[go: up one dir, main page]

DE1131238B - Durchschreiberolle - Google Patents

Durchschreiberolle

Info

Publication number
DE1131238B
DE1131238B DEJ13292A DEJ0013292A DE1131238B DE 1131238 B DE1131238 B DE 1131238B DE J13292 A DEJ13292 A DE J13292A DE J0013292 A DEJ0013292 A DE J0013292A DE 1131238 B DE1131238 B DE 1131238B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
layers
carbon
carbon paper
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ13292A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ13292A priority Critical patent/DE1131238B/de
Publication of DE1131238B publication Critical patent/DE1131238B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/26Continuous assemblies made up of webs
    • B41L1/32Continuous assemblies made up of webs folded transversely
    • B41L1/328Removing carbon sheets

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Description

  • Durchschreiberolle Die Erfindung bezieht sich auf Durchschreiberollen für Fernschreiber, Büromaschinen oder ähnliche Maschinen, mit denen vorzugsweise. von der Rolle kommende mehrlagige Papierbahnen mit Zwischenlagen aus Kohlepapier beschrieben werden.
  • Bei den Maschinen dieser. Art finden mehrlagige Rollenbahnen Verwendung, die aus gleich breiten und deckungsgleichen Schreibpapier- und Kohlepapierlagen gebildet werden, von denen nach der Beschriftung Abschnitte abgetrennt werden, deren Länge der Größe des Schriftsatzes .entspricht. Insbesondere im Fernschreibverkehr, bei dem die beschleunigte Verteilung und Weiterleitung der Nachrichten von größter Bedeutung ist, hat sich die Tatsache, daß die einzelnen Schreib- und Kohlepapierblätter der Rollenbahnabschnitte völlig deckungsgleich sind, insofern als nachteilig erwiesen,- als es. erforderlich ist, die beschriebenen Blätter - einzeln voneinander abzuheben und die Zwischenlagen aus -Kohlepapier einzeln zu entfernen.
  • Es sind bereits aus mehreren.-Schreibpapierlagen und mehreren Kohlepapierlagen'bestehende Schreibsätze bekanntgeworden, bei denen die einzelnen Lagen durch Klebung miteinander verbunden sind und außerdem beide Randbereiche mit einer Perforierung versehen sind. Unabhängig davon, daß durch die Perforierung und durch die Beleimung ein erhöhter arbeitstechnischer Aufwand bei der Herstellung derartiger Durchschreibesätze erforderlich ist, ergibt sich ein weiterer handhabungstechnischer Nachteil, der darin zu sehen ist, daß zum Entfernen der Kohlepapierlagen die beiden äußeren Schreibpapierlagen entlang einer Perforationslinie getrennt werden müssen. Erfahrungsgemäß ist beim Handabriß die Trennung entlang einer vorgesehenen Perforationslinie nicht immer gewährleistet, so daß die Gefahr des Einreißens der beiden äußeren Schreibpapierlagen gegeben ist.
  • Zur Behebung dieser Nachteile wird nun vorgeschlagen, die Anordnung bzw. Ausführung der verbindungslos aufeinanderliegenden Schreibpapierlagen und Kohlepapierlagen so zu treffen, daß die Schreibpapierlagen und die Kohlepapierlagen in an sich bekannter Weise gruppenweise an ihren gegenüberliegenden Längsrändern einander überragen. Durch diese Maßnahme ist unter Benutzung im wesentlichen gleich breiter Schreibpapier- und Kohlepapierlagen die Voraussetzung geschaffen worden, daß mit einem Handgriff gleichzeitig sämtliche Kohlepapierlagen aus dem Durchschreibesatz entfernt werden können. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß die im wesentlichen gleich breiten Papierlagen in Querrichtung der Rollenbahn derart versetzt zueinander sind, daß an der einen Längskante das Schreibpapier gegenüber dem Kohlepapier und an der anderen Längskante das Kohlepapier gegenüber dem Schreibpapier hervorragt. Um ein Verschmutzen der Hände beim Erfassen des Kohlepapiers zu vermeiden, ist es zweckmäßig, daß der Randbereich des Kohlepapiers in einer Breite, um die das Kohlepapier gegenüber dem Schreibpapier hervorragt, unbeschichtet zu lassen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Beseitigung der obenerwähnten Nachteile ist dadurch gegeben, daß von den im wesentlichen gleich breiten und deckungsleicen@ Papierlagen die Längskanten des Schreibpapiers auf der einen Seite und die Längskanten des Kohlepapiers auf der anderen Seite mit Ausstanzungen versehen sind. Diese Ausstanzungen, die in regelmäßigen Abständen angebracht sind, haben dabei zweckmäßig die Form eines Halbkreises, dessen Abmessungen die Erfassung der in diesem Bereich nicht ausgestanzten Schreibpapier- oder Kohlepapierlagen mit dem Finger gestatten.
  • Die vorerwähnte Anordnung bzw. Ausbildung der Längskanten ermöglicht nun, ohne daß die einzelnen Blätter voneinander abgehoben werden müssen, mit einem Griff das Herausziehen sämtlicher Zwischenlagen aus Kohlepapier.
  • An Hand der Figuren werden zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Fig. 1 zeigt eine mehrlagige Durchschreiberolle, bei der die Lagen des Schreibpapiers und die Lagen des Kohlepapiers in Querrichtung der Rollenbahn versetzt zueinander angeordnet sind; Fig. 2 veranschaulicht einen Querschnitt durch die mit Fig. 1 gezeigte Rollenbahn in stark vergrößertem Maßstab; Fig. 3 zeigt eine mehrlagige Rollenbahn, bei der die Längskanten der Schreibpapierlagen auf der einen und die Längskanten der Kohlepapierlagen auf der anderen Seite mit Ausstanzungen versehen sind.
  • Im Fall des mit Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels wird die von der Vorratsrolle 1 abgewickelte Rollenbahn 2 aus vier Lagen Schreibpapier 3 und aus drei Lagen Kohlepapier 4 gebildet. Die Längskanten 5 der Schreibpapierlagen 3 sind, wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, zu den Längskanten 6 der Kohlepapierlagen 4 derart versetzt, daß auf der einen Seite der Randbereich des Schreibpapiers 3 gegenüber dem Kohlepapier 4 und auf der anderen Seite der Randbereich des Kohlepapiers 4 gegenüber dem Schreibpapier 3 vorsteht, so daß durch Erfassen der gegenüberliegenden Randbereiche sämtliche Kohlepapierzwischenlagen mit einem Griff herausgezogen werden können.
  • Bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß auf der einen Seite die Längskanten der Schreibpapierlagen 3 mit Ausstanzungen 7 und auf der anderen Seite die Längskanten der Kohlepapierlagen 4 mit Ausstanzungen 8 versehen sind. Diese Ausstanzungen, die in beliebiger Form und in einem beliebigen Abstand voneinander vorgesehen sein können, gestatten nun ebenfalls durch Erfassen der Kohlepapierlagen 4 im Bereich der Ausstanzungen 7 und durch Erfassen der Schreibpapierlagen 3 im Bereich der Ausstanzungen 8 das gleichzeitige Entfernen sämtlicher Kohlepapierblätter.
  • Es ist weiterhin zweckmäßig, daß zur Kenntlichmachung der Lage der abgedeckten Ausstanzungen 8 in den Zwischenlagen 4 in diesem Bereich die abdeckenden Papierlagen 3 mit Lochungen 9 oder ähnlichen Markierungen versehen werden.
  • Eine weitere im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegende Anwendungsmöglichkeit der entsprechend den vorbeschriebenen Merkmalen ausgebildeten Durchschreiberolle ist auch dann gegeben, wenn die einzelnen Lagen der Rollenbahn aus rückseitig kohlebeschichtetem Schreibpapier besteht, wobei für besondere Zwecke verschiedene Farben für die Beschichtung gewählt werden können. Es besteht dadurch bei entsprechender Anordnung der Ausstanzungen die Möglichkeit, das Herausziehen von bestimmten Papierlagen nach farblichen Gesichtspunkten vorzunehmen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Durchschreiberolle aus mehreren lose aufeinanderhegenden Schreibpapier-und Kohlepapierlagen insbesondere für Fernschreiber, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibpapierlagen (3) und die Kohlepapierlagen (4) in an sich bekannter Weise gruppenweise an ihren gegenüberliegenden Längsrändern einander überragen.
  2. 2. Durchschreiberolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibpapierlagen (3) und die Kohlepapierlagen (4) in an sich bekannter Weise gruppenweise in Querrichtung der Rollenbahn (2) zueinander versetzt sind.
  3. 3. Durchschreiberolle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Kohlepapiers (4) etwa in der Breite, um die das Kohlepapier (4) das Schreibpapier (3) überragt, unbeschichtet ist.
  4. 4. Durchschreiberolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen gleich breiten und deckungsgleichen Papierlagen (3, 4) an ihren beiden Längsrändern gruppenweise mit an sich bekannten Ausstanzungen (8) versehen sind.
  5. 5. Durchschreiberolle nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kenntlichmachung der Lage der abgedeckten Ausstanzungen (8) in den abdeckenden Papierlagen (3) Markierungen (9) in Form von Lochungen, Einkerbungen od. dgl. vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 963 337; USA.-Patentschrift Nr. 2 294 486.
DEJ13292A 1957-05-31 1957-05-31 Durchschreiberolle Pending DE1131238B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13292A DE1131238B (de) 1957-05-31 1957-05-31 Durchschreiberolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13292A DE1131238B (de) 1957-05-31 1957-05-31 Durchschreiberolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131238B true DE1131238B (de) 1962-06-14

Family

ID=7199214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13292A Pending DE1131238B (de) 1957-05-31 1957-05-31 Durchschreiberolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131238B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2294486A (en) * 1940-04-12 1942-09-01 Egry Register Co Manifolding stationery
DE963337C (de) * 1952-01-29 1957-05-09 Josef Burgmer Schreibkette aus abtrennbar zusammenhaengenden Durchschreibesaetzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2294486A (en) * 1940-04-12 1942-09-01 Egry Register Co Manifolding stationery
DE963337C (de) * 1952-01-29 1957-05-09 Josef Burgmer Schreibkette aus abtrennbar zusammenhaengenden Durchschreibesaetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561460B1 (de) Endlosband von aus Umschlag und Einlage gebildeten Briefsaetzen
DE2509365C3 (de) Endlos-Briefumschlag
DE1786448B1 (de) Endlossatz von versandfertigen Geschaeftsbriefen oder aehnlichen umhuellten Schriftsachen
EP0107047A2 (de) Etikettenband
DE1276992B (de) Anhaengestreifen fuer ein Gepaeckstueck u. dgl.
DE1131238B (de) Durchschreiberolle
DE1172283B (de) Durchschreibsatz
DE2702476C2 (de) Block mit Blättern aus Folienmaterial
DE2447684C2 (de) Jalousiekarte, Jalousietafel od. dgl.
DE2833011C2 (de) Endloser Schreibsatz
DE1611674A1 (de) Umhuellung,Beutel od.dgl.aus Papier,Kunststoff u.dgl.
DE1766556U (de) Durchschreiberolle aus mehreren schreib- und kohlepapierlagen fuer fernschreiber od. dgl.
DE519811C (de) Vorrichtung zum Querschneiden und Zusammenfalten von bedruckten Papierbahnen
DE867050C (de) Zickzackfoermig gefaltetes Papierband fuer Bueromaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2931407C2 (de) Umschlag mit einer Vorder- und einer Rückwand und einem Informationsträger
DE7915391U1 (de) Versandfertiger Datenbrief
DE9216694U1 (de) Etikettenrolle
DE677131C (de) Aus mehreren Lagen bestehender und in Abschnitte entsprechend den Schreibbogen unterteilter Schreibpapierstreifen
DE712347C (de) Vordruckbogen fuer die Loseblattbuchhaltung
DE1561460C (de) Endlosband von aus Umschlag und Ein lage gebildeten Bnefsatzen
DE606007C (de) Packung von Zigarettenpapierblaettern
DE885675C (de) Klebstreifen
DE9100628U1 (de) Bandförmiger Träger mit Selbstklebeetiketten und Talons
AT211390B (de) Speicherstreifen zum Aufdrucken lesbarer Schriftzeichen und zum Einstanzen von den Schriftzeichen entsprechenden Fernschreibkodelochgruppen sowie zusätzlicher Markierungen für Sortierungszwecke
DE968241C (de) Einrichtung an Papierrollen u. dgl.