DE1135822B - Zusammenlegbarer Transportbehaelter - Google Patents
Zusammenlegbarer TransportbehaelterInfo
- Publication number
- DE1135822B DE1135822B DEW26049A DEW0026049A DE1135822B DE 1135822 B DE1135822 B DE 1135822B DE W26049 A DEW26049 A DE W26049A DE W0026049 A DEW0026049 A DE W0026049A DE 1135822 B DE1135822 B DE 1135822B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- bladder
- legs
- transport container
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 13
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/52—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
- B65D88/522—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/06—Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
- B65D77/061—Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers the containers being mounted on a pallet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/38—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
- B65D81/3813—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
- B65D81/3823—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D9/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
- B65D9/12—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Zusammenlegbarer Transportbehälter Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Transportbehälter mit Wärmeisolierung.
- Zweck der Erfindung ist es, den Transportbehälter so auszubilden, daß Einfüllblasen im Transportbehälter so befestigt werden können, daß im aufgestellten Zustand deren Einfüllöffnung gschützt ist und beim zusammengeklappten Behälter ebenfalls die Blase innerhalb der Wände dieses Behälters einen Schutz erhält.
- Zusammenlegbare Transportbehälter mit Wärmeisolierung sind bekannt. Bei einer bekannten Ausführung sind übereinander klappbare Seitenwände vorhanden, zwischen denen bei aufgerichtetem Behälter eine an den Seitenwänden befestigte U-förmige Abdeckung für eine zusammenlegbare Einfüllblase vorhanden ist. Der zusammengelegte Behälter wird dann durch die Abdeckung abgeschützt, deren Schenkel sich auf dem Behälterboden abstützen und eine Länge haben, die den erforderlichen Raum für die zusammengelegte Blase gewährleistet.
- Die Abdeckung bei diesem bekannten Behälter ist aber nicht für beliebige Transportbehälter verwendbar, da sie fest mit den Seitenwänden verbunden ist.
- Im übrigen gestattet sie auch nicht die Verwendung beliebiger Blasen, sondern nur von Blasen die sich ballenförmig zusammenlegen lassen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die Abdeckung so auszubilden, daß sie für Transportbehälter beliebiger Abmessungen verwendbar ist und im übrigen eine Einfüllblase verwandt werden kann, die sich in beliebiger Form zusammenfaltet.
- Die Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß die Abdeckung aus einer Lasche besteht, deren Schenkel sich bei aufgerichtetem Behälter mit abwärts gerichteten Kröpfungen auf den Rändern der Seiten- bzw. Längswände abstützen, so daß die Kröpfungen dann unter dem Behälterdeckel Raum für die Einfüllöffnung und deren Befestigung ergeben und bei zusammengelegtem Behälter als Auflage für die übereinandergeklappten Wände dienen.
- Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erreicht daß die Laschen veränderlich und abnehmbar auf den Wänden aufsetzbar sind und sowohl die Einfüllöffnung schützen und als Auflage für die übereinandergeklappten Seitenwände dienen als auch in bekannter Weise die zusammengelegte Blase schützen.
- Zur Ausgestaltung der Erfindung dient es, daß die U-förmig gebogene Lasche von zwei Schenkeln mit Abkröpfungen gebildet wird und eine an sich bekannte Muffe die Verschiebung dieser Schenkel gestattet, so daß dadurch der Abstand einstellbar ist.
- Diese Ausführung gestattet die Anpassung der Lasche an verschieden breite Transportbehälter.
- Vorteilhaft ist es gegebenenfalls auch, daß wärmeisolierende Platten zwischen den Seitenwänden und der Einfüllblase angeordnet sind.
- Nachdem durch die Lasche und die daran befestigte Einfüllblase diese Teile zu entfernen sind, lassen sich jetzt wärmeisolierende Platten anbringen, so daß wahlweise der Transportbehälter auch mit oder ohne Wärmedämmung verwandt werden kann.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
- Fig. 1 zeigt einen Transportbehälter in zusammengelegtem Zustand mit eingelegter Einfüllblase; Fig. 2 zeigt den aufgerichteten Transportbehälter schematisch dargestellt mit einer abgenommenen Schmalseite; Fig. 3 zeigt schematisch die Möglichkeit der Änderung des Abstandes der Abkröpfungen voneinander bei der Lasche in der Vorderansicht; Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Fig. 3.
- In der Fig. 1 sind Seitenwände 1 gezeichnet, wobei die Breitseiten sichtbar sind, die eine Schmalwand ist weggelassen. Ein Behälterdeckel 2 dient zum Verschließen des Transportbehälters. Die Seitenwände haben oben umlaufende Ränder 3. Im aufgeklappten Zustand dienen diese Ränder der Abstützung der Lasche 4. Dabei übergreifen die abwärts gerichteten Kröpfungen 18 der Lasche 4 die Ränder 3. Die Lasche 4 kann quer oder parallel zur Fahrtrichtung aufgelegt werden. An der Lasche 4 ist die Einfüllblase 6 durch Verschrauben des Einfüllstutzens 7 mit einer nicht gezeichneten Bohrung in der Lasche befestigt. Die Bodenplatte 11 dient nur der Abstützung der Blase 6. Will man die Lasche 4 auch für Behälter anderer Abmessungen verwenden, deren Wände die Abkröpfungen 18 tragen, so sind in der Länge veränderliche Laschen 4 gemäß den Fig. 3 und 4 vorgesehen, deren Schenkel 5 in einer Muffe 8 geführt sind, so daß der Abstand 9 zwischen den Abkröpfungen 18 einstellbar ist.
- Die Befestigung der Einfüllblase 6 am Einfüllstutzen7 in der Lasche 4 ergibt den Vorteil, daß, wenn aus dem nicht gezeichneten Auslauf am Boden Flüssigkeit entnommen wird und der Einfüllstutzen 7 geschlossen ist, sich die Einfüllblase 6 dem jeweiligen Flüssigkeitsvolumen anpassen kann. Es wird demnach ein vollkommener Luftabschluß der Flüssigkeit in der Einfüllblase erreicht. Die Einfüllblase 6 muß aus leicht verformbarem Werkstoff bestehen.
- Wesentlich ist, daß durch einfaches Wegnehmen der Lasche 4 und der Einfüllblase 6 der Behälter wieder normal verwandt werden kann. Etwaige wärmeisolierende Platten werden zwischen die Seitenwände 1 und die Einfüllblase 6 gestellt. Der Flüssigkeitsdruck in der Einfüllblase 6 drückt dann diese Wärmeplatten gegen die Seitenwände 1. Man ist dadurch in der Lage, mit billigen Mitteln einen normalen Transportbehälter in einen wärmeisolierten Transportbehälter umzuwandeln.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Zusammenlegbarer Transportbehälter mit Wärmeisolierung, bestehend aus übereinander klappbaren Seitenwänden, zwischen denen bei aufgerichtetem Behälter eine an den Seitenwänden befestigte, U-förmige Abdeckung für eine zusammenlegbare Einfüllblase vorgesehen ist, deren Einfüllöffnung an einer Bohrung der Abdeckung befestigt ist, wobei bei zusammengelegtem Behälter die Seitenwände über der Abdeckung liegen, deren Schenkel sich dann auf dem Behälterboden abstützen und eine Länge haben, die den erforderlichen Raum für die zusammengelegte Blase gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einer Lasche (4) besteht, deren Schenkel (5) sich bei aufgerichtetem Behälter mit abwärts gerichteten Kröpfungen (18) auf den Rändern der Seiten- bzw. Längswände (1 bzw. 3) abstützen, so daß die Kröpfungen (18) dann unter dem Behälterdeckel Raum für die Einfüllöffnung (7) und deren Befestigung ergeben und bei zusammengelegtem Behälter als Auflage für die übereinandergeklappten Wände (1, 3) dienen.
- 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmig gebogene Lasche (4) von zwei Schenkeln (5) mit Abkröpfungen (18) gebildet wird und eine an sich bekannte Muffe (8) die Verschiebung dieser Schenkel gestattet, so daß dadurch der Abstand (9) zwischen den Abkröpfungen (18) einstellbar ist.
- 3. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wärmeisolierende Platten zwischen den Seitenwänden (1) und der Einfüllblase (6) angeordnet sind.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1761975; französische Patentschrift Nr. 1 100 852; USA.-Patentschrift Nr. 2 720 998.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW26049A DE1135822B (de) | 1959-07-21 | 1959-07-21 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter |
DEW27135A DE1144184B (de) | 1959-07-21 | 1960-01-28 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter mit Waermeisolierung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW26049A DE1135822B (de) | 1959-07-21 | 1959-07-21 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter |
DEW27135A DE1144184B (de) | 1959-07-21 | 1960-01-28 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter mit Waermeisolierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1135822B true DE1135822B (de) | 1962-08-30 |
Family
ID=32773014
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW26049A Pending DE1135822B (de) | 1959-07-21 | 1959-07-21 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter |
DEW27135A Pending DE1144184B (de) | 1959-07-21 | 1960-01-28 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter mit Waermeisolierung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW27135A Pending DE1144184B (de) | 1959-07-21 | 1960-01-28 | Zusammenlegbarer Transportbehaelter mit Waermeisolierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1135822B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1243091B (de) * | 1964-07-30 | 1967-06-22 | Fruehauf Corp | Ladepritschen-Versandbehaelter |
EP0542110A1 (de) * | 1991-11-14 | 1993-05-19 | Schütz-Werke GmbH & Co. KG. | Palettenbehälter |
DE4337822A1 (de) * | 1992-12-19 | 1994-06-23 | Komponenten Maschinenbau Gmbh | Behältnis zum Befüllen, Transportieren und Entnehmen von pastösen Medien |
EP1880957A1 (de) * | 2005-05-13 | 2008-01-23 | Rovira Garraf S.A. | Faltbehälter zum transport und/oder zur lagerung von gütern |
EP3152130A4 (de) * | 2014-06-03 | 2018-04-11 | Marlido, LLC | Tragbare wasserversorgung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2677963B1 (fr) * | 1991-06-19 | 1993-09-17 | Air Inter Lignes Aeriinnes Int | Conteneur isotherme pour le transport de denrees perissables. |
DE19924794C2 (de) * | 1999-05-29 | 2003-05-15 | Schneider Leichtbau Gmbh | Transportkasten, insbesondere einen Gepäcktransportkasten, für ein Fördersystem |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1100852A (fr) * | 1954-03-04 | 1955-09-26 | Vehicules Ind Titan | Véhicule mixte pour le transport de solides et de liquides |
US2720998A (en) * | 1951-12-06 | 1955-10-18 | Clifford S Potter | Collapsible container |
DE1761975U (de) * | 1957-05-29 | 1958-02-20 | Klaus Wecker | Behaelter fuer fluessige und halbfeste substanzen. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1721678U (de) * | 1900-01-01 | |||
GB694669A (en) * | 1951-01-11 | 1953-07-22 | Gen Stampers Ltd | Containers |
DE944719C (de) * | 1952-10-17 | 1956-06-21 | Weser Ag | Transportbehaelter mit in einem Aussenbehaelter auswechselbar angeordnetem Innenbehaelter aus elastischem Stoff |
DE1691489U (de) * | 1953-01-16 | 1955-01-13 | Albert Ziegler Fa | Verschluss fuer ausflussoeffnungen von fluessigkeitsbehaeltern. |
US2751953A (en) * | 1953-10-01 | 1956-06-26 | Bruce F Grimm | Collapsible container |
DE1736981U (de) * | 1956-11-12 | 1956-12-27 | J H Benecke Fa | Behaelter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer wasser. |
FR1198045A (fr) * | 1958-02-27 | 1959-12-04 | Container souple démontable pour l'emmagasinage de tous matériaux pulvérulents ou fluides |
-
1959
- 1959-07-21 DE DEW26049A patent/DE1135822B/de active Pending
-
1960
- 1960-01-28 DE DEW27135A patent/DE1144184B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2720998A (en) * | 1951-12-06 | 1955-10-18 | Clifford S Potter | Collapsible container |
FR1100852A (fr) * | 1954-03-04 | 1955-09-26 | Vehicules Ind Titan | Véhicule mixte pour le transport de solides et de liquides |
DE1761975U (de) * | 1957-05-29 | 1958-02-20 | Klaus Wecker | Behaelter fuer fluessige und halbfeste substanzen. |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1243091B (de) * | 1964-07-30 | 1967-06-22 | Fruehauf Corp | Ladepritschen-Versandbehaelter |
EP0542110A1 (de) * | 1991-11-14 | 1993-05-19 | Schütz-Werke GmbH & Co. KG. | Palettenbehälter |
DE4337822A1 (de) * | 1992-12-19 | 1994-06-23 | Komponenten Maschinenbau Gmbh | Behältnis zum Befüllen, Transportieren und Entnehmen von pastösen Medien |
EP1880957A1 (de) * | 2005-05-13 | 2008-01-23 | Rovira Garraf S.A. | Faltbehälter zum transport und/oder zur lagerung von gütern |
EP1880957A4 (de) * | 2005-05-13 | 2009-11-11 | Rovira Garraf S A | Faltbehälter zum transport und/oder zur lagerung von gütern |
EP3152130A4 (de) * | 2014-06-03 | 2018-04-11 | Marlido, LLC | Tragbare wasserversorgung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1144184B (de) | 1963-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1135822B (de) | Zusammenlegbarer Transportbehaelter | |
DE1985258U (de) | Duennwandiger behaelter mit einer ausdehnungskammer. | |
DE355323C (de) | Irrigator | |
DE730664C (de) | Umlegekalender, Schriftgutbehaelter o. dgl. | |
DE242745C (de) | ||
DE737923C (de) | Ausdehnungsgefaess fuer mit OEl gefuellte grosse Leistungstransformatoren | |
DE1627823B2 (de) | Hydropneumatischer Druckspeicher | |
DE2606529B2 (de) | Dosierventil | |
DE2831973A1 (de) | Behaelter mit veraenderbarem volumen | |
AT227555B (de) | Garantieverschluß aus Kunststoff für Einwegpackungen von Flüssigkeiten | |
AT235600B (de) | Wärmemesser nach dem Verdampfungsprinzip | |
DE1294297B (de) | Spruehdose zum Verspruehen von Fluessigkeiten mittels Treibgas | |
DE1080925B (de) | Zusammenfaltbarer Fluessigkeitsbehaelter | |
DE2363440A1 (de) | Heizkoerper, bestehend aus einer anzahl von rohrfoermigen elementen mit verrippungen zur erhoehung der waermeaustauschoberflaeche | |
DE1607882C (de) | Ausgießpfropfen | |
DE7132555U (de) | Luftbefeuchtungseinrichtung | |
DE427212C (de) | Vorrichtung zur Fernuebertragung von durch Temperaturaenderungen erzeugten Bewegungen | |
DE328950C (de) | Mastoelschalter fuer Hochspannungsleitungen | |
DE531089C (de) | Kaelteerzeuger fuer Kuehlschraenke, dessen Fluessigkeitsinhalt durch sich ausdehnendes Gas gekuehlt wird | |
DE1273746B (de) | Babyflaschenwaermer | |
DE1205861B (de) | Vorrats- und Abgabegefaess fuer Fluessigkeiten | |
AT221914B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Metallfolienblättern in Tuben aus elastischen Kunststoffen mit geschlossenem Boden | |
Kerényi | Parva Realia II: Requisite des Hieras gamos auf einem attischen Kolonettenkrater | |
DE2552385A1 (de) | Maximum-minimum-thermometer | |
DE2255906A1 (de) | Fallschirmspielzeug |