[go: up one dir, main page]

DE1123649B - Elektrische Waschmaschine - Google Patents

Elektrische Waschmaschine

Info

Publication number
DE1123649B
DE1123649B DES58307A DES0058307A DE1123649B DE 1123649 B DE1123649 B DE 1123649B DE S58307 A DES58307 A DE S58307A DE S0058307 A DES0058307 A DE S0058307A DE 1123649 B DE1123649 B DE 1123649B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
housing
switchboard
control panel
display devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES58307A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Dardin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES58307A priority Critical patent/DE1123649B/de
Publication of DE1123649B publication Critical patent/DE1123649B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Elektrische Waschmaschine Bei elektrischen Waschmaschinen ist es üblich, ein Schaltbrett vorzusehen, auf dem die elektrischen Schalt- und Anzeigeeinrichtungen zusammengefaßt sind. Die bekannten Maschinen dieser Art zeigen gewöhnlich eine Anordnung dieses Schaltbrettes auf der oberen Seite des Maschinengehäuses, und zwar vielfach auf einem der Rückseite zugeordneten Schaltpult. Anordnungen dieser Art sind zwar hinsichtlich der Bedienung bequem, erfordern aber die Verlegung von verhältnismäßig langen Meß- und Steuerleitungen im Waschmaschinengehäuse.
  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Waschmaschine mit einem Schaltbrett, auf dem die elektrischen Schalt- und Anzeigeeinrichtungen zusammengefaßt sind und das im unteren Bereich des Waschmaschinengehäuses an diesem angeordnet ist. Gemäß der Erfindung trägt eine das Schaltbrett abdeckende, um ihren unteren waagerechten Rand im rechten Winkel gegen die senkrechte Vorderwand des Gehäuses schwenkbare Klappe auf ihrer Innenseite einen Spiegel und besitzt eine Raststellung, vorzugsweise unter etwa 45°, gegen die senkrechte Vorderwand des Gehäuses. Auf diese Weise erhält man eine besonders einfache und preiswerte Ausstattung einer Waschmaschine mit den erforderlichen elektrischen Schalt-und Anzeigegeräten. Dadurch, daß sich das Schaltbrett in unmittelbarer Nähe der elektrischen Stromverbraucher befindet, können die Verbindungsleitungen zwischen Schaltbrett und Verbraucher sehr kurz sein. Mit Hilfe der Abdeckkappe sind die Schalt- und Anzeigeeinrichtungen auch gut geschützt. Da die Bedienung dieser Schalteinrichtungen jeweils nur zu Beginn von Waschgängen notwendig ist, bedeutet es keine wesentliche Erschwerung, daß sie im unteren Bereich des Gehäuses liegen. Trotz der relativ tief liegenden Schalt- und Anzeigegeräte hat der Benutzer einer solchen Waschmaschine beim Beobachten dieser Geräte keine Schwierigkeiten, da er mit Hilfe des auf der Innenseite der Abdeckkappe angebrachten Spiegels die Geräte beobachten kann, ohne sich bükken zu müssen.
  • Für die Schalterbedienung wird man der Abdeckkappe noch eine weitere Raststellung zuordnen, die vorzugsweise ein Herunterklappen um etwa 90° ermöglicht. Die der Heizung zugeordnete, auf dem Schaltbrett befindliche weiße Lampe kann man bei Anwendung der Erfindung mit einer roten Abdeckkappe ausrüsten, so daß diese Lampe für den Beobachter rot aufleuchtet und damit anzeigt, daß die elektrischen Heizeinrichtungen der Waschmaschine eingeschaltet sind. In dieser roten Abdeckkappe kann nun weiterhin noch ein Spalt so angeordnet werden, daß von der Lampe aus helles Licht auf die Instrumente des Schaltbretts fällt. Auf diese Weise hat man auch selbst im dunklen Aufstellungsraum der Waschmaschine eine gute Möglichkeit, über den Spiegel die Aufstellung der Schalt- und Anzeigeeinrichtungen, welche sich auf dem Schaltbrett im unteren Bereich des Maschinengehäuses befinden, zu beobachten.
  • Die Figuren zeigen schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der mit dem neuen Schaltbrett ausgerüsteten Waschmaschine dargestellt. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Trommelwaschmaschine handeln, bei der in das Außengehäuse 1 in üblicher Weise eine Wäschetrommel 2 mit dem zugehörigen Getriebe 3 und dem Antriebsmotor 4 eingebaut ist. Zur Beschickung der Maschinentrommel wird ein im Trommelzylinder vorgesehener Deckel 5 benutzt. Den oberen Abschluß des Gehäuses bildet ein Deckel 6.
  • Das Schaltbrett 7, auf dem die elektrischen Schalt-und Anzeigeeinrichtungen zusammengefaßt sind, befindet sich im unteren Bereich des Waschmaschinengehäuses 1 und ist mit einer Abdeckklappe 8 versehen. Die Schalter des Schaltbretts sind mit 9, eine Anzeigelampe für den Schaltzustand der in der Zeichnung nicht dargestellten elektrischen Heizeinrichtung ist mit 10, ein Thermometer mit 11 bezeichnet. Alle diese Teile sind auf dem Schaltbrett 7 vereinigt; sie befinden sich somit an einer Stelle, von der aus verhältnismäßig kurze Verbindungsleitungen zu den elektrischen Stromverbrauchern, nämlich dem Antriebsmotor 4 und den Heizeinrichtungen, möglich sind.
  • Um eine Beobachtung des Schaltbretts 7 zu ermöglichen, ist die Abdeckklappe 8 auf der Innenseite mit einem Spiegel 12 versehen, wie dies in Fig. 2 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Die Abdeckklappe kann zur Beobachtung des Schaltbretts 7 in die dargestellte, etwa unter 45° gegen die senkrechte Ebene geneigte Lage gestellt werden. In. dieser Stellung kann man die Schalt- und Anzeigeeinrichtungen des Schaltbretts 7 vor der Waschmaschine -stehend über den Spiegel 12 beobachten, ohne sich dabei bücken zu müssen. Eine weitere in der Fig. 2 gestrichelt angedeutete Betriebslage der Abdeckklappe, bei der sich diese etwa in der waagerechten Ebene befindet, kann eingestellt werden, um die Schalter 9 des Schaltbretts zu bedienen. Die beiden erwähnten Betriebslagen können beispielsweise dadurch ausgewählt werden, daß- der Abdeckklappe 8 gemäß Fig. 3 ein mit den drei Rasten 13, 14 und 15 ausgerüstetes Rastblech 16 zugeordnet wird. In die Stellung 13 wird in der Schließlage der Klappe eingerastet, die Raststellung 14 wird für die Beobachtung benutzt, während die Raststellung 15 eingestellt wird, wenn die Schalter zu bedienen sind.
  • Der Lampe 10 kann die in Fig. 4 dargestellte Rotlichtkappe 17 zugeordnet sein. Bei eingeschalteter Lampe leuchtet diese somit rot auf, um anzuzeigen, daß die elektrischen Heizeinrichtungen der Waschmaschine eingeschaltet sind. Ein Spalt 18 in dieser Kappe kann dabei so angeordnet sein, daß von der Lampe helles Licht auf die Schalt- und Anzeigeeinrichtungen des Schaltbretts fällt. Auf diese Weise ist auch im verdunkelten Aufstellungsraum der Maschine eine gute Beobachtung des Schaltbretts vom stehenden Benutzer aus möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Waschmaschine mit einem Schaltbrett, auf dem die elektrischen Schalt- und Anzeigeeinrichtungen zusammengefaßt sind und das im unteren Bereich des Waschmaschinengehäuses an diesem angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine, das Schaltbrett abdekkende, um ihren unteren waagerechten Rand im rechten Winkel gegen die senkrechte Vorderwand des Gehäuses schwenkbare Klappe auf ihrer Innenseite einen Spiegel trägt und eine Raststellung, vorzugsweise unter etwa 45°, gegen die senkrechte Vorderwand des Gehäuses besitzt. ' 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Heizung zugeordnete, auf dem Schaltbrett befindliche weiße Lampe eine Rotlichtkappe besitzt, in der ein Spalt so angeordnet ist, daß von dieser Lampe helles Licht auf die Instrumente des Schaltbretts fällt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1698 905, 1724 419, 1747 814; britische Patentschrift Nr. 696 603.
DES58307A 1958-05-21 1958-05-21 Elektrische Waschmaschine Pending DE1123649B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58307A DE1123649B (de) 1958-05-21 1958-05-21 Elektrische Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58307A DE1123649B (de) 1958-05-21 1958-05-21 Elektrische Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123649B true DE1123649B (de) 1962-02-15

Family

ID=7492453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58307A Pending DE1123649B (de) 1958-05-21 1958-05-21 Elektrische Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123649B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520395A1 (fr) * 1982-01-26 1983-07-29 Esswein Sa Appareil electromenager tel qu'un lave-linge ou un lave-vaisselle a commande electronique

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB696603A (en) * 1951-03-30 1953-09-02 Fisher Oldham Ltd H Improvements in and relating to washing machines
DE1698905U (de) * 1954-12-28 1955-05-18 Record Winkelstraeter G M B H Elektrische waschmaschine mit waschzeitmesser.
DE1724419U (de) * 1955-12-22 1956-06-21 Licentia Gmbh Elektrische waschmaschine.
DE1747814U (de) * 1954-10-16 1957-07-04 Siemens Ag Anordnung zur erleichterung der bedienung von tief- oder hochsitzenden steuergeraeten fuer haushaltmaschinen od. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB696603A (en) * 1951-03-30 1953-09-02 Fisher Oldham Ltd H Improvements in and relating to washing machines
DE1747814U (de) * 1954-10-16 1957-07-04 Siemens Ag Anordnung zur erleichterung der bedienung von tief- oder hochsitzenden steuergeraeten fuer haushaltmaschinen od. dgl.
DE1698905U (de) * 1954-12-28 1955-05-18 Record Winkelstraeter G M B H Elektrische waschmaschine mit waschzeitmesser.
DE1724419U (de) * 1955-12-22 1956-06-21 Licentia Gmbh Elektrische waschmaschine.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520395A1 (fr) * 1982-01-26 1983-07-29 Esswein Sa Appareil electromenager tel qu'un lave-linge ou un lave-vaisselle a commande electronique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649039C1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE1123649B (de) Elektrische Waschmaschine
DE2515196A1 (de) Heizgeraet o.dgl.
DE2032839A1 (de) Signalknopf und Verwendung desselben
DE1828119U (de) Elektrische waschmaschine.
DE1207997B (de) Anschlusskasten fuer einen Elektromotor
DE2736546A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere schutzrelais
DE4446883A1 (de) Bedienblende für ein elektrisches Haushalt-Großgerät
DE2204557B1 (de) Schaltstellenanzeige fur Koch und Heizgerate
DE760938C (de) Schalterstellungsmelder (Quittungsschalter) mit eingebauter Lampe fuer Netznachbildungen
DE3151273A1 (de) Elektrischer schalter mit einer beleuchtungseinrichtung
DE7802835U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE19705149C2 (de) Programmgesteuerter elektrischer Wäschetrockner
DE3217707A1 (de) Einrichtung zur schaltstellenanzeige bei elektrisch betriebenen haushaltsgeraeten
DE676652C (de) Steuerquittungsschalter zur Fernsteuerung von verstellbaren Organen, insbesondere Schaltern
DE3612662C2 (de)
DE937427C (de) Schalteranordnung fuer Leuchten aller Art
DE938262C (de) Elektrisches Buegeleisen mit einstellbarem Temperaturregler
DE1794790U (de) Anschlussgeraet.
DE748669C (de) Elektrische Handlampe mit Stromquelle, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE425925C (de) Optischer Anzeiger in elektrischen Anlagen, bei dem zwei Lampen je ein Zeichen auf einer gemeinsamen Schauflaeche geben
DE844867C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer einspurige Fahrzeuge mit Lenkstange
DE1489395B2 (de) Abblendbare kontrolleuchte
DE2308749C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE1013669B (de) Thermostat fuer Kuehlschraenke oder sonstige Kaelteanlagen