-
Technisches Gebiet
-
Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine technische Lösung für eine Baustelle-Online-Überwachung. Spezifisch betrifft die Erfindung eine Steuereinheit für eine Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung, eine diese Steuereinheit umfassende Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung sowie ein Verfahren zur Baustelle-Online-Überwachung.
-
Stand der Technik
-
Die Steuerung und die Koordinierung auf einer Baustelle stellt immer ein Kernproblem für das Baugewerbe dar. Aufgrund der eigenen Eigenschaften von Bauarbeiten auf einer Baustelle ist die Überwachungsaufgabe auf der Baustelle komplexer und schwerer geworden.
-
Zur Überwachung einer Baustelle, auf der Bauarbeiten durchgeführt sind, ist die Baustelle üblicherweise von einer Umfassungsmauer zur Einschränkung des Zugangs von Personen, Werkstoffen, Maschinen sowie Fahrzeugen umgeschlossen und die Baustelle ist von Aufsehern für die Immobilienverwaltung bewacht. Es kann erforderlich sein, dass Personen, die in die Baustelle eintreten und verlassen, ihre Identitäten registrieren und Schutzhelmen tragen usw. Ferner ist vorgesehen, dass mithilfe eines Baustelle-Überwachungssystems die Durchführung der Überwachung auf einer Baustelle unterstützt werden kann. Bei den herkömmlichen Baustelle-Überwachungssystemen wird die Baustelle auf einem Bauplatz hauptsächlich durch einen lokalen Sprachalarm und ein kabelloses Video überwacht. Sobald eine potentielle Gefahr bemerkt ist, wird ein Sprachalarm sofort ausgegeben. Bei einem schlimmen Unfall wird das betroffene Wartungspersonal benachrichtigt, damit es zum Ort eilt und Maßnahmen trifft.
-
Bei diesen bestehenden Lösungen zur Überwachung von Baustellen werden erhebliche Arbeitskräfte benötigt, um potentielle Gefahren initiativ zu erkennen. Jedoch führt dies leicht zu den Problemen von einer nachlässigen Beobachtung und einer begrenzten Fähigkeit zur Überwachung.
-
Dementsprechend ist es wünschenswert, eine technische Lösung für die oben genannten Probleme im Stand der Technik vorzuschlagen.
-
Offenbarung der Erfindung
-
Angesichts der oben erwähnten Probleme im Stand der Technik zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, eine verbesserte Baustelle-Online-Überwachungsausgestaltung bereitzustellen, die dem Benutzer eine einfache und intuitive Navigation bereitstellt und leicht verwendbar ist.
-
Dazu wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Steuereinheit für eine Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung bereitgestellt, die dazu konfiguriert ist, dass sie Folgendes ausführt: Erzeugen eines Schnittstelle-Elements umfassend mehrere Arten von Überwachung, wobei das Schnittstelle-Element für zumindest eine der mehreren Arten von Überwachung auf einer ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wobei die mehreren Arten von Überwachung zumindest eine Art von Überwachung eines Arbeiters, eine Art von Überwachung eines Ereignisses und eine Art von Überwachung einer Baustelle umfasst, wobei jede Art von Überwachung ein oder mehrere Module umfasst, und wobei jedes Modul ein zu überwachendes Item in einer der mehreren Arten von Überwachung darstellt, zu der es gehört; Empfangen einer Benutzereingabe an einem Modul auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle; Senden einer Anforderung an einen mit der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung kommunikativ verbundenen Fernserver, um die neusten Daten anzufordern, die sich auf das zu überwachende Item des Moduls, das die Benutzereingabe empfangen hat, beziehen; Empfangen eines Datensatzes von dem Fernserver, der die neusten, durch den Fernserver verarbeiteten Daten umfasst; und Erzeugen eines Schnittstelle-Elements umfassend ein überwachtes Ergebnis für das angeforderte zu überwachende Item basierend auf den empfangenen neusten Daten, wobei das Schnittstelle-Element für das überwachte Ergebnis auf einer zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Schnittstelle-Element für die mehreren Arten von Überwachung auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, oder wobei ein Teil des Schnittstelle-Elements für die mehreren Arten von Überwachung auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert und das andere Teil verdeckt ist.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Schnittstelle-Element für die Art von Überwachung eines Arbeiters zumindest eines der Folgenden umfasst: ein Modul für eine statistische Rechnung von Anzahl an Besuchern/Besuchen, das mehrere Icons umfasst, die jeweils gesamte Anzahl an in ein Werk eintretenden Besuchern/Besuchen, Anzahl an Eintretern/Eintreten und Anzahl an Austretern/Austreten darstellen; ein Modul für eine Klassifizierung von Arbeitstypen, das mehrere Icons umfasst, die jeweils einen Arbeitstyp und eine Anzahl an anwesenden Personen für den Arbeitstyp darstellen; und ein Modul für eine Bereichsverteilung, das mehrere Icons umfasst, die jeweils einen Bereich auf der Baustelle, Verwendung des Bereichs und eine Anzahl an anwesenden Personen in dem Bereich darstellen.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Bereich als ein Bereich im Innenraum oder ein Bereich im Außenraum auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wenn an einem Icon in einem Bereich des Moduls für eine Bereichsverteilung eine Benutzereingabe empfangen ist; wobei eine Personenverteilung in einzelnen Stockwerken im Innenraum auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wenn es sich bei dem Bereich um den Bereich im Innenraum handelt; und wobei konkrete Positionen der anwesenden Arbeiter auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wenn es sich bei dem Bereich um den Bereich im Außenraum handelt.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Modul für eine Bereichsverteilung ferner eine Bereichsverteilungskarte, die in Form einer geografischen Karte präsentiert ist, umfasst, die einzelne Bereiche und deren Personenverteilung auf der Baustelle anzeigt.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass unterschiedliche Arbeitstypen in unterschiedlichen Mustern und/oder Farben auf der Bereichsverteilungskarte angezeigt sind.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Schnittstelle-Element für die Art von Überwachung eines Ereignisses zumindest ein Modul für Überwachung eines Ereignisses umfasst, das ein Icon für eine Problemwarnung und ein Icon für ein Sicherheitsereignis umfasst; wobei ein Schnittstelle-Element für Beschreibung eines Sicherheitsrisikos für einen Arbeiter auf einer Baustelle präsentiert ist, wenn an dem Icon für eine Problemwarnung eine Benutzereingabe empfangen ist; und wobei ein Schnittstelle-Element für Beschreibung eines Sicherheitsereignisses für einen Arbeiter auf der Baustelle präsentiert ist, wenn an dem Icon für ein Sicherheitsereignis eine Benutzereingabe empfangen ist.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mehrere Arten von Überwachung ferner eine Art von Überwachung eines Projekts umfasst, wobei ein Schnittstelle-Element dafür ein oder mehrere Module für Überwachung eines Projekts umfasst, das oder die zumindest ein Icon für eine Projektliste und ein Icon für eine Projektfortschritt umfasst.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass, wenn an dem Icon für eine Projektliste eine Benutzereingabe empfangen ist, eine Projektliste umfassend mehrere Projekte auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wobei, optional, die Projekte in der Projektliste hinzugefügt oder weggelassen werden können; und dass, wenn an dem Icon für einen Projektfortschritt eine Benutzereingabe empfangen ist, eine Erledigung für ein Projekt auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle in zumindest einer der folgenden Formen präsentiert ist: Zeitverlauf, Beschriftung und Diagramm.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Schnittstelle-Element für die Art von Überwachung einer Baustelle zumindest umfasst: ein Modul für Auswahl einer Baustelle, das ein Textfeld umfasst, das zur Verfügung für einen Benutzer steht, den Namen einer Baustelle einzugeben, auf der die Online-Überwachungsvorrichtung eine Online-Überwachung ausführt; und ein Videofenstermodul zum Zeigen eines echtzeitigen Überwachungsvideos für einen Bereich auf der Baustelle.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste oder zweite grafische Benutzerschnittstelle ferner ein Suchfeld umfasst, das zur Verfügung für einen Benutzer steht, nach arbeiterrelevanten Informationen, die in der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung registriert sind, zu suchen.
-
Nach einer möglichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuereinheit ferner dazu konfiguriert ist, einen Steuerbefehl zum Steuern eines intelligenten Geräts auf der Baustelle zum Verstellen seiner Parameter zu erzeugen, wobei das intelligente Gerät Daten für die mehreren Arten von Überwachung erfasst.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung bereitgestellt, umfassend: eine Kommunikationsschnittstelle, die dazu ausgebildet ist, dass sie mit einem Fernserver kommunizieren kann; einen Anzeigebildschirm; und eine oben beschriebene Steuereinheit, die dazu ausgebildet ist, dass sie basierend auf einer Informationsinteraktion mit dem Fernserver eine erste und/oder zweite grafische Benutzerschnittstelle, die auf dem Anzeigebildschirm präsentiert sind, erzeugt, um die Funktion der Baustlle-Online-Überwachung auszuführen.
-
Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Baustelle-Online-Überwachungbereitgestellt, wobei das Verfahren optional durch eine oben beschriebene Steuereinheit und/oder eine oben beschriebene Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung ausgeführt wird, wobei das Verfahren umfasst: Erzeugen eines Schnittstelle-Elements umfassend mehrere Arten von Überwachung, wobei das Schnittstelle-Element für zumindest eine der mehreren Arten von Überwachung auf einer ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist bzw. eine erste grafische Benutzerschnittstelle erzeugt, die Schnittstelle-Elemente für mehrere Arten von Überwachung umfasst, wobei die mehreren Arten von Überwachung zumindest eine Art von Überwachung eines Arbeiters, eine Art von Überwachung eines Ereignisses und eine Art von Überwachung einer Baustelle umfasst, wobei jede Art von Überwachung ein oder mehrere Module umfasst, und wobei jedes Modul ein zu überwachendes Item für eine der mehreren Arten von Überwachung darstellt, zu der es gehört; Empfangen einer Benutzereingabe an einem Modul auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle; Senden einer Anforderung an einen Fernserver, um die neusten Daten anzufordern, die sich auf das zu überwachende Item des Moduls, das die Benutzereingabe empfangen hat, beziehen; Empfangen eines Datensatzes von dem Fernserver, der die neusten, durch den Fernserver verarbeiteten Daten umfasst; und Erzeugen eines Schnittstelle-Elements umfassend ein überwachtes Ergebnis für das angeforderte zu überwachende Item basierend auf den empfangenen neusten Daten, wobei das Schnittstelle-Element für das überwachte Ergebnis auf einer zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist bzw. basierend auf den empfangenen neusten Daten eine zweite grafische Benutzerschnittstelle erzeugt, die ein überwachte Ergebnis für das angeforderte zu überwachende Item umfasst.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein maschinenlesbares Speichermedium bereitgestellt, auf dem ein ausführbarer Befehl gespeichert ist, wobei beim Ausführen des Befehls das oben genannte Verfahren durch eine Maschine ausgeführt wird.
-
Es ist ersichtlich, dass eine grafische Benutzerschnittstelle zusammen mit der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung gemäß der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden kann. Diese grafische Benutzerschnittstelle weist die Online-Überwachungsfunktionen von Baustelle, Arbeiter, Ereignis und Projekt und verfügt zusätzlich über Suchfunktionen. Gemäß der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung wird es verwirklicht, dass die Ergebnisse für die Verfolgung von Personen im Innen- und Außenraum, die Verteilung der Arbeitskräfte, der Progress des Projekts sowie die Meldezeit visuell präsentiert sind.
-
Darüber hinaus wird es gemäß der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung erreicht, dass für den Benutzer eine einfache und intuitive Navigation vorgesehen ist. Somit kann der Benutzer nur durch die Auswahl eines bestimmten Schnittstelle-Elements eine als die Anleitung zu diesem bestimmten Schnittstelle-Element dienende grafische Benutzerschnittstelle beobachten. Mit anderen Worten wird der Benutzer zu einer grafischen Benutzerschnittstelle navigiert, auf welcher einen Überwachungsinhalt präsentiert ist, den er erhalten wollt. Dementsprechend wird es bei der vorliegenden Erfindung mittels der grafischen Benutzerschnittstelle realisiert, dass der Benutzer seine Blicke zwischen verschiedenen Überwachungsinhalte wandern lässt, um diese auszuwählen und anzuschauen.
-
Figurenliste
-
- 1 zeigt eine Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung gemäß einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- 2-9 zeigt grafische Benutzerschnittstellen mit verschiedenen Funktionen gemäß einigen möglichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
- 10 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Baustelle-Online-Überwachung gemäß einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
-
Ausführliche Ausführungsformen
-
Die vorliegende Erfindung betrifft vor allem eine technische Lösung für eine Baustelle-Online-Überwachung. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Baustelle-Online-Überwachungsausgestaltung mittels einer Anwendungssoftware (z.B. Anwendungsprogramm, also APP) mit einer grafischen Benutzerschnittstelle realisiert werden. Hierfür wird auf der erfindungsgemäßen Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung eine solche Anwendungssoftware installiert, deren Schnittstelle eine grafische Benutzerschnittstelle mit verschiedenen Funktionen umfasst, die dem Benutzer eine einfache Navigation bereitstellt und leicht zu bedienen ist.
-
Dabei können das auf dieser Softwareschnittstelle, z.B. der grafischen Benutzerschnittstelle, präsentierte Schnittstelle-Element und dessen Präsentation individuell angeordnet und flexibel verstellt werden. Beispielsweise umfassen diese Verstellungen das Verstecken, das Hinzufügen, das Weglassenoder das Ändern von Position, Farbe, Größe.
-
Die Funktionsmodule (z. B. Aktivitäten oder Kontrollen) der Softwareschnittstelle können basierend auf dem Benutzerbedürfnis oder den tatsächlichen Anwendungsszenarien angepasst werden. Diese Anpassung kann sowohl von dem Benutzer durch die Interaktion mit der grafischen Benutzerschnittstelle als auch durch die individuelle Einstellung im Hintergrund nach Bedürfnis eines Benutzers realisiert.
-
Die Benutzer der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung können Personen in verschiedenen Funktionen sein. Der Benutzer ist z. B. der Generalunternehmer für die Baustelle (z. B. First Construction Group) oder ein Projektmitglied (z. B. der Projektleiter oder ein Mitglied des Projektteams).
-
In einem Ausführungsbeispiel ist die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung derart eingerichtet, dass sie den Benutzern je nach ihrem Rollen unterschiedliche Inhalte zugänglich machen. Somit können beispielsweise ein Generalunternehmer und seine Mitglieder nur die Projektinhalte, für die sie verantwortlich sind oder an denen sie beteiligt sind, sehen, nicht aber die Projektinhalte anderer Auftragnehmer. Selbstverständlich im Fall, dass der Generalunternehmer darüber mit den anderen Auftragnehmern vorher verhandelt, dass einige Informationen zwischen ihnen ausgetauscht werden können, können aufgrund ihrer Verhandlung die Berechtigungen zum Öffnen von Informationen für die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung entsprechend eingestellt werden.
-
Auf diese Weise können gemäß der Online-Überwachungsausgestaltung der vorliegenden Erfindung sowohl der Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern derselben Organisation als auch der Datenschutz zwischen verschiedenen Organisationen sichergestellt werden. Zudem kann das individuelle Bedürfnis eines Benutzers erfüllt werden.
-
Nachfolgend werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben.
-
1 zeigt schematisch eine Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 gemäß einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dabei dient sie als Online-Überwachungsplattform zur Online-Überwachung der Situationen auf einer Baustelle. Die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 ist mit einem Fernserver 200 kommunikativ verbunden.
-
Hier kann der Fernserver 200 als Cloud-Server eingerichtet sein. Beispielsweise kann der Fernserver 200 über drahtlose Kommunikation eine Informationsinteraktion mit den intelligenten Geräten auf der Baustelle durchführen. Die Intelligente Geräte können den Arbeitern eineindeutig zugeordnet werden. Beispielsweise ist das intelligente Gerät ein solches Gerät, das in einem Schutzhelm, einer Arbeitskarte, einem Werkzeug eines Arbeiters installiert ist. Auf diese Weise kann dieses intelligente Gerät eine Information über den Zustand eines Arbeiters, dem es zugeordnet ist, erfassen. Bei der Information handelt sich z.B. um Information über die Arbeitskraft, die Position und die Stellung usw. des Arbeiters. Dann sendet das intelligente Gerät die erfassten Informationen an den Fernserver 200. Beispielsweise werden die erfassten Informationen von dem intelligenten Gerät über eine Kommunikationsform wie LoRaWan oder NB-IOT an eine Gateway-Vorrichtung auf der Baustelle gesendet und dann von dieser Gateway-Vorrichtung über eine Kommunikationsform wie 4G- oder WiFi an den Fernserver 200 übertragen. Der Fernserver 200 analysiert und verarbeitet die vom intelligenten Gerät erhaltenen Informationen und sendet die Informationen, die die Analyse- und Verarbeitungsergebnisse darstellen, an die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100. Die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 führt das auf ihr gespeicherte Softwareprogramm aus, identifiziert und verarbeitet die empfangenen Informationen, um die entsprechende grafische Benutzerschnittstelle auf ihrem Anzeigebildschirm zu präsentieren.
-
Es ist verständlich, dass der Arbeiter bereits in der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 vorregistriert ist. Während des Registrierungsprozesses werden die Basisinformationen über den Arbeiter registriert, z. B. Identifikation (Name), Alter, Arbeitstyp, Auftragnehmer (Abteilung), dem er untersteht, usw.
-
Die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 kann als Berechnungseinrichtung mit einem Anzeigebildschirm implementiert werden, z. B. ein Computer, ein Laptop, ein Tablet, ein Smartphone usw.
-
Es ist möglich, dass eine drahtgebunde Kommunikation der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 mit dem Fernserver 200 erfolgt. Ebenfalls kann die Online-Überwachungsvorrichtung 100 über ein drahtloses Netzwerk mit dem Fernserver 200 kommunikativ verbunden werden, wobei das drahtlose Netzwerk, ohne darauf beschränkt zu sein, ein drahtloses lokales Netzwerk (WLAN), ein Infrarot (IR) -Netzwerk, ein Bluetooth-Netzwerk, ein Nahfeldkommunikationsnetzwerk (NFC), ein ZigBee-Netzwerk usw. umfassen kann.
-
Es ist aus 1 ersichtlich, dass die Online-Überwachungsvorrichtung 100 vor allem einen Anzeigebildschirm 10, eine Steuereinheit 20 und eine Kommunikationsschnittstelle 30 umfasst. Die einzelnen Bestandteile der Online-Überwachungsvorrichtung 100 werden nachstehend speziell vorgestellt.
-
Ein Austausch von Daten zwischen der Online-Überwachungsvorrichtung 100 und dem Fernserver 200 wird über die Kommunikationsschnittstelle 30 realisiert. Beispielsweise tauscht die Online-Überwachungsvorrichtung 100 über die Kommunikationsschnittstelle 30 über ein Computernetzwerk wie das Internet und/oder verschiedene Telekommunikationsnetzwerke Informationen/Daten mit dem Fernserver 200 aus.
-
Der Anzeigebildschirm 10 wird dazu verwendet, eine grafische Benutzerschnittstelle zu präsentieren. Dabei kann er sowohl berührungsempfindlich als auch nicht berührungsempfindlich implementiert werden. Die grafische Benutzerschnittstelle kann eine Vielzahl von Schnittstelle-Elementen enthalten, z. B. Icons, Module. Diese Schnittstelle-Elementen können logisch unabhängig voneinander sein oder in einer eingeschlossenen Beziehung stehen. Dabei kann eine Interaktion zwischen dem Benutzer und der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 über die Schnittstelle-Elementen realisiert werden. Diese Vorrichtung 100 führt ansprechend auf die Interaktion mit dem Benutzer die entsprechenden Online-Überwachungsfunktionen aus und präsentiert eine grafische Benutzerschnittstelle mit den entsprechenden Funktionen auf dem Anzeigebildschirm 10.
-
In einem Ausführungsbeispiel kann das Schnittstelle-Element die verschiedenen Funktionen der Online-Überwachungsvorrichtung 100 durch das Empfangen einer Benutzereingabe (z.B. indem der Benutzer mit dem Finger oder einem Eingabestift das Icon berührt oder mit der Maus oder Tastatur usw. das Icon auswählt) aktivieren. In den Ausführungsbeispielen, in denen der Anzeigebildschirm 10 als berührungsempfindlich implementiert ist, ist der Anzeigebildschirm 10 in der Lage, Fingerberührungen, Finger-Tippgesten, Finger-Streichgesten, Eingabestiftbewegungen oder eine Kombination davon usw. zu erkennen. In den Ausführungsbeispielen, in denen der Anzeigebildschirm 10 als nicht berührungsempfindlich implementiert ist, empfängt das Schnittstelle-Element (z. B. Icon oder Modul) auf dem Anzeigebildschirm 10 das Eingabesignal von einer anderen Eingabeeinrichtung (z. B. Maus oder Tastatur). Zum Beispiel wird ein Mausklick an einem Icon auf der grafischen Benutzerschnittstelle empfangen, sodass dieses Icon ausgewählt wird.
-
Die Steuereinheit 20 kann Steuerstrategien für die Baustelle-Online-Überwachung ausführen. Beispielsweise erzeugt sie basierend auf einer Informationsinteraktion mit dem Fernserver 200 über die Kommunikationsschnittstelle 30 eine grafische Benutzerschnittstelle, die auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentiert ist. Dabei umfasst diese grafische Benutzerschnittstelle ein Schnittstelle-Element für mehrere Arten von Überwachung, wobei die mehreren Arten von Überwachung zumindest eine Art von Überwachung eines Arbeiters, eine Art von Überwachung eines Ereignisses und eine Art von Überwachung einer Baustelle umfasst. Ferner können die mehreren Arten von Überwachung eine Art von Überwachung eines Projekts umfassen. Diese Arten von Überwachung werden nachfolgend näher vorgestellt.
-
Die Steuereinheit 20 kann auch über Steuerfunktionen für die oben genannten intelligenten Geräte verfügen. Beispielsweise können die Parameter im intelligenten Gerät mittels der Steuereinheit 20 angepasst (umgeschrieben) werden. Bei den Parametern handelt es sich z. B. um Schwellenwertparameter für Abstürze von Arbeitern, Frequenzparameter für die Häufigkeit des Erfassens und Sendens von Informationen durch das intelligent Gerät, Parameter für den Zugang von Arbeitern mit dem intelligenten Gerät zu dem Bereich der Baustelle, für den eine Zugangsberechtigung erforderlich ist, usw.
-
In einem Ausführungsbeispiel ist die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 mit dem intelligenten Gerät z.B.über Bluetooth oder NFC, kommunikativ verbunden. Dabei erzeugt die Steuereinheit 20 die Steuerinformationen für die Einstellung von Parametern in dem intelligenten Gerät und sendet diese Steuerinformationen an das intelligente Gerät, sodass die betroffenen Parameter in dem intelligenten Gerät unter der Kontrolle dieser Steuerinformationen eingestellt werden.
-
Die Steuereinheit 20 kann in Software oder Hardware oder einer Kombination von Software und Hardware implementiert sein.
-
In einer Implementierung ist die Steuereinheit 20 so implementiert, dass sie einen Speicher 21 und einen Prozessor 22 umfasst. Der Speicher 21 enthält Befehle, die bei der Ausführung vom Prozessor 22 den Prozessor veranlassen, eine grafische Benutzerschnittstelle, z.B. eine erste und/oder zweite grafische Benutzerschnittstelle, zu erzeugen, die auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentiert ist, um die Funktion der Baustelle-Online-Überwachung auszuführen.
-
In einem Ausführungsbeispiel dieser Implementierung kann der Speicher 21 eine Software, z. B. ein Anwendungsprogramm, speichern, die Befehle enthält, die den Prozessor 22 veranlassen, eine Reihe von Operationen durchzuführen, um die Funktionen der Online-Überwachungsvorrichtung 100 zu implementieren. Der Speicher 21 kann auch die Schnittstelle-Elemente für die Präsentation auf dem Anzeigebildschirm 10 speichern, wie z. B. Werte, Icons, Rahmen und dergleichen. Ferner kann der Speicher 21 einen Programmcode für die Initialisierung der Online-Überwachungsvorrichtung 100 und einen Treiber für die Online-Überwachungsvorrichtung 100 und ihre Peripherievorrichtung speichern.
-
Der Speicher 21 kann in mehreren Formen implementiert werden. Beispielsweise kann er als tragbare Computerplatte, Festplatte, Direktspeicherzugriffsvorrichtung (RAM), Nur-Lese-Speicher (ROM), löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EPROM oder Flash-Speicher), optische Speichervorrichtung, Magnetspeicher oder eine geeignete Kombination davon ausgeführt werden.
-
In einem Ausführungsbeispiel dieser Implementierung dient der Prozessor 22 zur Ausführung einer im Speicher 21 gespeicherten Software oder eines Programmcodes, um eine grafische Benutzerschnittstelle zu erzeugen, die auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentiert ist. Dabei kann sie Daten zu der Arbeitskraft, der Positionsverteilung, des Projektfortschritts und dergleichen umfassen.
-
Dabei kann der Prozessor 22 in mehreren Formen implementiert werden. Beispielsweise kann er als Allzweckprozessor, digitaler Signalprozessor (DSP), anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA) oder andere programmierbare Logikvorrichtungen, diskrete Gatter oder Transistorlogik, diskrete Hardwarekomponenten oder eine geeignete Kombination davon ausgeführt werden. Ein Allzweckprozessor kann ein Mikroprozessor, ein Controller oder ein Mikrocontroller sein. Der Prozessor 22 kann auch als eine Kombination von Rechengeräten ausgeführt sein, beispielsweise eine Kombination aus einem DSP und einem Mikroprozessor, eine Kombination aus mehreren Mikroprozessoren, eine Kombination aus einem oder mehreren Mikroprozessoren und einem DSP-Kern, oder andere ähnliche Strukturen.
-
2-9 zeigt schematisch grafische Benutzerschnittstellen gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Diese grafischen Benutzerschnittstellen sind z.B. auf dem Anzeigebildschirm 10 der Online-Überwachungsvorrichtung 100 präsentiert. Nachfolgend wird das Prinzip der Baustelle-Online-Überwachung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 2-9 beschrieben.
-
Aus 2 ist eine schematische erste grafische Benutzerschnittstelle 300 ersichtlich. Die erste grafische Benutzerschnittstelle 300 kann eine Hauptschnittstelle sein, die auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentiert ist, wenn sich der Benutzer bei der Software (z.B. Anwendungsprogramm) anmeldet. Es ist verständlich, dass durch das Einrichten im Hintergrund eine andere Schnittstelle als die anfangs auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentierte grafische Benutzerschnittstelle dienen kann, wenn sich der Benutzer bei der Software anmeldet.
-
Die erste grafische Benutzerschnittstelle 300 kann ein Schnittstelle-Element, das zumindest eine der mehreren Arten von Überwachung darstellt, umfassen. Die mehreren Arten von Überwachung können eine Art von Überwachung eines Arbeiters, eine Art von Überwachung eines Projekts, eine Art von Überwachung eines Ereignisses und eine Art von Überwachung einer Baustelle umfassen. Jede Art von Überwachung kann ein oder mehrere Module umfassen, wobei jedes Modul ein zu überwachendes Item für eine der mehreren Arten von Überwachung darstellt, zu der es gehört.
-
Diese Module können alle auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle 300 präsentiert sein. Ein Teil der Module kann auch auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle 300 präsentiert und das andere Teil ist verdeckt. Aufgrund der Interaktion des Benutzers mit der Schnittstelle können dabei die Präsentationen und die Verdeckungen der Module gegeneinander umwandelt werden.
-
Wenn an einem Modul auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle 300 eine Benutzereingabe empfangen ist, fordert die Steuereinheit 20 über die Kommunikationsschnittstelle 30 die neusten Daten zum zu überwachenden Item des Moduls an, z. B. die Daten zur Verteilung der Arbeitskräfte an jenem Tag, von dem Fernserver 200. Im Anschluss daran empfängt die Steuereinheit 20 über die Kommunikationsschnittstelle 30 einen Datensatz von dem Fernserver 200, der die neusten Daten umfasst, die von dem Fernserver 200 verarbeitet wurden (z. B. die Analyse und Verarbeitung von Positionsdaten aus intelligenten Geräten auf der Baustelle werden durchgeführt, um Daten zur Verteilung der Arbeitskräfte zu erhalten). Dann erzeugt die Steuereinheit 20 basierend auf den empfangenen neusten Daten eine auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentierte, zweite grafische Benutzerschnittstelle, die ein überwachte Ergebnis für das angeforderte zu überwachende Item umfasst.
-
Es ist verständlich, dass sich der Ausdruck „neusten“ in „die neusten Daten“ auf Daten bezieht, die die aktuelle tatsächliche Situation auf der Baustelle repräsentierten, z. B. die gesamte Anzahl an in die Baustelle eintretenden Besuchern an jenem Tage bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Nutzer eine Anfrage stellt, die Sicherheitsereignisse an jenem Tag bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Nutzer eine Anfrage stellt, usw. Dadurch wird eine echtzeitige Online-Überwachung basierend auf den neusten Daten realisiert.
-
Es ist ersichtlich, dass der Benutzer mit dem Schnittstelle-Element auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle interagiert und zur zweiten grafischen Benutzerschnittstelle navigiert wird, sodass er ein überwachtes Ergebnis für das gewünschte zu überwachende Item von der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle aus beobachten kann.
-
Die zweite grafische Benutzerschnittstelle kann in Form von einem kleinen Fenster auf oder neben der ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert sein. Dabei kann die zweite grafische Benutzerschnittstelle auf dem Anzeigebildschirm 10 ansprechend auf die Interaktion des Benutzers mit dem Schnittstelle-Element präsentiert oder verdeckt sein. Die zweite grafische Benutzerschnittstelle kann auch die erste grafische Benutzerschnittstelle auf dem Anzeigebildschirm 10 ersetzen und ansprechend auf die Interaktion des Benutzers mit der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle zur ersten grafischen Benutzeroberfläche zurückkehren.
-
Die Schnittstelle-Elemente auf der ersten oder zweiten grafischen Benutzerschnittstelle sind derart eingerichtet, dass sie mit dem Benutzer interagieren können und ansprechend auf die Interaktion verstellt werden. Diese Verstellungen umfassen das Verstecken, das Erweitern, das Weglassen und das Ändern von Größe, Form und Farbe.
-
Zudem kann der Benutzer mit dem Schnittstelle-Element auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle interagieren und er wird zur dritten grafischen Benutzerschnittstelle navigiert, sodass er einen gewünschten, weiteren Überwachungsinhalt von der dritten grafischen Benutzerschnittstelle aus beobachten kann.
-
Nachfolgend werden beispielhaft Module für verschiedene Überwachungen und deren zu überwachende Items erläutert.
-
Das Schnittstelle-Element für Art von Überwachung einer Baustelle kann ein Modul für Auswahl einer Baustelle und ein Videofenstermodul umfassen. Das Modul für Auswahl einer Baustelle dient zur Bestimmung einer Baustelle, auf der die Online-Überwachungsvorrichtung eine Online-Überwachung ausführt. Das Videofenstermodul dient zum Präsentieren eines echtzeitigen Überwachungsvideos für einen Bereich auf der Baustelle.
-
Siehe 2. In einem Ausführungsbeispiel kann das Modul 302 für Auswahl einer Baustelle ein Textfeld umfassen, das zur Verfügung für einen Benutzer steht, eine Baustelle einzugeben, auf der die Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 eine Online-Überwachung ausführt. Und in dem Textfeld ist der Name samt der Adresse der Baustelle präsentiert, z. B. „Baustelle in Suzhou“. Das Modul 302 für Auswahl einer Baustelle kann in Form eines Dropdown-Menüs realisiert werden, damit der Benutzer verschiedene Baustellen auswählen kann. Das Modul 302 für Auswahl einer Baustelle kann dazu konfiguriert sein, dass es regelmäßig die Baustelle eines Benutzers, zu der er gehört, präsentiert, wenn er sich anmeldet. Und die regelmäßige Einrichtung ist für den Benutzer verstellbar.
-
In einem Ausführungsbeispiel kann das Videofenstermodul als ein Videofenster (nicht gezeigt) auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle 300 realisiert. Das Videofenster kann statisch sein, wenn keine Benutzereingabe empfangen ist. Hingegen präsentiert das Videofenster ein echtzeitiges Überwachungsvideo in einem Bereich auf der Baustelle, wenn eine Benutzereingabe empfangen ist.
-
Das Videoüberwachungsmodul kann ein Überwachungsvideo für einen wichtigen oder gefährlichen oder kritischen Bereich auf der Baustelle präsentieren. Das Video kann beispielsweise von einem Dritten bereitgestellt werden und es kann über eine Anwendungsprogrammschnittstelle (Application Program Interface, API) des Drittens an den Fernserver und wiederum von dem Fernserver an die Online-Überwachungsvorrichtung 100 bereitgestellt werden.
-
Das Schnittstelle-Element für die Art von Überwachung eines Ereignisses zumindest ein Modul 304 für Überwachung eines Ereignisses umfasst, um die Überwachung eines sicherheitsrelevanten Ereignisses zu realisieren. Das Modul 304 für Überwachung eines Ereignisses kann mehrere Icons umfassen kann, die jeweils unterschiedliche Arten von Sicherheitsereignissen darstellen.
-
In einem Ausführungsbeispiel, siehe 2, kann das Modul 304 für Überwachung eines Ereignisses ein Icon für ein Sicherheitsereignis (siehe 3, Icon mit „!“) und ein Icon für eine Problemwarnung (siehe 3, Icon mit „↯“) umfassen. Das Sicherheitsereignis kann so verstanden werden, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auf der Baustelle geschehen ist. Die Problemwarnung kann so verstanden werden, dass es ein Sicherheitsrisiko auf der Baustelle gibt, bei dem es sich um ein Risiko für einen zukünftigen Unfall handelt.
-
Siehe 3. Die sicherheitsrelevante zweite grafische Benutzerschnittstelle ist auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentiert, wenn an dem Icon für ein Sicherheitsereignis eine Benutzereingabe empfangen ist, beispielsweise, indem der Benutzer durch Drücken, Berühren oder Klicken das Icon auswählt. Auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle in 3 ist die Beschreibung eines überwachten Sicherheitsereignisses angezeigt. Beispielsweise bezieht sich der Inhalt im Feld „TEXT1“ darauf, dass „die Person X im Bereich B hinfällt“, während sich der Inhalt im Feld „TEXT2“ darauf bezieht, dass „die Person Y im Bereich A hinfällt“.
-
Siehe 4. Die problemwarnungsrelevante zweite grafische Benutzerschnittstelle ist auf dem Anzeigebildschirm 10 präsentiert, wenn an dem Icon für eine Problemwarnung eine Benutzereingabe empfangen ist, beispielsweise, indem der Benutzer durch Drücken, Berühren oder Klicken das Icon auswählt. Auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle in 4 ist die Beschreibung eines überwachten Sicherheitsrisikos angezeigt. Beispielsweise bezieht sich der Inhalt im Feld „TEXT A“ darauf, dass „die Person W seinen Helm abgenommen hat“, während sich der Inhalt im Feld „TEXT B“ darauf bezieht, dass „die Person Q seinen Helm abgenommen hat“.
-
Es ist dadurch ersichtlich, dass der Benutzer, ohne zu jeder Zeit auf das Baustelle-Video zu achten, rechtzeitig ermitteln kann, ob ein schwieriges oder dringendes Ereignis aufgetreten ist, so dass der Benutzer relevante Personen damit informieren kann, um rechtzeitig Maßnahmen zu treffen.
-
Zurück siehe 2. Das Schnittstelle-Element für die Art von Überwachung eines Arbeiters kann eines oder mehrere der Folgenden umfassen: ein Modul 306 für eine statistische Rechnung von Anzahl an Besuchern/Besuchen, das mehrere Icons umfasst, die jeweils gesamte Anzahl an in ein Werk eintretenden Besuchern/Besuchen, Anzahl an Eintretern/Eintreten und Anzahl an Austretern/Austreten darstellen; ein Modul 308 für eine Klassifizierung von Arbeitstypen, das mehrere Icons umfasst, die jeweils einen Arbeitstyp und eine Anzahl an anwesenden Personen für den Arbeitstyp darstellen; und ein Modul 310 für eine Bereichsverteilung, das mehrere Icons umfasst, die jeweils einen Bereich auf der Baustelle, Verwendung des Bereichs und eine Anzahl an anwesenden Personen in dem Bereich darstellen.
-
Wie in 2 gezeigt, kann das Modul 306 für eine statistische Rechnung von Anzahl an Besuchern/Besuchen in einem Ausführungsbeispiel drei Icons umfassen, die jeweils eine gesamte Anzahl an Besuchern/Besuchen T0 (z. B. gesamte Anzahl an Besuchern/Besuchen, die sich auf der Baustelle angemeldet haben, bis zu dem aktuellen Zeitpunkt, zu dem der Benutzer ein Einsehen durchführt), eine Anzahl an anwesenden Personen T1 (d. h. Anzahl an aktuell auf der Baustelle befindlichen Personen) und eine Anzahl an Austretern T2 (d. h. Anzahl an Personen, die die Baustelle betreten haben, aber die Baustelle schon verlassen haben) anzeigen.
-
Wenn an einem Icon davon eine Benutzereingabe empfangen ist, kann detaillierte Informationen über relevanten Personen auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle angezeigt sein, z. B. Basisinformation der Personen, Zeit von Eintreten, Zeit von Austreten und dergleichen.
-
Es ist dadurch ersichtlich, dass der Benutzer intuitiv die Anzahl an Personen auf der Baustelle ermitteln kann, um die Anwesenheit der Arbeiter auf der Baustelle an jenem Tag zu kennen, was mit dem Gehaltssystem der Arbeit verknüpft werden kann.
-
Wie in 2 gezeigt, kann ein Modul 308 für eine Klassifizierung von Arbeitstypen in einem Ausführungsbeispiel mehrere Icons umfassen, die jeweils einen Arbeitstyp und eine Anzahl an anwesenden Personen für den Arbeitstyp anzeigen. Beispielsweise ist dies in Form von Icon „Pn-Nn“ ausgebildet, wobei Pn (n = 1, 2, ...) für einen Name für einen Arbeitstyp und Nn (n = 1, 2, ...) für eine Anzahl an anwesenden Personen für einen Arbeitstyp steht.
-
Beispielsweise kann das Icon „P1-N1“ für Verantwortliche - 2 Personen stehen. Das Icon „P2-N2“ kann für Zementarbeiter - 13 Personen stehen. Das Icon „P3-N3“ kann für Elektrotechniker - 1 Personen stehen. Das Icon „P4-N4“ kann für Zimmerleute - 5 Personen stehen.
-
Wenn an einem Icon davon eine Benutzereingabe empfangen ist, kann detaillierte Informationen über relevanten Personen auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle angezeigt sein, z. B. Basisinformation der einzelnen Personen für einen Arbeitstyp, besondere Fähigkeit, Alter und Dienstalter und dergleichen.
-
Es ist ersichtlich, dass, wenn die Arbeitstypsverteilung von Arbeitskräften auf der Baustelle ermittelt ist, kann aufgrund dessen Aufgaben und Fortschritte der Bauarbeiten an jenem Tag angemessen verteilt werden.
-
Wie in Fig,. 2 gezeigt, kann ein Modul 310 für eine Bereichsverteilung in einem Ausführungsbeispiel mehrere Icons umfassen, die jeweils einen Bereich der Baustelle, Verwendung des Bereichs und eine Anzahl an anwesenden Personen in dem Bereich darstellen. Beispielsweise ist dies in Form von Icon „An-Mn“ ausgebildet, wobei An (n = 1, 2, ...) für einen Bereich auf der Baustelle und deren Verwendung und Mn (n = 1, 2, ...) für eine Anzahl an anwesenden Personen in dem Bereich steht.
-
Beispielsweise kann das Icon „A1 -M1“ dafür stehen: Bereich A ist ein Bereich für Bauarbeiten - die Anzahl an anwesenden Personen ist 20. Das Icon „A2-M2“ kann dafür stehen: Bereich B ist ein Bereich für Bauarbeiten - die Anzahl an anwesenden Personen ist 11. Das Icon „A3-M3“ kann dafür stehen: Bereich C ist ein Bürobereich - die Anzahl an anwesenden Personen ist 25.
-
Siehe 5. In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Modul 310 für eine Bereichsverteilung ferner eine Bereichsverteilungskarte, die in Form einer Karte präsentiert ist. Die Bereichsverteilungskarte zeigt einzelne Bereiche und deren Personenverteilung auf der Baustelle an.
-
Die Bereichsverteilungskarte der Baustelle, in Form einer Karte, auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wenn beispielsweise an einem gemeinsamen Bereich für einzelne Icons für das Modul 310 für eine Bereichsverteilung eine Benutzereingabe empfangen ist, zum Beispiel an einem solchen Bereich, der sich links oben von dem Modul befindet und nicht zu irgendeiner Postionen der Icons gehört. Auf der Bereichsverteilungskarte kann Personenverteilungspositionen von einzelnen Bereichen angezeigt werden. Darüber hinaus können unterschiedliche Arbeitstypen in unterschiedlichen Modellen, beispielsweise in unterschiedlichen Formen und/oder Farben, angezeigt werden.
-
Weiterhin kann eine konkrete Personenverteilung des Bereichs auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert sein, wenn an einem Icon in einem Bereich des Moduls 310 für eine Bereichsverteilung eine Benutzereingabe empfangen ist.
-
Beispielsweise ist es in 6 ersichtlich, dass, nachdem an dem Icon „A1-M1“ eine Benutzereingabe empfangen ist, auf dem Anzeigebildschirm 10 die zweite grafische Benutzerschnittstelle 600 präsentiert ist. Sie umfasst mehrere Icons, wobei in dem Icon 602 die gesamte Anzahl an Personen in dem Bereich und in dem Icon 604 die Anzahl an Personen im Innenraum bzw. Außenraum in dem Bereich angezeigt wird. Und eine Personenverteilung im Innenraum bzw. Außenraum auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle 600 präsentiert ist. Am Beispiel im Innenraum kann eine Personenverteilung auf jedem Stockwerk angezeigt werden, siehe Icons 606-626. Beispielsweise ist in dem Icon 602 angezeigt: Stockwerk 10 - 0 Person. In dem Icon 626 ist angezeigt: Erdgeschoss - 2 Personen. In den Icons kann es in unterschiedlichen Farben unterschieden werden, ob es Personen auf dem Stockwerk gibt. Beispielsweise sind die Icons in Grau angezeigt, wenn es keine Personen auf den Stockwerken gibt. Hingegen sind die Icons in Grün angezeigt, wenn es Personen auf den Stockwerken gibt.
-
Es ist ersichtlich, dass die Personenverteilung auf der Baustelle auf unterschiedliche Weise für unterschiedlicher Bedürfnisse der Benutzer präsentiert werden kann. Darüber hinaus kann eine Personenverteilung in unterschiedlichen Stockwerken im Innenraum konkret angezeigt werden. Mittels einer detaillierten Information über die Positionsverteilung kann es dem Monitor der Baustelle erleichtern, die Personenausstattung und die Arbeitsaufgabe auf der Baustelle exakt zu steuern und zu koordinieren.
-
Im Fall, dass die Positionen für Personen auf der Baustelle genau ermittelt sind, kann es überwacht werden, ob sie in einen gefährlichen oder verbotenen Bereich eintreten, zum Beispiel in einen Lagerraum, in dem gefährliche Werkstoffe abgelagert sind.
-
Weiterhin kann auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle 600 oder auf einer neuen grafischen Benutzerschnittstelle, z. B. einer dritten grafischen Benutzerschnittstelle, die Bewegungen der Personen in dem Bereich angezeigt werden. Beispielsweise werden aktuelle Position einer Person, z. B. an welchem Stockwerk, gesamte Anzahl an Schritten, die die Person bewegt, gesamte Zeit für seine Bewegung dargestellt. Dadurch kann es durch Überwachung der Bewegung eines Arbeiters ermittelt werden, wie lange er in einem Bereich bleibt, so dass sein Arbeitsprogress indirekt ermittelt wird.
-
Das Schnittstelle-Element für die Art von Überwachung eines Projekts kann ein oder mehrere Module für Überwachung eines Projekts umfassen. Das oder die Module für Überwachung eines Projekts können ein Icon für eine Projektliste und ein Icon für einen Projektfortschritt umfassen.
-
Das Module für Überwachung eines Projekts kann für die erste grafische Benutzerschnittstelle 300 verdeckt sein und basierend auf der Interaktion des Benutzers mit der ersten grafischen Benutzerschnittstelle 300 auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert werden.
-
Siehe 7. Wenn an dem Icon für eine Projektliste (Icon „LISTE“ in 7) eine Benutzereingabe empfangen ist, kann eine Projektliste (Icons „PROJ1-PROJ3“ in 7)auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle angezeigt werden. Die Projekte können in der Projektliste hinzugefügt oder weggelassen werden. Beispielsweise werden neue Projekte in der Projektlist nach Bedürfnis eines Benutzers erstellt (z. B. in der Projektlist wird „PROJ4 und PROJ5“ hinzugefügt, nicht gezeigt). Oder nach Vollenden eines Projekts wird es aus der Projektliste weggelassen (z. B. „PROJ1“ wird weggelassen).
-
Wenn an dem Icon für einen Projektfortschritt (siehe Icon „ERLEDIGT“ in 7) eine Benutzereingabe empfangen ist, können ein Zeitablauf und ein Progress für ein Projekt (siehe Icons „O1-O5“ und „ERLEDIGEN“ in „ZEITVERLAUF“ in 8) auf der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle angezeigt werden. Selbstverständlich kann auch ein Projektfortschritt durch Beschriftung, Zeichnung oder Diagramm beschrieben werden.
-
Das Modul für Überwachung eines Projekts kann von dem Benutzer nach seinem Bedürfnis oder nach einer tatsächlichen Situation des Projekts vergestellt werden. Beispielsweise kann der Benutzer nach Bedürfnis ein neues Projekt erstellen, ein erledigtes Projekt weglassen und ein wichtiges Projekt an die Spitze bringen usw. Selbstverständlich kann diese Verstellung auch basierend auf Bedürfnis des Benutzers in einem Server im Hintergrund erfolgt und realisiert werden.
-
Es ist ersichtlich, dass der Benutzer einzelne Projekte und deren Progresse klar ermitteln kann, ohne relevante Personen nacheinander anzufragen, wodurch Zeit und Arbeitskräfte gespart werden.
-
Weiterhin kann die erste oder zweite grafische Benutzerschnittstelle ferner ein Suchfeld umfassen, das zur Verfügung für einen Benutzer steht, nach arbeiterrelevanten Informationen, die in der Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 registriert sind, zu suchen.
-
Siehe 9. Wenn beispielsweise der Benutzer einen Namen (z. B. Li) der zu suchenden Person oder eine Abkürzung davon ins Suchfeld eingibt, kann die konkrete Position der Person auf der ersten oder zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert werden (nicht gezeigt).
-
Es ist verständlich, dass die Schnittstelle-Elemente auf jeder grafischen Benutzerschnittstelle auf vielfältige mögliche Weise angeordnet werden können oder dass einige der Elemente je nach eines Benutzerbedürfnisses oder der Einfachheit der Schnittstelle selektiv präsentiert werden können. Zum Beispiel kann einen Arbeitstyp und eine Anzahl an anwesenden Personen für den Arbeitstyp derart angezeigt werden, dass einen Namen für einen Arbeitstyp im Mittelpunkt eines Icons und die Anzahl an anwesenden Personen für den Arbeitstyp an oder neben dem Rahmen des Icons präsentiert wird.
-
Es ist verständlich, dass alle der oben beschriebenen Schnittstelle-Elemente weiter in mehrere Schnittstelle-Elemente unterteilt und die mehrere der oben beschriebenen Schnittstelle-Elemente zu einem Schnittstelle-Element kombiniert werden können, sodass die Schnittstelle-Elemente als Ganzes auf dem Anzeigebildschirm präsentiert sind.
-
Es ist verständlich, dass die Begriffe „die erste grafische Benutzerschnittstelle“, „die zweite grafische Benutzerschnittstelle“, „die dritte grafische Benutzerschnittstelle“ oder andere Benutzerschnittstellen verwendet werden, um verschiedenen funktionalen Benutzerschnittstellen zu unterscheiden. Beispielsweise ist eine grafische Benutzerschnittstelle mit einer bestimmten Funktion auf dem Anzeigebildschirm aufgrund der Interaktion des Benutzers mit einem Schnittstelle-Element auf einer grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert. Der Begriff oder die Reihenfolge beschränkt die Informationen über die Schnittstelle nicht. Beispielsweise können die erste, zweite und dritte grafische Benutzerschnittstelle logisch voneinander unabhängige Schnittstellen sein. Die erste grafische Benutzerschnittstelle kann zuerst vor der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle oder wieder nach der zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert werden.
-
10 zeigt ein Verfahren 1000 zur Baustelle-Online-Überwachung gemäß einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dieses Verfahren 1000 kann durch die oben genannte Baustelle-Online-Überwachungsvorrichtung 100 oder die Steuereinheit 20 ausgeführt wird. Daher gilt die obige Beschreibung ebenfalls dafür.
-
Im Schritt S11 00: Erzeugen eines Schnittstelle-Elements umfassend mehrere Arten von Überwachung, wobei das Schnittstelle-Element für zumindest eine der mehreren Arten von Überwachung auf einer ersten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist, wobei die mehreren Arten von Überwachung zumindest eine Art von Überwachung eines Arbeiters, eine Art von Überwachung eines Ereignisses und eine Art von Überwachung einer Baustelle umfasst, wobei jede Art von Überwachung ein oder mehrere Module umfasst, und wobei jedes Modul ein zu überwachendes Item für eine der mehreren Arten von Überwachung darstellt, zu der es gehört.
-
Im Schritt S1200: Empfangen einer Benutzereingabe an einem Modul auf der ersten grafischen Benutzerschnittstelle.
-
Im Schritt S1300: Senden einer Anforderung an einen Fernserver, um die neusten Daten anzufordern, die sich auf das zu überwachende Item des Moduls beziehen.
-
Im Schritt S1400: Empfangen eines Datensatzes von dem Fernserver, der die neusten, durch den Fernserver verarbeiteten Daten umfasst.
-
Im Schritt S1500: Erzeugen eines Schnittstelle-Elements umfassend ein überwachte Ergebnis für das angeforderte zu überwachende Item basierend auf den empfangenen neusten Daten, wobei das Schnittstelle-Element für das überwachte Ergebnis auf einer zweiten grafischen Benutzerschnittstelle präsentiert ist.
-
Die vorliegende Erfindung stellt auch ein maschinenlesbares Speichermedium bereit, auf dem ein ausführbarer Befehl gespeichert ist, wobei beim Ausführen des Befehls das oben genannte Verfahren 1000 ausgeführt wird.
-
Es versteht sich, dass Beispiele für maschinenlesbare Speichermedien flüchtige und nichtflüchtige, entfernbare und nicht entfernbare Medien umfassen können, die durch ein beliebiges Verfahren oder eine beliebige Technologie zum Speichern von Informationen implementiert werden, die beispielsweise computerlesbare Anweisungen, Datenstrukturen, Programmmodule oder andere Daten umfassen. Speichermedien können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Random Access Memory (RAM), Read Only Memory (ROM), Programmable Read Only Memory (PROM), Erasable Programmable Read Only Memory (EPROM), Electrically Erasable Programmable Read Only Memory (EEPROM), Flash Fast Memory oder andere Speichertechnologie, kompakt Disk (CD), Digital Versatile Disk (DVD) oder andere optische Speicher, Bandkassetten, Magnetbänder, Plattenspeicher oder andere magnetische Speichergeräte oder jedes andere Medium, das zum Speichern von Informationen verwendet werden kann.
-
In einigen Ausführungsbeispielen können auf dem maschinenlesbaren Speichermedium ausführbare Computerprogrammanweisungen gespeichert werden, die, wenn sie von einer oder mehreren Verarbeitungseinheiten ausgeführt werden, die Verarbeitungseinheiten veranlassen, das oben genannte Verfahren auszuführen. Die ausführbaren Computerprogrammanweisungen können jeden geeigneten Codetyp umfassen, beispielsweise Quellcode, kompilierten Code, interpretierten Code, ausführbaren Code, statischen Code, dynamischen Code usw. Die ausführbaren Computerprogrammanweisungen können unter Verwendung einer beliebigen geeigneten objektorientierten, visuellen, kompilierten und/oder interpretierten Programmiersprache hoher Ebene bzw. niedriger Ebene implementiert werden.
-
Obwohl vorstehend einige Ausführungsformen beschrieben sind, sind diese Ausführungsformen nur beispielhaft angegeben und sollen den Umfang der Erfindung nicht einschränken. Die beigefügten Ansprüche und deren gleichwertige Substitution zielen darauf ab, jegliche Modifikationen, Substitutionen und Abänderungen im Rahmen des Umfangs und der Grundideen der vorliegenden Erfindung miteinzubeziehen.