DE1120974B - Deckel aus Feinblech fuer rundeckige Behaelter - Google Patents
Deckel aus Feinblech fuer rundeckige BehaelterInfo
- Publication number
- DE1120974B DE1120974B DEW27450A DEW0027450A DE1120974B DE 1120974 B DE1120974 B DE 1120974B DE W27450 A DEW27450 A DE W27450A DE W0027450 A DEW0027450 A DE W0027450A DE 1120974 B DE1120974 B DE 1120974B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- round
- corner
- deformations
- cover made
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/42—Details of metal walls
- B65D7/44—Reinforcing or strengthening parts or members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
- Deckel aus Feinblech für rundeckige Behälter Es ist immer wieder zu beobachten, daß Deckel für rundeckige Dosen oder Behälter aus Feinblech eine gewisse Spannung aufweisen. Die Folge ist, daß der Deckel sich verwirft, so daß er für den Verschluß eines Behälters nicht mehr oder nur noch sehr bedingt gebraucht werden kann. Es wurde schon der Ursache dieser Erscheinung nachgegangen und festgestellt, daß beim Kaltverformen der Rohbleche zu solchen rundeckigen Deckeln, z. B. durch Prägen und/oder Ziehen, besonders wenn sie als Eindruck deckel ausgebildet sind, in den runden Ecken eine Materialhäufung stattfindet.
- Es gilt nun, diese Materialhäufung auszugleichen.
- Seit einiger Zeit wurde bereits dazu übergegangen. im Bereich der Eckrundungen zusätzliche Verformungen am Deckel durch Ziehen oder Prägen vorzunehmen, die nur den einen Zweck haben, Material aufzunehmen und die Materialhäufung im Bereich dieser Rundecken auszugleichen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Maßnahme nicht zum gewünschten Ziel führte, daß also auch bei derartig bearbeiteten rundeckigen Deckeln die bekannten Verwerfungserscheinungen auftraten.
- Mit der Erfindung sind nun die richtigen Stellen für Verformungen am Deckel gefunden worden, welche geeignet sind, das in den Eckrundungen gehäufte Material derart aufzunehmen, daß Verwerfungen nicht mehr vorkommen, d. h. daß der betreffende Deckel spannungsfrei und stabil ist.
- Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß Verformungen zur Aufnahme von in den Eckrundungen gehäuftem Material außerhalb der Krümmung dieser Rundecken, und zwar unmittelbar neben dem Übergang der Eckrundung in die Gerade vorgenommen werden.
- Diese Verformungen können vorteilhaft in Form kreisrunder Nocken unmittelbar neben dem Deckelbord angebracht sein. Sie können aber auch beliebige andere Form haben. Neben ihnen können außerdem zusätzlich die bereits üblichen Nocken, welche im Bereich der Eckrundungen angebracht sind und allein die durch die Materialhäufung in den Eckrundungen bedingte Spannung nicht auszugleichen vermögen, angebracht werden.
- Die Erfindung hat nicht nur den Vorteil, spannungsfreie und verwerfungsfreie rundeckige Blechdeckel zu schaffen. Sie hat gleichzeitig einen wesentlich versteiften und damit bei verhältnismäßig dünnem Material stabilen Deckel zur Folge.
- Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels.
- Fig. 1 zeigt einen rundeckigen Deckel von quadratischer Fläche, in dessen Eckrundungen 1 die bekannten und nicht ausreichenden nockenartigen Verformungen 2 zur Aufnahme überschüssigen Materials aus den Eckrundungen angebracht sind.
- Fig. 2 zeigt demgegenüber ebenfalls einen rundeckigen Deckel von quadratischer Grundfläche, bei dem das in den Eckrundungen 1 vorhandene überschüssige Material erfindungsgemäß durch Verformungen 3 in Form kreisrunder Nocken außerhalb der Eckrundungen aufgenommen wird. Die Nocken 3 befinden sich dicht neben der Übergangsstelle 4 von der Eckrundung 1 in die GeradeS. auf jeden Fall aber außerhalb der Krümmung.
- Fig. 3 zeigt einen Blechdeckel im Querschnitt nach Linie A-B in Fig. 2.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Deckel aus Feinblech für rundeckige Behälter, insbesondere Eindrückdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte, der Aufnahme überschüssigen Materials aus den Eckrundungen (1) dienende Verformungen (3) jeweils dicht neben der Übergangsstelle von den Eckrun- dungen (1) in die Gerade (5) außerhalb der Eckrundungen (1) angeordnet sind.
- 2. Deckel aus Feinblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformungen (3) als kreisrunde nockenartige Vertiefungen ausgebildet sind.
- 3. Deckel aus Feinblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Verformungen (3) die bekannten, innerhalb der Eckrundungen (1) des Deckels angebrachten, nocken artigen Verformungen vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW27450A DE1120974B (de) | 1960-03-14 | 1960-03-14 | Deckel aus Feinblech fuer rundeckige Behaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW27450A DE1120974B (de) | 1960-03-14 | 1960-03-14 | Deckel aus Feinblech fuer rundeckige Behaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1120974B true DE1120974B (de) | 1961-12-28 |
Family
ID=7598644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW27450A Pending DE1120974B (de) | 1960-03-14 | 1960-03-14 | Deckel aus Feinblech fuer rundeckige Behaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1120974B (de) |
-
1960
- 1960-03-14 DE DEW27450A patent/DE1120974B/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2133296A1 (de) | Schiebe-schachtel | |
DE1120974B (de) | Deckel aus Feinblech fuer rundeckige Behaelter | |
DE739851C (de) | Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen | |
DE917961C (de) | Setzvorrichtung fuer Stahlgrubenstempel | |
DE379513C (de) | Reglette | |
DE603231C (de) | Kisteneinsatz zur Aufnahme von Eiern | |
DE840387C (de) | Briefordner | |
DE636559C (de) | Dichtung bei Pasteurisierapparaten und aehnlichen Vorrichtungen | |
DE562173C (de) | Pressstempel fuer Brikettpressen | |
DE559433C (de) | Karteikasten | |
AT163578B (de) | Vorrichtung zum Parallelverschieben plattenförmiger Figuren, wie Lineale, Dreiecke u. dgl. | |
DE1736072U (de) | Stapelbarer kasten. | |
DE553958C (de) | Buchstaben-, Zahlen- und Zeichentaefelchen | |
DE441775C (de) | Rechentafel | |
DE767854C (de) | Adressdruckplatte | |
DE595539C (de) | Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. | |
AT150689B (de) | Leicht zu öffnender Deckelverschluß für Schachteln u. dgl. | |
Nabbe | Die geheime Schrift der Natur: Ludwig Tiecks und Philipp Otto Runges Auffassung der Hieroglyphe | |
AT111988B (de) | Terminmappe mit Vormerkeinrichtung. | |
CH334950A (de) | Ofenkachel | |
CH401908A (de) | Behälter für Formulare und dergleichen | |
DE1754864U (de) | Tubenverschluss. | |
DE8011034U1 (de) | Demonstrationsstaender | |
CH544534A (de) | Flambiergerät | |
DE1920334U (de) | Vorrichtung zum oeffnen von behaeltern. |