clutch wheel 14.

Die Drucksteuerung umfaßt zunächst eine Reihe von Schreibmagneten 10, von denen nur einige dargestellt sind. In dem gewählten Beispiel sind diese Magnete bei ihrer Aberregung wirksam. Ferner ist eine zweite Reihe von Steuermagneten 20 vorgesehen, die ähnlich wie die Magnete 10 durch ihre Anker 21 auf einen Schieber 22 wirken, der bei Freigabe durch die entsprechenden Magnete 20 bewegt wird und damit die zugeordnete Nockenscheibe 23 freigibt. Unter dem Zug der Federn 24 erfolgt eine Kupplungsverbindung zwischen Klinke 25 und Welle 26 für den Antrieb der Nockenscheibe 23, die eine halbe Drehung ausführt. Die Nocken der Scheibe drücken gegen den Ansatz 27, so daß das angeschlossene Typenrad nach rechts eine Hubbewegung ausführt. Dieser Hub kann zu völlig verschiedenen Zeitpunkten erfolgen, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt die Steuerung des entsprechenden Magnets 20 erfolgt ist. Jedem dieser Zeitpunkte entspricht eine andere Lage des Typenrades 19 und damit der Abdruck eines anderen Zeichens. Bei der Hubbewegung des Typenrades 19 nach rechts hat dieses das Bestreben, wie bekannt, sich in einer der normalen Drehbewegung entgegengesetzten Richtung zu drehen, wodurch die Drehbewegung des Typenrades verlangsamt wird. Gleichzeitig wird die Bewegung der Antriebswelle 17 während der ganzen Druckzeit verlangsamt, so daß die Eigengeschwindigkeit des Typenrades 19 so niedrig wie möglich ist und während des Drucks zum Stillstand kommt.The pressure control initially comprises a series of writing magnets 10, only a few of which are shown are. In the example chosen, these magnets are effective in de-energizing them. Furthermore is a second row of control magnets 20 is provided, which is similar to the magnets 10 by their Armature 21 act on a slide 22, which moves when released by the corresponding magnets 20 and thus the associated cam disk 23 is released. Under the train of the springs 24 takes place Coupling connection between pawl 25 and shaft 26 for driving the cam disk 23, which is a half turn. The cams of the disc press against the projection 27, so that the attached Type wheel executes a lifting movement to the right. This hub can become completely different Points in time take place depending on the point in time at which the control of the corresponding magnet 20 is done. Each of these points in time corresponds to a different position of the type wheel 19 and thus the imprint of another sign. During the lifting movement of the type wheel 19 to the right, this tends to known to rotate in a direction opposite to normal rotation, whereby the rotary movement of the type wheel is slowed down. At the same time the movement of the drive shaft 17 slowed down during the entire printing time, so that the airspeed of the Type wheel 19 is as low as possible and comes to a standstill during printing.

Fig. 2 zeigt ein Beispiel für ein nach dem IBM-Code aufgebautes Typenrad mit der entsprechenden Verteilung der Typenzeichen. Dieser Code trifft zu auf Karten mit zwölf Lochzeilen, welche die Codezahlen 12 und 11 und 0 bis 9 tragen. Die Ziffern werden durch die Lochreihen 0 bis 9, die Buchstaben A bis I durch Lochungen 1 bis 9 in Verbindung mit einer Lochung 12, die Buchstaben J bis R durch Lochungen 1 bis 9 in Verbindung mit einer Lochung 11 und die Buchstaben S bis Z durch Lochungen 2 bis 9 in Verbindung mit einer Lochung 0 dargestellt. Die Aufzeichnung von Sonderzeichen erfolgt mit anderen Kombinationen, die hier nicht näher erklärt werden.Fig. 2 shows an example of a type wheel constructed according to the IBM code with the corresponding Distribution of the type characters. This code applies to cards with twelve rows of holes showing the code numbers Wear 12 and 11 and 0 to 9. The numbers are through the rows of holes 0 to 9, the letters A to I through perforations 1 to 9 in connection with a perforation 12, the letters J to R. through holes 1 to 9 in connection with a hole 11 and the letters S to Z through Perforations 2 to 9 shown in connection with a perforation 0. The recording of special characters takes place with other combinations that are not explained in detail here.

Das Typenrad 19 ist in zwölf Abschnitte 1 bis 12 eingeteilt, und zwar entsprechen die Ziffern 1 bis 9 den Ziffern, deren Abdruck der entsprechende Abschnitt ermöglicht. Die Null ist im Abschnitt 10 enthalten. Jeder Sektor ist in vier Zonen 0, 11, 12, N unterteilt gemäß dem als Beispiel verwendeten Lochkartenaufzeichnungssystem. Der Pfeil 38 zeigt die Drehrichtung des Rades an.The type wheel 19 is divided into twelve sections 1 to 12, specifically the numbers 1 to 9 correspond to the numbers, the printing of which the corresponding section allows. The zero is contained in section 10. Each sector is divided into four zones 0, 11, 12, N according to the punch card recording system used as an example. The arrow 38 shows the direction of rotation of the wheel.

Die Wirkungsweise der Druckvorrichtung nach Fig. 1 wird am deutlichsten in Verbindung mit dem Diagramm von Fig. 4, bei welchem als Beispiel für die Verschlüsselung der IBM-Code zugrunde gelegt wird und das die Zeitpunkte angibt für die Steuerung der Magnete 10 oder 20. Der gewählte Code bietet achtundvierzig Möglichkeiten, die der Anzahl der Typenzeichen auf dem Typenrad entsprechen (Fig. 2).The operation of the printing device according to FIG. 1 is most clearly shown in connection with the Diagram of FIG. 4, in which the IBM code is used as an example for the encryption and that indicates the times for the control of the magnets 10 or 20. The selected code offers forty-eight options, which correspond to the number of type symbols on the type wheel (Fig. 2).

Das Diagramm (Fig. 4) ist entsprechend der einheitlichen Drehbewegung in dreihundertsechzig Indexpunkten aufgeteilt. Die Pfeile 29 deuten die verschiedenen Zeitpunkte des Codes an, zu denen Steuerungen für die Magnete 10 auftreten können. Je nach dem Zeitpunkt dieser Steuerung führt das Typenrad 19 (Fig. 1) ein bis zwölf Zwölftel einer Umdrehung aus. Der Druck erfolgt am Ende der Drehbewegung des Rades 19, d. h. während desThe diagram (Fig. 4) is corresponding to the uniform rotation in three hundred and sixty index points divided up. The arrows 29 indicate the different points in time of the code at which Controls for the magnets 10 can occur. Depending on the point in time of this control, this leads Type wheel 19 (Fig. 1) from one to twelve twelfth of a revolution. Printing takes place at the end of the Rotational movement of the wheel 19, d. H. during the

letzten Zwölftels einer Drehung, das das Typenrad 19 durchlaufen muß.the last twelfth of a rotation that the type wheel 19 must go through.

Ebenso deuten die Pfeile 30 (Fig. 4) die verschiedenen Zeitpunkte an, in denen den Magneten 20 zugeordnete Steuerungen stattfinden können. Bei dem gewählten IBM-Schlüssel entsprechen diese Zeitpunkte den Zonenangaben für Buchstabentypen. Der eigentliche Druckvorgang (d. h. die Hubbewegung des Typenrades 19 unter der Einwirkung des Nokkens 23) erfolgt später je nach dem Zeitpunkt, zu welchem die Steuerung der Magnete 20 stattfindet, wie durch die Pfeile 31 angedeutet wird. Der Pfeil 32 zeigt schließlich die Stopplage und Endstellung der Typenräder an. Dieser Stopp erfolgt durch den Hebel 33 (Fig. 1) unter der Wirkung eines nicht gezeigten Nockens. Der Hebel 33 bewirkt die Rückführung der Auswahlschieber 12 in den Bereich der Zähne 34 des Kupplungsrades 14, so daß dieses gestoppt wird. Entsprechend dem gewählten Code sind zwölf Zähne 34 vorgesehen, so daß das Rad 14 in zwölf verschiedenen Stellungen zum Stillstand gebracht werden kann. Da das Rad 14 mit dem Typenrad 19 in fester Zahnverbindung steht, wird das Typenrad 19 ebenfalls angehalten.The arrows 30 (FIG. 4) also indicate the different times at which the magnets 20 are assigned Controls can take place. These times correspond to the selected IBM key the zone information for letter types. The actual printing process (i.e. the stroke movement of the type wheel 19 under the action of the cam 23) takes place later, depending on the point in time which the control of the magnets 20 takes place, as indicated by the arrows 31. The arrow 32 finally shows the stop position and end position of the type wheels. This stop is made by the Lever 33 (Fig. 1) under the action of a cam, not shown. The lever 33 causes the return the selection slide 12 in the area of the teeth 34 of the clutch wheel 14, so that this stopped will. According to the selected code, twelve teeth 34 are provided so that the wheel 14 in twelve different positions can be brought to a standstill. Since the wheel 14 with the type wheel 19 is in a fixed tooth connection, the type wheel 19 is also stopped.

Der Nocken 23 wird ähnlich wie das Rad 14 unter der Einwirkung des Hebels 35 zum Stillstand gebracht. Klinken 36, 37 sind Sperrklinken, die den Rückbewegungen der Räder 14 oder des Nockens 23 entgegenwirken.The cam 23, like the wheel 14, is brought to a standstill under the action of the lever 35. Pawls 36, 37 are pawls that control the return movements of the wheels 14 or of the cam 23 counteract.

Wie schon erwähnt, kann das in Fig. 2 beispielsweise dargestellte Typenrad in zwölf verschiedenen Stellungen angehalten werden, und zwar bewegt es sich bei seiner Freigabe um mindestens ein Zwölftel einer Umdrehung. Wenn es z. B. zu Beginn des Abschnitts 2 gestoppt wird, kann eines der Zeichen des Abschnittes 2 gedruckt werden, indem das Typenrad zur Auswahl um ein Zwölftel einer Umdrehung weiterbewegt wird. In diesem Falle steht das Typenrad am Ende des Druckvorganges am Anfang des Abschnitts 3. Der Abdruck eines Zeichens irgendeines Sektors führt dazu, daß das Typenrad an den Anfang des folgenden Abschnitts gebracht wird.As already mentioned, the type wheel shown in FIG. 2, for example, can have twelve different types Positions are stopped, and that it moves when released by at least one twelfth one turn. If it z. B. is stopped at the beginning of section 2, one of the characters of the Section 2 can be printed by turning the type wheel to select one twelfth of a turn is moved on. In this case the type wheel is at the end of the printing process at the beginning of the Section 3. The imprint of a character in any sector results in the type wheel being attached to the At the beginning of the following section.

Für die Steuerung der Typenräder müssen zwei Speicher 61, 62 verwendet werden, die jeder z. B. hundertzwanzig Stellen haben, wenn hundertzwanzig Typenräder vorhanden sind. Der erste Speicher enthält den Text der zu druckenden Zeile mit hundertzwanzig Stellen, während der zweite Speicher 62 den auf die Magnete 10 (Fig. 1) auszuübenden Steuerungen zugeordnet ist. Es kann sich dabei um beliebige Speicher handeln, z. B. solche mit Magnetkernen. Auch die Art der Aufzeichnung kann beliebig sein. Als Beispiel einer Aufzeichnungsart können pro Stelle sieben Magnetkerne Verwendung finden:To control the type wheels, two memories 61, 62 must be used, each z. B. Have one hundred and twenty digits when there are one hundred and twenty character wheels. The first memory contains the text of the line to be printed with one hundred and twenty digits, while the second memory 62 denotes is assigned to the magnets 10 (Fig. 1) to be exercised controls. It can be any Act memory, e.g. B. those with magnetic cores. The type of recording can also be any. As an example of a type of recording, seven magnetic cores can be used per position:

Vier Kerne, die binär nach dem Code 1, 2, 4, 8 aufzeichnen und insgesamt sechzehn Kombinationen für die Aufzeichnung von Ziffern ermöglichen.Four cores that record binary according to the code 1, 2, 4, 8 and a total of sixteen combinations allow for the recording of digits.

Zwei Kerne, die ebenfalls binär nach einem konventionellen Code^4 und B aufzeichnen zur Unterscheidung zwischen Ziffern und Buchstaben.Two cores that also record in binary format according to a conventional code ^ 4 and B to distinguish between digits and letters.

Ein Kern C, der zu Prüfzwecken benutzt wird.A core C that is used for testing purposes.

An Hand des Diagramms von Fig. 5 wird die Folge der Vorgänge von Pfeil 39 aus analysiert. Der Speicher 61 enthält im Augenblick den Text der zu druckenden Zeile, während der Speicher 62 die Angaben enthält, die zur Steuerung der Magnete 10 (Fig. 1) verwendet werden. Letztere werden während der mit 40 bezeichneten Umlaufzeiten zwischen 10 und 220° wirksam. Während derselben Zeit werden auch die Magnete 20 (Fig. 1) angesteuert.The sequence of processes from arrow 39 is analyzed with the aid of the diagram in FIG. 5. The memory 61 currently contains the text of the line to be printed, while memory 62 contains the information which are used to control the magnets 10 (Fig. 1). The latter will be during the cycle times designated by 40 between 10 and 220 ° effective. During the same time will be the magnets 20 (FIG. 1) are also controlled.

Nach der Einleitung der Steuerungen für die Magnete 10 und 20 stehen die Speicher 61 und 62 für die Vorbereitung der Vorgänge zur Verfügung, die den Abdruck der folgenden Zeile betreffen. Dieser erfolgt in drei Zeitabschnitten, die in Fig. 5 mit 41, 42, 43 bezeichnet sind und während welcher folgende Vorgänge ablaufen:After the initiation of the controls for the magnets 10 and 20, the memories 61 and 62 are available are available for the preparation of the processes relating to the printing of the following line. This takes place in three time segments, which are designated in Fig. 5 with 41, 42, 43 and during which the following processes take place:

ίο a) Übertragung des Inhalts von Speicher 61 nach Speicher 62.ίο a) Transfer of the content of memory 61 to Memory 62.

b) Übertragung des Textes der zu druckenden nächsten neuen Zeile nach Speicher 61.b) Transmission of the text of the next new line to be printed to memory 61.

c) Vergleich der Inhalte der Speicher 61 und 62 und Ableitung der neuen Angaben für die aufc) Comparison of the contents of the memory 61 and 62 and derivation of the new information for the

die Magnete 10 auszuübenden Steuerungen.
Erster Zeitabschnitt: Wie schon erwähnt, gelangt nach dem Abdruck eines Zeichens eines behebigen Abschnitts das Typenrad zum Anfang des folgenden
the magnets 10 to be exercised controls.
First time segment: As already mentioned, after a sign of a corrected segment has been printed, the type wheel moves to the beginning of the next

ao Abschnitts. Wenn nun die im Zeitpunkt 40 ausgeübten Steuerungen korrekt sind, zeigt der Inhalt des Speichers 61 für jede Stelle den Abschnitt an, der einen Druckvorgang ausgeführt hat, und daher auch den Abschnitt, zu dessen Beginn der Stillstand erfolgt ist (da dies der folgende ist). Eine Übertragung vom Speicher 61 zum Speicher 62 ist nur zu Rationalisierungszwecken vorgesehen, damit stets denselben Elementen dieselben Funktionen zugeteilt werden können. Dies ist keine Zwangsanordnung, und es wäre ohne Überschreiten des Rahmens der Erfindung möglich, anders vorzugehen, d. h., während eines von zwei Umläufen den Speicher 62 zum Anzeigen des Zustandes der Druckräder am Ende des vorhergehenden Umlaufs und den Speicher 62 zum Definieren der neuen zu bedruckenden Zeile zu benutzen. ao section. If the controls exercised at time 40 are correct, the content of the Memory 61 for each position the section that has carried out a printing process, and therefore also the section at the beginning of which the standstill occurred (since this is the next). A transfer from memory 61 to memory 62 is only provided for rationalization purposes, so it is always the same Elements can be assigned the same functions. This is not an enforcement order, and it would be possible, without going beyond the scope of the invention, to proceed differently, i. h., while one of two revolutions of the memory 62 to display the state of the print wheels at the end of the previous cycle and memory 62 to define the new line to be printed.

Zweiter Zeitabschnitt: Da der Speicher 61 jetzt verfügbar ist, kann er in an sich bekannter Weise den Text der neu zu druckenden Zeile aufnehmen.Second time segment: Since the memory 61 is now available, it can in a manner known per se record the text of the new line to be printed.

Dritter Zeitabschnitt: Es sei angenommen, daß für eine gegebene Druckstelle das Zeichen, das gerade abgedruckt worden ist, ein Zeichen des Abschnittes 2 ist und daß das zu druckende neue Zeichen zum nachfolgenden Abschnitt, d. h. Abschnitt 3, gehört. In diesem Falle wurde das Typenrad zu Beginn des Abschnitts 3 gestoppt. Innerhalb des Abdruckvorganges für ein Zeichen in diesem Abschnitt wurde das Typenrad um ein Zwölftel einer Umdrehung weiterbewegt. Die Differenz 1 der Bewegung von Abschnitt 2 nach Abschnitt 3 definiert die Strecke, die das Typenrad für den folgenden Druckvorgang dreht (diese Strecke ist in Zwölfteln einer Umdrehung ausgedrückt). Third time period: It is assumed that for a given print position the character that is currently has been printed, is a character of section 2 and that the new character to be printed to the following Section, d. H. Section 3, heard. In this case, the character wheel was used at the beginning of the Section 3 stopped. Within the printing process for a character in this section, the type wheel moves a twelfth of a turn. The difference 1 of the movement of section 2 according to section 3 defines the distance that the type wheel rotates for the following printing process (this distance is expressed in twelfths of a turn).

Ebenso verhält es sich, wenn die zu druckenden Zeichen zu den Abschnitten 4, 5, 6 ... 11, 12 gehören. Die Differenz 7 von Abschnitt 2 zu Abschnitt 9 definiert die Strecke, die das Typenrad für den Abdruck eines Zeichens aus dem Abschnitt 9 dreht.The same applies if the characters to be printed belong to sections 4, 5, 6 ... 11, 12. The difference 7 from section 2 to section 9 defines the distance that the character wheel for rotates the imprint of a character from section 9.

Steuerschaltungen Fig. 3 a und 3 b: Die in dem Ausführungsbeispiel vorgesehenen Magnetkernspeicher sowie die Übertragungsschaltung von Speicher zu Speicher sind an sich bekannt. Die Beschreibung der Steuerschaltungen wird daher auf die Berechnung der Strecke für die Einstellung des Typenrades sowie auf die eigentliche Steuerung der Typenräder und auf die Drucksteuerung beschränkt. Diese Vorgänge werden durch die Leitungen 44, 45 (Fig. 3 a)Control circuits FIGS. 3 a and 3 b: The magnetic core memory provided in the exemplary embodiment and the memory-to-memory transfer circuit are known per se. The description the control circuits are therefore used to calculate the route for setting the type wheel as well as the actual control of the type wheels and the pressure control. These operations are through the lines 44, 45 (Fig. 3 a)

über Nocken 46, 47, 48 zugeführten positiven Spannungen sowie von den positiven Spannungen, die mit relativ hoher Frequenz abwechselnd den Leitungen 49 und 50 zugeleitet werden, wirksam.positive voltages supplied via cams 46, 47, 48 as well as from the positive voltages which are alternately fed to the lines 49 and 50 at a relatively high frequency, effective.

Die den Leitungen 44 und 45 zugeführte positive Spannung wird über die Mischschaltung 52 und Leitung 51 der Einheit 53 zugeführt. Letztere erzeugt an ihrem Ausgang 55 einen einzigen Impuls von relativ kurzer Dauer, der die Abtastkette 54 in Gang setzt. Diese kann von beliebiger bekannter Art sein und schreitet von einer Stufe zur nächsten fort, jedoch ist diese Fortschaltung mit der Beaufschlagung der Leitung 49 mit positiven Spannungsimpulsen synchronisiert. Die Leitungen56, 56a...56«-l, 56η werden also auf eine positive Spannung umgeschaltet und bereiten so nacheinander die Koinzidenzschaltung 57 ... 57n, 58 ... 58n, 59 ... 59«, 60 ... 60k vor. Die Abtastkette 54 ist so aufgebaut, daß sie die Abtastung so vieler Stellen in den Speichern 61 und 62 gestattet, wie die Druckvorrichtung Typenräder besitzt.The positive voltage fed to lines 44 and 45 is fed to unit 53 via mixer circuit 52 and line 51. The latter generates a single pulse of relatively short duration at its output 55, which sets the scanning chain 54 in motion. This can be of any known type and progresses from one stage to the next, but this progression is synchronized with the application of the line 49 with positive voltage pulses. The lines 56, 56a ... 56 «-l, 56η are switched over to a positive voltage and thus successively prepare the coincidence circuit 57 ... 57 n, 58 ... 58n, 59 ... 59«, 60 ... 60k before. The scan chain 54 is constructed to allow the scanning of as many locations in the memories 61 and 62 as the printing device has type wheels.

Da es sich bei den Speichern um Ausführungen bekannter Art handelt, sind sie im Schaltschema lediglich durch Blocksymbole dargestellt. Die angeschlossenen Leitungen 63 dienen zur Aufzeichnung ihrer für die Darstellung einer Ziffer oder eines Buchstabens benutzten Zahl von Kernen. Die sieben Leitungen 64 liefern Leseimpulse.Since the memories are of a known type, they are in the circuit diagram only represented by block symbols. The connected lines 63 are used for recording their number of kernels used to represent a digit or a letter. The seven Lines 64 deliver read pulses.

Die auf die Magnete 10 auszuübenden Schaltwirkungen erfolgen unter der Steuerung des Nockens 47. Es wird nur die Schaltung der ersten Stelle der Abtastkette 54 beschrieben. Die Operation wird in zwei Schritten ausgeführt, die jeweils eine positive Spannung der Leitung 49 und Leitung 50 voraussetzen. Leitung 49 positiv: Leitung 44 ist ebenfalls positiv, da der Nocken 47 geschlossen ist. Mit dieser Maßnahme wird zunächst die Abtastkette 54 in Gang gesetzt, wodurch Leitung 56 positive Spannung erhält. Die Koinzidenzschaltung 65 wird an beiden Eingängen vorbereitet, daher hat die Leitung 66 eine positive Spannung und stellt somit eine doppelte Vorbereitung der Koinzidenzschaltung 57 sicher und legt positive Spannung an Leitung 67. Dieser Vorgang führt zur Entnahme der in der ersten Stelle des Speichers 61 stehenden Angabe, und je nach der Art dieser Angabe wird positive Spannung an einige der Leitungen 64 gelegt. Durch die Abzweigung der Leitung 66 werden die Koinzidenzschaltungen 68 wirksam, so daß auch einige der Leitungen 69 positive Spannung erhalten. Diese Spannungen werden den Kippschaltungen 70 (Fig. 3 b) zugeführt, so daß diese umgeschaltet werden und eine positive Spannung zu den Leitungen 63/1, 63 B und 71 gelangt.The switching effects to be exerted on the magnets 10 take place under the control of the cam 47. Only the switching of the first point of the scanning chain 54 is described. The operation is carried out in two steps, each of which assumes a positive voltage on line 49 and line 50. Line 49 positive: Line 44 is also positive because cam 47 is closed. With this measure, the scanning chain 54 is first set in motion, whereby line 56 receives positive voltage. The coincidence circuit 65 is prepared at both inputs, therefore the line 66 has a positive voltage and thus ensures a double preparation of the coincidence circuit 57 and applies positive voltage to the line 67 , and depending on the nature of this indication, positive voltage will be applied to some of the lines 64. By branching off the line 66, the coincidence circuits 68 become effective, so that some of the lines 69 also receive positive voltage. These voltages are fed to the flip-flops 70 (FIG. 3 b) so that they are switched over and a positive voltage is applied to the lines 63/1, 63 B and 71.

Damit werden einige der Koinzidenzschaltungen 72 wirksam, welche mit ihrem zweiten Eingang Anschluß an die Abzweigung 66 haben, wodurch sichergestellt wird, daß eine positive Spannung an einige der Leitungen 63-1, 2, 4, 8, C (Fig. 3 a) gegeben und erneut eingespeichert wird. Alle diese Vorgänge finden in bekannter Weise statt. Die bei diesen Schaltvorgängen umgeschalteten Kippschaltungen 70 werden erst am Ende des folgenden Zeitabschnitts wieder zurückgeschaltet.Thus some of the coincidence circuits 72 become effective, which have a connection to the branch 66 with their second input, whereby it is ensured that a positive voltage is given to some of the lines 63-1, 2, 4, 8, C (FIG. 3a) and is stored again. All of these processes take place in a known manner. The flip-flops 70 switched over during these switching operations are not switched back again until the end of the following time segment.

Leitung 50 positiv: Die Leitung 73 ist positiv, so daß die Koinzidenzschaltungen 58, 75 und 76 (Fig. 3 a) vorbereitet werden. Durch die positive Spannung in Leitung 74 (Fig. 3 a) wird das Auslesen der ersten Stelle des Speichers 62 bewirkt. Je nach der in dieser Stelle gespeicherten Angabe werden einige der Leitungen 64 und 77 positiv, so daß einige der Kippschaltungen 78 (Fig. 3 b) umgeschaltet werden und positive Spannung den Leitungen 79 zugeführt wird. Diese Leitungen gehen zu einem Addier-Subtrahier-Werk 80, das entsprechend dem Typenrad auf der Grundlage des Wertes »12« arbeitet und über eine Parallelschaltung der Leitung 81 vom Nocken 47 (Fig. 3 a) gesteuert wird, um dieLine 50 positive: Line 73 is positive so that coincidence circuits 58, 75 and 76 (Fig. 3 a) are prepared. The positive voltage in line 74 (FIG. 3 a) enables reading the first digit of the memory 62 causes. Depending on the information stored in this location, some of the lines 64 and 77 are positive, so that some of the flip-flops 78 (Fig. 3b) are toggled and positive voltage is applied to lines 79. These lines go to you Adding-subtracting work 80, which works according to the type wheel on the basis of the value "12" and via a parallel connection of the line 81 from the cam 47 (Fig. 3 a) is controlled to the

ίο Differenz zwischen den numerischen Angaben der in den Speichern 61 und 62 enthaltenen Angaben zu errechnen. Wenn die numerische Angabe im Speicher 62 gleich dem Wert »2« ist (wodurch angezeigt wird, daß der gerade bewirkte Abdruck ein Zeichen des Typenradabschnitts 2 betroffen hat und daß das Typenrad am Anfang des Abschnitts 3 gestoppt wird) und die numerische Angabe im Speicher 61 dem Wert »3« entspricht (wodurch angezeigt wird, daß der nächste Abdruck ein Zeichen des Ab-Schnitts 3 betreffen muß), stellt die errechnete Differenz 3—2=1 die Strecke dar, um die das Typenrad weitergedreht werden muß, um den entsprechenden Abdruck herbeizuführen.ίο Difference between the numerical specifications of the in the memories 61 and 62 contained information to calculate. If the numeric specification in memory 62 is equal to the value "2" (which indicates that the imprint just effected is a character of the Character wheel section 2 has affected and that the character wheel stopped at the beginning of section 3 is) and the numerical information in memory 61 corresponds to the value »3« (which indicates that the next print must relate to a character from section 3) represents the calculated difference 3-2 = 1 represents the distance by which the type wheel must be turned further, by the corresponding To bring about an imprint.

Leitungen 82 führen vom Addier-Subtrahier-Werk zu den Koinzidenzschaltungen 76 und dann zu den Leitungen 63 mit den Bezugsziffern 1 bis C, d. h. zu den die Wiedereingabe in die Speicher steuernden Leitungen. Der wiedereingegebene Wert in der ersten Stelle des Speichers 62 ist daher gleich »1« anstatt wie zuvor gleich »2«. Am Ende dieser Wiedereingabe werden die Kippschaltungen 70 und 78 (Fig. 3 b) in ihren Ausgangszustand zurückgestellt. Parallel dazu wird die Kette 54 für die Stellung 2 weitergeschaltet, um die Wiederholung der Schaltvorgänge wie für dieLines 82 lead from the adder-subtracter to the coincidence circuits 76 and then to the lines 63 with the reference numerals 1 to C, that is to say to the lines which control the re-entry into the memory. The re-entered value in the first position of the memory 62 is therefore equal to "1" instead of equal to "2" as before. At the end of this re-entry, the flip-flops 70 and 78 (FIG. 3 b) are reset to their initial state. At the same time, the chain 54 is switched on for position 2 in order to repeat the switching operations as for the

zweite Stelle der Speicher 61 und 62 usw. zu ermöglichen. second position of the memory 61 and 62 etc. to enable.

Die Steuerung der Magnete 10 erfolgt durch den Nocken 48 (Fig. 3 a), der zwölf aufeinanderfolgende Impulse abgibt, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Jeder Impuls des Nockens 48 entspricht einer bestimmten Stellung der Typenräder und einer bestimmten Drehung derselben, dementsprechend erfolgt beim ersten Impuls eine ganze Umdrehung, elf Zwölftel einer Drehung beim zweiten, zehn Zwölftel einer Drehung beim dritten Impuls usw. Da einerseits diese Umdrehung bekannt ist und andererseits die im Speicher 62 enthaltenen Angabewerte feststehen, kann für jede Druckstelle der Zeitpunkt bestimmt werden, wenn das dieser Stelle entsprechende Typenrad gesteuert werden muß.The magnets 10 are controlled by the cam 48 (FIG. 3 a), the twelve successive ones Emits pulses, as can be seen from FIG. Each pulse of the cam 48 corresponds to a specific one Position of the type wheels and a certain rotation of the same, takes place accordingly at first impulse a full turn, eleven twelfth of a turn with the second, ten twelfth of a turn Rotation at the third impulse, etc. Since on the one hand this rotation is known and on the other hand the im Storage 62 contained specification values are fixed, the point in time can be determined for each printing point if the type wheel corresponding to this point has to be controlled.

Demnach veranlaßt der erste Impuls des Nockens 48 eine Steuerung der Typenräder, durch die sie zur Ausführung einer vollen Umdrehung veranlaßt werden, das sind zwölf Zwölftel der Drehbewegung. Alle Typenräder, denen im Speicher 62 die Stellen, in denen die Wertangabe »12« aufgezeichnet ist, entsprechen, müssen entsprechend gesteuert werden. Wenn während der Wiedereingabe alle im Speicher 62 enthaltenen Angabewerte systematisch um eine Einheit erhöht werden, werden beispielsweise alle Werte »11« gleich »12«, so daß beim nächsten Impuls vom Nocken 48 die zu steuernden Typenräder immer noch diejenigen sind, denen im Speicher 62 Stellen mit der Ziffer »12« entsprechen.Accordingly, the first pulse of the cam 48 causes a control of the type wheels through which they to Execution of a full revolution, that is twelve twelfths of the rotary movement. All Type wheels, which correspond to the places in memory 62 in which the value indication »12« is recorded, must be controlled accordingly. If during re-entry all in memory 62 are systematically increased by one unit, for example all Values "11" equal "12", so that the next impulse from cam 48 causes the type wheels to be controlled are still those that correspond to 62 digits with the number "12" in the memory.

Der Nocken 48 speist die Leitung 83, von der eine erste Parallelschaltung zur Mischschaltung 84, zur Leitung 69-1 und zu der mit dem Bezugszeichen 1 versehenen Kippschaltung 70 führt. Daher wird dieseThe cam 48 feeds the line 83, from which a first parallel connection to the mixing circuit 84, for Line 69-1 and leads to the flip-flop circuit 70, which is provided with the reference number 1. Hence this becomes

Kippschaltung wieder umgeschaltet, wenn die Leitung 83 positiv ist. Eine zweite Parallelschaltung der Leitung 83 führt zum Addier-Subtrahier-Werk 80 und steuert es für die Addition. Jeder vom Nocken 48 kommende Impuls bewirkt die Ingangsetzung der Abtastkette 54 und die vollständige Abfragung des Speichers 62. Je nach dem in der abgefragten Stelle des Speichers 62 enthaltenen Angabewert werden einige der Kippschaltungen 78 umgeschaltet, so daß an einigen der Leitungen 79 positive Spannung vorhanden ist. Bei Wiedereingabe eines Wertes erfolgt jedesmal eine Erhöhung des vorhergehenden Wertes nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren.Toggle switch switched again when line 83 is positive. A second parallel connection of the line 83 leads to the adding-subtracting unit 80 and controls it for the addition. Each coming from the cam 48 pulse causes the start-up of the scan chain 54 and the complete detection of the memory 62. Depending on the queried location of the memory 62 specified value contained some of the flip-flops switch 78 so that at some of the lines 79 positive voltage is present . Each time a value is re-entered, the previous value is increased according to the method described above.

Wenn die Kippschaltungen 78-4 und 78-8 entsprechend dem Wert »12« gleichzeitig umgeschaltet werden, sind die Leitungen 79-4 und 79-8 gleichzeitig positiv, wodurch eine dreifache Vorbereitung der Koinzidenzschaltung 85 und eine positive Spannung auf Leitung 86 sichergestellt wird. Diese Leitung führt zu den Koinzidenzschaltungen 60 bis 6On, die jeweils als zweiten Eingang die Leitungen 56, 56-1 (nicht gezeigt) ... 56 η besitzen. Damit wird eine positive Spannung an die Kippschaltungen 87 bis 87 η gelegt und alle diejenigen dieser Kippschaltungen umgeschaltet, denen im Speicher 62 Stellen mit der Ziffer 12 entsprechen. In Verbindung mit den vom Nocken 88 kommenden Impulsen werden anschließend die Magnete 10 für die Steuerung der Typenräder angesprochen. Durch die Zwischenschaltung von Koinzidenzschaltungen 90 werden nur diejenigen Magnete 10 wirksam, welche dem im Speicher 62 enthaltenen Wert »12« entsprechen. Etwas später werden die Kippschaltungen 87 durch die ankommenden Impulse des Nockens 89 zurückgestellt.If the flip-flops 78-4 and 78-8 are toggled at the same time according to the value "12", the lines 79-4 and 79-8 are positive at the same time, which ensures a triple preparation of the coincidence circuit 85 and a positive voltage on line 86. This line leads to the coincidence circuits 60 to 60n, which each have the lines 56, 56-1 (not shown) ... 56 η as a second input. A positive voltage is thus applied to the flip-flops 87 to 87 η and all those of these flip-flops are switched over to which 62 digits in the memory correspond to the number 12. In connection with the impulses coming from the cam 88, the magnets 10 for controlling the type wheels are then addressed. By interposing coincidence circuits 90 , only those magnets 10 which correspond to the value “12” contained in memory 62 become effective. A little later, the flip-flops 87 are reset by the incoming pulses of the cam 89.

Die Steuerung der Magnete 20 für die Buchstaben-Schreibung (Zonung) findet unter der Wirkung der vom Nocken 46 gelieferten Impulse statt, die die Abtastkette 54 in Gang setzen und insbesondere einige der Kippschaltungen 70 (Fig. 3 b) steuern. Im besonderen sind dabei die Kippschaltungen 70-/1 und 70-B entweder beide im Ruhezustand, oder eine ist im Ruhezustand und die andere umgeschaltet, oder beide sind umgeschaltet, je nachdem, ob der in der entsprechenden Stelle des Speichers 61 enthaltene Wert einer Ziffer oder einem alphabetischen Zeichen entspricht. Die verschiedenen möglichen Zustände der beiden Kippschaltungen A, B sind an dem Beispiel für den Abdruck der Typen des Abschnitts 2 eines Typenrades (Fig. 2) erkennbar:The control of the magnets 20 for the letter writing (zoning) takes place under the effect of the pulses supplied by the cam 46, which set the scanning chain 54 in motion and in particular control some of the toggle circuits 70 (FIG. 3 b). In particular, the flip-flops 70- / 1 and 70-B are either both in the idle state, or one is in the idle state and the other switched, or both are switched, depending on whether the value of a digit contained in the corresponding location of the memory 61 or corresponds to an alphabetic character. The different possible states of the two flip-flops A, B can be seen in the example for the imprint of the types of section 2 of a type wheel (Fig. 2):

5050

A umgeschaltet, B in Ruhe Abdruck des alphabetischen Zeichens »S« A switched, B at rest Imprint of the alphabetical character »S«

A in Ruhe, B umgeschaltet Abdruck des alphabetischen Zeichens »K« A at rest, B switched Print of the alphabetical character »K«

A und B umgeschaltet Abdruck des alpha- A and B switched Print of the alpha

betischen Zeichens »Β«betic sign »Β«

A und B in Ruhe A and B at rest

Abdruck des Ziffernzeichens 2Imprint of the number symbol 2

Für den Druck der Buchstabentypen ist jedesmal eine besondere Steuerung der Magnete 20 (s. Fig. 1) nötig, die wie folgt herbeigeführt wird:For the printing of the letter types, a special control of the magnets 20 (see Fig. 1) is required each time. necessary, which is brought about as follows:

Durch eine Parallelschaltung der Leitungen 63/4 und 63 B (Fig. 3 b) mit den zu den Kippschaltungen 70/4, 70S führenden Leitungen 63A und 63B wird ein Entschlüsseier 97 angesprochen, der an seinen Eingängen Impulse von den Nocken 94 und 95 empfängt. Die Schließzeiten dieser Nocken sind Fig. 4 zu entnehmen. Der Entschlüsseier 97 kann bekannter Bauart sein. Er sendet immer dann eine positive Spannung zur Leitung 98, wenn die Spannungen der Leitungen 63/4, 63 B und die von den Nocken 94 und 95 gelieferten Spannungen übereinstimmen. Da die Leitung 96 dann ebenfalls positiv ist (diese Leitung kommt vom Nocken 46 in Fig. 3 a), erhält auch die Leitung 99 eine positive Spannung. Diese Leitung führt zu den Koinzidenzschaltungen 59 bis η (Fig. 3 a), die jeweils an ihrem zweiten Eingang eine Parallelschaltung von den Leitungen 56, 56-1 (nicht gezeigt) ... 56 η aus der Abtastkette 54 empfangen. Sobald daher der Entschlüsseier 97 (Fig. 3 b) eine positive Spannung abgibt, wird eine positive Spannung an die dem zu druckenden Zeichen erforderlichen Kippschaltungen 100 bis 100 η gelegt, wodurch diese Kippschaltungen umgeschaltet werden. Sofort danach werden beim Senden der Impulse vom Nocken 91 über die Koinzidenzschaltungen 93, ähnlich wie bei den Magneten 10, die für das Zeichen notwendigen Magnete 20 angesprochen. Etwas später kommen Impulse vom Nocken 92, die alle vorher umgeschalteten Kippschaltungen 100 in ihren Ausgangszustand zurückstellen.By connecting the lines 63/4 and 63 B (FIG. 3 b) in parallel with the lines 63 A and 63 B leading to the flip-flops 70/4, 70S , a decoder 97 is addressed, which receives pulses from the cams 94 and at its inputs 95 receives. The closing times of these cams are shown in FIG. The decoder 97 can be of any known type. It always sends a positive voltage to line 98 when the voltages of lines 63/4, 63 B and the voltages supplied by cams 94 and 95 match. Since the line 96 is then also positive (this line comes from the cam 46 in FIG. 3a), the line 99 also receives a positive voltage. This line leads to the coincidence circuits 59 to η (FIG. 3 a), each of which receives a parallel connection from the lines 56, 56-1 (not shown) ... 56 η from the scan chain 54 at its second input. As soon as the decoder 97 (FIG. 3 b) emits a positive voltage, a positive voltage is applied to the flip-flops 100 to 100 η required for the characters to be printed, whereby these flip-flops are switched over. Immediately thereafter, when the pulses are sent from the cam 91 via the coincidence circuits 93, similar to the magnets 10, the magnets 20 necessary for the character are addressed. A little later, pulses come from the cam 92, which reset all of the flip-flops 100 previously switched to their initial state.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Druckvorrichtung für datenverarbeitende Maschinen mit umlaufenden Typenrädern, deren in Zeichengruppen unterteilte Ziffern- und Buchstabentypen durch ein magnetgesteuertes Einstellwerk mit einer Auswahlsteuerung für die Buchstabentypen ausgewählt werden und bei welcher die Typenräder für den Druckvorgang aus einer Drucklage heraus in eine neue bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einstellung der Typenräder (19) zwei an sich bekannte Speicher (61 und 62) mit einer den Druckstellen entsprechenden Anzahl Speicherstellen dienen, von denen der erste (61) den zu druckenden Text einer Zeile nach einem Kombinationsschlüssel aufnimmt, und der zweite Speicher (62) die Steuerung der Einstellwerke für die fortlaufende Einstellung der Typenräder aus einer Druckstellung in eine andere mittels eines durch ein zugeordnetes Rechenwerk (80) errechneten Vergleichswertes zwischen der übernommenen Angabe aus dem ersten Speicher und der im zweiten Speicher vorhandenen, der vorhergehenden Typenrädereinstellung entsprechenden Angabe übernimmt.1. Printing device for data processing machines with rotating type wheels, whose number and letter types are subdivided into groups of characters are selected by a magnetically controlled setting mechanism with a selection control for the letter types and in which the type wheels are moved for the printing process from one printing position to a new one, characterized that for setting the type wheels (19) are two per se known memory (61 and 62) are used with the pressure points corresponding number of memory locations, the first of which (61) the text to be printed receives a row for a combination key, and the second Memory (62) controls the setting mechanisms for the continuous setting of the type wheels from one printing position to another by means of a comparison value calculated by an assigned arithmetic unit (80) between the information taken from the first memory and the previous type in the second memory adopts the corresponding information. 2. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (10, 20) der Einstellwerke für die Typenräder von einer der Zahl der Druckstellen entsprechenden Anzahl Kippschaltungen (87 ... 87 η und 100 ... 100 n) gesteuert werden, deren Einstellung abhängig ist von den durch Nocken (46, 47, 48) erzeugten Impulsen über die Speicher (61, 62) und das Rechenwerk (80) sowie eine Abtastkette (54) und weitere Kippschaltungen (70, 77) wirksam gemachten Steuerkreisen.2. Printing device according to claim 1, characterized in that the magnets (10, 20) of the setting mechanisms for the type wheels are controlled by a number of flip-flops (87 ... 87 η and 100 ... 100 n) corresponding to the number of printing points, whose setting depends on the pulses generated by cams (46, 47, 48) via the memory (61, 62) and the arithmetic unit (80) as well as a scanning chain (54) and other flip-flops (70, 77) activated control circuits. 3. Druckvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bestimmung der Typen innerhalb einer Zifferngruppe je nach dem gewählten Kombinationsschlüssel den den Zifferngrundwerten zugeordneten Kippschaltungen (70-1, 2, 4, 8) weitere Kippschaltungen (70/4, 70 B) zugeordnet sind,3. Printing device according to claims 1 and 2, characterized in that for the determination of the types within a group of digits, depending on the combination key selected, the flip-flops (70-1, 2, 4, 8) assigned to the basic digits, further flip-flops (70/4, 70 B) are assigned, 209 657/149209 657/149 die entsprechend ihrer Einstellung zusammen mit den die Grundwerte aufnehmenden Kippschaltungen unter Mitwirkung eines Entschlüsselers (97) die endgültige Typeneinstellung überwachen.according to their setting together with the flip-flops that record the basic values monitor the final type setting with the assistance of a decoder (97). 4. Druckvorrichtung nach dem Anspruch 1 mit vertikal bewegten Typenträgern, bei der für die einzelnen Typenstangen ein doppeltes Einstell- oder Steuersystem mit Umkehrgetriebe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß deren4. Printing device according to claim 1 with vertically moving type carriers, in which for a double adjustment or control system with reversing gear is provided for the individual type bars is characterized in that their Auswahl für die Bewegung des Typenträgers in der einen oder anderen Richtung durch das Vorzeichen des im Rechenwerk ermittelten Vergleichswertes bestimmt wird.Selection for the movement of the type carrier in one direction or the other by the sign the comparison value determined in the calculator is determined. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 874 081; schweizerische Patentschrift Nr. 235 393; USA.-Patentschrift Nr. 2687 087.Documents considered: German Patent No. 874 081; Swiss Patent No. 235 393; U.S. Patent No. 2687 087. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEJ19024A 1959-11-17 1960-11-15 Printing device for data processing machines Pending DE1136862B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR810358A FR1249440A (en) 1959-11-17 1959-11-17 Improvements to printing devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136862B true DE1136862B (en) 1962-09-20

Family

ID=8721379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19024A Pending DE1136862B (en) 1959-11-17 1960-11-15 Printing device for data processing machines

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1136862B (en)
FR (1) FR1249440A (en)
GB (1) GB956721A (en)
SE (1) SE300891B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH235393A (en) * 1941-10-20 1944-11-30 Hollerith Maschinen Ges Mbh De Type printing unit with circulating type carriers with number and letter types arranged in groups and a memory unit for control pulses that determine the type selection, preferably for machines controlled by counting cards.
DE874081C (en) * 1940-01-11 1953-04-20 Ibm Deutschland Printing unit for tabulating machines
US2687087A (en) * 1951-05-22 1954-08-24 Ibm Record controlled printing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874081C (en) * 1940-01-11 1953-04-20 Ibm Deutschland Printing unit for tabulating machines
CH235393A (en) * 1941-10-20 1944-11-30 Hollerith Maschinen Ges Mbh De Type printing unit with circulating type carriers with number and letter types arranged in groups and a memory unit for control pulses that determine the type selection, preferably for machines controlled by counting cards.
US2687087A (en) * 1951-05-22 1954-08-24 Ibm Record controlled printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1249440A (en) 1960-12-30
SE300891B (en) 1968-05-13
GB956721A (en) 1964-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264833B (en) Drum or chain high-speed printer
DE1549517B1 (en) Programmed electronic computing system
DE1209783B (en) Chain printer for data processing office machines
DE1201592B (en) Arrangement for the control of the printing process of a printing device with constantly rotating type drum
DE1179400B (en) Edition facility
DE1012635B (en) Process for the production of key strips with extremely long periods for key machines and device for carrying out the process
DE1524373C3 (en) Parallel printing unit
DE1806535A1 (en) Digital computer system
DE1255961B (en) Control device for printing unit
DE2201667A1 (en) Electronic character printer and printing process
DE1816399B2 (en) SELECTOR FOR WRITING AND SIMILAR MACHINERY
DE1100344B (en) Matrix arrangement for adding two digits
DE2456809C2 (en) Control device for a printing unit
DE2062384A1 (en) Device for selecting ver different character shapes in a printer with several printing character sets
DE1949279A1 (en) Device for parallel printing of data recorded in a memory
DE1136862B (en) Printing device for data processing machines
DE2414335C3 (en) Printing device
DE1107432B (en) Electronic calculating machine
DE2103525B2 (en) PRINTING DEVICE
DE2424804C2 (en) Control device for type tape printer
DE1499955A1 (en) Circuit arrangement for switching on an electrical circuit with the aid of a command word
DE1774111C3 (en) Digital data processing system with a pressure element
DE903144C (en) Punch card-controlled counter
DE1549517C2 (en) Programmed electronic computing system
DE1549518C (en) Program-controlled electronic computing system with a recording processing device. Eliminated from: 1282337