DE1121262B - Verbrennungsofen - Google Patents
VerbrennungsofenInfo
- Publication number
- DE1121262B DE1121262B DEA17034A DEA0017034A DE1121262B DE 1121262 B DE1121262 B DE 1121262B DE A17034 A DEA17034 A DE A17034A DE A0017034 A DEA0017034 A DE A0017034A DE 1121262 B DE1121262 B DE 1121262B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion
- furnace
- combustion air
- channels
- combustion gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/08—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
- F23G5/10—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating electric
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23L—SUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
- F23L15/00—Heating of air supplied for combustion
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/34—Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
Description
- Verbrennungsofen Um auf hygienische Weise die Abfälle der Krankenhäuser zu beseitigen, z. B. benutzten und nicht mehr verwendbaren Verbandstoff oder nicht mehr verwendbare Wäsche, ist es üblich, die Abfälle in elektrisch beheizten Öfen zu verbrennen. Bei der Art des zu verbrennenden Materials genügt es, die Verbrennung durch Zuführung von Wärme einzuleiten. Nach genügender Erhitzung und Befreiung des Einäscherungsgutes von seinem Wassergehalt hält dieses die Verbrennung selbst aufrecht.
- Da das zu verbrennende Material ein praktisch luftundurchlässiges Brennstoffbett bildet, so werden die elektrischen Heizelemente meist oberhalb des Brennstoffbettes angebracht. Sie sind so der hohen Temperatur der Verbrennungsgase ausgesetzt, und zwar während der Dauer des gesamten Verbrennungsvorganges, und müssen deshalb oft ausgewechselt werden. Dieser Nachteil ist bei den bekannten Öfen vermieden, bei denen die Heizkörper in parallel liegenden Kanälen der Seitenwände des Ofens untergebracht sind, die zur Zuführung der Verbrennungsluft zum Brennstoffbett dienen, und die Eintrittsöffnung der Verbrennungsluft oberhalb des Brennstoffbettes liegen. Bei dieser Anordnung sind die Heizkörper gegenüber den Verbrennungsgasen abgeschirmt.
- Die Erfindung bezieht sich auf Öfen der letztgenannten Art, und zwar auf solche Öfen, bei denen die Wärme der Verbrennungsgase in bekannter Weise zur Vorwärmung der Verbrennungsluft ausgenutzt wird. Um bei solchen Öfen eine wirksame Ausnutzung der Wärme der Verbrennungsgase und damit eine sehr kurze Anheizperiode und geringen Stromaufwand zu erreichen, ist erfindungsgemäß der Verbrennungsofen so ausgebildet, daß die Kanäle für die Abführung der Verbrennungsgase in den Ofenwänden zwischen den Kanälen für die Zuführung der Verbrennungsluft liegen. Man erreicht so eine sehr schnell einsetzende und wirksame Erhitzung der Verbrennungsluft, so daß die Stromzufuhr zu den Heizelementen sehr bald abgeschaltet werden kann.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Ofens nach der Erfindung dargestellt. Fig.1 zeigt einen lotrechten Längsschnitt durch den Ofen, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A in Fig. 3 und diese einen waagerechten Schnitt durch den Ofen.
- Mit 1 ist der Verbrennungsraum des Ofens und mit 2 der Verschluß der Beschickungsöffnung bezeichnet. 3 sind die Heizelemente und 4 die Schaltkästen der Heizelemente. Mit 5 ist die Frischluftzuführung des Ofens und mit 6 sein Abzug für die Verbrennungsgase bezeichnet. 7 sind Kanäle in den Ofenwänden. 8 ist eine Drosselklappe für die Frischluft und 9 ein Drosselventil für die Zufuhr von Frischluft in den Abzug für die Verbrennungsgase. Mit 10 sind Drosselventile für die Einführung von Sekundärluft in den Verbrennungsraum bezeichnet.
- Wenn der Ofen in Betrieb ist, strömt Frischluft durch die Zuführung 5 ein und nach oben durch die mit Heizelementen besetzten Kanäle 7. Sie wird hierin erhitzt, bevor sie durch die Öffnungen 11 in den Verbrennungsraum einströmt. Wenn darauf die Verbrennung einsetzt, strömen die Verbrennungsgase durch die Öffnungen 12 und durch die Kanäle 7, in denen sich keine Heizelemente befinden, und verlassen den Ofen durch den Abzug 6. Beim Durchströmen der letztgenannten Kanäle 7 bewirken die Verbrennungsgase eine Vorwärmung der Frischluft, die durch die benachbarten Kanäle einströmt.
- Die Heizelemente 3 sind so ausgeführt, daß sie leicht durch die Schaltkästen 4 herausgenommen und ausgewechselt werden können.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verbrennungsofen, insbesondere für die Vernichtung von Abfällen in Krankenhäusern, bei dem die zur Einleitung der Verbrennung der Abfälle notwendige Vorwärmung der Verbrennungsluft durch elektrische Heizwiderstände bewirkt wird, diese selbst in parallel liegenden Kanälen der Ofenwände untergebracht sind, die Eintrittsöffnungen für die Verbrennungsluft in den Ofenraum oberhalb des Brennstoffbettes liegen und die Verbrennungsgase zur Vorwärmung der Verbrennungsluft dienen, dadurch ge# kennzeichnet, daB Kanäle für die Abführung der Verbrennungsgase in den Ofenwänden zwischen den Kanälen für die Zuführung Aer -Verbrennungsluft liegen.
- 2. Verbrennungsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da sämtliche vom Ofenraum ausgehenden Kanäle für die Abführung der Verbrennungsgase in einem gemeinsamen, unterhalb des Bodens der Ofenkammer liegenden Kanal führen und unter diesem der für alle Kanäle mit Heizwiderständen gemeinsame Zufühführungskanal für die Verbrennungsluft liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 559 621, 861731.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1121262X | 1951-12-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1121262B true DE1121262B (de) | 1962-01-04 |
Family
ID=20420506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA17034A Pending DE1121262B (de) | 1951-12-27 | 1952-12-05 | Verbrennungsofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1121262B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4823711A (en) * | 1987-08-21 | 1989-04-25 | In-Process Technology, Inc. | Thermal decomposition processor and system |
WO2003012338A1 (en) * | 2001-08-01 | 2003-02-13 | Ecological Power International (Holdings) Limited | Apparatus for the pyrolysis of waste material |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE559621C (de) * | 1932-09-22 | Stettiner Chamotte Fabrik Act | Elektrisch beheizter Einaescherungsofen | |
DE861731C (de) * | 1950-06-24 | 1953-01-05 | J A Topf & Soehne | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Leichen, Kadavern und Teilen davon |
-
1952
- 1952-12-05 DE DEA17034A patent/DE1121262B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE559621C (de) * | 1932-09-22 | Stettiner Chamotte Fabrik Act | Elektrisch beheizter Einaescherungsofen | |
DE861731C (de) * | 1950-06-24 | 1953-01-05 | J A Topf & Soehne | Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Leichen, Kadavern und Teilen davon |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4823711A (en) * | 1987-08-21 | 1989-04-25 | In-Process Technology, Inc. | Thermal decomposition processor and system |
WO2003012338A1 (en) * | 2001-08-01 | 2003-02-13 | Ecological Power International (Holdings) Limited | Apparatus for the pyrolysis of waste material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3335537C1 (de) | Anlage fuer die Entlackung von metallischen und keramischen Gegenstaenden | |
DE1121262B (de) | Verbrennungsofen | |
DE20220234U1 (de) | Holzbackofen | |
DE1102368B (de) | Heizkessel fuer wahlweise Befeuerung mit festem oder fluessigem Brennstoff | |
DE2224601B2 (de) | Drehherdofen | |
DE2124197A1 (de) | Verbrennungsvorrichtung fur Rauch | |
DE2934721A1 (de) | Wechselbrandkessel. | |
DE355549C (de) | Fuellschacht-Dauerbrand-Heiz- und Kochofen mit oben liegender Feuerung und Sturzzug | |
DE410532C (de) | Kessel fuer Zentralheizungen | |
DE6420C (de) | Neuerungen an Puddelöfen | |
DE357823C (de) | Luftzufuehrungsvorrichtung fuer Grudeoefen | |
AT62578B (de) | Verfahren zum Betriebe von Ringöfen. | |
DE328389C (de) | Ofengruppe mit unmittelbarer Befeuerung zum Vergluehen und Glattbrennen von keramischem Gut | |
DE524577C (de) | Feuerungsanlage fuer fluessige Brennstoffe zur Beheizung von Kesseln | |
DE910472C (de) | Stehender Heizkessel mit ringzylindrischem, von Rauchgaszuegen durchsetztem Wassermantel | |
DE904690C (de) | Feuerungseinsatz, insbesondere fuer Kochherde | |
DE437841C (de) | Vorrichtung zum Verfeuern von Grudekoks und aehnlichem Brennstoff | |
DE4009316A1 (de) | Heizvorrichtung fuer feste brennstoffe | |
DE1501984A1 (de) | Waerme-Umformer zur Beschickung mit beliebigem Brennstoff fuer die Erzeugung reiner Luft | |
DE656557C (de) | Fuellschachtfeuerung mit Abbrand von oben nach unten fuer Briketts und andere gasreiche Brennstoffe | |
DE349952C (de) | Kammerringofen mit ueberschlagender Flamme | |
DE483598C (de) | Heizvorrichtung fuer Herde, Kochkessel, Waerme- und Kochplatten usw. mit Beheizung der geschlossenen Platte oder Heizflaeche durch Gasbrenner | |
DE503697C (de) | Trockenkammer mit Bodenbeheizung durch Feuergase | |
AT125367B (de) | Glaswannenofen. | |
DE475420C (de) | Heiz- und Kochofen mit Rieselfuellfeuerung fuer entschwelte Brennstoffe |