DE1124868B - Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl. - Google Patents
Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1124868B DE1124868B DES57030A DES0057030A DE1124868B DE 1124868 B DE1124868 B DE 1124868B DE S57030 A DES57030 A DE S57030A DE S0057030 A DES0057030 A DE S0057030A DE 1124868 B DE1124868 B DE 1124868B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recess
- hollow
- swivel body
- opening
- hollow body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 208000031872 Body Remains Diseases 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G19/00—Table service
- A47G19/30—Other containers or devices used as table equipment
- A47G19/32—Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers
- A47G19/34—Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers dispensing a certain quantity of powdered or granulated foodstuffs, e.g. sugar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung, die bei Dosen oder sonstigen Behältern Verwendung
findet und die Entnahme auch sehr kleiner Mengen eines kleinkörnigen, grießigen oder flüssigen Füllgutes
ohne Beschmutzung der Behälteraußenseite zuläßt. Es ist bekannt, zu diesem Zweck aus- und zurückschwenkbar
eine Ausschüttülle vorzusehen. So ist eine Ausgabevorrichtung für Dosen od. dgl. mit
einem Hohlkörper bekannt, der in einer gestaltungsmäßig ihm angepaßten Ausnehmung eines ebenen
Dosenabschlusses um eine Achse schwenkbar ist, wobei der Hohlkörper zwei Öffnungen aufweist, von
denen die eine aus der Ausnehmung herausschwenkbar und die andere dabei mit einer Durchflußöffnung
in der Ausnehmung zur Deckung zu bringen ist. Ein pyramidenartiger Hohlkörper ist auf einer Kreisscheibe
schwenkbar angeordnet.
Gemäß der Erfindung ist die Ausgabevorrichtung der erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß der
schwenkbare Hohlkörper und die Ausnehmung für diesen Zylinderausschnittform aufweisen und die Zylinderachse
die Schwenkachse für den Hohlkörper darstellt.
Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung bildet beispielsweise die Behälterdecke oder einen Teil davon.
Sie bietet dem Behälter bekanntermaßen einen Verschluß und eine versenkbare Tülle, außerdem in
Schließstellung einen glatten Abschluß. Um die Vorrichtung in die Ausgabestellung zu bringen, braucht
keine Drehbewegung ausgeführt zu werden. Es genügt ein Niederdrücken des betreffenden Zylinderausschnitteils,
wobei zwangläufig die betreffende Öffnung des Hohlkörpers mit der Durchflußöffnung
der Ausnehmung zur Deckung kommt und der hohle Schwenkkörper in der Ausgabestellung verbleibt.
Vorteilhafterweise bildet der Schwenkkörper ein Zylinderscheibenhalbteil. Es liegen dann beide
ebenen Mantelteile des Schwenkkörpers in der gleichen Ebene und frei.
Der Fortfall jeder Vertiefung bei Schließstellung der Vorrichtung verhindert eine Ansammlung von
Schüttgutresten oder Schmutz.
Die beiden Öffnungen des hohlen Schwenkkörpers, seine Einflußöffnung und seine Ausflußöffnung können
in dessen bogenförmigem Teil in einem bogenmäßigen Abstand voneinander angeordnet sein, welcher
die Bogenlänge der Durchflußöffnung der Ausnehmung übertrifft, so daß in der Schließstellung des
Schwenkkörpers der bogenförmige Wandteil zwischen den Öffnungen des Schwenkkörpers die Durchtrittsöffnung
in der Vertiefung des Plattenkörpers verdeckt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh-Ausgabevorrichtung
für Dosen od. dgl.
Anmelder:
Ernst Sander, Amriswil, Thurgau (Schweiz)
Vertreter: Dr. R. Hempel, Patentanwalt,
Schussenried (Württ.), Berengerstr. 12
Schussenried (Württ.), Berengerstr. 12
Ernst Sander, Amriswil, Thurgau (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
rungsform der Ausschüttvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Dabei sind noch Sonderheiten
des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht und im folgenden erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausschüttvorrichtung im mittleren senkrechten Längsschnitt, in Schließstellung,
Fig. 2 die gleiche Vorrichtung im gleichen Schnitt, in Ausschüttstellung,
Fig. 3 die gleiche Vorrichtung in Schließstellung, in Seitenansicht,
Fig. 4 und 5 Sonderausführungen der gleichen Vorrichtung in Schließstellung, in Seitenansicht.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 ist ein hohler Körper 1, welcher die Form eines Zylinderscheibenhalbteils
bildet und um die Zylinderachse schwenkbar angeordnet ist, in seinem bogenförmigen Teil mit einer
Einflußöffnung 2 und einer Ausflußöffnung 3 versehen. Dieser Schwenkkörper ist an einem ebenen
Plattenkörper 5 gelagert, welcher eine Vertiefung 6 aufweist, die gestaltmäßig dem Schwenkkörper 1 angepaßt
ist und dessen bündiges Einsenken in den ebenen Plattenkörper 5 gestattet. Der bogenförmige
Wandteil 7 der Vertiefung weist in seiner Bogenmitte eine Durchtrittsöffnung 8 auf, welche der Einflußöffnung
2 im bogenförmigen Mantelteil 4 des Schwenkkörpers 1 entspricht. Ein Anschlag 9 begrenzt
das Schwenken des Körpers 1 in die Schließstellung, während ein Anschlagkörper 10 an dem
Lagerzapfen 11 des Schwenkkörpers 1 das Schwenken des Körpers 1 in die Ausschüttstellung begrenzt.
Der Anschlagkörper 10 kann derart gestaltet und angeordnet sein, daß er auch die Bewegung des
Schwenkkörpers 1, der in den im Plattenkörper 5 befindlichen Zapfenlagern 12 gelagert ist, in die Schließ-
209 517/155
Stellung begrenzt und einen Anschlag 9 am Plattenkörper 5 überflüssig macht.
Die Ausflußöffnung 3 ist an einem Ende des bogenförmigen
Mantelteils 4 des Schwenkkörpers 1 angeordnet und die Einflußöffnung 2 davon in einem
Bogenwinkel entfernt vorgesehen, welcher 90° wenigstens um die Hälfte des den an sich gleich großen
Öffnungen zukommenden Bogenwinkels übertrifft, so daß der volle Teil des bogenförmigen Mantelteils 4
des Schwenkkörpers 1 bei dessen Schließstellung die Durchtrittsöffnung 8 der Vertiefung 7 verschließt.
Es können Rastanordnungen für die Schließ- bzw. Ausschüttstellung des Schwenkkörpers 1 vorhanden
sein.
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, kann der
hohle scheibenförmige Schwenkkörper einen nach seiner Scheibenhöhemitte hin zunehmenden Durchmesser
wenigstens in seinem Hohlraum 13 für den Durchfluß des Gutes aufweisen. Dadurch entsteht ein
brillenförmiger Tüllengrund, der den austretenden Schüttstrahl des Gutes enger hält. Der Tüllengrund
kann im Querschnitt kreisbogenförmig (Fig. 5), spitzbogenförmig (Fig. 4) oder winklig sein, wobei die
Winkelschenkel gerade sind.
Die Ausschütteinrichtung kann aus Metall, Pappe, Kunststoff oder einem sonst geeigneten Material bestehen.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE:hat, von denen die eine aus der Ausnehmung herausschwenkbar und die andere dabei mit einer Durchflußöffnung in der Ausnehmung zur Dekkung zu bringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper und die Ausnehmung Zylinderausschnittform haben und die Zylinderachse die Schwenkachse für den Hohlkörper darstellt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Öffnungen (2, 3) des hohlen Schwenkkörpers in dessen bogenförmigen Teil in einem die Bogenlänge der Durchtrittsöffnung (8) übertreffenden Abstand voneinander vorgesehen sind und der Schwenkkörper (1) ein Zylinderscheibenhalbteil bildet.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung (8) an der tiefsten Stelle der Vertiefung (6) vorgesehen ist und der Schwenkkörper (1) die Ausflußöffnung (3) an einem Ende seines bogenförmigen Mantelteils (4) und die Ausflußöffnung (2) davon in einem Bogenwinkel entfernt aufweist, der 90° wenigstens um die Hälfte des den an sich gleich großen Öffnungen zukommenden Bogenwinkels übertrifft.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle scheibenförmige Schwenkkörper einen nach seiner Scheibenhöhemitte hin zunehmenden Durchmesser wenigstens in seinem Hohlraum aufweist.1. Ausgabevorrichtung für Dosen od. dgl., be- In Betracht gezogene Druckschriften:stehend aus einem Hohlkörper, der in einer ge- Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1758 571;staltmäßig ihm angepaßten Ausnehmung eines britische Patentschriften Nr. 222 304, 225 062;ebenen Dosenabschlusses um eine Achse schwenk- USA.-Patentschriften Nr. 1277406, 1368270,bar ist, wobei der Hohlkörper zwei Öffnungen 35 1998 625, 2 050 756.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 209 517/155 2.62
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES57030A DE1124868B (de) | 1958-02-20 | 1958-02-20 | Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES57030A DE1124868B (de) | 1958-02-20 | 1958-02-20 | Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1124868B true DE1124868B (de) | 1962-03-01 |
Family
ID=7491523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES57030A Pending DE1124868B (de) | 1958-02-20 | 1958-02-20 | Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1124868B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427536A1 (de) * | 1994-08-04 | 1996-02-08 | Weberit Werke Draebing Gmbh | Aufnahme- und Abgabevorrichtung für Schüttgüter |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1277406A (en) * | 1917-01-25 | 1918-09-03 | James W Gibbons | Rotary measuring device. |
US1368270A (en) * | 1919-04-15 | 1921-02-15 | Ralph A Lissman | Dispenser |
GB222304A (en) * | 1923-09-12 | 1924-10-02 | Charles Stephen Walker Hornby | Improvements in tea and coffee caddies or containers |
GB225062A (en) * | 1923-11-29 | 1924-11-27 | Francis Edwards | Improvements in oil drums and the like |
US1998625A (en) * | 1934-02-05 | 1935-04-23 | John F Meyer | Delivery device |
US2050756A (en) * | 1935-07-02 | 1936-08-11 | Kubo Shoichi | Dispenser |
DE1758571U (de) * | 1956-09-07 | 1957-12-19 | Max Schmidt | Verpackungs-dose mit dosierer. |
-
1958
- 1958-02-20 DE DES57030A patent/DE1124868B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1277406A (en) * | 1917-01-25 | 1918-09-03 | James W Gibbons | Rotary measuring device. |
US1368270A (en) * | 1919-04-15 | 1921-02-15 | Ralph A Lissman | Dispenser |
GB222304A (en) * | 1923-09-12 | 1924-10-02 | Charles Stephen Walker Hornby | Improvements in tea and coffee caddies or containers |
GB225062A (en) * | 1923-11-29 | 1924-11-27 | Francis Edwards | Improvements in oil drums and the like |
US1998625A (en) * | 1934-02-05 | 1935-04-23 | John F Meyer | Delivery device |
US2050756A (en) * | 1935-07-02 | 1936-08-11 | Kubo Shoichi | Dispenser |
DE1758571U (de) * | 1956-09-07 | 1957-12-19 | Max Schmidt | Verpackungs-dose mit dosierer. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427536A1 (de) * | 1994-08-04 | 1996-02-08 | Weberit Werke Draebing Gmbh | Aufnahme- und Abgabevorrichtung für Schüttgüter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69007095T2 (de) | Behälter für flüssigkeiten. | |
DE69834441T2 (de) | Ausgabevorrichtung | |
DE3208911A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spenden fluessiger seife | |
DE2525267C3 (de) | Einrichtung zur Reinigung von Farbauftragsrollen | |
DE1124868B (de) | Ausgabevorrichtung fuer Dosen od. dgl. | |
DE2236368A1 (de) | Spruehkopf, insbesondere fuer spruehdosen oder dgl | |
DE4219515C1 (de) | Dosenartiger Vorratsbehälter mit Klappscharnierdeckel | |
DE3920828C1 (de) | ||
DE3819617A1 (de) | Koffer, insbesondere schalenkoffer | |
DE3329471C1 (de) | Abfalleimer mit Halterung | |
DE816524C (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Sammelbehaelter | |
DE3426400A1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von streugut | |
DE2849750C3 (de) | Oval-trogringförmiger Behälter für eine Vibrationsgleitschleifmaschine | |
DE617338C (de) | Deckelverschluss fuer Kannen | |
DE812822C (de) | Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe | |
DE3529817C2 (de) | ||
AT114815B (de) | Senfbehälter. | |
DE8807892U1 (de) | Aufnahmebehälter | |
DE9200269U1 (de) | Spender für kleinstückige Schüttgüter | |
DE728784C (de) | Tragbarer Behaelter, insbesondere Koffer, mit einem durch Schwenkarme am Behaelter angelenkten Deckel | |
CH339351A (de) | Seifenspender | |
DE949460C (de) | Behaelter mit Verschlusseinrichtung | |
DE2051168C (de) | Klappdeckel für Gefäße | |
DE1294255B (de) | Einschenkdosiereinrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE1140857B (de) | Ausgabeverschluss bei Schuettgutbehaeltern |