DE1131130B - Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen - Google Patents
Absetzvorrichtung zum Absetzen von ZiegelformlingenInfo
- Publication number
- DE1131130B DE1131130B DEL38633A DEL0038633A DE1131130B DE 1131130 B DE1131130 B DE 1131130B DE L38633 A DEL38633 A DE L38633A DE L0038633 A DEL0038633 A DE L0038633A DE 1131130 B DE1131130 B DE 1131130B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- depositing
- bricks
- strand
- moldings
- moved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/02—Devices for feeding articles or materials to conveyors
- B65G47/04—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
- B65G47/06—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
- B65G47/08—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
- B65G47/082—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in rows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
- Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen Die Vorrichtung dient zum Absetzen von auf der Strangpresse gezogenen und mit einem automatischen Abschneider geschnittenen Ziegelformlingen auf Formlingsträger.
- Absetzeinrichtungen für Ziegel sind bereits bekannt. Bei fast allen Absetzeinrichtungen werden die Formlingsträger zum Zwecke des Besetzens in Strangrichtung bewegt. Sie werden mit komplizierten Einrichtungen aufgegeben, unter dem Strang gefördert und im spitzen Winkel mit dem Setzgut zusammengeführt, oder die Formlinge werden durch Anheben der Traglatten übernommen. Alle diese Einrichtungen sind umfangreich und haben eine relativ große Baulänge. Es sind zum Absetzen auch Greifer bekannt, doch hat das Aufgreifen plastischer Formlinge von der Außenseite her immer den Nachteil, daß die Formlinge leicht deformiert werden. Außerdem muß hier bei jedem Wechsel des Formates die Greifeinrichtung verstellt werden, und schließlich ist die Anordnung eines Greifers zum Überladen der Formlinge umfangreich und bedingt einen zusätzlichen Arbeitsvorgang.
- Diesen bekannten Einrichtungen gegenüber ist die Vorrichtung nach der Erfindung wesentlich vorteilhafter. Die Formlingsträger werden nicht durch-besondere Vorrichtungen, sondern durch den Querförderer, der die Formlingsstöße in einen Senkrechtförderer einstellt, zugeführt und an der Besetzstelle bereitgestellt. Es ist dadurch die Baulänge der Absetzeinrichtung wesentlich vermindert und die Vorrichtung vereinfacht.
- Arbeitsweise: Das Übersetzen der Formlinge erfolgt durch Umsetzwagen, durch welche sowohl das Abnehmen von einer Bandverlängerung des Abschneiders wie auch das Absetzen auf die Formlingsträger genau und sehr schonend bewirkt wird.
- Die Einrichtung ist in Fig. 1 und 2 der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
- Abb. 1 zeigt die Ansicht der Vorrichtung, Abb. 2 die Draufsicht.
- Die beispielsweise Darstellung zeigt zwei Umsetzwagen 5, die an einer Kette 6 umlaufend geführt sind, so daß ein gleichmäßiger flüssiger Arbeitsablauf gesichert ist. Diese Absetzeinrichtung wird vom Abschneideautomaten 1 angetrieben und arbeitet mit einer dem Stranglauf angeglichenen Geschwindigkeit.
- Sie kann aber auch unabhängig vom Abschneider mittels Schaltung durch Endschalter oder Fotozelle mit konstanter Geschwindigkeit arbeiten. Die gleichbleibenden Verhältnisse bei der Übernahme ermöglichen die Einhaltung geringer Toleranzen, so daß die Formlinge auch an den Außenkanten sicher aufliegen, was beim Abnehmen mit Traglatten, die oft ungleiches Maß haben, nicht immer der Fall ist.
- Große Formate werden vom Abschneider geschnitten und durch die Zwischenbänder 3 weiterbefördert. Hier ist ein Drehkreuz 2 vorgesehen, welches die Formlinge umlegt, wenn eine Notwendigkeit hierzu besteht. Auf dem anschließenden Bänderpaar 4 werden die Formlinge zur Übernahme aufgereiht und durch den Umsetzwagen 5, der mit drei Aufiageleisten Sa außerhalb und zwischen das Bänderpaar 4 eingreift, übernommen. Der Umsetzwagen, von denen z.B. zwei in kontinuierlichem Umlauf angeordnet sind, wird durch den Kettentrieb 6 bewegt und auf der Führungsbahn7 geführt. An der hinteren Umlenkung wird der Umsetzwagen durch den Hebel 8 hochgehoben, so daß er in die oberen Führungsschienen einlaufen kann. In dieser Phase erfolgt die Übernahme der Formlingsreihe von dem Bänderpaar 4.
- Die Formlingsträger 9 werden aus einem Querförderer 10 zugeteilt, der im Förderrhythmus zwei von ihnen zur Besetzstelle 11 und nach der Besetzung weiter zum Senkrechtförderer bewegt.
- Der Querförderer ist mittels Kurbel und Kurve 12 in bekannter Weise angetrieben. Der Senkrechtförderer ist nicht dargestellt.
- Die Überladebewegung des Umsetzwagens 5 erfolgt in einem solchen Rhythmus bzw. mit solchem Zeitabstand, daß das Ausheben der besetzten Formlingsträger 9 aus der Bereitstellung und das Einheben der leeren Formlingsträger 9 in diese zum Besetzen erfolgen kann, bevor die nächste Formlingsreihe durch den Umsetzwagen 5 abgesetzt wird.
- Durch diese Einrichtung ist eine besonders günstige fließende Förderung von großer Leistung möglich. Die Übernahme ist sehr schonend, so daß auch leichte und sehr leicht deformierbare Formlinge auf diese Weise abgesetzt werden können, zumal Übernahme und Absetzbewegung aus der Drehbewegung der Umlenkstelle des Kettentriebes in sehr schonender Weise möglich sind.
- Das Wesen der Erfindung wird darin erblickt, daß ein oder mehrere Umsetzwagen 5 eine Anzahl von Formlingen von einem Bereitstellungsband 4 übernehmen und in Bewegungsrichtung des Stranges auf bereitgestellte Formlingsträger 9 absetzen. Diese Formlingsträger 9 können in der in der Zeichnung dargestellten und beschriebenen Art quer zur Strangrichtung bewegt und in den Senkrechtförderer eingehoben werden. Es besteht aber auch in besonderen Fällen die Möglichkeit, sie nach der Besetzung in Strangrichtung weiterzubewegen, wenn dies die nachgeord- neten Transport- und Trockeneinrichtungen günstig erscheinen lassen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen auf in Richtung des Stranges einer Strangpresse bereitgestellte anzuhebende Formlingsträger mittels eines Zwischenförderers, gekennzeichnet durch einen oder mehrere durch einen Kettentrieb (6) bewegte und durch eine Führungsbahn (7) geführte Umsetzwagen (5) mit zwischen die Bänder des Bereitstellungsbandes (4) greifenden Auflageleisten (5 a).In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 855218.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL38633A DE1131130B (de) | 1961-04-01 | 1961-04-01 | Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL38633A DE1131130B (de) | 1961-04-01 | 1961-04-01 | Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1131130B true DE1131130B (de) | 1962-06-07 |
Family
ID=7268353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL38633A Pending DE1131130B (de) | 1961-04-01 | 1961-04-01 | Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1131130B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1255017B (de) * | 1964-01-27 | 1967-11-23 | Enrico Putin | Vorrichtung zum Foerdern von Ziegeln od. dgl. |
DE2427050A1 (de) * | 1973-06-29 | 1975-01-23 | Claudio Dipl Kfm Eustacchio | Vorrichtung zum umsetzen von ziegeln |
FR2665147A1 (fr) * | 1990-07-27 | 1992-01-31 | Demler Sa | Procede et installation de regroupement et de separation de produits notamment pour la palettisation de produits en beton. |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE855218C (de) * | 1945-02-01 | 1952-11-10 | Keller & Co C | Foerdervorrichtung an Strangpressen |
-
1961
- 1961-04-01 DE DEL38633A patent/DE1131130B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE855218C (de) * | 1945-02-01 | 1952-11-10 | Keller & Co C | Foerdervorrichtung an Strangpressen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1255017B (de) * | 1964-01-27 | 1967-11-23 | Enrico Putin | Vorrichtung zum Foerdern von Ziegeln od. dgl. |
DE2427050A1 (de) * | 1973-06-29 | 1975-01-23 | Claudio Dipl Kfm Eustacchio | Vorrichtung zum umsetzen von ziegeln |
FR2665147A1 (fr) * | 1990-07-27 | 1992-01-31 | Demler Sa | Procede et installation de regroupement et de separation de produits notamment pour la palettisation de produits en beton. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342445A1 (de) | Palettiervorrichtung | |
DE102014116578A1 (de) | Anordnung und Verfahren zum Fördern eines aus stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie gebildeten Produktmassenstroms sowie Behälter zur Aufnahme und Abgabe von Portionen des Produktmassenstroms | |
DE926778C (de) | Stationaere Einrichtung zum Umladen von Gegenstaenden annaehernd gleicher Hoehe | |
DE1556027B2 (de) | Automatische foerdereinrichtung fuer stapelplatten | |
DE3338565A1 (de) | Stapel- und foerderanlage fuer paletten | |
DE2206137A1 (de) | Foerdereinrichtung fuer stueckware, insbesondere suesswarenartikel | |
DE1131130B (de) | Absetzvorrichtung zum Absetzen von Ziegelformlingen | |
DE2628256A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von mit oeffnungen versehenen, ringfoermigen gegenstaenden, insbesondere von waelzlagerringen | |
CH466126A (de) | Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen | |
DE1684038B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Luecken in einer kontinuierlich gefoerderten Formlingsreihe | |
DE1277137B (de) | Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Stueckguetern | |
DE2619156C2 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen Entladen von Paletten | |
DE2629064A1 (de) | Vorrichtung zum bilden und abtransportieren von paketen aus von einem ablagezylinder einer beutelmaschine abgelegten beuteln | |
DE833896C (de) | Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Maschine auslaufenden, aus Papier oder aehnlichem Werkstoff bestehenden Bogen oder Zuschnitte | |
DE1683796B2 (de) | Einrichtung zum be- und entladen von ziegelsteinformlingen o.dgl. | |
DE3137676A1 (de) | Vorrichtung zum ordnen, aufteilen und transportieren von kartons | |
DE2329103C3 (de) | Einrichtung zum Absetzen von in Reihen gesammelten Formungen auf Tragunterlagen | |
DE2355310C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Gruppen prismatischer Schachteln | |
DE2443210A1 (de) | Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden verpacken | |
DE1909295A1 (de) | UEberfuehrungsvorrichtung | |
DE2944006A1 (de) | Foerderanlage fuer stabfoermige gegenstaende | |
DE2033828B2 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen beladen von paletten mit stueckguetern | |
DE3403215A1 (de) | Einrichtung zum ausschleusen von papierstapeln aus einer foerderlinie | |
EP0461076B1 (de) | Verfahren zum Abtrennen einer Gruppe aufrechtstehender, aneinandergereihter, flacher Gegenstände und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens | |
DE1301707B (de) | Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen |