Bandschleifmaschine Schleifbänder müssen beispielsweise beim Schleifen
von Blechtafeln aus Edelstahl schon dann ausgewechselt werden, wenn sie eine gewisse
Zahl von Anflächungen oder Ablagerungen an den am stärksten vorstehenden Schleifkörnem
aufweisen, da beim sich schnell bewegenden Band die Anflächungen oder
Ab-
lagerungen gegenüber der zu bearbeitenden Oberfläche eine Art Stützwirkung
ausüben, die das Eindringen weiterer schneidender Kanten des Belages wesentlich
herabsetzt. Der Schleifkombelag als solcher ist hierbei in den meisten Fällen noch
in seinem Gesamtaufbau erhalten geblieben. Seine weitere Ausnutzung wird jedoch
durch diese Stützwirkungen unmöglich gemacht.Belt sander sanding belts have to be, for example, already then replaced during grinding of plates made of stainless steel, if they have a certain number of flattenings or deposits on the above most Schleifkörnem because the fast-moving band flattenings or deposits over the surface to be a Exercise a kind of supporting effect that significantly reduces the penetration of further cutting edges of the covering. In most cases, the combined abrasive coating as such has been retained in its overall structure. However, its further utilization is made impossible by these supporting effects.
Auch die üblichen Maßnahmen und Einrichtungen, z. B. die Ausbildung
einer Umlenkrolle als ständig wirkende Schärfrolle, die mit stift- oder rippenförnügen
Erhöhungen ausgerüstet ist, die Anwendung von Bimssteinkörpern und Schleiffetten
oder von rotierenden Drahtbürsten, die nach dem Nachlassen der Schleifleistung auf
die Oberfläche des Bandes gepreßt werden, sind nicht als die Lösungen anzusehen,
die eine volle Ausnutzung der Bänder gewährleisten.The usual measures and facilities, e.g. B. the training
a deflection roller as a constantly acting sharpening roller, with pin or rib förnügen
Elevations is equipped, the application of pumice stones and grinding grease
or from rotating wire brushes that appear after the grinding performance has decreased
the surface of the belt are pressed are not to be regarded as the solutions
which ensure full utilization of the ligaments.
Durch die durch die Anwendung der vorstehend erwähnten Schärfrollen
mit stift- oder rippenförmigen Erhöhungen in Längs- und Querrichtung des Bandes
ausgelösten, laufend in schneller Folge sich vollziehenden Knickungen wird in ungünstiger
Weise die Schleifkömerbindung des Bandes beeinflußt. Weiterhin sind die rotierenden
Drahtbürsten, da die Härte der in sie eingesetzten Drähte weit unter derjenigen
der in die Bandoberfläche eingebetteten Schleifkörner hegt, einem stärkeren Verschleiß
unterworfen. Bei ihrer Anwendung ist man außerdem nicht in der Lage, mit den Spitzen
der einzelnen Drahtborsten Abtragungen, z. B. Mikroabsplitterungen, von den eingebetteten
Schleifkörnem herbeizuführen. Ebenso kann ein für Abrichtzwecke benutzter Bimsstein,
da er selbst keine Eigenbewegung ausführt, nicht den Wiederanschärfeffekt durch
Beseitigung von metal-Eschen Ablagerungen auf den angeflächten Schleifkömern und
innerhalb der Bindung herbeiführen.By using the aforementioned sharpening rollers
with pin-shaped or rib-shaped elevations in the longitudinal and transverse direction of the tape
triggered buckling, which occurs continuously in quick succession, becomes less favorable
Way affects the abrasive grain bond of the belt. Furthermore, the rotating
Wire brushes, since the hardness of the wires used in them is far below that
the abrasive grains embedded in the belt surface, more wear
subject. In addition, when using them, you will not be able to use the tips
the individual wire bristles ablations, z. B. microchips, from the embedded
Bring about abrasive grains. A pumice stone used for dressing purposes,
since it does not move by itself, it does not perform the re-sharpening effect
Removal of metal ash deposits on the flattened abrasive grains and
bring about within the bond.
Gegenüber diesen bekannten Maßnahmen wird ein Fortschritt dadurch
erzielt, daß bei Bandschleifmaschinen, bei denen das Schleifband über Rollen so
geführt ist, daß es eine Schleife bildet, in der der Schleifkornbelag des Schleifbandes
einander zugekehrt ist, erfindungsgemäß die beiden außenliegenden Rollen an der
Schleife durch mechanische, hydraulische oder elektromagnetisch auslösbare Mittel
so verstellbar sind, daß die die Schleife bildenden Bandabschnitte kurzzeitig miteinander
in Berührung bringbar sind. Die in der Oberfläche des Bandes eingebetteten Hartstoffteilchen
durchkämmen bei dieser gegenläufigen Bewegung die Bandoberfläche, beseitigen alle
metallischen Ablagerungen, Zusetzungen od. dgl. und erhalten, da sie gleiche Härtegrade
aufweisen, vorzugsweise aber als Folge der den gegenläufig sich bewegenden Hartstoffteilchen
innewohnenden kinetischen Energie durch Absplitterungen am Schleifkorn das Schleifband
bis zu seinem endgültigen Erliegen scharf, also schneidfähig. Das Band kann also
voll ausgenutzt werden. Zusätzliche Werkzeuge, z. B. Abrichtrollen, Abrichtsteine
od. dgl., sind also hierbei nicht erforderlich, da sich das Band durch die Gegenläufigkeit
seiner Bewegungen und die herbeigeführten kurzzeitigen Kontakte selbst abrichtet
und schneidfähig erhält.Compared to these known measures, this represents a step forward
achieved that with belt grinders in which the grinding belt has rollers so
is performed that it forms a loop in which the abrasive grain coating of the abrasive belt
is facing each other, according to the invention, the two outer rollers on the
Loop by mechanical, hydraulic or electromagnetically triggered means
are adjustable so that the band sections forming the loop briefly together
can be brought into contact. The hard material particles embedded in the surface of the belt
comb through the belt surface with this counter-rotating movement, eliminate all of them
metallic deposits, additions or the like. And obtained because they have the same degrees of hardness
have, but preferably as a result of the hard material particles moving in opposite directions
inherent kinetic energy through chipping on the abrasive grain of the sanding belt
Sharp until it finally comes to a standstill, i.e. capable of cutting. So the tape can
be fully exploited. Additional tools, e.g. B. dressing rollers, dressing stones
or the like, are therefore not required here, as the tape moves in opposite directions
of his movements and the short-term contacts brought about himself
and is able to cut.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch
dargestellt.An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing
shown.
Das mit 1 bezeichnete Schleifband läuft über die Leitrollen
2 bis 5, die einseitig in dem aus dem Träger 8 und den Armen
9, 11 und 12 gebildeten Gestell gelagert sind. Der Arm 9 ist durch
das Gelenk 10 und die Arme 11 und 12 durch das Gelenk 13 mit
dem Träger 8 verbunden. Durch Verstellen der Arme 9,
11 und
12 läßt sich die Lage des Bandes gegenüber dem Gestell weitestgehend variieren.
Hinter den Leitrollen 4 und 5 wird das-Band in seiner Bewegungsrichtung umgekehrt
und läuft über die Umlenkscheibe 6, die die Antriebsscheibe 7 trägt.
Von einem Motor wird die Antriebsscheibe 6 angetrieben.The grinding belt designated by 1 runs over the guide rollers 2 to 5, which are mounted on one side in the frame formed from the carrier 8 and the arms 9, 11 and 12. The arm 9 is connected to the carrier 8 by the hinge 10 and the arms 11 and 12 by the hinge 13 . By adjusting the arms 9, 11 and 12, the position of the belt relative to the frame can be varied as far as possible. Behind the guide rollers 4 and 5 , the direction of movement of the belt is reversed and runs over the deflection pulley 6, which carries the drive pulley 7. The drive pulley 6 is driven by a motor.
Die in bestimmten Zeitabschnitten erforderliche Wiederanschärfung
des Schleifbandes erfolgt dadurch, daß die zwischen der Umlenkscheibe
6 und den beiden Leitrollen 4 und 5 sich gegenläufig bewegenden Abschnitte
des Bandes 1 durch ein Preßluftdrucksystem 14 kurzzeitig in Kontakt gebracht
werden. Die
Arme 11 und 12, die durch das Gelenk
13 mit dem Träger 8 verbunden sind, können hierbei so verstellt werden,
daß die Entfernung e zwischen den schleifkornbelegten Oberflächen der sich gegenläufig
bewegenden Bandabschnitte so stark verkleinert wird, daß für kurze Zeit eine Berührung
stattfindet, wodurch die gesamte Oberfläche des Bandes aufgeschlossen wird. Das
Drucksystem 14 ist auf einer Verlängerung 15 des Armes 12 befestigt. Der
Arm 11 trägt ebenfalls eine Verlängerung, mit der gelenkig das Drucksystem
14 verbunden ist.The re-sharpening of the grinding belt, which is necessary in certain time segments, takes place in that the sections of the belt 1 moving in opposite directions between the deflection disk 6 and the two guide rollers 4 and 5 are briefly brought into contact by a compressed air system 14. The arms 11 and 12, which are connected to the support 8 by the hinge 13 , can be adjusted so that the distance e between the surfaces covered with abrasive grains of the belt sections moving in opposite directions is reduced so much that contact takes place for a short time, thereby opening up the entire surface of the belt. The printing system 14 is attached to an extension 15 of the arm 12. The arm 11 also carries an extension to which the printing system 14 is articulated.